Das sind die 7 besten Zeiterfassung-Apps für Handwerksbetriebe

Pia Heßler 28.12.2021

Mit diesen digitalen Stundenzetteln erfasst Ihr Eure Arbeitszeit nachweislich und rückvollziehbar

Wir haben Handwerker:innen gebeten, Zeiterfassungs-Apps zu bewerten und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Das Ergebnis ist dieses Ranking mit den besten sieben mobilen Zeiterfassungstools im Handwerk, die wir Euch jetzt genauer vorstellen werden.

Wenn Ihr auf der Suche nach komplett kostenlosen Zeiterfassungstools seid, dann werdet Ihr unseren Beitrag zu den besten kostenlosen Time-Tracking-Tools mögen.

Vorteile von Zeiterfassungs-Apps

  • Transparenz: Handwerksarbeiten rückverfolgen und nachweisen
  • Verbesserung der Planungsarbeiten
  • Stressreduzierung: Risikofaktoren frühzeitig erkennen und schnell eingreifen
  • Etablierung eines zentralen Datenmanagements: Wichtige Daten sind immer parat
  • Reduzierung von Fehlerquellen
  • Exakte und einfache Dokumentation
  • Aussagekräftiger Standortnachweis
  • Vereinfachung des Lohnabrechnungs-Prozesses
Downloade dir jetzt die Aufzeichnung des Tool-Talks zum Thema Zeiterfassung & Urteil

Das sind die Top 7 Zeiterfassung-Apps fürs Handwerk auf OMR Reviews

Das sind die sieben beliebtesten Tools für die mobile Zeiterfassung in Handwerks-Unternehmen laut den Erfahrungen und Bewertungen der Handwerker:innen:


1. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit Crewmeister 

Crewmeister soll lästige Zettelwirtschaft überflüssig machen. Das intuitive Tool ist die digitale Lösung für die Planung von Schichten und des Urlaubs in Handwerksbetrieben. Zeiten werden rechtssicher – in der App, am PC, Laptop oder über Terminal – auf einfache Weise erfasst und verwaltet. Mit der GPS-Standorterfassung wird Diskussionspotenzial von vorn herein ausgeschlossen. Eingetragene Zeiten werden vom System am Ende des Tages automatisch zum entsprechenden Projekt sortiert, wodurch Projekte durchgehend im Blick gehalten werden können.

Die Zeiterfassungs-App funktioniert auch offline, Mitarbeiter:innen können also auch an Plätzen ohne Internetverbindung wie im Keller damit arbeiten und Überstunden ganz automatisch erfassen. Ob Pausenzeiten manuell erfasst oder automatisch abgezogen werden sollen, kann individuell entschieden werden.

Handwerker:innen können unterwegs am Smartphone oder im Büro am PC ihre Arbeitszeiten erfassen. Diese Daten sind durch die automatische Synchronisierung immer aktuell und können jederzeit eingesehen werden. Mit nur einem Klick werden die Daten für die Lohnabrechnung exportiert.

Crewmeister-Kosten

Crewmeister könnt Ihr 14 Tage ohne automatische Verlängerung kostenlos testen. Im Anschluss könnt Ihr je nach Paket ab 1 Euro pro Mitarbeiter:in mit der digitalen Zeiterfassung arbeiten. Der Crewmeister Preis richtet sich nach Eurer Mitarbeiteranzahl, dem Rechnungsintervall und den Features.

Crewmeister-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Crewmeister-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerksbetrieb passt.

 
 

2. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit TimeTac

TimeTac soll Zeiterfassung und -Verwaltung in Handwerksbetrieben modern und flexibel machen. Die modulare Cloudlösung erfasst Arbeits-, Projekt- und Urlaubszeiten rechtssicher zur Weiterbearbeitung der Daten. Mittels NFC-Technik und GPS können Tätigkeiten verortet und nachgewiesen werden. Das TimeTac Health Modul erfasst außerdem den 3G-Status, prüft die gültigen Zugriffsregeln und dokumentiert die 3G-Kontrolle.

Handwerker:innen können die Software mobil über die Zeiterfassungs-App, im Büro am PC, Laptop oder über Terminal nutzen. Die Daten werden automatisch synchronisiert.

Die TimeTac GmbH hat sich mit der konfigurier- und anpassbaren Zeiterfassungs-App für KMUs auch auf länderübergreifende Großunternehmen spezialisiert. Die digitale Zeiterfassung kann somit für kleine und große Betriebe angepasst werden.

TimeTac-Kosten

TimeTac kann 30 Tage kostenfrei getestet werden. Der Testaccount endet nach dieser Phase automatisch. Anschließend wird ein Basis-Preis von 15 Euro berechnet. Weitere TimeTac Kosten richten sich nach der Modulwahl und Nutzeranzahl.

TimeTac-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der TimeTac-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerksbetrieb passt.

 
 

3. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit timr

Mit der Zeiterfassungs-App timr soll Zeiterfassung nicht nur einfach sein, Handwerker:innen sollen vor allem Spaß am Arbeiten mit timr haben. Die Lösung umfasst Funktionen wie die Zeiterfassung, Urlaubsplanung und das digitale Fahrtenbuch.

Start- und Stoppzeiten werden per Klick aufgenommen und Projektdaten zur Übersicht in Dashboards angezeigt. Außerdem können Abwesenheiten und Urlaubstage über den Urlaubsplaner geplant und organisiert werden.

Auch timr ist sowohl online als auch offline auf allen gängigen Geräten nutzbar und ermöglicht eine GPS-Positionserfassung.

timr-Kosten

timr könnt Ihr 14 Tage kostenlos testen. Wählen könnt Ihr danach aus drei Paketen: Regular, Plus und Enterprise. Für KMUs empfiehlt der Hersteller die Regular-Version. Sie beinhaltet die Arbeits- und Projektzeiterfassung, das Fahrtenbuch, Urlaubsanträge, Apps, Hosting und den persönlichen Support. Timr-Plus enthält neben diesen Funktionen auch Projektbudgets, Stundensätze und Budgetwarnungen. Enterprise bietet erweiterte Berechtigungsfunktionen, eine Teamerfassung durch Vorarbeiter*innen und kundenspezifische Felder.

Der timr Preis pro Nutzer*in und Monat jedes Pakets ist 7,20 Euro. Für das Plus-Paket fällt dazu ein Basis-Preis von 26,10 Euro pro Konto und für das Enterprise-Paket ein Basis-Preis von 71,10 Euro an. Es gibt auch einen Free-Plan, den Ihr mit eine*m Benutzer*in und einer Funktion dauerhaft kostenlos nutzen könnt.

timr-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der timr-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerks-Unternehmen passt.

 
 

4. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit clocko:do

Die Zeiterfassungs-App Clockodo soll mit der digitalen Arbeits- und Projektzeiterfassung sowie mit den Berichten Entwicklungspotenziale in Unternehmensbereichen aufdecken.

Über die digitale Stempeluhr können Handwerker:innen ihre Zeiten im Büro oder unterwegs mit der offline-fähigen Zeiterfassungs-App festhalten. Auch Überstunden, Urlaubszeiten und Krankheitstage werden berücksichtigt. Durch die Berichterstellung können Daten an die Lohnbuchhaltung weitergegeben und die wichtigsten Unternehmenskennzahlen im Blick gehalten werden, wodurch Potenziale und Risiken erkannt werden. Projekt-Fortschritte und Budget-Einhaltungen sollen ersichtlich werden.

clocko:do-Kosten

clocko:do könnt Ihr 14 Tage kostenlos testen. Dann könnt Ihr Euch zwischen drei Paketen entscheiden: Starter, Pro und Enterprise. Im Starter-Paket sind die digitale Stempeluhr, die Arbeitszeiterfassung und das Urlaubsmanagement enthalten. Es kostet 4 Euro pro Nutzer*in im Monat. Im Pro-Paket sind für 9 Euro zusätzlich die Projektzeiterfassung, abrechenbare Zeiten und weitere Integrationen enthalten. Die Enterprise-Version enthält für 12 Euro on top Single Sign-on, priorisierten Support und automatische Backups. Große Handwerksbetriebe mit mehr als 20 Mitarbeiter*innen können sich ein individuelles Angebot erstellen lassen. Freelancer können die Arbeits- und Projektzeiterfassung von clocko:do kostenfrei nutzen.

clocko:do-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der clocko:do-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerks-Unternehmen passt.

 
 

5. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit clockin

clockin ist eine Zeiterfassungs-App, die Zeiterfassung im Gewerbe und Handwerksbetrieb einfach und verständlich machen soll. Die App kann mit dem Smartphone, Tablet oder PC genutzt werden. Weitere Funktionen sind Formulare, Checklisten sowie das dokumentieren und erstellen von Aufträgen und Rechnungen.

clockin-Kosten

Clockin könnt Ihr 14 Tage kostenfrei testen. Die Testversion läuft automatisch nach Ablauf der zwei Wochen aus. Danach könnt Ihr Euren Zeitraum für die unterschiedlichen Preis-Pakete von clockin zwischen einem Monat, 12 Monate oder 24 Monate wählen. Für das clokin light werden 0,89 Euro pro Nutzer*in und Monat berechnet. Die digitale Stechuhr kann für 3,59 Euro pro User im Monat erworben werden. Das Paket Projekt Zeiterfassung kostet 6,29 Euro pro Lizenz im Monat und das Modul Zeiterfassung & Dokumentation ist für 8,99 Euro pro Lizenz im Monat erhältlich. Alle Pakete können kostenfrei getestet werden.

clockin-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der clockin Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerks-Unternehmen passt.

 
 

6. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit TimeTrack

Timetrackapp ermöglicht eine mobile Zeiterfassung per Projektstempeluhr und soll für einen einfachen Leistungsnachweis sowie eine einfache Projektdokumentation sorgen. Die Zeiterfassungs-App bildet Funktionen für die Projekt- und Arbeitszeiterfassung sowie die Planung ab.

Durch die integrierte GPS-Funktion wird der Live-Standort mit den Kolleg:innen im Büro geteilt. Leistungsnachweise können in Kürze erstellt werden, indem das Projekt und die erledigte Tätigkeit ausgewählt werden. Im Anschluss wird die Arbeitszeit zum Projekt gebucht. Alternativ kann mit dem Smartphone zu Beginn und am Ende ein QR-Code gescannt werden. Bilder und Dokumente können der Projektdokumentation vor Ort angehängt werden.

TimeTrack-Kosten

Auch TimeTrack könnt Ihr 14 Tage kostenlos testen. Danach könnt Ihr Euch zwischen drei Preis-Paketen von TimeTrack entscheiden: Standard für 4 Euro pro Nutzer*in und Monat zur einfachen Arbeitszeiterfassung, Premium für 8 Euro zur effizienten Projektdurchführung und Gold für 10 Euro zur schnellen Projektabrechnung. Das Standard-Paket enthält die Funktionen Arbeitszeit- und Aufgabenerfassung, Berichtswesen, Berechtigungen und Mobile-Apps und Web-Apps.

Im Premium-Paket sind zudem die Projektzeiterfassung, Projektplanung, und -Auswertung sowie die Schichtplanung enthalten. Mit dem Gold-Paket könnt Ihr außerdem Rechnungen erstellen, Rechnungsvorlagen nutzen, andere Systeme integrieren und Termine planen. TimeTrack Enterprise Lizenzen könnt Ihr abonnieren oder On-Premise kaufen.

TimeTrack-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der TimeTrack-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerks-Unternehmen passt.

 
 

7. Digitale Zeiterfassung im Handwerk mit HERO

Die Cloudlösung HERO Zeiterfassung für die digitale Zeiterfassung bietet Funktionen zum Managen von Projekten und Kontakten, Aufgaben und Mitarbeiter:innen und der Baudokumentation per App.

Auch in dieser Zeiterfassungs-App müssen sich Handwerker:innen nur ein- und ausstempeln, um ihre Leistungszeiten rechtssicher zu erfassen. Im Anschluss erhalten alle Beteiligten eine Benachrichtigung über die erfasste Zeit. Aktuell befindet sich die Automatisierung dieses Vorgangs in der Entwicklungsphase. Künftig soll die Zeiterfassung am Smartphone automatisch starten, wenn sich der beziehungsweise die Handwerker:in am Einsatzort befindet. Die Anfahrt wird durch die Navigation über die App gesondert hinzugefügt. Das gleiche Prinzip greift rückwärts, bis der beziehungsweise die Handwerker:in wieder im Betrieb oder zu Hause eintrifft.

HERO-Kosten

Hero könnt Ihr 30 Tage kostenlos testen; dafür müsst Ihr weder Zahlungsinformationen angeben noch eine Kündigung einreichen. Der Preis der mobilen Zeiterfassung mit Hero hängt von der Laufzeit und dem Paket ab. Ihr könnt die Zeiterfassungs-App zur mobilen und digitalen Baudokumentation kostenlos nutzen. Mit der Starter-Version habt Ihr Zugriff auf weitere Features wie die Dokumentenerstellung, mobile Unterschriften und Kalkulationen. Die Pro-Version erlaubt Euch außerdem, Zeiten mobil zu erfassen, eine digitale Plantafel und die Ressourcenplanung zu nutzen.

Das Starter-Paket kostet 10,50 Euro pro Nutzer:in und Monat. Solltet Ihr nur die App nutzen wollen, werden stattdessen 3,50 Euro berechnet. Die Nutzung der HERO Bürosoftware-Pro inklusive App kostet Euch 21 Euro pro Nutzer:in und Monat. Es kostet Euch 7 Euro, wenn Ihr nur die App nutzen möchtet. Die Support-Pakete könnt Ihr je nach Umfang für 295 Euro bei einer Laufzeit von 3 Monaten, 495 Euro für 6 Monate oder 995 Euro für die Erstvertragslaufzeit dazu buchen.

HERO-Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der HERO-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die Zeiterfassungs-App entscheiden, die am besten zu Eurem Handwerks-Unternehmen passt.

Anmeldung zum Zeiterfassung-Newsletter von OMR Reviews

Weitere Zeiterfassungs-Apps für Handwerksbetriebe

Weitere Zeiterfassung-Apps findet Ihr auf der Vergleichsplattform OMR Reviews. Dort sind über 20 Apps zur Zeiterfassung für kleine und mittlere Handwerksbetriebe, Start-ups und Großkonzerne gelistet, die Euch bei der Digitalisierung Eurer Stundenzettel unterstützen.

Also schaut vorbei und vergleicht die Tools mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen:

Autor*In
Pia Heßler
Autor*In
Pia Heßler

Pia war mehr als 10 Jahre im Vertrieb und Marketing verschiedenster Unternehmen aktiv. Danach gründete sie ihr eigenes Unternehmen und betreibt dieses zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin.

Alle Artikel von Pia Heßler

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien