Webhosting (im) Vergleich: Dein ultimativer Guide zum passenden Anbieter

Marvin Erdner20.6.2025

Du planst, online durchzustarten? Mit diesem Vergleich der besten Webhosting-Anbieter kein Problem mehr

Inhalt
  1. Warum du Webhosting-Anbieter unbedingt vergleichen solltest
  2. Die wichtigsten Punkte im Webhosting Vergleich
  3. Die 8 besten Webhosting-Anbieter im Vergleich
  4. Vergleichstabelle: Funktionen der Webhosting-Anbieter
  5. So findest du das beste Webhosting für dein Projekt

Das ist doch klar: Wenn du online sichtbar sein willst – egal ob mit deiner ersten Website, einem kleinen Blog oder deinem großen Onlineshop –, brauchst du ein starkes Fundament. Und genau das ist Webhosting. Mal ehrlich: Der Markt ist ein riesiger Dschungel voller Webhosting-Anbieter, und da das „beste Webhosting“ zu finden, kann ganz schön überfordernd sein.

Keine Sorge! Dieser Webhosting-Vergleich ist dein Kompass durch den Dschungel. Wir zeigen dir, worauf es wirklich ankommt, stellen dir ein paar Top-Anbieter vor und geben dir handfeste Tipps, damit du den perfekten Partner für dein Online-Projekt findest. Dein Erfolg im Netz startet nämlich mit der richtigen Hosting-Wahl.

Das Wichtigste in Kürze

  • Für eine gut laufende Website bzw. einen umsatzstarken Onlineshop brauchst du funktionierende Server, die einige Anbieter dir überlassen.
  • Achte bei deiner Auswahl auf individuelle Kriterien neben Preis und Use Case.
  • Dieser Artikel stellt dir folgende Tools und Unternehmen vor: IONOS, STRATO, mittwald, dogado, raidboxes, maxcluster, Checkdomain und Hetzner.

Warum du Webhosting-Anbieter unbedingt vergleichen solltest

Die Wahl des richtigen Hostings ist keine Kleinigkeit. Vielmehr ist sie relevant für den Erfolg deiner Website. Wenn du hier zu schnell entscheidest, kann das echt nach hinten losgehen:

  • Fehler vermeiden: Stell dir vor, deine Website lädt ewig, ist ständig offline oder der Support ist einfach nur schlecht. Das nervt nicht nur dich, sondern vergrault auch deine Besucher*innen.

  • Dein Geld sinnvoll einsetzen: Teuer ist nicht immer gleich besser, und günstig muss nicht schlecht sein. Es geht darum, dass du genau das bekommst, was du brauchst – zum fairen Preis. Eben das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Für die Zukunft planen: Dein Projekt wächst hoffentlich! Ein guter Hoster sorgt dafür, dass dein Hosting nachhaltig mitwachsen kann und immer auf dem neuesten Stand der Technik ist.

Lesetipps

Lesetipps: Bevor du dich für einen speziellen Anbieter fürs Webhosting entscheidest, musst du wissen, welche Art Hosting für dich die beste ist. Vergleiche Managed Hosting mit Shared (Unmanaged) Hosting und Cloud Hosting.

Die wichtigsten Punkte im Webhosting Vergleich

Damit du den besten Webhosting-Anbieter für dich entdeckst, achtest du idealerweise auf diese Kriterien:

Power & Speed

Achte auf sogenannter SSD-Speicher – das ist wie ein Turbo für deine Website. Auch die CPU-Kerne und der RAM sind wichtig für die Rechenpower. Ein CDN (Content Delivery Network) sorgt dafür, dass deine Inhalte weltweit superschnell geladen werden.

Aktuelle Technologien wie HTTP/2 und die neuesten PHP-Versionen sind ein Muss. Und dringend notwendig: Eine hohe Uptime-Garantie (am besten 99,9 % oder mehr) bedeutet, dass deine Website fast immer erreichbar ist.

Speicherplatz & Traffic

Überleg dir gut, wie viel Speicherplatz du für deine Website, E-Mails und Datenbanken benötigst. Und sei skeptisch bei „unbegrenztem Traffic“ – das klingt super, ist aber oft mit Einschränkungen verbunden.

Sicherheit

Ein SSL-Zertifikat (oft kostenlos, z. B. über Let’s Encrypt) ist heute Pflicht für jede Website – das „s“ in „https“. Ein guter DDoS-Schutz wehrt Angriffe ab, automatische Backups retten dich, wenn mal etwas schiefgeht. Auch Malware-Scans sind wichtig, um schädliche Software fernzuhalten.

Support

Wenn du mal eine Frage oder ein Problem hast, muss der Support für dich da sein. Checke die Erreichbarkeit (ideal 24/7), die Kontaktwege (Telefon, E-Mail, Chat, Ticketsystem) und, ob sie deine Sprache sprechen. Schau dir auch an, was andere Kund*innen über den Support sagen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleiche die monatlichen Kosten und die Vertragslaufzeiten. Achtung vor versteckten Kosten wie Einrichtungsgebühren oder plötzlichen Preiserhöhungen nach dem ersten Jahr. Schaue genau hin, was alles inklusive ist (Domains, E-Mails, Datenbanken).

Einfachheit & Verwaltung

Ein leicht zu bedienendes Control Panel (wie cPanel, Plesk oder eine eigene Lösung) erleichtert dir das Leben stark. Sind 1-Klick-Installer für WordPress & Co. dabei? Und kannst du deine Domains einfach verwalten?

Wachstum & Upgrade-Möglichkeiten

Dein Projekt wird größer? Dann sollte dein Hoster es dir einfach machen, von Shared Hosting auf einen VPS, einen Dedicated Server oder Cloud Hosting zu wechseln, wenn du mehr Power brauchst.

Extras

Manche Anbieter locken mit nützlichen Extras: Viele E-Mail-Postfächer, Gratis-Domains, Website-Baukästen, SEO-Tools oder Funktionen für Entwickler (SSH-Zugriff, Git) können den Unterschied machen.

Die 8 besten Webhosting-Anbieter im Vergleich

Hier stellen wir dir einige der bekanntesten Webhosting-Anbieter vor, die im Vergleich oft ganz vorne mitspielen:

IONOS Hosting & Cloud

IONOS (früher 1&1) ist einer der größten europäischen Hoster mit einem riesigen Angebot, von Shared Hosting bis zu Cloud- und Enterprise-Lösungen. Sie haben Standorte und Server in ganz Europa, auch in Deutschland.

Ihre Stärken liegen in der Produktvielfalt, oft erschwinglichen Einstiegspreisen und, dass sie so ziemlich jeden Kundenwunsch abdecken können. Manchmal ist die Größe aber auch eine Schwäche, wenn es um sehr persönlichen Support oder die Übersichtlichkeit der vielen Produkte geht.

 
 

STRATO Webhosting

STRATO ist ein Riese im deutschen Markt und perfekt für Einsteiger*innen sowie kleine bis mittlere Projekte. Die Pakete sind umfangreich und beinhalten viele Extras. Da sie in Deutschland sitzen und ihre Server hier stehen, profitierst du von gutem Datenschutz und schnellen Ladezeiten für deutsche Website-Besuche.

Manchmal ist die Bedienung des Panels etwas gewöhnungsbedürftig, aber preislich sind sie für den Start empfehlenswert. Zudem kannst du bei STRATO mit AI eine Website erstellen.

 
 

mittwald Webhosting

mittwald ist ein Premium-Hoster, der besonders bei Agenturen und für anspruchsvolle Projekte beliebt ist. Er bietet Managed Hosting für gängige CMS und Shopsysteme mit Fokus auf Leistung und Sicherheit.

Auch mittwald ist ein deutscher Anbieter mit deutschen Servern. Er glänzt mit einem guten Support und einer Umgebung, die Entwickler*innen lieben. Für kleine Projekte könnte mittwald etwas zu teuer sein, da der Fokus eher auf Business-Kundschaft liegt.

 
 

dogado

dogado ist ein erfahrener Hoster mit einem breiten Angebot, von Shared Hosting hin zu Managed Servern. Er ist in Deutschland ansässig und betreibt seine Server auch hier. Seine Stärken sind die vielfältigen Optionen und ein Support, der oft gelobt wird. Gelegentlich gab es Berichte über Performance-Schwankungen, aber insgesamt bekommst du hier ein solides Gesamtpaket.

 
 

raidboxes

raidboxes ist der Spezialist, wenn du WordPress-Hosting suchst. Er kommt aus Deutschland und ist komplett auf WordPress als CMS optimiert. Die Server stehen ausschließlich hierzulande, perfekt für schnelle WordPress-Seiten im DACH-Raum und DSGVO.

Ihr größter Vorteil ist die maßgeschneiderte Optimierung und der Top-Support, der speziell auf WordPress fokussiert ist. Wenn du das System jedoch nicht nutzt, ist raidboxes wahrscheinlich nichts für dich.

 
 

maxcluster

maxcluster ist der Experte für richtig leistungsstarkes Hosting, speziell für anspruchsvolle Onlineshops. Das Tool optimiert alles für Shop-Systeme wie Magento oder Shopware (siehe Beispiel 8mylez).

Auch hier sind Firmen- und Serverstandorte in Deutschland, was deine Ziele bezüglich Speed und DSGVO unterstützen wird. Ihr großer Pluspunkt ist die Leistung und der spezialisierte Support, der sich mit Shopsystemen wirklich auskennt. Das hat seinen Preis, aber für große Shops lohnt es sich.

 
 

Checkdomain Webhosting

Checkdomain kennst du wahrscheinlich als Anbieter für Domainregistrierungen, aber sie haben auch solide Webhosting-Pakete. Sie sind ein deutscher Anbieter mit Servern in Deutschland und richten sich an Privatanwender*innen und kleine Unternehmen.

Die Benefits sind die einfache Handhabung, faire Preise für den Start und dass du Domain und Hosting bequem aus einer Hand bekommst. Für große oder komplexe Projekte könnten sie leistungstechnisch allerdings an ihre Grenzen kommen.

 
 

Hetzner

Hetzner ist ein bekannter deutscher Hosting-Provider, der hauptsächlich für seine leistungsstarken Dedicated Server, Cloud-Produkte und Reseller-Hosting-Lösungen bekannt ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und betreibt mehrere große Rechenzentren in Deutschland und Finnland.

Seine größten Stärken sind das Preis-Leistungs-Verhältnis für High-End-Hosting und die hohe Skalierbarkeit der Angebote. Eine mögliche Schwäche ist, dass der Support weniger persönlich und eher für technisch versierte Nutzende ausgelegt ist, da weniger „Managed Services“ im Fokus stehen.

Vergleichstabelle: Funktionen der Webhosting-Anbieter

Bei der Entscheidung zwischen den Hosting-Anbietern kann eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen helfen:

Funktion / Anbieter

IONOS

STRATO

mittwald

dogado

raidboxes

maxcluster

Checkdomain

Hetzner

Shared Hosting

X

X

X

X

Managed WordPress Hosting

X

X

VPS / Cloud Hosting

X

X

Dedicated Server

X

X

SSD-Speicher

Kostenloses SSL

Tägliche Backups

X

DDoS-Schutz

X

24/7 Support

X

X

X

Telefon-Support

X

1-Klick-Installer

X

X

Inkl. Domain

X

X

X

X

Serverstandort DE

Hinweis: Diese Tabelle bietet eine Momentaufnahme (Stand Juni 2025) der gängigsten Funktionen. Details und Verfügbarkeit können je nach gewähltem Paket variieren. „X“ bedeutet in der Regel, dass diese Option nicht im Standard-Shared-Hosting-Paket enthalten oder ein Anbieter nicht auf diesen Hosting-Typ spezialisiert ist.

So findest du das beste Webhosting für dein Projekt

Wie du siehst: Das „eine beste Webhosting“ gibt es nicht. Was für den einen perfekt ist, passt für die andere vielleicht gar nicht. Es kommt immer auf deine ganz persönlichen Bedürfnisse, dein Budget und die Technik an, die du für dein Projekt benötigst.

Nimm dir die Zeit, die verschiedenen Punkte zu vergleichen und schau dir die Anbieter, die dich interessieren, genauer an. Lies dir dazu Bewertungen auf OMR Reviews durch und nutze, wenn möglich, Testphasen. So findest du garantiert den perfekten Partner, der deine Website oder deinen Onlineshop optimal unterstützt.

Und wenn du performative Server unter DSGVO-Auflagen gefunden hast, werden es dir deine Webseiten-Besucher*innen danken und du kannst online so richtig loslegen.

Marvin Erdner
Autor*In
Marvin Erdner

Marvin ist Redakteur bei OMR Reviews. Nach seinem Studium in Englisch und Spanisch an der Uni Augsburg zog der gebürtige Hannoveraner nach Hamburg. Dort ist er im Fitnessstudio, im Kino oder in einem der Sushirestaurants anzutreffen. Neben der Leidenschaft für Sprachen interessiert er sich für digitales Marketing und praktische Onlinetools.

Alle Artikel von Marvin Erdner

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software- oder Service-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.