ERP Beratung im Vergleich


Services nach Location
Empfohlene Agenturen & Services
Filter anzeigen
Logo
Cosmo Consult
RemoteBerlinHamburgMünchenKölnFrankfurt am MainDortmundEssenBremenNürnbergMünster
COSMO CONSULT bietet IT-Lösungen und Beratung auf Basis von Microsoft Dynamics 365, zur Optimierung von Geschäftsprozessen an. Digitale Transformation durch COSMO CONSULT.
Logo
DPS Business Solutions
RemoteMünchenBerlinStuttgartLeipzigAugsburgChemnitzErlangenStraubingenWürzburg
Wir unterstützen den Mittelstand mit modernen Technologien und professioneller Beratung dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Logo
isales
RemoteKrefeld
Seit über 40 Jahren ist die isales GmbH IT-Dienstleister für den Mittelstand. Sie optimieren und automatisieren Geschäftsprozesse mit maßgeschneiderten ERP- und HR-Softwarelösungen
Logo
acadon
Krefeld
acadon entwickelt und implementiert branchenspezifische Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV. Fokus auf Prozessoptimierung und Digitalisierung für Unternehmen.
Bayreuth
Business Systemhaus AG unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung mit ERP, Modern Workplace, BI, HR und IT-Infrastruktur-Lösungen.
Logo
Cerpos
Offenbach am Main
Cerpos ist eine Beratungsagentur in Hanau, die mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Optimierung von ERP-Systemen unterstützt.
Berlin
Code Alliance ist eine Internetagentur in Berlin, die Unternehmen in Webentwicklung, App-Entwicklung und IT-Beratung unterstützt.
Kassel
CTI Consulting bietet IT-Management und SAP-Beratung für Unternehmen. Fokus auf Architektur, Prozesse, ERP und Datenintegration zur digitalen Transformation.
Logo
ENKO
Föhren
ENKO bietet Softwareentwicklung, IT-Beratung, ERP-Lösungen, Energiekonzepte und Anlagenbau. Fokus auf Prozessoptimierung und individuelle Lösungen für Unternehmen.
Logo
enter Data
Hannover
enterDATA bietet unabhängige ERP-Beratung, Auswahl und Einführung für mittelständische Unternehmen. Fokus auf Prozessoptimierung und branchenspezifische Lösungen.
Logo
ERP Scout
Lübeck
ERP Scout unterstützt KMU bei der Auswahl von ERP-Software. Kostenlose Services zur Erstellung von Lastenheften und Ermittlung der besten Anbieter werden angeboten.
Logo
GAMBIT Consulting
TroisdorfRisch-Rotkreuz
GAMBIT Consulting bietet SAP-Beratung und IT-Services. Fokus auf SAP S/4HANA-Implementierung, Prozessoptimierung und digitale Transformation für Unternehmen.
Logo
Glasholz
Potsdam
Glasholz bietet ERP-Beratung, Auswahl und Implementierung für Unternehmen. Fokus auf transparente, nachhaltige Lösungen und agile Einführungsmethoden.
Köln
Ifaktor ist eine IT-Dienstleistungsagentur in Köln, die KMUs bei IT-Beratung, Managed Services und Digitalisierung unterstützt.
Logo
INBESO Consulting
Veitshöchheim
INBESO Consulting bietet IT-Strategie- und ERP-Beratung für Unternehmen. Sie nutzt Erkenntnisse aus dem ERP-Labor der Universität Würzburg für ihre Dienstleistungen.
Logo
Ingold
Berlin
Ingold bietet Beratung und Implementierung von SAP Business One sowie E-Commerce-Lösungen. Fokus auf Software-Demos, Projektplanung und individuelle Anpassungen.
Köln
Lazy Ants ist eine Agentur in Frankfurt, die individuelle Softwarelösungen in Web- und Mobile-Entwicklung sowie E-Commerce anbietet.
Logo
LEDERER IT
München
LEDERER IT bietet ERP-Beratung und -Implementierung für KMU. Fokus auf Microsoft Dynamics 365 Business Central und branchenspezifische Lösungen.
Logo
mqresult
Tübingen
MQ result consulting AG berät mittelständische Unternehmen bei ERP-Auswahl, -Einführung und Prozessoptimierung. Sie arbeitet anbieterunabhängig und projektbegleitend.
München
much. Consulting bietet ERP-Beratung, Odoo-Implementierung und Prozessautomatisierung für Unternehmen. Fokus auf eCommerce, Dienstleister und Fertigung.

Mehr über ERP Consultencies

ERP (Enterprise Resource Planning) Beratungsunternehmen sind spezialisierte Dienstleister, die Unternehmen dabei unterstützen, ERP-Systeme zu implementieren, zu optimieren und an spezifische Geschäftsanforderungen anzupassen. Diese Agenturen helfen Organisationen, Geschäftsprozesse zu integrieren, Ressourcen effizient zu nutzen und eine digitale Transformation voranzutreiben. Ihr Ziel ist es, Unternehmen durch maßgeschneiderte Lösungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Ein zentrales Merkmal von ERP Beratungsunternehmen ist ihr umfangreicher Expertenpool, der aus Fachkräften mit tiefgehender Erfahrung in unterschiedlichen ERP-Plattformen besteht. Zu den häufig unterstützten Systemen zählen SAP, Microsoft Dynamics, Oracle NetSuite und weitere spezialisierte Lösungen. Die Beratungsunternehmen bieten umfassende Dienstleistungen an, die von der Bedarfsanalyse über das Lösungsdesign bis hin zur erfolgreichen Implementierung reichen.

Was ist ein ERP Beratungsunternehmen?

Ein ERP Beratungsunternehmen unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen. Diese Systeme sind entscheidend für die Verwaltung von Kernprozessen wie Finanzen, Logistik, Personalmanagement und Produktion. ERP Beratungsunternehmen begleiten den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass das implementierte System nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert wird und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Ihre Dienstleistungen umfassen:

  • Analyse der bestehenden Prozesse und Systeme.
  • Entwicklung eines Lösungsdesigns, das auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.
  • Implementierung der ERP-Software.
  • Schulung der Mitarbeitenden zur effektiven Nutzung des Systems.
  • Kontinuierliche Optimierung und Support.

Typische Dienstleistungen eines ERP Beratungsunternehmens

  1. Bedarfsanalyse und Strategieberatung Zu Beginn einer Zusammenarbeit analysieren ERP Berater die Geschäftsprozesse des Unternehmens, um den spezifischen Bedarf zu ermitteln. Diese Phase legt den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt, indem die Anforderungen klar definiert werden.

  2. Lösungsdesign Basierend auf der Analyse entwickeln ERP Beratungsunternehmen ein maßgeschneidertes Lösungsdesign, das die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt. Dies umfasst die Konfiguration des Systems, die Definition von Workflows und die Anpassung an branchenspezifische Anforderungen.

  3. Implementierung und Integration Die Implementierung eines ERP-Systems erfordert präzise Planung und Durchführung. ERP Berater übernehmen die technische Integration, Datenmigration und das Testen des Systems, um einen reibungslosen Start sicherzustellen.

  4. Mitarbeiterschulungen Ein wichtiger Bestandteil der ERP-Einführung ist die Schulung der Mitarbeitenden. Beratungsunternehmen bieten Workshops und Schulungen an, um sicherzustellen, dass die Nutzer das System effizient bedienen können.

  5. Support und Optimierung Nach der Implementierung bieten ERP Beratungsunternehmen fortlaufenden Support und arbeiten an der Optimierung des Systems, um dessen Leistung kontinuierlich zu verbessern.

Warum Unternehmen ERP Beratungsunternehmen beauftragen

ERP-Projekte sind komplex und erfordern spezielles Fachwissen. Unternehmen greifen auf ERP Beratungsunternehmen zurück, um sicherzustellen, dass ihre Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Die wichtigsten Gründe sind:

Fachwissen und Erfahrung

ERP Beratungsunternehmen verfügen über umfassendes Wissen und Erfahrung in verschiedenen Branchen und Systemen. Sie bringen bewährte Methoden und Best Practices ein, um Projekte effizient zu gestalten.

Effizienzsteigerung

Durch die Unterstützung eines Expertenpools können Unternehmen sicherstellen, dass die Implementierung reibungslos verläuft und schneller abgeschlossen wird, wodurch Ressourcen geschont werden.

Risikominderung

ERP-Projekte bergen zahlreiche Risiken, darunter Budgetüberschreitungen oder fehlerhafte Implementierungen. Beratungsunternehmen helfen, diese Risiken zu minimieren, indem sie strukturierte Ansätze und erprobte Methoden verwenden.

Maßgeschneiderte Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und ein "One-size-fits-all"-Ansatz funktioniert selten. ERP Beratungsunternehmen entwickeln individuelle Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind.

Langfristiger Support

Viele Beratungsunternehmen bieten langfristige Unterstützung und regelmäßige Systemupdates, um sicherzustellen, dass das ERP-System den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.

Wichtige Dienstleistungen im Detail

Bedarfsanalyse und Strategieberatung

Ein erfolgreiches ERP-Projekt beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse. Beratungsunternehmen führen Workshops und Gespräche mit Schlüsselpersonen im Unternehmen durch, um:

  • Die Schwächen bestehender Systeme zu identifizieren.
  • Kernanforderungen und Ziele zu definieren.
  • Eine klare Roadmap für die Implementierung zu erstellen.

Lösungsdesign

Das Lösungsdesign ist ein entscheidender Schritt im Projekt. Es umfasst:

  • Konfiguration des ERP-Systems basierend auf den Anforderungen.
  • Definition von Workflows und Geschäftsprozessen.
  • Anpassung des Systems an branchenspezifische Gegebenheiten.

Implementierung und Integration

ERP-Berater übernehmen die Implementierung des Systems und stellen sicher, dass es nahtlos mit anderen Softwarelösungen und Datenbanken im Unternehmen integriert wird. Dies umfasst:

  • Datenmigration von bestehenden Systemen.
  • Tests zur Sicherstellung der Systemstabilität.
  • Anpassungen, um mögliche Probleme vor dem Go-Live zu beheben.

Mitarbeiterschulungen

Die Akzeptanz eines neuen ERP-Systems hängt stark von den Nutzer*innen ab. Beratungsunternehmen bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende das System effektiv nutzen können. Dies umfasst:

  • Grundlagen- und fortgeschrittene Schulungen.
  • Erstellung von Benutzerhandbüchern und Tutorials.
  • Unterstützung bei der Einführung in den Arbeitsalltag.

Support und Optimierung

Nach dem erfolgreichen Start eines ERP-Systems übernehmen Beratungsunternehmen die fortlaufende Betreuung. Zu den Dienstleistungen gehören:

  • Fehlerbehebung und technischer Support.
  • Durchführung von Systemupdates.
  • Optimierung der Systemleistung basierend auf Feedback und neuen Anforderungen.

Auswahl eines ERP Beratungsunternehmens

Die Auswahl des richtigen Beratungsunternehmens ist entscheidend für den Erfolg eines ERP-Projekts. Unternehmen sollten folgende Schritte beachten:

Definieren Sie Ihre Ziele

Klare Ziele und Erwartungen helfen dabei, die Anforderungen an das Beratungsunternehmen zu definieren. Dies könnte die Integration bestimmter Module oder die Verbesserung bestimmter Geschäftsprozesse umfassen.

Prüfen Sie den Expertenpool

Ein erfahrenes Team ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass das Beratungsunternehmen über Expert*innen mit Erfahrung in Ihrem spezifischen ERP-System und Ihrer Branche verfügt.

Verlangen Sie Referenzen

Erkundigen Sie sich nach bisherigen Projekten und Erfolgen des Unternehmens. Kundenreferenzen und Fallstudien bieten wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kompetenz.

Evaluieren Sie das Lösungsdesign

Lassen Sie sich erklären, wie das Beratungsunternehmen Ihre Anforderungen umsetzen will. Ein klares und gut durchdachtes Lösungsdesign ist ein Indikator für Professionalität.

Berücksichtigen Sie den langfristigen Support

Ein gutes Beratungsunternehmen bietet nicht nur Implementierungsservices, sondern auch langfristigen Support und Optimierungsmöglichkeiten an.

Fazit

ERP Beratungsunternehmen sind unverzichtbare Partner für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und zukunftssicher gestalten möchten. Mit einem erfahrenen Expertenpool, einem strukturierten Ansatz und individuellen Lösungsdesigns tragen sie dazu bei, komplexe ERP-Projekte erfolgreich umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Beratungsunternehmen können Unternehmen nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch sicherstellen, dass ihre ERP-Systeme optimal an ihre Bedürfnisse angepasst sind.

ERP Beratung Content