Die 7 besten Apps zur Zeiterfassung
Wir zeigen dir, warum Zeiterfassung so wichtig ist und welche Apps du dafür nutzen kannst
Wer das Klicken einer Stempeluhr noch kennt, gehört wohl zum alten Eisen oder hat zu viele alte Filme geschaut. Die mechanischen Geräte wurden mittlerweile durch Technologien ersetzt, die weniger Papier für Mitarbeiter-Stempelkarten benötigen. Die erste Instanz waren Magnetkarten, die nicht nur Einlass zum Unternehmen gewährten, sondern ebenso den Arbeitsbeginn und den Feierabend jedes*jeder Mitarbeiter*in registrierten.
Instanz Nummer zwei ist Teil der Digitalisierung: Zeiterfassung-Apps. Schließlich rennt heutzutage nahezu jeder mit einem Smartphone herum (manchmal auch mit zwei oder drei), warum also das Handy nicht benutzen, um das Berufsleben für die HR-Abteilung, die Mitarbeiter*innen und das gesamte Unternehmen effizienter zu gestalten. Zeiterfassung-Apps lagen demnach als Lösung auf der Hand.
Diese Lösung macht ein komplexes Thema zu einem alltäglichen Kinderspiel. Neben der Erfassung der Arbeitszeiten, können diese Apps für die Urlaubsplanung, projektbezogene Zeiterfassung oder dein Lohnbuchhaltungssystem eine große Hilfe sein.
Damit du ebenfalls eine App für Zeiterfassung in deinem Unternehmen etablieren kannst, haben wir dir die sieben besten Apps zur Zeiterfassung auf OMR Reviews herausgesucht (auf Basis der Nutzerbewertungen).
Dazu liefern wir noch etwas fachliches Wissen, indem wir darauf eingehen, wer alles seine Zeiten erfassen muss und was der Gesetzgeber, damit zu tun hat.
Theorie-Stunde: Wer muss seine Zeit erfassen und ist eine Zeiterfassung gesetzlich vorgeschrieben?
Das Wort „Müssen“ ist in Bezug auf die Zeiterfassung in Unternehmen entscheidend. Im September 2022 gab es vom Bundesarbeitsgericht (BAG) ein Urteil zur Zeiterfassung, welches besagt, dass Unternehmen fortan die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter*innen festhalten müssen. Davor war es eine persönliche Entscheidung der Unternehmer*innen, ob sie die Zeiten erfassen, um effizienter in der Entgeltabrechnung zu sein oder einen besseren Überblick über die Produktivität der Mitarbeiter*innen zu haben.
Demnach können mobile Zeiterfassung-Apps mehr als nur ihrer eigentlichen Bestimmung zu folgen. Pausen können dokumentiert, Urlaub eingereicht oder Schichten eingesehen werden. Der größte Vorteil spiegelt sich in der Tatsache wider, dass eine App zur Zeiterfassung das gesamte HR-System erweitert. Während die Personalabteilung die volle Übersicht durch eine Zeiterfassungssoftware hat, ergänzen die Apps auf den Smartphones der Angestellten sämtliche Informationen, um Wege und Anträge auf Papier zu sparen.
Auf diese Funktionen solltest du bei Zeiterfassung-Apps achten
Die richtigen Funktionen einer Mitarbeiter-Zeiterfassung-App hängt von der Größe des Unternehmens ab. Ein bisschen auch von den Kund*innen. Einige möchten den Zeitaufwand der Mitarbeiter*innen in den beauftragten Projekten für die Abrechnung dokumentiert bekommen. Die Daten aus der Zeiterfassung-App können dafür verwendet werden.
Zudem sind die Apps für iOS und Android in der Regel mit folgenden Funktionen und Schnittstellen versorgt:
- Arbeitszeiterfassung
- Pausenerfassung
- Planung von Schichtplänen
- Urlaubsplanung
- Projektbezogene Zeiterfassung
- GPS-Ortung für Nachweise, dass Mitarbeiter*innen tatsächlich bei dem*der Kund*in war
- Schnittstelle zur Zeiterfassungssoftware
- Von dort aus kannst du das System mit deinem Rechnungs-, HR- und Lohnbuchhaltungssystem verbinden, um alles zentralisiert zu haben
Noch ein kleiner Spoiler, bevor es losgeht: Eine kostenlose Zeiterfassung-App findet sich nicht nur in unserer Liste, sondern auch in unserem separaten Artikel zu den besten kostenlosen Zeiterfassungstools.
Das sind die 7 besten Zeiterfassung-Apps auf OMR Reviews
Zeiterfassung-Apps sind meist Bestandteil einer Software für Zeiterfassung. Insofern haben wir nach solchen Ausschau gehalten, die Apps in ihrem Paket inbegriffen haben.
1. Crewmeister
Die App von Crewmeister braucht nicht mal Internet, um die Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter*innen zu messen. Mit einem Klick kann sich jede*r Angestellte einloggen und nach getaner Arbeit Feierabend vermelden. Zwischendurch ist es den Mitarbeiter*innen möglich, selbstständig die Pause einzuläuten. Anderenfalls kann die HR-Abteilung per Crewmeister-Software-Regeln festlegen, wobei auch feste Zeiträume für Pausen vorgesehen werden können.
Um Arbeitszeitbetrug zu vermeiden, kann mit der Zeiterfassung-App von Crewmeister zusätzlich der Standort per GPS getrackt werden. Dadurch kann dem*der Kund*in die Anwesenheit von Mitarbeiter*innen bestätigt werden.
Crewmeister-Preise
Die Preise orientierten sich bei Crewmeister an der Anzahl der Mitarbeiter*innen und der Art des Paketes. Diese unterscheiden sich zwischen Zeiterfassung, Zeiterfassung Plus, Urlaubsplaner und Schichtplaner. Der günstigste Tarif beginnt bei 11,90 Euro pro Monat und jährlicher Zahlung.
Die Pakete können wie Module beliebig kombiniert werden. Ein interaktiver Rechner zeigt dir die genauen Kosten an, bevor du dich für Crewmeister entscheidest.
Ein kleines Extra hat der Zeiterfassung-App-Anbieter noch: Zahlst du jährlich, gibt es den ersten Monat gratis.
Crewmeister-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den Crewmeister-Alternativen. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
2. clockin
Eine digitale Stechuhr gibt es auch von clockin. Der Anbieter aus Münster liefert eine vollständige App für die Zeiterfassung, welche zusätzlich mit Farben und deinem Firmen-Logo individualisiert werden kann. Dabei ist es irrelevant, wo deine Mitarbeiter*innen sitzen, weshalb sich clockin für Unternehmen eignen, die Mitarbeiter*innen im Home-Office oder Freelancer*innen beschäftigen. Neben der Möglichkeit, die Zeiterfassung über ein Tablet laufen zu lassen, ist die App im Offline-Modus anwendbar. Und wenn du es benötigst, kannst du die Stundenzettel aller Mitarbeiter*innen zur Dokumentation automatisch als Excel-Datei erstellen lassen.
clockin-Preise
Insgesamt bietet clockin vier unterschiedliche Preis-Pakete an, die sich in den Funktionsumfängen unterscheiden. Die PC-Zeiterfassung startet ab 0,89 €, die digitale Stechuhr ab 3,59 € und die volle Dokumentation ab 8,99 € pro Monat und User. Es gilt: Umso mehr Mitarbeiter*innen du registrierst, desto günstiger wird es.
clockin-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den clockin-Alternativen. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
3. Clockify
Clockify wirbt damit, die beliebteste kostenlose Zeiterfassung für Teams zu sein, mit der sich Arbeitsstunden projektübergreifend erfassen lassen. Mit Clockify bist du in der Lage, Arbeitszeiten in Echtzeit zu tracken und diese in einer wöchentlichen Arbeitszeittabelle zu erfassen. Auch das Management von Aufgaben, Schichten, Freizeit, Urlaub sowie Rechnungen und Ausgaben ist mit Clockify kein Problem.
Zudem kannst du dir einen Bericht über Arbeitsstunden, Arbeitsaktivitäten, Projektfortschritte, Standorte und Kostensätze (wie Einnahmen, Kosten und Gewinn) erstellen lassen und diesen exportieren.
Clockify-Preise
Clockify verspricht, für immer kostenlos zu bleiben. Nutzerbewertungen in Bezug auf die Clockify-Preisgestaltung findest du auf unserem Clockify-Profil.
Clockify-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den Clockify-Alternativen. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
4. ZMI
Ob vor Ort, in der Cloud, web-basiert oder per App: ZMI kann das alles. Zusammengeführt werden alle gesammelten Daten im Cockpit der Software-Lösung. Die App ergänzt sich neben der regulären Arbeitszeiterfassung mit der Erfassung von Home-Office-Zeiten und Projekt-Arbeiten. Somit ist ZMI ein Anbieter, der vor allem moderne Unternehmen anspricht, deren Mitarbeiter*innen nicht unbedingt zu jeder Zeit in der Firmenzentrale oder der Agentur sitzen.
Dienstgänge, Pausen und selbst Geschäftsreisen lassen sich mit der App von ZMI erfassen. Damit wird die Personalabteilung ohne großen Aufwand, laufend mit den nötigsten Daten gefüttert. Die Liste der Dinge, welche die App beherrscht, ist lang – inklusive der Möglichkeit, die Gestaltung der App individuell anzupassen.
ZMI-Preise
Die App lässt sich mit über zehn weiteren Modulen von ZMI kombinieren, weshalb ein einheitlicher Preis schwer vorauszusagen ist. ZMI-Preise gibt es auf Anfrage. Allerdings findest du in unseren Produkt-Reviews einige Informationen, wie andere Nutzer*innen zu den Preisen von ZMI stehen.
ZMI-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den ZMI-Alternativen. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
5. Clockodo
Die Zeiterfassung-App von Clockodo gibt es sowohl für Apples iOS als auch für Android. Sie ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert. Abgesehen von der Arbeitszeiterfassung, kann die Clockodo-App Kunden- und Projektdaten speichern sowie die Zeit, die deine Mitarbeiter*innen an den Projekten arbeiten, sekundengenau festhalten.
Eine Übersicht zeigt die Arbeitszeiten der letzten sieben Tage ebenso wie die Dauer der jeweiligen Pausen. Sämtliche App-Aktivitäten werden in Echtzeit mit deinem Clockodo-Main-Account synchronisiert.
Clockodo-Preise
Neben einer kostenlosen Einstiegsversion von Clockodo für Freelancer mit eingeschränkten Pro-Funktionen, gibt es noch drei weitere Versionen der Zeiterfassungsapp: Starter kostet 4 EUR pro Nutzer*in und Monat, Pro 9 EUR pro Nutzer*in und Monat und Enterprise 12 EUR pro Nutzer*in und Monat.
Obendrauf kommt nur noch die Mehrwertsteuer. Bevor du dich entscheidest, kannst dur clocko:do 14 Tage unverbindlich testen.
Mehr Infos zu den Preisen von Clockodo findest du bei uns auf der Profilseite von Clockodo.
Clockodo-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den Alternativen von Clockodo. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
6. TimeTac
TimeTac ist eine kostengünstige Zeiterfassungs-App. Mit ihr kannst du ganz einfach Arbeits- und Abwesenheitszeiten erfassen, Überstunden automatisch berechnen lassen und deine Stunden sogar für die Lohnabrechnung auswerten. Außerdem bietet TimeTac verschiedene Auswertungsmöglichkeiten und Reports, und ist sogar Offline-fähig. Ein smarter Weg, deine Arbeitszeit zu dokumentieren!
TimeTac-Preise
TimeTac kannst du 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. Danach hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Paketen: Urlaubsverwaltung für 2,50 EUR, Arbeitszeiterfassung für 4 EUR und Projektzeiterfassung für 8 EUR. Die hier angegebenen Preise von TimeTac beziehen sich je Nutzer*in und je Monat.
TimeTac-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht zu den TimeTac-Alternativen. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
7. Toggl Track
Die Zeiterfassungsapp Toggl Track ermöglicht dir eine digitale Arbeitszeiterfassung, die Erstellung von Berichten sowie einen Export über deine getrackten Zeiten und Aktivitäten.
Deine Arbeitszeiten kannst du auch offline erfassen und später online in Toggl Track nachtragen. Diese kannst du dann noch Projekten und Kund*innen zuordnen, wodurch du jederzeit den Überblick behältst, wo deine Arbeitszeiten angefallen sind.
Toggl Track erstellt außerdem alle 24 Stunden ein Sicherungskopie.
Toggl-Track-Preise
Die Zeiterfassungsapp Toggl Track ist für bis zu fünf Personen kostenlos verwendbar. Benötigst du es für mehr als fünf Mitarbeiter*innen und möchtest du weitere Projektmanagementfunktionen nutzen, bietet Toggl Track verschiedene Preispakete an: Starter ab 10 Dollar im Monat und User, Premium für 20 Dollar und Enterprise auf Anfrage.
Weitere Infos zu den Preisen von Toogl Track findest du auf unserer Profilseite zum Tool.
Toggl-Track-Alternativen
Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Alternativen zu Toggl Track. Dort kannst du dich anhand von Nutzerbewertungen und -erfahrungen für die für dich passende Zeiterfassung-App entscheiden.
Weitere Anbieter für Zeiterfassungssoftware
Weitere Anbieter für Zeiterfassungssoftware und -Apps findets du auf unserer Vergleichsplattform OMR Reviews. Dort haben wir über 15 Zeiterfassungssoftwares für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Großkonzerne gelistet, wovon die meisten auch mit Zeiterfassung-Apps funktionieren.
Also schaue vorbei und vergleiche die Softwares mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen: