Die 7 besten Content-Marketing-Tools im Vergleich
Wir stellen dir die 7 besten und beliebtesten Tools für Content-Marketing vor
- Das sind die Top 7 Content-Marketing-Tools auf OMR Reviews
- Welche Funktionen bietet ein Content-Marketing-Tool?
- 1. neuroflash
- 2. Canva Pro
- 3. Conversionmaker.ai
- 4. Taboola
- 5. trbo
- 6. DYMATRIX Personalization
- 7. wiasano
- OMR Report zum Thema Content-Marketing
- Fazit: Darum solltest du auf Content-Marketing-Tools setzen
Content is king! Um deine Zielgruppe noch besser anzusprechen und zu erreichen, unterstützen dich Content-Marketing-Tools. Mit Hilfe dieser Tools kannst du Inhalte sowohl für unternehmenseigene als auch für externe Kanäle erstellen und distribuieren. Wenn du auf der Suche nach einem Tool für dein Content-Marketing bist, aber dir noch nicht ganz sicher bist, welches Tool am besten zu deinen Bedürfnissen und Anforderungen passt, bist du hier genau richtig. Wir stellen dir die besten und beliebtesten Content-Marketing-Tools auf unserer Plattform OMR Reviews vor.
- Content-Marketing-Tools helfen bei der Erstellung, Planung und Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle hinweg.
- Top-Tools wie neuroflash, Canva Pro oder Taboola bieten KI-gestützte Funktionen, SEO-Optimierung und Automatisierung.
- Analysefunktionen und Zielgruppen-Targeting sind zentrale Features zur Erfolgsmessung und Content-Personalisierung.
- Die Tools sind für verschiedene Unternehmensgrößen und Anforderungen skalierbar und unterstützen effizientes Teamwork.
- OMR Reviews bietet Bewertungen und Vergleiche, um das passende Tool für individuelle Marketingziele zu finden.
Das sind die Top 7 Content-Marketing-Tools auf OMR Reviews
Geht es nach den verifizierten Bewertungen und Erfahrungen aus der OMR-Community, sind das die sieben beliebtesten Tools für Content-Marketing:
Ein Tool nicht gefunden, das dir wichtig ist? Schreib uns gerne, welches Tool wir hinzufügen sollten! Unsere Redaktion nimmt deine Anregungen gerne auf und überlegt, wie wir dein Feedback in zukünftigen Updates berücksichtigen können.
Wir erklären dir step by step, was die einzelnen Content-Marketing-Tools auszeichnet. Mehr hilfreiche Informationen und Nutzerbewertungen zu den verschiedenen Tools findest du auf OMR Reviews in der Kategorie Content-Marketing-Software.
Welche Funktionen bietet ein Content-Marketing-Tool?
Content-Marketing-Tools sind essentiell, wenn du deine digitalen Marketingstrategien optimieren und deinem Content mehr Reichweite und Wirkung verleihen möchtest. Und auch wenn sich die einzelnen Features von Anbieter zu Anbieter unterscheiden mögen, haben die allermeisten Softwares folgende Funktionen mit an Bord:
Content-Erstellung und -Verwaltung: Diese Tools unterstützen dich bei der Erstellung von qualitativ hochwertigem Content. Sie bieten oft Vorlagen und Editoren für verschiedene Content-Formate wie Blogbeiträge, Videos, Infografiken und mehr. Zusätzlich ermöglichen sie das Verwalten und Organisieren deiner Inhalte in einem zentralisierten Dashboard, was die Planung und Koordination über verschiedene Kanäle und Teams hinweg erleichtert.
SEO-Optimierung: Viele Content-Marketing-Tools integrieren SEO-Funktionen, um die Sichtbarkeit deines Contents in Suchmaschinen zu verbessern. Sie analysieren Keywords, prüfen die SEO-Tauglichkeit deiner Texte und geben Empfehlungen, wie du deine Inhalte für eine bessere Platzierung optimieren kannst.
Analyse und Reporting: So ziemlich alle Tools bieten detaillierte Analysen darüber, wie dein Content performt. Du erhältst Einblicke in wichtige Metriken wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Bounce-Rate, Konversionen und mehr. Diese Daten helfen dir, den Erfolg deiner Inhalte zu messen und zukünftige Strategien besser anzupassen.
Automatisierung: Einige Tools bieten Automatisierungsfunktionen, die wiederkehrende Aufgaben wie das Posten auf Social Media oder das Versenden von Newslettern vereinfachen. Dies spart Zeit und ermöglicht es dir, deine Ressourcen effektiver einzusetzen. Auch der Anteil künstlicher Intelligenz nimmt in diesem Bereich immer weiter zu.
Zielgruppenanalyse und -segmentierung: Moderne Content-Marketing-Tools ermöglichen es dir, deine Zielgruppe zu analysieren und in verschiedene Segmente zu unterteilen. Das Verstehen und Segmentieren deines Publikums ist entscheidend, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die wirklich resonieren.
Kollaboration und Workflow-Management: Die Tools fördern die Zusammenarbeit innerhalb deines Teams. Funktionen wie Kommentare, Aufgabenverteilung und Genehmigungsprozesse erleichtern die Koordination und stellen sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Content-Distribution und -Promotion: Neben der Erstellung und Verwaltung von Inhalten helfen dir diese Tools auch dabei, sie über die geeignetsten Kanäle zu verbreiten und zu bewerben. Ob durch automatisierte E-Mail-Kampagnen, Social Media Posting oder andere digitale Kanäle, du kannst sicherstellen, dass dein Content die maximale Aufmerksamkeit erreicht.
1. neuroflash
neuroflash ist eine KI-gestützte Plattform für Content-Marketing und Social-Media-Management, die besonders für Publisher, Marken, Agenturen und Start-ups entwickelt wurde. Sie unterstützt dich dabei, Inhalte effizient zu erstellen, zu planen und zu veröffentlichen – alles in einem Tool. Ziel ist es, deine Zielgruppe gezielt zu erreichen und die Reichweite nachhaltig zu steigern. Über 60.000 Nutzer*innen arbeiten bereits mit neuroflash.
Neuroflash Funktionen
Die wichtigsten Funktionen von neuroflash im Überblick:
- SEO-optimierte Blogbeiträge: Mit dem integrierten SEO-Assistenten erstellst du suchmaschinenfreundliche Inhalte, die in Echtzeit analysiert und verbessert werden.
- Content-Planung und Automatisierung: Plane Posts für verschiedene Kanäle und automatisiere sowohl das Erstveröffentlichen als auch das Reposting.
- URL-Shortener, Retargeting & CTAs: Verwalte kürzere Links, nutze Retargeting-Pixel und integriere Call-to-Action-Elemente zur besseren Conversion.
- Automatische UTM-Parameter: Weise UTM-Parameter automatisch zu und tracke die Performance deiner Kampagnen präzise.
Neuroflash Kosten
neuroflash bietet vier Preisstufen mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Die Lite-Version für Einzelanwender*innen kostet 9 € pro Monat. Für die Pro-Version liegt der Preis bei 72 € monatlich.
Weitere Infos zu den Preisen von neuroflash und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
Neuroflash Alternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu neuroflash und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
2. Canva Pro
Canva Pro ist eine benutzerfreundliche Design- und Content-Operations-Plattform, die besonders für Marketingteams, Agenturen, Unternehmen und Selbstständige geeignet ist. Sie unterstützt dich dabei, visuelle Inhalte schnell, professionell und markenkonform zu erstellen – für alle Kanäle und Formate. Mit Teamfunktionen, Vorlagen, Branding-Tools und integrierter KI erleichtert Canva Pro die Zusammenarbeit und sorgt für einen konsistenten Markenauftritt. Weltweit nutzen Millionen von Unternehmen die Pro-Version, um ihre Content-Produktion effizienter zu gestalten.
Canva Pro Software Funktionen
- Markenkonformes Design: Speichere Logos, Farben, Schriftarten und Brand-Vorlagen, um Inhalte einheitlich zu gestalten.
- Teamkollaboration: Arbeite gleichzeitig mit Kolleg*innen an Designs, teile Feedback direkt im Tool und verwalte Inhalte im Team-Ordner.
- Contentplanung: Plane Beiträge direkt in Canva Pro und veröffentliche sie auf Social-Media-Plattformen mit wenigen Klicks.
- KI-gestützte Tools: Nutze Funktionen wie „Magic Write“, Bildgenerierung per Text und automatische Layout-Anpassungen für effiziente Content-Erstellung.
- Große Vorlagenbibliothek: Greife auf tausende Designvorlagen für Social Media, Präsentationen, Infografiken, Poster u. v. m. zurück.
- Stock-Inhalte inklusive: Millionen von Fotos, Videos, Icons und Audios sind direkt in der Pro-Version enthalten.
Canva Pro Software Kosten
Canva Pro kannst du kostenlos testen. Danach startet das Abo bei 12 € pro Monat für Einzelpersonen. Für Teams beginnt die Team-Version bei rund 9 € im Monat pro Nutzer*innen. Je nach Nutzeranzahl und Funktionsumfang können die Preise individuell angepasst werden.
Weitere Infos zu den Preisen von Canva Pro Software und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
Canva Pro Software Alternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu Canva Pro Software und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
3. Conversionmaker.ai
Conversionmaker.ai beschreibt seine Funktionsweise treffend mit: „Add a call-to-action to every link you share.“ Die Plattform startete ursprünglich als klassischer Link-Shortener und hat sich inzwischen zu einer leistungsstarken Conversion-Optimierungs-Software weiterentwickelt. Über eine Browser-Erweiterung kannst du jeden Link, den du teilst, mit einem personalisierten Call-to-Action versehen – direkt auf Social Media oder über externe Social-Media-Management-Tools. Zusätzlich bietet conversionmaker.ai ein zentrales Link-Dashboard für detaillierte Analysen sowie A/B-Tests zur Optimierung deiner Performance und zur Steigerung deines Return on Investment.
Conversionmaker.ai Funktionen
- A/B-Testing für verschiedene Call-to-Action-Varianten
- Retargeting-Pixel (Facebook, Google, Twitter)
- Benutzerdefiniertes Tracking inkl. UTM-Parameter
- Individuelles CSS & JavaScript für Snip-Designs
- Zentrales Analytics-Dashboard zur Performance-Analyse
- KI-Textgenerator in über 40 Sprachen
- E-Mail-Support
- Benutzerdefinierte Shortlinks
Conversionmaker.ai Kosten
Die Preise von Conversionmaker.ai sind ausschließlich auf Anfrage erhältlich und richten sich nach Nutzungsvolumen, Anzahl der Nutzer*innen sowie gewünschten Funktionen.
Weitere Infos zu den Preisen von Conversionmaker.ai und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
Conversionmaker.ai Alternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu Conversionmaker.ai und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
4. Taboola
Taboola ist eine weltweit führende Plattform für Native Advertising und Content-Empfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Reichweite über redaktionelle Umfelder auf hochwertigen Publisher-Seiten zu steigern. Die Technologie analysiert Nutzerverhalten in Echtzeit und platziert Inhalte in Form von Empfehlungen direkt in Artikelfeeds, am Seitenende oder innerhalb von Apps. Besonders stark ist Taboola im Bereich Content-Discovery und Performance-Marketing, wodurch es vor allem von E-Commerce-Marken, Medienhäusern und Agenturen eingesetzt wird.
Taboola Funktionen
- Native In-Feed- und In-Article-Anzeigen auf Premium-Publishern
- KI-basiertes Smart Bidding zur automatisierten Gebotsoptimierung
- Echtzeit-Analytics und Kampagnen-Dashboards
- Videoanzeigen und Content-Empfehlungen speziell für Commerce-Ziele
- Integration von Retargeting und Conversion-Tracking
- Content-Moderation & Zielgruppen-Targeting auf Basis von Interessen und Verhalten
- Exklusive Reichweite über Yahoo durch strategische Partnerschaft
Taboola Kosten
Taboola veröffentlicht keine offiziellen Preislisten. Die Kostenstruktur basiert in der Regel auf CPC- oder CPM-Modellen und hängt stark von Zielgruppe, Branche, Land und Werbebudget ab.
Weitere Infos zu den Preisen von Taboola und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
Taboola Alternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu Taboola und kannst nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
5. trbo
trbo ist eine leistungsstarke Onsite-Personalisierungs- und Conversion-Optimierungs-Plattform, die Verkaufsförderung und Nutzerbindung durch personalisierte Inhalte in Echtzeit unterstützt. Mithilfe von KI analysiert trbo das Besucherverhalten auf der Website – basierend auf über 50 Merkmalen wie Traffic-Quelle, Kaufhistorie oder Standort – und liefert maßgeschneiderte Erlebnisse, A/B‑Tests, Chatbots und Produktempfehlungen über eine intuitive Dashboard-Oberfläche..
trbo Funktionen
- Personalisierung & dynamische Segmente: Echtzeit‑Anpassung von Inhalten je nach Nutzerverhalten
- Empfehlungen & Guided Selling: KI-basierte Produktempfehlungen und Beratungsassistenten für den E‑Commerce.
- A/B‑ und Multivariant Testing: Tests, dynamische Hypothesen und multi‑armed bandit Tests für die Optimierung.
- Analytics & Reporting: Ausführliche Echtzeit‑Analysen mit intuitiven Dashboards.
- Chatbots und E‑Mail‑Trigger: Automatisierter Kundenservice und personalisierte E‑Mail-Kampagnen.
- Gamification, Umfragen & NPS: Steigerung der Nutzerbindung durch spielerische Elemente und Feedback-Mechanismen.
- Rabatte, Gutscheine & Bundle-Angebote: Dynamische Rabatte und gezielte Cross-Sell Strategien.
trbo Kosten
Die Preise für trbo werden nur auf Anfrage mitgeteilt und richten sich nach Faktoren wie Website-Traffic, gewünschten Modulen und Integrationen. Das Tool ist sowohl für KMUs als auch Großunternehmen skalierbar. Um einen genauen Preis zu erfahren, musst du dich direkt an das Vertriebsteam wenden.
trboAlternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu trbo und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
6. DYMATRIX Personalization
DYMATRIX Personalization (ehemals ECONDA Personalization) ist Teil der umfassenden DYMATRIX Customer Experience Plattform und ermöglicht eine Echtzeit‑Personalisierung von Websites, Online‑Shops, Apps und Mailings. Dabei werden individuelle Nutzerprofile in Echtzeit erstellt – basierend auf einkanaligen Daten wie Webverhalten, Transaktionen und CRM-Informationen – um maßgeschneiderte Produktempfehlungen und Call-to-Action-Elemente zu liefern. Dank seiner DSGVO-konformen KI-gesteuerten Empfehlungsalgorithmen und der nahtlosen Integration in andere Module wie Web-Analytics, Marketing Automation und CRM steigert es nachweislich die Conversion und Kundenbindung.
DYMATRIX Personalization Funktionen
- Echtzeit-basierte Personalisierung mit dynamischen Produktempfehlungen (1:1 Customer Experience)
- KI-gesteuerte Empfehlungsengine, trainiert auf aktuellen Nutzungsdaten
- Integration kanalübergreifend: Web, Mobile, E-Mail und CRM-Systeme
- Umfangreiche A/B- und Multivariant-Tests zur kontinuierlichen Optimierung
- Dashboard mit Echtzeit‑Analytics und Visualisierungen
- Unterstützung durch KI‑Predictive Analytics, z. B. Next-Best-Offer & Customer Lifetime Value
- DSGVO-konform, Made in Germany, mit Fokus auf Datenschutz und Datenhoheit
DYMATRIX Personalization Kosten
DYMATRIX bietet vier Preisstufen an, die sich nach Funktionsumfang und Unternehmensgröße richten. Die Starter-Version beginnt bei 99 € pro Monat und beinhaltet die Reco Engine, Implementierung sowie Produkt- und technischen Support. Die Advanced-Version startet bei 199 € pro Monat und ergänzt zusätzlich Produktempfehlungen in Mailings. Die Professional-Version ist ab 999 € pro Monat verfügbar und enthält neben der Reco Engine auch 1‑zu‑1‑Personalisierung, eine Empfehlungs-KI sowie Zugang zur Customer Data Platform. Für Großunternehmen mit individuellen Anforderungen bietet DYMATRIX ein Enterprise-Paket auf Anfrage – inklusive maßgeschneiderter Lösungen und Services.
Weitere Infos zu den Preisen von DYMATRIX Personalization und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
DYMATRIX Personalization Alternativen
Du bist auf der Suche nach Alternativen zu DYMATRIX Personalization und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
7. wiasano
wiasano ist eine KI-gestützte All-in-One-Online-Marketing-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen, die deinen gesamten Redaktionsprozess automatisiert – von der Strategie und Themenrecherche bis zur Content-Erstellung und kanalübergreifenden Veröffentlichung. Die KI erzeugt personalisierte Redaktionspläne und Content-Vorschläge basierend auf wenigen Eingaben zu deiner Zielgruppe. Nutzer berichten von signifikant weniger Aufwand, steigender organischer Reichweite und sichtbar besserem Engagement.
wiasano Funktionen
- Generierung individueller Content-Strategien und Redaktionspläne per KI
- Integriertes Redaktionsplan-Tool mit optimalen Posting-Zeiten
- KI-gestützte Inhaltserstellung für Social Media, Blogposts und Newsletter
- Kanalübergreifende Veröffentlichung (z. B. Instagram, Facebook, E-Mail)
- UGC-Tool zur Integration nutzergenerierter Inhalte
- Echtzeit-Analyse, Reporting & KI-Optimierung
- Teamfunktionen, inkl. UGC-Feature und Support-Chat
wiasano Kosten
wiasano bietet vier Preismodelle, die sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen richten. Die Free-Version ist kostenlos und ideal für Einsteiger – sie enthält bereits einen individuellen Redaktionsplan, alle Optimierungsmodule sowie 40 KI-Credits. Die Smart light-Version startet bei 90,75 € pro Monat und richtet sich an Ein-Personen-Unternehmen mit bis zu zwei Kanälen. Sie umfasst neben dem Redaktionsplan mit KI-Optimierung auch eine eigene Text- und Bild-KI, das UGC-Tool „wiasano you“ sowie Support über den Chat. Die Smart-Version kostet ab 150,33 € pro Monat und schaltet alle verfügbaren Kanäle frei – inklusive KI-gestützter Automatisierung. Für größere Teams ist die Smart pro-Version ab 228,25 € pro Monat verfügbar. Sie enthält zusätzlich eine zentrale Inbox für Instagram- und Facebook-Kommentare sowie einen intelligenten KI-Assistenten für Nachrichten-Management.
Weitere Infos zu den Preisen von wiasano und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.
wiasano Alternativen
Du bist auf der Suche nach einer Alternative zu wiasano und kannst dich nicht entscheiden, welches Tool am besten zu deinen Anforderungen passt? Dann schau auf OMR Reviews vorbei! Dort findest du eine große Auswahl an Content-Marketing-Tools und kannst auf Basis von echten Nutzerbewertungen ein passendes Tool für dich auswählen.
Empfehlenswerte Content Marketing Software
Empfehlenswerte Content Marketing Software kannst du auf unserer Software-Vergleichsplattform OMR Reviews finden. Dort haben wir über 250 Content Marketing Tools gelistet, die bei der Erstellung und/ oder Distribution von Inhalten auf verschiedenen Kanälen und Plattformen unterstützen. Also schau vorbei und vergleiche die Softwares mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen:
OMR Report zum Thema Content-Marketing
Du willst dich noch mehr mit dem Thema Content-Marketing beschäftigen? Im OMR Report Professional Guide to Content-Marketing findest du passende Inhalte zum strategischen Aufbau von Content-Marketing-Kampagnen sowie alles zu Zielen, Distribution, Formaten und Tools. Außerdem bieten unsere liebe Kolleg*innen von OMR Education auch eine Content Marketing Academy an, in der du noch ganz viel zu dem Thema lernen kannst.
Fazit: Darum solltest du auf Content-Marketing-Tools setzen
Content-Marketing-Tools sind unverzichtbar für effektives digitales Marketing, denn sie rationalisieren und optimieren den gesamten Prozess der Content-Erstellung und -Verwaltung. Sie sind ideal für Marketingabteilungen, freiberufliche Content-Ersteller*innen, Agenturen und kleine Unternehmen, die eine kohärente Online-Präsenz aufbauen möchten. Diese Tools automatisieren wiederkehrende Aufgaben, unterstützen die Einhaltung von Qualitäts- und Konsistenzstandards und verbessern das Engagement durch zielgerichtete, datenbasierte Inhalte. Sie bieten auch wichtige SEO-Optimierungen und detaillierte Analysen, die helfen, den Return on Investment zu messen und die Suchmaschinenrankings zu verbessern. Insgesamt lösen Content-Marketing-Tools zahlreiche Herausforderungen im Bereich der digitalen Content-Verwaltung und sind eine grundlegende Investition für jeden, der seine Marketingeffektivität steigern und mit seiner Zielgruppe erfolgreich kommunizieren möchte.