Content MarketingSEOE-Mail-MarketingSocial MediaInfluencer MarketingWeb Analytics

Die 10 besten und wichtigsten Online-Marketing-Tools

Nils Martens 3.10.2021

Mit diesen Tools hebt Ihr Euer Online-Marketing auf ein neues Level in Richtung Erfolg

Marketing ist vielfältig – genauso vielfältig müssen Eure Online-Marketing-Tools sein. Das Internet ist riesig und bietet Platz für jedes noch so kleine oder große Projekt. Um den Platz zu behaupten, müsst Ihr sichtbar werden. Als Start-up, Kleinunternehmer:in oder Freelancer:in greift Ihr auf keine riesige Marketing-Maschinerie zurück, sondern erreicht die Sichtbarkeit mit Eurer ganzen Power und Leidenschaft selbst. In Zeiten, in denen Personal Branding einen hohen Stellenwert besitzt, werdet Ihr damit aber bestens fahren. Damit Ihr Eure Ideen und Kampagnen optimal in Szene setzt, helfen Euch diverse Online-Marketing-Tools. Für ein gesundes Fundament Eures Marketings haben wir Euch auf OMR Reviews zehn der besten und wichtigsten Online-Marketing-Tools zusammengesucht.

Ein Tipp zum Start: Es werden tagtäglich so viele Projekte im Netz gestartet, dass Ihr unbedingt auffallen müsst. Nutzt bekannte Marketing-Kanäle auf unorthodoxe Weise, kennt Eure Zielgruppe genau und beachtet die Regeln der Communitys in den sozialen Netzwerken. Mit Letzterem meinen wir zu wissen, wie die Community, in der Eure Zielgruppe unterwegs ist, tickt und kommuniziert. 

Was sind Online-Marketing-Tools?

Online-Marketing-Tools lassen sich in viele verschiedene Rubriken aufteilen, da das Thema super vielfältig ist. Da geht es von Content Marketing, SEO Tools und E-Mail-Marketing hin zu Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing. Diese ganzen Online-Markerting-Maßnahmen möchten auch gemanaged werden, weshalb Projektmanagement-Tools sehr nützlich sind. Bei dieser Flut an Online-Marketing-Kanälen müsst Ihr für Euch herausfinden, welche Online-Marketing-Wege Ihr gehen möchtet und welche Online-Marketing-Tools Ihr demnach braucht. Eines haben alle Online-Marketing-Tools gemeinsam: Sie machen Euch das Leben im Marketing einfacher, zeigen Euch auf, was läuft und bieten Euch eine Grundlage an, wenn Ihr mit Online-Marketing noch keinerlei Berührungen hattet. Startet Ihr Euer Unternehmen, ist es unumgänglich Online-Marketing-Tools zu verwenden, um eine Chance zu haben aufzufallen. Was bringt das tollste Produkt im Köcher, wenn keiner weiß, dass es existiert.

SaaS-Entwickler launchen daher schon lange Ihre Software mit verständlichen Dashboards, simpler Handhabung bei maximalem Nutzen sowie Tutorials. Denn sie wissen, dass ihre Entwicklungen nicht nur von Marketing-Gurus verwendet werden. Auf OMR Reviews könnt Ihr zahlreiche Online-Marketing-Tools finden und anhand von Nutzererfahrungen Eure Auswahl erleichtern.

Welche Arten von Online-Marketing-Tools gibt es?

Online-Marketing-Tools kommen an vielen verschiedenen Stellen zum Einsatz: Optimieren des Google-Rankings per SEO, regelmäßig Newsletter verschicken, Social-Media-Content erstellen sowie veröffentlichen und am Ende analysiert Ihr jeden gegangenen Schritt. Ihr baut somit an mehreren Stellen gleichzeitig. Seht unsere Liste der besten Online-Marketing-Tools somit als Grundausstattung für Start-ups, Kleinunternehmer:innen und Freelancer:innen – jedes Tool gehört auf seinem Gebiet mit zu den Besten. Insgesamt gibt es folgende Kategorien auf OMR Reviews, in denen Ihr nach Alternativen fündig werdet:

  • Projektmanagement – Da Eure Marketing-Kampagne ein endloses, aber wachsendes Projekt ist, das Übersicht für jede:n Beteiligte:n verlangt.
  • SEO – Zeigt Euch den Weg, die organische Sichtbarkeit Eurer Website bei Suchmaschinen (wie Google) aufzubauen.
  • E-Mail-Marketing – Eine der ältesten Möglichkeiten Menschen zu erreichen, welches immer noch stark populär ist.
  • Marketing-Automation – Manuell zu arbeiten kostet viel Zeit. Mit Marketing-Automation-Tools aus dieser Rubrik könnt Ihr Workflows sichtbar machen und automatisieren.
  • Social-Media – Marketing effektiv zu gestalten, heißt auch soziale Netzwerke an einem Ort zu bündeln, zu verwalten und zu analysieren.
  • Web-Analytics – Das Analysieren Eurer Website oder Eures Onlineshops zeigt Euch, wer Eure User sind und wie viele Euch online besuchen.
  • Affiliate-Netzwerke – Wenn Ihr Euch dazu entscheidet mit Affiliates zusammenzuarbeiten, helfen diese Tools beim Connecten.
  • Conversion-Optimierung – Ermöglicht Euch, Eure Conversion-Rate zu optimieren, wobei das Ziel ist, den Marketing-ROI (Return on Invest) zu verbessern.
  • Mobile-Marketing – Immer mehr User nutzen das Smartphone oder Tablet. Grund genug Website, Onlineshop und Werbung auf Mobile Devices abzustimmen.
  • Influencer-Marketing – Macht reichweitenstarke Menschen zu Euren Markenbotschafter:innen. Lohnt sich auch für kleine Unternehmen, die gerade durchstarten.
  • Content-Marketing – Damit erstellt Ihr Inhalte, organisiert sie und spielt sie an den richtigen Stellen aus.
  • Push-Notification – Versorgt Eure Kund:innen und User in Echtzeit mit wichtigen Mitteilungen, die am PC, auf dem Smartphone und anderen Geräten aufploppen.

Das sind die Top 10 Online-Marketing-Tools auf OMR Reviews

Das sind die 10 besten und wichtigsten Online-Marketing-Tools, um im Online-Marketing und mit Eurem Business durchzustarten. Ihr findet auch alle Tools auf OMR Reviews – bewertet durch echte Nutzer:innen.

Trello fürs Aufgabenmanagement

Trello Screenshot

 

Trello auf OMR Reviews

 

Wir starten mit einem Online-Marketing-Tool, das aus dem Projektmanagement stammt. Es nutzt die Kanban-Methode, die Ihr Euch im Marketing zunutze machen solltet. Sämtliche Kampagnen-Teile wie Posts, Ads und Texte könnt Ihr auf Trello mit Euren Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen teilen, um ihr Feedback einzuholen, bevor Inhalte online gehen. Außerdem könnt Ihr dort Ideen sammeln und Aufgaben an andere Abteilungen, Freelancer:innen oder Kolleg:innen weiterreichen – sagt ja niemand, dass Ihr alles selbst machen müsst. Trello dient somit als zentraler Anlaufpunkt für alle Marketing-Maßnahmen in Eurem Unternehmen.

Trello-Kosten

Die Projektmanagement-Software Trello gibt es in einer kostenlosen Fassung sowie in drei kostenpflichtigen Versionen. Möchtet Ihr Trello als zentrale Plattform für Eure Online-Marketing-Unternehmungen nutzen, reicht die For-Free-Version völlig aus. Ist Euer Team größer oder habt Ihr weitere Anforderungen an Trello, bezahlt Ihr bei jährlicher Zahlung 5 US-Doller im Standard-Tarif, 10 US-Dollar im Premium-Tarif und 17,50 US-Dollar im Enterprise-Tarif.

Weitere Infos zu den Trello-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Trello-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Trello-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Aufgabenmanagement-Tool entscheiden.

MailChimp fürs E-Mail-Marketing

Mailchimp Screenshot

 

Mailchimp auf OMR Reviews

 

Mit MailChimp habt Ihr eines der meistgenutzten Newsletter-Tools in Eurem Browser parat. Ihr könnt Newsletter-Kampagnen erstellen, die automatisiert ausgespielt werden, sobald Ihr einen neuen Kontakt habt. Zudem lassen sich sämtliche Aktivitäten messen und analysieren, damit Ihr Eure Zielgruppe noch besser ansprechen könnt. Zusätzlich bietet Euch MailChimp als Online-Marketing-Tool weitere Features rundum E-Mail-Marketing und kreativen Content.

MailChimp-Kosten

Ist Eure Kontaktliste noch übersichtlich und Euer Online-Marketing-Ansatz verlangt lediglich die Grundbedürfnisse des E-Mail-Marketings, nutzt Ihr MailChimp umsonst, bis Ihr die 2.000 Kontakte überschreitet. Sind Euch spezielle Features und Support rund um die Uhr wichtig, bezahlt Ihr pro 500 Kontakte 10 US-Dollar. Für mehr Optimierung, Automatisierung und Individualisierung bucht Ihr den Standard-Tarif für 15 US-Dollar – ebenfalls pro 500 Kontakte. Das Profi-Paket „Premium“ inklusive telefonischem Support bekommt Ihr für 300 US-Dollar pro 10.000 Kontakte.

Weitere Infos zu den MailChimp-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

MailChimp-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der MailChimp-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete E-Mail-Marketing-Tool entscheiden.

HubSpot Marketing Hub für Marketing-Automation

Hubspot Marketing Hub Screenshot

 

Hubspot Marketing Hub auf OMR Reviews

 

Das Online-Marketing-Tool HubSpot ist eine Marketing-Zentrale. Damit lassen sich E-Mail-Marketing, Online-Marketing und Lead-Management automatisieren. Reports und Analytics liefern Euch dabei die nötigen Zahlen, um die Marketing-Automation zu optimieren. Mit dem HubSpot Marketing Hub kümmert Ihr Euch also um Euer Inbound-Marketing. Das simpel aufgebaute Dashboard und sämtliche Funktionen werden es Euch leicht machen, das Online-Marketing-Tool zu nutzen. Daneben bietet HubSpot weitere Tools an, um die Automatisierung im Vertrieb und Kundenservice voranzutreiben.

HubSpot-Marketing-Hub-Kosten

Die Preise für den HubSpot Marketing Hub orientieren sich an den Marketing-Kontakten Eures Unternehmens und der Anzahl Features. Das Starter-Paket fängt bei 41 Euro pro Monat bei 1.000 Kontakten an. Es folgen das Professional-Paket für 740 Euro bis 2.000 Kontakte und das Enterprise-Paket für 2.944 Euro bis 10.000 Kontakte – beide Preise gelten ebenfalls pro Monat.

Weitere Infos zu den Preisen vom HubSpot Marketing Hub sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

HubSpot -Marketing-Hub-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der HubSpot-Marketing-Hub-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Marketing-Automation-Tool entscheiden.

Canva Pro für Content-Creation

Canva Pro Screenshot

 

Canva Pro auf OMR Reviews

 

Automation und Content-Bespielung auf Social-Media-Plattformen funktioniert erst, wenn der richtige Content vorliegt. Diesen Content zu erstellen, könnt Ihr Kreativ-Agenturen und Grafikdesigner:innen überlassen oder Ihr macht es selbst. Mit Canva Pro steht Euch eine riesige Bibliothek zur Verfügung, gefüllt mit Grafiken, Fotos, Videos und Audios. Daraus könnt Ihr entsprechende Inhalte für Eure Social-Media-Strategie erstellen, die zu Eurer Zielgruppe passen und Eurem Corporate Design entsprechen. Die Bedienung ist kinderleicht und spricht vor allem diejenigen an, die keine Zeit oder Lust haben, sich mit Photoshop und Co. auseinanderzusetzen, dennoch nicht auf hochwertige Inhalte verzichten möchten.

Canva-Pro-Kosten

Canva gibt es auch in kostenlos und beinhaltet bereits 250.000 Vorlagen und hunderttausende Fotos und Grafiken. Möchtet Ihr jedoch eine gewisse Professionalität an den Tag legen und verhindern, Images zu verwenden, die an jeder Internet-Ecke zu sehen sind, kauft Euch die Pro-Version. Ihr bezahlt für diese 110 Euro pro Jahr und sie kann von bis zu 5 Personen verwendet werden. Canva bietet zusätzlich eine Enterprise-Variante an, deren Preis Ihr anfragen müsst. Seid Ihr eine Nonprofit Organisation (NGO), könnt Ihr Canva Pro im vollem Umfang kostenlos nutzen.

Weitere Infos zu den Canva-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Canva-Pro-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Canva-Pro-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Content-Creation-Tool entscheiden.

Hootsuite fürs Social-Media-Marketing

Hootsuite Screenshot

 

Hootsuite auf OMR Reviews

 

Kein Online-Marketing ohne Social-Media-Marketing. Egal welche Branche, egal welche Unternehmensform. Das soziale Leben im Internet spielt sich dort ab. Dafür müsst Ihr TikTok, Instagram, Facebook oder Pinterest nicht gleichermaßen bespielen. Sucht Euch zwei bis drei Social-Media-Kanäle aus, auf denen Eure Zielgruppe unterwegs ist und managt Accounts, Messages und Community per Hootsuite. Mit dem Online-Marketing-Tool könnt Ihr Social-Media-Posts erstellen, vorausplanen und anschließend Eure Social-Media-Performance analysieren.

Hootsuite-Kosten

Hootsuite gibt es in vier Preisklassen. Für Freelancer*innen und Kleinunternehmer*innen reicht der Professional-Tarif für 39 Euro pro Monat. Der Tarif deckt eine*n Benutzer*in sowie 10 soziale Profile ab. Für größere Teams eignet sich die nächste Tarif-Stufe „Team„, für die Ihr 109 Euro monatlich überweist. Zu einem Preis von 599 Euro pro Monat gibt es die Business-Variante, diese ist aber auch deutlich umfangreicher und richtet sich an Agenturen und große Unternehmen. Habt Ihr spezielle Anforderungen, könnt Ihr Hootsuite kontaktieren, um über eine Enterprise-Lösung zu sprechen. Hootsuite bietet Euch für die ersten beiden Tarife auch eine 30-tägige Testphase an.

Weitere Infos zu den Hootsuite-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Hootsuite-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Hootsuite-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Social-Media-Marketing-Tool entscheiden.

Google Analytics für Web-Analytics

Google Analytics Screenshot

 

Google Analytics auf OMR Reviews

 

Im Online Marketing geht es viel um Analyse, um sämtliche Kampagnen immer weiter optimieren zu können. Das führt zu mehr Leads und mehr Umsatz. So weit, so logisch. Dafür müssen jedoch erstmal die richtigen Webseiten-Analyse-Tools her. Um Eure Website zu analysieren – wie hoch ist der Traffic, das Engagement, die Conversions und wie lange bleiben User auf welcher Seite – nutzt Ihr am besten das Online-Marketing-Tool Google Analytics. Tracking-Code auf Eure Website hinzufügen und schon kann es losgehen. Im Großen und Ganzen ist Google Analytics einfach zu bedienen. Für Fortgeschrittene hält das Tool spezielle Features bereit.

Google Analytics-Kosten

Google Analytics zählt zu den kostenlosen Online-Marketing-Tools. Zusätzlich hat Google eine Analytics-App entwickelt, mit der Ihr mobil Einblick in Eure Website-Zahlen habt.

Weitere Infos zu den Google-Analytics-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Google-Analytics-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Google-Analytics-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Web-Analytics-Tool entscheiden.

Kissmetrics für Marketing-Analytics

kissmetrics Screenshot

 

kissmetrics auf OMR Reviews

 

Kissmetrics richtet sich an SaaS-Entwickler und die E-Commerce-Branche. Das Online-Marketing-Tool analysiert das Verhalten Eurer Kund:innen. Anhand des Funnel-Reports seht Ihr, wie viele Eurer Seiten-Besucher:innen zu tatsächlichen Kund:innen geworden sind und wie groß der Anteil ist, der vorher abgesprungen ist. Auf dieser Basis könnt Ihr Eure Online-Marketing-Kampagnen anpassen, um den Report immer besser aussehen zu lassen.

Kissmetrics-Kosten

Bei Kissmetrics könnt Ihr aus drei verschiedenen Preis-Modellen wählen. Sie unterscheiden sich besonders durch die Anzahl trackbarer User und Websites. Die Silver-Edition gibt es demnach für 299 US-Dollar pro Monat für bis zu 10.000 monatliche Besucher:innen sowie eine Domain. Mehr bekommt Ihr für 499 US-Dollar in der Gold-Edition. Zusätzlich bietet das US-amerikanische Unternehmen noch eine Custom-Version an.

Weitere Infos zu den Kissmetrics-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Kissmetrics-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Kissmetrics-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Marketing-Analytics-Tool entscheiden.

Ahrefs für SEO

ahrefs Screenshot

 

Ahrefs auf OMR Reviews

 

Das Online-Marketing-Tool Ahrefs könnt Ihr ebenfalls direkt im Browser installieren. Mehrere Marketing-Tools zu verwenden, bedeutet schließlich nicht, jedes installieren zu müssen. Ahrefs ist das kompakteste und kompletteste SEO-Tool am Markt. Mit dem Keyword-Explorer könnt Ihr zum Beispiel herausfinden, welche Keywords in Eurem Bereich Potenzial haben. Zusätzlich könnt Ihr Wettbewerbsanalysen durchführen, erfolgreichen Content selektieren und findet anhand des Ahrefs-Health-Scores heraus, welche Optimierungen Ihr für Eure Website noch umsetzen könnt.

Ahrefs-Kosten

Ahrefs gibt es in der Lite-, Standard-, Advanced- und Agentur-Edition. Lasst Ihr jährlich abrechnen, zahlt Ihr entweder 99 US-Dollar, 179 US-Dollar, 399 US-Dollar oder 999 US-Dollar pro Monat. Bereits ab dem günstigsten Tarif bekommt Ihr ein umfangreiches Tool-Portfolio geboten, dass Euer SEO auf ein neues Level hievt.

Weitere Infos zu den Ahrefs-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Ahrefs-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Ahrefs-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete SEO-Tool entscheiden.

CreatorIQ fürs Influencer-Marketing

CreatorIQ Screenshot

 

CreatorIQ auf OMR Reviews

 

Influencer:innen sind heutzutage wichtige Instrumente, um Eure Produkte und Dienstleistungen einer breiten Masse an Menschen auf einmal zu zeigen. Dafür ist es jedoch äußerst wichtig, dass Ihr die richtigen Markenbotschafter:innen erwischt und diese mit der Influencer-Kampagne zu Eurer Unternehmenskultur passen. Online-Marketing-Tools wie CreatorIQ helfen Euch die richtigen Influencer:innen zu finden, ein Netzwerk aus Ihnen aufzubauen und Kampagnen maßgeschneidert auszuspielen. Am Ende könnt Ihr alles in Zahlen sichten, um festzustellen, was bei Eurem Influencer-Marketing gut funktioniert und Euch neue Kund:innen eingebracht hat.

CreatorIQ-Kosten

Um ein Angebot von CreatorIQ zu erhalten, könnt Ihr zunächst die Demo ausprobieren. Der Preis orientiert sich anschließend an dem von Euch benötigten Leistungsumfang.

Weitere Infos zu den CreatorIQ-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

CreatorIQ-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der CreatorIQ-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzer:innenerfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Influencer-Marketing-Tool entscheiden.

Sinch Engage fürs Mobile-Marketing

Sinch Screenshot .png

 Sinch Engage auf OMR Reviews

 Das letzte Online-Marketing-Tool in unserer Liste setzt sich mit dem aufstrebenden Mobile-Marketing auseinander. Immer mehr User gehen per Smartphone oder Tablet online, statt am Computer oder Laptop. Entsprechend muss sich auch Euer Marketing an die Statistik anpassen. Sinch Engage richtet Euch eine Plattform ein, über die Ihr mit Euren Kund:innen und Interessent:innen schnell kommunizieren könnt. DSGVO-konform funktioniert die Software für WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Telegram und einige andere Messenger-Apps. Dafür hält Sinch Engage diverse Funktionen bereit wie Chatbots, Textbausteine oder den Versand von Messenger-Newslettern.

Sinch Engage-Kosten

Das Messenger-Tool Sinch Engage gibt es für 499 Euro pro Monat für mittelständische Unternehmen. Größere Firmen zahlen 999 Euro pro Monat. Ansonsten bietet Sinch Engage eine Enterprise-Version an, die sich preislich an Euren geforderten Leistungen orientiert.

Weitere Infos zu den Sinch Engage-Preisen sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Sinch Engage-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Sinch Engage-Alternativen und könnt Euch mithilfe von verifizierten Nutzererfahrungen und -bewertungen für das für Euch am besten geeignete Mobile-Marketing-Tool entscheiden.

Autor*In
Nils Martens
Autor*In
Nils Martens

Verfolgt die Software-Welt schon seit Windows 3.1 – als Slack, Google Meets und Ahrefs noch nicht existierten. Für OMR Reviews ist Nils als Redakteur mit Hype auf Technik, Internetkultur und Software unterwegs. Außerdem kümmert er sich als Freelancer um die Content Creation & das Personal Branding von CEOs auf LinkedIn. In seiner Freizeit findet ihr ihn gerne mal beim FPS-Zocken.

Alle Artikel von Nils Martens

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel