Mindmap-Vorlagen: Mit diesen Templates wird Euer nächstes Brainstorming zum Kinderspiel!

Nils Knäpper 2.12.2022

Hier findet Ihr Mindmap-Vorlagen für 9 der beliebtesten Mindmapping-Tools auf OMR Reviews.

Wozu Mindmapping?

Mindmapping Tools helfen Euch dabei, auf kreative Weise Ansätze für Eure Projekte zu entwickeln und eine visuelle Übersicht über Eure Themen zu erstellen. Das Großartige dabei: Nicht nur lässt sich eine Mindmap für nahezu alle Aufgaben anwenden. Sie ist darüber hinaus auch problemlos für die Arbeit alleine oder im Team geeignet. Damit Euer nächstes Brainstorming noch effizienter wird, haben wir in diesem Artikel die besten Mindmap-Vorlagen für neun der beliebtesten Collaboration Softwares auf OMR Reviews zusammengestellt. Die Tools haben wir im Folgenden schon einmal für Euch aufgelistet:

Mindmap-Vorlagen für Miro

Mit mehr als 300 verifizierten Rezensionen gehört Miro zu den gefragtesten Kollaboration-Tools auf OMR Reviews. Die Software eignet sich hervorragend für Meetings, Ideenfindung, Brainstormings und agile Workflows. Die intuitive Bedienoberfläche bietet sich dank der vielen visuellen Darstellungsmöglichkeiten besonders fürs Mindmapping an.

Das User Interface von Miro.

Welche Templates werden angeboten?

Dank der vielen Möglichkeiten, die Miros Mindmap-Funktion beim gemeinsamen Arbeiten bietet, verwundert es nicht, dass dutzende Templates für das Tool existieren. Neben den Mindmap-Vorlagen findet Ihr bei Miro Templates für Kanban-Boards, Diagramme, agile Workflows, Research & Design oder Eventplanungen.

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Miro.

Mindmap-Vorlagen für Mindmeister

Mindmeister stellt mit Sicherheit eine der bekanntesten Lösungen dar, um digitale Mindmaps zu erstellen. Mit dem Tool lassen sich schnell und einfach Brainstormings durchführen, Notizen aufzeichnen oder Projekte planen. Obwohl die Anwendung ausschließlich webbasiert ist, könnt Ihr Eure Mindmaps auch problemlos als PDF oder Bilddatei exportieren. 

Das User Interface von Mindmeister.

Welche Templates werden angeboten?

Mindmeister bietet Mindmap-Vorlagen für verschiedene Zwecke an: So existieren beispielsweise Templates, mit denen Ihr Geschäftspläne und Entscheidungsmatrixen kreiert oder Maps für Kurs-Lehrpläne und Projektretrospektiven. Darüber hinaus lassen sich tabellarische Pläne, beispielsweise für Social Media-Redaktionen und sogar ganze Marketingstrategien anlegen. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Mindmeister.

Mindmap-Vorlagen für Mural

Das Online-Tool Mural bietet Nutzer*innen einen digitalen Meetingraum, der im Wesentlichen auf einem Whiteboard basiert. Das bedeutet, dass Ihr mit dem Tool folglich nicht nur hervorragend Mindmaps entwerfen könnt, sondern auch nahezu alle anderen visuellen Darstellungsformen für Brainstormings. Auch Kanban-Boards, Tabellen und Skizzen lassen sich mit Hilfe von Mural in kurzer Zeit erstellen. 

Das User Interface von Mural.

Welche Templates werden angeboten?

Bereits mit der kostenlosen Version von MURAL erhaltet Ihr Zugang zur vollständigen Vorlagenbibliothek. Darin enthalten sind neben den klassischen Mindmap-Vorlagen auch Templates für Euer Projekt-Kickoff, Feedback-Gespräche oder Zielgruppen-Analysen. Zudem lassen sich neben Kanban-Boards auch alternativ Scrum-Prozesse mit MURAL abbilden. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für MURAL.

Mindmap-Vorlagen für Milanote

Das Tool Milanote ist in erster Linie für schnelles und intuitives Mindmapping konzipiert worden. Nutzer*innen können Text-Ideen, Bilder und Links per Drag-and-Drop auf der Oberfläche ablegen und anordnen. Besonders auffällig ist das reduzierte und dadurch übersichtliche User-Interface. Dadurch hilft Milanote, sich auf das Wesentliche beim Brainstorming zu konzentrieren.

Das User Interface von Milanote.

Welche Templates werden angeboten?

Wer es reduziert, aber stilvoll mag, wird die Templates von Milanote lieben: Alle Mindmap-Vorlagen glänzen mit minimalistischem und klarem Design, sauberen Oberflächen und einer einheitlichen Formsprache. Milanote bietet dabei Vorlagen für unterschiedlichste Zwecke an, beispielsweise UX Design, Marketing, Start-ups oder Research.

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Milanote.

Mindmap-Vorlagen für Figma

Figma richtet sich in erster Linie an Teams, die kollaborativ an Designprozessen mitwirken wollen. Das Tool ist also keine reine Mindmapping-Software, kann sehr wohl aber auch dazu genutzt werden. Aufgrund seiner Ausrichtung als Design-Tool bietet Figma zahlreiche Möglichkeiten, um die vorliegenden Grafiken gemeinsam zu bearbeiten.

Das User Interface von Figma.

Welche Templates werden angeboten?

In der hauseigenen Template-Galerie von Figma warten mehr als 300 Vorlagen darauf, von Euch entdeckt zu werden. Neben klassischen Mindmap-Vorlagen fürs gemeinsame Brainstorming enthält die Bibliothek Wireframe-Kits, Templates für Roadmaps, Infografiken, Organigramme und Whiteboards für Retrospektiven. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Figma.

Mindmap-Vorlagen für Edrawsoft

Mit Hilfe des Tools Edrawsoft lassen sich in kurzer Zeit Diagramme und andere visuelle Darstellungshilfen für die Bereiche Marketing, Technik und Design anlegen. Mit dem Produkt Edrawmind habt Ihr ein mächtiges Tool an der Hand, um in kürzester Zeit beeindruckende und umfangreiche Mindmaps zu erstellen. Texte, Bilder und andere Elemente lassen sich dank der zahlreichen Werkzeuge vielfältig editieren und formatieren.

Das User Interface von Edrawsoft.

Welche Templates werden angeboten?

Die Mindmap-Vorlagen von Edrawmind zeichnen sich durch eine klare Struktur und Formsprache aus. Neben einfachen Mindmaps bietet die Software unter anderem Templates für Case Studies, Business-Pläne und Timelines.  

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Edrawsoft.

Mindmap-Vorlagen für Adobe Express

Das Tool Adobe Express richtet sich zwar in erster Linie an Nutzer*innen, die Content für Ihre Social Media-Kanäle erstellen wollen. Mit dem Tool lassen sich aber auch problemlos visuell beeindruckende Mindmaps erstellen. Dazu bietet Adobe zahlreiche Vorlagen und Templates, die ihr mit einfachen Mitteln nach Euren Ansprüchen anpassen könnt. 

Das User Interface von Adobe Express.

Welche Templates werden angeboten?

Welche Mindmap-Vorlagen für Adobe Express Ihr nutzen könnt, hängt davon ab, welches Abo Ihr gewählt habt. Adobe Express gibt es nämlich als kostenlose Basis-Version und als kostenpflichtige Premium-Edition. Die Premium-Version enthält neben zusätzlichen Vorlagen und Assets auch umfangreichere Funktionen, mit denen Ihr die Visuals bearbeiten könnt. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Adobe Express.

Mindmap-Vorlagen für Canva

Das Online-Tool Canva, beziehungsweise Canva Pro, ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Kein Wunder: Die Software ist leicht zu bedienen, sodass auch Nutzer*innen ohne umfangreiche Designerfahrung schnell und einfach stylische Visuals gestalten können. Auf dieselbe Weise lassen sich auch Mindmaps für Eure Projekte in Canva erstellen. 

Das User Interface von Canva Pro.

Welche Templates werden angeboten?

Je nachdem, ob Ihr die kostenlose Basisversion Canva oder das kostenpflichtige Canva Pro nutzt, erhaltet Ihr Zugang zu unterschiedlichen Mindmap-Vorlagen. Die Templates in Canva (Pro) richten sich vor allem an Nutzer*innen, die Ihre Mindmap eher als visuelle Starthilfe und weniger als kollaboratives Arbeitstool verwenden wollen. Ob eine Vorlage in der Gratisversion, oder nur im Premium-Abo enthalten ist, erkennt Ihr an dem kleinen Kronen-Emblem in der rechten unteren Ecke der Template-Vorschau. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Canva.

Mindmap-Vorlagen für Venngage

Das Online-Tool Venngage wurde entwickelt, um Infografiken zu erstellen und Daten in visuell ansprechender Weise zu präsentieren. Daneben könnt Ihr mit der Software aber auch detaillierte Mindmaps für Eure Brainstormings erstellen. Dank Drag-and-Drop und einer intuitiven Bedienoberfläche ist dies bei Venngage besonders einfach. Zudem lassen sich Mindmaps und andere Visuals kollaborativ bearbeiten.

Das User Interface von Venngage.

Welche Templates werden angeboten?

In der Bibliothek von Venngage finden sich derzeit ca. 300 Vorlagen für Mindmaps für unterschiedlichste Zwecke. Neben klassischen Gedankenkarten gibt es Templates für Business-Pläne, Kanban-Boards, für die Kampagnenplanung und Geschäftsanalysen. In der kostenpflichtigen Premium-Version von Venngage sind zudem weitere, exklusive Vorlagen enthalten. 

Hier gehts zu den Mindmap-Vorlagen für Venngage.

Autor*In
Nils Knäpper
Autor*In
Nils Knäpper

Nils ist SEO-Texter bei OMR Reviews und darüber hinaus ein echter Content-Suchti. Egal, ob Grafik, Foto, Video oder Audio – wenn es um digitale Medien geht, ist Nils immer ganz vorne mit dabei. Vor seinem Wechsel zu OMR war er fast 5 Jahre lang als Content-Manager und -Creator in einem Immobilienunternehmen tätig und hat zudem eine klassische Ausbildung als Werbetexter.

Alle Artikel von Nils Knäpper

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel