Das sind die 7 besten Videoschnittprogramme zum Schneiden Eurer Videos
Mit diesen Schnittprogrammen könnt Ihr aus Roh-Videodateien Eure Traum-Videos schneiden
Ihr seid auf der Suche nach dem einfachsten und gleichzeitig professionellsten Video-Editing-Tool für Euer Unternehmen, aber die Entscheidung fällt Euch bei dieser großen Auswahl total schwer? Dann seid Ihr hier genau richtig!
Wir stellen Euch die sieben besten (und bestbewerteten) Videoschnittprogramme vor und erklären Euch, worauf Ihr achten solltet, um das perfekte Tool zum Schneiden von Videos für Eure Anforderungen und Euer Budget zu finden. Von kostenlosen Schnittprogrammen bis Premium-Video-Editoren – wir haben sie alle für Euch testen und bewerten lassen.
Wer schneidet Videos mit Videoschnittprogrammen?
In den meisten erfolgreichen Unternehmen ist Video-Marketing ein fester Bestandteil des Marketing-Mix. Kein Wunder, TikTok, YouTube, Instagram & Co. sind voll davon. Ganz unabhängig von der Branche und Unternehmensgröße – irgendwann kommt wohl für jedes Marketing-Team der Tag, an dem es sich mit Schnittprogrammen auseinandersetzen und Videos zuschneiden muss. Neben Video-Marketern schneiden auch Redakteur:innen, VFX-Künstler:innen und Kolorist:innen Ihre Videos mit Videoschnittprogrammen. Jeder Spielfilm, jede Fernsehshow und jeder Werbespot, den Ihr gesehen habt, wurde also mit einem Video-Editing-Tool bearbeitet.
In diesem Artikel findet Ihr anfängertaugliche und komplexe Videoschnittprogramme. Ob Ihr also nach einem kostenlosen Tool für Euren Start im Video-Marketing sucht, oder Euer altes Programm durch ein besseres ersetzen wollt, hier werdet Ihr fündig!
Was könnt Ihr mit Videoschnittprogrammen anstellen?
Wie es der Name schon vermuten lässt, könnt ihr vor allem eins damit tun: Videos schneiden. Ihr könnt also Videos zusammenfügen, Videos zuschneiden und im Video-Editor mit fast unbegrenzten Möglichkeiten Eure Videos bearbeiten.
Das sind die wichtigsten Funktionen von einem Videoschnittprogramm:
- Videos zuschneiden: Einzelne Szenen aus Video-Aufnahmen herausschneiden
- Videos zusammenfügen, trennen und einfügen: Szenen aus verschiedenen Video-Aufnahmen zusammenbringen.
- Videos bearbeiten: Video-Aufnahmen mit Filtern, Effekten & Co. bearbeiten.
- Videos mit Tonspuren und Musik versehen: Hintergrundmusik und separat aufgenommene Audios in Video-Aufnahmen abspielen.
- Übergänge in Videos verschönern: Durch Effekte passende Übergänge kreieren.
Welche Video-Formate eignen sich für Social-Media-Beiträge und YouTube-Videos?
Für viele Themen eignen sich Informations- und Erklärvideos, die Ihr über Social Media verbreiten könnt. Kurze Videos sind z. B. perfekt für Instagram. Längere, ausführliche Videos werden vor allem in YouTube gesucht.
Bevor Ihr mit der Video-Content-Erstellung beginnt, solltet Ihr Euch unbedingt überlegen, welches Ziel Ihr mit dem Video verfolgt, um dann das richtige Format und den richtigen Kanal zu wählen.
- Beste Video-Formate für YouTube: .mov, .mpeg4, .mp4, .avi, .wmv, .flv, .3GPP, .WebM
- Beste Video-Formate für Facebook: .mp4- oder .mov mit H.264-Komprimierung
- Beste Video-Formate für Instagram: .mp4- oder .mov mit H.264-Komprimierung
- Beste Video-Formate für TikTok: .mov oder mp4, für Werbeanzeigen auch .avi oder .gif
- Beste Video-Formate für LinkedIn: .asf, .avi, .flv, .mpeg1, mpeg4, .mk, Quicktime, WebM, H246/AVC, .mpf4, vp8, .vp9, wmv2, .wmv3
- Beste Video-Formate für Twitter: .mp4 oder .mov mit H.264-Komprimierung
Das sind die Top 7 Videoschnittprogramme auf OMR Reviews
Das sind die 7 beliebtesten Videoschnittprogramme auf OMR Reviews, basierend auf verifizierten Nutzerbewertungen und -erfahrungen:
1. Mit Adobe Premiere Pro Videos bearbeiten
Das Videoschnittprogramm Adobe Premiere Pro kommt vor allem bei Profi-Video-Marketer:innen zum Einsatz. Es gibt kaum etwas in puncto Video-Bearbeitung, was sich damit nicht umsetzen lässt. Wer sich also die Zeit für eine intensive Einarbeitung bzw. Umgewöhnung nimmt, der dürfte mit den Möglichkeiten von Adobe Premiere Pro wunschlos glücklich sein.
Adobe Premiere Pro-Funktionen
- Essential Graphics: Ihr könnt Medien wie animierte Titel auswählen und anpassen.
- Essential Sound: Ihr könnt nach Musik suchen und diese einfügen. Mit Effekten und Presets könnt Ihr den Sound einfacher optimieren oder automatisch anpassen. Audios und Sound-Effekte könnt Ihr ebenfalls bearbeiten. Hintergrundgeräusche könnt Ihr per Mausklick automatisch leiser werden lassen, sobald gesprochen wird.
- Zusammenarbeit: Ihr könnt Euch permanent austauschen und Freigabe-Links sowie Online-Feedback an der gewünschten Stelle in der Timeline platzieren. Freigegebene Medien können in der Cloud hoch- und runtergeladen und dann mit anderen Nutzern geteilt werden. Außerdem könnt Ihr Aufnahmen von der Kamera direkt in die Cloud laden.
- Lumetri-Farbe: Mit wenigen Klicks könnt Ihr einen Weißabgleich oder eine Tönung durchführen. Ihr könnt Euch für einen Lumetri-Look entscheiden, oder eigene Designs importieren. Mitteltöne, Lichter und Tiefen könnt Ihr ebenfalls anpassen. Mit „Farbabgleich“ könnt Ihr ähnliche Aufnahmen mit einem einzigen Klick optimieren.
- Motion Graphics: Mit Bewegungseffekt-Einstellungen und Keyframes könnt Ihr Übergänge und Titelsequenzen erstellen. Ihr könnt entweder bestehende Vorlagen nutzen oder mit dem Schrift- und Formwerkzeug Eure eigenen designen.
- Automatische Untertitel: Ihr könnt transkribieren, untertiteln und deren Lesbarkeit optimieren. Texte könnt Ihr nach Bedarf anpassen und als Preset abspeichern. Die Änderung könnt Ihr dann auch für andere Untertitel im Video anwenden.
Vor- und Nachteile von Adobe Premiere Pro
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten Adobe Premiere Pro und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von Adobe Premiere Pro laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Die übersichtliche Benutzeroberfläche eignet sich auch für Einsteiger:innen.
- Es gibt eine große Funktion-Auswahl für kleine und große Projekte.
- Viele Videoformate sind kompatible und andere Adobe-Programme lassen sich reibungslos integrieren.
Nachteile von Adobe Premiere Pro laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es kann häufiger zu Unterbrechungen durch Programm-Abstürze kommen.
- Es besteht die Gefahr von Datenverlust beim Absturz.
- Das Programm kann relativ viel Arbeitsspeicher verbrauchen.
Infos zu den Preisen von Adobe Premiere Pro und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
Adobe Premiere Pro-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Adobe Premiere Pro-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
2. Mit Final Cut Pro Videos bearbeiten
Das Schnittprogramm Final Cut Pro ist der einfache Aufstieg in die Profiliga für alle iMovie-Nutzer:innen. Beide Programme funktionieren ähnlich, Final Cut Pro hat aber im Vergleich eine erweiterte Funktionsauswahl. Wie Adobe Premiere Pro, zählt auch Final Cut Pro eher zu den Profi-Tools.
Die wichtigsten Final Cut Pro-Funktionen
- Objekttracker und Kinomodus: Das Videoschnittprogramm erkennt Gesichter und Objekte. Deren Bewegung wird mit Titeln und Effekten abgestimmt. Aufnahmen des iPhone 13 (im Kinomodus) könnt Ihr mit Fokuspunkten versehen und die Tiefenschärfe anpassen. Außerdem könnt Ihr dynamische Texte hinzufügen und Farben korrigieren.
- Magnetic Timeline: Ihr könnt Clips ohne Kollisionen oder Sync-Probleme bewegen und trimmen. Separate Video- und Audioclips könnt Ihr gruppieren und bewegen, Auditions erstellen und Aufnahmen direkt in der Timeline ausprobieren.
- Farbkorrekturen: Ihr könnt ein Farbfenster mit Farbrädern, Farbkurven, Farbton- und Sättigungskurven nutzen. Mit Keyframes könnt Ihr Korrekturen im Zeitverlauf durchführen und auf Look-Up-Tabellen zugreifen.
- 360° Videos: Ihr könnt die Ausrichtung ändern, den Horizont begradigen und vieles mehr. Daneben könnt Ihr auf 360°-Grafiken und -Effekte sowie 2D und 3D-Titel zugreifen.
- Erweiterte Untertitel: Ihr könnt Untertitel erstellen und bearbeiten. Abspeichern könnt Ihr sie als Teil des Videos und als einzelne Datei. Durch die Zuweisung einer vorhandenen Untertiteldatei weist das Videoschnittprogramm automatisch den Untertitel der entsprechenden Video- oder Audiodatei in der Timeline zu.
- Integration von Drittanbieter-Apps: Ihr könnt Apps wie Shutterstock und APM Musik integrieren.
Vor- und Nachteile von Final Cut Pro
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten Final Cut Pro und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von Final Cut Pro laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Durch Apple-Chips und die Verarbeitung schneller Renderings und Exporte spart es viel Zeit.
- Mit Plug-ins kann es sehr gut an die individuellen Anforderungen angepasst werden.
- Das Programm läuft in der Regel schnell und reibungslos.
Nachteile von Final Cut Pro laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es gibt keine AAF-, OMF- und XML-Exporte für einen Austausch von Projekten und Daten anderer Softwares.
- Das Videoschnittprogramm ist nur für Mac erhältlich, nicht für Windows.
- Das Programm ist verhältnismäßig teuer.
Infos zu den Preisen von Final Cut Pro und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
Final Cut Pro Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Final Cut Pro-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
3. Mit DaVinci Resolve Videos bearbeiten
Profi-Tool und Gratis-Version passen nicht zusammen? In diesem Fall schon. Anders als die ersten beiden Programme ist DaVinci Resolve nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden und dennoch kam das Programm in Lieblingsserien wie „The walking Dead“ und im Kino-Highlight „Avatar“ zum Einsatz.
Die wichtigsten DaVinci-Resolve-Funktionen
- Zusammenarbeit: Mit dem Multiuser-Postproduktions-Studio und der Projekt-Bibliothek könnt Ihr in Teams zusammenarbeiten. Über die Blackmagic Cloud könnt Ihr Projekte ortsunabhängig hosten und darauf zugreifen. Daten müssen nicht in- und exportiert werden und Projekte nicht transkodiert werden.
- Edit-Arbeitsraum: Es gibt ein Spurenlayout, duale Ansichtsfenster und Workflows. Ihr könnt ihn auch für größere Projekte wie Kinofilme und Werbespots nutzen. Drag-and-drop, automatisches Trimmen, individualisierbare Tastaturkürzel, eine Bibliothek mit Titeln, Übergängen und Effekte erleichtern die Bearbeitung.
- Cut-Arbeitsraum: Hier könnt Ihr an eiligen Projekten und Dokumentationen arbeiten. Der Raum ist speziell auf kurze Arbeitsabläufe ausgerichtet, damit Ihr weniger Zeit mit Suchen beschäftigt seid und mehr Zeit fürs Schneiden Eurer Videos habt.
- Color-Arbeitsraum: Ihr könnt mit Schiebereglern Korrekturen, Kontrastanpassungen, Farbtemperaturen und Sättigungen durchführen.
- Fusion-Arbeitsraum: Ihr könnt visuelle Effekte für die Kinoproduktion und Motion Graphics erstellen. Node-basierte Workflows sollen Euch die Erstellung von Effekten und Animationen leichter machen.
- Fairlight-Arbeitsraum: Er ist eine Mischung aus Audio-Workstation und Schnitt- und Farbkorrektursystem. Hier könnt Ihr Eure Audios bearbeiten.
Vor- und Nachteile von DaVinci Resolve
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten Final Cut Pro und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von DaVinci Resolve laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Das Programm ist sehr umfangreich.
- Es wird permanent weiterentwickelt.
- Selbst die Gratis-Version des Videoschnittprogramms enthält alles, was man braucht.
Nachteile von DaVinci Resolve laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es ist Node-basiert, wodurch es zu einer längeren Einarbeitungszeit kommen kann.
- Vermutlich werden einige Tutorials nötig sein, um mit der Komplexität zurechtzukommen.
- Benutzer:innen können ihren eigenen Arbeitsbereich nicht individualisieren.
Infos zu den Preisen von DaVinci Resolve und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
DaVinci Resolve-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der DaVinci-Resolve-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
4. Mit Camtasia Videos bearbeiten
Das Videoschnittprogramm Camtasia kommt hauptsächlich bei Video-Tutorials zum Einsatz, in denen Bildschirminhalte präsentiert werden. Mit dem Programm können Bildschirminhalte wie Webseiten, Softwares, Videoanrufe und PowerPoint-Präsentationen aufgenommen und bearbeitet werden.
Die wichtigsten Camtasia-Funktionen
- Fertige Vorlagen: Ihr könnt auf Vorlagen zugreifen.
- Camtasia-Pakete: Vorlagen, Bibliotheken, Schemas, Tastenkombinationen, Favoriten und Profile könnt Ihr in einzelnen Dateien weitergeben.
- Aufnahmen: Ihr könnt Websites, Softwares, Videoanrufe und PowerPoint-Präsentationen per Bildschirmaufnahme festhalten. Videoaufzeichnungen und Audioaufnahmen könnt Ihr von der Webkamera festhalten und Audios mit dem Mikrofon aufnehmen. Die Audioausgabe des PCs kann aufgezeichnet und Audioclips importiert werden.
- Camtasia Editor: Per Drag-and-drop könnt Ihr Video- und Audioclips hinzufügen, entfernen, trimmen und verschieben. Ihr könnt auf fertige Übergänge und Animationen zugreifen und die Bewegung Eures Cursors hervorheben, vergrößern und glätten.
- Interaktivität: Ihr könnt Quizfragen und andere interaktive Funktionen hinzufügen.
- Video-Inhaltsverzeichnis: Ihr könnt ein interaktives Inhaltsverzeichnis für Euer Video erstellen.
Vor- und Nachteile von Camtasia
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten Camtasia und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von Camtasia laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es ist ein anfängertaugliches Videoschnittprogramm mit vielen Funktionen.
- Camtasia ist ein guter Mittelweg zwischen komplexen Schnittprogrammen und funktionsarmen Anfängerprogrammen.
- Professionelle Videos sind damit schnell bearbeitet.
Nachteile von Camtasia laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Die Lizenz läuft nur auf einem Gerät.
- Es wird nicht konstant weiterentwickelt.
- Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu anderen Softwares dieser Preisklasse relativ gering.
Infos zu den Preisen von Camtasia und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
Camtasia-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Camtasia-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
5. Mit InVideo Videos bearbeiten
Mit InVideo könnt Ihr Aufnahmen zuschneiden und in professionelle Videos verwandeln. Das Videoschnittprogramm wird vor allem von mittelgroßen und kleinen Unternehmen für die Video-Bearbeitung genutzt.
Die wichtigsten InVideo-Funktionen
- Individualisierbare Templates: Mit den Templates könnt Ihr Ads, Werbespots, YouTube-Videos, Intros und mehr erstellen.
- Videos, Bilder, Animationen und Musik: Ihr könnt Euch an einer Bibliothek aus Videos, Bildern und Musik bedienen.
- Video- und Audio-Bearbeitung: Euch stehen verschiedene Werkzeuge für die Video- und Audio-Bearbeitung zur Verfügung.
- Brand-Kits: Ihr könnt Brand-Kits erstellen und sie mit einem Klick in Eurem Video einfügen.
- Zusammenarbeit: Ihr könnt im Team erstellen, bearbeiten, kommentieren und Videos teilen.
Vor- und Nachteile von InVideo
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten InVideo und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von InVideo laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es ist ein anfängertaugliches Videoschnittprogramm mit vielen Funktionen.
- Es werden permanent neue Video-Vorlagen entwickelt.
- Man erhält Zugriff auf eine große Datenbank aus Shutterstock & Co.
Nachteile von InVideo laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Ein Modell-Wechsel während der Bearbeitung ist nicht möglich, ohne mit der Videoerstellung von vorne beginnen zu müssen.
- Der Datenexport kann viel Zeit in Anspruch nehmen.
Infos zu den Preisen von InVideo und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
InVideo-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der InVideo-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
6. Mit Kdenlive Videos bearbeiten
Kdenlive ist ein freies Schnittprogramm bzw. ein Open-Source-Video-Editor. Im Jahr 2003 startete das Entwickler-Team und heute eignet sich das Tool sowohl für die einfache als auch für die professionelle Video-Bearbeitung.
Die wichtigsten Kdenlive-Funktionen
- Mehrspur-Videobearbeitung: Ihr könnt mehrere Audio- und Videospuren einsetzen und sie beliebig sperren und stummschalten.
- Benutzeroberfläche und Tastaturkürzel: Ihr könnt Euch die Benutzeroberfläche und Tastaturkürzel selbst konfigurieren.
- Effekte und Übergänge: Ihr könnt Euch an Effekten für Farbkorrekturen bis hin zu Audioanpassungen und Standardübergängen bedienen.
- Audio- und Video-Analyse: Ihr könnt den Audiopegel und Farbereiche überwachen.
- Proxy Bearbeitung: Das Videoschnittprogramm kann automatische Kopien der Quellclips mit niedriger Auflösung erstellen. Nach der Bearbeitung auf dem PC könnt Ihr mit voller Auflösung rendern.
- Online-Vorlagen: Renderprofile, Wischeffekte und Titelvorlagen könnt Ihr direkt von der Oberfläche herunterladen.
Vor- und Nachteile von Kdenlive
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten Kdenlive und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von Kdenlive laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Die übersichtlichen GUI und die sinnvollen, in Unterfenster gegliederte Anordnung der Bedienelemente eignen sich auch für Einsteiger:innen.
Nachteile von Kdenlive laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Für die Aufnahme mit der Webcam mit dem Notebook wird ein weiteres Programm wie benötigt, um anschließend die Aufnahmen in das Kdenlive-Fenster zu ziehen.
Infos zu den Preisen von Kdenlive und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
Kdenlive-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Kdenlive-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
7. Mit LumaFusion2 Videos bearbeiten
Mit LumaFusion2 ist eine mobile Mehrspur-Video-Bearbeitung möglich. Mit der App können Videos also auf dem iPad oder iPhone von überall aus bearbeitet werden.
Die wichtigsten LumaFusion2-Funktionen
- Videos bearbeiten: Ihr könnt mehrere Video- und Audiospuren verwenden und mit der magnetischen Zeitachse einfügen, überschreiben und Clips verknüpfen. Mit Spurkopfzeilen könnt Ihr Spuren sperren, ausblenden und stumm schalten. Es gibt voreingestellt Übergänge, aber Ihr könnt auch eigene erstellen.
- Timeline: Ihr könnt in der Timeline ausschneiden, kopieren und einfügen. Notizen könnt Ihr der Timeline hinzufügen.
- Titelgeber: Mit dem Videoschnittprogramm könnt Ihr Titel mit Formen und Bilder erstellen, die Schriftformatierung anpassen sowie importierte und benutzerdefinierten Schriftarten verwenden.
- Farbkorrekturwerkzeuge: Ihr könnt Eure Videos mit einem bestimmten Look versehen, Farbkorrekturwerkzeuge nutzen und Farb-LUTs wählen oder cube- bzw. .3dl-Dateien importieren.
- SPEED-FX: Ihr könnt vorwärts und rückwärts Zeitlupe/Zeitraffer erstellen.
- Teilen: Über eine Foto-App, YouTube, Vimeo, Google Drive und mehr könnt Ihr Eure Videos schnell veröffentlichen.
Vor- und Nachteile von LumaFusion2
Jedes Videoschnittprogramm hat Stärken und Schwächen. Verifizierte Nutzer:innen bewerteten LumaFusion2 und teilen ihre Erfahrungen. Diese Meinungen können Euch bei der Entscheidung helfen.
Vorteile von LumaFusion2 laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Es kann auf alle Funktionen vom Handy aus zugegriffen werden.
- Dank der unkomplizierten Benutzeroberfläche ist es einfach zu navigieren.
- Ungenutzte Medien können vor dem Export herausgeschnitten werden.
Nachteile von LumaFusion2 laut verifizierten Nutzerbewertungen:
- Bei großen Projekten können andere Programme besser abschneiden
- Vorteile wie die Berührungssteuerung sind auf dem Mac begrenzt.
Infos zu den Preisen von LumaFusion2 und den dazugehörigen Nutzerbewertungen findest du auf dem Produktprofil auf OMR Reviews.
LumaFusion2-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der LumaFusion2-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das Videoschnittprogramm auswählen, mit dem Euch die Video-Bearbeitung am meisten Spaß macht.
Fazit zum Thema Video schneiden
Die Auswahl an Videoschnittprogrammen ist groß. Für welches Ihr Euch entscheiden solltet, hängt vor allem davon ab, wie viel Zeit Ihr in die Einarbeitung stecken möchtet und wie viel Erfahrung Ihr schon in der Video-Bearbeitung gesammelt habt. Es gibt sehr komplexe Tools und anfängertaugliche Programme, die sich auf die wesentlichen Funktionen beschränken.
Weitere Videoschnittprogramme findet Ihr übrigens auf OMR Reviews, der Vergleichsplattform für Business-Softwares. Insgesamt haben wir dort über 40 Softwares zum Schneiden Eurer Videos gelistet, die Euch beim Videos bearbeiten unterstützen können. Also schaut vorbei und vergleicht die Tools mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen.