Mit diesen Projektmanagement-Softwares für Mac könnt Ihr Eure Projektarbeit optimieren!

Wir zeigen Euch, warum Ihr Projektmanagement-Tools nutzen solltet und welche die 7 besten Tools für effizientes und strukturiertes Arbeiten sind.

Titelbild-Projectmanagement mac

Ihr kennt das: Euer Unternehmen hat die Möglichkeit, ein tolles Projekt umzusetzen und Ihr habt alle Ideen und Vorschläge, die Ihr gerne einbringen würdet. Doch wie regelt man eine solche Zusammenarbeit mit vielen Leuten, ohne, dass Chaos ausbricht? Und welche Methoden eignen sich vielleicht auch gerade zur Corona-Zeit dafür, aus dem Homeoffice effizient zusammenzuarbeiten?

Dieser Artikel beantwortet Euch genau diese Fragen! Denn es gibt zahlreiche Projektmanagement-Softwares für Mac, die Euch eine regulierte, übersichtliche und zuverlässige Zusammenarbeit gestatten. Nachdem wir Euch beantworten, warum Ihr Projektmanagement-Tools nutzen solltet, geben wir Euch einen Überblick über unsere Top 7 Tools. Ihr erfahrt im Detail, was das jeweilige Tool kann und was es kostet. Außerdem bekommt Ihr für jede Software Alternativen genannt, sodass Ihr perfekt auf Eure Bedürfnisse angepasst arbeiten könnt.

Diese Softwares und Tools werden wir Euch vorstellen:

Am Ende des Artikels erwartet Euch zudem interessanter Zusatzinput rund um die Themen Projektmanagement allgemein, agiles Arbeiten und die Erstellung von Projektplänen.

Darum solltet Ihr Projektmanagement-Tools und -Softwares nutzen

Es gibt nichts schlimmeres, als wenn hervorragende Projekte an mangelnder oder ineffizienter Zusammenarbeit scheitern. Man hat gute Ideen, ein starkes Team und kriegt das alles nicht auf einen Tisch, um das Projekt vernünftig auf die Beine zu stellen. Dafür gibt es Projektmanagement-Softwares. Super praktisch: Ein großer Teil der Apps und Tools versteht sich als cloudbasierte SaaS-Lösung. Damit seid Ihr unabhängig unterwegs und stellt zudem sicher, dass auch bei einem PC-Absturz nicht zwangsläufig alle Daten und der gesamte Projektfortschritt verloren gehen.

Die verschiedenen Softwares und Tools bieten Euch zahlreiche Varianten und Möglichkeiten, Eure Projekte zu planen, Aufgaben zu verteilen, im Team zu kommunizieren, aber auch die einzelnen Projektfortschritte zu sehen und Deadlines übersichtlich zu erfassen. Ihr könnt mit den kleinen Helfern problemlos die Organisation Eurer Projekte auf ein nächstes Level heben. Einige der Lösungen sind dabei zumindest für das kleinste Paket oder einen Probezeitraum kostenfrei.

Welches sind die beliebtesten und erfolgreichsten Projektmanagement-Softwares für Mac?

Wir von OMR Reviews haben uns mal in der Community umgeschaut und herausgesucht, welche Tools und Softwares Ihr am liebsten nutzt. Aus all den „Bewerbern“ haben wir für Euch eine übersichtliche Top 7 zusammengestellt, die Euch einen Überblick über Arbeitsweise, Preis und Alternativen der jeweiligen Softwares bietet. Woran wir uns für die Auswahl orientiert haben? An den Kategorien „Kundensupport“, „Benutzerfreundlichkeit“, „einfache Einrichtung“ und „Erfüllung der Anforderungen“. Unsere Community hat entschieden und unsere Top 7 legt einen soliden Durchschnitt von 8/10 Punkten hin. Auch haben wir natürlich darauf geachtet, dass es pro Tool mindestens 40 Bewertungen gibt.

Die Top 7 Projektmanagement-Softwares für Mac

Viel Spaß mit den Top 7 Projektmanagement-Softwares für Mac! Auf OMR Reviews findet Ihr weitere Informationen zu Projektmanagement-Tools für Unternehmen und kostenlose Projektmanagement-Softwares.

Asana


Asana Screenshot

 

Asana auf OMR Reviews

Asana zählt gemeinsam mit Trello wohl mit zu den bekanntesten Projektmanagement-Softwares. Das Tool bietet Euch neben der Projektplanung und Aufgabenverteilung auch die Möglichkeit, full remote mit Eurem Team zusammenzuarbeiten. Ihr könnt mit Euren Teammitgliedern kommunizieren, Fortschritte kommentieren und Aufgaben zuweisen. Außerdem ermöglicht Euch Asana, die Prozesse Eures Unternehmens im Blick zu behalten und bei Bedarf zu optimieren.

Die Projektmanagement-Software bietet eine App-Lösung für Mac. Ursprünglich als Orga-Tool für Facebook-Mitarbeiter:innen, hilft Asana mittlerweile Unternehmen weltweit dabei, die eigene Arbeit effizienter und organisierter umsetzen zu können.

Asana Preise

Wenn Ihr gerade erst startet oder erstmal nur ein kleines Team seid, könnt Ihr Asana kostenfrei nutzen. Ihr könnt dabei dennoch zahlreiche Anwendungen verwenden und behaltet mit bis zu 15 Teammitgliedern so die Übersicht über Euer Projekt. Die kostenfreie Nutzung ist nicht begrenzt.

Für alle, die einen höheren Anspruch oder größere Teams „zu versorgen“ haben, bietet Asana weitere Preispakete ab 10,99 Euro pro Nutzer:in pro Monat. Wem das nicht genügt, der kann sich zu Asana Enterprise individuell beraten lassen. Dieses Paket legt großen Wert auf erweiterte Admin-Funktionen und Sicherheit.

Mehr zu den Preisen von Asana und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Asana Alternativen

Auf der OMR Reviews findet Ihr zahlreiche weitere
Asana-Alternativen. Wir möchten Euch an der Stelle zwei davon vorstellen:

  • Microsoft Project: Dieses Tool ist Teil von Microsoft 365 und bietet Euch verschiedene Möglichkeiten, Eure Kampagnen und Einzelprojekte einfach zu verwalten. Wenn Ihr also sowieso mit Microsoft 365 arbeitet, ist Microsoft Projekt eine gute Lösung für Euch.
  • Joinpoints: Diese Workflow-Software lässt Euch automatisiert Aufgaben delegieren und besteht aus den drei Hauptbereichen Projekt-Management, automatisiertes Task-Management und CRM. Preislich startet das Tool mit dem Basic-Paket für 7,99 Euro pro Nutzer:in pro Monat.

Trello


Trello Screenshot

 

Trello auf OMR Reviews

Trello ist das Tool für effiziente Teamarbeit. Ihr habt all Eure Projekte auf einen Blick, könnt Teammitglieder die einzelnen Aufgaben zuweisen und auf einem projektbasierten Board alle Schritte einzeln und gut übersichtlich erfassen. Trello bezeichnet sich selbst als „unkompliziert und flexibel“ und ist auf eine Vielzahl von Teams anwendbar.

Auch mit Trello könnt Ihr ortsunabhängig und übersichtlich arbeiten, Eure Workflows überwachen und Erinnerungen für fällige Deadlines einstellen. Mit Hilfe der Zeitleisten und Produktivitätsmetriken könnt Ihr außerdem sofort sehen, wenn irgendwo Optimierungsbedarf besteht.

Trello Preise

Trello ist erstmal kostenfrei, je höher Eure Ansprüche sind und je mehr Projekte Ihr verwalten möchtet, desto höher sind die Paketpreise. Starten könnt Ihr nach dem kostenfreien Basispaket bei $5 pro Nutzer:in/Monat.

Auch hier habt Ihr natürlich die Möglichkeit, das Tool Euren Bedürfnissen nach anzupassen – das Enterprise-Paket gibt es für $17,50 pro Nutzer:in/Monat. Interessant ist dieses Paket für alle diejenigen, die hohe Anforderungen an Sicherheit und Kontrollen stellen und eine teamübergreifende Zusammenarbeit wünschen.

Mehr zu den Preisen von Trello und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Trello Alternativen

Selbstverständlich gibt es hier einige
Trello-Alternativen. Einen kurzen Einblick gewähren wir Euch in diese zwei Alternativen:

  • Stackfield: Das Tool sagt von sich, ein All-in-One-Collaboration-Tool zu sein. Ihr könnt neben einem Team-Chat sogar Konferenzen über Stackfield laufen lassen. Abgesehen davon hilft es Euch, Eure Projekte zu managen und Eure Aufgaben und Termine zu verwalten. Nach einer 14-tägigen kostenfreien Testphase starten die Pakete bei 9 Euro pro Nutzer:in/Monat.
  • Basecamp: Basecamp zählt ebenfalls zu den bekannteren Tools und hat seinen Fokus auf Projektmanagement gelegt. Neben einem Message-Board und Gruppenchats könnt Ihr dort Files hochladen, den Überblick über Eure Projekte behalten und insgesamt produktiver zusammenzuarbeiten. Basecamp ist 30 Tage kostenfrei testbar, danach geht es bei $ 99/Monat los.

Monday.com

Monday.com ist der Quartalssieger 4/21 bei OMR Reviews und nach Angaben von Monday.com vertrauen auch zahlreiche andere bekannte Unternehmen auf diese Software. Auch bei dieser Software liegt der Fokus eher auf reiner Projektplanung, hier könnt Ihr alles bis ins kleinste Detail im Auge behalten, planen und optimieren. Projekte verfolgen und Aufgaben zuweisen war noch nie so einfach.

Monday.com gestattet Euch, team- und abteilungsübergreifend zu arbeiten und die Software an jeden Workflow anzupassen. Das Unternehmen behauptet sogar, dass die Software Euch ermöglicht, Workflows und Projekte in wenigen Minuten zu gestalten.

Monday.com Preise

So oder so besteht auch bei diesem Projektmanagement-Tool die Möglichkeit einer kostenfreien Testphase. Danach geht es je nach Teamgröße weiter: Einzelpersonen und Teams bis 2 Mitgliedern zahlen nichts, ab 3 Mitgliedern steigen die Preise je nach Anforderung bei ab 8 Euro/Nutzer:in/Monat ein.

Für unbegrenzten Premium-Support könnt Ihr auch hier die Enterprise-Variante auswählen und Euch individuell beraten lassen. Bei einer jährlichen Zahlung habt Ihr zudem bei allen Paketen die Möglichkeit, etwas Geld zu sparen.

Mehr zu den Preisen von monday.com und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Monday.com Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr neben alten Bekannten auch zahlreiche „neue“
monday.com-Alternativen. Wir möchten Euch an dieser Stelle MeisterTask und Agantty vorstellen.

  • MeisterTask: Wer gerne mit Kanban arbeitet, wird MeisterTask mögen. Die Software ermöglicht Euch nämlich eine Digitalisierung von Workflows im Kanban-Stil. Außerdem könnt Ihr mit MeisterTask Workflows automatisieren und wiederkehrende Aufgaben als Vorlagen speichern. Preislich gesehen gibt es ein kostenfreies Basic-Paket, danach geht es bei 8,25 Euro/Monat los.
  • Agantty: Agantty ist kostenfrei und bietet Euch zudem eine App für iOS und Android. Außerdem könnt Ihr Euch auf Klassiker wie Listen, Drag & Drop, Aufgabenübersicht und Erinnerungen freuen. Nach eigenen Angaben soll sich Agantty am besten für kleine und mittlere Teams eignen.

Jira


Jira Screenshot

 

Jira auf OMR Reviews

Genau wie Trello, gehört Jira zu Atlassian. Die Flexibilität der Software macht sie anwendbar auf die verschiedensten Bereiche: Von agiler Softwareentwicklung, über Aufgabenmanagement und Testungen habt Ihr mit Jira vielfältige Möglichkeiten für Euer Projekt.

Der Fokus liegt zwar eher auf Software-Entwicklung, die Arbeitsweisen, die Jira Euch bietet, sind aber auch für Teams anderer Bereiche anwendbar. Ihr könnt beispielsweise eigene Workflows erstellen, Aufgaben verteilen und Tools integrieren, welche Ihr sowieso schon in Benutzung habt.

Jira Preise

Wenn Ihr ein Team bis 10 Personen seid, könnt Ihr Jira kostenfrei nutzen. Bei größeren Teams wird ein Betrag von $ 7/Nutzer:in/Monat fällig.

Mehr zu den Preisen von Jira und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Jira Alternativen

Tatsächlich lassen sich die bisher genannten Softwares und Tools hervorragend als
Alternativen zu Jira nutzen. Außer diesen möchten wir Euch noch Airtable und ClickUp vorstellen. Wem das noch nicht reicht, findet auf OMR Reviews noch weitere Jira-Alternativen.

  • Airtable: Airtable ist ein gutes Tool für alle, die gerne Events, Content oder Produkte organisieren möchten. Ihr habt die Möglichkeit, in einer großen Datenbank Eure Daten zu hinterlegen und die weiteren Prozesse teilweise automatisiert weiterlaufen zu lassen. Preislich geht es kostenfrei los, da ist die Größe der Datenbank jedoch eingeschränkt. Braucht Ihr mehr Platz, könnt Ihr Plus-Pläne hinzu buchen, diese beginnen bei 10 Euro/Nutzer:in/Monat.
  • ClickUp: ClickUp hat sich besonders auf die Reduktion von Ineffizienzen im Bereich des Projektmanagements fokussiert. Dashboards, Diagramme und Widgets helfen Euch dabei, Eure Daten vernünftig zu sortieren und den Überblick zu behalten. Neben einem kostenfreien Plan starten die anderen Pakete bei $5 pro Nutzer:in/Monat.

Awork


awork Screenshot

 

Awork auf OMR Reviews

Die Projektmanagement-Software Awork lässt sich am ehesten als „automatisches Projektmanagement“ bezeichnen. Neben agilen Kanban-Boards bekommt Ihr eine intuitive Timeline sowie die Möglichkeit, alle To-Dos sauber auf einem Fleck abzubilden. Außerdem gibt es eine völlig automatisierte Benachrichtigungs-Funktion, die Euch effektiv in Eurer Projektarbeit unterstützt.

Abgesehen davon legt Awork wert auf DSGVO-konforme Serverstandorte und verspricht noch dazu, dass sich alle Server in Deutschland befinden. Eine Kalenderintegration sorgt dafür, dass Ihr alle Termine und Deadlines immer sicher im Blick haben könnt.

Awork Preise

Die Software ist laut der Homepageangaben durchgehend kostenpflichtig. Die Preise starten bei 10 Euro/Nutzer:in/Monat bei jährlicher Zahlung. Allerdings könnt Ihr awork 14 Tage kostenfrei testen und habt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Ihr kauft also dennoch nicht die Katze im Sack.

Mehr zu den Preisen von Awork und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Awork Alternativen

Neben den im Artikel bereits erwähnten „üblichen Verdächtigen“ gibt es unter anderem noch Wrike und Ecosystem Manager als
Alternativen zu Awork.

  • Wrike: Die „cloudbasierte teamübergreifende Software für Collaboration und Projektmanagement“ eignet sich für den Großteil der Teams und Unternehmen. Die Anwendung bietet Euch eine Fülle an verschiedenen Servicepaketen, nicht fündig zu werden könnte also schwierig werden. Für Teams bis 5 Mitgliedern kostet das Tool nichts, danach starten die Pakete bei $9,80 pro Nutzer:in und pro Monat.
  • Ecosystem Manager: Der Ecosystem Manager kommt aus dem Hause Axel Springer hy Technologies und hat seinen Schwerpunkt auf VC Invest und Innovationen gelegt. Über Preise wird auf der Homepage kein Wort verloren, allerdings kann man eine Demo anfordern. Vermutlich ermöglicht das dann schlussendlich Einblick in die für das eigene Unternehmen relevanten Pakete.

MOCO


Moco Screenshot

 

MOCO auf OMR Reviews

MOCO steht für MObile COmpany und trägt damit den interessantesten Fakt schon im Namen: Die Anwendung ist cloudbasiert und somit absolut ortsunabhängig. Außer dem klassischen Projektmanagement erlaubt Euch diese Software sogar eine Verwaltung Eurer Angestellten bis hin zur Abrechnung.

Auch die Erstellung von Angeboten und Akquiseleistungen deckt das Tool ab – eine richtige All-in-One-Lösung also. Zu guter Letzt bietet MOCO Euch diverse Schnittstellen, beispielsweise für Zapier.

MOCO Preise

Ein großes Plus bei MOCO: Es gibt keine Vertragslaufzeiten. Nach eigenen Angaben eignet sich die Software vor allem für kleine und mittlere Unternehmen und preislich geht das Ganze bei 9 Euro pro Nutzer:in pro Monat los.

Mehr zu den Preisen von MOCO und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

MOCO Alternativen

Ihr ahnt es schon, so kurz vor Schluss wird die Luft dünn. Dennoch haben sich unter den
MOCO-Alternativen noch zwei versteckt, die bisher nicht erwähnt wurden: Bitrix24 und Taskworld.

  • Bitrix24: Diese Projektmanagement- und CRM-Software bietet für jeden Anwendungsbereich ein passendes Paket. Neben sowohl einer cloudbasierten, als auch einer On-Premise-Lösung, bietet Euch Bitrix 24 alles mögliche rund um Kommunikation, Projektmanagement, Video-Calls oder Onlineshop-Creator. Die Preise sind ebenso vielfältig wie das Angebot und starten bei 19 Euro monatlich.
  • Taskworld: Taskworld war, ähnlich wie Asana, zunächst als interne Lösung gedacht. Mittlerweile betreut das Unternehmen nach eigenen Angaben „tausende führende Unternehmen weltweit“. Das Hauptaugenmerk liegt bei Taskworld bei teamübergreifender Zusammenarbeit und Projektmanagement.

Notion


Notion Screenshot

 

Notion auf OMR Reviews

Mit Notion wird wieder ein All-in-One-Workspace geboten: Neben Klassikern wie Daten und Wikis deckt die Software auch Marketing und Engineering ab. Außerdem soll die Software sich sogar für HR, Design und Sales eignen.

Notion funktioniert cloudbasiert und stellt auch Apps für Mobile und Desktop zur Verfügung. Die ganzen genannten Eigenschaften machen das Tool extrem vielseitig einsetzbar. Neben Textverarbeitung gibt es sogar einen vollwertigen Kalender und Kanban-Boards, wie man sie Trello kennt.

Notion Preise

Für die private Nutzung ist Notion meist kostenfrei, die Team-Versionen starten bei $8 pro Nutzer:in pro Monat.

Mehr zu den Preisen von Notion und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Notion Alternativen

Um uns nicht unnötig zu wiederholen, verweisen wir hier auf die im Artikel bereits genannten Tools und Softwares. Diese eignen sich alle sehr gut als
Alternative zu Notion und bieten Euch ähnliche Anwendungsbereiche.

Fazit zu Projektmanagement-Softwares für Mac

Wer gutes Projektmanagement betreiben möchte, muss nicht immer zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Besonders kleinere Teams, im Schnitt bis 5 oder 10 Personen, kommen öfters kostenfrei zum Zug. Gerade Tools wie Trello oder Asana sind bekannt und beliebt, da sie in der Basisversion kostenlos sind und in der Bedienung denkbar einfach. Damit zählen sie für uns mit zu den besten kostenfreien Tools. Fakt ist, dass es für offenbar jedes Bedürfnis extra geeignete Tools gibt, insgesamt sind sich aber alle ähnlich und bieten zumeist dieselben Features.

Wenn Euch das Thema Projektmanagement für Unternehmen generell interessiert, könnt Ihr Euch gerne ein paar Minuten für den Artikel nehmen. Wir haben Euch auch eine Aufstellung von kostenlosen Projektmanagement-Softwares vorbereitet. Wer von Euch noch so gar nicht im Thema drin ist oder sich allgemein für agiles Projektmanagement interessiert, dem empfehlen wir den entsprechenden allgemeinen Artikel.

Wenn Ihr die passenden Tools bereits ausgewählt habt und nun mit dem Erstellen von Projektplänen starten möchtet, haben wir auch da etwas für Euch.


VB
Autor*In
Veronique Bartsch

Veronique ist Gastautorin bei OMR Reviews. Nach ihrem literaturwissenschaftlichen Studium hat sie ihre Leidenschaft für Podcasts, Software, Kommunikation und Bloggen zum Beruf gemacht und ist als Freelancerin in diesen Bereichen tätig.

Alle Artikel von Veronique Bartsch

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.