WhatsApp-Newsletter für Shopify: Nutze den Kanal fürs Marketing deines Onlineshops

Marvin Erdner11.4.2025

Um Newsletter über WhatsApp in Kombination mit dem Tool Klaviyo umzusetzen, benötigst du eine gute Integrationsmöglichkeit

Inhalt
  1. Relevanz von WhatsApp-Newslettern für Shopify
  2. Schnittstellen als Hürden
  3. Shopify + WhatsApp-Newsletter: So geht’s
  4. Fazit: WhatsApp-Newsletter, Shopify, Klaviyo – alles mit nur einem Tool

Die Welt des E-Commerce ist besonders schnelllebig, da du immer innovative Wege finden musst, um (potenzielle) Kund*innen zu erreichen und letztlich den Umsatz zu steigern. Kanäle, die sich mobil auf dem Smartphone nutzen lassen, erfreuen sich immer höherer Beliebtheit. Immerhin sind die Nutzenden hier von überall und nahezu jederzeit erreichbar. Und das speziell außerhalb ihrer Arbeitszeiten.

WhatsApp: damit verbinden viele nicht mehr nur das private Kommunikationsprogramm, sondern mittlerweile auch einen Marketingkanal vieler öffentlicher Accounts und Unternehmen. Vor allem in Kombination mit bewährten Tools wie Shopify und Klaviyo können Onlineshops hier direkt mit ihrer Community interagieren, indem sie beispielsweise Newsletter verschicken.

Doch um diesen Kanal effektiv zu nutzen, braucht es eine gute technische Integration. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf WhatsApp-Newsletter für Shopify, um so das gesamte Potenzial deines Tech Stacks vollends nutzen zu können.

Das Wichtigste in Kürze

  • WhatsApp-Newsletter bieten Onlineshops eine direkte, effektive Kommunikation und hohe Öffnungsraten.
  • Durch die Integration mit den Systemen von Shopify und Klaviyo können Marketingstrategien automatisiert und personalisiert werden.
  • Dies steigert sowohl die Kundenbindung als auch den Umsatz, während der Aufwand für technische Schnittstellen minimiert wird.

Relevanz von WhatsApp-Newslettern für Shopify

WhatsApp-Marketing hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen – und das aus gutem Grund. Im Vergleich zu klassischen E-Mails haben Nachrichten über den Messenger eine deutlich höhere Öffnungsrate: 20–40 % verglichen mit bis zu 90 % (Quelle: Artikel zu WhatsApp-Newslettern). Besonders für Shopify-Shop-Betreibenden auf der Suche nach neuen Wegen, ihre Bestandskund*innen zu erreichen, bietet dieser Kanal also enormes Potenzial: direkte und schnelle Kommunikation und eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Inhalte gelesen werden.

Zwei Screenshots: Einmal ein QR-Code für WhatsApp, einmal ein Diagramm des Traffics

Beispiel eines WhatsApp-Newsletters mit QR-Code und Kampagnenreport (Quelle: Chatarmin)

Ein weiteres Plus von WhatsApp ist der Zugang und somit die mögliche Reichweite. Immerhin hat fast jede*r ein Smartphone und nutzt das Programm bereits als echte Kommunikationsplattform. Somit landen Newsletter nicht im Spam-Ordner und die Art der Kommunikation ist viel weniger aufdringlich und gleichzeitig viel effektiver als Shopify-E-Mail-Marketing. Für den E-Commerce bedeutet das, dass sich mit einer gut strukturierten WhatsApp-Strategie die Kundenbindung effektiv stärken und sogar die Umsatzrate steigern lässt.

Vorteile von WhatsApp-Newslettern im Überblick

  • Hohe Öffnungsraten
  • Persönlicher Kontakt
  • Zugang und Reichweite
  • Multimediale Inhalte möglich
  • Direkte Kommunikation inklusive Interaktion
  • Geringe Kosten und wenig Aufwand für dich als Shop

Klaviyo und Shopify

Klaviyo und Shopify

Shopify und Klaviyo sind zwei Tools, die besonders häufig im Tech Stack von Unternehmen vorhanden des digitalen Handels sind. Shopify Plus hilft als eine der führenden E-Commerce-Plattformen, einen eigenen Onlineshop zu erstellen und zu managen. Das Interface und zahlreiche Integrationen (siehe Shopify-Apps) machen das Tool beliebt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Klaviyo hingegen ist eine leistungsstarke Marketing-Automatisierungsplattform, spezialisiert auf E-Mail- und SMS-Marketing. Mit ihr lassen sich personalisierte und zielgerichtete Kampagnen erstellen. Die Kombination aus Shopify und Klaviyo ist besonders effektiv, weil beide Tools nahtlos ineinander integriert werden können: Shopify für einen reibungslosen Verkaufsprozess, Klaviyo für Marketingstrategien.

Schnittstellen als Hürden

Bei der Umsetzung von WhatsApp-Newslettern über Shopify stoßen viele Shop-Betreiber*innen auf eine nicht zu unterschätzende Herausforderung: die technische Integration. Viele versuchen, mit Tools wie Zapier oder Make.com das eigene WhatsApp-Marketing in ihre E-Commerce-Plattform zu integrieren. Diese sogenannten „Zaps“ oder „Szenarien“ bieten zwar schon eine Verbindung zwischen den Systemen, sind aber oft nicht tief genug integriert, um die gewünschte Automatisierung und ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Die Nutzung dieser Drittanbieter-Tools bringt allerdings gleich mehrere Probleme mit sich: Zum einen müssen sie manuell eingerichtet und gepflegt werden, woraufhin Verzögerungen entstehen können. Erst recht, wenn du Daten zwischen den Plattformen austauschen musst. Zum anderen bietet diese Software meist nur eine einfache Anbindung. Tiefgehende Automatisierungen (z. B. das Versenden von Warenkorb-Erinnerungen oder Kunden-Segmentierungen) sind dann nur schwer umzusetzen.

Lesetipp

Lesetipps: Um WhatsApp-Marketing nutzen zu können, solltest du vorher WhatsApp Business einrichten . Danach helfen Automationen und Chatbots weiter.

Tools mit einer nativen Integration schaffen Abhilfe. Eine vollständige Verbindung zwischen Shopify und WhatsApp ermöglicht es dir, die Kommunikationskanäle zu vereinheitlichen und sie dann zu automatisieren. Wenn du Shopify und Klaviyo verwendest, sind die Möglichkeiten beinahe grenzenlos: Du kannst die gesamte Kommunikation mit deiner Kundschaft über WhatsApp abwickeln – und das nahtlos integriert in deinen bestehenden Workflow (und Tech Stack). Dabei müssen keine komplexen Schnittstellen eingerichtet werden. Alle Daten können direkt und zuverlässig zwischen den Systemen fließen.

Vorteile einer nativen Integrationsmöglichkeit:

  • Einfachheit (zusätzliche Tools fallen weg)
  • Automatisierung (Flows auf Shopify-Daten)
  • Datenkonsistenz (weniger Verzögerungen und Fehler)

Shopify + WhatsApp-Newsletter: So geht’s

Eine Lösung für WhatsApp-Newsletter in deinem Shopify-Shop liefert das Tool Chatarmin. Diese Software bietet eine native, vollständige Integration der beiden Systeme WhatsApp und Shopify. So kannst du das gesamte Potenzial von WhatsApp als Marketingkanal ausschöpfen. Chatarmin zeichnet sich besonders in Benutzerfreundlichkeit und Funktionalitätspalette aus.

Neben dem Versand von WhatsApp-Newsletter lassen sich spezifische Automatisierungen und Flows erstellen: Nachrichten nach Warenkorbabbrüchen, Versandbestätigungen als sogenannte Trigger (Auslöser für Automatismen) sowie das Back-in-Stock-Widget helfen allesamt für eine bessere Customer Journey und eine höhere Conversion. Deine Kund*innen wissen so, welche Waren sie ursprünglich kaufen wollten, welche bald kommen und welche nun wieder in deinem Shopify-Shop erhältlich sind.

WhatsApp-Gespräch mit schmematischen Workflow des Marketing-Automatismus

Beispiel einer WhatsApp-Automation aufgrund einer Nachricht als Trigger

Zudem lässt die Software eine detaillierte Zielgruppen-Segmentierung zu: Das Datum des letzten Kaufs, die Produktkategorie oder der Customer Lifetime Value (CLTV) lassen Rückschlüsse auf gewisse Kaufabsichten ziehen, was die Personalisierung und Relevanz deiner Marketingmaßnahmen steigern kann. Mit der umfangreichen Unterteilung deiner potenziellen Kundschaft erreichst du genau diejenigen von ihnen, die am ehesten auf bestimmte Nachrichten reagieren werden.

Menüleiste über die Kunden-Segmentierung fürs WhatsApp-Marketing (Daten aus Shopify)

Beispielhafte Kunden-Segmentierung auf Basis der Shopify-Kaufdaten

Insgesamt baut Chatarmin also eine Brücke zwischen Shopify, WhatsApp und Klaviyo. So bleibt dein Tech Stack möglichst klein und aufwendige Schnittstellen mit dem Risiko auf Datenschwund in deinen Arbeitsprozessen entfallen.

Fazit: WhatsApp-Newsletter, Shopify, Klaviyo – alles mit nur einem Tool

WhatsApp-Marketing hat sich innerhalb der mobilen Werbemethoden als höchst effektiv erwiesen. Durch die Integration von WhatsApp in Shopify wird es dir ermöglicht, die Vorteile wie schnelle Interaktion und geringe Bounce Rate mit den Vorzügen des Shopsystems in Einklang zu bringen. Besonders dann, wenn du Shopify und Klaviyo nutzt, bieten Tools wie Chatarmin eine perfekte Lösung, um deine Marketingstrategien zu erweitern und alle Newsletter-Maßnahmen ganzheitlich und nachhaltig zu denken.

Mit einer nativen Integration sparst du Zeit, während sich die Effizienz deiner Kampagnen automatisch erhöht. So bleibt WhatsApp nicht nur Branchenstandard der freizeitlichen Kommunikation, sondern als Business-Version auch unverzichtbar für das Marketing deines Onlineshops und deiner Brand.

 

Marvin Erdner
Autor*In
Marvin Erdner

Marvin ist Redakteur bei OMR Reviews. Nach seinem Studium in Englisch und Spanisch an der Uni Augsburg zog der gebürtige Hannoveraner nach Hamburg. Dort ist er im Fitnessstudio, im Kino oder in einem der Sushirestaurants anzutreffen. Neben der Leidenschaft für Sprachen interessiert er sich für digitales Marketing und praktische Onlinetools.

Alle Artikel von Marvin Erdner

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software- oder Service-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.