Good Karma für gute Taten: Wie der DRK-Blutspendedienst mit Spreadshirt Pro seine Spender*innen begeistert
So stärkt der DRK-Blutspendedienst NSTOB seine Blutspende-Community – ohne Risiko
- Wer Gutes tut, wird Teil der Crew
- Die Herausforderung: Logistik, Software, Risiko, Aufwand
- Spender*innen mit On-Demand-Produktion risikofrei würdigen
- Full-Service mit Impact
- Fazit: Gutes Merch braucht ein Konzept
Blutspenden rettet Leben – das weißt du wahrscheinlich. Aber wusstest du auch, dass eine einzige Spende bis zu drei Leben sichern kann? Und dass regelmäßige Spender*innen nicht nur anderen helfen, sondern oft selbst gesünder leben? Genau dieses Engagement will der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuz stärker sichtbar machen – und setzt dafür auf ein ungewöhnliches Mittel: Mode.
Gemeinsam mit Spreadshirt Pro bringt die Organisation frischen Wind in die Spenderbindung – und zwar mit der „Good Karma Crew“. Wer im Aktionszeitraum drei Blutspendetermine besucht, bekommt einen exklusiven Hoodie mit klarer Message geschenkt. Wie das ohne logistischen Aufwand, eigenen Onlineshop und finanzielles Risiko für den DRK-Blutspendedienst möglich wird, erfährst du hier.
- Der DRK-Blutspendedienst NSTOB stärkt mit der Kampagne „Good Karma Crew“ die Bindung zu regelmäßigen Blutspender*innen.
- Als Dank erhalten Spender*innen nach drei Spenden einen exklusiven Hoodie, produziert und versandt von Spreadshirt Pro.
- Durch Print-on-Demand entsteht kein Risiko für den DRK-Blutspendedienst – es wird nur produziert, was auch bestellt wird.
- Die Kampagne verbindet sinnstiftendes Engagement mit starker Community-Bildung durch gezieltes Merchandise.
Wer Gutes tut, wird Teil der Crew
Mit der Kampagne „Good Karma Crew“ möchte der DRK-Blutspendedienst Menschen, die regelmäßig Blut spenden, gezielt ansprechen und sichtbar für ihr Engagement danken. Wer im Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2025 dreimal vorbeikommt, erhält als Anerkennung kostenlos einen exklusiven Hoodie. Dieser ist nicht im regulären Handel erhältlich, sondern ausschließlich über die Teilnahme an der Aktion.
Der schwarze Kapuzenpullover ist hochwertig verarbeitet und mit klaren Botschaften gestaltet: „Good Karma Crew“ auf der Vorderseite, auf dem Rücken das Blutspende-Maskottchen „Tröpfli“ in neuem Look. Das Design soll Zugehörigkeit vermitteln und das soziale Engagement der Spender*innen sichtbar machen – als Teil einer Gemeinschaft, die sich regelmäßig für andere einsetzt. Mit dem Hoodie wird die Blutspende nicht nur als medizinische Notwendigkeit, sondern auch als gesellschaftliches Engagement gewürdigt.
Die Umsetzung der Kampagne erfolgt gemeinsam mit Spreadshirt Pro: Der Print-On-Demand-Anbieter produziert die Kapuzenpullover auf Abruf und verschickt sie direkt an die Spender*innen. So entsteht ein durchdachtes Belohnungssystem – ganz ohne logistischen und technischen Mehraufwand für den DRK-Blutspendedienst.
Die Herausforderung: Logistik, Software, Risiko, Aufwand
Eine Belohnung für Blutspender*innen anzubieten, klingt zunächst einfach – in der Praxis stellt sich das jedoch schnell als komplexes Vorhaben heraus. Denn klassische Merchandising-Ansätze mit großen Vorbestellungen, Lagerhaltung und Versand kommen für eine gemeinnützige Organisation wie den DRK-Blutspendedienst nicht infrage.
„Wir können uns nicht einfach zehntausende bedruckte Hoodies zulegen – wir wissen vorab nicht, wie viele tatsächlich benötigt werden oder welche Größen gefragt sind“, so das Team des DRK-Blutspendedienstes NSTOB. Hinzu kommt: Die Aktion richtet sich an Einzelpersonen in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern, in denen die Spendetermine des DRK-Blutspendedienstes NSTOB stattfinden. Eine zentrale Verteilung wäre mit erheblichem Aufwand und Risiko verbunden.
Genau hier lag die größte Herausforderung: Ein sinnvolles, attraktives Dankeschön zu schaffen – ohne Kapitalbindung, Überproduktion und hohen logistischen Aufwand. Eine Lösung musste her, die flexibel skalierbar ist und sich gut in bestehende Prozesse integrieren lässt.
Spender*innen mit On-Demand-Produktion risikofrei würdigen
Für die „Good Karma Crew“-Kampagne setzt der DRK-Blutspendedienst NSTOB auf On-Demand-Produktion mit Spreadshirt Pro. Dabei wird jeder Hoodie erst dann produziert, wenn er auch tatsächlich bestellt wird und in der gewünschten Größe direkt an die jeweilige Adresse versendet. Für die Spender*innen fühlt sich der Prozess dabei genauso einfach und vertraut an wie eine klassische Online-Bestellung – nur ohne den Bezahlvorgang.
Die Vorteile der Kampagne:
- Keine Lagerhaltung: Es wird nur produziert, was auch wirklich bestellt wird.
- Nachhaltigkeit: Print-on-Demand (POD) vermeidet Überproduktion und unnötigen Ressourcenverbrauch.
- Individuelle Einlösung: Nach Besuch des dritten Spendetermins erhalten Teilnehmende über die Blutspende-App einen persönlichen Gutscheincode für die kostenlose Hoodie-Bestellung im zur Verfügung gestellten Shopsystem.
- Intuitiver Bestellprozess: Gutschein im Shop einlösen, Größe und Lieferadresse angeben, fertig.
- Keine Zusatzkosten für den Blutspendedienst: Produktion, Versand und auch mögliche Umtauschabwicklungen übernimmt Spreadshirt Pro.
- Community-Aufbau und Spenderbindung: Der Hoodie wird nicht nur als Geschenk wahrgenommen, sondern als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer wertgeschätzten Gemeinschaft. Dieses exklusive Merchandise-Marketing stärkt die Bindung der Spender*innen an den DRK-Blutspendedienst und fördert langfristig das Engagement.
Der vom Spreadshirt-Pro-Team individuell gestaltete „Good Karma Crew“-Shop sieht aus wie ein normaler Online-Store – mit ausgeblendeten Preisen, um den Geschenkcharakter zu unterstreichen. So entsteht für die Spender*innen ein positives Nutzungserlebnis, das Wertschätzung vermittelt und gleichzeitig zur Markenbindung beiträgt.
Full-Service mit Impact
Für den DRK-Blutspendedienst NSTOB bedeutet „Good Karma Crew“ mehr als nur ein exklusives Merchandise-Angebot. Es ist Teil eines durchdachten und nachhaltigen Systems, das durch Spreadshirt Pro ermöglicht wird.
Spreadshirt Pro bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Organisationen, die auf der Suche nach individuell gestaltbaren Produkten sind – ohne Lagerhaltung, Risiko und Aufwand. Dabei greift die B2B-Service-Agentur auf die gesamte Tool-Palette der Spread Group – von Spreadshop über Spreadshirt bis Spreadconnect – zurück, um ihren Kund*innen das passendste Paket zu schnüren.
Das B2B-Angebot …
- ist flexibel und skalierbar: Egal, ob es sich um eine kleine, regionale Aktion oder um eine groß angelegte Kampagne handelt – Spreadshirt Pro lässt Merch-Projekte mit den eigenen Bedürfnissen wachsen.
- bietet einen Rundum-Service: Von der Gestaltung des Spreadshop-Onlineshops und der Produkte über den Druck bis hin zu Logistik und Versand kommt alles aus einer Hand. So können sich Unternehmen und Organisationen ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
- ist ideal für NGOs, Unternehmen und Creator mit Community-Fokus: Spreadshirt Pro bietet nicht nur maßgeschneiderte Lösungen für den DRK-Blutspendedienst, sondern auch für andere Organisationen, die ihre internen oder externen Communitys mit exklusivem Merchandise ansprechen möchten.
„Die Kampagne des DRK-Blutspendedienstes demonstriert, was unsere Lösung ausmacht: Ein nahtloser Ablauf, der nicht nur das Handling vereinfacht, sondern echte Wertschätzung transportiert. Beim DRK-Blutspendedienst wurde der Shop so konfiguriert, dass keine Preise sichtbar sind – so bleibt der Fokus auf der Wertigkeit des Geschenks. Spender*innen wählen jeweils Größe und Lieferadresse aus und wenn etwas nicht passt, kümmern wir uns um Umtausch oder Rückgabe“, erklärt Manuela von zur Mühlen, Global Director B2B Partnerships bei Spread Group.
Fazit: Gutes Merch braucht ein Konzept
Wer Blut spendet, tut etwas Gutes. Bei Unfällen oder schweren Erkrankungen sind oft Bluttransfusionen notwendig. Einige Patient*innen benötigen zudem regelmäßig Blutkonserven, um zu überleben. Weil sich Blut nicht künstlich herstellen lässt, sind Blutspenden die einzige Quelle.
Von ihrer guten Tat profitieren dabei auch die Lebensretter*innen selbst: So kann regelmäßiges Blutspenden das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Zudem wird jede Blutspende im Labor auf Krankheiten wie Hepatitis B und C sowie HIV und AIDS überprüft.
Dennoch geben Menschen im Schnitt seltener als zweimal im Jahr Blut ab. Um sie zum häufigeren Spenden zu animieren, hat sich der DRK-Blutspendedienst mit den „Good Karma Crew“-Hoodies ein besonderes Dankeschön überlegt. Unterstützung bekam die Organisation dabei von Spreadshirt Pro. Die B2B-Service-Agentur der Spread Group unterstützt Unternehmen, Creator und Organisationen wie den DRK-Blutspendedienst bei ihren individuellen Merch-Projekten – mit einer umfassenden Tool-Palette, die Rundum-Services von Shopgestaltung über Print-On-Demand-Produktion bis Bestellabwicklung und Kundenservice ermöglicht – und somit risikofreie wie wirkungsvolle Merch-Kampagnen.