Shopify-Shop erstellen (lassen): Entdecke alle Möglichkeiten der beliebten E-Commerce-Plattform
Finde externe Schneiderlinge oder setze deinen maßgeschneiderten Onlineshop selbst um
- Shopify-Shop erstellen lassen – Diese Optionen hast du
- Was kostet es, einen Shopify-Shop erstellen zu lassen?
- Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Shopify-Shop
Das Wichtigste in Kürze
- Die Erstellung eines Shopify-Shops kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch eine spezialisierte Agentur, Freelancer*innen, interne Teams oder durch Selbststudium.
- Jede dieser Optionen bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile in Bezug auf Kosten, Kontrolle, Flexibilität und Expertise.
- Die Wahl der richtigen Methode hängt von den spezifischen Bedürfnissen, dem Budget und den langfristigen Zielen des Unternehmens ab.
Shopify – mit dieser E-Commerce-Plattform verbinden viele Onlinehändler*innen Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Skalierbarkeit. Unternehmen nahezu aller Größen sind mit dem Tool in der Lage, einen professionellen Onlineshop zu erstellen und zu betreiben. Auch wegen zahlreicher Designvorlagen, Features sowie Integrationen mit anderen Apps können Shop-Betreibende ihre Stores individuell gestalten und speziell an ihre Bedürfnisse anpassen.
Doch die Fülle an Möglichkeiten und Funktionen kann schnell überwältigend sein. Wenn du etwa ganz besondere Wünsche hast oder von einem anderen Shopsystem zu Shopify wechseln möchtest, benötigst du eventuell externe Hilfe. Mögliche Optimierungen deines bestehenden Webshops sind ebenso denkbar.
Shopify-Shop erstellen lassen – Diese Optionen hast du
Um Unterstützung zu erhalten, hast du mehrere Möglichkeiten. Entweder du bringst dir das notwendige Wissen selbst bei (DIY) oder du beschäftigst Profis für E-Commerce und IT oder du arbeitest mit einer Shopify-Agentur zusammen. Dieser Artikel erklärt dir alle Möglichkeiten, damit du dir einen Shopify-Shop erstellen lassen kannst.
Spezialisierte Agenturen
Die Beauftragung einer Agentur bietet den Vorteil, dass diese alle Aspekte der Shop-Erstellung professionell abdecken kann. Die Ansprechpersonen der Agencies verfügen in der Regel über ein breites Fachwissen in den Bereichen Design, Technik und Marketing und natürlich Onlinehandel. Da sie sich auf Shopify-Shops spezialisiert haben, können sie dir eine maßgeschneiderte Plattform ganz nach deinen Anforderungen umsetzen.
Shopify-Agenturen eignen sich insbesondere für Unternehmen mit klarem Branding und einem Skalierungsziel, denn dank einer konsistenten Markenidentität lässt sich der Store entsprechend gestalten. Idealerweise wird er nachhaltig erfolgreich.
Wenn dir eine Agentur einen Shopify-Shop erstellen soll, kannst du am besten verschiedene Anbieter auf OMR Reviews miteinander vergleichen. Hier gibt es neben den spezifischen Agenturen für Shopify auch E-Commerce-Agenturen sowie Anbieter für Webdesign. Bei deiner Auswahl achtest du idealerweise auf Referenzen, den Serviceumfang, den Standort sowie Bewertungen bestehender Kundschaft.
Freiberufliche Hilfe für die Shop-Erstellung
Freelancer*innen sind oft spezialisiert und können individuelle Anpassungen vornehmen, jedoch ohne die Ressourcen einer Agentur. Das bietet sich an, wenn du spezifische Anpassungen oder Funktionen benötigst, die nicht den Umfang einer vollständigen Agenturleistung erfordern.
Bei der Freelancer-Auswahl solltest du auf dessen Erfahrung, Portfolio und Bewertungen achten. Zudem ist es essenziell, in der Zusammenarbeit klare Kommunikationskanäle zu etablieren und die Projektziele sowie den Zeitrahmen der jeweiligen Schritte oder Phasen festzulegen – ähnlich wie in der Beauftragung, einen Onlineshop zu erstellen.
Unterstützung im eigenen Team
Spezifische Aufgaben wie Produktpflege, Kundenservice, Marketing oder Lagerverwaltung können auch intern übernommen werden, sofern du neue Mitarbeitende einstellst. So behältst du die Kontrolle über wichtige Geschäftsprozesse. Ein weiterer Vorteil der Teamerweiterung ist die Möglichkeit, verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse in dein Unternehmen zu integrieren. Dies kann zu innovativen Onlineshop-Ideen, einer besseren Kundenbetreuung und einer insgesamt höheren Effizienz führen.
Achte beim Recruiting auf die Skills in Bezug auf Spotify und suche am besten gezielt nach Webdesigner*innen, Marketingprofis, Programmierer*innen – je nach deinem Use Case. Nach Einstellung sind Rollenverteilung und regelmäßige Absprachen wichtig, um einen Shopify-Shop erstellen und verwalten zu lassen.
Shopify-Shop selbst erstellen – Anleitung für Einsteiger*innen
Die Erstellung des Shops kann in nur wenigen Stunden in Eigenregie erfolgen. Du wählst dazu einfach ein passendes Theme aus, fügst deine Produkte hinzu und richtest gängige Zahlungsarten ein. Durch die einfache Handhabe erleichtert dir Shopify diese Prozesse.
Soll der Internetshop allerdings einige erweiterte und fortgeschrittene Features haben, dann wird alles zeitintensiver und aufwendiger. Und wenn dir das nötige Fachwissen dazu fehlt, musst du dich für jeden Umsetzungsschritt zunächst schlaumachen. Der Vorteil: Wegen der Popularität des Tools gibt es viele Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Shopify-Shops. Der Nachteil: Eventuell fehlen Kapazitäten oder Motivation für die Anwendung.
Lesetipps: Auch im ContentHub von OMR Reviews findest du viele Inhalte über die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von Shopify. Unter anderem:
- Features: Shopify Apps, Shopify Themes
- Integrationen: WordPress, Google Analytics
- Anwendungen: ERP, Warenwirtschaft
- Marketingoptionen: WhatsApp-Newsletter, E-Mail-Marketing
Was kostet es, einen Shopify-Shop erstellen zu lassen?
Die Kosten für die Erstellung eines Shopify-Shops variieren je nach Anbieter und Umfang des Projekts. Ein grundlegendes Set-up durch eine Agentur kann zwischen 3.000 € und 7.000 € kosten, während Freelancer*innen häufig zwischen 1.500 € und 3.000 € in Rechnung stellen. Für umfangreiche, individuell gestaltete Projekte können die Kosten jedoch auch deutlich höher liegen.
Ein professionell erstellter Onlineshop kann sich langfristig auszahlen. Durch optimiertes Design, schnelle Ladezeiten und eine benutzerfreundliche Oberfläche kannst du deine Conversion-Rate steigern und somit deinen Umsatz erhöhen. Zudem sorgt ein gut strukturierter Shop zur Kundenbindung bei und fördert das Branding.
Wenn du über die notwendigen Ressourcen und Kenntnisse verfügst, ist die selbstständige Erstellung eines Shopify-Shops klar die kostengünstige Option. Für komplexe Anforderungen oder wenn du Zeit sparen möchtest, sollte die Beauftragung von Profis – extern wie intern – die bessere Wahl sein.
Hier noch einmal alle Vorteile im Überblick:
Option | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Shopify-Agentur |
|
|
Freelancer*in |
|
|
Interne*r Mitarbeiter*in |
|
|
Selbstständiges Lernen |
|
|
Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Shopify-Shop
Die Entscheidung, wie du deinen Shopify-Shop erstellen lässt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, deinem Budget und deinen langfristigen Zielen ab. Während die selbstständige Erstellung kostenlos sein kann, bietet die Beauftragung eines Profis zusätzliche Expertise und Zeitersparnis.
Freelancer*innen und neue Mitarbeitende eignen sich für einzelne Projekte bzw. Wünsche, wohingegen Shopify-Agenturen fast immer eine All-in-One-Lösung für deinen Onlinehandel parat halten. Und wie so oft: Eventuell ist für dein Business Shopify erst gar nicht die beste Wahl als E-Commerce-Plattform. Daher lohnt sich auch der Blick auf die Konkurrenz-Tools: