Google Analytics

4,3 (366 Bewertungen)

Google Analytics Preise

Der Anbieter kommuniziert keine Preisinformationen

Reviews für Google Analytics mit Preis-Informationen (13)

“Extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis, insb. für Einsteiger zu empfehlen! :)”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sascha
Verifizierter Reviewer
Front Office Manager bei
Marquard & Bahls
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Energie

Was gefällt Dir am besten?

Der große Vorteil von Google-Analytics ist, dass die Software kostenlos ist. Noch dazu braucht es keine große Installation und Einweisung: Das Einbauen des Tracking-Pixels auf der Website ist ausreichend und die Oberfläche ist intuitiv verständlich.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics ist kein UNMITTELBARES Tool zur SEO-Optimierung. Jedoch kann man es über die umfassenden Auswertungsmöglichkeiten (wie sind Besucher auf meine Website gekommen usw.) leicht zu einem SEO-Optimierungstool machen - weshalb ich diese Tatsache nicht direkt als Nachteil bezeichnen würde. Definitiv ein Nachteil ist hingegen, dass man mit der Nutzung der Software Google viele Einblicke in seine Website gewährt und diverse Daten preisgibt!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

- Monitoring des "Erfolgs" unserer Websites (Anzahl Besucher, Besuchsdauern, Klickpfade usw.). - SEO-Optimierung auf Basis der als erfolgreich identifizierten Website-Texte, -Keywords, -Überschriften usw. - Vorbereitung strategischer Entscheidungen (eigene Websites für besonders beliebte Themen, Launch unserer Websites in weiteren Sprachen etc.)
“Klassiker mit einigen Problemen”
L
Vor mehr als 12 Monaten
Louis
Verifizierter Reviewer
CEO bei
LEVIA sleep GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Wie bei so vielen Google Produkten, ist auch Analytics ein Platzhirsch im Analyse Bereich. Alleine durch das einfache Setup und der kostenlosen Nutzung, ist Analytics seit Jahren das Haupttool wenn es um die Performance- und Homepage Analyse geht. Die größten Vorteile von Analytics sind zum einen der Preis, aber auch die Plattform selber, wenn es um einfache Datenauswertungen geht. Diese ist entsprechend einfach zu bedienen und wurden über Jahr immer wieder optimiert. Analytics bietet so viele Funktionen und Möglichkeiten um den eigenen Onlineshop zu verbessern, dass es eig. wenige Alternativen dazu gibt.

Was gefällt Dir nicht?

Negativ ist natürlich das bekannte Trackingprobleme, seit dem die Privacy Anforderungen von Shops und Apps immer größer werden. Auch eine Unternehmen wie Google, bietet mittlerweile kein super exaktes Tracking mehr (was auch technisch bisher kaum möglich ist). Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Analytics Versionen verhalten und wie präzise die Plattform in der Zukunft messen kann. Für die Performance Analyse der eigenen Homepage, reicht es aber noch aus.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Analytics messen wir vor allem das Userverhalten auf der Webseite, als auch die Performance der Marketing Kanäle. Letzteres wird leider immer unpräziser, aber so geht es der gesamten Branche. Der größte Vorteil von Analytics ist die einfache Nutzung der Plattform und Aufbereitung der Daten. So kann man auch ohne Data-Team schnell und einfach Berichte ziehen und daraus Rückschlüsse ziehen.
“Google Analytics bietet viele Daten zum auswerten und das für einen guten Preis.”
D
Vor mehr als 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Marmetube GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer

Was gefällt Dir am besten?

Durch die verschieden Daten kann man genau sehen wo deine Besucher herkommen. Durch die Nutzung wird man schnell sehen wo die Schwäche liegen und wo die Stärken. Ohne google Analytics sind viele Online Marketing Aktivitäten ein Blindflug.

Was gefällt Dir nicht?

Nachteilig finde ich zum einem, dass ich die Daten nur von google haben und diese nicht vergleichen kann. Ebenfalls wären weitere Daten hilfreich, wie z.b. wie viele Einkäufe abgebrochen werden oder wie lange die Besucher auf der Seite sind. Ansonsten bin ich mit google Analytics sehr zufrieden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist sehr einfach zusehen welche Schwachpunkte noch vorhanden sind. Für uns ist es sehr entscheiden zu wissen wie sich der Traffic entwickelt und von welchen Seiten dieser kommt. Wir konnten z.B. Festellen, dass Taboola uns nur Traffic beschert hat und mehr nicht. Dadurch haben wir uns dazu entschieden vorerst Taboola nicht zu verwenden. Fazit es macht das arbeiten effektiver und effizienter.
“Google Analytics: Günstiges Tracking”
Herkunft der Review
T
In den letzten 3 Monaten
Thomas
Verifizierter Reviewer
Performance Manager bei
Munique
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Gut gefallen mir die geringen Kosten bei Google Analytics. Man kann auch sehr schnell losstarten. Super ist die Kompatibilität zu allen Google Produkten. Es gibt aber auch Widgets zu externen Produkten.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich gib es keinen Support dafür, was sehr schade ist. Alle Anbieter sind immer noch nicht integriert. Es ist auch nicht immer leicht zu bedienen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mein Trackingproblem wird mit Google Analytics super gelöst. Außerdem kann ich mir den Funnel bei meinen Kampagnen sehr gut anschauen, Ich kann mir auch gut viele Insights ansehen, die auf meiner Website passieren.
“Der Standart um Daten zur Website zu bekommen”
Herkunft der Review
l
In den letzten 3 Monaten
laura
Verifizierter Reviewer
Online marketing Manager bei
CytoSorbents
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Hospital & Health Care

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics bietet eine Vielzahl von Funktionen und Daten, um zu analysieren, wie viele und vor allem auch wie User deine Website nutzen. Das System bietet Dashboard vorlagen, aber man kann sich auch selber eins zusammenbauen. Die Möglichkeiten sind fast unendlich, was die Menge der KPIs angeht, ob Bouncerate, TimeOnSite oder visited pages. Die Einrichtung von Google Analytics via code ist in der Regel einfach.

Was gefällt Dir nicht?

Das Problem ist die Menge der Daten, die sich ziehen lassen und die eine genaue Aufstellung brauchen. Das System ist nicht gerade das übersichtlichste. Vor allem für Neueinsteiger kann es leicht überfordernd sein, die richtigen Daten zu finden, um in die genaue Analyse zu gehen. Zudem kommt jetzt GA4, was wieder neue Funktionen bietet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Kosten und dafür die Möglichkeit viele Daten zur Nutzung deiner Seite zu erhalten und dadurch auch Probleme zu identifizieren, die deine Website vielleicht hat.
“Für das Webseiten Tracking und auch der einfache Austausch mit Google Ads einfach unschlagbar”
P
In den letzten 3 Monaten
Patric
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Lead bei
SuperX GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Einfache und recht intuitive Verwendung, Vorlagen der Community bspw. zu Zielgruppen sind teilbar & importierbar. Wenn man einmal "drin" im Thema GA ist dann ist es einfach eine super Möglichkeit mit keinen Kosten einen Überblick über die Webseite zu erhalten. Unglaublich mächtig um zu verstehen wir Nutzer mit der eigenen Webseite und über welche Kanäle (SEO, SEA, Direkt & Co.) agieren.

Was gefällt Dir nicht?

Einrichtung kann etwas kompliziert sein, gerade der Umstieg auf GA4 ist nicht ganz optimal und mischt von der Einrichtung, Art der Daten und Anwendung von GA selber alles neu.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Importieren von Zielgruppen aus Google Analytics in Google Ads, Kanalübergreifende Performance (Nutzer, Käufer, Absprungraten, C/R etc.) Übergreifende Reportings zur Online-Customer Journey, verstehen welcher Kanal bereitet Conversions vor, welcher führt die Nutzer zu Käufern. Auch Problemstellungen wie bspw. die Analyse wo Nutzer im Kaufprozess abspringen führen zu neuen Weiterentwicklungspunkten vom Warenkorb bis Abschluss.
“Kostenlos und perfekt!”
Herkunft der Review
A
In den letzten 3 Monaten
Argjend
Verifizierter Reviewer
SEA Manager bei
Igefa
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Analytics kann ich eine datenbasierte Entscheidung treffen, da mir Informationen über bestimmte KPI's gegeben wird. Beispiel hierfür wäre die Anzahl der Besucher. Außerdem ist es mir mit Google Analytics möglich, eine sehr detailreiche Zielgruppenanalyse durchzuführen. Dort finde ich zum Beispiel demografischen Merkmale meiner Webseitenbesucher. Des Weiteren ist es mir mit Google Analytics möglich, dass ich meine Marketing-Maßnahmen überprüfen und optimieren kann. Dadurch lassen sich auch Kosten optimieren.

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt der Datenschutzgedanke bei Google Analytics nicht. Google Analytics erfordert die Zustimmung und das Sammeln von Daten. Außerdem ist Google Analytics ein komplexes Tool. Es dauert lange, bis man sich reinfindet. Des Weiteren sind manchmal die vorhandenen Daten verzerrt aufgrund von fehlender Einwilligung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics kann ich die Leistung meiner Marketingkampagnen bessern verstehen und dadurch besser optimieren. Ich kann nachvollziehen, welche Kanäle konvertieren.
“Der Klassiker unter den Web-Analytics Tools”
Herkunft der Review
T
In den letzten 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Da das Tool bis zu einem gewissen Grad das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Web-Analytics Tools hat, ist es für viele kleine und mittelständische Unternehmen die wohl beste Wahl. Konsequent angewendet, bietet es einem die besten Möglichkeiten, um den Traffic auf der eigenen Website zu kontrollieren und entsprechende Schlüsse draus zu ziehen. Mit einer sinnvollen UTM-Strategie ist auch die Auswertung von Kampagnen deutlich leichter, als über andere Tools.

Was gefällt Dir nicht?

Die DSGVO Problematik ist vielen bekannt. Auch der Switch auf GA4 wird spannend werden. Da der Support für das klassische GA ausläuft, ist dieser mehr oder weniger verpflichtend. Die Einrichtung von Google Analytics ist sehr komplex. Hier sollte man sich definitiv entsprechende Kapazitäten blocken, um dies auch von Anfang an vernünftig zu machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen GA vor allem für Website Analyse und Traffic Analyse. Außerdem werten wir unsere Kampagnen über das Tool aus. Auch die Erfassung von Conversions (Soft- und Hardconversions) übernehmen wir über GA.
“Bestes Web-Analyse Tool. Und das auch noch kostenlos!”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Shermine
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Hansa Heemann AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist ein sehr lehrreiches Tool. Man kann ganz einfach ohne Kosten für eine Lizenz Erkenntnisse sammeln, die besonders für das Unternehmen wichtig sind. Besonders kleine Unternehmen und Start Ups können von diesem kostenlosen Vorteil profitieren. Besonders gut gefallen mir die detailreichen Features und Reports in Google Analytics.

Was gefällt Dir nicht?

Für Google-Analytics muss man sich viel Zeit nehmen. Um sich in die umfangreiche Welt der Funktionen einzuarbeiten, braucht man viel Hintergrundverständnis. Oder auch das eignet man sich anhand Tutorials auf z.B. Youtube an. Ohne dieses Verständnis kann man die vollumfängliche Nutzungsmöglichkeiten leider nicht ausnutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Google Analytics besonders in Zusammenarbeit oder unter Führung unserer Agenturen unter anderem für unsere Social Kampagnen. Besonders bei der Umstrukturierung unserer Websites ist Google Analytics ein wunderbares Tool.
“Super umfangreich. Zurecht ein Marktstandard”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jonas
Verifizierter Reviewer
Gründer bei
Uplifts Agentur
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist extrem umfangreich, es lassen sich viele Datenströme Clustern und miteinander kombiniert analysieren. Die Oberfläche ist sehr übersichtlich gestaltet, man findet sich schnell zurecht. Kostenlos nutzbar und an viele weitere Tools anbindbar, das ist ein gutes Einstiegsargument, andere Tools kosten oft direkt.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise sind die Funktionen so umfangreich, dass man sich schwer tut, alles richtig zu nutzen. Toll wären noch weitergehende Features wie Empfehlungen oder Hinweis auf Auffälligkeiten. Das Tool ist meines Wissens nur eingeschränkt mit den EU Datenschutzvorstellungen vereinbar, hier wäre es angebracht eine Europäische Lösung für die weitere Nutzung zu finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen das Tool zur Analyse von A/B Tests. Sowohl bei der Konzeption der Tests, die Problemermittlung für die Shop-Optimierung. Auch Sales-Events lassen sich damit gut Live analysieren und in Daten aufzeichnen.
Alle Reviews