Sponsored

So erhöhst du den ROI im Influencer-Marketing

Nils Knäpper 16.12.2024

Wie du mithilfe von datenbasierten Ansätzen den Erfolg deiner Influencer-Kampagnen präzise messen und maximieren kannst

Inhalt
  1. Die Bedeutung des ROI im Influencer-Marketing
  2. Die Herausforderungen bei der Messung des ROI
  3. ROI für Influencer-Kampagnen berechnen in 5 Schritten
  4. Best Practices: So optimierst du den ROI deiner Influencer-Kampagnen
  5. Kolsquare: Dein Tool für datenbasiertes Influencer-Marketing
  6. Fazit: So erhöhst du den ROI im Influencer-Marketing

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ROI im Influencer-Marketing misst den finanziellen Erfolg einer Kampagne im Verhältnis zu den Kosten.
  • Klare Zieldefinition, detaillierte Kostenermittlung und präzises Tracking sind entscheidend für eine exakte ROI-Berechnung.
  • Tools wie Kolsquare helfen bei Influencer-Suche, Kampagnenmanagement und Echtzeit-Reporting zur Optimierung des ROI.

Influencer-Marketing eröffnet Unternehmen außergewöhnliche Möglichkeiten der Zielgruppenansprache. Doch während die Zusammenarbeit mit Influencer*innen vielversprechend ist, stellt die Messung des Return on Investment (ROI) eine große Herausforderung dar. Ohne klare Kennzahlen und eine fundierte Analyse wird es schwierig, den tatsächlichen Wert deiner Kampagnen zu bewerten und zukünftige Strategien zu optimieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden und Tools dir helfen, den ROI im Influencer-Marketing präzise zu bestimmen und wie du den maximalen Nutzen aus deinem Budget ziehst.

 
 

Die Bedeutung des ROI im Influencer-Marketing

Der Return on Investment ist eine Kennzahl, die den finanziellen Erfolg einer Investition im Verhältnis zu den Kosten misst. Oder anders ausgedrückt: Im Influencer-Marketing (und allgemein) bezieht sich der ROI darauf, wie profitabel eine Kampagne ist.

Um den ROI zu berechnen, wird eine simple Formel angewendet:

ROI = (Gewinn aus der Kampagne ÷ Kampagnenkosten) x 100

Diese Formel liefert einen Prozentwert und gibt an, wie viel Gewinn pro investiertem Euro erzielt wurde. Ein positiver ROI bedeutet, dass die Kampagne profitabel war, während ein negativer ROI darauf hinweist, dass die Ausgaben die Einnahmen überstiegen haben.

Warum ist der ROI so wichtig?

Für Marketing-Manager*innen ist der ROI eine entscheidende Kennzahl, weil sie direkte Einblicke in die Wirksamkeit und Effizienz von Marketingstrategien bietet. Der Return on Investment kann als Wegweiser für viele strategische Entscheidungen dienen:

  1. Budgetzuteilung und -optimierung: Der ROI hilft Marketing-Manager*innen dabei, festzustellen, welche Influencer-Kampagnen am rentabelsten sind. Auf Grundlage dieser Informationen können Budgets gezielt zugewiesen werden, um die bestmögliche Rendite zu erzielen. Kampagnen mit hohem ROI erhalten möglicherweise mehr finanzielle Unterstützung, während weniger profitable Kampagnen angepasst oder eingestellt werden.

  2. Leistungsbewertung: Der ROI dient als objektive Kennzahl zur Leistungsbewertung einzelner Influencer*innen und gesamter Kampagnen. Anhand dieser Daten können Marketing-Manager*innen erkennen, welche Influencer*innen einen echten Mehrwert bieten und zur Markenstrategie passen.

  3. Strategische Planung: Durch die Analyse des ROI vergangener Kampagnen können Marketing-Manager*innen fundierte Entscheidungen für zukünftige Strategien treffen. Sie können Muster und Trends erkennen, die zu höheren Renditen führen, und diese Erkenntnisse in die Planung neuer Kampagnen integrieren.

  4. Rechtfertigung von Ausgaben: Die Kosten für die Zusammenarbeit Influencer*innen können sehr hoch sein. Innerhalb von Unternehmen müssen Marketing-Manager*innen häufig ihre Ausgaben rechtfertigen. Ein klarer und positiv ausgewiesener ROI erleichtert diese Aufgabe erheblich, da er den wirtschaftlichen Nutzen der Kampagnen klar und nachvollziehbar darstellt.

 
 

Die Herausforderungen bei der Messung des ROI

Obwohl die Formel zur Berechnung des ROI im Influencer-Marketing simpel ist, tun sich viele Unternehmen schwer mit der Umsetzung. Das hat unterschiedliche Gründe: Von uneinheitlichen Standards bis hin zu externen Einflüssen gibt es viele Fallstricke, die dir die Analyse erschweren können.

Fehlen einheitlicher Standards für die Datenerhebung

Eine der größten Herausforderungen im Influencer-Marketing ist das Fehlen einheitlicher Standards zur Datenerhebung. Verschiedene Plattformen bieten unterschiedliche Metriken und Insights an, was es schwierig macht, Influencer-Leistungen konsistent zu bewerten. Während einige Plattformen beispielsweise auf Reichweite und Engagement setzen, legen andere den Fokus auf Conversions oder Click-Through-Raten.

Einfluss externer Faktoren wie Marktdynamik und Plattform-Algorithmen

Externe Faktoren wie sich ändernde Marktbedingungen und die Algorithmen der sozialen Medienplattformen beeinflussen ebenfalls die Datenerhebung und Messung des ROI. Algorithmen können die Sichtbarkeit von Inhalten drastisch ändern, was direkte Auswirkungen auf die Performance deiner Kampagne hat. Auch Markttrends und das Verhalten der Konsument*innen ändern sich stetig, was teilweise schwer in langfristigen ROI-Berechnungen abzubilden ist.

Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Verkäufen und Erfolgen

Oftmals ist es nicht sofort ersichtlich, ob ein Verkauf direkt auf eine Influencer-Aktivität zurückzuführen ist. Multitouch-Attribution und komplexe Customer Journeys, bei denen Nutzer*innen mit verschiedenen Marketingkanälen in Berührung kommen, erschweren diese Zuordnung zusätzlich. Immerhin: Mit Tracking-Links und Rabattcodes kannst du hier gegensteuern.

Variabilität der Influencer-Leistungen

Influencer*innen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Wirkung und Leistung erheblich. Ein*e Influencer*in kann in einer Kampagne extrem erfolgreich sein, aber in der nächsten möglicherweise nicht dieselbe Performance zeigen. Diese Variabilität erschwert die Vorhersage und Messung des ROI. Zusätzlich spielen qualitative Aspekte wie Vertrauenswürdigkeit und Authentizität der Influencer*innen eine Rolle, die schwer quantifizierbar sind.

 
 

ROI für Influencer-Kampagnen berechnen in 5 Schritten

Lass dich von den oben genannten Herausforderungen nicht abschrecken. Die folgendee Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du zu einer aussagekräftigen Bewertung deiner Kampagne kommst:

1. Zieldefinition

Zunächst ist es wichtig, klar definierte Ziele für deine Kampagne festzulegen. Diese könnten beispielsweise die Erhöhung der Markenbekanntheit, die Steigerung der Website-Besuche, die Erhöhung der Verkaufszahlen oder die Generierung von Leads sein. Die definierten Ziele dienen als Grundlage für alle folgenden Schritte und helfen dir, die entsprechenden Kennzahlen zu bestimmen, die du für die ROI-Berechnung benötigst.

2. Kostenermittlung

Im nächsten Schritt geht es darum, alle anfallenden Kosten deiner Influencer-Kampagne zu ermitteln. Diese Kosten setzen sich nicht nur aus den Gagen der Influencer*innen zusammen, sondern umfassen auch Produktionskosten, Distributionskosten und sonstige Ausgaben. Produktionskosten beinhalten beispielsweise Kosten für die Erstellung von Inhalten, wie Fotoshootings, Videodrehs und Bearbeitung. Distributionskosten umfassen die Kosten, die durch die Verbreitung der Inhalte auf verschiedenen Plattformen entstehen können, einschließlich bezahlter Werbung, um die Reichweite zu erhöhen. Ebenso sollten Logistikkosten, Versandkosten für Produkte oder Gebühren für die Nutzung spezieller Software einbezogen werden. Stelle sicher, dass du alle anfallenden Kosten erfassen, um eine umfassende und genaue Berechnung vorzunehmen.

3. Einnahmen tracken

Nachdem du die Kosten ermittelt hast, geht es darum, die durch die Kampagne erzielten Einnahmen zu erfassen. Hierfür kannst du verschiedene Tracking-Methoden verwenden. Tracking-Links sind eindeutige Links, die du den Influencerinnen zur Verfügung stellst. Diese Links helfen dir, den Traffic und die Conversions von den Social-Media-Plattformen zu deiner Website nachzuverfolgen. Rabattcodes sind ebenfalls eine effektive Methode. Entwickle spezifische Rabattcodes für deine Influencer*innen, um nachvollziehen zu können, welche Verkäufe direkt auf die Kampagnen-Aktivitäten zurückzuführen sind. Darüber hinaus kannst du UTM-Parameter nutzen, um die Performance deiner Kampagnen in Google Analytics oder anderen Web-Analyse-Tools genau zu verfolgen. Wenn das Kampagnenziel nicht monetär ist, kannst du alternative Metriken als Einnahmen betrachten. Hier sind einige Ansätze:

  • Reichweite und Impressionen

  • Engagement in Form von Likes, Shares, Saves & Kommentaren

  • Follower-Wachstum

  • Web-Traffic

4. Beispielhafte Anwendung der Formel

Nun hast du alle benötigten Informationen, um den ROI deiner Kampagne zu berechnen. Wie bereits erwähnt sieht die Formel zur Berechnung deines Return on Investment wie folgt aus:

Influencer-Marketing ROI = (Gewinn ÷ Investition) x 100

Zur Verdeutlichung zeigen dir die folgenden Beispiele, wie das im Falle eines monetären und eines non-monetären Kampagnenziels aussehen kann.

 
 

Monetäres Kampagnenziel: Angenommen, die Influencer-Kampagne für dein neues Produkt hat 5.000 Euro gekostet und sie hat 300 Verkäufe generiert. Der Verkaufspreis pro Produkt beträgt 20 Euro. Der Umsatz beträgt also 300 x 20 = 6.000 Euro. Daraus ergibt sich die folgende Rechnung:

((6.000 Euro - 5.000 Euro) ÷ 5.000 Euro) x 100 = 20 %

Der ROI lag somit bei einem Wert von 20 %.

 
 

Non-monetäres Kampagnenziel: Wie gehst du aber vor, wenn dein Kampagnenziel nicht in Verkäufen, sondern beispielsweise in der Steigerung deiner Markenbekanntheit besteht? In einem solchen Fall musst du etwas umdenken und deiner KPI einen monetären Wert zuordnen. Nehmen wir einmal an, deine letzte Influencer-Kampagne hat 550.000 Impressionen erzielt. Um hierfür den ROI berechnen zu können, musst du wissen, welchen Wert eine Impression für dich hat – das kannst du beispielsweise anhand früherer Kampagnen und Marketing-Maßnahmen festlegen. Gehen wir für diese Beispiel einmal von einem Wert von 0,01 Euro pro Impression aus. Dann kannst du den ROI wie folgt berechnen:

  1. Einnahmen durch Impressionen berechnen: 550.000 Impressionen x 0,01 Euro = 5.500 Euro

  2. ROI-Formel anwenden:

Influencer-Marketing ROI = ((5.500 Euro - 5.000 Euro) ÷ 5.000 Euro x 100 = 10 %

Der ROI für diese Kampagne lag also bei 10 %.

 
 

5. Ergebnis-Interpretation

Nach dem Berechnen des ROI ist es wichtig, das Ergebnis zu interpretieren. Ein positiver ROI (über 0%) zeigt, dass die Kampagne profitabel war und Gewinne über den Ausgaben lagen. Ein negativer ROI (unter 0%) hingegen bedeutet, dass die Ausgaben die Einnahmen überstiegen haben und die Kampagne Verlust gemacht hat. Was ein guter ROI ist, hängt immer von deiner individuellen Situation und Branche ab – in der Software-Branche kann ein ROI von etwa 20-40% als gut gelten, während in der Industrie häufig ein ROI von 10-20% bereits als zufriedenstellend betrachtet wird.

Bedenke bei deiner Interpretation auch, dass Erfolge nicht immer sofort sichtbar sind. Langfristige Effekte wie die Steigerung der Markenbekanntheit, Kundenbindung oder eine verbesserte Marktstellung äußern sich manchmal erst viel später, wenn deine Kampagne bereits gelaufen ist.

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.24.20.png

Mit einem modernen Tool wie kolsquare überwachst du spielend leicht die KPIs deiner Influencer-Kampagnen.

 
 

Best Practices: So optimierst du den ROI deiner Influencer-Kampagnen

Die Optimierung des ROI deiner Influencer-Kampagnen erfordert eine strategische Herangehensweise und die Berücksichtigung mehrerer Best Practices. Hier sind vier wesentliche Maßnahmen, die dir helfen, den Erfolg deiner Kampagnen zu maximieren:

Klar definierte Ziele

Wie bereits erwähnt, ist es entscheidend, klare und präzise Ziele festzulegen. Diese sollten auf spezifischen Key Performance Indicators (KPIs) basieren, die leicht messbar sind. Gängige Metriken sind Verkäufe (Umsatz), eine erhöhte Engagement-Rate, mehr Reichweite oder höhere Conversion-Rates.

Passende Influencer finden

Der Erfolg einer Influencer-Kampagne hängt maßgeblich von der Auswahl der richtigen Influencer*innen ab. Prüfe, ob die Follower*innen mit deiner Zielgruppe übereinstimmen. Die Demografie, Interessen und das Verhalten sind hierfür wichtige Indikatoren. Die Influencer*innen sollten aber nicht nur zu deiner Zielgruppe, sondern auch zu deinem Unternehmen passen und ähnliche Werte repräsentieren – ansonsten läufst du Gefahr, dass die Kampagne als unauthentisch wahrgenommen wird. Auch das Budget spielt hier eine Rolle: Micro-Influencer*innen sind deutlich günstiger.

Schaue dir zudem an, wie die Influencer*innen in der Vergangenheit bei anderen Marken- oder Produktkampagnen abgeschnitten haben. Positive Ergebnisse in früheren Zusammenarbeiten können ein Hinweis auf den potenziellen Erfolg deiner Kampagne sein.

Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.31.59.png

Dank der fortschrittlichen Suchfunktion findest du mit kolsquare schnell die passenden Influencer*innen für deine Kampagnen.

Compliance-Checks

Um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Gesetzeskonformität deiner Werbeinhalte sicherzustellen. Dazu zählt, dass alle gesponserten Inhalte eindeutig als Werbung gekennzeichnet sein müssen. Dies gilt sowohl für Posts in sozialen Medien als auch für andere Formate. Stelle ebenfalls sicher, dass alle rechtlichen Aspekte und Verantwortlichkeiten in schriftlichen Verträgen festgehalten sind. Dies schützt sowohl deine Marke als auch die Influencer*innen.

Konkurrenzanalyse

Eine fundierte Konkurrenzanalyse hilft dir, Trends und Strategien in deiner Branche zu erkennen und deine eigenen Kampagnen zu optimieren. Dabei können Social-Listening-Tools äußerst nützlich sein. Vergleiche die Performance deiner Kampagne mit der deines Wettbewerbs, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was gut funktioniert und was nicht. Erkenne aktuelle Social Media Trends und Themen, die in deiner Branche relevant sind.

Auf OMR Reviews findest du eine Auswahl von Influencer Marketing Agenturen, die dir helfen können, deinen ROI zu maximieren.

 
 

Kolsquare: Dein Tool für datenbasiertes Influencer-Marketing

Du siehst also: Die Welt des Influencer-Marketings ist vielversprechend, lohnenswert aber auch komplex. Abhilfe schafft hier eine Influencer Software wie Kolsquare:

Kolsquare ist eine All-in-One-Plattform für Influencer-Marketing, die speziell darauf ausgelegt ist, durch datenbasierte Entscheidungen deinen ROI zu maximieren. Die Plattform bietet dazu Funktionen wie Influencer-Suche, Social Listening, Kampagnenmanagement, Echtzeit-Reporting und Influencer-Beziehungsmanagement. Durch die Nutzung detaillierter Daten und Follower-Insights kannst du die passenden Influencer*innen für deine Kampagne auswählen und den zukünftigen ROI anhand gesammelter Daten präzise prognostizieren. Als B Corp zertifiziertes Unternehmen setzt sich Kolsquare zudem für positive soziale Auswirkungen und ethische Prinzipien ein.

Features von Kolsquare

Kolsquare bietet dir eine Vielzahl von Merkmalen, die den Erfolg deiner Influencer-Marketing-Kampagnen maximieren:

  • Influencer-Suche: Finde die passenden Influencer*innen basierend auf detaillierten Insights zu deren Follower-Demografie, Interessen und Verhalten.

  • Wettbewerber Benchmarks: Mit dem Modul zur Beobachtung deiner Konkurrenz kannst du benutzerdefinierte Dashboards erstellen, um andere Brands zu verfolgen.

  • Kampagnenmanagement: Organisiere und überwache deine Kampagnen nahtlos innerhalb deines Teams.

  • Echtzeit-Reporting: Nutze das Analytics-Dashboard für sofortige Einblicke in die Performance deiner Kampagnen.

  • Forecasting: Erhalte Vorhersagen zum ROI deiner Kampagnen basierend auf den gesammelten Daten.

  • Compliance-Score: Überprüfe, ob Influencer-Posts den Werbegesetzen entsprechen, um eine gesetzeskonforme Influencer-Kampagne aufzubauen.

  • Audience Overlap: Wähle Influencer*innen basierend auf der Übereinstimmung ihrer Zielgruppe mit deiner eigenen Zielgruppe aus.

  • Fake-Follower-Erkennung: Mit dem Audience Credibility Score entdeckst du gefälschte Follower und stellst sicher, dass deine Kampagnen eine relevante Zielgruppe erreichen.

  • Growth Tracker: Verfolge das Wachstum deiner Marke in Bezug auf Share of Voice, Earned Media Value (EMV) und Follower-Zuwachs.

 
 

Fazit: So erhöhst du den ROI im Influencer-Marketing

Die Welt des Influencer-Marketings bietet enorme Chancen, erfordert aber auch eine gewissenhafte und strategische Herangehensweise. Datenbasierte Ansätze, klar definierte Ziele und die passende sind hier der Schlüssel zum Erfolg: Durch die Nutzung datenbasierter Tools wie Kolsquare maximierst du nicht nur deinen ROI, sondern sparst auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Noch mehr Informationen findest du auf der Produktseite von Kolsquare auf OMR Reviews oder direkt bei Kolsquare.

Nils Knäpper
Autor*In
Nils Knäpper

Nils ist SEO-Texter bei OMR Reviews und darüber hinaus ein echter Content-Suchti. Egal, ob Grafik, Foto, Video oder Audio – wenn es um digitale Medien geht, ist Nils immer ganz vorne mit dabei. Vor seinem Wechsel zu OMR war er fast 5 Jahre lang als Content-Manager und -Creator in einem Immobilienunternehmen tätig und hat zudem eine klassische Ausbildung als Werbetexter.

Alle Artikel von Nils Knäpper

Im Artikel erwähnte Softwares

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.