Die 7 besten kostenlosen Projektmanagement-Softwares
Wir verraten Euch die Vorteile von Projektmanagement-Softwares und welche kostenlosen Lösungen Ihr nutzen könnt
Das Chaos killt Euer Projekt. Ganz egal, wie gut es in Eurem Kopf durchdacht ist. Schließlich arbeitet nicht nur Ihr an dem Projekt, sondern noch viele weitere Köpfe und Teams. Die wollen alle bezüglich der Pläne und Aufgaben eingeweiht und abgeholt sein, die wollen wissen, was sie zu tun haben und die wollen vor allem helfen, das Projekt erfolgreich werden zu lassen. Damit keiner in irgendeiner Projekt-Phase den Kopf verliert, ist die Anwendung einer Projektmanagement-Software dringend zu empfehlen. Wir hätten ebenfalls schon die ein oder andere Herausforderung bei der Planung von Projekten gehabt, wenn wir nicht ein Tool zur Hilfe genommen hätten. Eine Projektmanagement-Software dient als zentrale Anlaufstelle für alle Mitarbeiter:innen, Manager:innen und Auftraggeber:innen, die mit dem Projekt in Verbindung stehen.
Selbst wenn Ihr nur ein kleines Projekt startet, beispielsweise die Implementierung eines Code of Conduct in einem Start-up, ist eine Projektmanagement-Software unabdingbar. In diesen Fällen reichen aber oftmals kostenlose Lösungen, die wir Euch vorstellen möchten. Außerdem gehen wir näher auf die „Warums“ ein, welche die Vorteile einer Projektmanagement-Software ins rechte Licht rücken. Wichtiger Hinweis für alle Mac-User:innen: Projektmanagement-Softwares, die kostenlos sind, gibt es auch für Euch!
Wenn Ihr Euch aktuell noch fragt, warum Projektmanagement überhaupt wichtig ist, legen wir Euch den Gastbeitrag von Finn Reiche ans Herz, der Euch eine Antwort auf die Frage gibt.
Warum solltet Ihr ein Projektmanagement-Tool einsetzen?
Wenn Ihr vor einem Projekt steht, ganz gleich welcher Größe oder welche Rolle Ihr darin einnehmen werdet, ist es ratsam sämtliche Infos dafür an einer zentralen Stelle zusammenlaufen zu lassen. Dadurch haben sämtliche Beteiligten aus Eurem Team darauf Zugriff, was Workflows und Planung effektiver gestaltet und jeden produktiver macht. Dazu gehören Angaben über die Ziele des Projekts, die Aufgabenverteilung, die Zeitvorgaben, die Kosten und die Ressourcen.
Um das möglichst simpel umzusetzen, nutzt Ihr am besten eine Projektmanagement-Software. Doch einfach eine auszusuchen, weil Euch das Logo des Anbieters oder das Preis-Leistungs-Verhältnis anspricht, wäre ein Fehler. Schließlich gibt es verschiedene Projektmanagement-Methoden. Vorher gilt es somit herauszufinden, welche Herangehensweise bei Eurem Projekt die sinnvollste ist und erst anschließend sucht Ihr die richtige Projektmanagement-Software heraus.
Um der Überschrift des Absatzes noch gerechter zu werden, haben wir Euch die Vorteile, warum Ihr ein Projektmanagement-Tool einsetzen solltet, Bullet-Points-like zusammengefasst:
- Zugriff auf alle relevanten Infos rund um das Projekt – für jeden, der am Projekt beteiligt ist
- Ihr könnt Euer Projekt zentral organisieren und steuern
- Durch einfache Aufgabenverteilung, weiß jeder was zu erledigen ist
- Jede:r Beteiligte kennt das Ziel des Projektes und kann sich zudem einbringen, um Workflows effektiver zu gestalten
- Remote-Work ist möglich
- Effizientere Kommunikation
- Echtzeit-Monitoring
- Erspart zeitverschwendende Meetings
- Prozesse lassen sich automatisieren
Das sind die Top 7 kostenlosen Projektmanagement-Softwares auf OMR Reviews
Projektmanagement-Softwares kostenloser Natur gibt es tatsächlich sehr viele am Software-Markt. Meist handelt es sich um den ersten Tarif, durch den Ihr das Tool for free nutzen könnt. Nachteil: Bei den meisten Projektmanagement-Softwares sind die Leistungen im kostenlosen Tarif schmal gesät. Weshalb wir uns auf die Suche nach den Tools mit den umfangreichsten Free-Tarifen gemacht haben, die für kleine Projekte bestens geeignet sind:
1. Asana
Asana ist der Feder des Facebook-Mitgründers Dustin Moskovitz entsprungen. Ursprünglich war es dafür gedacht, die Produktivität der Mitarbeiter bei Meta, wie der Konzern neuerdings heißt, zu steigern. Asana entpuppte sich jedoch als solch nützliches Projektmanagement-Tool, dass es auch dem Markt zur Verfügung gestellt wurde. Mittlerweile verwenden die Software mehr als 80.000 Unternehmen. Auf OMR Reviews erhält Asana regelmäßig den Top-Rated-Badge. So begehrt Asana auch ist und die Macher aus diesem Grund ordentliche Summen verlangen könnten, tendiert Ihr Bestreben zum Support aller Arten von Projekten – auch für kleine. Dementsprechend ist die kostenlose Version von Asana hervorragend bestückt.
Kostenlose Features in Asana
Wer mit Asana arbeitet, dem stehen eine informative Zeitleiste, Report-Funktionen, Board-Ansichten, Kalender, verschiedene Automatisierungs-Prozesse und ein ansprechendes Design zur Verfügung. Die kostenlose Basic-Version von Asana sieht unter anderem wie folgt aus:
- Für bis zu 15 Teammitglieder
- Unbegrenzte Aufgaben, Projekte, Nachrichten und Aktivitätsprotokolle
- Speicherplatz ist ebenfalls unbegrenzt verfügbar
- Nutzung der iOS- und Android-App
- Zeiterfassung
- Über 100 kostenlose externe App-Integrationen
Braucht Ihr später mehr, könnt Ihr Euch an der Premium- oder der Business-Version bedienen. Die gibt es für 11 Euro bzw. 25 Euro pro Monat, wenn Ihr jährlich überweist.
Weitere Infos zu den Preisen von Asana sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Asana Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Asana-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
2. Trello
Die Projektmanagement-Software Trello stammt aus dem Hause Atlassian, die u. a. auch Jira gemacht haben. Es hat sich mittlerweile auf vielen PCs und mobilen Geräten eingenistet, die nicht ausschließlich etwas mit Projektmanagement zu tun haben. Der Grund ist einfach: Trello arbeitet nach der Kanban-Methode, welche durch Boards bestimmt wird. Die eignen sich ideal, um To-dos zu sammeln und in einem Prozess bis hin zum Abschluss auf dem Schirm zu haben. Im Projektmanagement zeigt sich diese Methode noch sinnvoller, da Kanban auch die Zusammenarbeit fördert und dadurch eine effektivere Abarbeitung der Aufgaben erfolgen kann. Was das agile Projektmanagement noch ausmacht, erfahrt Ihr in einem anderen Artikel. Die Handhabung von Trello ist kinderleicht und eignet sich perfekt für kleine Projekte. Mehr als 1 Millionen Teams weltweit nutzen das Tool, darunter auch welche bei Google und Squarespace.
Kostenlose Features in Trello
Die agile Projektmanagement-Software stellt die Kanban-Boards in den Mittelpunkt, auf denen Ihr beliebig viele Karten anlegen könnt. Ergänzt wird Trello durch ein Framework von Check-Listen, Automatisierungsmöglichkeiten und der Integrierung von sogenannten Power-ups, womit externe Apps gemeint sind. Wenn Ihr die kostenlose Variante von Trello nutzen möchtet, bekommt Ihr folgendes geboten:
- Unbegrenzt viele Karten anlegen
- Bis zu 10 Boards pro Arbeitsbereich
- Unbegrenzte Power-ups pro Board
- Unbegrenzter Speicherplatz und Aktivitätsprotokolle
- Individuelle Hintergründe
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Nutzung der mobilen App
Bereits das Free-Paket hat es in sich. Reicht Euch das irgendwann mal nicht mehr, könnt Ihr auf den Standard-, den Premium- oder den individuellen Enterprise-Tarif zurückgreifen. Der günstigste Tarif beginnt bereits bei 5 US-Dollar pro Monat.
Weitere Infos zu den Preisen von Trello sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Trello Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Trello-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
3. MeisterTask
MeisterTask nutzt ebenfalls den Kanban-Stil und digitalisiert damit sämtliche Workflows eines Projektes. Gefördert wird das Tool durch ein intuitives Design. Im Vergleich zu den bisher genannten Vorgängern, kommt MeisterTask aus Deutschland und wird innerhalb der EU gehostet. Mit dem Projektmanagement-Tool bekommt Ihr Transparenz und Agilität in Eure Teamarbeit, was auch in kleinem Rahmen existentiell sein kann. Große Namen wie Dropbox, Under Armour und SAP sind bereits von MeisterTask überzeugt.
Kostenlose Features in MeisterTask
Auf den ersten Blick wirkt MeisterTask übersichtlich. Dennoch versteckt es zahlreiche Features wie eine umfangreiche Filter-Funktion, eine Zeitleiste, Automationen, und wiederkehrende Aufgaben. Möchtet Ihr MeisterTask zunächst kostenlos zum verwalten Eurer Projekte verwenden, liefert Euch die Basic-Version bereits einiges:
- Für bis zu 3 Projekte verwendbar
- Individuell anpassbare Boards
- Unbegrenzte Anzahl an Projektmitglieder
- Nutzung der mobilen Apps
- Support per Mail
Darüber hinaus hat MeisterTask noch die Pakete Pro für 8 Euro-, und Business für 20 Euro pro Monat auf Lager. Eine Enterprise-Lösung könnt Ihr ebenfalls anfragen.
Weitere Infos zu den Preisen von MeisterTask sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
MeisterTask Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den MeisterTask-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
4. Wrike
Wrike wirbt mit einer 360°-Sichtbarkeit, welche sich durch zahlreiche Ansichten definiert. Dadurch bekommt Euer Projekt volle Transparenz und jedes Teammitglied erhält in Echtzeit Änderungen an den Aufgaben. Diese können zudem intuitiv verschoben werden. Umfangreiche Reports verraten dem Führungsteam alle notwendigen Informationen, ohne dass Ihr selbst zeitaufwendig Dokumente zusammenschustern müsst. Besonders für Marketing-Agenturen empfiehlt sich Wrike, da die Projektmanagement-Software u. a. Prüf- und Freigabefunktionen integriert hat. Diese erleichtern das Feedback-Prozedere.
Kostenlose Features in Wrike
Wrike legt einen großen Wert darauf, Euer Projekt in Daten darzustellen, um Euch komplette Transparenz zu ermöglichen. Diese schafft Eurem Projekt die Basis, welche zu mehr Produktivität im Team, Effizienz und damit zum schnelleren Erreichen des Projekt-Goals führt. Folgendes hat der kostenlose-Tarif von Wrike zu bieten:
- Unbegrenzte Useranzahl
- Personalisierbare Oberfläche
- Live-Aktivitätsstream
- Zugang für Gast-User:innen
- Integrierbare Arbeitspläne
- Interaktives Dashboard
- 2 GB Speicherplatz pro Account
Am Ende hat auch Wrike zu bezahlende Tarife in Petto: Professional für 10 Euro- und Business für 25 Euro pro Monat. Außerdem bietet Wrike spezielle Angebote für Marketing- und Kreativteams sowie Dienstleistungsteams an.
Weitere Infos zu den Preisen von Wrike sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Wrike Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Wrike-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
5. Bitrix24
Die Software von Bitrix24 vereint Projektmanagement, Kommunikation, CRM, Contact Center und Website-Builder. Damit deckt Ihr gleich mehrere Parts ab, die für Unternehmen relevant sind. Das Projektmanagement funktioniert mit Bitrix24 auf Basis eines Gantt-Diagrammes. Darin könnt Ihr Aufgaben erstellen und sie an entsprechende Verantwortliche adressieren. Ebenso könnt Ihr mit Bitrix24 auf Kanban-Boards und Zeiterfassung setzen. Aktuell sollen mehr als 8 Millionen Firmen weltweit das Tool verwenden.
Kostenlose Features in Bitrix24
Neben der Überprüfung der Arbeitsauslastung der Mitarbeiter:innen, einem Aufgabenzähler und Checklisten bietet Euch Bitrix24 Aufgabenvorlagen und Automatisierungsprozesse an. Vieles erhaltet Ihr bereits mit der kostenlosen Version von Bitrix24:
- Unbegrenzte Nutzeranzahl
- Kalender
- Kanban-Boards, Listen und 5 Aufgabenabhängigkeiten
- Autofokus-Modus
- Zeiterfassung
- Zusätzlich habt Ihr die Grundausstattung der Softwareparts CRM, Kommunikation, Contact Center und Website-Builder inklusive
Ein solch umfangreiches Tool hat Luft nach oben, wenn es um das Leistungsspektrum geht. Entsprechend erhaltet Ihr mit dem Basic-, Standard- und Professional-Tarif mehr, bezahlt jedoch dafür. Der günstigste Tarif beginnt bei 40 Euro pro Monat.
Weitere Infos zu den Preisen von Bitrix24 sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Bitrix24 Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Bitrix24-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
6. Factro
Factro ist in Bezug auf DSGVO-Konformität ganz vorne bei Projektmanagement-Softwares dabei. In Deutschland entwickelt und gehostet, hängt Factro die Latte der Sicherheitsstandards hoch. Gleichzeitig bietet sich das Tool jeder Branche an und kann direkt im Browser verwendet werden. Ihr könnt damit Euer Projekt transparent und chaosfrei steuern, während sämtliche Teammitglieder jederzeit Einsicht haben. Factro bedient sich ebenfalls bekannten Vorlagen wie Kanban, Gantt-Diagramm und einem Strukturbaum.
Kostenlose Features in Factro
Die Liste der Features und Funktionen ist lang bei Factro. Für kleine Teams und Projekte bietet der deutsche Anbieter eine kostenlose Projektmanagement-Software an, die unter anderem folgendes beinhaltet:
- Maximal 10 Nutzer:innen
- Strukturbaum, Kanban und Aufgabenlisten
- Deadline-Ampelsystem
- Echtzeit-Benachrichtigung und Newsfeed
- Für Mac-User:innen geeignet
Wenn Ihr etwas mehr wünscht als das, greift Ihr mit 8 Euro für das Team-Paket nur geringfügig tief in Eure Tasche. Kostspieliger – dafür umfangreicher – wird es mit dem Business-Tarif für 20 Euro- und dem Professional-Tarif für 30 Euro pro Monat.
Weitere Infos zu den Preisen von Factro sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Factro Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Factro-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
7. Airtable
Dreht sich Euer Projekt um Produkte, Content oder Event-Planung, ist Airtable die richtige Wahl. Die Projektmanagement-Software „verbindet die Vertrautheit einer Excel-Tabelle mit der Power einer Datenbank“, wie der Entwickler selbst schreibt. Doch im Vergleich zu einer öden Excel-Tabelle weist Airtable ein ansprechendes Aussehen auf, was die Benutzung des Tools äußerst einfach gestaltet. Das sehen übrigens auch Expedia, Netflix, Shopify und andere Unternehmenspromis so. Zusätzlich connected Airtable sich mit anderen Apps, die Ihr verwendet – beispielsweise Salesforce, Outlook oder GitHub.
Kostenlose Features in Airtable
Mit Airtable kann sich jede:r Nutzer:in im Projektteam das Interface individuell gestalten, was Airtable einzigartig in dieser Liste der 7 besten kostenlosen Projektmanagement-Softwares macht. Das Pricing von Airtable lässt zum Glück Spielraum für eine Free-Version, um den Interface Designer zu testen:
- Unbegrenzte Aufgaben
- Verschiedene Ansichten
- Kanban-Modul
- E-Mail-Support und On-demand-Webinare
- Bis zu 1.200 Datensätze pro Basis
Kommt die Free-Version in Eurem Projekt an ihre Grenzen, könnt Ihr upgraden. Dazu geht es hoch auf Plus oder Pro, welche für 10- bzw. 20 US-Dollar pro Monat und User zu haben sind.
Weitere Infos zu den Preisen von Airtable sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Airtable Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht zu den Airtable-Alternativen. Dort könnt Ihr Euch anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für Euch passende Projektmanagement-Software entscheiden.
Weitere Projektmanagement-Software-Anbieter
Habt Ihr noch nicht genug von Projektmanagement-Softwares bekommen? Dann haben wir für Euch noch eine ganze Menge mehr auf OMR Reviews. Auf der Plattform könnt Ihr vergleichen und anhand von verifizierten Nutzerbewertungen evaluieren, welches Tool Euch am besten schmeckt. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack: