Die besten KI-Telefonassistenten im Vergleich


Filter anzeigen
Filtern (27 Produkte)
OMR Score
Bewertung
9
1
Marktsegment
Kleinunternehmen
10
Mittelstand
6
Enterprise
1
Logo
fonio.ai
4,8
(62 Bewertungen)
Preis: Ab 0,25 € / Minute
fonio.ai ist der führende Anbieter für KI-Telefonassistenten auf Deutsch.
Logo
FlowLyne
4,8
(20 Bewertungen)
Preis: Ab 0,00 €
Hochwertige KI-Telefonassistenten und KI-Anrufbeantworter schnell und ohne technisches Wissen erstellen. Führen natürliche Gespräche und klingen wie ein Mensch.
Logo
fluently
4,8
(8 Bewertungen)
Keine Preisinformationen

Logo
smao
5,0
(2 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
Logo
Diabolocom
4,9
(11 Bewertungen)
Preis: Auf Anfrage
Bei Diabolocom bieten wir eine durch KI unterstützte, cloud-basierte Lösung zur Verwaltung der Interaktionen mit Ihren Interessenten und Kunden.
Logo
BOTfriends
4,8
(40 Bewertungen)
Preis: Auf Anfrage
BOTfriends ist eine AI Agent Plattform für Chatbots, Phonebots und Automatisierung mit fortgeschrittenen generativen KI-Funktionen.
Logo
inopla
4,7
(77 Bewertungen)
Preis: Ab 4,95 € / User / Monat
Inopla ist eine Cloud-Telefonie für mittelständische Betriebe mit über 200 Funktionen. Preis ab 4,95 € pro Monat und Nutzer.
Logo
Aircall
3,9
(35 Bewertungen)
Preis: Ab 30,00 € / User / Monat
Aircall ist eine VoIP-Telefon-Software für Unternehmen, kompatibel mit vielen Tools, bietet Analytics-Funktionen und ist individuell anpassbar.

Telefonate

Telefonkonferenzen

plus 13 weitere

Logo
Docmedico
5,0
(2 Bewertungen)
Preis: Ab 89,95 € / Monat

321 MED ist eine digitale Online-Rezeption für Arztpraxen und Kliniken, die Kommunikation und Service automatisiert und so Telefon- und E-Mail-Aufkommen reduziert.









1 - 20 von 27

Mehr über KI-Telefonassistent Software & Tools im Vergleich

Was ist ein KI-Telefonassistent?

Ein KI-Telefonassistent ist eine digitale Lösung, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Unternehmen dabei hilft, ihre Telefonkommunikation effizienter zu gestalten. Dieser intelligente Assistent übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die traditionell von menschlichen Telefonisten oder Kundendienstmitarbeitern erledigt werden. Er ist in der Lage, Anrufe zu empfangen, Kundenanfragen zu verstehen und darauf basierend automatisch zu antworten oder weiterzuleiten. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen kann der Telefonassistent nicht nur einfache Anfragen bearbeiten, sondern auch komplexere Gesprächsverläufe führen und so die Kommunikation im Unternehmen optimieren.

KI-Telefonassistenten werden immer häufiger in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Kundenservice, Verkauf, Gesundheitswesen, Finanzwesen und viele weitere Bereiche. Sie helfen Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und gleichzeitig eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Dabei wird der traditionelle Kundendienst durch den Einsatz von Spracherkennung und natürlicher Sprachverarbeitung auf eine neue Ebene gehoben.

Ein entscheidender Vorteil des KI-Telefonassistenten ist seine Fähigkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Während menschliche Mitarbeiter nur zu bestimmten Zeiten arbeiten können, ist der KI-Telefonassistent jederzeit bereit, Anfragen zu bearbeiten und einfache Aufgaben zu übernehmen. Dies trägt nicht nur zur Optimierung des Kundenservices bei, sondern auch zur Erhöhung der Produktivität und Reduzierung der Wartezeiten.

Funktionen eines KI-Telefonassistenten

Anfragebearbeitung

Die Hauptfunktion eines KI-Telefonassistenten ist die Bearbeitung von Kundenanfragen. Kunden können telefonisch Kontakt aufnehmen und der KI-Telefonassistent reagiert auf ihre Anfragen, indem er Antworten liefert, Informationen bereitstellt oder den Anrufer an den richtigen Ansprechpartner weiterleitet. Die KI ist in der Lage, verschiedene Arten von Anfragen zu verstehen und in Echtzeit zu beantworten, sei es durch Sprachausgabe oder die Weiterleitung an den richtigen Ansprechpartner im Unternehmen.

Ein Beispiel für die Anfragebearbeitung könnte die Anfrage eines Kunden nach dem Status seiner Bestellung sein. Der KI-Telefonassistent kann in diesem Fall auf das Unternehmenssystem zugreifen und dem Kunden in Echtzeit den aktuellen Bestellstatus mitteilen, ohne dass ein menschlicher Mitarbeiter eingreifen muss.

Automatisierung von Routineaufgaben

Ein weiterer wesentlicher Vorteil von KI-Telefonassistenten ist die Automatisierung von Routineaufgaben, die regelmäßig im Kundenservice auftreten. Dazu gehören beispielsweise die Terminvereinbarung, das Abfragen von Kontoinformationen oder das Umstellen von Geräten oder Serviceleistungen. Der Telefonassistent kann diese Aufgaben schnell und effizient übernehmen, wodurch menschliche Mitarbeiter entlastet und wertvolle Ressourcen eingespart werden.

Ein konkretes Beispiel für die Automatisierung könnte ein KI-Telefonassistent im Gesundheitswesen sein, der Patienten für Termine anmeldet, Erinnerungen verschickt oder einfache Anfragen zur Verfügbarkeit von Ärzten beantwortet.

Voicebot für Kundeninteraktionen

Ein Voicebot ist eine weitere bedeutende Funktion des KI-Telefonassistenten. Er ermöglicht eine menschenähnliche Interaktion zwischen dem System und den Anrufern, indem er natürliche Sprache versteht und darauf reagiert. Der Voicebot nutzt fortschrittliche Sprachverarbeitungs-Technologien, um zu erkennen, was der Kunde sagt, und ihm eine passende Antwort zu geben.

Die Interaktionen mit einem Voicebot können in verschiedenen Szenarien stattfinden, z. B. bei der Beantwortung von häufig gestellten Fragen, dem Bearbeiten von Bestellungen oder dem Buchen von Dienstleistungen. Die KI verbessert sich kontinuierlich, indem sie aus jeder Interaktion lernt und somit immer präziser wird. Das Ergebnis ist eine nahezu menschliche Kommunikation, die den Anrufern das Gefühl gibt, gut betreut zu werden, ohne auf einen echten Mitarbeiter warten zu müssen.

Integration in bestehende Systeme

Ein weiteres wichtiges Merkmal eines KI-Telefonassistenten ist die Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme zu integrieren. Ob CRM-Systeme, Buchhaltungssoftware oder Datenbanken – der Telefonassistent kann auf diese Systeme zugreifen und die gesammelten Daten in Echtzeit für die Bearbeitung von Anfragen verwenden. Diese Integration sorgt dafür, dass alle Informationen schnell verfügbar sind und die Anfragen der Kunden präzise beantwortet werden.

Ein Beispiel für diese Integration könnte ein Online-Shop sein, bei dem der KI-Telefonassistent Bestellinformationen in Echtzeit aus dem Warenwirtschaftssystem abruft, um den Kunden den aktuellen Status seiner Bestellung mitzuteilen.

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anwendungsfälle

Ein KI-Telefonassistent kann so konfiguriert werden, dass er auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt ist. Dies umfasst die Anpassung der Sprache, der Gesprächsführung und der bereitgestellten Informationen, je nachdem, in welcher Branche der Assistent eingesetzt wird. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es, die Technologie in einer Vielzahl von Geschäftsfeldern wie dem Finanzwesen, der Telekommunikation oder dem Kundenservice zu nutzen.

Ein KI-Telefonassistent für ein Unternehmen im Finanzsektor könnte beispielsweise in der Lage sein, den Kunden über den aktuellen Kontostand zu informieren, Überweisungen vorzunehmen oder Fragen zu Kreditkartenabrechnungen zu beantworten.

Wer nutzt KI-Telefonassistenten?

Kundenservice-Abteilungen

Die größte Zielgruppe für KI-Telefonassistenten sind Kundenservice-Abteilungen in Unternehmen. Diese Abteilungen können durch den Einsatz von KI die Effizienz erheblich steigern, da der Assistent viele Routineaufgaben übernimmt und gleichzeitig eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleistet. Gerade in großen Unternehmen, die eine hohe Anzahl an Anrufen verzeichnen, können KI-Telefonassistenten eine wertvolle Unterstützung leisten.

Callcenter

Auch Callcenter profitieren enorm von der Nutzung eines KI-Telefonassistenten. Der Assistent kann eingehende Anrufe entgegennehmen, häufig gestellte Fragen beantworten und den Anrufer dann an den entsprechenden Mitarbeiter weiterleiten, wenn dies notwendig ist. Dies reduziert nicht nur die Wartezeiten für den Kunden, sondern sorgt auch für eine effizientere Ressourcennutzung im Callcenter.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen können KI-Telefonassistenten genutzt werden, um Patientenanfragen zu bearbeiten, Termine zu vereinbaren oder allgemeine Informationen zu Gesundheitsdiensten bereitzustellen. Hier ist der Assistent besonders nützlich, da er rund um die Uhr verfügbar ist und die Mitarbeiter entlastet. Dies führt zu einer schnelleren Bearbeitung von Anfragen und einer besseren Versorgung der Patienten.

Finanzdienstleister

Im Finanzsektor wird der KI-Telefonassistent zunehmend eingesetzt, um Anfragen zu Bankkonten, Kreditkartenabrechnungen, Darlehensinformationen und anderen finanziellen Themen zu bearbeiten. Die KI sorgt dabei nicht nur für eine schnellere Bearbeitung, sondern trägt auch zur Reduzierung von Fehlern und zu einer höheren Kundenzufriedenheit bei.

Vorteile eines KI-Telefonassistenten

Effizienzsteigerung und Zeitersparnis

Der KI-Telefonassistent hilft Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Durch die Automatisierung der Anfragebearbeitung und die Beantwortung häufiger Fragen wird der Bedarf an menschlichen Mitarbeitern reduziert, wodurch diese sich auf komplexere und wertvollere Aufgaben konzentrieren können. Dies spart Zeit und verbessert die gesamte Effizienz des Unternehmens.

24/7-Verfügbarkeit

Ein KI-Telefonassistent ist rund um die Uhr verfügbar. Dies stellt sicher, dass Kundenanfragen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten bearbeitet werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die global tätig sind oder in Branchen arbeiten, in denen Kunden jederzeit Unterstützung benötigen.

Reduktion von Wartezeiten

Durch die automatisierte Bearbeitung von Kundenanfragen können Wartezeiten für den Kunden signifikant reduziert werden. Der Assistent ist in der Lage, innerhalb von Sekunden auf Anfragen zu reagieren, was zu einer erheblichen Verbesserung der Kundenzufriedenheit führt.

Kostensenkung

Die Nutzung eines KI-Telefonassistenten trägt zur Senkung der Betriebskosten bei. Da viele Aufgaben automatisiert werden, können Unternehmen Personalressourcen effizienter einsetzen. Darüber hinaus können Kosten für Schulungen und Verwaltung minimiert werden, da der Assistent kontinuierlich arbeitet, ohne dass zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden müssen.

Skalierbarkeit

KI-Telefonassistenten sind hoch skalierbar. Sie können problemlos an die Bedürfnisse eines wachsenden Unternehmens angepasst werden, ohne dass zusätzliche Kosten für mehr Personal oder Infrastruktur anfallen. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die in der Lage sein müssen, ihre Kundenkommunikation effizient zu erweitern.

KI-Telefonassistent Content