So findest du die beste E-Commerce-Agentur für deinen Webshop
Diese 10 E-Commerce-Agenturen unterstützen bei einem erfolgreichen Onlinehandel
- Was ist eine E-Commerce-Agentur?
- Was macht eine E-Commerce-Agentur?
- Wie viel kostet eine Agentur im E-Commerce?
- 10 der E-Commerce-Agenturen auf OMR Reviews
- Welche Software für E-Commerce benutzen Agenturen?
- E-Commerce-Agenturen unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung, Optimierung und Pflege von Onlineshops. Agenturen setzen spezialisierte Software für E-Commerce, CRM, ERP und Marketing ein.
- Ihre Leistungen umfassen Webdesign, technische Integration, digitales Marketing und strategische Beratung. Die Kosten variieren je nach Projektumfang – von wenigen Tausend bis über 100.000 €.
- OMR Reviews bietet eine Übersicht der besten E-Commerce-Agenturen zur Auswahl.
Alle, die im E-Commerce tätig sind, wissen: Du musst auf enorm viel achten, um deiner Kundschaft ein reibungsloses und tolles Online-Kauferlebnis zu ermöglichen. Angefangen bei der Erstellung einer Website über die Pflege des eigenen Onlineshops bis zur physischen Abwicklung der Käufe – also Logistik, Bezahlung und Versand. On top kommen in den meisten Fällen Marketing, Kundenservice und Produktentwicklung, die nicht zu kurz kommen sollten.
Ganz schön viel, was da auf dich und dein Team wartet. Und natürlich kannst du nicht in all diesen Bereichen Profi sein oder zahlreiche neue Mitarbeitende einstellen. Daher bieten spezialisierte E-Commerce-Agenturen ihre Services an, um dir beim Aufbau oder bei der Optimierung deines Webshops kompetent unter die Arme zu greifen. Mithilfe dieses Artikels wirst du nicht nur sehen, was Agenturen im E-Commerce bereithalten, sondern auch, wie viel sie kosten, welche Software üblicherweise in ihrem Tech Stack ist und welche Agentur die beste für dein Unternehmen ist.
Was ist eine E-Commerce-Agentur?
E-Commerce-Agenturen sind spezialisierte Dienstleistungsunternehmen, die dir auf viele unterschiedliche Arten helfen können, deinen Onlineshop voranzubringen. Dabei steht im Vordergrund, dass nach einer Zusammenarbeit deine Umsätze sowie Markenbekanntheit steigen, dass deine Kund*innen zufriedener werden und dein Business effizienteren Onlinehandel betreiben kann.
Zu den typischen Aufgabengebieten einer E-Commerce-Agentur gehören …
- die (Weiter-)Entwicklung deines Internetshops.
- die Integration von Backend-Systemen (Bezahlmethoden, Customer Relations, ERP-Systeme etc.).
- die technische Optimierung von Shopsystemen, Logistikprozessen und Co.
- das Erarbeiten von Marketingstrategien durch Analysen und Reportings.
- die Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit sowie der Optik.
Bei all diesen Schwerpunkten können Agenturen tendenziell eine beratende oder auch eine ausführende Rolle einnehmen. Das hängt von deinen Bedürfnissen, deinen Wünschen und nicht zuletzt deinem Budget ab. Einige Agenturen helfen dir zudem indirekt durch Webdesign oder mit klarem Online-Marketing-Fokus (Online-Marketing-Agenturen). Hier ist eine Abgrenzung recht schwierig. Und wieder andere Servicedienstleister definieren den B2B- bzw. den B2C-Markt als ihre bevorzugte Zielgruppe.
Was macht eine E-Commerce-Agentur?
Eine E-Commerce-Agentur bietet eine Vielzahl von Services, die darauf abzielen, den Erfolg von Onlineshops und digitalen Verkaufsplattformen zu maximieren. Hier sind die Hauptaufgaben und Dienstleistungen, die eine E-Commerce-Agentur typischerweise anbietet:
Design und Entwicklung
Der eigene Onlineshop ist nicht nur virtuelles Schaufenster für deine Produkte und Dienstleistungen, sondern auch der digitale Verkaufsort. Somit kommen gleich mehrere Anforderungen auf dein Shopsystem zu: Optisch ansprechend soll es sein, um potenzielle Kund*innen erst einmal auf die Plattform zu locken.
Dann muss die gesamte Buying Journey bedienerfreundlich und nahtlos stattfinden, damit es wirklich zum Kauf kommt. Natürlich auch in der mobilen Ansicht. Und zu guter Letzt entscheiden Bezahl-, Versand- und Rücksendeoptionen über die Kundenbindung deiner Brand. Hierfür benötigst du entsprechende Designexpertise und IT-Fachkenntnisse.
Shop-Pflege und technische Wartung
Der Onlinekauf endet jedoch nicht im Internetshop. Technologisch sollten Produktdaten up to date gehalten und verkaufte Artikel im ERP-System automatisch hinterlegt werden. Zudem müssen Prozesse in Lager, Produktion und Co. toolseitig abgedeckt sein, damit die Artikel schnell bei der Kundschaft ankommen.
Agenturen helfen dir also nicht nur bei der Integration einer E-Commerce-Plattform, sondern bei weiteren Tool-Lösungen, die deinen Shop digitalisieren und seine anfallenden Folgeaufgaben weitestgehend automatisieren können. Ebenso zählt eine regelmäßige Wartung zum Angebot der E-Commerce-Agenturen. Natürlich kennen sich Agenturen zum Onlinehandel auch mit PIM-, ERP- oder CRM-Systemen aus.
Digitales Marketing
Agenturen können deinen Webshop auch indirekt optimieren. Je nach Angebotsbreite verbessern sie nämlich deine Markenbekanntheit durch Marketing Automation. Schließlich kann dein Shop noch so technologisch fortschrittlich sein, er bringt dir erst was, wenn Personen deine Seite auch finden bzw. diese bereits kennen und wiederkehren. Zu möglichen Herangehensweisen zählen sämtliche Geschützte des digitalen bzw. Online-Marketings: Newsletter, Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Suchmaschinenmarketing (SEM), Content Marketing mit CMS oder Pay-per-Click (PPC). Hier entscheiden Markt, Produktsortiment und Spezialisierung der Agentur über den Erfolg der Kooperation.
Strategieberatung durch Analytics und Reporting
Egal, ob du deinen Webshop als solchen oder die begleitenden Marketingmaßnahmen bewerten willst, auch hier kannst du auf die Unterstützung von Agenturen zählen. Sie zeigen dir, wie du mit Tools Zahlen und Ergebnisse tracken sowie Verbesserungen messen kannst. Dabei helfen Performance Reportings genauso wie eine fundierte Analyse der Zahlen. Agenturen können aufgrund ihrer Erfahrung deinen Case mit Best Practices vergleichen und einstufen, inwieweit Optimierungen glücken oder weiter geschleift werden müssen. Des Weiteren beraten dich die Agentur-Teams bei Bedarf bezüglich Produktpreisen, Wettbewerb, Zielmärkte, Vertriebskanäle etc. und geben die Tools der Conversion Optimization an die Hand.
Neben der Beauftragung der Projekte bieten die allermeisten E-Commerce-Agenturen einen Kundenservice für dich an, um Probleme oder Unklarheiten zu umgehen. Außerdem kannst du das Angebot in Anspruch nehmen, dass Agenturen dich und dein Team für die implementierten Tools oder Prozesse onboarden. So kannst du davon ausgehen, dass alle verstehen, wie die neue oder andere Softwarelösung funktioniert.
Wie viel kostet eine Agentur im E-Commerce?
Die Servicekosten einer E-Commerce-Agentur variieren zum Teil stark wegen mehrerer Faktoren: Je umfangreicher, komplexer und langwieriger dein Projekt ist und je tiefgehender deine Anforderungen sind, desto höher wird die Rechnung. Obendrein spielen Erfahrung sowie Ruf der Agentur und auch Zeitkapazitäten eine zentrale Rolle in der Budgetplanung. Folgende Kosten sind als allgemeine Richtwerte zu verstehen:
Website-Entwicklung
- Kleinere Shops mit wenigen Funktionen: 5.000 bis 20.000 €
- Mittlere Shops mit individuellem Design und mehreren Zahloptionen: 20.000 bis 50.000 €
- Große Shopsysteme als maßgeschneiderte Lösungen: 50.000 bis mehr als 100.000 €
Technische Integration und Wartung
- Die Implementierung einer Software kann mitunter zwischen 5.000 und 20.000 € liegen. Dabei entscheidet die Komplexität über die einmalige Gebühr.
- Wenn du eine monatliche Wartung benötigst, kannst du mit einem Abonnement zwischen 500 und 5.000 € rechnen.
- Bei besonderen Aufträgen im UX/UI-Design steigen die Kosten schnell von 5.000 auf bis zu 30.000 €.
Digitales Marketing
- SEO-Services: 500 bis 5.000 €, abhängig von Keywords und Konkurrenz
- Social Media: Üblicherweise zwischen 1.000 und 10.000 € monatlich
- SEM / PPC: Mindestgebühr von 1.000 oder 5.000 €, Kosten in der Regel 10 bis 20 % des Anzeigenbudgets
Strategieberatung durch Analytics und Reportings
- Bei strategischen Beratungen entscheidet entweder das Projekt pauschal (5.000 bis 20.000 €) oder die stündliche Gebühr (100 bis 300 €) über den Preis.
- Wenn dir eine Agentur dabei hilft, Analyse-Tools einzubinden, werden schnell Kosten von 1.000 bis 10.000 € fällig.
- Für weitere Laufverträge über Reportings und Dashboards stellen die Unternehmen oft 500 bis 30.000 € monatlich in Rechnung.
Kundensupport und Schulungen
- Services im Kundensupport: 100 bis 200 € pro Stunde
- Schulungstage und Onboarding: In der Regel 1.000 bis 5.000 € pro Tag
Es ist immer ratsam, sich mehrere Angebote einzuholen und das Angebot der Agenturen zu vergleichen, um die beste Lösung für sich zu finden.
10 der E-Commerce-Agenturen auf OMR Reviews
Nachdem du nun weißt, worauf es bei E-Commerce-Agenturen ankommt und eventuell schon erste Wünsche definiert hast, geht es jetzt an die Entscheidung. Der Bedarf ist groß, der Markt jedoch auch. Dank der Plattform OMR Reviews kannst du nicht nur von Software-Bewertungen profitieren, sondern inzwischen auch nachlesen, welche Agenturen im E-Commerce besonders empfehlenswert sind. Hier sind sieben empfehlenswerte:
1. Brandung
Brandung ist eine Agentur aus Berlin und Köln, die sich auf digitale Handelslösungen für mittelständische und große Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung leistungsstarker und skalierbarer Onlineshops, die sowohl technisch als auch strategisch auf langfristigen Erfolg ausgelegt sind.
Die Agentur setzt dabei auf bewährte Plattformen des Onlinehandels, um flexible und zukunftssichere Lösungen für ihre Kund*innen zu schaffen. Ergänzt wird das Angebot durch UX-Design, Conversion-Optimierung und digitale Marketingstrategien, die den Online-Vertrieb nachhaltig stärken.
Services:
- Entwicklung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen
- UX/UI-Design für eine verbesserte Nutzererfahrung
- Conversion-Optimierung zur Steigerung der Verkaufszahlen
- Strategische Beratung und digitale Transformation
- Integration von Payment- und ERP-Systemen
- Technische Wartung und kontinuierliche Weiterentwicklung
2. Antiloop
Die E-Commerce-Agentur Antiloop, die sich auf die Entwicklung und Optimierung von Onlineshops für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat, legt ihren Schwerpunkt auf die Umsetzung maßgeschneiderter Digital-Commerce-Lösungen. Diese sind sowohl technisch als auch strategisch auf nachhaltiges Wachstum ausgerichtet.
Die Agentur aus Götzis setzt dabei vorrangig auf moderne Systeme, um flexible und leistungsstarke Shops zu realisieren. Ergänzend bietet Antiloop Automatisierungs- und Optimierungsmaßnahmen, um den Online-Vertrieb effizienter zu gestalten.
Services:
- Implementierung von E-Commerce-Plattformen
- UX-Design und Conversion-Optimierung
- Anbindung von ERP- und PIM-Systemen
- Strategische Beratung für E-Commerce-Wachstum
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Technischer Support
3. Kosmonaut
Wenn du eine Agentur im E-Commerce suchst, die sich auf Entwicklung und Skalierung digitaler Handelslösungen fokussiert, bist du bei Kosmonaut an der richtigen Adresse. Diese ist übrigens entweder in Bielefeld und Osnabrück oder in Ho-Chi-Minh-Stadt und Sofia. Mit einem starken Schwerpunkt auf Strategie, Technologie und Design begleitet Kosmonaut seine Kund*innen bei der Umsetzung performanter Onlineshops.
Dabei setzt die Agentur bevorzugt auf Shopify Plus, um zukunftssichere und flexible E-Commerce-Plattformen zu schaffen. Ergänzt wird das Angebot durch Conversion-Optimierung, Marketing-Automatisierung und individuelle Schnittstellenlösungen für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.
Services:
- Entwicklung und Skalierung von Shopify-Plus-Shops oder Shopware
- UX/UI-Design und Conversion-Optimierung
- Automatisierung von E-Commerce-Prozessen
- Anbindung von ERP-, PIM- und CRM-Systemen
- Strategische Beratung für nachhaltiges Wachstum
- Technische Weiterentwicklung
4. tante-e
tante-e ist eine Kölner E-Commerce-Agentur, die sich auf kleine und mittelständische Online-Unternehmen spezialisiert hat. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die Erstellung maßgeschneiderter E-Commerce-Lösungen für ihre Kund*innen, wobei ihr Fokus auf der Entwicklung benutzerfreundlicher und ansprechender Onlineshops liegt.
Dafür benutzt sie fast immer die Plattform Shopify, wie auch bei dem Onlineshop der Marke LeGer. Zudem bieten tante-e umfassende Dienstleistungen von der Konzeption über Implementierung hin zur Pflege an, um sicherzustellen, dass die Internetshops den individuellen Anforderungen und dem jeweiligen Markenimage entsprechen. Automatisierungstools helfen bei der Umsetzung von E-Mail-Kampagnen.
Services:
- Erstellung von Shopify-Shops bzw. Redesign
- Optimierung eines bestehenden Shops bzw. Migration zu Shopify
- Strategische Beratung
- A/B-Testing
- Durchführung von E-Mail-Kampagnen
- Verbesserung des Shopify-Tech-Stacks
5. Netformic
Auf digitale Transformation von Handelsunternehmen und Marken hat sich die Agentur Netformic spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung skalierbarer und leistungsstarker Onlineshops sowie der Optimierung digitaler Geschäftsprozesse. Die Agentur ist auf Hamburg, Stuttgart, New York, Houston und Pristina verteilt.
Dabei setzt Netformic auf moderne Technologien, um individuelle und zukunftssichere E-Commerce-Lösungen wie Shopware zu realisieren. Ergänzt wird das Angebot durch strategische Beratung, Marketing-Automatisierung und Datenanalyse zur kontinuierlichen Performance-Steigerung.
Services:
- Entwicklung und Skalierung von E-Commerce-Plattformen
- Strategische Beratung für digitale Geschäftsmodelle
- Implementierung und Optimierung von PIM- und ERP-Systemen
- UX-Design und Conversion-Optimierung
- Marketing-Automatisierung und Personalisierung
- Support und Weiterentwicklung
Empfehlenswerte E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme
Auf unserer Vergleichsplattform OMR Reviews findest du weitere empfehlenswerte E-Commerce-Plattformen & Shopsysteme. Wir stellen über 230 Lösungen vor, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups und großen Konzernen ausgerichtet sind. Unsere Plattform bietet umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Online-Handels, von der Produktpräsentation bis hin zur Kundenverwaltung. Nutze die Gelegenheit, verschiedene E-Commerce-Lösungen zu vergleichen, und berücksichtige dabei echte Nutzerbewertungen, um das perfekte System für deine individuellen Geschäftsanforderungen zu finden:
6. OnMaCon
OnMaCon bietet Beratung sowie Umsetzung ganzer Marktplatz-Strategien für Unternehmen im Onlinehandel. Dazu fokussiert sich die Hamburger Agentur stets auf die Implementierung ganzheitlicher Lösungen der bekannten Marketplaces, unterstützt Unternehmen bei der Stärkung der dortigen Präsenz und analysiert Zielgruppenansprache.
Eine wichtige Rolle spielen datenbasierte Strategien neben der kontinuierlichen Optimierung der Marketingmaßnahmen, um für deinen Onlineshop nachhaltige Erfolge zu erzielen. Das war auch im Beispiel von Lenovo der Fall.
Services:
- Entwicklung und Umsetzung von Marktplatz-Strategien
- Produktdatenanalyse
- Verbesserung der Listings (Amazon, Otto, Zalando, eBay etc.)
- Sichtbarkeit in Produktsuchmaschinen
- Erstellung von Product Ads
7. basecom
basecom ist eine weitere E-Commerce-Agentur. Sie hat sich Entwicklung und Optimierung von digitalen Verkaufslösungen auf die Fahnen geschrieben und richtet sich an Firmen jeglicher Größen. basecom bietet eine umfassende Beratung und Lösungen, die von der Strategieentwicklung über die Implementierung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung reichen können.
Ihr Ansatz kombiniert technisches Know-how mit kreativem Design, um effektive und benutzerfreundliche Onlineshops zu schaffen und dabei immer die Kundenwünsche bestmöglich umzusetzen. Die Agentur arbeitet in Osnabrück, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart sowie in den USA.
Services:
- Entwicklung und Individualisierung von E-Commerce-Plattformen
- Strategische Beratung zum E-Commerce
- Digitalisierung und Lösungen des Onlinehandels
- Verbesserung der Digital Experience
- Implementierung eines PIM-Systems
8. Elbkapitäne
Elbkapitäne ist eine E-Commerce-Agentur, die Unternehmen bei der digitalen Markenführung und der Optimierung ihrer Onlineshops unterstützt. Der Fokus liegt auf der strategischen Entwicklung und Umsetzung skalierbarer E-Commerce-Lösungen.
Die Agentur aus Hamburg kombiniert technologische Expertise mit kreativem Design, um Conversion-starke und nutzerfreundliche Shops zu realisieren. Zudem bieten die Elbkapitäne umfassende Services rund um digitales Marketing, Automatisierung und Datenanalyse, um die Online-Präsenz ihrer Kund*innen nachhaltig zu stärken.
Services:
- Aufbau und Weiterentwicklung von E-Commerce-Plattformen
- UX/UI-Design für eine bessere Nutzerführung
- Conversion-Optimierung und digitale Markenstrategie
- Anbindung von ERP-, PIM- und CRM-Systemen
- Automatisierung und datengetriebene Prozessoptimierung
- Technische Wartung und fachkundiger Support
9. Basilicom
Eine weitere Digital- und E-Commerce-Agentur mit Schwerpunkt auf datengetriebene und zukunftssichere Lösungen für Unternehmen ist Basilicom. Die Berliner Agentur kombiniert Strategie, Technologie und Design, um performante Onlineshops und digitale Plattformen zu realisieren.
Besonders spezialisiert ist Basilicom auf PIM-, DAM- und E-Commerce-Systeme. Ihr Fokus liegt auf der Schaffung ganzheitlicher digitaler Ökosysteme, die nahtlos mit bestehenden IT-Infrastrukturen verbunden werden können.
Services:
- Entwicklung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen
- Implementierung und Anpassung von PIM- und DAM-Systemen
- Datenmanagement und Prozessautomatisierung
- UX/UI-Design und Conversion-Optimierung
- Digitale Strategie- und Technologieberatung
- Integration von ERP-, CRM- und weiteren Drittsystemen
10. Blackbit
Blackbit ist eine E-Commerce- und Digitalagentur, die sich auf datengetriebene Handelslösungen spezialisiert hat. Die Agentur richtet sich an Unternehmen, die ihre digitale Vertriebsstrategie optimieren und automatisieren möchten. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung leistungsstarker Onlineshops sowie der Implementierung von PIM- und DAM-Systemen.
Die Agentur sitzt in Berlin, Hamburg, Göttingen und Kyiv. Dabei setzt Blackbit auf Technologien, um skalierbare und flexible Lösungen zu realisieren. Ergänzt wird das Angebot durch strategische Beratung, Marketing-Automatisierung und datengetriebene Optimierung.
Services:
- Entwicklung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen (etwa Shopware)
- Implementierung und Anpassung von PIM- und DAM-Systemen
- Datenmanagement und Prozessautomatisierung
- Strategische Beratung und digitale Transformation
- UX/UI-Design und Conversion-Optimierung
Welche Software für E-Commerce benutzen Agenturen?
Bei der Wahl der besten E-Commerce-Agentur kannst du aber auch anders vorgehen: Statt erst die Agentur zu suchen, kannst du gezielt nach Agenturen Ausschau halten, die dieselben Tools verwenden wie du. Dann sparst du dir die Datenmigration und Umschulung auf ein neues System.
Häufig haben sich die Serviceunternehmen nämlich auf ein oder zwei Softwares einer Kategorie spezialisiert, damit ihre Mitarbeitenden nicht unzählig viele Technologien kennen müssen. Je nachdem, welche Dienstleistung die Agentur für dich übernehmen soll, suche nach Softwarelösungen in diesen Kategorien und schließe dann auf die Agentur. Die Agenturen weiter unten kennen sich mit folgenden Tools und Systemen aus:
- E-Commerce-Plattformen: commercetools, Emporix Digital Commerce Plattform, SCAYLE, Shopify, Shopware, Spryker, WooCommerce, WordPress
- CMS: Contentful, Storyblok, TYPO3
- Marktplatz-Tool / Zahlungsdienstleister: TRADEBYTE, Mollie
- Marketing Automation Tools: Bloomreach, Klaviyo
- Product Feed Management: Channel Pilot Pro, Feed Dynamix
- Conversion Tools / Product to Customer: DooFinder, Productsup
- ERP-Systeme / iPaaS: Reybex Cloud ERP, Celigo
- PIM-Software: Akeneo, Pimcore
- CRM-Systeme: HubSpot Sales Hub
Diese Softwarelösungen verwenden E-Commerce-Agenturen entweder selbst bei der operativen Umsetzung in deinem Namen oder implementieren sie für dein Business, damit du Erstellung, Optimierung und Verwaltung in Zukunft in Eigenregie erledigen kannst.