awork

4,5 (148 Bewertungen)
Verifiziertes Profil
So schätzen User das Produkt ein
9.1

Benutzerfreundlichkeit

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

9

Erfüllung der Anforderungen

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.9

9.4

Kundensupport

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

8.8

Einfache Einrichtung

Projektmanagement

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

Weiterführende Links
Auszeichnungen
Top Rated - Project Management

awork Screenshots & Videos

awork Funktionen

Aufgabenmanagement

Abhängigkeiten

Aufgabenpriorisierung

To-Do-Listen

Wiederkehrende Aufgaben

Abhängigkeiten

Aufgabenpriorisierung

To-Do-Listen

Wiederkehrende Aufgaben

Projektmanagement

Abhängigkeiten

Aufgabenmanagement

Planung

Priorisierungen

Abhängigkeiten

Aufgabenmanagement

Planung

Priorisierungen

Portfolio Management

Alignment

Planung

Alignment

Planung

Ressourcenmanagement

Allokation

Kapazitäten

Scheduling

Allokation

Kapazitäten

Scheduling

Zusammenarbeit

Anmerkungen & Kommentare

Cloud Collaboration

Gleichzeitiges Editieren

Anmerkungen & Kommentare

Cloud Collaboration

Gleichzeitiges Editieren

Projekte

Ansichten

Gantt-Charts

Kalenderansicht

Planung

Projektplan

Templates

Ansichten

Gantt-Charts

Kalenderansicht

Planung

Projektplan

Templates

Aufgaben

Aufgaben-Priorisierung

Drag & Drop

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Mass Updates

To-Do-Listen

Wiederkehrende Aufgaben

Zuordnungen & Abhängigkeiten

Aufgaben-Priorisierung

Drag & Drop

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Mass Updates

To-Do-Listen

Wiederkehrende Aufgaben

Zuordnungen & Abhängigkeiten

Planung

Aufgabenpriorisierung & -ranking

Benutzerdefinierte Workflows

Kanban-Board

Work Capacity

Aufgabenpriorisierung & -ranking

Benutzerdefinierte Workflows

Kanban-Board

Work Capacity

Bedienung

Benutzerdefinierte Ansichten

Benutzerverwaltung

Benutzerdefinierte Ansichten

Benutzerverwaltung

Workflow Management

Budgetierung

Fortschritts-Monitoring

Zeiterfassung

Budgetierung

Fortschritts-Monitoring

Zeiterfassung

Remote-Zusammenarbeit

Connectivity

Connectivity

Projektmonitoring

Dashboards

Dashboards

Reporting

Dashboards

Zeiterfassung

Dashboards

Zeiterfassung

Management

Datei-Typ-Unterstützung

Datei-Typ-Unterstützung

Insights

Diagramme & Graphen

Diagramme & Graphen

Aufgabenerstellung

Drag & Drop

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Mass Updates

Drag & Drop

Erstellen & Zuweisen

Fälligkeitsdaten

Mass Updates

Kommunikation

Externe

Externe

Business-Instant-Messaging

File Sharing

Integrationen

Mobile-Applikation

Notifications

Web-Applikation

File Sharing

Integrationen

Mobile-Applikation

Notifications

Web-Applikation

Content & Dokumente

File Sharing

Notizen

File Sharing

Notizen

Bearbeitung

Filter

Templates

Filter

Templates

Service Desk

Helpdesk

Helpdesk

Zugänglichkeit & Bedienbarkeit

Mobile Applikation

Mobile Applikation

Automation

Workflow-Automation

Workflow-Automation

awork Preise

Preise im Detail
Letztes Update im April 2023
Kostenlose Testversion (14 Tage)
Kostenlose Demoversion

awork Erfahrungen & Reviews (148)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

114
28
3
3
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

aufgabenpakete zeiterfassung zeitauswertung zeitauswertungen aufgaben aufgabe teamplanung projekte unteraufgaben projektmanagement zeiten projekt
“Transparenter Überblick und einfache Planung”
Herkunft der Review
P
In den letzten 6 Monaten
Patrick
Verifizierter Reviewer
Executive Assistant bei
Bachmann Brand Agency & Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Strukturierung der eigenen Arbeit - Durch das Anlegen und Strukturieren/Zuordnen von Aufgaben ist es in Kombination mit dem Planer sehr gut möglich den eigenen (Arbeits-)Alltag zu strukturieren. Auch dann, wenn man sehr unterschiedliche Aufgaben hat, kann man sich auf diese Weise schöne thematische/projektbezogenen Blöcke bauen. Überblick über die Mitarbeitenden - Nutzen die Mitarbeitenden das Tool so, wie es gedacht ist, kann man sich einen schönen Überblick über die Themen der anderen verschaffen und so mögl. Synergien oder auch Überlastungen erkennen. Super Aufgaben Tool - Gerade im kooperativen Arbeiten, bei dem eine Vielzahl von Personen an unterschiedlichen Stellen eines Themas arbeiten ist das Strukturieren in Projekten & Aufgaben Gold wert. Die Frage "Wie siehts denn gerade bei xy aus?" habe ich dadurch schon lange nicht mehr gehört. Spart Zeit und ermöglicht leichtes Onboarding von neuen Mitarbeitenden - macht einfach Spaß.

Was gefällt Dir nicht?

Kleinigkeiten: Das Anordnen im Planer ist zwar super intuitiv, aber manchmal verschwindet eine Aufgabe beim Einsortieren. Im Anschluss ist sie nicht mehr aufzufinden, oder schwirrt am Vortag um 00:00 Uhr herum - da wollte ich nun wirklich keine Aufgaben erledigen. Gerade bei wiederkehrenden Aufgaben ist das duplizieren der Zeitslots etwas mühselig, aber darüber kann man hinwegschauen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das kooperative Arbeiten unterschiedlicher Personen an einem Projekt und die damit verbundenen Kommunikationsaufwände werden minimiert. Die Problematik den eigenen Alltag in einem recht dynamischen Aufgabenfeld zu organisieren. Transparenz innerhalb des Teams über die behandelten Themen.
“Review nach einem Monat Nutzung”
K
In den letzten 12 Monaten
Karlheinz
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer und Softwareingenieur bei
Bleh GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Ich arbeite an bis zu zehn Kundenprojekten und Supportaufgaben gleichzeitig. Awork hilft mir dabei die Übersicht zu behalten. Die Bedienung ist sehr einfach undi intuitiv. Ich arbeite mit vielen ähnliche Tools bei meinen Kunden, gibt wohl kaum eine Projektmanagement Software mit der ich noch nicht gearbeitet habe. Die Kombination aus einfacher Handhabung, Übersichtlichkeit und eingebetteter Zeiterfassung gaben den Ausschlag für die Entscheidung awork einzusetzen. Ich bin selbst Softwareentwickler und habe mir überlegt eine für mich geeignete Projektmanagementsoftware zu schreiben, weil mir die bisher eingesetzen Tools nicht alles bieten, das ich möchte oder zu kompliziert in der Anwendung sind. Den Plan habe ich aufgegeben, da awork sehr nahe an meiner Idealvorstellung ist. Wir sind ein 2-Mann-Team und daher kann ich nicht beurteilen wie sich awork in großen Teams anfühlt, mir den richtig eingestellten Automatisierungen und Vorlagen wird das sicher gut funktionieren.

Was gefällt Dir nicht?

Das ist schwer zu sagen, da ich bisher mit allen Funktionen sehr gut zurecht komme. Am ehesten sehe ich noch Verbesserungspotential im neuen Planer. Aber dazu muss man fairerweise sagen, dass der noch in der Betaphase ist. Bei der manuellen Zeiterfassung gefällt mir nicht so gut, das mir hier alle Aufgaben vorgeschlagen werden, die ich bei der Verwaltung angefasst habe. Das liegt eher an meiner Arbeitsweise mit den vielen parallelen Projekten und ist für andere Nutzer wahrscheinlich gut zu verwenden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich arbeite normalerweise an mehreren Projekten / Supportaufgaben im gleichen Zeitraum. Awork nutze ich um die Aufgaben zu strukturieren und zeitlich in Einklang zu bringen. Ich benötige eine Software die mich dabei unterstützt und nicht zusätzlich belastet. Das ist bei awork der Fall. Durch die gut integrierte Zeiterfassung auf Knopfdruck fällt es mir wesentlich leichter, meine Zeiten den korrekten Projekten zu belasten, als das bei anderen Tools der Fall war.
“Super Produkt und 1A Support”
M
In den letzten 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Softwareentwickler bei
Bleh Consulting
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Was awork auszeichnet ist ganz klar die sehr einfache Bedienung und die übersichtliche Gestaltung. Man erreicht alle Funktionen schnell und keine der Funktionen ist in irgendeine art überladen oder so. Grundsätzlich kann man sagen dass es spaß macht mit awork seine Zeiten zu erfassen und Projekte zu planen. Auch der Support kann sich sehen lassen, alle Fragen und Probleme wurden bisher immer in weniger als 30 Minuten beantwortet und gelöst. Der Support ist auch super freundlich und Kompetent!

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt nicht dass es leider keine Desktop Applikation dafür gibt (man kann sich über PWA behelfen, was aber dazu führt dass wenn ich Chrome beende, sich dann awork auch schließt) und die iOS Version ist nicht für iPad optimiert. Hält man das iPad im Querformat wird die App trotzdem hochkann angezeigt, was zu einem sehr kleinen "Arbeitsbereich" führt

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich erfasse meine Zeiten durch awork nicht mehr einmal täglich oder wöchentlich, sondern direkt mit dem Timer dann, wann ich auch an Aufgaben arbeite. Das erleichtert einem die Projektauswertung und Rechnungsstellung sehr
“Benutzer*innenfreundlich und effektiv ”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Amina
Verifizierter Reviewer
Projektleitung bei
Stadtverwaltung
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Civic & Social Organization

Was gefällt Dir am besten?

Awork erleichtert die Projektarbeit ungemein. Besonders bei länger andauernden und größeren Projekten behält man so den Überblick. Man erhält eine Übersicht über Fortschritt und noch zu bearbeitende Aufgaben, kann Dokumente und Kommentare an Teammitglieder direkt und bequem in die Aufgaben setzen. Aufgaben können auch mehreren Personen zugewiesen werden. Auch die Erinnerung an noch zu bearbeitende Aufgaben und Deadlines finde ich sehr hilfreich. Bei mobiler Arbeit/Homeoffice ist das Tool nicht mehr wegzudenken.

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe teilweise das Problem, dass Projektbeschreibungen versehentlich gelöscht wurden, da diese sich nicht richtig speichern lassen. Ist die Beschreibung einmal weg, lässt sich das nicht mehr Rückgängig machen. Dies ist vor allem ärgerlich, wenn dadurch wichtige Infromationen verloren gehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Besonders, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, erleichtert awork die Abstimmung und Kommunikation. Durch die Zuweisung von Aufgaben können Aufgaben seltener untergehen und jede Person weiß direkt, was in ihren* Zuständigkeitsbereich fällt. Besonders im Homeoffice fand ich es sehr hilfreich mich über awork mit meinen Teammitgliedern abzustimmen.
“awork - eine gute Wahl!”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stefan
Verifizierter Reviewer
CEO bei
foxwork GbR
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben awork gewählt, weil es eine Fülle an Funktionen bietet und somit die ganzen kostenfreien Projektmanagement-Tools aussticht und dabei trotzdem hochflexibel ist. Uns war zudem wichtig, dass das Tool unserer Wahl regelmäßige Updates bekommt, was bei awork ca. alle 2-3 Monate der Fall ist. Das Team ist darauf bedacht Anmerkungen der Nutzer zu implementieren und mit jedem Update kommen neue Funktionen hinzu.

Was gefällt Dir nicht?

An einigen wenigen Zeitpunkten ist die Servergeschwindigkeit von awork etwas hakelig und somit laden Tasks nicht mehr vernünftig bzw. werden nicht gespeichert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen awork für das komplette Projektmanagement unserer Online-Marketing-Agentur. Dabei haben wir Zeiterfassung, Projektfortschritt und Controllingmöglichkeiten in einem Tool und können z.B. per Schnittstelle direkt mit unserer Buchhaltungssoftware arbeiten. Somit haben wir schlanke Prozesse und unsere Mitarbeiter nur ein Tool an der Hand um sich auf die Projekte konzentrieren zu können.
“Täglicher Wegbegleiter für Projekte, Organisation und Zeiterfassung”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Simon
Verifizierter Reviewer
CEO & Gründer bei
BrandUp Factory GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork hilft uns sehr stark dabei, unser Wachstum zu strukturieren: Durch ein immer größeres Team und stetig komplexere Aufgaben, mussten wir unbedingt unsere Organisation und Struktur verbessern. Deshalb sind wir auf awork gewechselt und erfassen seither im Tool große und kleine Projekte, wiederkehrende Aufgaben und ebenso unsere täglichen Ideen, damit alles an einem Ort und für jeden jederzeit erreichbar ist. Dank dieser Struktur können wir als Agentur zudem perfekt unsere Zeiten entlang der Aufgaben erfassen und bequem auswerten bzw. direkt in die Buchhaltung schicken, woraus automatisch Rechnungen an unsere Partner rausgehen. Wir sind noch nicht am Ende der Implementierungen und lassen sicherlich noch die ein oder andere Optimierung liegen, der Weg ist aber schon jetzt deutlich einfacher dank awork geworden.

Was gefällt Dir nicht?

Nach Updates hatten wir teils das Problem, uns nicht sofort einloggen zu können bzw. das Tool hat einfach nicht fertig geladen... das ist in dem Moment ärgerlich, aber auch schnell wieder vorbei. Ansonsten sind wir sehr zufrieden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie beschrieben haben wir dank awork einen großen Schritt nach vorn in unserer Organisation und Struktur gemacht. Individuelle Kundenprojekte lassen sich unserer Meinung nach besser abbilden und koordinieren als in Trello und anderen Tools dieser Art. Die Automatismen nutzen wir, um bspw. wiederkehrende Aufgaben automatisch erstellen zu lassen, um stets eine saubere Zeiterfassung für unsere Partner und unsere eigene interne Planung durchführen zu können.
“Stylische und funktionelle Zeiterfassung für iOS”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nina
Verifizierter Reviewer
CEO
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Auf der Suche nach einer funktionellen und visuell schön dargestellten Zeiterfassung für iOs wurde ich vor zwei Jahren auf awork aufmerksam. Bei der Entscheidung lag insbesondere der Fokus auf der einfachen, stylishen und intuitiven Handhabung. Ursprünglich als Zeiterfassung gedacht, wird das Programm von mir nun auch für das Projektmanagement genutzt. Bei der Zeiterfassung lassens ich Zeiten per Stopuhr, über die Kalender-Integration oder manuell einpflegen und Kunde, Team sowie Projekt zuordnen. Die Zeitauswertung ist individuell gestaltbar, grafisch attraktiv aufgearbeitet und bietet Export-Möglichkeiten. Bei der Projektarbeit ist die Nutzung von Projektvorlagen hilfreich, so kann unkompliziert darauf zurückgegriffen werden. Alle weiteren klassichen Funktionen von Projekt- und Zeiterfassungstools sind abgebildet. Schön ist auch, dass es sich bei awork um ein deutsches Unternehmen aus Hamburg handelt - support your locals, oder zumindest your german software team.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist die iPad App nicht weitgenug entwickelt, um diese im iPad Workflow optimal nutzen zu können - insbesondere dann, wenn das iPad als kurzfristige Laptop Alternative mit Tastatur genutzt wird. Auch wäre es toll, es gäbe eine Stand-Alone App für den iOs Desktop - bisher nur über den Browser als Web App installierbar. Es gibt immer wieder kleine Dinge, die gefixt bzw. optimiert werden könnten, bspw. dass künfti wenn zwischen den Einzelnen Bereichen gewechselt wird, die Ansicht/Auswertung bestehen bleibt und zurück auf Standard rutscht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Übersichtliche und transparente Zeiterfassung aller Team Mitglieder. Sichtbarkeit von Projektfortschritt. Projektkoordination und Planung. Durch die Gestaltung und den Aufbau der Software nutzt jede:r im Team gerne awork.
“Awork ist eine sehr gute Plattform um Projekte zu koordinieren”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
- bei
CideGewerk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Die Oberfläche gefällt mir sehr gut. Alles ist leicht verständlich aufgebaut und man hat sich schnell reingefunden. Das Anlegen verschiedener Projekte und darin enthaltende To-Dos ist schnell erledigt und verbessert die Übersicht, das eigene Zeitmanagement und verschiedene Prozesse im Projektmanagement. Die Integration bei Slack ist auch sehr gut, vorallem beim Arbeiten im Team.

Was gefällt Dir nicht?

Ich würde es schönfinden, wenn man innerhalb der To Dos nochmal eine Möglichkeit hätte weitere "Unter-"To-Dos anzulegen. Die App funktioniert leider auch noch nicht so gut und hängt sich bei mir oft auf. Auch, dass ich bei "Meine erfassten Zeiten" in der App nur den Tag, nicht aber die gesamte Woche einsehen kann, stört mich. Außerdem öffnet die App leider nicht die jeweilige Aufgabe, für die ich gerade eine Pushbenachrichtigung bekommen habe. Es wäre ausserdem schön, wenn man Favoriten-Projekte anlegen (einige Projekte werden ja bereits in der rechten Seitenleiste angezeigt) und diese dann auch beliebig anordnen könnte. Was ich mir ebenfalls wünsche würde, wären individuelle Zeilen in den Projektbeschreibungen. Wir setzen z.B. in jedem Projekt einen Link zu unserem Driveordner in den Beschreibungstext. Schöner wäre es aber, wenn es für solche festen Informationen eigene Zeilen geben würde, die man bei Projekterstellung vorher definiert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir koordinieren die kompletten Projektabläufe über Awork. Hierzu erstellen wir das jeweilige Projekt und legen Kategorien fest, in denen wir verschiedene To Dos abarbeiten. Das sorgt für eine größere Übersichtlichkeit und jeder kann erkennen wie weit das Projekt bisher vorangeschritten ist. Für jede Aufgabe tracke ich meine Zeiten und kann diese jederzeit einsehen und am Ende des Monats dann auswerten. Wenn ein anderes Team-Mitglied eine Aufgabe für mich erledigen muss, erstelle ich einfach im jeweiligen Projekt ein To Do und weise ihm selbiges zu. Er bekommt dann auch sofort eine Benachrichtigung und wird regelmäßig erinnert, dass er dieses To Do noch erledigen muss. Alles in allem ist awork ein super Tool zum Projektmanagement und optimiert das Zeitmanagement enorm.
“Awork eine gute Alternative zu anderen Projektmanagementtools ”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
- bei
taismo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Awork ist recht einfach zu bedienen und übersichtlich. Es erfordert keine Einarbeitung der Mitarbeiter was enorm Zeit spart. Wenn man doch mal eine Frage hat, ist der Service-Chat immer direkt zur Stelle, das gefällt mir sehr. Meine Lieblingsfunktion von Awork ist das Anlegen von Aufgabenpaketen, bei mir im Unternehmen sind die Projekte oft gleich da hilft es sehr, das man die Aufgabenpakete nur einmal anlegen muss, um sie kopieren zu können. Was ebenfalls toll ist, das man seine Kunden zu Ihrem Projekt hinzufügen kann so können Kunden immer sehen wie weit wir mit ihrem Projekt sind und was die nächsten schritte sind. So kommen weniger Kunden anfragen zum Projektstatus rein.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt es nicht das, wenn ein Projekt noch nicht läuft und es noch im Planungsstatus ist die Deadlines der Aufgaben trotzdem schon starten. So hängt man laut System schon hinterher bevor das Projekt überhaupt begonnen hat. Das ist nicht gerade schön, wenn Kunden ebenfalls Zugang zu Awork haben. Zudem fehlen mir persönlich noch eine Funktion. Bei aufbauenden Aufgaben mit regeln kann man nicht für jede Unteraufgabe eine andere Deadline hinterlegen, das stört mich sehr.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Awork löse ich das Problem, dass Kunden mich fragen, was der Projektstand ist. Die Internekommunikation und das Tracken der Zeit die, die Mitarbeiter für eine Aufgabe benötigen. Der Vorteil ist, das man vieles an einem Platz hat. Man braucht nicht mehrere Tools für die Kommunikation, Time-tracking, Projektmanagement, Dokumenten Ablage man hat alles an einem Ort das ist sehr zeitsparend.
“Projektmanagement - schlank, einfach und übersichtlich”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
- bei
AUTIMA® - Marketing Automation
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde awork sehr übersichtlich aufgebaut, die Oberfläche ist schön designet (ich persönlich arbeite im dark mode) und auch die Benutzung ist sehr intuitiv. Am besten gefallen mir die Vorlagen für Projekte und Aufgabenpakete, was uns die Arbeite mit Projekten unglaublich erleichtert. Mit wenigen Klicks oder sogar automatisiert kann ich komplexe Projekte in kürzester Zeit erstellen. Eine neue Aufgabe mit Strg + T oder Strg + A anzulegen ist der Hammer. Mittlerweile mache ich mir auch keine Notizen mehr bei Projektgesprächen, sondern trage alles direkt als Aufgabe in awork ein und ordne sie den Verantwortlichen zu. Just-in-time delegieren war noch nie so einfach. Mir gefallen auch die vielen Automation-Tools von awork. Und das selbst gestaltbare Dashboard ist ein gewinn.

Was gefällt Dir nicht?

Ich kann Unteraufgaben nicht einem Mitarbeiter zuordnen. Ich kann keinem User/Mitarbeiter eine Farbe zuordnen dessen Projekte dann auch in seiner Farbe zugordnet und zu sehen sind. Dan fehlt mir noch die Möglichkeit über Zapier die den Status zu ändern und neue Kunden automatisch als User einladen, wenn sie ein Projekt bei uns beauftragt haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich behalte den Überblick zu allen Aufaben eines Projekts mit einem Kunden und dessen Dateien. Wir kommunizieren hauptsächlich mit Kunden über awork und nicht per E-Mail um E-Mail Ping-Pong zu vermeiden. Beim Kauf einer Dienstleistung wird automatisch ein Projekt mit dessen Aufgabenpakete angelegt und dem jeweiligen Mitarbeiter zugeordnet. Wir sparen eine Menge Zeit, vergessen keine Aufgaben mehr und alle Mitarbeiter sind schon nach dem Kauf just-in-time informiert. Dadurch können wir Projekte schneller für unsere Kunden realisieren. Zusätzlich behält man der Überblick über Aufgaben und Fälligkeiten. awork hilft uns dabei up-to-date zu bleiben und erinnert uns an wichtige Aufgaben. Wir sind auch fokusierter.
Alle Reviews
Kontakt zum Anbieter aufnehmen
Kostenfreie Beratung

Software Guide für die Kategorie Projektmanagement

Projektmanagement
Mai 2022

Die besten awork Alternativen