Persönlich statt pauschal: Workist setzt auf maßgeschneiderte Mitarbeiter-Benefits durch :pxtra
Wie das Unternehmen hinter Workist mit der richtigen Software-Wahl neue Standards in der Mitarbeiterwertschätzung setzt
- Workist: Dein KI-Agent für den Vertriebsinnendienst
- Weniger „Schema F“, mehr Wertigkeit: Die Philosophie hinter der Benefit-Wahl
- :pxtra: Die neue Ära der Mitarbeiter-Benefits bei Workist
- Fazit: Mehr als nur Benefits – ein Beitrag zum „Workist Life“
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das bindet und begeistert. Top-Gehälter allein reichen nicht mehr. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Mitarbeiter-Benefits, die nicht nur eine nette Zugabe in Stellenanzeigen sind. Sie sind oft entscheidend, wenn es um Wertschätzung und Zufriedenheit im Team geht.
Doch wie findest du als Unternehmen das richtige Tool, um genau diese Art von Zuspruch authentisch und effizient auszudrücken? Workist, ein KI-Agent für den Vertriebsinnendienst, hat sich für :pxtra als Benefit Administration Software entschieden.
Miriam Schild, Head of People & Culture bei Workist, berichtet, wie sich die Mitarbeiterzufriedenheit mit dem passenden Tool maßgeblich verbessern lässt.
Workist: Dein KI-Agent für den Vertriebsinnendienst
Workist arbeitet als KI-Agent für den Vertrieb. Dazu übernimmt es manuelle Routineaufgaben wie das Erfassen und Prüfen von Aufträgen, Anfragen und mehr. Das hat ein klares Ziel: Teams im Sales-Backoffice sollen den Kopf freihaben für das, was wirklich zählt: Kund*innen, Wachstum und starke Beziehungen.
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Kundenerwartungen hilft Workist als intelligente Dokumentenverarbeitung, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen. Gleichzeitig schafft der Agent neue Freiräume für sinnvolle, wertschöpfende Arbeit.
„Das reduziert Stress, steigert die Arbeitszufriedenheit und macht den Weg für digitale Weiterbildung frei “, so Miriam. Statt bestehender Strukturen weiter zu belasten, denkt der Workist-Agent mit, lernt kontinuierlich dazu und arbeitet nahtlos mit dem Team – dank KI-Dokumentenverarbeitung für mehr Zukunftsfähigkeit, weniger Papierkram und einen spürbaren Wandel im Arbeitsalltag.
Um diese Mission tagtäglich zu verfolgen, möchten die Verantwortlichen bei Workist ihren Teammitgliedern ideale Benefits zur Verfügung stellen. Und so machten sie sich auf der Suche nach einer technischen Lösung.
Weniger „Schema F“, mehr Wertigkeit: Die Philosophie hinter der Benefit-Wahl
Die Entscheidung für eine neue Benefit-Software traf Workist nicht leichtfertig. Nach langer Zusammenarbeit mit einem etablierten Tool am Markt wurde der bewusste Wechsel zu :pxtra vollzogen.
„Wir haben den Mehrwert und die Zukunftsfähigkeit dieses Tools erkannt“, erklärt die Head of People & Culture. :pxtra bietet Workist moderne, nutzerfreundliche Funktionen sowie eine Plattform, die mit den Bedürfnissen des Unternehmens wachsen kann. Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung war die große Auswahl an Gutscheinen oder die Mitgliedschaft im Urban-Sports-Club (USC), die unter den Mitarbeitenden auf Resonanz stieß.
Seit Februar 2024 arbeitet das Unternehmen Workist nun mit :pxtra. Das Team kann seitdem jederzeit auf das Tool zugreifen, um ihre Corporate Benefits für Mitarbeiter*innen individuell zu verwalten, neue Gutscheine zu entdecken oder auf USC zu wechseln. Auch admin-seitig ist das Tool fest in die HR- und Payroll-Prozesse integriert, insbesondere beim Onboarding sowie beim monatlichen Datenexport an die Lohnbuchhaltung.
:pxtra: Die neue Ära der Mitarbeiter-Benefits bei Workist
Was macht :pxtra für die Arbeitsweise von Workist so perfekt und wertvoll? Miriam betont: „Mit dem Fokus auf Transparenz, Flexibilität und kontinuierlichem Ausbau neuer Benefits passt es perfekt zu unserer Vision eines zukunftsorientierten und modernen Arbeitsumfelds.“ Die große Auswahl an Gutscheinen oder die USC-Mitgliedschaft begeistere die Mitarbeitenden täglich und sorge für mehr Mitarbeiterbindung im Unternehmen.
Aus Arbeitgebersicht können die Expert*innen damit Wertschätzung und Dankbarkeit ausdrücken und im Gegenzug „Happiness zurückbekommen“.
Admin-seitig sind die vollständige Erfassung neuer Mitarbeitender im Onboarding über die HRMS-Anbindung (Human Resource Management System) sowie der strukturierte Datenexport für die Lohnbuchhaltung essenziell geworden. Diese Prozesse müssen reibungslos, zuverlässig und datenschutzkonform ablaufen, um eine effiziente Zusammenarbeit zwischen HR und Payroll sicherzustellen.
Aktuell nutzt Workist eine Integration zu ihrem HRMS, um eine reibungslose Datenübertragung an die externe Lohnbuchhaltung zu gewährleisten. Das Tool ist zudem fest in den Onboarding-Prozess eingebunden, sodass neue Mitarbeitende von Anfang an Zugang haben und ihre Benefits auswählen können.
Gibt es auch Schwachstellen oder Verbesserungsmöglichkeiten? Miriam sieht kaum Anlass zur Kritik, da das Tool ihre Anforderungen sowohl funktional als auch organisatorisch sehr zuverlässig erfülle. Ein kleiner Punkt, der im Alltag aufgefallen sei und an dem bereits aktiv gearbeitet werde, ist die Optimierung des User-Interfaces.
Ziel sei es, die Bedienung noch intuitiver zu gestalten, insbesondere für neue Nutzer*innen. „Es handelt sich dabei jedoch eher um Feintuning als um echte Kritik. Insgesamt sehen wir eine hohe Nutzerakzeptanz und einen klaren Mehrwert für unsere internen Prozesse“, so die Head of People & Culture.
Klicktipp: Wenn du mehr zum Thema individuelle Mitarbeiterangebote wissen möchtest, gibt :pxtra in ihrem Whitepaper über Mitarbeiterangebote und -benefits weitere hilfreiche Einblicke.
Fazit: Mehr als nur Benefits – ein Beitrag zum „Workist Life“
Die Umstellung auf :pxtra war für Workist eine strategische Entscheidung, die sich ausgezahlt hat. Statt „Benefits in Euro“ zu verteilen, liegt der Fokus nun auf Wertigkeit, Relevanz und Individualisierung.
:pxtra ist nicht nur ein Tool zur Abwicklung von Mitarbeiter-Benefits, vielmehr ein integraler Bestandteil des „Workist Life“, der Wertschätzung und Dankbarkeit ausdrückt und die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig fördert. Das agile, interdisziplinäre Team von Workist profitiert von einem Tool, das mit seinen Bedürfnissen wächst und die Vision eines zukunftsorientierten Arbeitsumfelds perfekt ergänzt.
Lesetipps: Neben den hier vorgestellten Benefits für Mitarbeitende gibt es noch weitere vielversprechende Sachzuwendungen oder steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse, die Jobs attraktiver und lukrativer machen können. Hier lohnt sich ein Blick auf die rechtlichen Möglichkeiten.