Logo

trbo

4,5 (37 Bewertungen)

Die besten trbo Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.4

Benutzerfreundlichkeit

Content Recommendation

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

9.3

Erfüllung der Anforderungen

Content Recommendation

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

9.3

Kundensupport

Content Recommendation

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

8.7

Einfache Einrichtung

Content Recommendation

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

Weiterführende Links

trbo Erfahrungen & Reviews (37)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

27
10
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

multivariantentests layer onsite reco multivarianten
“Trbo bietet eine extreme Vielfalt bei fairem Preis und Top Service.”
Herkunft der Review
C
In den letzten 3 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
COO bei
The Platform Group GmbH & Co. KG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Trbo bietet eine extreme Vielfalt bei fairem Preis und Top Service. Klingt jetzt erst einmal wie eine Marketing Headline, stimmt aber vollkommen. Zunächst kauft man nicht die Katze im Sack, sondern kann mit einem Test starten, was mich dann vollends überzeugt hatte. Neben „Standard“ Produktrecos kann man aus einer Vielzahl an fertigen und leicht anpassbaren Layern wählen (Bilder, Gutscheine, Newsletterregistierung,…). Spätestens mit den JavaScript und HTML Layern bleibt dann kein Wunsch mehr offen. Ebenso praktisch ist die Möglichkeit, jedes Element im Shop zu ersetzen, oder gar das CSS zu manipulieren (sollte man natürlich nur tun, wenn man auch Ahnung hat ;)). Trbo bietet eine leistungsstarke Suite von Tools, um A/B-Tests durchzuführen und personalisierte Benutzererlebnisse zu erstellen. Die Möglichkeit, verschiedene Variationen von Website-Inhalten zu testen, hat mir geholfen, die optimalen Elemente für höhere Conversions zu ermitteln. Gleichzeitig ermöglicht die Personalisierung, Benutzer gezielt anzusprechen und deren Bedürfnisse zu erfüllen.

Was gefällt Dir nicht?

Also eine Sache wäre auf jeden fall das auf dem Produktbild basierende Reco, also das z.B. bei einem weißen Shirt passende andere weiße Shirts gezeigt werden. Die Technik gibt es am Markt schon, leider nicht bei trbo. Ebenso gibt es durchaus an der Usability Dinge zu verbessern, wobei trbo ja einen managend Service anbietet. An manchen Stellen sind inzwischen Funktionen gedoppelt, so kann man bei Overlay Layern die Verdunklung an 2 oder 3 Stellen aktivieren. Das macht es dann nicht übersichtlicher.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zunächst steuern wir sämtliche Produktrecos in unseren Shops über trbo. Hier lässt sich sehr gut aussteuern, was der User passend zu seinen Interessen angezeigt bekommt. Ebenso haben wir unser Newsletter Tool angedockt, um entsprechend neue Mailempfänger über trbo anzuwerben. Zu guter Letzt steuern wir sämtliche Aktionen mit Gutscheinen und Bilder komplett über das Tool. Hier kommt uns insbesondere die Abgrenzung der Aktionen über die Steuerung der Klick-In Kanäle zu Gute. So erhalten die User Onsite die gleiche Aktion wie z.B. im Newsletter.
“Eine überzeugende Software und ein vertrauter Partner”
Herkunft der Review
H
Vor mehr als 12 Monaten
Helen
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
WW (Deutschland) GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Ich kenne Trbo schon seit mehreren Jahren und bin seit jeher begeistert von den Lösungen, die die Software bereit hält. Bei WW nutzen wir trbo nicht nur zur Unterstützung von Promotions und personalisierten CRM Kampagnen, sondern auch um unseren Online Shop Schritt für Schritt besser zu machen. Fast wöchentlich setzen wir neue AB- oder Multivarianten-Tests um und können erfolgreiche Kampagnen unkompliziert und schnell der globalen Company zur Verfügung stellen. Was ich aber vor allem sehr schätze, ist die sehr kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit mit dem trbo Team. Ein „Nein“ ist selten – für die meisten Ideen und Themen werden Lösungen gefunden.

Was gefällt Dir nicht?

Alles was hier genannt werden könnte, wäre Meckern auf sehr hohem Niveau.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die meisten Shop Systeme sind unflexibel und in ihrem Funktionsumfang stark eingeschränkt. Jede Weiterentwicklung ist zudem sehr aufwendig und kostet viel Zeit und Geld. Wir nutzen trbo zum Beispiel um Restriktionen bei unserem CMS zu umgehen und Inhalte dabei auch noch personalisiert auszusteuern. Damit erhöhen wir zwangsläufig die Relevanz und die Kundenzufriedenheit.
“Mit trbo haben wir viel mehr Möglichkeiten unsere Conversions zu erhöhen, da das Tool sehr flexibel ist und wir ohne großen Aufwand Kampagnen erstellen können.”
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
foodforplanet GmbH & Co. KG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food

Was gefällt Dir am besten?

Trbo bietet vordefinierte Layer an, mit denen man einfach neue Kampagnen erstellen kann. Das hat auch Vorteile für trbo-Nutzer, die nur geringe Erfahrungen mit HTML, CSS oder JavaScript haben. Die Einarbeitung in das Tool ging daher sehr schnell und wir konnten in kurzer Zeit zahlreiche Kampagnen starten und schnell einen nennenswerten Uplift der Conversions erzielen.

Was gefällt Dir nicht?

Ausbaufähig sind noch die Erläuterungen von trbo spezifischen Optionen bei Kampagnen und Layern. Manchmal ist es hier als Nutzer schwer zu wissen, für was welche Option nötig ist oder welche Werte eingetragen werden können. Hier wäre eine Dokumentation oder eine kurze Erklärung für jede Einstellungsmöglichkeit sinnvoll. Des Weiteren wären auch eigene KPIs sehr hilfreich, die im Reporting definiert werden können. Im Moment können nur wenige KPIs ausgwertet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch trbo können wir viel schneller Kampagnen umsetzen, da trbo Vorlagen anbietet oder sogar selbst die Kampagnen für uns erstellt, wenn wir mal keine Zeit haben. Wir nutzen trbo für unzählige Maßnahmen im Bereich Conversion Optimierung. Wir platzieren Banner, Popups oder Inline Elemente mit denen wir auf unsere Aktionen aufmerksam machen. Super ist, dass A/B Tests oder Multivariantentests erstellt werden können, sodass wir nahezu immer die am besten konvertierende Variante ausfindig machen oder ob zu sehen, ob eine Kampagne eher Conversions verhindert.
“Umfangreiches Portfolio & toller Service”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sophie
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing & Business Development bei
pinkmilk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Möbel

Was gefällt Dir am besten?

TRBO ist super flexibel einsetzbar, sowohl was die inhaltliche Ausrichtung, grafische Gestaltung als auch die Platzierung auf der Seite angeht. Das Team arbeitet sehr lösungsorientiert, denkt mit und bietet Alternativen an wenn Kundenwünsche nicht direkt umgesetzt werden können. Wir sind absolut happy und werden das Tool auch zukünftig vielseitig einsetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Beim Testing auf Chrome ergeben sich manchmal ein paar kleine Darstellungsfehler. Diese lassen sich ganz schnell mit einem Refresh beheben, aber das könnte ein bisschen runder sein. Ansonsten sind bisher nur wenige Optimierungspotenziale aufgefallen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Personalisierte Produktempfehlungen aus Basis der Einstiegsquelle. Triggerhinweise am Produkt (schnell vergriffen, nachhaltiges Produkt, Versandhinweise etc.). Personalisierte Startseitenwerbemittel. "Gamification" Kampagnen, wie Glücksrad-Aktionen etc.
“Leicht bedienbares Tool, ideal geeignet für A/B- und Multivarianten-Tests”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Annemarie
Verifizierter Reviewer
Conversion Manager bei
GALERIA Reisen
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Reisen

Was gefällt Dir am besten?

- Eigene Ideen umsetzen, ohne feste Implementierung auf der Website - Schnelle Umsetzung von Kampagnen - Einfaches Testing durch den Test-Modus in der Live-Umgebung

Was gefällt Dir nicht?

Fehlersuche, wenn ein Layer nicht ausgespielt wird, ist etwas schwieriger. Manche Layer sind nicht responsive geeignet, so dass für mobile Endgeräte separate Layer angelegt werden müssen, was in manchen Fällen aber auch ein Vorteil sein kann. Beim Multivariantentesting (ab 3 Varianten aufwärts) würde ich mir wünschen, dass mehrere Layer in verschiedenen Varianten einstellbar sind, ohne dass immer eine neue Kampagne angelegt werden muss. Das würde die Auswertung auch einfacher gestalten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit trbo kann ich super schnell Kampagnen umsetzen und auch schnell auf Aktionen, wie z.B. Gutscheine reagieren. Ich bin Release-unabhängig und muss nicht auf eigene Ressourcen zurückgreifen. Personalisierungsmaßnahmen sind über A/B-Tests einfach ausspielbar und auszuwerten.
“Preis/Leistung und Team sind Top!”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Head of E-Commerce bei
Schuh Benner GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Lifestyle

Was gefällt Dir am besten?

trbo bietet eine große Vielzahl an Layern, die man "out of the box" einsetzen kann. Klasse ist, das man einen persönlichen Ansprechpartner hat, wobei ich die einfachen Dinge auch gerne selbst erledige, was auch recht einfach möglich ist. Ansonsten sind den Ideen fast keine Grenzen gesetzt und das trbo Team versucht auch alles möglich zu machen, was irgendwie umsetzbar ist (und das ist sehr viel).

Was gefällt Dir nicht?

Die Multimandantenverwaltung. Bei mehreren Accounts könnte man das ein oder andere für den Nutzer besser lösen. Aber ok - ist an sich ja ein Managed Service, so dass ich damit dann auch leben kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben alle unsere Recos an trbo ausgelagert um so intelligenter ausspielen zu können. Parallel dazu nutzen wir die Engine für "normale" Layer wie Aktionseinblendungen, Newsletter-Subscriptions o.ä. Super ist, dass man jede vorhandene Position im Template für seine Zwecke nutzen kann.
“Kreative Features zur CR-Steigerung ohne Programmieraufwand”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Natalina
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
pinkmilk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Möbel

Was gefällt Dir am besten?

trbo wird per GTM integriert und erlaubt es einem dann Elemente zwischen eigentliche Website-Elemente zu setzen - ganz ohne technischen Aufwand auf Kundenseite. Diese Elemente lassen sich gezielt für Zielgruppen ausspielen, tracken und AB-testen, sodass im schlechtesten Fall 'nur' ein Erkenntnisgewinn und im besten Fall eine KPI-Optimierung ermöglicht wird. Trbo hat zudem ein sehr hilfsbereites Team, was tatkräftig unterstützt.

Was gefällt Dir nicht?

Gänzlich ohne trbo-Support bräuchte man jemanden im Team, der sich mit Codes (CSS, html) auskennt, weil kleinteilige Anpassungen oder Besonderheiten nicht möglich wären. Zum Glück muss man aber nicht auf den trbo-Support verzichten und könnte sich das auch genauso gut aneignen. Zudem: Je verbastelter der Shop desto schwieriger wird's auch für überlagernde Tools - das ist aber als generelles Problem einzustufen und kein trbo-Manko.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

+ Umgehen von technischen Aufwänden + Coole Features testen & analysieren + Zusätzliche und ersetzende (überlagernde) Features für den Shop + KPI Optimierung durch Features (CR-/CTR-Steigerung) + breite Auswahl an Möglichkeiten
“Intuitive Self-Service Plattform für vielfältige Onsite Personalisierung”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefanie
Verifizierter Reviewer
Head of Customer Success - Personalization bei
minubo GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Analytics

Was gefällt Dir am besten?

Unabhängig von Programmierkenntnissen können mittels Templates verschiedene Kampagnen Onsite angelegt werden. Die Integration ist unkompliziert und es stehen ausreichend Regelsets für die zielgerichtete Ansprache der Seitenbesucher zur Verfügung. Von Content-Personalisierung und Lead Generierung über Produktempfehlungen und A/B Tests hin zu Conversion Rate Steigerung - trbo bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Auch wenn die Plattform intuitiv ist, braucht es natürlich die nötigen Ressourcen, um die Kampagnen anzulegen, zu überwachen und zu analysieren. Dies muss berücksichtigt werden, wenn man den ROI maximieren will. Da der Support reaktiv ist, sollte man ein gewisses Know-How und Kapazität für die Kampagnenplanung mitbringen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Gestaltung der Webseite wird flexibler und kann unabhängig von internen IT-Ressourcen umgesetzt werden. Durch A/B Testing können neue Features einfach auf der Seite getestet werden und bei signifikanter Verbesserung erst danach in die eigene Entwicklung gegeben werden. Die Kundenansprache kann individuell auf Besucherverhalten und -interessen zugeschnitten werden, um das Gießkannenprinzip zu vermeiden.
“Tolles Spielzeug zur Website-Optimierung und für Tests”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Natalina
Verifizierter Reviewer
CEO bei
pinkmilk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Die vielen Einsatzmöglichkeiten und Anpassungsmöglichkeiten an die eigenen Vorhaben sind toll. Der Kundenservice in Form von einem Projektmanagement sind super supportive. Vieles bekommt man selbst eingestellt, ohne in Codes gucken zu müssen und wenn es darüber hinaus geht, wird die Arbeit für einen erledigt. Das ist insbesondere bei begrenzter Inhouse Kapazität sehr hilfreich.

Was gefällt Dir nicht?

Einiges hätten wir gern selber angepasst, konnten es aber nicht, da die Einstellungen doch komplizierter wurden, um bspw. Wechselwirkungen oder Backups zu berücksichtigen. Ggf. gibt es hier noch Entwicklungspotenzial. Am störendsten für die Shopperformance war aber die negative Auswirkung auf die Ladezeit. Elemente haben oft nachgeladen - das passiert jedoch bei den meisten dieser Tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben einige Websites-Tests durchgeführt, d.h. Elemente entfernt oder hinzugefügt, zusätzliche Informationen platziert usw.. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten haben uns eine fixe Integration und Aufwand bei der technischen Agentur erspart - ein super Gefühl, Dinge eigenständig (bzw. mit Hilfe) schnell umsetzen zu können :-)
“Vielfältige Möglichkeiten, übersichtliche Reportings & intuitive Steuerung”
Herkunft der Review
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
E-Commerce-Managerin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Trbo bietet vielfältige Kampagnenmöglichkeiten, ist engagiert bei individuellen Kundenwünschen zu unterstützen und optimiert am Zahn der Zeit ständig die eigene Plattform. Die Reportings, Kampagnenvergleiche und Dashboards sind übersichtlich und individuell einstellbar. Besonders die Onsite-Funktion, um direkt auf der Seite entsprechende Selektoren anzuwählen, zu verändern oder zu verstecken und so ganz praxisorientiert die Layer zu erstellen, gefällt mir sehr gut. Trbo überzeugt durch Einfachheit kombiniert mit Liebe fürs Detail. So macht Conversion-Optimierung Spaß! Verbesserungsvorschläge werden angenommen und auch umgesetzt, so dass alle davon profitieren könnnen.

Was gefällt Dir nicht?

Einige Einstellungsmöglichkeiten sind sehr versteckt und nur nach intensivem Suchen zu finden. Das liegt vermutlich auch einfach an der Vielzahl an Einstellungen. Die Integration an bestehende Systeme wie BI und Analytics ist bereits teilweise möglich, könnte aber gerne noch ausgebaut werden. Eine Lösung, um den Flickering-Effekt (nachträgliches Einblenden der Layer) zu umgehen, wäre natürlich ein Traum!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit trbo lassen sich auf einfache und intuitive Weise A/B- oder Multivariantentests implementieren und so unterschiedliche Ansätze und Ideen zur Optimierung der relevanten KPIs testen. Auch Recommendations mit verschiedensten Reco-Logiken binden wir über trbo im Shop ein. Die Auswertung ist denkbar einfach und übersichtlich. Das Lookbook bietet Inspiration und die Layer-Beispiele beinhalten bereits eine große Auswahl!
Alle Reviews

trbo Content