FP Sign Alternativen (32)
Was ist FP Sign?
FP Sign ist eine SaaS-Lösung, mit der jede Person sicher, rechtskonform und digital unterschreiben kann. Die Lösung ist eIDAS-konform und arbeitet unter vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierten Rechenzentren. FP Sign ermöglicht es, beispielsweise Verträge, Angebote oder Bescheinigungen digital ortsunabhängig zu signieren. Nutzer:innen können im sogenannten „Signatur-Cockpit“ den Überblick über die jeweiligen Signaturprozesse behalten. Preislich sind die Pakete nach KMU und Enterprise kategorisiert: Für KMUs beginnt das „Business“-Paket bei €19,95 je Nutzer monatlich, für Enterprise Kund:innen gibt es neben festen Paketen, auch die Möglichkeit ein flexibles und bedarfsgenaues Angebot (bspw. Individualisierung, Anbindungen, Automatisierung) zu erhalten.
Leistung & Zuverlässigkeit
Benutzer- & Rechteverwaltung
Internationalisierung
API Integration
Custom Branding
plus 15 weitere
Was ist PandaDoc?
Über PandaDoc können Nutzer:innen Dokumente erstellen und Kunden diese direkt digital unterschreiben. Es sollen über 200 Templates zur Verfügung stehen. Mithilfe der Analysemöglichkeit können Nutzer:innen den Signaturprozess entsprechend auswerten. PandaDoc kann mit dem CRM des Unternehmens verknüpft werden. Die eingebaute eSignature Technologie ist rechtswirksam. Eigenen Angaben zufolge nutzen über 23.000 Unternehmen die Funktionen von PandaDoc. Neben der kostenfreien Version steht das ‚Essential‘-Paket für $19 pro Nutzer monatlich zur Verfügung und das ‚Business‘-Paket für $49 pro Nutzer monatlich.
Dokumente signieren
Reminder und Ablaufdaten
Anmeldeprozess
Mobile Signaturen
Signatur-Workflows
plus 10 weitere
Was ist Formstack Sign?
Formstack Sign ist ein auf einfache Bedienbarkeit ausgelegtes eSign-Tool. Es ist Teil der Formstack-Suite, einer SaaS-Lösung mit der sich Umfragen und Formulare per Drag-and-Drop erstellen lassen, kann aber auch separat gekauft werden. Dokumente werden hochgeladen und um Unterschriftsfelder ergänzt per Mail oder Textnachricht an Kunden verschickt, die auf dem Smartphone, Tablet oder Laptop unterzeichnen.
Custom Branding
Benutzer- & Rechteverwaltung
Leistung & Zuverlässigkeit
API Integration
Dokumente signieren
plus 10 weitere
Was ist Adobe Sign?
Das Tool ‚Adobe Sign‘ ermöglicht sichere elektronische und rechtsgültige Unterschriften. Empfänger können ohne Download oder Log-in das Dokument direkt im Browser, auf dem Computer, Tablet oder Smartphone unterschreiben. Nutzer:innen können PDF-Dateien in Web- und digitale Formulare umwandeln und den Bearbeitungsstatus verfolgen und verwalten. Die Unterlagen werden automatisch aufbewahrt und archiviert. Erweiterte Features sind wiederverwendbare Templates, Selfservice-Web-Formulare, Mega Sign oder Online Zahlungen. Adobe Sign kann in Microsoft Programme und andere Anwendungen integriert werden. Das Tool ist zertifiziert nach ISO 27001, SSAE SOC 2 Typ 2, FedRAMP Tailored und PCI DSS und kann außerdem so konfiguriert werden, dass Unternehmen branchenspezifische Compliance- Anforderungen erfüllen können. Eigenen Angaben zufolge wurden mit dem Tool bisher über 8 Milliarden Transaktionen global getätigt.
Benutzer- & Rechteverwaltung
Internationalisierung
Leistung & Zuverlässigkeit
Custom Branding
Dokumente signieren
plus 10 weitere
Was ist DocuSign?
DocuSign eSignature ist eine Software für digitale Unterschriften, mit dem Verträge, Genehmigungen und andere Vereinbarungen direkt abgeschlossen werden können. Nutzer:innen können auf wiederverwendbare Templates zugreifen, den aktuellen Stand im Signaturprozess überwachen und Dokumente in 43 Sprachen signieren und in 13 Sprachen versenden. Mit ‚eSignature Signing Insights’ steht Nutzer:innen ein leistungsstarkes Visualisierungs-Dashboard zur Verfügung und ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen und Optimierungen des Signaturprozesses. DocuSign soll die stärksten verfügbaren Datenverschlüsselungstechnologien verwenden. Das Tool ist Teil der DocuSign Agreement Cloud, welche zur Vorbereitung, Pflege und Verwaltung von Verträgen genutzt werden kann. Zudem bietet DocuSign über 350 Integrationen und API’s und lässt sich mit anderen Anwendungen verknüpfen. Preislich startet das ‚Personal‘-Paket bei €9 monatlich, das ‚Standard‘-Paket kostet monatlich €23 pro Nutzer und das ‚Business Pro‘-Paket €38 pro Nutzer monatlich.
Custom Branding
Benutzer- & Rechteverwaltung
Internationalisierung
Leistung & Zuverlässigkeit
Dokumente signieren
plus 10 weitere
Was ist Scrive?
2010 in Schweden gegründet bietet Scrive mit ‚Scrive eSign‘ eine omnichannel Lösung für elektronische Signaturen. Das Scrive E-Signing- Portal ermöglicht Nutzer:innen die zentrale Verwaltung aller Signaturprozesse. Nutzer:innen können wiederverwendbare Templates erstellen. Die eingebaute Blockchain-Technologie ermöglicht eine Garantie der Integrität des Dokuments, da es die digitale Signatur versiegelt. Den sogenannten ‚Scrive eID Hub‘ mit integrierter Authentifizierung können Nutzer:innen zur Identitätsprüfung neuer Kunden und Identifizierung von Bestandskunden verwenden. Die sogenannte ‚eSign API‘ ermöglicht die Integration in bestehende Systemlandschaften. Mit ‚Scrive e-sign Go‘ lässt sich der Signierungsprozess von jedem Dokument aus anzustoßen ohne dass esign in ein System integriert werden muss. Die digitale Signatur über Scrive eSign ist rechtskonform gemäß der eIDAS-Verordnung der EU.
Custom Branding
Benutzer- & Rechteverwaltung
Internationalisierung
Leistung & Zuverlässigkeit
Dokumente signieren
plus 10 weitere