Endpoint Management Software & Tools im Vergleich


Verwandte Produkte
Filter anzeigen
Filtern (31 Produkte)
Bewertung
Marktsegment
Logo
Atera
4,5
(1 Bewertungen)
Preis: Free Trial
Atera ist eine All-in-One IT-Management-Plattform, die RMM, Helpdesk und Ticketing mit KI kombiniert, um die organisatorische Effizienz in großem Umfang zu steigern.
Logo
Ivanti
4,3
(2 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
Logo
NinjaOne
4,7
(13 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
NinjaOne optimiert IT-Operationen, steigert Effizienz und vereinfacht Endgeräte-Management. Bietet Endpunktüberwachung, Remote-Management, Patch-Management und IT-Dienste.

Geräte-Management

Asset Management

plus 23 weitere

Avast Ultimate Business Security bietet Cybersicherheit, schützt vor Malware, Phishing und Ransomware.
Logo
Acronis Cyber Protect Cloud
4,8
(2 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
Malwarebytes Premium schützt PCs, Macs, Android, Chromebooks vor Online-Angriffen, erkennt und entfernt Bedrohungen in Echtzeit. Preis ab 39,99€ im Jahr.








Lookout ist eine Cloud-Sicherheits- und Datenschutzplattform, die Risikominderung, SSE-Datensicherung und Endpoint-Sicherheit bietet. Ideal für datenschutzbewusste Unternehmen.


Mehr über Endpoint Management Software & Tools im Vergleich

Was ist Endpoint Management Software?

Endpoint Management Software ist eine digitale Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, die Verwaltung und Sicherheit von Endgeräten (Endpunkten) in ihren Netzwerken zu optimieren und zu automatisieren. Die Software richtet sich an Organisationen jeder Größe, die eine einheitliche Kontrolle über ihre Endpunkte gewährleisten und Betriebssysteme sowie Konfigurationen effizient verwalten möchten. Dazu zählen Desktop-Computer, Laptops, mobile Geräte, Tablets und andere mit dem Netzwerk verbundene Geräte.

Durch die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit und der Nutzung privater Geräte (Bring Your Own Device, BYOD) ist Endpoint Management Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Unternehmen nutzen diese Software, um die Sicherheit der Endpunkte zu gewährleisten, Betriebssysteme auf dem neuesten Stand zu halten, Software-Konfigurationen zentral zu verwalten und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien sicherzustellen.

Ein zentrales Merkmal von Endpoint Management Software ist ihre Fähigkeit, die gesamte Verwaltung der Endgeräte zentral zu steuern. Dies umfasst die Installation und Aktualisierung von Software, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen sowie die Überwachung des Gerätezustands. Unified Endpoint Management (UEM) ist dabei ein integraler Bestandteil moderner Lösungen und ermöglicht die Verwaltung verschiedener Gerätetypen über eine zentrale Plattform.

Funktionen von Endpoint Management Software

Zentralisierte Verwaltung von Endpunkten

Eine der Hauptfunktionen von Endpoint Management Software ist die zentralisierte Verwaltung von Endpunkten. Administratoren können über eine einheitliche Benutzeroberfläche sämtliche Geräte eines Netzwerks verwalten. Dies schließt die Bereitstellung neuer Geräte, das Verteilen von Software und die Verwaltung von Betriebssystemen ein. Eine zentralisierte Verwaltung spart Zeit und ermöglicht eine bessere Übersicht über alle Endgeräte.

Betriebssystemverwaltung

Endpoint Management Software unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Diese Funktion ermöglicht es, Betriebssystem-Updates und Patches effizient zu verwalten. Unternehmen können sicherstellen, dass alle Endpunkte stets auf dem neuesten Stand sind und Sicherheitslücken durch veraltete Betriebssystemversionen vermieden werden.

Sicherheitsmanagement

Ein zentraler Aspekt von Endpoint Management Software ist die Gewährleistung der Sicherheit der Endpunkte. Die Software überwacht kontinuierlich den Zustand der Geräte und identifiziert potenzielle Sicherheitsrisiken. Funktionen wie Virenscanner-Integration, Firewall-Konfiguration und Verschlüsselungstools stellen sicher, dass sensible Daten geschützt sind. Zudem können IT-Administratoren Sicherheitsrichtlinien definieren und diese automatisch auf alle Geräte anwenden.

Automatisierte Softwarebereitstellung und -aktualisierung

Mit Endpoint Management Software können Unternehmen Software und Updates automatisiert bereitstellen. Dies reduziert den manuellen Aufwand und sorgt dafür, dass alle Geräte die benötigten Anwendungen in der korrekten Version erhalten. Automatisierung hilft, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz der IT-Abteilung zu steigern.

Konfigurationsmanagement

Die Verwaltung der Konfigurationen aller Endgeräte ist eine weitere wichtige Funktion. Administratoren können spezifische Einstellungen für verschiedene Gerätetypen oder Benutzergruppen vornehmen, z. B. die Einrichtung von VPNs, die Konfiguration von Netzwerkeinstellungen oder die Festlegung von Zugriffsrechten. Durch zentralisiertes Konfigurationsmanagement wird die Konsistenz im gesamten Netzwerk gewährleistet.

Unified Endpoint Management (UEM)

UEM ist ein integraler Bestandteil moderner Endpoint Management Software. Es ermöglicht die Verwaltung aller Endgeräte, unabhängig vom Betriebssystem oder Gerätetyp, über eine zentrale Plattform. Mit UEM können Unternehmen Desktops, Laptops, Smartphones, Tablets und IoT-Geräte gleichermaßen verwalten und überwachen. Diese Integration bietet eine ganzheitliche Lösung für die Verwaltung der IT-Infrastruktur.

Wer nutzt Endpoint Management Software?

Große Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen

Unternehmen mit zahlreichen Endpunkten und unterschiedlichen Betriebssystemen profitieren besonders von Endpoint Management Software. Die Lösung hilft, die Verwaltung dieser komplexen IT-Umgebungen zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. IT-Teams können sämtliche Geräte zentral überwachen und verwalten, was Zeit spart und die Effizienz steigert.

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Auch KMU nutzen Endpoint Management Software, um ihre IT-Umgebungen zu optimieren. Gerade in Unternehmen mit begrenzten Ressourcen ist eine zentrale Plattform, die alle Endpunkte verwalten kann, von unschätzbarem Wert. Die Software ermöglicht es KMU, Sicherheitslücken zu schließen und die Produktivität der Mitarbeiter zu erhöhen.

Bildungseinrichtungen

Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen setzen Endpoint Management Software ein, um Geräte für Lehrkräfte und Schüler zentral zu verwalten. Die Software hilft dabei, sicherzustellen, dass alle Endgeräte mit der neuesten Software ausgestattet sind und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden.

Gesundheitsorganisationen

Im Gesundheitswesen ist die Sicherheit von Endgeräten besonders wichtig, da sie oft Zugang zu sensiblen Patientendaten haben. Endpoint Management Software unterstützt Krankenhäuser und Praxen dabei, Endpunkte zu schützen, Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der DSGVO sicherzustellen.

Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen

Mit der Zunahme von Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen ist die Verwaltung von Endgeräten außerhalb des Unternehmensnetzwerks zu einer großen Herausforderung geworden. Endpoint Management Software bietet Unternehmen die Möglichkeit, auch remote genutzte Geräte zentral zu verwalten, Software bereitzustellen und Sicherheitsmaßnahmen zu überwachen.

Vorteile von Endpoint Management Software

Erhöhte Sicherheit

Endpoint Management Software schützt Endgeräte vor Cyber-Bedrohungen, indem sie Sicherheitslücken identifiziert und behebt. Unternehmen können Richtlinien für Zugriffsrechte, Verschlüsselung und Software-Sicherheit implementieren und zentral überwachen.

Effizienzsteigerung

Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Software-Updates, Betriebssystem-Patches und Gerätebereitstellungen sparen Unternehmen Zeit und Ressourcen. IT-Teams können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, anstatt manuelle Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Mitarbeiter profitieren von einer stabilen IT-Infrastruktur, die mit Endpoint Management Software sichergestellt wird. Die automatische Bereitstellung von Software und Updates sorgt dafür, dass Endgeräte immer einsatzbereit sind.

Kostenersparnis

Die zentrale Verwaltung von Endpunkten reduziert den Verwaltungsaufwand und minimiert Kosten, die durch Sicherheitsvorfälle oder ineffiziente Prozesse entstehen. Unternehmen können zudem durch die Automatisierung von Routineaufgaben IT-Ressourcen effizienter nutzen.

Skalierbarkeit

Endpoint Management Software ist flexibel und kann an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe angepasst werden. Egal, ob ein Unternehmen wächst oder neue Technologien einführt, die Software kann leicht skaliert werden, um zusätzliche Geräte zu verwalten.

Auswahlprozess für die richtige Endpoint Management Software

  1. Bedarfsanalyse: Unternehmen sollten zunächst ihre Anforderungen definieren, z. B. die Anzahl der Endpunkte, die unterstützten Betriebssysteme und benötigten Funktionen.
  2. Marktrecherche: Eine umfassende Recherche hilft, potenzielle Anbieter zu identifizieren und deren Lösungen zu vergleichen.
  3. Demos und Tests: Testphasen ermöglichen es Unternehmen, die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Software zu bewerten.
  4. Integration: Die ausgewählte Lösung sollte nahtlos in bestehende IT-Systeme integriert werden können.
  5. Monitoring und Optimierung: Nach der Implementierung sollte die Nutzung der Software kontinuierlich überwacht und optimiert werden.