Die 5 besten deutschsprachigen Vereinssoftwares im Vergleich

Ob Mitgliederverwaltung, Buchhaltung oder Kommunikation: Mit diesen Tools organisierst du deinen Verein

Vereinssoftware-Vergleich
Inhalt
  1. Das macht die beste Vereinssoftware aus 
  2. Die 5 besten Vereinssoftwares im Vergleich 
  3. Welche Tools für Vereine gibt es noch?
  4. Fazit: Moderne Tools für moderne Vereine

Du möchtest dich nicht auf den Papierkram konzentrieren, sondern auf das Vereinsleben? Dann findest du hier die besten Vereinssoftwares im Vergleich. Damit erledigst du unterschiedliche Aufgaben in nur einem Tool.

Das Wichtigste in Kürze
  • Vereinssoftware vereinfacht Verwaltung, Kommunikation und Organisation in einem System.
  • Die besten Tools laut OMR Score WISO MeinVerein Web, Vereinsplaner, KURABU und easyVerein.
  • In unserem Vereinssoftware-Vergleich sind alle Tools DSGVO-konform und bieten mobile Apps.
  • Jede Software hat individuelle Stärken – von Sportvereinen bis zu Musikgruppen ist für jeden etwas dabei.

Das macht die beste Vereinssoftware aus 

Ob Buchhaltung für Vereine oder Mitgliederverwaltung: Die beste Vereinssoftware zeichnet sich durch eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Anpassbarkeit und Datenschutz aus. Sie sollte den administrativen Aufwand deutlich reduzieren und die Kommunikation sowie Organisation erleichtern. Diese Funktionen sollte dein Tool mitbringen:

  • Finanzen
  • Mitgliederverwaltung
  • Terminplanung
  • Dokumentenverwaltung 
  • Datensicherheit
  • Kommunikation
  • App-Zugriff
  • Erweiterbarkeit
  • Kundensupport
 
 

Die 5 besten Vereinssoftwares im Vergleich 

Unsere Auswahl der besten Vereinssoftwares basiert auf echten Nutzererfahrungen – gemessen am OMR Score. Dieser Wert kombiniert die durchschnittliche Weiterempfehlungsrate (Net Promoter Score) und die Anzahl abgegebener Reviews. So erhältst du eine realistische Einschätzung, wie gut die Tools bei Usern ankommen.

Doch bevor es in die Details geht, hier noch ein kurzer Überblick über Preise, Vereinsgrößen und mehr.

Software

Monatlicher Preis

Vereinsgröße

Serverstandort

Mobile App

Vertragsbindung

WISO MeinVerein Web

ab 10 €

Vereine jeder Größe

Deutschland

Ja

12 Monate

Vereinsplaner

kostenlos in der Basisversion, dann ab 8,25 €

Vereine jeder Größe

Österreich

Ja

12 Monate

KURABU

ab 35 €

Vereine jeder Größe, insbesondere Sportclubs

Deutschland

Ja

12 Monate

easyVerein

ab 7,14 €

Vereine jeder Größe

Deutschland

Ja

1 Monat

ClubDesk

kostenlos in der Basisversion, dann ab 10 €

Vereine jeder Größe

Schweiz

Ja

12 Monate

Die angegebenen Preise sind Einstiegspreise (Stand Mai 2025) und können je nach gewähltem Tarif und Funktionsumfang variieren.

1. WISO MeinVerein Web

Mit WISO MeinVerein Web steht dir eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Plattform zur Verfügung, die alle Aspekte der Vereinsverwaltung abdeckt und dabei höchsten Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt.

Finanzen

Der Beitragseinzug erfolgt automatisiert per SEPA-Lastschrift oder alternativ per Rechnung. Auch das Online-Banking ist integriert: Binde Vereinskonten an, rufe Umsätze ab und führe Überweisungen direkt aus dem System aus. Spendenbescheinigungen und digitale Rechnungen erstellst und versendest du rechtssicher.

Mitgliederverwaltung

Alle Mitgliedsdaten lassen sich übersichtlich verwalten, aktualisieren und in Gruppen oder Abteilungen organisieren. Durch Rollen- und Rechteverteilungen kannst du Aufgaben delegieren und den Zugriff auf sensible Daten steuern. Neue Mitglieder können sich online registrieren.

Terminplanung

Ein integrierter Kalender erlaubt das Erstellen und Verwalten von Einzel- oder Serienterminen. Lade Vereinsmitglieder direkt ein und verwalte die Teilnahme. Dank automatischer Erinnerungen – per E-Mail oder Push-Mitteilung – bleiben alle Beteiligten auf dem Laufenden. Mit der Terminübersicht geht kein Event, Training oder Vorstandstreffen unter.

Dokumentenverwaltung

Die Software stellt eine zentrale Dateiablage für Vereinsdokumente zur Verfügung, auf die berechtigte Nutzer*innen jederzeit zugreifen können. Praktisch: Belege können über die App gescannt und hochgeladen werden – ideal für eine saubere Buchhaltung.

Datensicherheit

WISO MeinVerein Web erfüllt höchste Datenschutzstandards und ist vollständig DSGVO-konform. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert, der gesamte Datenverkehr ist per Verschlüsselung abgesichert. Das integrierte Online-Banking basiert auf BaFin-zertifizierten Schnittstellen.

Kommunikation

Mitglieder und Verantwortliche können über einen integrierten Chat in Einzel- oder Gruppengesprächen kommunizieren. Zusätzlich lassen sich E-Mails direkt aus dem System versenden. Und dank Push-Benachrichtigungen geht keine Nachricht oder Terminankündigung im Vereinsalltag unter.

Erweiterbarkeit

Lege eigene Datenfelder an, um individuelle Anforderungen abzubilden. Der Datenimport – etwa aus Excel – erleichtert den Umstieg von anderen Systemen, während verschiedene Exportformate für eine einfache Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kannst du über Schnittstellen weitere Tools anbinden.

Kundensupport

Neben einem ausführlichen Helpcenter mit Anleitungen, FAQs und Tutorials steht ein telefonischer Support zur Verfügung. Anfragen stellst du am besten per E-Mail. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Webinare und individuelle Schulungen.

So sehen OMR Reviews User WISO MeinVerein Web:

Vorteile

Nachteile

Mitgliedsbeiträge einziehen und direkt verbuchen

Dokumentenmanagement

Vereinskommunikation

Verschachtelte Funktionen

Import- und Exportfunktionen

Preisgestaltung

Support und stetige Weiterentwicklung

Lesetipp

Lesetipp: Wirf einen Blick auf unseren Artikel zur Vereinsverwaltung über kostenlose Software.

2. Vereinsplaner

Vereinsplaner ist eine umfassende Lösung für die Vereinsverwaltung, die sowohl administrative Aufgaben als auch die Kommunikation innerhalb des Vereins effizient gestaltet.

Finanzen

Mit Vereinsplaner erfasst du Einnahmen und Ausgaben direkt im System und ordnest sie übersichtlich nach Konten oder Kostenstellen. Beiträge ziehst du per Mausklick ein – dank SEPA-Datei ganz einfach. Rechnungen erstellst und versendest du direkt aus der Software, ohne zwischendurch Programme wechseln zu müssen.

Mitgliederverwaltung

Alle Informationen pflegst du zentral an einem Ort. Du legst Personen an, verwaltest ihre Daten und sortierst sie in Gruppen, Abteilungen oder Teams. Durch individuelle Zugriffsrechte sieht jede*r nur das, was für ihn*sie relevant ist. Neue Mitglieder melden sich über ein Onlineformular an, was deinen Aufnahmeprozess vereinfacht.

Terminplanung

Ob Training, Vorstandssitzung oder Vereinsfeier – du erstellst Einzel- oder Serientermine, lädst Mitglieder ein und verwaltest Zu- und Absagen. Die Teilnehmenden erhalten automatische Erinnerungen, damit sie nichts vergessen. Praktisch: Du kannst Anwesenheitslisten führen und auswerten – ideal für Sportgruppen oder Musikproben.

Dokumentenverwaltung

Mit der integrierten Dokumentenablage stellst du sicher, dass wichtige Unterlagen nicht mehr in privaten Postfächern oder Dropbox-Ordnern verschwinden. Du lädst Dateien hoch, legst gezielt Zugriffsrechte fest und teilst Dokumente mit bestimmten Gruppen oder Personen.

Datensicherheit

Vereinsplaner erfüllt alle Anforderungen der DSGVO. Deine Daten liegen auf Servern in Österreich, regelmäßige Backups sorgen für zusätzliche Absicherung.

Kommunikation

Über Vereinsplaner versendest du E-Mails, Newsletter oder Sofortnachrichten direkt an Gruppen oder einzelne Mitglieder. Ein integrierter Chat ermöglicht den Austausch im Team. Zusätzlich kannst du Umfragen starten oder Newsbeiträge veröffentlichen.

Erweiterbarkeit

Vereinsplaner lässt sich modular erweitern. Du kannst Zusatzmodule wie Inventarverwaltung oder erweiterte Statistiken aktivieren und so genau die Tools nutzen, die zu deinem Verein passen. Nutze den Datenimport und -export zum Beispiel für den Umstieg von anderen Systemen.

Kundensupport

Das Support-Team unterstützt dich per E-Mail oder telefonisch. Im Helpcenter findest du Anleitungen oder Videos und auch Webinare und Schulungen helfen, die Vereinssoftware optimal zu nutzen.

So sehen OMR Reviews User Vereinsplaner:

Vorteile

Nachteile

Vereinskommunikation (z. B. Mitgliederchat und Feature-Request)

Finanzverwaltung

Support und stetige Weiterentwicklung

Onlinespeicher

Inventarverwaltung

3. KURABU

KURABU ist eine cloudbasierte Vereinssoftware, die vor allem für größere Sportvereine ideal ist. Sie eignet sich für alle, die viele Mitglieder und komplexe Abläufe digital abbilden wollen – mit dem Ziel, Verwaltungsaufwand zu reduzieren und Prozesse zu vereinfachen.

Finanzen

Die Software bietet eine flexible Beitragsabrechnung mit verschiedenen Abrechnungszyklen, erfasst Umsätze in Kostenstellen und Sachkonten oder unterstützt dein Online-Banking über XML-Importe. Rechnungen kannst du im Tool erstellen, ablegen und versenden. Zudem unterstützt KURABU den Standardkontenrahmen SKR 49 und Exportmöglichkeiten für DATEV.

Mitgliederverwaltung

Du kannst Mitgliederdaten erfassen und individuelle Felder erstellen. Mitgliedschaftsarten und -gruppen sowie Gebühren lassen sich frei definieren. Zudem bietet KURABU digitale Mitgliedsausweise mit QR-Code oder einen Mitgliederbereich mit Self-Service-Funktionen.

Terminplanung

KURABU unterstützt dich bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, Kursen und Platzbuchungen. Erstelle Einzel- und Serientermine, versende Einladungen per E-Mail und erfasse Zu- und Absagen. Die Software ermöglicht die Verwaltung von Standorten, Räumen und Orten. Auch praktisch: Die Kartenansicht und der Check-in via QR-Code.

Dokumentenverwaltung

Mit der Vereinssoftware verwaltest du Dokumente zentral und kannst sie mit Mitgliedern oder Gruppen teilen. Hierfür lassen sich auch individuelle Zugriffsrechte festlegen.

Datensicherheit

Alle Vereinsdaten werden sicher verschlüsselt und in einer ISO-27001-zertifizierten Cloud gespeichert. Die Software ist vollständig DSGVO-konform.

Kommunikation

Mit KURABU förderst du den Austausch innerhalb deines Vereins. Du kannst Mitglieder per E-Mail und Push-Nachricht informieren, Artikel planen und veröffentlichen sowie Anhänge, Bilder, Tabellen, Videos und Links einfügen.

Erweiterbarkeit

Du kannst zusätzliche Funktionen wie Inventarverwaltung oder erweiterte Statistiktools bei Bedarf hinzufügen. Solltest du von oder zu einer anderen Vereinssoftware wechseln, sind Schnittstellen für den Datenimport und -export nützlich.

Kundensupport

Ein umfangreiches Helpcenter bietet Anleitungen, FAQs und Tutorials, die bei der Nutzung der Software unterstützen. Bei spezifischen Fragen oder Problemen steht ein Support-Team per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

So sehen OMR Reviews User KURABU:

Vorteile

Nachteile

Platzbuchung

Gelegentliche technische Probleme

Preis-Leistungs-Verhältnis

Fehlende digitale Übungsleiterabrechnung

Browser-Interface und mobile App

Intranet für Vereinsinformationen

4. easyVerein

easyVerein ist eine Software für Vereine und Verbände, die du im Webbrowser oder über die mobile App nutzen kannst. Sie bietet verschiedene Module und Integrationen, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können, um den spezifischen Anforderungen jedes Vereins gerecht zu werden.

Finanzen

Mit easyVerein erledigst du die Vereinsbuchhaltung direkt im System. Du erfasst Einnahmen und Ausgaben oder ordnest sie nach Kategorien. Beiträge ziehst du per SEPA-Lastschrift ein. Rechnungen und Spendenquittungen erstellst du direkt in der Software und versendest sie digital.

Mitgliederverwaltung

Lege neue Mitglieder an, verwalte Gruppen und Rollen und steuere, wer worauf Zugriff hat. Praktisch: Neue Mitglieder melden sich selbst online an. So sparst du dir Zettelwirtschaft und Nachfragen.

Terminplanung

Trainings, Sitzungen, Events – alles lässt sich in der Vereinssoftware planen. Automatische Erinnerungen halten alle auf dem Laufenden. Für Veranstaltungen kannst du zusätzlich Anwesenheitslisten führen.

Dokumentenverwaltung

Wichtige Unterlagen speicherst du zentral und für alle Berechtigten zugänglich. Du legst fest, wer auf welche Dokumente zugreifen darf und kannst Dateien gezielt mit Gruppen oder Personen teilen. 

Datensicherheit

easyVerein speichert alle Daten DSGVO-konform auf Servern in Deutschland. Regelmäßige Backups schützen zusätzlich vor Datenverlust. Mit dem Rollen- und Rechtemanagement stellst du sicher, dass vertrauliche Informationen geschützt bleiben.

Kommunikation

Du erreichst deine Mitglieder direkt über die Software – per E-Mail, Newsletter oder Nachricht an bestimmte Gruppen. Dank integrierter Verteiler musst du Kontakte nicht länger manuell pflegen. Auch Umfragen sind möglich, um schnell Rückmeldungen einzuholen.

Erweiterbarkeit

easyVerein wächst mit deinem Verein. Du kannst Module wie Veranstaltungsmanagement, Inventar oder Dokumentation dazuschalten und das System individuell anpassen. Auch Exporte und Schnittstellen zu anderen Softwares sind möglich.

Kundensupport

Bei Fragen hilft dir das Support-Team per E-Mail oder telefonisch weiter. Online findest du umfangreiche Erklärungen, Videos und Anleitungen.

So sehen OMR Reviews User easyVerein:

Vorteile

Nachteile

Reibungsloser Workflow

Komplexität bei Abrechnungsintervallen

Mitgliederverwaltung

Individuelle Anpassung

5. ClubDesk

Mit der Online-Vereinssoftware ClubDesk bündelst du sämtliche organisatorischen Aufgaben an einem Ort – ganz gleich, ob du einen kleinen Musikverein oder einen großen Sportclub leitest. Die Anwendung läuft im Browser und lässt sich auch mobil nutzen. Auch praktisch: Der eigene Homepage-Baukasten, mit dem du eine Vereinswebsite erstellst, die mit allen Clubdesk Modulen verknüpft ist.

Finanzen

Ob Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Ausgaben – mit ClubDesk ist die Vereinsbuchhaltung strukturiert und nachvollziehbar. Beträge können automatisch berechnet, Abrechnungen vorbereitet und Zahlungen via SEPA-Lastschrift abgewickelt werden. Für die Jahresabrechnung stehen dir Berichte und Exporte zur Verfügung.

Mitgliederverwaltung

Kontakte, Rollen, Beitragsgruppen und weitere Daten sind zentral hinterlegt und aktualisieren sich automatisch an allen relevanten Stellen. Außerdem kannst du festlegen, welche Personen Zugriff auf welche Informationen haben.

Terminplanung

Plane Vereinsaktivitäten im digitalen Kalender. Das Tool ermöglicht auch Serien- und Gruppentermine, verschickt Einladungen automatisch und erleichtert die Teilnahmeverwaltung. Auch das Führen von Anwesenheitslisten ist möglich.

Dokumentenverwaltung

Protokolle, Verträge oder Info-Flyer – in ClubDesk legst du alle Vereinsdokumente sicher ab. So behältst du Ordnung und schützt durch die Rollenverteilung sensible Daten vor ungewolltem Zugriff.

Datensicherheit

ClubDesk setzt auf Schweizer Server und erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Durch automatische Backups ist dein Verein auf der sicheren Seite – auch bei Mitgliederwechseln oder Datenverlust.

Kommunikation

Über ClubDesk erreichst du deine Mitglieder direkt aus der Plattform heraus. Verteilerlisten und Vorlagen erleichtern dir die Kommunikation, ganz ohne manuelle Adresspflege.

Erweiterbarkeit

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen, je nach Größe und Bedarf. Ob kostenlos für kleine Gruppen oder mit erweiterten Funktionen für größere Vereine: Die Software wächst mit deinen Anforderungen und lässt sich individuell anpassen.

Kundensupport

Du brauchst Unterstützung? ClubDesk bietet dir E-Mail-Support und eine umfangreiche Online-Hilfe.

So sehen OMR Reviews User ClubDesk:

Vorteile

Nachteile

Preis-Leistungs-Verhältnis

Fehlendes Platzbuchungssystem

Vereinswebsite

Welche Tools für Vereine gibt es noch?

Du hast noch nicht die richtige Software gefunden? Neben der vorgestellten Top 4 findest du auf OMR Reviews weitere Lösungen:

Entdecke empfehlenswerte Buchhaltung für Vereine Software
Schau dir leistungsstarke und empfehlenswerte Tools in der Kategorie Buchhaltung für Vereine an.

Fazit: Moderne Tools für moderne Vereine

Ob kleiner Chor oder großer Sportclub – die vorgestellten Softwares bieten für jeden Verein passende Funktionen. So lassen sich Beiträge automatisiert einziehen, Termine zentral koordinieren und Dokumente sicher verwalten. Moderne Vereinssoftware entlastet Ehrenamtliche, schafft Transparenz im Vereinsalltag und sorgt für eine reibungslose Kommunikation. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: das aktive Miteinander im Verein.

 Rebecca Loeks
Autor*In
Rebecca Loeks

Rebecca ist SEO-Redakteurin bei OMR Reviews und bringt Inhalte genau dahin, wo sie hingehören – an die Spitze der Suchergebnisse. Dank +6 Jahren Erfahrung in SEO und Content-Strategien weiß sie, welche Hebel wirklich funktionieren. Ihre Devise: datengetriebene Entscheidungen, smarte Tools und hohe Qualitätsstandards.

Alle Artikel von Rebecca Loeks

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software- oder Service-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.