Miro Erfahrungen & Reviews (472)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

339
120
13
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

workshops brainstorming whiteboard board workshop boards brainstormen ideen brainstormings remote mindmaps whiteboards retros visualisieren kreative konzepte gemeinsam arbeiten sessions
“Ideales Tool für die kreative Ideenentwicklung”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christiane
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
eggheads GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die umfangreiche Anzahl an vorgefertigten Templates, die genutzt werden können. Es ist für fast jeden Anwendungsfall etwas dabei. Auch können diese miteinander in einem Board kombiniert werden. Vom Brainstorming bis zur Prozessbeschreibung und Mindmap ist alles dabei. Und ein großer Vorteil ist die gemeinschaftliche Bearbeitung der Boards.

Was gefällt Dir nicht?

Auch User, die nicht über die Berechtigung verfügen, können mit wenigen - teils versehentlichen - Mausklicks zusätzliche Lizenzkäufe auslösen, die dann für 12 Monate gelten. Diese müssen nicht durch den Administrator verifiziert werden. Hier sollte dringend eine Verifizierung erfolgen oder der Prozess des Einladens von Usern sollte übersichtlicher werden. Die beiden offensichtlichen Wege führen zu Lizenzkäufen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Kollaboratives Arbeiten ist ein großer Vorteil dieses Tools und dass es sowohl für die Erstellung eines Organigramms als auch einer Mindmap oder eines virtuelles Whiteboards verwendet werden kann. Im Zeitalter des virtuellen, verteilten, mobilen Arbeitens unerlässlich.
“Bestes Whiteboard Tool ever!”
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
CEO & Co-Founder bei
MUYDOZO GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Miro vor allem für Workshops mit Kunden und interne Brainstormings. Das Tool lädt zum kollaborativen Arbeiten ein und macht es einfach, auch mit einem größeren Team an einem Board zu arbeiten. Die Handhabung ist super einfach & intuitiv, am besten gefällt uns, dass wir selber Vorlagen / Templates erstellen können, mit denen dann das ganze Team arbeiten kann.

Was gefällt Dir nicht?

Aktuell ist es schwierig, Video Content gut in dem Board einzubinden. Das geht nur über Verlinkungen zu Dateien, die z.B. im Drive oder woanders abgelegt sind oder als GIF.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Bei einem Remote only Team ist Miro ein Mega Tool, um Menschen aus verschiedensten Departments auf ein Board zu bringen, an dem alle kollaborativ brainstormen können. Gerade für Ideation-Prozesse eignet sich Miro hervorragend. Wir haben auch mit Figma Jam gearbeitet, aber Miro ist gerade für Nicht-Designer noch einfacher in der Nutzung. Auch toll ist die einfache Rechtevergabe für Gäste und Kunden.
“Absolutes Powerhouse der "Visual Collaboration"”
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Founder bei
OK Future
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Mit Miro Boards kann ich ganz einfach Remote-Workshops und virtuelle Whiteboards aufsetzen. Die Kombination von super flexiblem, visuellem Arbeiten und Collaboration-Helfern wie Templates, Kommentaren, Timern und Dot-Voting machen es für mich zum täglich genutzten Tool. Dank der Integration mit Slack, Jira, etc. kann ich Kolleg:innen vertaggen und erfahre auf Slack sofort, wenn jemand im Miro Board etwas aktualisiert hat.

Was gefällt Dir nicht?

Für Einsteiger kann die Flexibilität schnell überfordernd werden. An manchen Stellen wirkt es, als ob zu viele Features eingebaut sind und es wird etwas verwirrend. Die Lizensierung passt nicht zu jedem Setup (Kunden mit Agenturen kann zu Dopplungen von Accounts führen.)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die besondere Eignung für Remote-Workshops und die Fähigkeit, mir mehr visuelle Freiheit als z.B. Jira oder Trello zu bieten ist Miro für mich eine universelle Lösung für die Arbeit an neuen Produktideen, in Design Sprints oder bei der Projektplanung geworden. Intern im Team oder mit Kunden – mit Miro kann ich vorbereiten, Material sammeln und durch einen Workshop oder ein Meeting führen und fühle mich als Facilitator super aufgestellt. Egal, ob in Echtzeit oder asynchron.
“Der Retter in der Corona-Not”
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin
Verifizierter Reviewer
- bei
Merkle
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Absolut intuitiv zu bedienende Software. Nicht nur für digitale Pros, sondern auch für digital unbedarftere Nutzer. Wir nutzen Miro sehr regelmässig für Agentur-interne Workshops sowie in Kundenworkshops und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Miro ein wichtiger Baustein für uns war, um unser Business auch in Home-Office Zeiten auf gewohntem Qualitätslevel zu halten. Mein Lieblingsfeature: Die Stopp-Uhr, welche das Time-Management in Workshops unheimlich unterstützt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Lizenz-Verwaltung ist etwas unübersichtlich: Es ist schwer, über unterschiedliche Teams einen Überblick zu behalten wer Miro tatsächlich nutzt (und potentiell kann das ein Fass-ohne-Boden werden, da jeder Nutzer andere Nutzer zu einer Tageslizenz für $3 einladen kann ohne Freigabe-Prozess o.ä. - gleichzeitig ist dieser pragmatische niedrig-schwellige Zugang natürlich ein grosser Vorteil für die Akzeptanz von Miro bei uns in der Agentur)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Standort- (bzw Home-Office-) übergreifende Zusammenarbeit in virtuellen Workshop
“Das optimale Tool zur Entwicklung und Kollaboration kreativer Ideen und Lösungsansätze”
M
In den letzten 6 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
TWO ROCKS Solutions GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Als Unternehmensberater nutze ich Miro regelmäßig, um kreative Ideen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Die App ist äußerst benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es mir ermöglichen, meine Gedanken und Ideen visuell darzustellen. Besonders beeindruckend finde ich die Möglichkeit, mit externen Partnern und Kunden in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Dies erleichtert die Zusammenarbeit erheblich und ermöglicht es uns, schnell auf Änderungen oder neue Ideen zu reagieren. Ein weiterer Vorteil von Miro ist die Vielzahl an integrierbaren Applikationen und die Möglichkeit sowohl, Ideen, Mindmaps und Lösungsskizzen direkt in eine Präsentation zu überführen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit Miro und würde es jedem Unternehmen empfehlen, das auf der Suche nach einer effektiven und benutzerfreundlichen Lösung zur Entwicklung kreativer Ideen und innovativer Lösungsansätze ist. Auch Support und Preis-Leistung sind positiv hervorzuheben.

Was gefällt Dir nicht?

Ich bin mit dem Funktionsumfang, der intuitiven Bedienoberfläche und den zahlreichen integrierbaren Applikationen absolut zufrieden. Ich habe wirklich nichts negatives anzumerken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich entwickle mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern in miro kreative Lösungsansätze zu den unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Das fängt bei MindMaps zu unseren Brainstormings an und geht bis zur Entwicklung von To-Do-Listen und Projektplänen. Auch Lösungsskizzen, graphische Darstellungen Workflows und Flussdiagrammen erstellen wir mit miro.
“Digitales Whiteboard, das kreative Ideen zum Leben erweckt!”
I
In den letzten 12 Monaten
Isabelle
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Consultant bei
adesso SE
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist ein unglaublich intuitives Tool für die Zusammenarbeit und das Erstellen von visuellen Inhalten. Das Tool bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Funktionen, mit denen Ideen visuell dargestellt und präsentiert werden können. Die Möglichkeit, in Echtzeit mit anderen Personen aus dem Team etc. zusammenzuarbeiten, macht es zu einem unverzichtbaren Tool - vor allem für Kunden-Workshops oder interne Brainstormings/Termine. Besonders gut finde ich auch die Stoppuhr. Gerade in Workshops ist es eine sehr hilfreiche Funktion, um den Zeitplan stets im Blick zu haben und vor allem einzuhalten. Geht es darum, Miro für einen Termin zu nutzen, in dem nicht nur Dinge erarbeitet, sondern auch präsentiert werden sollen, finde ich es super, dass man auch bereits erstellte PowerPoint Dateien einbetten kann.

Was gefällt Dir nicht?

Leider gab es in bisher immer Probleme bei den Berechtigungen. Accounts, die bereits an Boards gearbeitet haben, haben z.B. plötzlich nur noch Leserechte. Vermutlich hängt es mit den begrenzten Boards in der Free-Version zusammen. Nichtsdestotrotz ist es sehr ärgerlich. Ein weiterer Minuspunkt sind die begrenzten Funktionen für die (Text)Formatierung. Von einem Tool, das für die Visualisierung von Ideen und Konzepten dient, erwarte ich, dass man viel freier in der Formatierung ist. Auch wenn das Tool grundsätzlich sehr intuitiv ist, braucht es seine Zeit, bis man sich an die verschiedenen Funktionen und Optionen gewöhnt hat - z.B. "scrollen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Hauptsächlich nutzen wir Miro für die Vorbereitung und Durchführung von Workshops - in Präsenz oder Remote. Wir nutzen es aber auch beim Projektmanagement, in dem wir Aufgaben und Ziele auf einem Board erstellen und sie mithilfe von Markierungen, Labels und Checklisten organisieren und verfolgen. Der größte Vorteil für uns ist, dass wir mit Miro in Echtzeit an den Boards arbeiten können. Ganz egal in welcher Stadt/Land wir gerade sitzen.
“Nichts für kleine Bildschirme! Remote ist es OK, aber in Präsenztreffen liebe ich reale Klebezettel”
K
In den letzten 12 Monaten
Klaus
Verifizierter Reviewer
Software Entwickler bei
knowmates GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Die von mir einmal angefertigten Mindmaps bleiben erhalten. Ich kann auch nach langer Zeit wieder darauf zugreifen und meine Gedankengänge nachvollziehen. Änderungen und Ergänzungen sind ganz einfach durchzuführen. Durch das endlose Board habe ich keine Grenzen, falls die Map doch etwas größer wird. Verschiedene Sticker und Pfeile und Ergänzungen hübschen das Ganze auf.

Was gefällt Dir nicht?

Auf kleine Bildschirmen ist es ein Krampf so eine Mindmap zu überblicken und nachzuvollziehen. Die Schrift wird schnell klein und unleserlich. Das Haptische fehlt völlig bei diesem wie bei allen digitalen Tools und gerade zur Ideenfindung und Lösungssuche ist das Nutzen aller Sinne wichtig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Koloboratives Arbeiten über mehrere Starndorte hinweg ist dadurch einfach möglich. Ich kann meine Gedankengänge und angedachten Abläufe digital aufbewahren und es besteht nicht die Gefahr dass der Zettel weg ist oder jemand das Whiteboard abwischt.
“Super Tool, ist aber noch ausbaufähig..”
Z
In den letzten 12 Monaten
Zora
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
swinx
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist die beste visuelle Kollaborationsplattform für Teammitglieder. Mit dem Online-Whiteboard kann man intuitiv mit einer Vielzahl an Teilnehmer:innen zusammenarbeiten. Von wo auch immer man arbeiten will. Zu Home-Office Zeiten hat Miro mir sehr dabei geholfen, mit Kollegen weiterhin kreativ zusammen zu arbeiten. Ob Mindmaps, vorgefertigte Template oder fürs Brainstorming- es ist für jeden was dabei!

Was gefällt Dir nicht?

Momentan ist es noch schwierig Video-Clips mit in das Board zu integrieren. Teilweise wird bei der Teamarbeit nicht richtig synchronisiert, was dann zu zeitlichen Verzögerungen in der Zusammenarbeit führt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro bringt Menschen aus den verschiedensten Ressorts und Department zusammen. Effektives Brainstorming wird intuitiv gelöst. Neue Mitglieder können schnell und problemlos hinzugefügt werden, wodurch ein guter Workflow entsteht.
“Klasse als digitales Whiteboard, aber hochkomplex für Beginner”
Herkunft der Review
R
In den letzten 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
Produktmanager bei
Porsche
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Als Produktmanager in einem großen Automobilkonzern nutze ich Miro für die Zusammenarbeit mit meinem Team und bin von der Funktionalität und der Benutzerfreundlichkeit des Tools begeistert. Besonders gefällt mir die Möglichkeit, online gemeinsam an Whiteboards zu arbeiten und Ideen zu entwickeln. Die Plattform ist sehr intuitiv und ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit auf Distanz.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl Miro großartig für die Visualisierung von Ideen und Konzepten ist, bietet es begrenzte Funktionen für Textformatierung an. Das bedeutet, dass es schwierig sein kann, Textblöcke zu gestalten, um sie klar und einfach lesbar zu machen. Aufgrund seiner vielen Funktionen und Optionen hat das Tool außerdem eine besonders steile Lernkurve, besonders für Anfänger, die es zum ersten Mal verwenden. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich an die verschiedenen Funktionen und Optionen gewöhnt hat. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen auf einzelne Elemente innerhalb eines Boards zu beschränken. Das kann ein Problem sein, wenn vertrauliche Informationen innerhalb eines Boards geteilt werden müssen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Miro hauptsächlich für die Planung von Projekten und die Zusammenarbeit mit meinem Team. Wir erstellen gemeinsam digitale Whiteboards, auf denen wir Ideen sammeln und organisieren. Wir nutzen das Tool auch für Brainstorming-Sitzungen und Präsentationen. Der größte Vorteil von Miro ist, dass wir in Echtzeit an unseren Projekten arbeiten können, unabhängig von unserem Standort und der Zeitzone. Zudem können wir unsere Ergebnisse direkt in andere Tools, wie z.B. Jira, übertragen. Ein weiterer Pluspunkt ist die große Auswahl an Vorlagen, die uns dabei helfen, unsere Arbeit effizienter und schneller zu gestalten. Insgesamt kann ich Miro jedem empfehlen, der in einem agilen Team arbeitet und eine digitale Plattform für kollaboratives Arbeiten sucht.
“Visuelle Darstellung von Kundenerlebnissen mit Miro”
Herkunft der Review
G
In den letzten 12 Monaten
Guillaume
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Pult GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Ich bin begeistert von Miro, da es mir eine großartige Möglichkeit bietet, meine Funnel und Kundenerlebnisse auf eine visuelle und interaktive Weise darzustellen. Ich schätze besonders die Vielzahl an Vorlagen und Tools, die mir helfen, meine Ideen schnell und einfach zu visualisieren. Auch die Zusammenarbeit mit meinem Team ist sehr einfach und effektiv, da wir alle in Echtzeit an einem Whiteboard arbeiten können.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kann es schwierig sein, die Übersicht zu behalten, da das Board schnell sehr voll wird und es schwierig sein kann, bestimmte Elemente zu finden. Auch kann es manchmal zu technischen Problemen beim Laden oder Speichern des Boards kommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro bietet mir eine kreative und effektive Möglichkeit bietet, meine Funnel und Kundenerlebnisse zu visualisieren und mit meinem Team zusammenzuarbeiten. Wir können unsere Ideen auf einfache und ansprechende Weise präsentieren und Feedback in Echtzeit geben. Insgesamt hat Miro dazu beigetragen, dass wir unsere Kunden besser verstehen und uns auf ihre Bedürfnisse und Erlebnisse konzentrieren können.
“Gute Nutzung für online Workshops! ”
L
In den letzten 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Senior Project Manager bei
Jung von matt Neckar
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Accounting

Was gefällt Dir am besten?

Man kann gemeinsam brainstormen und arbeiten, super für Workshops. Überall handbar und sehr inituaitv aufgebaut - toll weiter so. Außerdem gibt es alle möglicheN Tools, die man sonst im Workshop braucht, digital. Man kann in verschiedenen Sections arbeiten und es speichert auch alles. Dadurch, dass es live ist, ist es immer aktuell - das ist auch super. Außerdem kann man es downloaden, das bringt auch viel, für die eigene Dokumentation.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise etwas langsam, ersetzt nicht den Workshop vor Ort. Kommunikation innerhalb des Tools etwas schwer, man braucht immer parallel einen eigenen Chat zur Kommunikation, wie Teams oder Webex. Ebenso wie mit Video-Chat, das muss auch parallel laufen, sonst geht das nicht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Workshops mit Kunden online - remote .- -durchführen
“Zusammenarbeit kann so einfach sein!”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Senior Consultant bei
adesso SE
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Insbesondere die intuitive Bedienung Miros ist ein großer Vorteil. Als Tool, das sich hervorragend für die Zusammenarbeit mit anderen eignet, ist es essentiell, dass das Gegenüber keine allzu große Technikaffinität vorweisen muss, um mitarbeiten zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Bezüglich der grundsätzlichen Bedienung fallen mir keine Kritikpunkte ein. Wünschenswert wäre es, im Bereich der erweiterten Einstellung (Teilen, Rechtevergabe, etc.) flexibler agieren zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Primär nutze ich Miro für die Konzeption von Ideen oder Kampagnen. Vor allem im Bereich Zusammenarbeit bietet Miro viele Möglichkeiten, da mehrere Nutzer parallel auf einem Miroboard arbeiten können. Dies prädestiniert Miro auch für den Einsatz in Workshops: hier können offenen Fragen iterativ mit Kund:innen besprochen und Ergebnisse direkt in Miro festgehalten werden.
“Modernes Online Whiteboard-Tool mit vielen Funktionen”
M
In den letzten 12 Monaten
Melanie
Verifizierter Reviewer
Account & Projekt Managerin bei
Playthehype GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Bietet viele Vorlagen für Diagramme, Customer Journey Maps und sticky captures. Die Funktionen sind durch drag & drop sehr Bedienungsfreundlich und easy. Vor allem ist das kostenlose Paket mit 3 Boards und fixenn Templates total ausreichend.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die vielen Funktionen ist eine Schulung vorab empfehlenswert. Manchmal verliere ich mich mit den Ebenen oder dem Sperren von Inhalten. Ich habe das Gefühl, dass diese Funktion anders eingestellt werden könnte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die kollaborative Whiteboard-Online-Plattform, kann ich mit meinem Teams jederzeit und überall gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Außerdem gefällt mir die Integration mit Microsoft Teams als zusätzliche Möglichkeit der Zusammenarbeit. Das Layout ist ziemlich schlicht gehalten und bietet verständliche Funktionen
“Du willst deine Kreativität auf die Spitze treiben? Nutze Miro!”
J
In den letzten 12 Monaten
Johanna
Verifizierter Reviewer
Head of PR Management bei
Agentur StudyAds GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe Miro damals im Zuge meines Studiums kennengelernt und es dann nicht nur bei uns im Unternehmen implementiert, sondern es auch unseren Kunden weiterempfohlen. 100%ige Zufriedenheitsquote. Miro ist sehr übersichtlich aufgebaut. Die Mindset- / Mood-Boards können so umfangreich wie gewünscht erstellt werden, verschiedene Elemente können eingefügt werden, Farben können angepasst und geändert werden, zwischen unterschiedlichen Schriftarten ausgewählt werden, mit dem Stift-Tool gemalt werden und man kann mit Teammitgliedern gemeinsam an Boards arbeiten und sieht sogar, wo diese sich mit ihrem Curser befinden. Miro macht die Zusammenarbeit reibungslos und kreativ möglich! Echt toll.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal synchronisierte es die Arbeiten der Mitarbeiter*innen nicht zeitgleich. Aber das ist wirklich selten. Ich finde das Programm so super! Vor allem in der heutigen Zeit, wo bei Programmen nicht immer der Fokus darauf liegt, die eigene Kreativität herauszukitzeln.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Moodboards und Mindmaps erstellen und in einer Gruppe, bei denen die Mitglieder sogar in unterschiedliche Ländern sitzen, ist mit Miro kein Problem mehr. Zusammenhänge lassen sich mit Pfeilen einwandfrei darstellen. Boards kann man zudem unendlich groß gestalten, so wie es mir vorkommt. Mit Zettel, Stift und Papier wäre das nicht möglich. Auch kann Miro zur Organisation und visuellen Strukturierung von Verantwortlichkeiten oder gar Geschäftsstrukturen genutzt werden. Es ist vielseitig anwendbar.
“interaktive Lösung zur Zusammenarbeit, die unsere Produktivität und Kreativität steigert”
P
In den letzten 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Product Lead bei
emetriq GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich bin von Miro begeistert und schätze besonders die kreative und interaktive Art und Weise, wie ich mit meinem Team zusammenarbeiten kann. Mit Miro kann ich Ideen visualisieren und gemeinsam mit anderen in Echtzeit an Projekten arbeiten. Die Software bietet eine Vielzahl von Tools wie Whiteboards, Sticky Notes und Mindmaps, die es uns ermöglichen, auf eine visuelle und ansprechende Weise zusammenzuarbeiten. Besonders beeindruckt bin ich von der Flexibilität von Miro. Ich kann Templates und Arbeitsbereiche verwenden oder eigene erstellen, um unsere Arbeitsabläufe zu optimieren. Ich kann auch verschiedene Ansichten verwenden, um meine Daten auf eine Weise darzustellen, die für mein Team am besten geeignet ist. Die Integration mit anderen Tools wie Slack und Google Drive ist ebenfalls nahtlos und erleichtert mir die Zusammenarbeit erheblich.

Was gefällt Dir nicht?

Ein kleiner Nachteil von Miro ist, dass es manchmal schwierig sein kann, den Überblick über alle Elemente und Funktionen zu behalten, insbesondere wenn man es zum ersten Mal verwendet. Es kann auch eine Herausforderung sein, die richtige Balance zwischen Kreativität und Struktur zu finden. Die Preisstruktur von Miro kann auch ein Nachteil sein, da sie möglicherweise nicht für jeden erschwinglich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro hat uns geholfen, unsere Zusammenarbeit auf eine kreative und visuelle Art und Weise zu gestalten. Die Möglichkeit, Ideen zu visualisieren und gemeinsam an Projekten zu arbeiten, hat unsere Produktivität und Kreativität gesteigert. Miro hat es uns auch ermöglicht, unsere Arbeitsabläufe zu optimieren und sicherzustellen, dass jeder auf dem neuesten Stand ist. Die Integration mit anderen Tools hat es uns auch erleichtert, mit unserem Team zusammenzuarbeiten und unsere Aufgaben zu erledigen. Zusammenfassend hat Miro uns geholfen, unsere Zusammenarbeit zu verbessern und unsere Ideen auf eine ansprechende Weise zu visualisieren.
“Mehr Kreativität in langweiligen Meetings”
L
In den letzten 12 Monaten
Levke
Verifizierter Reviewer
CRM Manager bei
Scalable Capital
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Miro ermöglicht es komplexe, langweilige Theme zu visualisieren und das besten aus Brainstorming Sessions mit dem Team herauszuholen. Aber auch für die Eigennutzung hilft mir Miro, meine Gedanken zu visualisieren. Das hilft mir dabei diese Ideen verständlich an meine Kollegen weiterzutragen. Zusätzlich hat Miro super viele Templates und Vorlagen, die einfach zu verstehen sind und als super Guideline für jedes Meeting funktionieren. Besonders gefällt mir das Template für OKR und für den opportunity Solution Tree (OST)

Was gefällt Dir nicht?

Je nach Payment Plan hat man wirklich eine nur sehr geringe Anzahl an Boards, die man erstellen kann. Das heißt entweder, man muss im gleichen Board mehrere Sachen abdecken oder alte Boards löschen, selbst wenn diese noch einmal relevant werden können. Das ist ein bisschen schade und es wäre gut, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dies zu umgehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gerade in einem remote working environment, in dem man sich nicht einfach mal mit seinen Kollegen für ein Meeting an ein Whiteboard setzen kann, um komplexe Inhalte visuell darzustellen, kann Miro einige Problem lösen. Man kann super einfach im Tool gleichzeitig während eines Calls arbeiten, komplexe Inhalte mit den Vorlagen simple und visuell darstellen und die Kreativität im Team wird angeregt. Wir nutzen Miro im Team regelmäßig für die OKR Planung und das Erstellen von Übersichten von komplexen Themen.
“Super Whiteboard-Tool”
M
In den letzten 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
Social Media Marketing Intern bei
A1 Business Services
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Eines der besten Dinge an Miro ist die Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten. Es kann für eine Vielzahl von Aufgaben und Projekten genutzt werden, von der Erstellung von Konzepten und Wireframes bis hin zur Planung von Kampagnen und Prozessen. Es erleichtert das kreative Denken und die Zusammenarbeit im Team, indem es eine einfache und intuitive Plattform bietet. Es ist ein unverzichtbares Tool für jeden, der viel "Hirnschmalz" in seine Arbeit steckt.

Was gefällt Dir nicht?

Eines der Dinge, die ich an Miro nicht so gern habe, ist die begrenzte Anzahl an Standardvorlagen. Es gibt zwar eine gute Auswahl, aber ich habe manchmal Schwierigkeiten, genau die Vorlage zu finden, die ich benötige, um meine Arbeit zu erledigen. Es wäre schön, wenn es mehr Möglichkeiten gäbe, benutzerdefinierte Vorlagen zu erstellen oder zusätzliche Vorlagen von der Community zu importieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Miro, um Kampagnen und Prozesse zu planen und Konzepte und Wireframes zu erstellen. Ich schätze die verschiedenen Möglichkeiten der Personalisierung wie Farben, Stifte, Bilder usw. in Miro, die es mir ermöglichen, meine Arbeit individueller und kreativer zu gestalten. Ich finde die Benutzeroberfläche von Miro sehr einfach und intuitiv zu bedienen, was die Arbeit erleichtert und Zeit spart. Ich nutze Miro für viele Anwendungsfälle, wegen seine Vielseitigkeit in Anwendungsmöglichkeiten.
“Miro used for team workshops”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Ana
Verifizierter Reviewer
Marketing manager bei
InnoGames
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

This a very intuitive tool, easy to use and best used for team work, team workshops, brainstorming and in general any activity that involves all the team thinking and giving ideas. The fact that everyone can work on it on real-time and you can see who did what, assign colors per person and add any project management tools like "sticky notes", timelines, set up time limits for brainstorming, etc. makes it great for everyone to be creative and show the ideas in a nice way.

Was gefällt Dir nicht?

What starts in the Miro board, stays in the Miro board. I think it would be great to download the content of the Miro board into PDF, for example, or any other MS Office program in order to work with it or share it via email, etc. without the need to login to the Miro account to see the content again.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Specially with home office, this helps teams to work together in distance, this is the main problem that solves for me. Also having everything digital makes it all better as there's no need for someone to take pictures or pass all the notes to digital when teams meet in person and use physical resources.
“Gute Software mit vielen Möglichkeiten, kleinere Schwächen”
Herkunft der Review
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lilith
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
LCW
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist eine gute Software zum Organisieren und vor Allem strukturieren von Inhalten und Informationen. Miro bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten, um Projekte zu planen und zu sortieren. Die zahlreichen Templates bieten eigentlich für jeden eine Lösung an: Ob man am Liebsten in Listen, Mindmaps oder Seiten organisiert, jeder wird hier fündig. Die Funktion, gemeinsam an einem Board zu arbeiten ist sehr hilfreich. So kann man zum Beispiel während eines Online-Termins durch die angezeigte Maus des Kollegen jederzeit sehen, wo sich die andere Person gerade im Board befindet. Das ist besonders hilfreich für umfangreiche Boards, in denen man schnell den Überblick verlieren kann. Dies ist aber ebenfalls ein Vorteil: Die Boards sind praktisch grenzenlos ein- und auszoombar und dadurch super weit erweiterbar. So sind wirklich alle Informationen einzubauen und trotzdem übersichtlich dargestellt. Außerdem kann Miro für virtuelle Whiteboards in Online-Meetings genutzt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Miro bietet aktuell ein Lizenz-System an, dass nicht ganz einfach in der Handhabung ist. So kann es zu Fehlern und Buchungen kommen, die nicht besonders gut nachzuvollziehen sind. Hier also bitte vorsichtig mit Klicks umgehen! Miro eignet sich grundsätzlich auch, um gemeinsam mit Kunden (also vor allem nicht so Technik-affinen Menschen) an Projekten zu arbeiten und Statusupdates zu vermitteln. Allerdings sollte man hier vielleicht lieber dabei bleiben und den Kunden nicht alleine am Board arbeiten lassen, da das schnell verwirrend sein kann und eventuell zu Missverständnissen führt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro ermöglicht zum einen die digitale Zusammenarbeit rein REMOTE und ist darüber hinaus ein hervorragendes Planungstool. Wir nutzen es zB auch, um Werbeausgaben über den Betreuungszeitraum unserer Kunden festzuhalten und einen Überblick über Budgets zu behalten. Aber auch in allen anderen Planungsangelegenheiten innerhalb der Agentur eigener sich Miro super.
“Das beste Tool, um meine Gedanken und Ideen ordentlich festzuhalten”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sara
Verifizierter Reviewer
Content Editor bei
Media4Care
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Medical Practice

Was gefällt Dir am besten?

ALLES! Jede Funktion, die man sich beim Erstellen seiner Boards wünscht, setzt miro einfach um. Die intuitive und absolut unkomplizierte Handhabung macht ansonsten stressige Brainstormsessions zum Kinderspiel. Vor allem in größeren Meetings im selben Miroboard zu arbeiten, funktioniert wunderbar dank der Möglichkeit, andere User im Board zu "verfolgen". Außerdem sind die Boards so riesengroß aufgelöst, dass mehrere Leute genug Platz finden, um projektbasiert Informationen und Gedanken festzuhalten und dann miteinander zu teilen.

Was gefällt Dir nicht?

Hier ist es schwer, negative Punkte zu finden, vermutlich ist das einzige, was das Arbeiten mit miro manchmal erschwert, die Ladezeit. Nutzt man mehrere Anwendungen gleichzeitig (z.B. Videocalls), braucht das miroboard manchmal länger zu laden. Da sich die Ladezeit aber recht schnell wieder auf praktisch 0 verkürzt und bei der Datenmenge, die abgebildet wird, auch verständlich ist, gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Miro hauptsächlich für projektbasiertes Brainstorming für neue Produkte oder um abteilungsinterne Quartalsziele im Auge zu behalten. Daneben nutzt jeder Mitarbeiter eigene Ecken in den entsprechenden Boards, um eigene Notizen zu machen. Seit einigen Monaten planen wir so auch Webseitenkonzepte, für die das supereinfache Einfügen von Bildern, Links und Co. bestens geeignet ist.
“Mega tool zum kreativen arbeiten, manchmal aber zu chaotisch”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Key account manager bei
Independesk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Miro hat ein gutes sett an vor auswählbaren Visualisierungen. Ob post its Sticker oder alles andere, was man für Workflows braucht, ist einfach zu finden und zu implementieren. Man kann frei gestalten und ist nicht an ein vorgegebenes grid gebunden. Kollegen können zusammen sinnvoll arbeiten und gemeinsam boards erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Besonders wenn man mit mehreren an einem board arbeitet, kommt es schnell vor, dass man den Überblick verliert. Das Board wird immer größer und man muss gut strukturieren, damit man nicht verwirrt vor dem Bildschirm sitzt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist ein super Tool zur Kollaboration und Präsentation von Zielen, Workflows und Ergebnissen. Das gesamte Team kann separat in einem board arbeiten und sich schon mal an den Stil der "Präsentation" gewöhnen. Dies hilft dabei, dass Meetings effizienter ablaufen können.
“Eines der besten Tools der letzten Jahre!”
Herkunft der Review
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
Online Marketer bei
Yournet GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retail

Was gefällt Dir am besten?

Die schier unendlichen Anwendungsfälle. Miro verkauft sich selbst als kollaboratives Whiteboard, allerdings ist es so viel mehr als das! Ich nutze es für Value Proposition Canvas, Wireframes, Konzepte, Kampagnen, After-Sale-Kommunikation, Prozess-Abbildung und so viel mehr! Das ganze gepaart mit der einfach kollaborativen Zusammenarbeit macht Miro einfach zu einem der besten Tools der

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt einfach keinen Aspekt den ich bislang an Miro schlecht finde. Ich bin eher immer wieder positiv überrascht und das nun auch nach einiger Zeit der Nutzung!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eigentlich alles, wofür viel "Hirnschmalz" reinfließen muss. Das geht von Konzept über ganze Value Proposition Canvas (welche wir im Team dann erarbeiten) über Wireframes oder auch das konzeptionieren der verschiedensten Dinge! Die Vorteile liegen in der wahnsinnigen Gestaltungsvielfalt und natürlich auch in der Remote Zusammenarbeit, welche ebenfalls genial gelöst ist.
“Umfangreiches und vielseitiges Whiteboard”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Senior UX Designer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

MIRO gibt einem viele Tools an die Hand, um Ideen, Konzepte, Strategien, etc. zu visualisieren. MIRO ist einfach, bietet unzählige Möglichkeiten und erlaubt die Kollaboration mit vielen Teilnehmern in Echtzeit. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten mag ich viele Kleinigkeiten, die hier aktuell besser gelöst sind, wie zum Beispiel der nahtlose Zoom, das einfache Verfolgen von Mitarbeitern und Features, wie das einfache Neupositionieren von Zeilen und Spalten innerhalb einer Tabelle inklusive aller Inhalte.

Was gefällt Dir nicht?

Kleinere Bugs, die einem bei häufigem Nutzen auffallen, wie zum Beispiel, dass Verknüpfungen sich nicht immer wie gewünscht verhalten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

MIRO bietet vielseitige Möglichkeiten. Es eignet sich für Low-Level Strategie-Maps genauso wie zur Erstellung komplexester Flow-Charts. Ich nutze es zur Analyse von Customer Interviews, um Ideen im Team zu bewerten, um Strukturbäume zu erstellen, um Wireframes zu erklären und vieles mehr. Durch die zahlreichen Import- und Export-Möglichkeiten lassen sich auch externe Bilder, Grafiken, etc. einfach einbinden. In der Zusammenarbeit bieten sich viele Möglichkeiten wie Präsentieren und Kommentieren.
“Echtezeit-Kollaboration, die Spaß macht”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jule
Verifizierter Reviewer
Creative Designer bei
Advertace GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

An Miro mag ich am liebsten, dass man unglaublich viele Daten wirklich schön und sichtbar darstellen kann. Man kann super kreative Brainstormings durchführen! Ich habe mit Miro alle relavanten Boards in einem Projekt zusammen und das ganze Projektteam kann gemeinsam daran arbeiten - nichts geht verloren. Auch Tabellen lassen sich übrigens mit Miro super darstellen :)

Was gefällt Dir nicht?

Bei größeren Boards wird das Tool teilweise wirklich langsam. Da wäre vielleicht ein Limit angebracht, sodass man selbst weiß, wie sehr man das Board auslasten darf/kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Statt diversen Files, die man alle einzeln öffnen müsste, um die gewünschten Informationen zu finden, sehe ich bei Miro sofort, wo sie sich befinden. Ich kann dem ganzen Team neue Informationen zur Verfügung stellen, keiner muss sich neue Files runterladen oder aktiv anklicken - alles findet sich sofort auf dem Board!
“Mein Lieblingstool für Remote-Zusammenarbeit”
Herkunft der Review
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
independesk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist für mich kaum mehr wegzudenken im Arbeitsalltag und kann vielfältig genutzt werden. Vor allem beim kollaborativen Arbeiten schon fast ein Muss. Im Whiteboard kann man so gut wie alles darstellen und es gibt außerdem viele Vorlagen, die man nutzen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Es können zwar Tabellen eingefügt werden, allerdings ist hier noch Luft nach oben bei der Umsetzung. Die Ladezeit ist manchmal auch ein wenig länger, wenn ein Board relativ voll ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor allem bei remoter Arbeit ist das Tool perfekt für die Zusammenarbeit. Auch bei Workshops, Strategiefindung etc. Es können nicht nur alle gleichzeitig darauf arbeiten, man kann auch beispielsweise Countdowns einstellen und andere Features für die Zusammenarbeit. Auch wenn es fast gar keine Grenzen gibt (z.B. Präsenationen, Mapping) finde ich Miro am besten für Brainstorming oder kreative Workshops.
“Einfach großartig für Zusammenarbeit und Kreativität.”
Herkunft der Review
H
Vor mehr als 12 Monaten
Heike
Verifizierter Reviewer
Marketing Managerin bei
E.ON
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

Was mir an Miro gefällt ist, dass man die Möglichkeit hat alle seine Gedanken ohne Einschränkungen auf die Tafel zu schreiben und sie dann zu illustrieren. Es ist großartig um Gedanken mit Kollegen zu teilen, sie zu organisieren und sie anschaulicher zu machen. Miro ist ein großartiges Tool um kleine Brainstorming-Sitzungen in große Projekte zu verwandeln und sie durch die vielen visuellen Möglichkeiten zum Leben zu erwecken.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt nicht viele Dinge, die ich an Miro nicht mag, eher einige Einschränkungen, die man in den Griff bekommen kann. Zum Beispiel kann es bei Boards mit sehr vielen Artikeln zu Problemen mit der Resynchronisierung kommen. Ich hätte gerne weniger Popups und vielleicht mehr nützliche und übersichtliche Benachrichtigungen. Auch bei den Vorlagen hätte ich gerne mehr Freiheit, sie zu mischen und zu verändern.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro ist ein großartiges Produkt, nicht nur wegen der Funktion zur Zusammenarbeit. Sondern auch für den persönlichen Gebrauch. Es verfügt über eine Reihe von Tools für Mind Mapping und Brainstorming. Ich benutze Miro jetzt schon eine ganze Weile und meine Erfahrungen mit dem Tool sind einfach großartig.
“Smooth user experience, powerful templates and very intuitive designed.”
Herkunft der Review
O
Vor mehr als 12 Monaten
Omira
Verifizierter Reviewer
Product Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Market Research

Was gefällt Dir am besten?

The UX design on the whiteboard gives you just right amount of attention to understand how to use the functions, e.g. action area on the right upper corner, export function left bottom corner and main tool areas on the left hand side menu. The more you use it, the more you like it and find ways to sync your work. My favourite experience is when it connects to Jira ticket and have a quick overview on the status every morning I open the board.

Was gefällt Dir nicht?

Loading time can be really long if it has been written much stuff or shared with many people. I wish there could be a function to remind for board cleaning.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Almost everything because I'm 80% working remote and have used for Miro for 2 years. As a product manager, I use it to externalize my ideas into pictures or words, organize kick-off meetings, build up roadmap planning etc, especially I found it very helpful when team collaboration in brainstorming sessions are needed. Miro has a powerful team to constantly improve the product, I cannot recommend it more.
“Ausgezeichnetes Tool um Ideen einfach visuell darzustellen.”
Herkunft der Review
S
Vor mehr als 12 Monaten
Susann
Verifizierter Reviewer
Projektmanagerin bei
WVD Dialog Marketing GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Es ist einfach und leicht zu bedienen. Ich verwende es für Brainstorming, um Notizen zu machen, meine Arbeit zu organisieren und meinen Tag, Monat, Quartal und Jahr zu planen. Die Flexibilität und die ständige Weiterentwicklung des Tools sind auch sehr gut. Die Möglichkeit, dass mehrere Personen gleichzeitig an einem Board arbeiten können, hat sich als großartig für das Brainstorming von Ideen erwiesen und ermöglicht es uns auch Überprüfungen von Projekten durchzuführen. Die Abstimmungsfunktion ist hervorragend und stellt sicher, dass jeder die gleiche Chance hat sich Gehör zu verschaffen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Ladezeit beim Start kann in der Tat verbessert werden. Die mobile App könnte etwas verbessert werden. Die Preise könnten etwas erschwinglicher sein. Geeignete Vorlagen zu finden, kann manchmal auch etwas schwierig sein, da es eine große Auswahl gibt so dass man leicht in ein Kaninchenloch von verschiedenen Vorlagen gerät, anstatt sich auf das zu konzentrieren was man wirklich braucht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwenden Miro hauptsächlich während unserer Brainstorming-Sitzungen, um innovative Ideen von allen Teammitgliedern zu einem bestimmten Projekt zu erhalten. Das hat uns geholfen, effizienter zusammenzuarbeiten. Miro ist wirklich einfach nur Klasse in dem wofür es da ist.
“Essentielles Tool für kollektives Remote Working ”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Ji
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
elearnio
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist ein fantastisches Tool, das die Zusammenarbeit bei der Remote Work ermöglicht. Ich habe es für Mapping, Präsentationen, Retros, Brainstorming usw. verwendet. Die Grenze ist im Wesentlichen Ihre eigene Vorstellungskraft. Es ist einfach zu bedienen, aber täuschend komplex - wie alle guten Tools.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist schwierig, Nachteile an Miro zu finden. Anfangs war die Navigation unübersichtlich - aber das wurde in einem kürzlichen Update mit der Funktion "Rechtsklick zum Verschieben" behoben. Es kann gelegentlich die Ressourcen meines Laptops beanspruchen oder langsam laufen. Ich vermute jedoch, dass dies an der Größe und Komplexität der Boards liegt, die wir ihm aufzwingen. Ansonsten bin ich super zufrieden mit Miro!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Es ist einfach zu bedienen, verfügt über eine breite Palette von Werkzeugen zur Vermittlung von Ideen und bietet eine Vielzahl von Vorlagen für bestimmte Zwecke. Die Plattformunabhängigkeit garantiert eine großartige Erfahrung auf allen Geräten und Betriebssystemen. Die Werkzeuge für die Zusammenarbeit machen die App zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Lehrer und Ausbilder. Wir sind sehr zufrieden mit der Tatsache, dass das Support-Team (Miro Academy) immer wieder Schulungsveranstaltungen organisiert, um die Grundlagen und auch fortgeschrittene Tools abzudecken. Die Miroverse-Community ist ebenfalls sehr hilfreich und wir alle können Vorlagen und Tools mit den anderen Nutzern teilen.
“Mein absolutes Top-Tool ”
Herkunft der Review
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
Marketing Managerin bei
elearnio GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist für mich zu einem wahren Allrounder geworden, den ich überall einsetzen könnte! Super finde ich, dass sich Videos bis Dateien mit einem schönen Vorschaubild abbilden lassen, was gerade für die z. B. für die Verlinkung von Videos, Artikeln aus (Online-)Magazinen und Studien genial ist. Das ist gerade im Brainstorming-Prozess oder Gruppenarbeiten unglaublich viel wert. Präsentationen lassen sich in Miro einfügen und sind im Tool abbildbar inkl. des Durchklickens der Folien. Mit Miro lässt sich viel gestalten, abbilden und planen. Das macht es für mich zu einem Top-Tool, dass ich gerade beruflich und privat sehr gerne nutze.

Was gefällt Dir nicht?

Ich würde mir persönlich noch mehr clevere Templates wünschen, da ich mir viele Ansichten oft selber bauen muss. Aktuell finde ich nur vereinzelt Templates, die ich smart finde. Das ist aber sicherlich auch ein Thema, dass Miro bereits weiter ausbaut.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für mich hat Miro sich absolut bewährt für die Arbeit in Taskforce, in (Seminar-/Schulungs-) Gruppen als auch für Meetings. Für Gruppen können komplexe Kursleitfäden erstellt, die zu verschiedenen Boards führen, auf denen Aufgaben gelöst werden müssen. Das Main-Board enthält dann einen Überblick. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Für Meetings können beispielsweise Themen und Fragen auf einem Board mit Notizzetteln anpinnt werden. Das gilt dann auch für andere Themen. Tools, die im täglichen Gebrauch sind, können direkt für andere Kolleg:innen verlinkt werden. Es ist quasi wie eine Pinnwand nur im Digitalen. Ich sehe den Vorteil von Miro, dass sich vieles einfach umsetzen lässt, easy in der Anwendung ist und genau dadurch einen großen Impact auf die Zusammenarbeit hat!
“Sehr nützliches Tool für Gruppenarbeit & umfangreiche Visualisierung von Projekten!”
Herkunft der Review
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadine
Verifizierter Reviewer
Brand Managerin bei
sevDesk GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist das pefekte Tool, um mit mehreren Personen an einem Projekt zu arbeiten, ganz besonders während Remote Workshops. Umfangreiche Projekte lassen sich visuell auf großer Fläche darstellen, wodurch man gut den Überblick behalten kann. Am besten gefällt mir, dass man so viele Darstellungsmöglichkeiten hat und sich kreativ ausleben kann, auch wenn ich mich dabei manchmal in Details verliere ;)

Was gefällt Dir nicht?

Zu Beginn habe ich mich mit der Nutzung schwer getan, obwohl es Pop-ups gibt, die erklären, wie man das Tool benutzen kann. Je nach Internetverbindung oder Rechnerleistung sind die Ladezeiten manchmal etwas länger und es wird schwierig in Miro zu arbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Gruppenarbeit kann man dank Miro perfekt in remote Meetings durchführen. Die Vorteile gegenüber Papier und Stift sind enorm, da die Boards viel übersichtlicher sind und man direkt alles digital hat und jederzeit darauf zugreifen kann.
“Gutes Tool um Gruppenarbeiten effektiv durchzuführen”
Herkunft der Review
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Customer Success Manager bei
sevDesk
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Accounting

Was gefällt Dir am besten?

Man kann die geplante Gruppenarbeit in Ruhe vorbereiten, sodass bei der eigentlichen Gruppenarbeit nur noch mit Post-its arbeiten muss. Das macht es besonders einfach wenn Leute das erste mal mit Miro arbeiten. Die Bedienungsweise ist ganz am Anfang noch etwas ungewohnt, aber nach ein paar Minuten ist man damit vertraut und kann sicher Post-its anlegen, schreiben und verschieben. Die verschiedenen Kacheln, Textfelder, Pfeile, etc. lassen das Board modern wirken, sodass es man sich immer wieder gerne anschaut.

Was gefällt Dir nicht?

Da man am Anfang nicht mit dem Programm vertraut war, fühlte man sich teilweise unsicher, da man die anderen Nutzer nicht gesehen hatte. Das lag daran, dass die Ansicht zu klein eingestellt war und man herauszoomen musste. Mittlerweile ist klar, was zu machen ist, aber am Anfang wäre ein Infobutton nicht schlecht gewesen. Schade ist auch dass es noch eine deutsche Version gibt. Ein bisschen Englisch muss man schon können, um mit dem Programm arbeiten zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Erstellen einer Roadmap für eine geplante Funktion. Brainstorming zur Weiterentwicklung des Produkts. Entscheidungsfindung für ein geplantes Feature.
“Projekte zusammen erarbeiten!”
Herkunft der Review
K
Vor mehr als 12 Monaten
Karolina
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Werk II Medien- und Informationsgesellschaft mbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit Miro kann man ganz einfach mit vielen Personen auf einem digitalen "Board" arbeiten. Jeder hat Zugriff auf das Board, kann sehen was alle anderen gerade machen und auch selbst seine eigenen Ideen auf dem Board ergänzen. Mit den verschiedenen Optionen, wie Templates, Sticky, Notes, Formen usw., ist es möglich Projekte übersichtlich und organisiert darzustellen.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn zu viele Personen auf dem Board sind, kann es sehr schnell unübersichtlich und unorganisiert wirken. Da man jede einzelne Person und ihre Mausführung sieht, kann man sich ganz einfach dadurch ablenken lassen. Außerdem muss man bei komplexen Themen sehr organisiert arbeiten. Ansonsten wird es schwierig bestimmte Informationen auf dem Board zu finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor allem in unserer jetzigen Situation mit Corona und Homeoffice gibt Miro uns die Chance trotzdem mit Kollegen gleichzeitig an Projekten zu arbeiten. Man kann Online trotzdem "an einem Tisch sitzen" und gemeinsam neue Ideen finden. Auch bei kurzfristigen Aufgaben, bei denen schnell ein Ergebnis gefunden werden muss, bietet sich Miro für die Erarbeitung und auch für eine schnelle Präsentation sehr gut an.
“Umfangreiches Tool für digitale Zusammenarbeit”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Joana
Verifizierter Reviewer
SEO Managerin bei
CleverReach
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Miro ist ein hervorragendes Tool für digitale Meetings. Die vielen Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten viel Freiraum für individuelle Boards passend zum Anwendungsfall. Ob einfache Brainstormings oder die Ausarbeitung einer neuen Strategie – mit Miro ist vieles möglich.

Was gefällt Dir nicht?

In der kostenfreien Version mit nur drei Boards stößt man schnell an seine Grenzen. Wer wirklich intensiv mit Miro arbeiten möchte, muss auf jeden Fall in einen Bezahltarif wechseln.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro ist ideal für digitale Meetings mit größeren Gruppen, da alle Teilnehmenden beteiligt werden können und gemeinsam an einer Aufgabe oder Ideensammlung arbeiten können. So gehen keine Informationen und Gedanken verloren. Meistens artet das Ganze schnell in Chaos aus, jedoch kann man dann im Nachgang das Board einfach wieder ordnen, aufräumen und sortieren.
“Ideales Kollaborationstool zum remote bzw. zeitversetzten Arbeiten”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Head of D2C bei
happybrush
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt am besten die intuitive UX und damit verbundene schnelle onboarding neuer Mitarbeiter in das Tool. Dazu kommt die große Anzahl an fertig verfügbaren Templates, welche einem sehr viel an Arbeit abnehmen und die Effizienz erhöhen. Für mich das bisher beste Tool, um von remote zusammen brainstorming sessions abzuhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Wenn die Board sehr groß werden, dann würde ich mir eine individuell gestaltbare Navigation (z.B. Sprungmarken) wünschen, um schneller an dem relevanten Punkt in dem Board zu kommen. Für Einsteiger können die individuelle Einstellungsmöglichkeiten schnell überfordernd werden. Teilweise wirkt es, als ob zu viele Features eingebaut sind, was zu Verwirrung führen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Insbesondere bei remote Workshops ist es sehr hilfreich, um z.B. Brainstorming-Sessions abzuhalten. Die visuellen Möglichkeiten sind flexibler als bei Jira etc. Auch für eine grobe Projektplanung bzw. den rough draft kann es genutzt werden.
“Zusammenarbeiten einfach einfach”
K
Vor mehr als 12 Monaten
Katrin
Verifizierter Reviewer
Regional Sales Manager bei
TMS Trademarketing GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Möglichkeit zusammen zu brainstormen! Jeder Mitarbeiter kann seine Gedanken visualisieren und andere Nutzer können direkt darauf aufbauend weiter denken. Vor allem bei der Durchführung von virtuellen Workshops ist dieses Tool ein absolutes Muss, wenn man auf nicht auf Collaboration verzichten möchte.

Was gefällt Dir nicht?

Vor allem zu Beginn der Nutzung benötigten einige Teammitglieder eine Einführung hinsichtlich der Erstellung der Boards. Trotz der intuitiven Bedienbarkeit des Tools, ist die große Anzahl an Möglichkeiten und Funktionen für manch einen Mitarbeiter zunächst verwirrend gewesen. Mit ein wenig Übung ist die Überforderung aber schnell behoben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro hat während der Pandemie einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass die dezentrale Teamarbeit weiter funktionieren konnte. Die Möglichkeiten zu Collaboration in den Boards macht Spaß und ist teilweise sogar effizienter als wenn man physisch zusammen ein Board erstellen möchte. Jeder kann sich einfach zu jeder Zeit mit seinen Gedanken einbringen sowie Bezug nehmen.
“Collaboration einfach gemacht.”
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dominik
Verifizierter Reviewer
Sponsoring Manager bei
CURE Mannheim e.V.
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Miro hat bei uns keinerlei Einarbeitungszeit gebracht. Selbst mit unerfahrenen Kunden war eine problemlose Arbeit möglich, da diese das Tool schnell verstehen konnten. Dadurch konnten Workshops sowohl intern als auch extern einfach und unkompliziert durchgeführt werden. Dabei können Ideen einfach zusammen entwickelt werden und danke der Unendlichkeit der Boards bietet es die Möglichkeit das viele Personen gleichzeitig miteinander arbeiten können. Diese Ideen werden anschließend zusammengeführt bei uns sodass die Workshop-Themen optimal umgesetzt werden können. Dadurch das diese Boards gespeichert sind, kann später an bestimmten Punkten weitergearbeitet werden.

Was gefällt Dir nicht?

Ganz am Anfang benötigt es eine kurze Erklärung des Erstellers der Boards zur Übersicht, da die Unendlichkeit der Boards auch schnell zur Desorientierung führen kann. Etwas schade finde ich zudem, dass in der Kostenfreien-Version lediglich 3 Boards bearbeitet werden können. Ansonsten ist Miro ist durchweg gelungenes Tool.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Miro ermöglicht uns unsere Workshops besser umzusetzen als jemals zuvor. Das Feedback der Partner war stets positiv und sogar besser als bei physischen Meetings. Jeder kann optimal eingebunden werden durch die Vielzahl der Boards. Ebenfalls kann hier der Kreativität freien Lauf gelassen werden, da es keine Einschränkungen bzgl. Ressourcen gibt. Ein weiterer Vorteil ist selbstverständlich, dass nach dem Workshop die Location nicht aufgeräumt werden muss.
“Tolles Tool für Brainstorming und gemeinsame Workshops!”
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
Spezialist Produktmanagement bei
Porsche AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Für Brainstorming mit Kollegen ist miro ein tolles Tool. Einfach per Link einladen und schon kann es losgehen. Dank der unterschiedlichen Vorlagen findet jeder das Passende und die ersten Ideen sind sofort gespeichert. Insbesondere die Funktion Dotvoting ist klasse, um Abstimmungen ohne lästige und lange Diskussionen durchzuführen. So kann im Projekt gut und sinnvoll priorisiert werden!

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool hat einige Funktionen, bei denen es anfangs ziemlich schwierig ist den Überblick zu behalten. Auch die Übersicht über einzelne Projekte und Ordner finde ich recht aufwendig, was meiner Meinung nach noch Optimierungspotential hat. Außerdem kann das ständige Gezoome recht ermüdend und unübersichtlich sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen dieses Tool aus dem mobilen Arbeiten, um zu unsere bestehenden Prozessen zu brainstormen und Produkte weiterzuentwickeln. Da jeder an seinem eigenen PC sitzt und jederzeit Post-Its anbringen kann, wird die Qualität der Zusammenarbeit um ein Vielfaches steigen und jeder kann sich gleichermaßen an dem Prozess beteiligen.
“Ein echtes Juwel für visuell arbeitende Menschen”
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Digital Analyst bei
Ryzon GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sportartikel

Was gefällt Dir am besten?

Miro nutze ich besonders gern, weil ich ein sehr visueller Mensch bin. Das Tool ist echtzeitfähig, sehr einfach nutzbar und maximal intuitiv. Selbst mit Kollegen, die Miro noch nie genutzt haben, ist das Onboarding innerhalb weniger Minuten erledigt und man kann direkt losarbeiten. Die Visualisierungsmöglichkeiten lassen für mich auch keine Wünsche offen, die Templates sind umfangreich und auch irgendwie hübsch. Der "jemandem folgen" Modus hat mir schon so einige Präsentationen und Workshops erleichtert und mich zu einem echten Fan gemacht.

Was gefällt Dir nicht?

Das einzige Mako für mich sind die verschiedenen Preismodelle, die mir etwas unübersichtlich erscheinen und auch nach längerer Recherche nicht wirklich aufschlussreich sind. Ich habe zudem leider erst sehr spät verstanden, dass man, wenn man ein Board mit jemandem teilt, das ganze Projekt freigibt (das kann unangenehm werden). Miro mobil ist leider etwas schwierig zu bedienen, aber das ist vielleicht nicht dem Tool sondern der Art von Tool geschuldet.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Miro für mich selbst und mit anderen, um Probleme oder Zusammenhänge zu visualisieren. Außerdem hat es sich als sehr sinnvoll in remote Workshops, Onboardings und selbst in einem Bewerbungsgespräch erwiesen. Ich finde die Visualisierungspalette clean, aber trotzdem vollumfänglich und bin sehr begeistert von dem exzessiv nutzbaren Zoom - so kann man nie zu groß oder zu klein anfangen.
“Das Tool für kreative Zusammenarbeit”
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
SEO-/SEM-Manager bei
eggheads GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Für ein Brainstorming mit Kollegen, ist miro meine erste Wahl. Einfach per Link einladen und man direkt starten. Durch die verschiedenen Templates findet jeder die Vorlage, die er braucht und im Handumdrehen sind die ersten Ideen festgehalten. Durch die Funktionen wie "Folgen" und "Voting" sind nahe zu keine Wünsche offen.

Was gefällt Dir nicht?

Das ganze rein und rauszoomen kann nach einer Weile schon recht anstrengend werden. Darüber hinaus bringt das Tool, viele Funktionen mit, hier den Überblick zuhalten, ist am Anfang recht schwierig und kann einen zunächst etwas überfordern. Auch die Übersicht über einzelne Projekt und der Ordner finde ich recht komplex, hier gibt es aus meiner Sicht noch Optimierungspotenzial.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Schnell ein paar Ideen aufschreiben, mit Kollegen ein Brainstorming machen, Workflows darstellen, für all diese Aufgaben ist miro bestens geeignet. Der größte Vorteil ist für mich dabei die Möglichkeit, mit Kollegen gleichzeitig an einer Mindmap zuarbeiten. Gerade bei der Arbeit im Homeoffice, wo jeder an einem anderen Rechner sitz, ist miro das ideale Tool für eine kreative Zusammenarbeit.