In den folgenden Kategorien gelistet:
Logo

Lucid Visual Collaboration Suite

4,2 (52 Bewertungen)
Verifiziertes Profil

So schätzen User das Produkt ein
8.9

Benutzerfreundlichkeit

Visual Collaboration Platforms

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

9.2

Erfüllung der Anforderungen

Visual Collaboration Platforms

Kategorie-Durchschnitt: 9.3

8.8

Kundensupport

Visual Collaboration Platforms

Kategorie-Durchschnitt: 8.7

9

Einfache Einrichtung

Visual Collaboration Platforms

Kategorie-Durchschnitt: 8.8

Allgemeine Features

Setup & Support

Cloud
On-premise
24/7-Support
Deutschsprachiger Support

Datenschutz

Serverstandort DE
Serverstandort EU
Nur EU-Unternehmen beteiligt
EU-Standardvertrag

Versionen

Kostenlose Version
Kostenlose Testversion

Produkte der Lucid Visual Collaboration Suite (3)

Screenshots & Videos

Screenshots & Videos Screenshot #0
Screenshots & Videos Screenshot #1
Screenshots & Videos Screenshot #2
Screenshots & Videos Screenshot #3

Lucid Visual Collaboration Suite Erfahrungen & Reviews (52)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Produkt filtern

Nach Bewertung filtern

27
20
5
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

lucidchart lucidspark lucid diagrams flowcharts shapes charts diagram visualize diagramme diagrammen
“Collaboration Board mit einem Nachteil”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Wir nutzen Lucidspark hauptsächlich um intern in unserer Agentur zu brainstormen. Das machen wir hauptsächlich zu unterschiedlichen Prozessen die intern ablaufen. Mit Lucidspark können all unsere Mitarbeiter, egal ob im Homeoffice oder von irgendwo anders unterwegs aus an ein und demselben Board live zusammen mitarbeiten und ihre Ideen einbringen. Am besten gefällt mir, dass dies wirklich live geschieht und ich sehen kann, was meine Kollegen just in time in dem Tool eintragen. Zudem ist das Tool sehr übersichtlich und es erfordert keinerlei Einarbeitung.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir an dem Tool nicht gefällt ist der Fakt, dass es bei zu vielen Nutzern die in derselben Zeit am selben Board arbeiten einfach sehr unübersichtlich wird. Ungefähr ab 15 bis 20 Nutzern die in einem Board arbeiten sieht man nur noch ein Gewimmel an Cursorn und alle Leute verschieben gefühlt die digitalen Notizzettel und schreiben Dinge auf das Board. Das kann sehr schnell zu Verwirrung führen und einfach unübersichtlich sein. Ich würde empfehlen, dass Tool etwas übersichtlicher zu gestalten und vielleicht die Cursoranzahl auf maximal 10 Cursor zu reduzieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wie erwähnt nutzen wir Lucidspark hauptsächlich um gemeinsam an internen Prozessen zu feilen und zu brainstormen. Allerdings haben wir Lucidspark auch schon häufiger bei Kundenmeetings eingesetzt, um an neuen Kampagnen oder Ideen für neue Produkte mit den Kunden zusammen zu brainstormen. Bei den Kunden kam der Einsatz des Tools immer sehr gut an und alle haben gerne miteinander indem in dem Tool gearbeitet. Es entsteht auch eine große Wertschätzung, wenn man den Kunden aktiv mitarbeiten lässt.
“Very convenient for flow charts ”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
5.0
P
In den letzten 3 Monaten
Priyanka
Verifizierter Reviewer
Software developer bei
Deutsche Bank
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Lucidchart has many features for diagrams including flow charts. The fonts are different from the regular ones and are professional. Even without the premium membership, one can access more features when compared to other tools out there. Would totally recommend Lucidchart to someone looking for easy drag and drop options with existing templates.

Was gefällt Dir nicht?

Considering the fact that I don't have premium membership, I haven't come across something that I did not like so far.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

I am using it to draw flowcharts for the flow of logic before a feature is developed. It is help my team understand better and further analyse
“Lucidchart: Der vielseitige Allrounder für intuitive Diagramme und Visualisierungen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.0
S
In den letzten 6 Monaten
Shahin
Verifizierter Reviewer
Data Scientist bei
Ford Werke GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Die intuitive Benutzeroberfläche macht es selbst Anfängern leicht, professionell aussehende Diagramme zu erstellen, ohne sich durch komplizierte Menüs kämpfen zu müssen. Die umfangreiche Bibliothek von vorgefertigten Shapes und Vorlagen für verschiedene Diagrammtypen spart enorm viel Zeit und inspiriert zu neuen Ideen. Die Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktion ermöglicht es Teams, gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten, was die Produktivität erheblich steigert und die Kommunikation verbessert.

Was gefällt Dir nicht?

Die Preisstruktur kann für Einzelnutzer oder kleine Teams recht kostspielig sein, besonders wenn man nur gelegentlich Diagramme erstellt - ein flexibleres Preismodell wäre wünschenswert. Obwohl die Grundfunktionen leicht zu erlernen sind, kann es eine steile Lernkurve geben, wenn man fortgeschrittene Funktionen nutzen möchte, hier wären mehr integrierte Tutorials hilfreich. Die Offline-Funktionalität ist begrenzt, was problematisch sein kann, wenn man unterwegs oder in Gebieten mit schlechter Internetverbindung arbeiten möchte - eine robustere Offline-Version würde die Nutzbarkeit erheblich verbessern.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Komplexe Ideen und Prozesse visualisieren: Lucidchart ermöglicht es mir, schwierige Konzepte oder Arbeitsabläufe in leicht verständliche visuelle Darstellungen umzuwandeln. Dies ist besonders nützlich für Präsentationen oder um Team-Mitgliedern komplizierte Sachverhalte zu erklären. Effiziente Zusammenarbeit: Die Echtzeit-Kollaborationsfunktion löst das Problem der asynchronen Kommunikation. Teammitglieder können gleichzeitig an einem Diagramm arbeiten, Änderungen diskutieren und Feedback geben, was die Projektentwicklung beschleunigt. Konsistente Dokumentation: Mit den standardisierten Vorlagen und Formen kann ich einheitliche Dokumentationen für verschiedene Projekte erstellen. Dies verbessert die Professionalität und erleichtert das Verständnis über verschiedene Abteilungen hinweg. Zeitersparnis: Die umfangreiche Bibliothek von vorgefertigten Elementen und die intuitive Drag-and-Drop-Funktionalität sparen mir viel Zeit bei der Erstellung von Diagrammen im Vergleich zu traditionellen Zeichenprogrammen. Flexibilität und Zugänglichkeit: Als cloudbasierte Lösung kann ich von überall und jedem Gerät aus auf meine Diagramme zugreifen und sie bearbeiten. Dies erhöht meine Produktivität und ermöglicht flexibles Arbeiten.
“Lucidscale: Die leistungsstarke Lösung für Cloud-Infrastruktur-Visualisierung”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidscale
4.0
S
In den letzten 6 Monaten
Shahin
Verifizierter Reviewer
Data Scientist bei
Ford Werke GmbH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Was mir an Lucidscale am besten gefällt, ist die Fähigkeit, automatisch präzise und übersichtliche Diagramme von Cloud-Infrastrukturen zu erstellen. Am hilfreichsten finde ich die Integration mit großen Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud, die es ermöglicht, bestehende Infrastrukturen mit wenigen Klicks zu visualisieren. Lucidscale vereinfacht die Dokumentation und das Verständnis komplexer Cloud-Umgebungen. Außerdem handelt es sich um Echtzeit-Visualisierungen, die sicht automatisch aktualisieren wenn sich die Cloud Infrastruktur ändert. Es hilft bei der Einhaltung von Compliance Anforderungen.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir an Lucidscale weniger gefällt, ist die anfängliche Komplexität für Nutzer, die nicht vertraut mit Cloud-Architekturen sind. Als weniger hilfreich empfinde ich manchmal die Fülle an Informationen in sehr großen Diagrammen, die trotz der guten Visualisierung überwältigend sein können, besonders für Präsentationen vor nicht-technischem Publikum. Die UI Könnte noch intuitiver gestaltet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Lucidscale löse ich hauptsächlich Probleme im Bereich der Visualisierung und des Managements komplexer Cloud-Infrastrukturen. Die Plattform hilft mir dabei, einen klaren Überblick über unsere Cloud-Ressourcen zu behalten, Sicherheitslücken zu identifizieren und die Kommunikation zwischen technischen und nicht-technischen Teammitgliedern zu verbessern. Lucidscale ermöglicht eine schnelle und präzise Dokumentation und die visuelle Darstellung hilft bei der Planung komplexer Systeme und führt dadurch zu einer verbesserten Cloud Infrastruktur
“Benutzerfreundliche, kollaborative und professionelle Software!”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jascha
Verifizierter Reviewer
Performance Marketing Manager bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Auch wenn es etwas Zeit braucht, um sich daran zu gewöhnen, ist Lucidspark das beste digitale Whiteboard für die Zusammenarbeit, weil es einfach zu bedienen ist und viele Funktionen hat, die andere digitale Whiteboards nicht haben. So kannst du zum Beispiel neue Inhalte hinzufügen, Feedback erhalten und Anpassungen am Board vornehmen. Und wenn du in einem Team arbeitest, kannst du die Pläne und Ideen anderer Teammitglieder importieren. Lucid verfügt auch über eine Rechtschreibprüfung die sehr hilfreich ist und es ist einfach Arbeitsbereiche zu unterteilen, damit jeder weiß, wofür er zuständig ist.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kann die Textbearbeitung unübersichtlich sein, vor allem wenn man versucht verschiedene Schriftarten, Untertitel und Formen zu ändern. Die Suche nach Vorlagen könnte noch besser gestaltet werden. Ein schneller Zugriff auf Vorlagen oder eine Funktion, um die Art der von verschiedenen Nutzern verwendeten Vorlagen zu speichern, wäre toll.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Lucidspark kann ich meinen Kolleginnen und Kollegen verschiedene Kampagnenoptionen einfach und übersichtlich präsentieren, so dass sie zeitnah Entscheidungen treffen können. Die Möglichkeit, Entscheidungen schnell zu treffen und umzusetzen ist ein großer Wettbewerbsvorteil in der Marketingbranche. Dazu macht es halt einfach Spaß einen Kommentar, ein Emoji und GIFs hinzuzufügen. Es ist ein leistungsfähiges und praktisches Tool für die Organisation von Meetings und die Zusammenarbeit an Projekten
“Lucidspark ist einfach in der Bedienung und effektiv”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
5.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sandra
Verifizierter Reviewer
Performance Marketing Manager bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Meine zwei liebsten Dinge an Lucidspark: 1.) Es ist super einfach, den Einstieg zu finden und einfach zu bedienen. Es gibt Tutorials für alles, wenn man sie braucht, aber es ist sehr intuitiv und ich musste keine Tutorials lesen um das Tool effektiv nutzen zu können. 2.) Lucidspark funktionierte sofort mit meinem digitalen Eingabestift. Ich hatte einige Probleme mit der Integration von anderen digitalen Whiteboard-Tools. Aber Lucidspark war im Wesentlichen "Plug & Play", was großartig ist.

Was gefällt Dir nicht?

Mehr Schriftartenoptionen wären wünschenswert, die Standardoptionen gefallen mir nicht so. Ich wünsche mir auch eine größere Auswahl an Symbolen, Stilen und Designs für die Verwendung auf dem Whiteboard. Der Anmeldeprozess ist sehr langsam und manchmal auch sehr mühsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Teamzusammenarbeit in Lucidspark ist extrem nahtlos. Dieses Tool ist ein Muss für Unternehmen und Teams, die eine Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern benötigen. Durch die Möglichkeit, das Tool über den Browser zu bedienen, ist es für neue Teammitglieder sehr einfach und intuitiv zu erlernen. Lucidspark bietet auch viele vordefinierte Vorlagen, die die Arbeit für Personen die an verschiedenen Dokumenten arbeiten erleichtern. Wir sind sehr zufrieden mit dem Tool.
“Brainstorming aber mit großen Einschränkungen”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
3.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Marketing Consultant bei
Flughafen Köln/Bonn GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Airlines/Aviation

Was gefällt Dir am besten?

Lucidspark ist ein einfaches Whiteboard, in dem man sich schnell zurecht findet und ohne viel Einarbeitung darin arbeiten kann. Gerne genutzt wird es von mir für Brainstormings in Kundenterminen, bei denen man neue Ansätze für Projekte entwickeln möchte. Da es ein Onlinetool ist, kann jeder von zu Hause aus live daran mitarbeiten.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt leider einige Dinge, die mir an dem Tool nicht so gut gefallen. Als erstes wird es meiner Meinung nach ab einer bestimmten Projektgröße bzw. Boardgröße irgendwann unübersichtlich. Man muss ranzoomen, rauszoomen und Dinge verschieben, was keinen Spaß mehr macht, wenn es zu groß ist. Zudem kann es schnell mal ins Ruckeln kommen, wenn einfach zu viele Nutzer zu viele Dinge gleichzeitig in dem Board bearbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Lucidspark wie erwähnt hauptsächlich zur Ideenfindung in Kundenmeetings. Grade in der jetzigen Zeit wo viele Personen im Homeoffice sind, kann man dennoch zusammen in einem Meeting an einem Board arbeiten und seine Ideen gemeinsam aufschreiben und zusammen bringen. Dahingehend finde ich Lucidspark sehr gut und sinnvoll.
“Workflows schnell und einfach visualisieren”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lea
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Managerin bei
247GRAD GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt an Lucidchart, dass sich Workflows und Prozesse so einfach und schnell darstellen lassen. Selbst Anfänger kommen super mit dem Tool zurecht und benötigen nahezu keine Einarbeitung. Durch die verschiedenen Farben und Darstellungsmöglichkeiten wirken selbst komplexe Prozesse immer noch verständlich und übersichtlich. Zudem lassen sich saubere und schnelle PDF-Exporte erstellen, egal wie groß die Leinwand letztendlich ist.

Was gefällt Dir nicht?

Die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt, zum Beispiel gibt es bislang keine Gantt-Diagramme, die wir aber sehr häufig nutzen. Auch wird das Tool irgendwann sehr träge und langsam, je größer die Diagramme werden. Das schafft mein alter PC zum Beispiel nicht immer gut. Wenn man ein großes Prozessdiagramm öffnen möchte, braucht man auch hier Geduld. Die Ladezeiten könnten deutlich besser sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze das Tool, um interne und externe Prozesse und Abläufe darzustellen. Bei uns war zuerst Lucidspark im Einsatz und LucidChart wurde anschließend ergänzt. Beide Tools sind bei uns fast täglich im Einsatz und wir arbeiten auch häufig mit unseren Kunden darin zusammen. Da ich neu ins Projektmanagement eingestiegen bin, kann ich zeitliche Abläufe eines Projektes mit den Charts super erfassen.
“Whiteboard zur Kollaboration und Brainstormen mit vielen Freiheiten”
Herkunft der Review
Bewertetes Tool
Lucidspark
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jana
Verifizierter Reviewer
Content Managerin bei
Billbee GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Lucid ist einfach aufgebaut und jede:r findet sich schnell zurecht bei der Arbeit. Besonders Brainstorming-Sessions und Strategieentwicklungen machen wir häufig über Lucid, da mithilfe vo Post-Its und anderen Funktionen die Zusammenarbeit super einfach ist. Auch zur regelmäßigen Contentplanung und sogar zur Erstellung von Mockups unserer Webseite nutzen wir Lucid, da es uns so viele Kollaboratinosmöglichkeiten gibt.

Was gefällt Dir nicht?

Sind viele Personen gleichzeitig auf dem Board unterwegs, dann kann es schnell unübersichtlich werden. Auch würde ich mir mehrere "Tabellenblätter" wünschen, da es schnell chaotisch werden kann mit nur einem Board

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen beim Brainstormen ist erleichtert, da sich die Ideen leicht und schnell verschieben und gruppieren lassen. Auch für eigenes Aufschreiben von Ideen und zum Sortieren von Einfällen bietet Lucid die entsprechende Flexibilität.
“Super einfach zu bedienendes Visualisierungs Tool”
Bewertetes Tool
Lucidchart
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Manager Business Services bei
neuefische
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Lucid Chart hat für unglaublich viele Usecases bereits Vorlagen, die zur Inspiration verwendet werden können. Ich habe es bereits im Studium verwendet um verschiedene Diagramme zu erstellen. Aktuell verwende ich es für die Arbeit um Prozesse in BPMN Charts darzustellen. Das Tool lässt sich auch super in Slack einbinden. Arbeiten mehrere Kolleg:innen an einem Chart lassen sich auch bestimmte Bereiche sperren.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool frisst leider unglaublich viel Leistung, vor allem wenn sich viele Objekte in einem Diagramm befinden die hin und her bewegt werden. Die Struktur in der die Charts verwaltet werden ist manchmal auch nicht ganz übersichtlich, hier hat sich aber in den letzen Monaten auch schon einiges verbessert. Das User- und Abomanagement ist über verschiedene Untermenüs auf verschiedenen Unterseiten organisert, wo zum Teil von verschiedenen Seiten aus das gleiche verwaltet werden kann. Hier fehlt teilweise eine klare Struktur, das hindert aber natürlich nicht bei der Verwendung des Tools :)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich verwende Lucidchart für die Erstellung von BPMN Diagrammen und von OrgCharts. Der Vorteil ist einerseits die Einfachheit mit der sich das Tool verwenden lässt, andererseits aber auch, dass es eine ganze Menge an Infrastruktur mitbringt um Usecases abzubilden. Man muss nicht bei jeden Diagram bei null anfangen. Organigramme lassen sich beispielsweise aus Excel oder Google Sheets Tabellen automatisch generieren und dann manuell anpassen.
Alle Reviews
Jetzt Kontakt aufnehmen

Lucid Visual Collaboration Suite Content