A/B Testing

Das sind die 7 besten A/B-Testing-Tools

Carmen Cichon 17.12.2021

Wir zeigen Euch, welche Tools sich besonders gut für A/B-Testing eignen

Testet Ihr schon oder optimiert Ihr schon? Dabei schließt das eine das andere ja nicht aus, denn A/B-Tests unterstützen Euch dabei, Schritt für Schritt Änderungen an Eure Homepage vorzunehmen und so Eure Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren. Konkret könnt Ihr mit dem Split-Testing zwei Versionen einer Website, App oder eines Newsletters vergleichen und anhand der daraus ermittelten Daten entscheiden, welche Version Ihr endgültig an Eure Nutzer:innen ausspielen wollt. Wie genau ein A/B-Test funktioniert, haben wir für Euch bereits zusammengefasst.

In diesem Beitrag legen wir den Fokus auf die Tools, die Euch beim A/B-Testing unterstützen. Wir stellen Euch die 7 besten A/B-Testing-Tools mit den meisten Bewetungen auf unserer Plattform OMR Reviews vor. Dabei bekommt Ihr einen Überblick über die Preise und wichtigsten Funktionen. So könnt Ihr schneller entscheiden, welches Tool sich am besten für Eure Conversion Optimierung eignet.

Das sind die Top 7 A/B-Testing-Tools

Für unser Top7-Ranking der beliebtesten A/B-Testing-Tools möchten wir Euch unterschiedliche Tools für Conversion-Optimierung vorstellen. Ihr findet diese Tools auch auf OMR Reviews, inklusive echter und verifizierter Kundenbewertungen.

1. Kameleoon A/B-Testing-Tool

Kameleoon ist ein System für AI-Personalisierung und A/B-Testing, das Product-Owner und conversion-orientierte Marketer:innen fokussiert. Das Tool kann sowohl client- als auch server-seitig genutzt werden. Mithilfe von Kameleoon soll es Euch ermöglicht werden, für Eure Zielgruppe komplett individualisierte digitale Erfahrungen zu erstellen. Hauptziel ist die Schaffung einer perfekten User-Experience, die nach und nach über Testing und entsprechende Anpassungen der Personalisierung erreicht werden soll. Das gleichnamige Entwicklerunternehmen mit Sitz in Frankreich gibt an, dass Firmen mit Kameleoon eine 15-prozentige Verbesserung ihrer Conversion-Rate erzielen konnten. Außerdem wirbt das Unternehmen mit einem durchschnittlichen ROI (Return on Investment) von 291 Prozent über drei Jahre bei Betrieben, die in Kameleoon investiert haben.

Kameleoon Funktionen

Mit Kameleoon könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Verknüpfung von Tests mit Unternehmenszielen: Ihr habt die Möglichkeit eines der bestehenden Ziele von Kameleoon zu nutzen oder eigene zu erstellen, um zu verfolgen, wie ein A/B-Test die Conversion Rate, die Kundenbindung oder das Engagement Eurer Besucher:innen erhöht.
  • Zielgruppensegmentierung: Mit Kameleoon könnt Ihr Eure Zielgruppe anhand der Quelle der Besucher:innen, ihres Verhaltens oder der Art der Seiten, die sie sich ansehen, segmentieren. Insgesamt bietet die Die Kameleoon-Plattform über 25 Kriterien für die Segmentierung Eurer Besucher:innen.
  • Simulieren, QA und Teilen von Tests: Mit dem Simulationstool könnt Ihr prüfen, ob Eure Testhypothesen für Eure Zielgruppe funktioniert. Zudem könnt Ihr innerhalb des Tools die vollständige Experience mit den wichtigen Stakeholdern teilen, um sie zu überzeugen und freizugeben.
  • Umfangreiche Widget-Bibliothek: In der Widget-Bibliothek von Kameleoon stehen Euch Widgets zur Verfügung, die Ihr verwenden und bearbeiten könnt und um so eine bessere User Experience auf jedem Gerät zu schaffen.

Kameleoon Preise

Auf der Homepage von Kameleoon könnt Ihr zunächst eine Demo anfragen und erhaltet dann ein individuell abgestimmtes Angebot. Weitere Infos zu den Preisen von Kameleoon und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Kameleoon Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Kameleoon-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

2. trbo A/B-Testing-Tools

trbo, ein Unternehmen aus München, bezeichnet sich selbst als “Onsite-Personalisierungs-Plattform”, mit der Ihr Eure Kund:innen in Echtzeit individuell und persönlich ansprechen könnt. Im Bestfall werden damit Besucher:innen zu Kund:innen. Eignen soll sich die Lösung für die unterschiedlichsten Branchen – von Travel über Sports bis hin zu Retail. Das Besondere daran: Trbos selbstlernender Algorithmus soll das User:innen-Verhalten auf Basis von über 50 Besucher-Merkmalen analysieren können. Die Daten erlauben im nächsten Schritt eine “zielgerichtete Auslieferung verschiedener Layer im Design des Online-Auftritts”, die das Einkaufserlebnis von Websitebesucher:innen nachweislich optimieren sollen.

trbo Funktionen

Mit trbo könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • A/B- und Multivarianten-Tests: Mit der Onsite-Personalisierungs-Plattform können Ihr sowohl (dynamische) A/B-Tests als auch Multivariantentests durchführen. Die Ergebnisse könnt Ihr dann direkt im trbo-System oder in Eurem bevorzugten Tracking einsehen und zur weiteren Optimierung des Webauftritts nutzen.
  • Dynamische Segmentierung: Mit trbo habt Ihr die Möglichkeit, Eure Nutzer:innen (dynamisch) in Segmente einzuteilen – nach Interessen, Vorlieben oder auch Surfverhalten auf der Website. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache der User:innen – auch ohne vollumfängliche Individualisierung.
  • Intelligentes Targeting: Um den Website-Inhalt zielgruppengenau anpassen zu können, greift trbo auf mehr als 50 Datenpunkte zum Userverhalten, aber auch zur Geolocation oder dem Wetter zurück. So könnt Ihr Eure Nutzer:innen mit dem genau passenden, smart ausgespielten Content ansprechen.
  • Customer Data Enrichment: Durch die Anreicherung von Kunden- und Nutzerdaten gewinnt Ihr wertvolle Informationen über Eure Kund:innen und ihren personalisierten Erlebnissen auf der Website. Eine einfache Integration und damit einhergehende Ergänzung bestehender Verhaltens- und Kaufdaten ermöglichen eine noch zielgenauere Ansprache von Kund:innen.

trbo Preise

Auf der Homepage von trbo könnt Ihr zunächst eine Demo anfragen und erhaltet dann ein individuell abgestimmtes Angebot. Weitere Infos zu den Preisen von trbo und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

trbo Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der trbo-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

3. AB Tasty A/B-Testing-Tool

AB Tasty bezeichnet sich selbst als Lösung zur Optimierung von Experiences, die auf einer Suite von Experimentier- und Personalisierungstools, leistungsstarken Analysen und maschinellem Lernen basiert. Das Tool bietet Euch in Marketing- und Produktteams eine Plattform bieten, die dabei hilft, digitale Erlebnisse zu optimieren, um Besucher:innen in Kunden:innen, Abonnenten:innen oder Leads zu verwandeln. Dabei stellt die Software bspw. KI-gestütze Testing- und Personalisierungsmöglichkeiten, Templates für Segmentierungsmöglichkeiten, aber auch für hinzufügbare Elemente, wie etwa Social-Proof, NPS oder Countdown Banner, zur Verfügung. Derzeit soll das Tool aus Berlin von über 900 Unternehmen genutzt werden.

AB Tasty Funktionen

Mit AB Tasty könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Targeting-Segmente: Damit Ihr Eure Nutzer:innen mit einem Test zielgerichteter ansprechen könnt, habt Ihr die Wahl zwischen einem vorhandenen oder selbst erstellten Segment.
  • Variations-Editor: Ihr könnt direkt in einem Editor bestimmen, welche Aktionen getrackt werden sollen.
  • Ziele & KPIs: In AB Tasty könnt Ihr Euren Experimenten direkte Ziele zuordnen und beurteilen. Zudem könnt Ihr diese in primäre und sekundäre Ziele aufteilen, z. B. Gesamtconversions oder Klicks.
  • Traffic-Verteilung: Ihr könnt selbst bestimmten, welcher Anteil Eurer Zielgruppe Änderungen sieht, so habt Ihr die volle Kontrolle über die Verteilung.

AB Tasty Preise

Die Preispakete für AB Tasty werden individuell zusammengestellt. Über die Webseite könnt Ihr eine individuelle Anfrage stellen.

Weitere Infos zu den Preisen von AB-Tasty und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

AB Tasty Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der A/B-Tasty-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

4. uptain A/B-Testing-Tool 

uptain ist eine Software gegen Kaufabbrüche im E-Commerce. Das Tool geht davon aus, dass 70 % der gefüllten Warenkörbe verlassen werden und allein in Deutschland Online-Händler:innen ein jährliches Umsatzpotenzial zwischen 500 Mio. und 1 Mrd. Euro entgeht. Dieser Umsatzverlust soll durch uptain präventiv, unmittelbar und reaktiv verhindert werden. Dies soll Euch zum Beispiel durch Newsletter-Popups, Exit-Intent Popups oder Abbrecher-Mails gelingen.

uptain Funktionen

Mit uptain könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Exit-Intent Popups: Mit uptain könnt Ihr unentschlossene Besucher:innen vom Kauf durch passende Inhalte im richtigen Moment überzeugen. Dabei unterstützt ein passender und smarter Algorithmus.
  • Abbrecher-Mails: Ihr habt die Möglichkeit, Eure Kund:innen zurück zum Online-Shop zu holen, wenn sie diesen mit gefülltem Warenkorb verlassen.
  • Newsletter-Popups: Mit den Newsletter-Popups könnt Ihr durch einen intelligenten Algorithmus mehr Abonnent:innen für Eure Newsletter gewinnen.

upain Preise

Bei uptain zahlt Ihr eine erfolgsbasierte Provision auf den Netto-Zusatzumsatz. Außerdem ist der Vertrag monatlich kündbar und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Integration und Support. Auf der Homepage könnt Ihr ein individuelles Angebot anfragen.

Weitere Infos zu den Preisen von uptain und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

uptain Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der uptain-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

5. Zoovu A/B-Testing-Tool

Mit der ‚AI Conversational Commerce und Search Plattform‘ von Zoovu könnt Ihr digitale Berater:innen erstellen, die Konsumenten:innen bei der Kaufentscheidung unterstützen sollen, indem dynamische Konversationen erstellt und angepasst werden können. Zudem stehen Euch conversion-optimierte Berater-Templates als Ergebnis einer permanenten Optimierung durch KI zur Verfügung, welche jede Interaktion analysiert und identifiziert. Die Plattform als digitales Beratungssystem soll als Produktfinder, Kaufberater und Konfigurator funktionieren. Eigenen Angaben zufolge nutzen bisher über 2.500 Unternehmen das Tool von Zoovu.

Zoovu Funktionen

Mit Zoovu könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Conversational Assitant: Zoovu bietet Euch und Euren Nutzer:innen interaktive und dialogbasierte Einkaufserlebnisse. Ihr könnt die digitalen Konversationen nutzen, um die individuellen Bedürfnissen Eurer Kund:innen zu verstehen und sie so zum richtigen Produkt zu führen.
  • KI-Tags: Selbstlernende Algorithmen ordnen Euren Produkten automatisch kontextuell relevante Meta-Informationen zu. Damit könnt Ihr sicherstellen, dass jede Interaktion sinnvoll ist und die passenden Ergebnisse liefert.
  • Conversation Insights: Mit den Conversation Insights überwacht Ihr die wichtigsten Kennzahlen in einem intuitiven Dashboard, von den Click-Throughs bis zur Conversion. So findet Ihr heraus, welche Anforderungen und Bedürfnisse Eure Nutzer:innen haben, welche Produkte am besten performen und welche Produktpräferenzen Käufer:innen haben. Ihr könnt diese Erkenntnisse nutzen, um Marketing, Produktentwicklung und Ihre Conversational Commerce-Strategie zu optimieren.

Zoovu Preise

Auf der Homepage von Zoovu könnt Ihr über ein Online-Formular ein individuelles Angebot anfragen. Weitere Infos zu den Preisen von Zoovou und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Zoovu Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Zoovu-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

6. Unbounce A/B-Testing-Tool

Unbounce ist eine Plattform zum Aufbau und Optimierung von Landing Pages und wird eigenen Angaben zufolge von über 15.000 Marken genutzt. Ihr könnt über 100 Landing-Page-Templates nutzen und individuelle Landing Pages mithilfe von Drag-and-Drop erstellen. Weitere Features bilden z.B. die automatische Anpassung an Mobile Devices, ein Script Manager, Dynamic Text Replacement oder die Auswahl von über 850.000 professionellen Bildern über Unsplash. Auch das Einfügen von Pop-ups und Sticky Bars ist möglich. Die Landing Pages könnt Ihr direkt in WordPress oder auf einer eigenen Business Domain veröffentlichen. Zudem könnt Ihr die sogenannte ‚Unbounce Conversion Intelligence‘ nutzen, um auf Basis von AI die Conversion zu pushen und die Cost-per-Acquisition zu senken. Unbounce soll sich in über 1.000 Tools integrieren lassen.

Unbounce Funktionen

Mit Unbounce könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Erstellung von Kampagnen: Mit Unbounce habt Ihr die Möglichkeit, eigene Landing Pages zu erstellen. Diese könnt Ihr individuell nach Eurer Branche und Euren Zielen ausrichten sowie mobiloptimiert umsetzen.
  • Generierung von Inhalten: Mit Smart Copy könnt Ihr innerhalb kurzer Zeit markengerechte Inhalte für Landing Pages, Anzeigen und E-Mails verfassen, umgestalten und erweitern.
  • Anpassung von Conversions: Mit der Funktion Smart Traffic werden Eure Besucher:innen automatisch zu den am besten geeigneten Landing Pages weitergeleitet, sodass Eure Konversionsraten (im Durchschnitt) um 30 % steigen können.

Unbounce Preise

Insgesamt bietet Euch Unbounce drei verschiedene Preispakete an. Im jährlichen Abonnement startet das ‚Launch‘ Paket bei $72 monatlich. Das ‚Optimize‘ Paket kostet monatlich $108, das ‚Accelerate‘ Paket monatlich $180 und das ‚Scale‘ Paket liegt monatlich bei $270.

Weitere Infos zu den Preisen von Unbounce und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Unbounce Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Unbounce-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

7. Dynamic Yield A/B-Testing-Tool

Dynamic Yield Screenshot

 

Dynamic Yield auf OMR Reviews

Dynamic Yield ist eine Plattform zur Kundenerlebnis-Optimierung. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York sowie weitere internationale Standorte, darunter auch in Deutschland. Die Plattform bietet Euch acht verschiedene Schlüsselfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel die Segmentierung von Kundendaten sowie die Personalisierung der Kundeninteraktionen. Entscheidungsalgorithmen sorgen für die optimalen Inhalts- und Produktempfehlungen entlang der Customer Journey. Darüber hinaus bietet das Tool ein eigenes öffentliches Learning Center, in dem Ihr Lektionen über Testing, Targeting, Growth Marketing und vieles mehr absolvieren können. Dynamic Yield hat es sich zum Ziel gesetzt, für seine Kund:innen agile digitale Erlebnisse zu schaffen, ihrem Umsatz zu steigern und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Dynamic Yield Funktionen

Mit Dynamic Yield könnt Ihr u. a. folgende Funktionen für das A/B-Testing nutzen:

  • Prozessoptimierung: Mit dem Tool könnt Ihr personalisierte Kampagnen entwickeln, implementieren und testen, um so sicherzustellen, dass sie Euch und Euren Kund:innen ein konsistentes Benutzererlebnis bieten.
  • Predictive Targeting: Das Predictive Targeting könnt Ihr nutzen, um automatisch das optimale Erlebnis für Eure Besucher:innen zu identifizieren und anzupassen, indem Ihr die Leistung jeder Variante für alle Zielgruppensegmente analysiert.
  • Entwicklung von Targeting-Regeln: Auf der Grundlage von Kundenereignissen, Cookie-Werten oder Business-Regeln könnt Ihr mit Dynamic Yield Euren digitalen Besucher:innen maßgeschneiderte und optimierte Erlebnisse bieten.
  • Testings in verschiedenen Kanälen: Ihr könnt Eure A/B-Test multivariabel umsetzen, indem Ihr u. a. Inhalte, Empfehlungen, Benachrichtigungen, Overlays etc. auf Webseiten sowie in mobilen Apps und E-Mails optimiert.

Dynamic Yield Preise

Auf der Homepage von Dynamic Yield könnt Ihr zunächst ein Demo anfragen und erhaltet dann ein individuell abgestimmtes Angebot.

Weitere Infos zu den Preisen von Dynamic Yield und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Dynamic Yield Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Dynamic-Yield-Alternativen und könnt mithilfe von verifizierten Nutzerbewertungen und Erfahrungsberichten das für Euch geeignete A/B-Testing-Tool finden.

Weitere hilfreiche Tools für Euer A/B-Testing

Das für Euch passende A/B-Testing-Tool ist hier nicht dabei? Dann schaut auf OMR Reviews vorbei, der Vergleichsplattform für Business-Software. Dort haben wir in der Kategorie Conversion-Optimierung über 30 A/B-Testing-Tool gelistet, die wir genauer vorstellen und die von echten Nutzer:innen bewertet wurden. Damit findet Ihr mit Sicherheit ein passendes Tool für Eure Conversion Optimierung.

  • Neocom ist eine KI-gesteuerte Software-as-a-Service Lösung, die Euch als Online-Händler:innen ermöglicht, eine digitale Produktberatung abzubilden. Umfragen beim Kundenservice sollen dabei durch intelligente Konversationen reduziert werden, die einem menschlichen Beratungsgespräch nachempfunden sind.
  • ClickFunnels ist ein Tool, welches Unternehmer:innen ermöglicht, Webseiten innerhalb eines Sales Funnels ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Besucher:innen einer Website können Schritt für Schritt durch den Verkaufsprozess einer Website geführt und direkt auf bestimmte Produkte oder Dienstleistungen geleitet werden.
  • Adobe Target stellt Euch Optimierungs- und Personalisierungsanwendungen zu Verfügung. Durch die Applikationen können Besucherinteraktionen auf Webseiten verbessert und Daten zur automatisierten Personalisierung verwendet werden.
  • Ptengine ist eine umfassende Marketing- und Analyseplattform. Das Tool unterstützt Euch dabei, eure eigenen Nutzer:innen leichter zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, indem Ihr Inhalte personalisieren und A/B-Tests durchführen könnt.
  • VWO Testing ist ein Tool von VWO, einem Visual Website Optimizer. Das Tool ermöglicht die Gestaltung individueller Besuchererlebnisse durch A/B-Testing, Multivariate-Testing und Split-URL-Testing.

Autor*In
Carmen Cichon
Autor*In
Carmen Cichon

Carmen ist Content Marketing Managerin bei OMR Reviews. Zuvor hat sie Content-Themen für einen Lebensmittelgroßhändler verantwortet sowie einen MA in Public Relations absolviert.

Alle Artikel von Carmen Cichon

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel