Logo

Trello

4,3 (724 Bewertungen)

Die besten Trello Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
9.3

Benutzerfreundlichkeit

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.7

Erfüllung der Anforderungen

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

7.9

Kundensupport

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

9.2

Einfache Einrichtung

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.5

Auszeichnungen
TOP RATED PROJECT MANAGEMENT Q3/23

Trello Screenshots & Videos

Trello Funktionen

Aufgaben

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Aufgaben-Priorisierung

To-Do-Listen

Zuordnungen & Abhängigkeiten

Drag & Drop

Wiederkehrende Aufgaben

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Aufgaben-Priorisierung

To-Do-Listen

Zuordnungen & Abhängigkeiten

Drag & Drop

Wiederkehrende Aufgaben

Projekte

Planung

Projektplan

Problemverfolgung und -erfassung

Planung

Projektplan

Problemverfolgung und -erfassung

Aufgabenerstellung

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Drag & Drop

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Drag & Drop

Aufgabenmanagement

Aufgabenpriorisierung

To-Do-Listen

Abhängigkeiten

Wiederkehrende Aufgaben

Aufgabenpriorisierung

To-Do-Listen

Abhängigkeiten

Wiederkehrende Aufgaben

Trello Preise

Letztes Update im Mai 2023



Trello Erfahrungen & Reviews (724)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

406
253
58
6
1

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

karten boards board aufgaben checklisten projekte projektmanagement karte projekten kanban deadlines labels listen tasks fristen checkliste organisieren selbstorganisation
“Uns hilft Trello dabei intern aber auch extern Projekte schnell aufzusetzen”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian Lortz
Verifizierter Reviewer
Founder bei
OK Future
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consulting
“Super effizienzes Task Management tool”
P
In den letzten 12 Monaten
Patric
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
Jobeagle
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist eine webbasierte Projektmanagement-Software, die es Benutzern ermöglicht, Aufgaben und Projekte in Form von Karten auf virtuellen Pinnwänden zu organisieren. Es ermöglicht es Benutzern, Aufgaben aufzuteilen, Fortschritt zu verfolgen und Zusammenarbeit zu erleichtern. Einer der Vorteile von Trello ist die visuelle Darstellung von Aufgaben, die es Benutzern ermöglicht, schnell einen Überblick über den Fortschritt eines Projekts zu erhalten. Es ist sehr flexibel, einfach zu bedienen und kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams verwendet werden. Es hat auch eine mobile app und integriert sich mit anderen Diensten wie Slack, Google Drive, etc.

Was gefällt Dir nicht?

Einige Benutzer haben bemängelt, dass Trello nicht über alle Funktionen verfügt, die sie für ihre Projektmanagement-Bedürfnisse benötigen. Zum Beispiel gibt es keine integrierte Zeitplanungsfunktion, die es Benutzern ermöglicht, Projekte auf einer Zeitachse zu planen. Auch die Möglichkeiten zur Berichterstattung und Auswertung von Daten sind begrenzt. Einige Benutzer haben auch berichtet, dass die Kosten für die Nutzung von Trello auf lange Sicht hoch sein können, besonders wenn man eine große Anzahl von Teammitglieder hat. Es kann auch passieren dass, je komplexer ein Projekt ist, desto unübersichtlicher kann die Boardstruktur werden. und es kann schwierig werden, wichtige Informationen auf einen Blick zu finden. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Software ihre Stärken und Schwächen hat und es wichtig ist die eigenen Anforderungen zu kennen, um zu entscheiden ob Trello die richtige Wahl ist oder nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello kann dazu beitragen, Projekte und Aufgaben zu organisieren und den Fortschritt zu verfolgen. Es kann helfen, die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern und die Kommunikation zu verbessern. Indem Aufgaben in Form von Karten auf virtuellen Pinnwänden dargestellt werden, ermöglicht es Benutzern, schnell einen Überblick über den Fortschritt eines Projekts zu erhalten. Einige der Vorteile der Nutzung von Trello sind: - die visuelle Darstellung von Aufgaben, die es Benutzern ermöglicht, schnell einen Überblick über den Fortschritt eines Projekts zu erhalten - die Möglichkeit, Aufgaben aufzuteilen und Fortschritt zu verfolgen - die Unterstützung der Zusammenarbeit und Kommunikation im Team - die Flexibilität und Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse und Projektanforderungen - die integrierte mobile App und die Möglichkeit, mit anderen Diensten wie Slack oder Google Drive zu integrieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Trello nicht alle Funktionen für jedes Projektmanagement Bedürfnisse hat, sollte es je nach Projekt und Anforderungen entsprechend ausgewählt werden.
“Trello - Das Projektmanagement-Tool, dass jeder aus dem Team versteht”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Karsten
Verifizierter Reviewer
Produktentwicklung bei
Endori
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die Oberfläche von Trello ist zweifelsohne eine seiner größten Stärken. Dank der einfachen Benutzeroberfläche und der leichten Handhabung können Projekte oder Aufgaben, sowohl beruflich als auch privat, auf organisierte, einfache, flexible und leistungsstarke Weise durchgeführt werden. Im Projektmanagement können wir mit Trello das Board mit dem Rest des Teams teilen und den unterschiedlichen Status der Aufgaben kennen, wer an ihnen arbeitet, ob sie abgeschlossen sind oder fehlen. Die Wahrheit ist, dass man mit Trello fast alles organisieren kann, nicht nur, weil es ein sehr komplettes und leistungsfähiges Tool ist, sondern auch, weil es einfach zu bedienen ist und eine der intuitivsten und effektivsten Methoden der Organisation und Produktivität nutzt: Kanban. Außerdem ist es anpassbar. Ich liebe es.

Was gefällt Dir nicht?

Die Schlichtheit der Plattform hat dazu geführt, dass einige der komplexeren Arbeitsabläufe, die wir erstellen wollten, nicht möglich waren... aber mein Hauptproblem ist, dass die wahrgenommene Einfachheit für die Teammitglieder dazu führte, dass sie übereifrig eine Reihe von Projekten und Boards erstellten, bis wir aufgrund der schieren Anzahl der zu überprüfenden Stellen einen Punkt erreichten, an dem die selbst erstellten Boards unbrauchbar wurden. Andere Systeme leisten bessere Arbeit bei der Verwaltung der Infrastruktur Ihres PMOs.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich habe die Probleme mit der Aufgabenverwaltung und den Berichten gelöst. Jetzt habe ich die Details zu jeder Aufgabe mit der Zeit, die für die Erledigung der jeweiligen Aufgabe benötigt wird in jeder einzelnen Karte abgespeichert. So können wir uns effektiver in der Produktentwicklung bewegen und das ganze Team weiß, woran wir gerade mit größerem Fokus arbeiten.
“Für Listenliebhaber berufliche wie auch privat ein tolles Tool!”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Senior Online Marketing Manager bei
E. Breuninger GmbH & Co.
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Ich muss zugeben, dass ich in erster Linie toll fand, dass man bereits in der kostenlosen Version super viel nutzen kann. Neben den Trello Boards für Projekte und Teams auf der Arbeit, habe ich dann sogar angefangene es privat auch zu nutzen. Zu Beginn war es mehr eine To Do Liste für mich, dann habe ich alles immer weiter entwickelt und im Grunde Knaben Boards entwickelt. Vor allen Dingen in meinen Projektteams ist das Gold wert. Jeder sieht transparent was gerade in Arbeit ist, was ggfs. noch im Backlog hängt, welche Dinge diesen Sprint erledigt werden sollen, aber noch offen sind und was schon abgeschlossen ist. Ich liebe auch das Design. Es ist ansprechend und nicht so trist wie beispielsweise Jira. Man kann zudem mehrere Leute auf ein Ticket zuweisen und sieht direkt wer an was arbeitet. Die farbige Kategorisierung der Tickets hilft ebenfalls noch mehr Struktur einzubringen. Super ist auch, dass man Dateien an die Tickets anhängen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Wir haben einige Projekte, die mittlerweile beendet sind, aber können die Boards nicht vollständig löschen. Immer nur archivieren oder deaktivieren. Das ist irgendwie merkwürdig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Organisationsprobleme und das Thema Priorisieren. Man kann das Board sogar wie ein Sprintboard aufbauen. Dann sieht man selber direkt wo ein Thema gerade steht. Es ist super übersichtlich und dadurch ist für jeden im Team transparent was gerade in Arbeit ist. Ich denke sowohl beruflich als auch privat sind wir alle mit so vielen verschiedenen Themen konfrontiert, dass man kaum mehr darum herum kommt, sich ordentlich zu organisieren. Gerade auf der Arbeit arbeitet man mit vielen anderen an einem Thema, so dass es sehr wichtig ist, für alle Transparenz zu schaffen.
“Super-intuitive eierlegende Wollmilchsau”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janko
Verifizierter Reviewer
Director Marketing & Activation bei
Merkle
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Trello kann man sich sehr einfach ein Issue-tracking-System aufbauen. Die Plattform ist webbasiert, sehr intuitiv und in der Basisversion kostenlos. Es ist unheimlich einfach, mit mehreren Leuten zusammen zu arbeiten und gemeinsam einen Überblick von Projektaufgaben zu behalten. Die Hürden für die Benutzung und die Einladung von neuen Nutzern sind sehr niedrig.

Was gefällt Dir nicht?

Die vielen Features, die auch schon in der kostenlosen Variante verfügbar sind, führen teilweise dazu, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht sieht. Es gibt z.B. verschiedene Board-Übersichten, es ist nicht immer leicht zu verstehen, wie einzelne Funktionen wandern oder Sicht verändern. Auch sind die Fähigkeiten zum Customizing in der kostenlosen Variante sehr limitiert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Trello für die Aufgabenverwaltung meines Teams und von einzelnen Projekten. Man kann einfach Kanban-Boards erstellen und ziemlich schnell loslegen.
“Trello - Einfacherer kann Aufgabenmanagement nicht sein!”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
- bei
Streaming Brothers - Videomarketing
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit dem einfachen Workflow kann man sich sehr gut selbst organisieren. Aber auch Teamboards geben eine gute und transparente Übersicht wer gerade an was arbeitet. Dank der vielen Power Ups und Collaborationsmöglichkeiten bieten Trello hier eine Komplettlösung.

Was gefällt Dir nicht?

Das abgeschlossene Karten zwar ins Archiv gepackt werden können aber besser wäre es, wenn man quasi dieses Archiv auch sichtbar im Board hätte. Ein wechsel zwischen Boards ist immer mit viel Klicks verbunden hier wäre eine schmale Seitenleiste sinnvoller.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das man jederzeit und überall einen guten Überblick über die offenen Aufgaben hat und diese sehr strukturiert ablegen kann, ohne den Überblick zu verlieren. In der Teamarbeit eignet sich Trello sehr gut für Sprints ohne das man für jedes Stand-up Meeting PowerPoints vorbereiten muss.
“Intuitiv und vielseitig”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katrin
Verifizierter Reviewer
Projektmanagement bei
Vodafone
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telekommunikation

Was gefällt Dir am besten?

An Trello gefällt mir besonders die Nutzerfreundlichkeit: auch wenn man noch nie mit einem solchen Tool (oder generell einem Kanbanboard) gearbeitet hat, findet man sich leicht zurecht. Das erste Trelloboard ist in Minuten aufgesetzt und die Bedienung (für mich zumindest) sehr intuitiv. Es eignet sich für unterschiedliche Zwecke - ich nutze es nicht zur zur digitalen Projektcollaboration mit anderen, sondern auch für meine Selbstorganisation und -priorisierung.

Was gefällt Dir nicht?

Ich muss gestehen, dass es mir schwer fällt negative Aspekte zu benennen. Ein Nachteil könnte je nach Verwendungszweck sein, dass Trello nicht wie MS Project in Office365 eingebunden ist. Für mich spielt das jedoch keine Rolle.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann mit Trello sowohl synchron als auch asynchron mit meinem Projektteam arbeiten und habe jederzeit einen transparenten Blick auf den Status und wer für welches Thema der Ansprechpartner ist. Für meine eigene Organisation führe ich ein eigenes Board mit Backlog und Priorisierung, da mich meine schnöde To-Do Liste irgendwann in den Wahnsinn getrieben hat. Sie wurde durch die vielen parallelen To-Dos und Re-Priorisierungen zu unübersichtlich um mich effizient organisieren zu können
“Einfach, vielseitig, "does the job"”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lorraine
Verifizierter Reviewer
Product Owner
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer

Was gefällt Dir am besten?

Trello ist intuitiv zu verstehen und schnell im produktiven Einsatz. Dabei ist es enorm vielseitig bei kreativer Anwendung. Ähnlich wie JIRA, nur erheblich schlanker, ermöglicht es Kollaboration bei der Abarbeitung von Aufgaben - von der Schülergruppenarbeit bis zur global verteilten Produktteams.

Was gefällt Dir nicht?

Mit der Einfachheit sind natürlich Einschränkungen verbunden: Die Übersichtlichkeit komplexer Boards leidet etwas unter geringen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Spaltenlayout ist vorgegeben und die Kartenfarbe läßt sich nicht einzeln anpassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Trello läßt sich nicht nur im Arbeitsumfeld einsetzen, sondern kann auch in privaten Projekten hilfreich sein, und bietet sich auch als Organisationshilfe für Schüler an.
“Unendlich viele Verknüpfungsmöglichkeiten”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
mso digital | Grow. Digital Group
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Trello bietet eine Vielzahl an Schnittstellen, um weitere Dienste an die Plattform anzubinden. So können für Projekte einzelne Boards angelegt werden, die mit Kunden ganz einfach geteilt werden können. Auf diesen boards können verschiedene Karten in Spalten thematisch aufgeteilt werden, z.B. SEO, PPC, PM, Kunde, sodass mehrere Units übersichtlich auf einem Board mit dem Kunden arbeiten können. Was bei uns in der Agentur wirklich gut funktioniert ist, dass die einzelnen Karten und Boards mit sogenannten Power-Ups verstärkt werden können. Das können in der Praxis z.B. die Verknüpfung einzelner Karten mit einer Dropbox, mit Google Drive Ordnern, mit Salesforce Kontakten/Opportunities etc. sein. Auch Call-Tracking-Anbieter wie Everhour lassen sich mit den Karten verknüpfen, sodass in agilen Projekten einzelne Sprints übersichtlich zeitlich erfasst werden können. Ich habe aber auch schon mit Asana gearbeitet, welches meiner Ansicht nach sehr ähnlich aufgebaut ist. Ich denke mit einer Google Suche lassen sich hier schnell Unterschiede feststellen, jedoch sind wir mit Trello zufrieden.

Was gefällt Dir nicht?

Nachteile kann ich nicht beschreiben, das Tool ist im meinem Daily doing wirklich sehr flexibel

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Trello haben wir alle Kundendaten zu diversen Projekten in einem Tool. Dabei bietet Trello den Vorteil, dass es über die Anbindungen von Everhour, Salesforce, Drive, Dropbox, etc. alles zentral sammelt. Typische Fragen, wie wo ist der Vertrag zu dem Projekt, wo sind die creatives, wo sind die Kontaktdetails des AP, wie viel Zeit wurde für welche Aufgabe getrackt werden über die Power-Ups wie oben beschrieben gelöst. Man kann jede Verknüpfung einfach über trello erreichen.
“Sehr simple Projektmanagement-Software mit Limitationen”
K
Vor mehr als 12 Monaten
Klaus
Verifizierter Reviewer
Marketing Channel Manager bei
Lanxess
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Energie

Was gefällt Dir am besten?

Intuitiv aufgebautes Tool um weniger komplexe Tasks oder Projekte zu strukturieren. Übersichtlich in der Darstellungsweise von Daily Doings und dem entsprechenden Status. Trello benutzen wir insbesondere um einfachere KANBAN Boards zu bauen.

Was gefällt Dir nicht?

Aus meiner Sicht eher ein Tool um weniger komplexe Projekte übersichtlich darzustellen. Die Darstellungsmöglichkeiten im Frontend sind bewusst limitiert und eben auf einfach strukturierte Aufgaben oder Projekte ausgerichtet. Trello gehört nun zur Atlassian Gruppe, die ebenfalls Tools für komplexere Sachverhalte anbietet (Jira/Confluence).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Trello können wir schnell und gut einfach strukturierte "Projekte", eher Tasks oder To Do's der Abteilung visuell darstellen. Das effiziente Bauen von eindimensionalen Kanban Boards, bspw. um Tasks aus Marketing oder IT für "jedermann" in der Orga darzustellen funktioniert hiermit super. Mit Trello gebaute Boards sind gut als Information für interne Stakeholder bspw. zum Daily Standup für den Fortschritt der Aufgaben in unseren Abteilungen nutzbar.
Alle Reviews

Software Guide für die Kategorie Projektmanagement

OMR Briefing
Projektmanagement

Trello Content