Mindmap online erstellen: die 8 besten Tools für Euer Brainstorming

Nils Knäpper 5.12.2022

Wir liefern Euch 8 der beliebtesten Mindmap-Tools unserer OMR Reviews-Nutzer*innen.

Mit dem richtigen Mindmap-Tool wird das Brainstorming zum Kinderspiel.

Wozu eine Mindmap online erstellen?

Ihr wollt ein Projekt planen, Übersicht über ein Thema gewinnen oder das nächste Brainstorming durchführen? Dann ist Mindmapping die Stichwort der Stunde für Euch. Wem jetzt allerdings unhandliche Papierbögen und bunte Bastelkarten in den Sinn kommen, den können wir beruhigen: Inzwischen gibt es auch unzählige Tools und Programme, mit deren Hilfe Ihr Eure Mindmap online erstellen könnt. Der Vorteil: Nicht nur sind diese Mindmaps flexibler – etwa, wenn Ihr nachträglich noch etwas ändern wollt –, ihr könnt zudem einfacher mit anderen Teammitgliedern zusammenarbeiten. Gerade in Zeiten von verstärktem Homeoffice ist virtuelle Teamarbeit praktisch! Übrigens: Die besten Mindmap-Vorlagen haben wir schon einmal für Euch an anderer Stelle herausgesucht.

Die 8 besten Tools fürs Mindmapping

Die Nutzer*innen von OMR Reviews haben bereits zahlreiche Mind Mapping Softwares unter die Lupe genommen und bewertet. 8 der gefragtesten Tools stellen wir Euch im Rahmen dieses Artikels einmal genauer vor und zeigen Euch, wie Ihr mit ihnen Eure eigene Mindmap online erstellt:

1. Mindmaps online erstellen mit Milanote

Milanote ist ein einfach zu nutzendes Tool, um Ideen und Projekte auf visuellen Boards zu organisieren. Die Software richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen, zu denen unter anderen Designer, Creative Directors, Marketing Manager, aber auch Texter und sogar Filmemacher und Fotografen gehören. Besonders hervorzuheben ist neben den zahlreichen visuellen Gestaltungsmöglichkeiten die intuitive Bedienung per Drag-and-Drop, mit deren Hilfe Ihr in kürzester Zeit optisch beeindruckende Mindmaps erstellen könnt – dabei liegt es an Euch, welche Dateiformate Ihr auf Eurer Map verwenden möchtet. Vom PDF über animierte GIFs bis hin zu Audio- und Videodateien lassen sich in Milanote unterschiedlichste Medientypen auf Eurer Mindmap einbinden.

Milanote Funktionen

  • Einfache Bedienung per Drag-and-Drop

  • Gemeinsames, simultanes Arbeiten an Mindmaps

  • Ganze Websites einbinden per Web-Clipper-Funktion

  • Mobile Bearbeitung per Milanote App fürs Smartphone

  • Funktionen für Filesharing, Aufgabenmanagement und Genehmigung-Workflows

Milanote Preise

Milanote lässt sich zeitlich unbegrenzt kostenlos testen. In dieser Free-Version könnt Ihr bis zu 100 Notizen, Bilder oder Links speichern, bis zu 10 Dateien uploaden und eine unbegrenzte Anzahl geteilter Boards erstellen. In der Pay-per-Person-Edition, die $9,99 im Monat kostet, wird die Grenze von 10, beziehungsweise 100 Dateien aufgehoben. Für $49 im Monat könnt Ihr Milanote zudem für bis zu 10 Personen lizenzieren. Dafür erhaltet Ihr zusätzlich dedizierten Kundensupport. Für Unternehmen mit mehr als 50 Personen bietet Milanote zudem eine maßgeschneiderte Enterprise-Version mit individuellem Preis an.

Mehr Infos zu den Preisen von Milanote sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Milanote Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Milanote-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

2. Mindmaps online erstellen mit MindMeister

Auch mit Hilfe von MindMeister lassen sich gemeinsam Mindmaps online erstellen. Nach Angaben des Herstellers wird das Tool bereits von mehr als 20 Millionen Kund*innen weltweit verwendet. Schaut man sich MindMeister und die Rezensionen auf OMR Reviews genauer an, liegen die Gründe hierfür auf der Hand: Die Software glänzt mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und einer einfachen Einrichtung: Nur kurz eingeloggt und schon könnt Ihr alleine oder im Team Eure Mindmaps erstellen und bearbeiten. 

MindMeister Funktionen

  • Viele Individualisierungsmöglichkeiten

  • Gemischte Map-Layouts (z.B. Mindmap mit Organigrammen oder Listen erweitern)

  • Fokusmodus, um eine Mindmap vorm Team zu präsentieren

  • Kommentar- und Erwähnungsfunktion für einen schnellen Austausch

MindMeister Preise

Neben einer kostenlosen Testversion, in der Ihr bis zu 3 verschiedene Maps erstellen könnt, erhaltet Ihr MindMeister im Personal-Abo bereits ab €5,49 im Monat. Darin enthalten sind alle Basic-Funktionen, unbegrenzte Mindmaps sowie der Export der Map als PDF oder Bild-Datei. Für €8,99 im Monat könnt Ihr in der Pro-Version von MindMeister Eure Maps zusätzlich für Word und PowerPoint exportieren und habt einen Google Workspace-Zugriff. In der Business-Fassung von MindMeister, die €13,75 pro Monat kostet und sich an Großfirmen richtet, erhaltet Ihr zusätzlich eine benutzerdefinierte Teamdomain, Compliance-Exporte und Backups, könnt innerhalb Eures Teams Gruppen erstellen und bekommt bevorzugten Support über Mail und Telefon.

Mehr Infos zu den Preisen von MindMeister sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

MindMeister Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der MindMeister-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

3. Mindmaps online erstellen mit MURAL

Das Tool MURAL versteht sich als virtueller Meeting-Raum, in dem Ihr mit Euren Teamkolleg*innen gemeinsam brainstormen und an Euren Projekten arbeiten könnt. Die visuelle Gestaltung dieser Zusammenarbeit steht bei MURAL im Vordergrund. Dadurch könnt Ihr mit Hilfe des Tools neben Brainstormings und Mindmaps auch Meetings und Workshops verwirklichen, Strategien planen oder Research-Analysen anlegen.

MURAL Funktionen

  • Individuell einstellbare Größe der Maps

  • Eigene Templates erstellen

  • Klebenotizen und Texte anheften

  • Einbinden von verschiedensten Dateiformaten und Notizen

  • Einfaches Genehmigungs-Management für alle Beteiligten

MURAL Preise

MURAL existiert in einer kostenlosen Free-Version. Darin enthalten sind unter anderem 5 Maps (auch Murals genannt), eine unbegrenzte Anzahl an Teammitgliedern, alle Bearbeitungsfunktionen, Zugriff auf die vollständige Vorlagenbibliothek und One-Click-Zugang für Besucher*innen, die nicht Teil des bearbeitenden Teams sind. In der Team+ genannten Variante, die $9,99 pro Monat und User*in kostet, könnt Ihr unbegrenzte Murals erstellen, erhaltet In-App-Chat- und Mail-Support und eine Privatsphärensteuerung für Räume. Die Business-Variante für $17,99 pro User*in im Monat erhält zusätzlich bevorzugten Support, erweiterte Integrationsmöglichkeiten von MURAL in Jira und GitHub und eine Funktion für eine SAML-Einzelanmeldung. Für die Preise der Enterprise-Version, die unter anderem eine erweiterte Verwaltung von Gästen und Mitgliedern und eine Unternehmens-API-Verwaltung enthält, müsst Ihr die Anbieter direkt kontaktieren. 

Mehr Infos zu den Preisen von MURAL sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

MURAL Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der MURAL-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

4. Mindmaps online erstellen mit Miro

Miro wird bereits von über 45 Millionen User*innen verwendet. Das Tool bezeichnet sich selbst als visuelles Kollaborationstool und eignet sich daher hervorragend, um gemeinsam Mindmaps online zu erstellen. Neben einer Mindmap lassen sich in Miro auch bequem Brainstormings, Analysen, Diagramme, Projektplanungen bis hin zu ganzen Workshops realisieren.

Miro Funktionen

  • Templates für unterschiedliche Workflows und Teams

  • Integration in Jira, Slack und über 100 andere Tools

  • Intuitive Bedienung per Drag-and-Drop

  • Umfangreiche visuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Miro Preise

Miro kann in einer kostenlosen und vier kostenpflichtigen Versionen erworben werden. In der Gratis-Version sind eine unbegrenzte Anzahl an Mitgliedern und 3 editierbare Boards enthalten. Für $8 im Monat pro User*in habt Ihr unbegrenzte Boards, unbegrenzte Besucher*innen, könnt benutzerdefinierte Vorlagen und eigene Projekte erstellen. Die Business-Version kostet $16 pro Monat und User*in und enthält zusätzlich die Funktionen Miro Smart Meetings und Miro Smart Diagramming sowie Single Sign On (SSO). Die Consultant-Version für $12 im Monat pro Nutzer*in richtet sich an Berater*innen und Agenturen, die mit Kund*innenteams zusammenarbeiten. Darin enthalten sind ein privater, gesicherter Arbeitsbereich, individuelle Frameworks und eine Zugriffskontrolle für Mitglieder und Gäste. Die Enterprise-Fassung, deren Kosten nur auf Anfrage berechnet werden, enthält unter anderem Funktionen für die Einhaltung von Compliance-Richtlinien auf Unternehmensebene, SIEM-Integration, eine zentrale Kontoverwaltung und Premium-Support. 

Mehr Infos zu den Preisen von Miro sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

MURAL Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Miro-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

5. Mindmaps online erstellen mit XMind

XMind positioniert sich selbst als “Schweizer Taschenmesser” unter den Mindmapping- und Brainstorming-Tools. Die Software hat sich zum Ziel gesetzt, Eure Kreativität bei der Ideenfindung zu fördern und stellt Euch dafür eine ganze Reihe an hilfreichen Funktionen zur Verfügung. Dabei möchte XMind die Flexibilität einer nicht-linearen Mindmap und mit visuellen Strukturen verknüpfen, die für mehr Klarheit bei Eurer Planung sorgen sollen.

XMind Funktionen

  • Pitch-Modus für Präsentationen

  • Vorgefertigte Farbpaletten für einen einheitlichen Look

  • Diverse Struktur-Elemente wie Diagramme, Tabellen und Listen

  • Sticker und Illustrationen für die visuelle Gestaltung

XMind Preise

XMind kommt in fünf unterschiedlichen Preisvarianten: Für $34,99 pro Lizenz im Jahr erhaltet Ihr Zugriff auf die Academia-Version – vorausgesetzt, Ihr studiert oder seid in einer Bildungseinrichtung tätig. Darin enthalten sind alle Funktionen der “Alle Plattformen”-Version, welche $59,99 pro Lizenz im Jahr kostet und mit der Ihr zwischen Desktop und Smartphone beim Bearbeiten wechseln könnt. Darüber hinaus bietet XMind auch eine Version für NGOs und Regierungsorganisationen an, die $41,99 pro Lizenz im Jahr kostet und ebenfalls alle Funktionen der Alle-Plattformen-Variante enthält. Zu guter Letzt existieren noch eine Team- und eine Enterprise-Version, für die die Preise nur auf Anfrage von XMind angegeben werden.

Mehr Infos zu den Preisen von XMind sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

XMind Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der XMind-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

6. Mindmaps online erstellen mit WiseMapping

WiseMapping ist als Open Source-Lösung ideal, wenn Ihr kostenlos Mindmaps online erstellen wollt. Das Projekt wird in zwei verschiedenen Versionen angeboten: Einer Variante für den individuellen Gebrauch sowie einer Business-, beziehungsweise Education-Version, die sich an Unternehmen und Bildungseinrichtungen richtet. Das Tool bietet eine klare Benutzeroberfläche und alle wesentlichen Funktionen, die Ihr für das Erstellen einer Mindmap benötigt.

WiseMapping Funktionen

  • Verknüpfung von WiseMaps mit Dokumenten

  • Nutzung auf dem Desktop oder per Smartphone

  • Integrationsfunktion zur Einbindung Eurer Map in Websites und Blogs

  • Exportfunktion als SVG, PNG oder JPG.

WiseMapping Preise

Wie bereits erwähnt, ist WiseMapping ein Open Source-Tool und als solches völlig kostenlos! 

Mehr Infos zu den Preisen von WiseMapping sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

WiseMapping Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der WiseMapping-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

7. Mindmaps online erstellen mit Coggle

Coggle ist eine webbasierte Lösung für das kollaborative Erstellen von Mindmaps. Dabei findet die Zusammenarbeit in Echtzeit statt, das bedeutet, Eure Änderungen sind sofort für alle an Eurer Mindmap beteiligten Personen sofort erkennbar. Besonders die Verknüpfungen (Zweige) und eventuell Prozess-Schleifen lassen sich in Coggle einfach erstellen und individualisieren.

Coggle Funktionen

  • Kollaboration in Echtzeit 

  • Bilder per Drag-and-Drop hinzufügen

  • Schleifen und Zweige erstellen

  • Kein Login fürs Bearbeiten notwendig

Coggle Preise

Coggle wird in drei Varianten angeboten, von der eine vollkommen kostenlos ist. Diese “Free Forever”-Variante enthält 3 private Diagramme, unlimitierte öffentliche Diagramme, über 1.600 Icon-Vorlagen, eine Funktion für automatisiertes Anordnen der Zweige und eine Download-Funktion für PDF und Bilder. Für $5 im Monat bekommt Ihr in der Awesome-Version zusätzlich unbegrenzte private Diagramme, noch mehr Templates, Objekte und generell mehr Funktionen, mit denen Ihr Eure Mindmaps individualisieren könnt – beispielsweise könnt Ihr die Textausrichtung anpassen. Zudem könnt Ihr in dieser Version bequem per Link zusammenarbeiten. In der Organisations-Variante, die es für $8 pro Monat und User*in gibt, existiert zusätzlich eine Funktion für Single Sign On per SAML, eine separate und persönliche Arbeitsumgebung, eine Branding-Funktion für Diagramme und eine Lösung für den Massenexport. 

Mehr Infos zu den Preisen von Coggle sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Coggle Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Coggle-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

8. Mindmaps online erstellen mit SimpleMind

Das letzte Tool in unserer Liste ist SimpleMind, das sowohl auf Mac OS, Windows, iOS und Android genutzt werden kann. Wer einen sauberen und klaren Look bei seinen Maps bevorzugt, wird mit SimpleMind sicher glücklich: Das Tool zeichnet sich durch eine stylische Formsprache aus und bietet darüber hinaus alle wesentlichen Funktionen, die Ihr benötigt, um eine Mindmap online zu erstellen.

SimpleMind Funktionen

  • Individuelle Layouts und Templates

  • Synchronisation mit anderen Tools, z.B. Dropbox, iCloudDrive oder Google Drive

  • Exportfunktion für PDFs

  • Linkfunktion für die Verknüpfung mit Dokumenten oder Websites

SimpleMind Preise

SimpleMind kommt in zwei Varianten daher: Einer kostenlosen Free-Version und der kostenpflichtigen Pro-Fassung. In der Gratis-Version enthalten sind die Basis-Funktionen, um eine intuitive Mindmap zu erstellen sowie der Zugriff auf über 15 Stylevorlagen. Für SimpleMind Pro sind die Preise nur auf Anfrage verfügbar. Dafür erhaltet Ihr zusätzliche Layoutvorlagen, eine Funktion fürs Mindmap-Sharing, sowie erweiterte Funktionen, um die Optik Eurer Mindmap individuell anzupassen.

Mehr Infos zu den Preisen von SimpleMind sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

SimpleMind Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der SimpleMind-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete Mindmap-Tool für dich finden.

Fazit: Wie erstellt man eine Mindmap online?

Welches der oben genannten Tools ist nun das Richtige, um eine Mindmap online zu erstellen? Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem von Euren Anforderungen, Eurer Arbeitsweise, aber auch Eurer Teamkonstellation ab. Falls Ihr Euch noch unsicher seid, schaut doch einfach mal bei OMR Reviews auf den einzelnen Produktseiten vorbei. Dort erfahrt Ihr noch mehr zu den einzelnen Tools und findet zudem Rezensionen von verifizierten Nutzer*innen. 

Nils Knäpper
Autor*In
Nils Knäpper

Nils ist SEO-Texter bei OMR Reviews und darüber hinaus ein echter Content-Suchti. Egal, ob Grafik, Foto, Video oder Audio – wenn es um digitale Medien geht, ist Nils immer ganz vorne mit dabei. Vor seinem Wechsel zu OMR war er fast 5 Jahre lang als Content-Manager und -Creator in einem Immobilienunternehmen tätig und hat zudem eine klassische Ausbildung als Werbetexter.

Alle Artikel von Nils Knäpper

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.