Was ist Contao?
Contao überzeugt durch einen hohen Funktionsumfang, der bereits im Kern des Systems integriert ist. Es ist ein Open-Source-CMS, das auf eine klare Trennung von Inhalten und Layout setzt und sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe, mehrsprachige Portale eignet. Dabei sticht es vor allem durch konkrete, bewährte Funktionen hervor, die den Arbeitsalltag von Redakteuren und Entwicklern erleichtern.
Einfache Installation und intuitive Bedienung
- Schneller Einstieg:
Contao kann über moderne Methoden schnell und unkompliziert installiert werden. Zum Beispiel bietet der Contao Manager eine grafische Benutzeroberfläche, die auf Composer basiert und den Installations- und Update-Prozess automatisiert. Für erfahrene Entwickler steht alternativ die Installation über die Kommandozeile (CLI) mittels Composer zur Verfügung – eine flexible, skriptgesteuerte Methode, die sich ideal für individuelle Set-ups und automatisierte Deployments eignet.
- Übersichtliches Backend:
Das Backend ist bewusst nüchtern und logisch aufgebaut. Redakteure navigieren primär über den Artikel-Manager, in dem Inhalte in Form von Textblöcken, Bildern, Formularen oder anderen Elementen angeordnet werden können. Inhalte lassen sich per Drag & Drop sortieren und dank integrierter Versionierung können Änderungen jederzeit rückgängig gemacht und nachvollzogen werden.
- Integrierte Vorschaufunktion:
Nach dem Speichern von Änderungen im Backend ermöglicht eine integrierte Vorschaufunktion, in einem separaten Vorschaubereich den aktuellen Stand der Website zu betrachten. Diese Funktion zeigt eine nahezu reale Darstellung der finalen Seite, ohne dass die Änderungen sofort live gehen. So können Layout- oder Inhaltsanpassungen gezielt überprüft und optimiert werden – und das mit nur wenigen Klicks, ohne aufwändige Testumgebungen einrichten zu müssen.
Leistungsstarker Funktionsumfang im Kern
Vielfältige Standardmodule:
Bereits ohne zusätzliche Erweiterungen stellt Contao Module wie News, Kalender, Formulare, FAQ, Newsletter und Event-Management bereit. Dies erleichtert den Aufbau von Websites, die vielseitige Anforderungen mitbringen.
Mehrsprachigkeit und Multi-Domain:
Die Möglichkeit, mehrsprachige Websites zu erstellen oder mehrere Domains in einer Installation zu verwalten, wird direkt im System unterstützt – ein Pluspunkt für Unternehmen, die international agieren oder unterschiedliche Marken präsentieren.
Flexible Dateiverwaltung:
Die integrierte Dateiverwaltung erlaubt einen übersichtlichen Upload von Bildern und Dokumenten. Eine individuell anpassbare Ordnerstruktur organisiert Medien effizient und übersichtlich.
Granulare Rechte- und Benutzerverwaltung
Individuelle Benutzerprofile:
Mit einem ausgefeilten Rollenkonzept lassen sich unterschiedliche Bearbeitungsrechte zuweisen. So sieht jeder Nutzer im Backend nur die Funktionen, die für seinen Arbeitsbereich notwendig sind.
Sicherheit und Stabilität:
Durch die reduzierte Anzahl vorinstallierter Plug-ins ist das System im Vergleich zu vielen anderen CMS weniger anfällig für Sicherheitslücken. Regelmäßige Updates und ein stabiler, modularer Aufbau garantieren einen geringen Wartungsaufwand.
Erweiterbarkeit und individuelle Anpassungen
Template-Anpassung:
Entwickler dürfen Templates und Layouts nach eigenen Vorstellungen überschreiben und anpassen. Dies erlaubt die Umsetzung einzigartiger Designs und individueller Funktionalitäten.
Erweiterungsmöglichkeiten:
Das modulare System ermöglicht es, eigene Inhaltselemente und spezielle Module zu programmieren. Hierbei profitieren Entwickler und Agenturen von einer umfangreichen Dokumentation und notfalls einer aktiven hilfsbereiten Community.
mehr zu Netzhirsch