Miro

4,5 (337 Bewertungen)

Was ist Miro?

Miro bezeichnet sich selbst als ein Collaboration-Tool, das Teams näher zusammenbringt. Es fokussiert Unternehmen, in denen Remote-Work an der Tagesordnung ist. Diesen möchte es eine zentrale Plattform sein, über die wichtige Bereiche der täglichen Teamarbeit abgewickelt werden können. Im Einzelnen bietet man Möglichkeiten für Meetings und Workshops, Ideenfindung und Brainstormings, Research und Design, agile Workflows, Strategy und Planning sowie Mapping und Diagramming. Laut Aussage des gleichnamigen US-Unternehmens mit Standorten in San Francisco, Amsterdam, Berlin, München und an vielen weiteren Orten der Welt konnte Miro bereits mehr als 15 Millionen User überzeugen. Das System kann kostenlos oder in drei unterschiedlichen Bezahlversionen verwendet werden.

Die besten Miro Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.9

Benutzerfreundlichkeit

Collaboration

Kategorie-Durchschnitt: 8.8

9.4

Erfüllung der Anforderungen

Collaboration

Kategorie-Durchschnitt: 9

8.6

Kundensupport

Collaboration

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

9

Einfache Einrichtung

Collaboration

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

Auszeichnungen
Top Rated - Collaboration Software
Leader - Collaboration Software

Miro Funktionen

Designtools

Zeichnen

Markierungsfarben

Mindmapping

Templates

Drag-and-drop

Zeichnen

Markierungsfarben

Mindmapping

Templates

Drag-and-drop

Kommunikationstools

Kommentieren

Kommentieren

Integrationen

Teilen

Teilen

Software Unterstützung

In-Browser

In-Browser

Zusammenarbeit

Board Overview

Board Overview

Anpassung

Vorgefertigte Templates

Benutzerdefinierte Templates

Vorgefertigte Templates

Benutzerdefinierte Templates

Hardware

BYOD

BYOD

Sicherheit

Berechtigungen

Berechtigungen

Kollaborationstools

Kollaborative Bearbeitung

Kollaborative Bearbeitung

Visualisierungstools

Bildimport

Bildimport

Miro Preise

Letztes Update im Januar 2023

Free

$0,00 /

Beinhaltet eine unbegrenzte Anzahl von Mitgliedern für jeden, der mit Miro anfängt

3 editierbare Boards

Vorgefertigte Vorlagen

Kernintegrationen

Grundlegendes Aufmerksamkeitsmanagement

Team

$8,00 / User/Monat

Mehr Leistung für die Zusammenarbeit und unbegrenzte Anzahl von Boards für schnell wachsende Teams

Alle kostenlosen Funktionen, plus

Unbegrenzt editierbare Boards

Unbegrenzte Besucher

Benutzerdefinierte Vorlagen

Projekte

Private Boards

Ab 2 Mitgliedern

Business

$16,00 / User/Monat

Erweiterte Funktionen für Zusammenarbeit und Sicherheit für Teams und Unternehmen

Alle Team-Funktionen, plus

Unbegrenzte Gäste

Miro Smart Meetings

Miro Smart Diagramming

Single Sign On (SSO): Zugang über OKTA, OneLogin, Auth0 und mehr

Ab 5 Mitgliedern

Consultant

$12,00 / User/Monat

Für Berater und Agenturen, die mit Kundenteams arbeiten.

Alle Team-Funktionen, plus

Privater, sicherer Arbeitsbereich

für jeden Kunden

Benutzerdefinierte Vorlagen und

Frameworks

Keine Mindestanzahl von Plätzen

Zugriffskontrolle für Teammitglieder und Gäste

Miro Smart Meetings

Unbegrenzte Gäste

Enterprise

Auf Anfrage

Zusätzliche Sicherheit, Kontrolle und Unterstützung für Unternehmen

Alle Business-Funktionen plus

Sicherheit und Compliance auf Unternehmensebene

SIEM-Integrationen

Data Governance

Zentrale Kontoverwaltung und Einblicke

Flexibles Lizenzierungsprogramm

Dedizierter Success Manager

Premium-Support

Azure DevOps- und CA Rally-Integrationen

Ab 50 Mitgliedern

Miro Erfahrungen & Reviews (337)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use-Case (Kategorie)

Nach Bewertung filtern

244
85
8
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

workshops brainstorming workshop board whiteboard boards brainstormen remote brainstormings ideen retros mindmaps kreative whiteboards flipchart arbeiten gedanken visualisieren
“Ideales Tool für die kreative Ideenentwicklung”
Herkunft der Review
C
In den letzten 12 Monaten
Christiane
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
eggheads GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die umfangreiche Anzahl an vorgefertigten Templates, die genutzt werden können. Es ist für fast jeden Anwendungsfall etwas dabei. Auch können diese miteinander in einem Board kombiniert werden. Vom Brainstorming bis zur Prozessbeschreibung und Mindmap ist alles dabei. Und ein großer Vorteil ist die gemeinschaftliche Bearbeitung der Boards.

Was gefällt Dir nicht?

Auch User, die nicht über die Berechtigung verfügen, können mit wenigen - teils versehentlichen - Mausklicks zusätzliche Lizenzkäufe auslösen, die dann für 12 Monate gelten. Diese müssen nicht durch den Administrator verifiziert werden. Hier sollte dringend eine Verifizierung erfolgen oder der Prozess des Einladens von Usern sollte übersichtlicher werden. Die beiden offensichtlichen Wege führen zu Lizenzkäufen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kollaboratives Arbeiten ist ein großer Vorteil dieses Tools und dass es sowohl für die Erstellung eines Organigramms als auch einer Mindmap oder eines virtuelles Whiteboards verwendet werden kann. Im Zeitalter des virtuellen, verteilten, mobilen Arbeitens unerlässlich.
“Bestes Whiteboard Tool ever!”
A
In den letzten 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
CEO & Co-Founder bei
MUYDOZO GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Miro vor allem für Workshops mit Kunden und interne Brainstormings. Das Tool lädt zum kollaborativen Arbeiten ein und macht es einfach, auch mit einem größeren Team an einem Board zu arbeiten. Die Handhabung ist super einfach & intuitiv, am besten gefällt uns, dass wir selber Vorlagen / Templates erstellen können, mit denen dann das ganze Team arbeiten kann.

Was gefällt Dir nicht?

Aktuell ist es schwierig, Video Content gut in dem Board einzubinden. Das geht nur über Verlinkungen zu Dateien, die z.B. im Drive oder woanders abgelegt sind oder als GIF.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bei einem Remote only Team ist Miro ein Mega Tool, um Menschen aus verschiedensten Departments auf ein Board zu bringen, an dem alle kollaborativ brainstormen können. Gerade für Ideation-Prozesse eignet sich Miro hervorragend. Wir haben auch mit Figma Jam gearbeitet, aber Miro ist gerade für Nicht-Designer noch einfacher in der Nutzung. Auch toll ist die einfache Rechtevergabe für Gäste und Kunden.
“Der Retter in der Corona-Not”
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
- bei
Merkle
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Absolut intuitiv zu bedienende Software. Nicht nur für digitale Pros, sondern auch für digital unbedarftere Nutzer. Wir nutzen Miro sehr regelmässig für Agentur-interne Workshops sowie in Kundenworkshops und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Miro ein wichtiger Baustein für uns war, um unser Business auch in Home-Office Zeiten auf gewohntem Qualitätslevel zu halten. Mein Lieblingsfeature: Die Stopp-Uhr, welche das Time-Management in Workshops unheimlich unterstützt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Lizenz-Verwaltung ist etwas unübersichtlich: Es ist schwer, über unterschiedliche Teams einen Überblick zu behalten wer Miro tatsächlich nutzt (und potentiell kann das ein Fass-ohne-Boden werden, da jeder Nutzer andere Nutzer zu einer Tageslizenz für $3 einladen kann ohne Freigabe-Prozess o.ä. - gleichzeitig ist dieser pragmatische niedrig-schwellige Zugang natürlich ein grosser Vorteil für die Akzeptanz von Miro bei uns in der Agentur)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Standort- (bzw Home-Office-) übergreifende Zusammenarbeit in virtuellen Workshop
“Absolutes Powerhouse der "Visual Collaboration"”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Founder bei
OK Future
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Mit Miro Boards kann ich ganz einfach Remote-Workshops und virtuelle Whiteboards aufsetzen. Die Kombination von super flexiblem, visuellem Arbeiten und Collaboration-Helfern wie Templates, Kommentaren, Timern und Dot-Voting machen es für mich zum täglich genutzten Tool. Dank der Integration mit Slack, Jira, etc. kann ich Kolleg:innen vertaggen und erfahre auf Slack sofort, wenn jemand im Miro Board etwas aktualisiert hat.

Was gefällt Dir nicht?

Für Einsteiger kann die Flexibilität schnell überfordernd werden. An manchen Stellen wirkt es, als ob zu viele Features eingebaut sind und es wird etwas verwirrend. Die Lizensierung passt nicht zu jedem Setup (Kunden mit Agenturen kann zu Dopplungen von Accounts führen.)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die besondere Eignung für Remote-Workshops und die Fähigkeit, mir mehr visuelle Freiheit als z.B. Jira oder Trello zu bieten ist Miro für mich eine universelle Lösung für die Arbeit an neuen Produktideen, in Design Sprints oder bei der Projektplanung geworden. Intern im Team oder mit Kunden – mit Miro kann ich vorbereiten, Material sammeln und durch einen Workshop oder ein Meeting führen und fühle mich als Facilitator super aufgestellt. Egal, ob in Echtzeit oder asynchron.
“Super Whiteboard-Tool”
M
In den letzten 3 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Social Media Marketing Intern bei
A1 Business Services
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Eines der besten Dinge an Miro ist die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten. Es kann für eine Vielzahl von Aufgaben und Projekten genutzt werden, von der Erstellung von Konzepten und Wireframes bis hin zur Planung von Kampagnen und Prozessen. Es erleichtert das kreative Denken und die Zusammenarbeit im Team, indem es eine einfache und intuitive Plattform bietet. Es ist ein unverzichtbares Tool für jeden, der viel "Hirnschmalz" in seine Arbeit steckt.

Was gefällt Dir nicht?

Eines der Dinge, die ich an Miro nicht so gern habe, ist die begrenzte Anzahl an Standardvorlagen. Es gibt zwar eine gute Auswahl, aber ich habe manchmal Schwierigkeiten, genau die Vorlage zu finden, die ich benötige, um meine Arbeit zu erledigen. Es wäre schön, wenn es mehr Möglichkeiten gäbe, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen oder zusätzliche Vorlagen von der Community zu importieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Miro, um Kampagnen und Prozesse zu planen und Konzepte und Wireframes zu erstellen. Ich schätze die verschiedenen Möglichkeiten der Personalisierung wie Farben, Stifte, Bilder usw. in Miro, die es mir ermöglichen, meine Arbeit individueller und kreativer zu gestalten. Ich finde die Benutzeroberfläche von Miro sehr einfach und intuitiv zu bedienen, was die Arbeit erleichtert und Zeit spart. Ich nutze Miro für viele Anwendungsfälle, wegen seine Vielseitigkeit in Anwendungsmöglichkeiten.
“Miro used for team workshops”
Herkunft der Review
A
In den letzten 6 Monaten
Ana
Verifizierter Reviewer
Marketing manager bei
InnoGames
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

This a very intuitive tool, easy to use and best used for team work, team workshops, brainstorming and in general any activity that involves all the team thinking and giving ideas. The fact that everyone can work on it on real-time and you can see who did what, assign colors per person and add any project management tools like "sticky notes", timelines, set up time limits for brainstorming, etc. makes it great for everyone to be creative and show the ideas in a nice way.

Was gefällt Dir nicht?

What starts in the Miro board, stays in the Miro board. I think it would be great to download the content of the Miro board into PDF, for example, or any other MS Office program in order to work with it or share it via email, etc. without the need to login to the Miro account to see the content again.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Specially with home office, this helps teams to work together in distance, this is the main problem that solves for me. Also having everything digital makes it all better as there's no need for someone to take pictures or pass all the notes to digital when teams meet in person and use physical resources.
“Gute Software mit vielen Möglichkeiten, kleinere Schwächen”
Herkunft der Review
L
In den letzten 6 Monaten
Lilith
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
LCW
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist eine gute Software zum Organisieren und vor Allem strukturieren von Inhalten und Informationen. Miro bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten, um Projekte zu planen und zu sortieren. Die zahlreichen Templates bieten eigentlich für jeden eine Lösung an: Ob man am Liebsten in Listen, Mindmaps oder Seiten organisiert, jeder wird hier fündig. Die Funktion, gemeinsam an einem Board zu arbeiten ist sehr hilfreich. So kann man zum Beispiel während eines Online-Termins durch die angezeigte Maus des Kollegen jederzeit sehen, wo sich die andere Person gerade im Board befindet. Das ist besonders hilfreich für umfangreiche Boards, in denen man schnell den Überblick verlieren kann. Dies ist aber ebenfalls ein Vorteil: Die Boards sind praktisch grenzenlos ein- und auszoombar und dadurch super weit erweiterbar. So sind wirklich alle Informationen einzubauen und trotzdem übersichtlich dargestellt. Außerdem kann Miro für virtuelle Whiteboards in Online-Meetings genutzt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Miro bietet aktuell ein Lizenz-System an, dass nicht ganz einfach in der Handhabung ist. So kann es zu Fehlern und Buchungen kommen, die nicht besonders gut nachzuvollziehen sind. Hier also bitte vorsichtig mit Klicks umgehen! Miro eignet sich grundsätzlich auch, um gemeinsam mit Kunden (also vor allem nicht so Technik-affinen Menschen) an Projekten zu arbeiten und Statusupdates zu vermitteln. Allerdings sollte man hier vielleicht lieber dabei bleiben und den Kunden nicht alleine am Board arbeiten lassen, da das schnell verwirrend sein kann und eventuell zu Missverständnissen führt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro ermöglicht zum einen die digitale Zusammenarbeit rein REMOTE und ist darüber hinaus ein hervorragendes Planungstool. Wir nutzen es zB auch, um Werbeausgaben über den Betreuungszeitraum unserer Kunden festzuhalten und einen Überblick über Budgets zu behalten. Aber auch in allen anderen Planungsangelegenheiten innerhalb der Agentur eigener sich Miro super.
“Das beste Tool, um meine Gedanken und Ideen ordentlich festzuhalten”
Herkunft der Review
S
In den letzten 6 Monaten
Sara
Verifizierter Reviewer
Content Editor bei
Media4Care
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Medical Practice

Was gefällt Dir am besten?

ALLES! Jede Funktion, die man sich beim Erstellen seiner Boards wünscht, setzt miro einfach um. Die intuitive und absolut unkomplizierte Handhabung macht ansonsten stressige Brainstormsessions zum Kinderspiel. Vor allem in größeren Meetings im selben Miroboard zu arbeiten, funktioniert wunderbar dank der Möglichkeit, andere User im Board zu "verfolgen". Außerdem sind die Boards so riesengroß aufgelöst, dass mehrere Leute genug Platz finden, um projektbasiert Informationen und Gedanken festzuhalten und dann miteinander zu teilen.

Was gefällt Dir nicht?

Hier ist es schwer, negative Punkte zu finden, vermutlich ist das einzige, was das Arbeiten mit miro manchmal erschwert, die Ladezeit. Nutzt man mehrere Anwendungen gleichzeitig (z.B. Videocalls), braucht das miroboard manchmal länger zu laden. Da sich die Ladezeit aber recht schnell wieder auf praktisch 0 verkürzt und bei der Datenmenge, die abgebildet wird, auch verständlich ist, gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Miro hauptsächlich für projektbasiertes Brainstorming für neue Produkte oder um abteilungsinterne Quartalsziele im Auge zu behalten. Daneben nutzt jeder Mitarbeiter eigene Ecken in den entsprechenden Boards, um eigene Notizen zu machen. Seit einigen Monaten planen wir so auch Webseitenkonzepte, für die das supereinfache Einfügen von Bildern, Links und Co. bestens geeignet ist.
“Mega tool zum kreativen arbeiten, manchmal aber zu chaotisch”
Herkunft der Review
J
In den letzten 6 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Key account manager bei
Independesk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Miro hat ein gutes sett an vor auswählbaren Visualisierungen. Ob post its Sticker oder alles andere, was man für Workflows braucht, ist einfach zu finden und zu implementieren. Man kann frei gestalten und ist nicht an ein vorgegebenes grid gebunden. Kollegen können zusammen sinnvoll arbeiten und gemeinsam boards erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Besonders wenn man mit mehreren an einem board arbeitet, kommt es schnell vor, dass man den Überblick verliert. Das Board wird immer größer und man muss gut strukturieren, damit man nicht verwirrt vor dem Bildschirm sitzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist ein super Tool zur Kollaboration und Präsentation von Zielen, Workflows und Ergebnissen. Das gesamte Team kann separat in einem board arbeiten und sich schon mal an den Stil der "Präsentation" gewöhnen. Dies hilft dabei, dass Meetings effizienter ablaufen können.
“Eines der besten Tools der letzten Jahre!”
Herkunft der Review
O
In den letzten 6 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
Online Marketer bei
Yournet GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Die schier unendlichen Anwendungsfälle. Miro verkauft sich selbst als kollaboratives Whiteboard, allerdings ist es so viel mehr als das! Ich nutze es für Value Proposition Canvas, Wireframes, Konzepte, Kampagnen, After-Sale-Kommunikation, Prozess-Abbildung und so viel mehr! Das ganze gepaart mit der einfach kollaborativen Zusammenarbeit macht Miro einfach zu einem der besten Tools der

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt einfach keinen Aspekt den ich bislang an Miro schlecht finde. Ich bin eher immer wieder positiv überrascht und das nun auch nach einiger Zeit der Nutzung!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eigentlich alles, wofür viel "Hirnschmalz" reinfließen muss. Das geht von Konzept über ganze Value Proposition Canvas (welche wir im Team dann erarbeiten) über Wireframes oder auch das konzeptionieren der verschiedensten Dinge! Die Vorteile liegen in der wahnsinnigen Gestaltungsvielfalt und natürlich auch in der Remote Zusammenarbeit, welche ebenfalls genial gelöst ist.
Alle Reviews

Miro Content