Logo

Lucidspark

4,1 (9 Bewertungen)

Die besten Lucidspark Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
9

Benutzerfreundlichkeit

Whiteboard

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

9.4

Erfüllung der Anforderungen

Whiteboard

Kategorie-Durchschnitt: 9

8.9

Kundensupport

Whiteboard

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

9.1

Einfache Einrichtung

Whiteboard

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

Lucidspark Screenshots & Videos

Lucidspark Funktionen

Designtools

Zeichnen

Markierungsfarben

Mindmapping

Templates

Drag-and-drop

Zeichnen

Markierungsfarben

Mindmapping

Templates

Drag-and-drop

Kommunikationstools

Kommentieren

Kommentieren

Integrationen

Teilen

Teilen

Software Unterstützung

In-Browser

In-Browser

Zusammenarbeit

Board Overview

Native Kommunikation

Board Overview

Native Kommunikation

Anpassung

Vorgefertigte Templates

Benutzerdefinierte Templates

Vorgefertigte Templates

Benutzerdefinierte Templates

Hardware

BYOD

BYOD

Sicherheit

Berechtigungen

Single Sign-On (SSO)

Berechtigungen

Single Sign-On (SSO)

Lucidspark Preise

Letztes Update im Dezember 2021




Lucidspark Erfahrungen & Reviews (9)

“Collaboration Board mit einem Nachteil”
Herkunft der Review
L
In den letzten 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Lucidspark hauptsächlich um intern in unserer Agentur zu brainstormen. Das machen wir hauptsächlich zu unterschiedlichen Prozessen die intern ablaufen. Mit Lucidspark können all unsere Mitarbeiter, egal ob im Homeoffice oder von irgendwo anders unterwegs aus an ein und demselben Board live zusammen mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Am besten gefällt mir, dass dies wirklich live geschieht und ich sehen kann, was meine Kollegen just in time in dem Tool eintragen. Zudem ist das Tool sehr übersichtlich und es erfordert keinerlei Einarbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir an dem Tool nicht gefällt ist der Fakt, dass es bei zu vielen Nutzern die in derselben Zeit am selben Board arbeiten einfach sehr unübersichtlich wird. Ungefähr ab 15 bis 20 Nutzern die in einem Board arbeiten sieht man nur noch ein Gewimmel an Cursorn und alle Leute verschieben gefühlt die digitalen Notizzettel und schreiben Dinge auf das Board. Das kann sehr schnell zu Verwirrung führen und einfach unübersichtlich sein. Ich würde empfehlen, dass Tool etwas übersichtlicher zu gestalten und vielleicht die Cursoranzahl auf maximal 10 Cursor zu reduzieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie erwähnt nutzen wir Lucidspark hauptsächlich um gemeinsam an internen Prozessen zu feilen und zu brainstormen. Allerdings haben wir Lucidspark auch schon häufiger bei Kundenmeetings eingesetzt, um an neuen Kampagnen oder Ideen für neue Produkte mit den Kunden zusammen zu brainstormen. Bei den Kunden kam der Einsatz des Tools immer sehr gut an und alle haben gerne miteinander indem in dem Tool gearbeitet. Es entsteht auch eine große Wertschätzung, wenn man den Kunden aktiv mitarbeiten lässt.
“Benutzerfreundliche, kollaborative und professionelle Software!”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Jascha
Verifizierter Reviewer
Performance Marketing Manager bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Auch wenn es etwas Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen, ist Lucidspark das beste digitale Whiteboard für die Zusammenarbeit, weil es einfach zu bedienen ist und viele Funktionen hat, die andere digitale Whiteboards nicht haben. So kannst du zum Beispiel neue Inhalte hinzufügen, Feedback erhalten und Anpassungen am Board vornehmen. Und wenn du in einem Team arbeitest, kannst du die Pläne und Ideen anderer Teammitglieder importieren. Lucid verfügt auch über eine Rechtschreibprüfung die sehr hilfreich ist und es ist einfach Arbeitsbereiche zu unterteilen, damit jeder weiß, wofür er zuständig ist.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kann die Textbearbeitung unübersichtlich sein, vor allem wenn man versucht verschiedene Schriftarten, Untertitel und Formen zu ändern. Die Suche nach Vorlagen könnte noch besser gestaltet werden. Ein schneller Zugriff auf Vorlagen oder eine Funktion, um die Art der von verschiedenen Nutzern verwendeten Vorlagen zu speichern, wäre toll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Lucidspark kann ich meinen Kolleginnen und Kollegen verschiedene Kampagnenoptionen einfach und übersichtlich präsentieren, so dass sie zeitnah Entscheidungen treffen können. Die Möglichkeit, Entscheidungen schnell zu treffen und umzusetzen ist ein großer Wettbewerbsvorteil in der Marketingbranche. Dazu macht es halt einfach Spaß einen Kommentar, ein Emoji und GIFs hinzuzufügen. Es ist ein leistungsfähiges und praktisches Tool für die Organisation von Meetings und die Zusammenarbeit an Projekten
“Lucidspark ist einfach in der Bedienung und effektiv”
Herkunft der Review
S
In den letzten 12 Monaten
Sandra
Verifizierter Reviewer
Performance Marketing Manager bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Meine zwei liebsten Dinge an Lucidspark: 1.) Es ist super einfach, den Einstieg zu finden und einfach zu bedienen. Es gibt Tutorials für alles, wenn man sie braucht, aber es ist sehr intuitiv und ich musste keine Tutorials lesen um das Tool effektiv nutzen zu können. 2.) Lucidspark funktionierte sofort mit meinem digitalen Eingabestift. Ich hatte einige Probleme mit der Integration von anderen digitalen Whiteboard-Tools. Aber Lucidspark war im Wesentlichen "Plug & Play", was großartig ist.

Was gefällt Dir nicht?

Mehr Schriftartenoptionen wären wünschenswert, die Standardoptionen gefallen mir nicht so. Ich wünsche mir auch eine größere Auswahl an Symbolen, Stilen und Designs für die Verwendung auf dem Whiteboard. Der Anmeldeprozess ist sehr langsam und manchmal auch sehr mühsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Teamzusammenarbeit in Lucidspark ist extrem nahtlos. Dieses Tool ist ein Muss für Unternehmen und Teams, die eine Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern benötigen. Durch die Möglichkeit, das Tool über den Browser zu bedienen, ist es für neue Teammitglieder sehr einfach und intuitiv zu erlernen. Lucidspark bietet auch viele vordefinierte Vorlagen, die die Arbeit für Personen die an verschiedenen Dokumenten arbeiten erleichtern. Wir sind sehr zufrieden mit dem Tool.
“Brainstorming aber mit großen Einschränkungen”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Marketing Consultant bei
Flughafen Köln/Bonn GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Luftfahrt

Was gefällt Dir am besten?

Lucidspark ist ein einfaches Whiteboard, in dem man sich schnell zurecht findet und ohne viel Einarbeitung darin arbeiten kann. Gerne genutzt wird es von mir für Brainstormings in Kundenterminen, bei denen man neue Ansätze für Projekte entwickeln möchte. Da es ein Onlinetool ist, kann jeder von zu Hause aus live daran mitarbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt leider einige Dinge, die mir an dem Tool nicht so gut gefallen. Als erstes wird es meiner Meinung nach ab einer bestimmten Projektgröße bzw. Boardgröße irgendwann unübersichtlich. Man muss ranzoomen, rauszoomen und Dinge verschieben, was keinen Spaß mehr macht, wenn es zu groß ist. Zudem kann es schnell mal ins Ruckeln kommen, wenn einfach zu viele Nutzer zu viele Dinge gleichzeitig in dem Board bearbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Lucidspark wie erwähnt hauptsächlich zur Ideenfindung in Kundenmeetings. Grade in der jetzigen Zeit wo viele Personen im Homeoffice sind, kann man dennoch zusammen in einem Meeting an einem Board arbeiten und seine Ideen gemeinsam aufschreiben und zusammen bringen. Dahingehend finde ich Lucidspark sehr gut und sinnvoll.
“Whiteboard zur Kollaboration und Brainstormen mit vielen Freiheiten”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jana
Verifizierter Reviewer
Content Managerin bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Lucid ist einfach aufgebaut und jede:r findet sich schnell zurecht bei der Arbeit. Besonders Brainstorming-Sessions und Strategieentwicklungen machen wir häufig über Lucid, da mithilfe vo Post-Its und anderen Funktionen die Zusammenarbeit super einfach ist. Auch zur regelmäßigen Contentplanung und sogar zur Erstellung von Mockups unserer Webseite nutzen wir Lucid, da es uns so viele Kollaboratinosmöglichkeiten gibt.

Was gefällt Dir nicht?

Sind viele Personen gleichzeitig auf dem Board unterwegs, dann kann es schnell unübersichtlich werden. Auch würde ich mir mehrere "Tabellenblätter" wünschen, da es schnell chaotisch werden kann mit nur einem Board

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen beim Brainstormen ist erleichtert, da sich die Ideen leicht und schnell verschieben und gruppieren lassen. Auch für eigenes Aufschreiben von Ideen und zum Sortieren von Einfällen bietet Lucid die entsprechende Flexibilität.
“Collaboration-Tool für Teams”
S
In den letzten 3 Monaten
Sabrina
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager bei
MAKONIS
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Mit Lucidspark können Teams zusammenarbeiten und brainstormen. Nachdem man sich eingearbeitet hat, kommt man ganz gut mit den Funktionen zurecht. Wir setzen das Tool insbesondere für verschiedene Abläufe ein, die intern stattfinden. Mithilfe von Lucidspark haben sämtliche Mitarbeiter die Möglichkeit, unabhängig davon, ob sie sich im Homeoffice befinden oder von einem anderen Ort aus arbeiten, gemeinsam an derselben Pinnwand live zusammenzuarbeiten und ihre Ideen einzubringen. Besonders schätze ich daran, dass diese Zusammenarbeit in Echtzeit erfolgt und ich direkt verfolgen kann, welche Beiträge meine Kollegen in das Tool einbringen. Zusätzlich ist die Struktur des Tools äußerst klar und es bedarf keinerlei Einarbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Andere Tools sind in diesem Bereich deutlich stärker. Ich finde Lucidspark nicht so intuitiv wie andere Tools und würde mir mehr Vorlagen und andere Funktionen wünschen. Gelegentlich gestaltet sich die Textbearbeitung als verwirrend, insbesondere wenn man versucht, unterschiedliche Schriftarten, Untertitel und Formen anzupassen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Lucidspark werden Remote- und Hybrid-Meetings effizienter. Ich kann ich verschiedene Ideen einfach und übersichtlich präsentieren, so dass sie zeitnah Entscheidungen treffen können. Außerdem werden Meetings dadurch aufgelockert, dass man einen Kommentar, ein Emoji und GIFs hinzuzufügen kann.
“Klasse Whiteboard-Lösung für Unternehmen”
Herkunft der Review
Z
In den letzten 12 Monaten
Zoe
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Siemens AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Business Supplies and Equipment

Was gefällt Dir am besten?

Lucidspark ist ein online Whiteboard-Tool, welches uns im Team ermöglicht, miteinander zu brainstormen, auch wenn ein Großteil grade nicht im Büro ist. Mir gefällt am besten, dass das Board immer sehr strukturiert aussieht und man just in time sieht, wer an welcher Idee grade arbeitet. Jeder Cursor hat ein kleines Namensschild. Auch eine tolle Idee ist, dass man im Board "Likes" für andere Ideen verteilen kann. So erspart man sich eine Abstimm-Funktion.

Was gefällt Dir nicht?

Das einzige, was mich an den Boards in Lucidspark stört ist die Tatsache, dass diese sich nicht für wirklich große Projekte eignen. Hier wird es mir zu schnell zu kleinteilig und unübersichtlich. Beschränkt sich ein Board in Lesegröße auf den Desktop, ist alles in Ordnung. Muss man aber erst reinzoomen und sich verschiedene Sachen durch scrollen ansehen, würde ich eher andere Tools bevorzugen, die diese Ansicht besser lösen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie erwähnt nutzen wir Lucidspark für das Brainstorming im Team und die Ideenfindung. Der größte Vorteil ist, dass man gemeinsam an einem Board arbeiten kann und alle Änderungen von Kollegen direkt ansehen kann. Die "Gefällt mir" Funktion gefällt mir persönlich besonders gut, weil es eine Umfrage erspart und man so direkt abstimmen kann, welche Idee die beste ist.
“Cooles Tool für Visualisierung und Kollaboration während Remote Workshops”
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Manager Business Services bei
neuefische
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben das Tool in mehreren Workshops verwendet. Neue User lassen sich super leicht integrieren und sind ohne weitere Vorbereitung direkt einsatzbereit. In kleinen Sessions lässt sich hier super brainstormen und Ideen sammeln. Hilfreich ist hierbei auch die Timerfunktion um das Team zu fokussieren. Was mega cool an dem Tool ist, ist die Funktion aufgrund von Reaktionen der Teilnehmer einzelner Ideen, die in dem Tool gesammelt werden, die Ideen automatisch zu kategorisieren. So lassen sich Ideen leicht priorisieren und es lässt sich super ein Bild erzeugen, wie bestimmte Ideen allgemein ankommen. Cool ist auch das Feature, dass von allen Teilnehmenden der Maus-Cursor visualisiert wird. So kann man von jedem sehen wo sie oder er sich gerade im Bild befindet.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool hat bei vielen Objekten, die synchron von mehreren Usern bewegt werden leider das Problem, dass es sehr viel Leistung benötigt wird. Dies kann dann dazu führen, dass das Bild bei sämtlichen Usern stockt. Auch der Timer verlangsamt sich dann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Lucidspark ersetzt einerseits das klassische Whiteboard für Remoteworkshops, hat aber noch viele weitere Vorteile. Es macht richtig Spaß zu verwenden und regt die User zur aktiven Teilnahme am Geschehen an. Viele Prozessschritte eines lokalen manuellen Workshops werden hier strukturiert und auch automatisiert. Das macht Spaß, spart Zeit und motiviert die Kolleg:innen.
“Sehr gutes Tool um Prozesse zu zeichnen”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
Marketing bei
Shipwell
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Transportation/Trucking/Railroad

Was gefällt Dir am besten?

Ich bin kein Profi wenn es um Prozesse geht und es gibt wahrscheinlich Tools nur dafür. Aber ich nutze Lucidspark fast ausschließlich dafür. Das Interface ist simpel und nicht überladen. Teilen ist einfach. Man kann auf eine Vielzahl von vorgefertigten Formen zugreifen und diese einfach per Maus miteinander verbinden. Auch Entscheidungsbäume lassen sich so super schneller erstellen. Die Elemente orientieren sich an einem Raster, so dass man alles geordnet untereinander oder nebeneinander darstellen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Bei größeren Diagrammen wird es manchmal schwerfällig und es nicht super einfach die richtige Box auszuwählen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Nutze es um Prozesse darzustellen (z.B. Lead Flow)

Lucidspark Content