Ghost Alternativen (77)
Was ist Ghost?
Ghost bezeichnet sich als App für Medienschaffende, die jenen dabei helfen soll, ihre Inhalte zu veröffentlichen, zu teilen und ein Geschäft rund um diese aufzubauen. Anfangs handelte es sich im Grunde um eine reine Blogging-Plattform, heute hat sich das System jedoch zu einer professionellen Publishing-Software weiterentwickelt. Als Monetarisierungsmittel sind Subscription- und Membership-Features eingebaut. Die Preise für die Software richtet die Ghost Foundation vornehmlich an der Anzahl der zu bedienenden Member aus. Los geht es bei bis zu 500 Membern mit 9 US-Dollar pro Monat. Dafür erhalten Kund:innen unter anderem offizielle Themes von Ghost, vorgefertigte Integrationen, eine Managed-Installation, Updates und Backups, ein SSL-Zertifikat sowie Support per Mail. Wer Custom-Themes, eigene Integrationen, Priority-Support und/oder mehr zugelassene Nutzer:innen braucht, muss zwischen 25 und 199 US-Dollar investieren.
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Versionierung
Plugins, Widgets & Apps
Content Planung
plus 10 weitere
Was ist Joomla?
Das kostenfreie open-source CMS Joomla! Bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, Web Content zu veröffentlichen. In einer Grundinstallation sollen verschiedene Kernfunktionen wie Benutzerverwaltung, Formulare, Menüs und Artikel enthalten sein. Diese lässt sich durch verschiedene externe Komponenten, Module und Plugins erweitern. Eine globale Community steht Nutzer:innen für den Austausch zur Verfügung.
Benutzer- & Rechteverwaltung
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Plugins, Widgets & Apps
Content Planung
plus 10 weitere
Was ist WordPress?
Wordpress ist eine Open-Source Software, mit der Nutzer*innen Websites, Blogs oder Apps erstellen und gestalten können. Die Lösung soll individualisierbare Designs, responsive Mobile Websites, hohe Sicherheit oder eine leistungsfähige Medienverwaltung bieten. Zudem sollen Nutzer*innen die Lösung mit über 55.000 Plugins erweitern können. Eigenen Angaben zufolge arbeiten mehr als 60 Millionen Menschen mit der Lösung.
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Plugins, Widgets & Apps
Content Planung
Interne Suche
plus 10 weitere
Was ist Drupal?
Drupal, 2001 gegründet, ist eine Open-Source Plattform, mit der sich digitale Erlebnisse gestalten lassen. Angeboten wird die Lösung für Entwickler:innen, Marketers und Agenturen. Eignen soll sie sich für die unterschiedlichsten Bereiche - von Fintech über Sports & Entertainment bis hin zu Healthcare. Hinter dem Tool steht eine sogenannte Open-Source Community. Features, die es bietet, sind u.a. Performance & Scaling, Accessibility, Marketing Automation, Content Authoring und Content-as-a-Service.
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Versionierung
Plugins, Widgets & Apps
Asset Management
plus 10 weitere
Was ist Adobe Experience Manager?
Der Adobe Experience Manager soll Digital Asset Management mit der Leistungsfähigkeit eines CMS verbinden können und bei der Gestaltung, dem Managen und der Optimierung der digitalen Customer Experience auf allen Kanälen unterstützen. Mit dem Feature ‚Content Management‘ werden Nutzer:innen eine KI-gestützte Skalierbarkeit, Personalisierungen oder Cross Channel- Inhalte ermöglicht. Über das Feature der Asset Verwaltung ist eine Asset- Automatisierung sowie die Bereitstellung von sogenannter ‚Rich Media‘ möglich und die Creative Cloud steht zur Verfügung. Das Feature ‚Digitale Formulare‘ ermöglicht Nutzer:innen die Digitalisierung von Anmelde- und Onboarding Prozessen und anderen Kommunikationsvorgängen.
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Versionierung
Plugins, Widgets & Apps
Content Planung
plus 10 weitere
Was ist Craft CMS?
Craft CMS richtet seinen Fokus laut eigener Aussage insbesondere auf die Stützung des gesamten Kreativprozesses bei der Entwicklung und beim Betrieb einer Website. Im Mittelpunkt stehen hier Content-Creation, Content-Strategy und Design sowie Development, aber auch E-Commerce. Das Entwicklerunternehmen – die Pixel & Tonic Inc. – bietet Craft CMS in vier Standardpaketen. Es gibt jeweils zwei Bundles für Websites und E-Commerce. Das herkömmliche CMS bringt schon in seiner kostenlosen Variante diverse nützliche Features, wie zum Beispiel flexibles Content-Modeling, Custom-Templates und Multi-Site-Support, mit. Für Agenturen gibt es eine Pro-Version mit zusätzlichen Funktionen, die mit 299 Euro pro Projekt zu Buche schlägt. Außerdem kann eine individuelle Enterprise-Variante gewählt werden. Im E-Commerce geht es bei 199 Euro je Projekt los.
Erstellung von Inhalten
Rich-Text-Editor
Versionierung
Plugins, Widgets & Apps
Genehmigungsprozesse
plus 10 weitere
Software Guide für die Kategorie Content-Management-Systeme (CMS)
In unserem OMR Reviews Software Guide für die Kategorie Content-Management-Systeme (CMS) geben wir Dir einen detaillierten Einblick in die Funktionen sowie Vor- und Nachteile der Tools. Informiere Dich über das Briefing oder lade es direkt über den Button herunter.