Die 26 weltbesten Instagram-Tools für Euer tägliches Social-Media-Life
Diese Tools solltet Ihr im Blick behalten!
Habt Ihr mal die Sandkörner am Meer gezählt? Nein? Nachvollziehbar. Von denen gibt es unfassbar viele. (Fast) genauso lange könnte es dauern alle Instagram-Tools zu zählen, die auf diesem Planeten existieren. Sie machen Euch in vielfältiger Weise das Leben als Creator:in leichter: verschönern Eure Bilder und Videos, supporten Euch bei der Analyse Eurer Insights oder verraten Euch, welche Hashtags Ihr heute am besten nutzen solltet. An dieser Stelle hilft es zu wissen, welche Instagram-Tools die besten sind, um Euch ein stundenlanges Recherchieren zu ersparen.
Jeder von Euch nutzt Instagram ein wenig anders, weswegen jeder nach anderen Tools fragt. Seid Ihr exzessive Content Creator:innen, die jedes Detail optimieren, um voranzukommen oder Gelegenheits-Poster:innen, die ab und zu Ihr abenteuerliches Leben teilen. Ganz gleich zu welcher Spezies Ihr Euch zählt, in unserer Liste der 26 weltbesten Instagram-Tools findet Ihr bestimmt das ein oder andere Tool, das Ihr gebrauchen könnt. Also erfahrt Ihr nun für welche Teilbereiche es Tools auf Instagram gibt, was sie können und welche Kosten sie mit sich bringen. Weggelassen haben wir Tools, die von Instagram selbst kompetent umgesetzt wurden wie beispielsweise für Instagram Branded Content.
Möchtet Ihr nicht nur einfach ein Foto posten, sondern Eurem Feed grafisch einen gewissen Feinschliff geben, ist Canva Pro unersetzlich. Ihr könnt aus einer riesigen Auswahl an Vorlagen auswählen, Eure eigenen Mediendateien einfügen und das Ganze individualisieren – nach Eurem Geschmack oder Eurem Corporate Design. Bezüglich Copyrights seid Ihr ebenfalls auf der sicheren Seite. Es gibt eine Free-Version von Canva, die jedoch stark eingeschränkt ist. Canva Pro fängt bereits bei 9 Euro pro Monat im Jahresabo an.
Mit HypeType könnt Ihr Texte über Videos und Fotos animieren sowie Intros erstellen. Damit gebt Ihr Eurem Instagram-Auftritt mehr Professionalität. Dabei habt Ihr die Wahl aus über 500 Textanimationen. Die App gibt es für iOS und Android. Sie ist kostenlos, bietet aber In-App-Käufe für spezielle Funktionen und Vorlagen an.
Snapseed ist die Mit-allem-drum-und-dran-App unter den Bildbearbeitungs-Tools. Sie ist für iOS und Android zu holen und verbessert Eure selbstgemachten Fotos durch eine große Anzahl an Features. Demnach könnt Ihr u. a. Farbe, Belichtung und Kontrast anpassen sowie aufwendigere Gesichtsoptimierungen vornehmen. Zusätzlich hat die Google-App noch einige Filter an Bord. Snapseed ist komplett kostenlos.
Natürlich ist Adobe in der Instagram-Welt ebenfalls mit von der Partie. Mit Photoshop Express könnt Ihr mit wenig Zeitaufwand Eure Shots verschönern und in kreative Werke verwandeln, die Eure Follower begeistern. Neben standardisierten Bildbearbeitungs-Funktionen bietet die App für iOS und Android noch einen Collage-Maker an. Eine erweiterte Foto-Edition bietet Euch Lightroom, ebenfalls aus dem Hause Adobe. Beide sind weitestgehend kostenlos verwendbar, halten zudem In-App-Käufe bereit.
VSCO ist ein altbekanntes Tool in der Creator-Szene. Ihr könnt Eure Fotos bearbeiten, mit Filtern überziehen und Euch kreativ austoben. Ansonsten bietet Euch VSCO die Standard-Palette an Bearbeitungsmöglichkeiten wie Kontrast, Sättigung, Farbe und Körnung an. Für weitere Features – beispielsweise für die Videobearbeitung – könnt Ihr eine Mitgliedschaft für jährlich 22 Euro abschließen.
Neben der Bearbeitung von Fotos und dem Erstellen von Grafiken bietet Instagram noch vielen anderen Formaten eine Bühne. Welche das sind und was Ihr jeweils beachten müsst, haben wir Euch in unserem Guide of 2021 zusammengefasst.
Intuitive Videobearbeitung erhaltet Ihr mit InShot. Mit der App für iOS und Android verbessert Ihr Eure hochkantigen Videoaufnahmen, könnt sie mit Schriftzügen, Stickern und anderen grafischen Elementen versehen sowie mit Musik untermalen. Ein paar Filter sind gratis. Wer die unbegrenzte Auswahl möchte, muss InShot Pro für 10 Euro pro Jahr abonnieren oder für 30 Euro einmalig kaufen.
Adobe liefert mit Premiere Rush eine kompakte Variante seiner Desktop-Version Premiere Pro. Auf mobile Bearbeitung ausgerichtet, erstellt Ihr damit im Handumdrehen hochwertigen Video-Content. Für Rookies gibt es Tutorials auf der Adobe-Site, ansonsten ist die Bedienung von Premiere Rush simpel; anders als es beim große Bruder Premiere Pro der Fall ist. Das Instagram-Tool kostet 10 Euro pro Monat im Jahresabo.
Das beliebte Format IG-Story könnt Ihr mit dem GoDaddy Studio per iOS- oder Android kreativ bespielen. Videos und Fotos lassen sich durch Animationen, personalisierte Sticker, Filter, Effekte und andere Spielereien veredeln. Mehr als 500 Schriftarten stehen zur Auswahl. Nice to know: Mit GoDaddy Studio lassen sich auch Logos entwerfen. Viele Funktionen der Applikation lassen sich kostenlos nutzen. Wenn Ihr mehr wollt, geht es bei 6 Euro pro Monat los. Bei der kostenpflichtigen Variante wählt Ihr jedoch ein Paket aus, das auch eine Website beinhaltet, schließlich ist GoDaddy vor allem dafür bekannt.
Unfold gehört ebenfalls zu den Instagram-Story-Tools. Ihr könnt die App über den Apple Store oder den Google Play Store herunterladen. Über 400 Templates lassen Euch in kurzer Zeit wunderschöne Storys für Instagram erstellen. Animationen und Collagen sind dabei nur einige Funktionen, welche die Squarespace-App zu bieten hat. Nehmt aber lieber ein wenig Geld in die Hand, da Unfold erst mit den Plus-Features richtig spannend wird. Die Preise fangen bereits bei 21 Euro jährlich an.
Wenn Ihr Anfänger:in in Sachen Instagram-Story seid, hilft Euch unser schlauer Artikel weiter. Versprochen!
Ist der Content erst erstellt, muss er noch veröffentlicht werden. Later hilft Euch dabei vorauszuplanen, um nicht jeden Tag erneut manuell zu posten. Die Software bezeichnet sich selbst als All-in-One-Social-Marketing-Plattform. Was konkret bedeutet, dass Ihr mit Later Eure Inhalte planen, veröffentlichen und im Nachgang noch analysieren könnt. Die Oberfläche der Instagram Software ist easy zu bedienen und zeigt Euch auf einem Blick, wie Eure Instagram-Planung für die Woche oder den Monat aussieht. IG-Storys könnt Ihr ebenfalls planen. Later bietet eine kostenlose Version an. Plant Ihr eine größere Social-Media-Strategie, fangen die Kosten bei 12,50 pro Monat bei jährlicher Zahlung an. Übrigens: Later könnt Ihr auch für andere soziale Netzwerke verwenden.
Dieser Name ist jedem bekannt, der:die sich Social-Media-Manager:in nennt. Seit Jahren gehört Hootsuite zu den beliebtesten Instagram-Professional-Tools. Aber es kann auch Hobby-Influencer:innen und anderen Instagram-Fans eine große Hilfe sein. Über ein gemeinsames Dashboard könnt Ihr all Eure Instagram-Accounts und die anderer sozialer Netzwerke handeln. Im Fokus steht die Planung und Veröffentlichung Eurer Instagram-Beiträge. Tools zur Überwachung von Hashtag-Trends, Erstellung von Werbeanzeigen oder Analyse der Performance ergänzen das Paket. Ihr könnt das Instagram Tool 30 Tage kostenlos testen. Anschließend fangen die Tarife bei 39 Euro pro Monat an. Übrigens sind auch wir begeisterte Nutzer:innen von Hootsuite, weshalb das Teil fester Bestandteil des OMR-Tech-Stacks ist.
Mit Buffer könnt Ihr ebenfalls die Planung Eures Instagram-Feeds umsetzen. Allerdings setzt Buffer nochmal einen besonderen Fokus auf den Community-Aufbau. In ansprechenden Reports erhaltet Ihr zudem alle wichtigen Infos, die Ihr benötigt, um den Fortschritt des Engagements auf Eurem Instagram-Account zu messen. Das volle Paket erhaltet Ihr ab 5 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlung. Wenn Ihr ausschließlich ein Planungs-Tool für Instagram benötigt, nutzt einfach die Free-Version von Buffer.
Möchtet Ihr Euren Follower:innen mehr als einen Link in der Insta-Bio von Euch zeigen, bietet sich Linktr.ee an. Das Instagram-Tool bietet Euch die Möglichkeit eine Liste von Links zu erstellen, die Ihr personalisieren könnt. Allerdings hat das seine Grenzen. Wenn Ihr jedoch Premium-Themes und Analyse-Tools wollt, kostet Linktr.ee in der Pro-Edition 60 US-Dollar pro Monat bei jährlicher Zahlung.
LikeOMeter gilt als Influencer:innen-Suchmaschine, bietet darüber hinaus aber jede Menge Statistiken rundum Social Media. Das Hashtag-Explorer-Tool hilft Euch auf dieser Grundlage zu einem Hashtag noch 29 weitere zu paaren, um sie direkt unter Eurem nächsten Instagram-Post zu verwenden. Das Tool lässt sich ohne Anmeldung nutzen und ist absolut kostenlos.
Der Instagram Hashtag Generator von SISTRIX findet auf Basis von mehr als 36 Milliarden Hashtag-Kombinationen Eure Traum-Kombi. Gebt dazu ein oder mehr Hashtags, die Ihr bereits habt, in das Suchfeld ein und Ihr bekommt weitere passende Hashtags geliefert. Bis zu 25 Abfragen könnt Ihr kostenlos pro Tag vornehmen. Danach ist eine Anmeldung notwendig, die aber ebenfalls kostenlos ist.
Sprout Social ist ein ganzes Social-Media-Management-Tool, welches vollgepackt ist mit nützlichen Features. Besonders sticht jedoch die Daten- und Analyse-Lösung hervor. Das Tool gibt Euch eine detaillierte Übersicht über Insights, Eure Branche und Euren Wettbewerb, damit Euer Instagram-Account immer in die richtige Richtung wächst. Das lässt sich Sprout Social gut bezahlen: Der Standard-Plan ist ab 89 US-Dollar pro Monat bei jährlicher Zahlweise zu haben.
Um Eure Social-Media-Strategie zu optimieren, kann Euch auch Iconosquare helfen. Als eines von vielen Instagram-Analyse-Tools versteht es sich optimal auf die Analyse Eurer Insights. In simpel dargestellten Grafiken verrät Euch Iconosquare alles über Eure Follower, deren Engagement-Rate, Eure Reichweite und lässt Euch ganze Kampagnenberichte erstellen. Preislich fängt das Tool mit der Pro-Variante bei 49 Euro pro Monat (jährliche Zahlung) an. Allerdings könnt Ihr es zunächst 14 Tage testen.
UserGems kümmert sich weniger um die Analyse Eures Instagram-Accounts, wie die beiden Vorgänger. Viel mehr ist es ein Plugin für Euren Onlineshop. Auf Grundlage verschiedener Daten findet es für Euch passende Instagram-Influencer:innen innerhalb Eures Kundenstammes. Für eine Demo meldet Ihr Euch über die Website mit Eurer Mail-Adresse bei UserGems. Anschließend besprecht Ihr alles Weitere mit Euren Ansprechpartner:innen.
Cameo Social Gallery gehört zu den Tools für Instagram, die sich an Betreiber:innen von Websites mit Onlineshop richten. Mehr als 2.000 Brands vertrauen der App bereits. Sie ermöglicht Euch Euren Feed auf Eurem Internetauftritt einzubinden und ihn „shoppable“ zu machen. Bedeutet: User:innen können mit einem Klick auf eines Eurer Instagram-Bilder zu Kund:innen werden. Cameo beinhaltet außerdem ein Analyse-Feature, welches die Performance Eures shoppbaren Instagram-Feeds überprüft. Das Plugin lässt sich über den Shopify App Store installieren und kostet nach einer siebentägigen Testzeit 10 Euro pro Monat.
Das Instagram Marketing Tool Storyclash verschafft Euch einen Überblick über Influencer:innen-Content auf Instagram. Auf diese Weise könnt Ihr für Euer Unternehmen die richtigen Markenbotschafter:innen finden. Es werden detaillierte Analysen erstellt und eine Texterkennung für Instagram-Storys schafft es noch genauere Informationen zu crawlen, die für Euch und Eure Wahl der Influencer:innen entscheidend sind. Feste Tarife gibt es für Storyclash nicht, da diese individuell zwischen Euch und dem österreichischen Unternehmen festgelegt werden.
Seit 2015 unterstützt die IROIN Influencer Marketing Suite Social-Media-Manager:innen und Unternehmen bei der Suche nach den richtigen Influencer:innen und beim Managen von Kampagnen. Dafür steht Euch eine große Influencer:innen-Datenbank zur Verfügung, Ihr könnt Euer Portfolio aufbauen sowie Eure Kampagnen auswerten. Die Kosten richten sich nach dem, was Ihr braucht. Um das herauszufinden, vereinbart Ihr ein Meeting mit IROIN.
LikeOMeter muss hier ebenfalls genannt werden. Da wir es bereits als Hashtag-Research-Tool vorgestellt haben, verzichten wir auf doppeltgemoppelt.
Gewinnspiele sind immer eine gute Idee, um auf Instagram auf Euch aufmerksam zu machen – besonders, wenn Ihr gerade startet. Wishpond unterstützt Euch mit Ihrer Plattform dabei, professionelle Promotion zu erstellen. Es stehen Euch verschiedene Arten von Gewinnspielen zur Verfügung. Zudem könnt Ihr Wishpond mit Tools wie MailChimp und Slack verbinden. Der Preis wird individuell mit den Anspechpartner:innen vereinbart.
Mit WooBox lassen sich ebenfalls Gewinnspiele ins Leben rufen und managen – allerdings deutlich einfacher. Dafür sind die Funktionen nicht so umfangreich. Über Kommentare oder Hashtags lassen sich Gewinner:innen finden. In kleinem Rahmen könnt Ihr von der kostenlosen WooBox-Version profitieren. Nehmen voraussichtlich mehr als 1.000 User:innen teil, geht es ab 37 US-Dollar pro Monat los.
SocialHub ist speziell für Unternehmen, Agenturen und Behörden entwickelt worden. Ihr könnt damit Instagram-Nachrichten mehrerer Accounts managen, Content planen und Monitoring durchführen. Auf Grundlage realer Daten ist es Euch mit SocialHub außerdem möglich Eure Instagram-Strategie stetig zu optimieren. Kurz gesagt: Ihr habt alles übersichtlich an einem Ort zusammen mit allen anderen Social-Media-Kanälen Eurer Brand. Die Preisgestaltung ist individuell: Beantwortet ein paar Fragen auf Ihrer Website, anschließend erhaltet Ihr ein Angebot.
Alle WordPress-Nutzer:innen sollten nun aufhorchen: Das Plugin Blog2Social bietet Euch nicht weniger als die Möglichkeit an, Euer Social-Media-Marketing zu automatisieren. Ihr könnt Eure Beiträge mit individuellen Bildern direkt auf Instagram und anderen sozialen Kanälen posten, ohne aufwendige Umwege zu gehen. Außerdem könnt Ihr Eure Posts individualisieren, wobei Euch auch ein HTML-Editor hilft. Reportings sind natürlich ebenfalls dabei. Eine Blog2Social-Version mit Grundausstattung könnt Ihr for free nutzen. Wollt Ihr mehr, müsst Ihr mindestens 6 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlung auf den Tisch legen. Der Tarif ist abhängig davon, wie viele User:innen auf eine Lizenz fallen.
Um Eure Instagram-Audience zu identifizieren, organisieren und managen, nutzt Ihr am besten SocialRank. Das Instagram-Tool verrät Euch alles über Eure Follower. Damit erfahrt Ihr, wann und wie jemand mit Euch interagiert. Gefiltert werden kann nach Keyword, Ort oder zahlreichen anderen Werten. Außerdem könnt Ihr Eure Followerschaft mit der von anderen vergleichen. Anschließend ist es einfach für Euch eine passgenaue Instagram-Kampagne aufzusetzen. Eine kostenlose Variante von SocialRank könnt Ihr nutzen. Danach fangen die Preise bei 100 US-Dollar pro Jahr an.
Wenn Ihr noch weitere Tools für Instagram benötigt oder nach Alternativen Ausschau halten wollt, schaut doch mal in der Rubrik Social Media Software auf OMR Reviews vorbei. Dort findet Ihr Bewertungen und Erfahrungsberichte von echten Nutzer:innen!