Logo

WordPress

4,3 (323 Bewertungen)

WordPress Preise

Letztes Update im Januar 2022





Reviews für WordPress mit Preis-Informationen (34)

“Eine vielseitige Plattform für Websites und Blogs”
V
In den letzten 6 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
Lit Linked IT GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Als begeisterter Nutzer von WordPress bin ich immer wieder von der Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Plattform beeindruckt. Egal, ob ich eine Website für mein Business oder einen Blog für meine persönlichen Interessen erstelle, WordPress bietet mir alle notwendigen Tools und Funktionen, um meine Inhalte optimal darzustellen. Besonders positiv empfinde ich die intuitive Benutzeroberfläche von WordPress, die es mir ermöglicht, auch ohne Programmierkenntnisse meine Website oder meinen Blog anzupassen und zu verwalten. Dank der großen Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes kann ich meine Website auch optisch an meine Bedürfnisse anpassen. Ein weiterer Vorteil von WordPress sind die zahlreichen verfügbaren Plugins, mit denen ich meine Website oder meinen Blog um zusätzliche Funktionen erweitern kann. So kann ich beispielsweise SEO-optimierte Texte schreiben, Social-Media-Buttons hinzufügen oder eine Newsletter-Funktion einrichten. Insgesamt bin ich begeistert von der Flexibilität und Vielseitigkeit, die WordPress bietet. Egal, ob ich eine einfache Website oder einen komplexen Blog erstellen möchte, mit WordPress habe ich die nötigen Tools und Funktionen zur Hand, um meine Ideen umzusetzen.

Was gefällt Dir nicht?

Als langjähriger WordPress-Nutzer muss ich zugeben, dass es auch einige Nachteile gibt, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Einer dieser Nachteile ist die mögliche Sicherheitsproblematik. Da WordPress so beliebt ist, ist es auch ein attraktives Ziel für Hacker und Cyberangriffe. Deshalb muss man regelmäßig Sicherheitsupdates und -maßnahmen implementieren, um die Plattform zu schützen. Ein weiterer möglicher Nachteil ist die Lernkurve, die notwendig ist, um WordPress optimal nutzen zu können. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich mit den verschiedenen Funktionen und Einstellungen vertraut gemacht hat. Auch wenn WordPress eine intuitive Benutzeroberfläche hat, kann es dennoch etwas Überwindung kosten, die notwendigen Schritte zu lernen. Ein weiterer Nachteil von WordPress ist, dass es zwar viele Plugins und Themes gibt, aber nicht alle von ihnen sind von hoher Qualität. Einige können langsam laden oder sogar Sicherheitslücken aufweisen. Deshalb muss man bei der Auswahl von Plugins und Themes vorsichtig sein und sichergehen, dass sie von vertrauenswürdigen Entwicklern stammen und regelmäßig aktualisiert werden. Zusammenfassend muss ich sagen, dass WordPress zwar eine großartige Plattform ist, aber wie bei jeder anderen auch, gibt es auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Man muss bereit sein, Zeit und Energie in die Sicherheit und das Erlernen der notwendigen Funktionen zu investieren und bei der Auswahl von Plugins und Themes vorsichtig zu sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Als regelmäßiger Nutzer von WordPress schätze ich die Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieses Content-Management-Systems. Es ist eine großartige Plattform, um eine Website oder einen Blog zu erstellen, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu navigieren und bietet zahlreiche Anpassungsoptionen, um eine Website auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden. Ich finde es besonders nützlich, dass WordPress viele kostenlose Plugins und Themes bietet, mit denen man die Funktionalität und das Design seiner Website erweitern kann. Es gibt auch viele professionelle Themes und Plugins, die man gegen eine Gebühr erwerben kann, die oft auch Support und regelmäßige Updates beinhalten. Dadurch kann man die Website auf ein höheres Niveau bringen und individuell gestalten. Eine weitere Stärke von WordPress ist die Flexibilität und Skalierbarkeit. Man kann mit einer einfachen Blog-Seite beginnen und dann nach und nach weitere Funktionen und Seiten hinzufügen, je nach Bedarf und Wachstum der Website. Auch für E-Commerce-Lösungen gibt es eine Vielzahl von Plugins, die es einfach machen, einen Online-Shop zu erstellen und zu betreiben. Natürlich gibt es auch einige Nachteile bei der Nutzung von WordPress, wie beispielsweise die Notwendigkeit, regelmäßig Sicherheits-Updates durchzuführen, um die Website vor Hackern und Malware zu schützen. Außerdem kann es, je nach Theme und Plugins, einige Zeit dauern, bis man sich in die Plattform eingearbeitet hat und alle Funktionen versteht. Insgesamt überwiegen für mich jedoch die Vorteile und ich würde WordPress jedem empfehlen, der eine eigene Website erstellen möchte.
“Es war noch nie einfacher eine Website zu erstellen!”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Fachinformatiker: Daten- und Prozessanalyse bei
Trebbau direct Media GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wordpress ist DIE Lösung für jeden um kostengünstig mit der eigenen Website durchzustarten. Egal ob Webshops oder einfache Portfolios: Wordpress bietet eine enorme Auswahl an frei verwendbaren Themes und Plugins an. Mit dem intuitiven Baukastenprinzip, sind nahezu keine Programmierkenntnisse Notwendig und jedes Webprojekt lässt sich schnell realisieren. Durch die große Community gibt es nahezu zu jedem Problem was auftreten könnte, eine gut beschriebene Anleitung im Internet. Auch ist durch die stetige Weiterentwicklung von WordPress immer garantiert, dass die Website in mehreren Jahren noch funktioniert.

Was gefällt Dir nicht?

Zwar ist Wordpress und die meisten angebotenen Themes und Plugins kostenlos. Jedoch gibt es auch Inhalte, für die man als Websitebetreiber monatlich zur Kasse gebeten wird, wenn man Sie nutzen möchte. Auch passiert es immer wieder mal, dass Plugins die kostenlos waren, auf einmal Geld kosten. So passiert es immer wieder, dass unserer Website offline ist, weil ein Plugin nicht "bezahlt" wurde, obwohl es vorher kostenlos war.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Wordpress können wir die Inhalte und das Design auf unserer Homepage durch das Baukastensystem jederzeit und unkompliziert verändern. Es ist zwangsläufig nicht mehr notwendig einen Webentwickler anzustellen. Auch können wir jederzeit ein neues Theme von einem Designer kaufen und problemlos implementieren, ohne dass alle Inhalte weg sind.
“Unendliche Flexibilität mit Tücken”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Samuel
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
AAADS
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

WordPress bietet die Möglichkeit das eigene Content Setup komplett individuell zu gestalten. Auch komplexere Vorhaben lassen sich meist durch einfache Plugins umsetzten. Gerade Pagebuilder wie Elementor machen es einfach individuelle Layouts umzusetzen und so die UX an die eigene Zielgruppe maßgeschneidert anzupassen.

Was gefällt Dir nicht?

Durch den OpenSource Status von WordPress muss penibel auf Sicherheitslücken geachtet werden. Auch Updates einzelner Plugins sollten nicht unüberlegt gemacht werden, da sichergestellt werden muss ob die Plugin Version mit der installieren Version von WordPress kompatibel ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

WordPress bietet die Möglichkeit ohne große Programmierkenntnisse individuelle Webseiten zu entwickeln. Klarer Vorteil von WordPress sind keine bis wenig Kosten und die beinah unendliche Möglichkeit der Anpassung und Erweiterung.
“Kostengünstige Lösung mit guten Möglichkeiten”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Manager bei
Getzner Werkstoffe GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

WordPress ist ja sozusagen der Dinosaurier unter den CMS Systemen im Web. Hält sich nach wie vor gut im Rennen und entwickelt sich gut weiter. Für KMUs und kleine Unternehmen erlaubt es eine einfache Pflege von Websites, ist aber auch gut erweiterbar bis zu einem gewissen Grad. Vorteil allgemein ist sicherlich die WYSIWYG Funktionalität beim erstellen von Seiten.

Was gefällt Dir nicht?

Performance lässt im Frontend durch überladenen Templates, Plugins und überflüssigen Code sehr zu wünschen übrig. Websites zu optimieren kann da schon recht aufwendig werden. Nachteile sind sicherlich auch das Customizings für Wartung viel Aufwand benötigen. Allgemein ist mit Updates und Wartung mit einem gewissen Aufwand zu rechnen, wenn man die Seite sicher halten will.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutzung für KMUs, Vereine, hauptsächlich Websites die grundlegende Funktionen zum Publizieren und Kontaktaufnahme benötigen. In größeren Unternehmen kann es aber auch für Sub Sites oder Landingpages angewendet werden, ohne groß Kosten bei Agenturen zu verursachen und dies im Self-Service zu erstellen.
“Der günstigste Weg um eine Website zu erstellen, ohne Programmier-Kenntnisse”
E
Vor mehr als 12 Monaten
Erik
Verifizierter Reviewer
Co-Founder bei
digitalbased.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing

Was gefällt Dir am besten?

Übersichtliches Dashboard, an welches man sich sehr schnell gewöhnt und gut mir arbeiten kann. Möglichkeit, aus vielen Themes auszuwählen und auch kostenpflichtige Themes Dritter zu implementieren. Eine große Auswahl an PlugIns zu verschiedenen Bedürfnissen, bspw. Kontaktformular, Sticky Header oder auch einfach Drag-and-Drop Websitebuilding.

Was gefällt Dir nicht?

Pagespeed von Wordpresswebsites nicht immer die beste, trotzdem gibt es viele Möglichkeiten zur Optimierung. Wordpress Updates können manchmal für Chaos sorgen, weil sie einzelne Bugs aufweisen - lieber etwas mit Updates warten. Viele PlugIns kosten Geld, Wordpress komplett kostenlos zu nutzen bedarf dann doch gewissen HTML/CSS Grundkenntnissen. Umgehen kann man dies mit kostenpflichtigen PlugIns

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellung einer Website für mein Unternehmen mit Wordpress. Schnelle Möglichkeit zur Anpassung - Wenn neue Features benötigt werden können diese (mit Hilfe neue PlugIns) implementiert werden. Kostenersparnis zu Websitebaukästen wie WIX oder ONE - diese sind deutlich teurer, Wordpress mit PlugIns wie Elementor können dies auch!
“Nach Einarbeitung einfach zu bedienen”
Herkunft der Review
A
In den letzten 6 Monaten
Alessandra
Verifizierter Reviewer
Freie Texterin
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Texterstellung und -bearbeitung

Was gefällt Dir am besten?

Das tolle an WordPress ist, dass es eine große Auswahl an Themes gibt. Man muss also nicht programmieren können und hat trotzdem die Möglichkeit, die eigene Website individuell zu gestalten. Außerdem sind die Kosten im Vergleich zu anderen Anbietern mit Baukastensystem deutlich geringer.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt zwar zahlreiche Möglichkeiten, die Website individuell zu gestalten. Dafür ist allerdings -- so war es zumindest bei mir - eine Einführung notwendig. Hat man einmal den Dreh heraus, ist die Bedienung aber gar nicht schwer. Plugins sind auch leider erst ab dem Business-Tarif verfügbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze WordPress seit 2017. Damals habe ich meinen ersten Blog gestartet und WordPress also hauptsächlich für das Veröffentlichen von Blogbeiträgen genutzt. Dieses Jahr habe ich meine eigene Website für mein Freelancer-Business über WordPress erstellt und bin super zufrieden mit der Preisleistung. Schade finde ich wie gesagt, dass es Plugins in den günstigeren Tarifen nicht gibt.
“Viele Möglichkeiten und kaum Kosten! ”
Herkunft der Review
V
In den letzten 6 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Head of Marketig bei
fobizz GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Wordpress bietet viele Möglichkeiten, um Webseiten einfach und vor allem kostengünstig zu gestalten. Die Auswahl an Themes und vor allem Plugins ist super! Ich habe schon mehrere Webseiten mit Wordpress aufgebaut und auch später gepflegt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und es gibt quasi für alles ein Plugin, von SEO Funktionen bis hin zum Scraping von Bildern. Am besten gefällt mir, dass viele Tools wie z.B. Newsletter Versandsysteme integriert werden können. Und auch, dass Wordpress nicht einen Teil der Verkäufe einbehält wie z.B. Spotify.

Was gefällt Dir nicht?

Allerdings sind natürlich mehr Vorkenntnisse notwendig als bei anderen Anbietern wie z.B. Shopify, um zu starten und auch um den Shop zu warten. Wenn es mal ein Problem gibt, dann ist es mir schon mal ohne Programmierkenntnisse schwer gefallen, dieses wieder zu lösen - und ich musste jemanden dafür beauftragen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Wordpress für unsere Webseite für meinen Job, auch einfachere Startup Shops mit Wordpress aufgesetzt habe ich bereits betreut. D.h. jede Marketing-Aktion wird über die Seite abgewickelt, Gewinnspiele, Produktvorstellungen, Blogbeiträge und vieles mehr. Der Shop über Wordpress funktioniert auch super und war verhältnismäßig schnell aufgesetzt.
“Für nicht allzu hohe Ansprüche perfekt”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Simon
Verifizierter Reviewer
Selbstständig bei
Simon Freund Digital Media
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Die einfache Installation und Bedienbarkeit bieten eine tolle Grundlage um gerade zum Start neuer Ideen ein Webauftritt auszuprobieren. Geringe Kosten und die schnelle Einrichtung ohne Fachwissen punktet dabei genauso sehr.

Was gefällt Dir nicht?

Wem hohe Sicherheit am Herzen liegt hat leider hier ein mittelmäßiges Produkt. Auch weil es mittlerweile so viele gibt sollte man sich überlegen wenn man einen professionellen Webauftritt möchte nicht doch etwas mehr Zeit darin zu investieren und auf Andere Möglichkeiten zurückgreifen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keinen Zwischenmann für Änderungen, auch ohne Verständnis bedienbar.
“Gutes, aber komplexes CMS”
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Spezialist bei
Selbstständig
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt an Wordpress vor Allem die Modularität. Ohne großen (Kosten-)Aufwand kann man dem System viele zusätzliche Funktionen hinzufügen um das System zu bekommen, welches man braucht. In meinen Augen ist es mit Wordpress selbst für Laien, die nichts mit Programmierung am Hut haben, relativ einfach eine gute Webseite aufzubauen und zu administrieren.

Was gefällt Dir nicht?

Auch wenn ich gesagt habe, dass Wordpress auch gut für Laien ist, ist es trotzdem ein komplexes System, was auf den ersten Blick erstmal schwer zu verstehen ist. Hier wäre eine Art Tutorial, bzw. eine beginner, intermediate, advanced Modus-Auswahl eventuell ganz gut um den Einstieg zu vereinfachen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich baue mit Wordpress Webseiten für mich und Kunden. Der Vorteil ist für mich, dass ich relativ einfach auch komplexe Seiten aufbauen kann und sie dann dem Kunden, ohne Riesen Aufwand übergeben kann.
“Einfaches und kostenloses CMS-System”
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nicola
Verifizierter Reviewer
Junior Marketing Manager bei
solute GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wordpress ist ein vielseitiges und vor allem kostenloses CMS-Tool zur Erstellung einer schönen und modernen Website. Gerade für Einsteiger super, da fast keine Programmierkenntnisse notwendig sind. Inhalte oder ganze Websites können sehr einfach erstellt werden - zahlreiche Vorlagen helfen dabei. Erweiterungen durch Plugins ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Website.

Was gefällt Dir nicht?

Gerade am Anfang ist es schwierig, sich an das Tool zu gewöhnen. Die Vielzahl an Plugins ist zunächst verwirrend, da Anfänger meist nicht wissen, welche sie überhaupt benötigen. Außerdem kann es schnell zu zusätzlichen monatlichen Kosten führen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gerade die Installation sowie die Bedienung des Tools sind super einfach und vor allem für Leute ohne Programmierungskenntnisse geeignet. Ich nutze Wordpress hauptsächlich zur Erstellung von redaktionellen Inhalte wie Magazine oder Blogbeiträge.
Alle Reviews