Logo

Buffer

4,0 (41 Bewertungen)

Die besten Buffer Alternativen

So schätzen User das Produkt ein
8.7

Benutzerfreundlichkeit

Social Media

Kategorie-Durchschnitt: 8.6

8.2

Erfüllung der Anforderungen

Social Media

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

7.3

Kundensupport

Social Media

Kategorie-Durchschnitt: 8.1

8.8

Einfache Einrichtung

Social Media

Kategorie-Durchschnitt: 8.4

Buffer Funktionen

Social Management

Social Analytics

Social Publishing

Campaign Optimization

Social Engagement

Social Analytics

Social Publishing

Campaign Optimization

Social Engagement

Content & Collaboration

Content-Kalender

Content Library

Shared Inbox

Users & Permissions

Approval Workflows

Content-Kalender

Content Library

Shared Inbox

Users & Permissions

Approval Workflows

Buffer Preise

Letztes Update im September 2021





Buffer Erfahrungen & Reviews (41)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

14
21
6
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

posts linkedin instagram kanäle media kalenderansicht pinterest social veröffentlicht posten twitter beiträge veröffentlichen
“Starkes Tool mit großer Funktionalität”
Herkunft der Review
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christopher
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager / Social Media Manager bei
Upsolut Sports
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Hilfreich bei Buffer ist die Möglichkeit einen Post, der auf mehreren Plattformen abgegeben wird individuell zu bearbeiten. So kann das Wording auf den verschiedenen Plattformen der Zielgruppe angepasst werden und verschiedene Verlinkungen müssen nicht nachträglich eingefügt werden. Die Posts können Kampagnen zugeordnet werden deren Performance im Nachhinein getrackt werden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich eine gute Funktion ist der StoryPlanner. Leider postet dieser aber nicht autonom, sondern erlaubt nur ein gefertigtes Template vorzuspeichern und erinnert dann per Push-Nachricht zur gegebenen Zeit daran dies manuell zu posten. Vermutlich von Instagram so blockiert aber da dieser Geld kostet und nur minimal Arbeit erspart würde ich diesen nicht empfehlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer ermöglicht mir innerhalb kurzer Zeit Posts auf diversen Plattformen zu posten und diese vorher zu individualisieren. Dies ist besonders dann hilfreich wenn auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Wordings verwendet werden sollen und vertaggt werden soll. Die Bedienung ist dabei simpel und leicht verständlich. Man bekommt schnell einen Überblick und hat alle Funktionen in Kürze verinnerlicht. Weitere Funktionen wie die Draft Funktion oder dem Vorspeichern von Time Slots denen die Posts zugeordnet werden können, helfen beim Vorausplanen.
“Intuitive Usability und Übersicht”
Herkunft der Review
R
Vor mehr als 12 Monaten
Raphaela
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
LUMAS
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Engineering

Was gefällt Dir am besten?

Buffer bietet kostengünstig die Möglichkeit, verschiedene Social Media Kanäle anzubinden und dort zu Veröffentlichen. Das Einstellen der Posts erfolgt sehr intuitiv und die Kalenderansicht bietet eine super Übersicht über den Content, der in der Zukunft live gehen soll. Buffer ermöglicht eine Vorplanung von Instagram-Posts, was wir sehr zu schätzen wissen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Publishing auf Pinterest funktioniert leider nicht reibungslos. Pin-Titel werden häufig nicht sauber übertragen und stattdessen die generischen Titel aus dem Link verwendet. Auch neu erstellte Pinnwände erscheinen häufig nicht automatisch.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer erleichtert mir die Arbeit vor allem weil ich darüber Posts vorplanen kann. Gerade bei Instagram-Posts entlastet mich das sehr – ich kann so auch am Wochenende oder an Feiertagen posten und muss mich nicht extra einloggen.
“Unser Social Media Management Tool für LinkedIn”
Herkunft der Review
L
In den letzten 6 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführerin bei
ringlights GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Buffer ist intuitiv bedienbar und wirklich sehr übersichtlich gestaltet. Man findet sich dadurch sehr schnell ein und kann alle Funktionen nutzen. Für unsere Social Media Manager ist das Tool eine besondere Hilfe beim Vorplanen von Postings auf LinkedIn. Außerdem erspart uns das Tool viel Zeit beim Erstellen von Social Media Reportings.

Was gefällt Dir nicht?

Buffer hat wie viele andere Social Media Management Tools immer wieder Probleme mit der Verknüpfung der Social Media Accounts. Es ist immer wieder notwendig, die Verknüpfung der Accounts zu aktualisieren. Dadurch gehen manchmal Postings nicht raus, weshalb wir immer Überprüfen müssen, ob die Beiträge von Buffer auch wirklich veröffentlich wurden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir können mit Buffer Postings außerhalb unserer Arbeitszeiten vorplanen und automatisiert posten. Durch die App können wir schnell und unkompliziert auch von unterwegs aus checken, ob Beiträge vorgeplant sind und veröffentlicht wurden. Zudem können wir Zahlen einfach auslesen und mithilfe von Buffer kleine Reportings für unsere Kund:innen erstellen.
“Super Tool mit mehr grafischen Potenzial”
Herkunft der Review
A
In den letzten 12 Monaten
Anna
Verifizierter Reviewer
Managerin Sales Support bei
Epsilon Telecom (anonym)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Sehr cool ist, dass Buffer eine minutengenaue Terminierung von Postings zulässt. Die Meisten Tools lassen hier nur einen halbstündigen oder viertelstündigen Takt zu. Zu diesen Zeit veröffentlichen natürlich viele Unternehmen ihre Beiträge und man geht etwas in der Flut unter. Mit Buffer kann man stattdessen die Zeiten nutzen, die nicht so stark frequentiert sind.

Was gefällt Dir nicht?

Buffer und die Funktionen des Tools sind durchweg top. Leider könnte vieles optisch ansprechender und übersichtlich dargestellt werden. So macht die Publishing Seite nicht wirklich "Spaß". Posts, die bereits angelegt wurden, werden auch nur als Fließtext ohne Absätze usw. angezeigt. Hier wäre eine Darstellung wie auf der jeweiligen Social Media Plattform wünschenswert. Auch die Aufnahme weitere Postingformate, z.B. von LinkedIn Dokumenten würde weiterhelfen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer macht es sehr einfach Beiträge von Instagram, LinkedIn und Co. vorzuplanen und minutengenau zu posten. Die Handhabung ist super einfach und auch preislich ist das Tool selbst für kleine Unternehmen mehr als erschwinglich. Neben dem Publishing und Analysen kann man auch schnell einfache Landingpages erstellen.
“Der Pionier wackelt: früher war besser”
Herkunft der Review
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maik
Verifizierter Reviewer
Freelancer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Banking

Was gefällt Dir am besten?

Buffer ist noch immer die am einfachsten zu bedienende Planungssoftware für Social Media. Es gibt für alle Plattformen eine App und es lassen sich bis auf XING viele Social Media Kanäle verknüpfen. Gerade wenn man in Teams arbeitet ist Buffer eine Hilfe.

Was gefällt Dir nicht?

Buffer funktioniert nicht zuverlässig und immer wieder werden Beiträge nicht veröffentlicht. Auch lässt sich XING nicht integrieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer plant Beiträge für Social Media in vielen Kanälen (auch Instagram). Es gibt ein Browserplugin, sowie Apps für iphone und Co. Dadurch, das man in Teams und Rollen arbeiten kann, eignet sich Buffer gerade auch im Unternehmen.
“Social Media on Autopilot”
Herkunft der Review
G
Vor mehr als 12 Monaten
Gerhard
Verifizierter Reviewer
Inhaber
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

klar. Das Design von Buffer ist sehr sauber und einfach. So ist die Einarbeitung schnell und es stört nicht, dass das Tool auf Englisch ist. fast. Du befüllst einfach einen Pool mit Posts und legst einen Zeitplan fest, wann Buffer diese für dich veröffentlicht – fertig. Gute Analyse. Analysebereiche sind sehr nützlich und in das Tool integriert. Sie müssen also keine anderen Tools verwenden, um Ihre Beiträge zu optimieren.

Was gefällt Dir nicht?

Begrenzte Analyse. Im Analysebereich können Sie die veröffentlichten Beiträge nicht sortieren wie z. B. die beliebtesten herausfiltern. Kleiner Pool Sie können auch nur bis zu 10 Posts pro Social-Media-Profil vorausplanen, was gerade auf Twitter schnell zu wenig werden kann. Die Netzwerkauswahl ist begrenzt. Außerdem können Sie mit der kostenlosen Version nur ein Profil pro Netzwerk verwalten, d.h. Sie können nicht zwei Twitter-Konten oder mehrere Facebook-Seiten haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer veröffentlicht angesammelte Nachrichten in der angegebenen Zeitfolge. Für jedes Medium können jeden Tag bestimmte Zeiten festgelegt werden, was zu einem konsistenten, aber separaten Zeitplan führt.
“Preis-Leistung stimmt, mit Verbesserungsvorschlägen”
Herkunft der Review
D
Vor mehr als 12 Monaten
Darius
Verifizierter Reviewer
Selbstständig bei
Darius Fries print/digital
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: PR & Kommunikation

Was gefällt Dir am besten?

Buffer erleichtert das Management mehrerer Social-Media-Kanäle enorm. Beiträge können gut vorgeplant werden und die Software teilt alles zuverlässig. Es gibt keine Probleme mit der Qualität von Bildern oder dem Ausfall eines Posts. Im Vergleich zu anderen Management-Lösungen ist das Tool zudem sehr preiswert. Optik und User Experience sind ebenfalls sehr gut. Die Bandbreite an unterstützen Plattformen ist für die meisten Fälle ausreichend (Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Shopify).

Was gefällt Dir nicht?

Probleme gibt es teilweise bei Instagram-Accounts. Diese verlieren über die Zeit die Verbindung zu Buffer und müssen neu verbunden werden. Die Hilfe-Seiten sind dabei eher kurz gefasst und bieten teilweise keine Antworten zur Lösung des Problems. Außerdem fehlen noch manche Features, z.B. das Teilen von Posts mit mehreren Bildern und auch das suchen von @-Mentions ist nicht wirklich zuverlässig. Features werden aber regelmäßig nachgereicht, z.B. eine Kalender-Ansicht für geplante Posts.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Buffer hat mir das Management mehrere Social-Media-Kanäle über verschiedene Kunden hinweg erleichtert. Beiträge lassen sich vorplanen und gut in Kampagnen organisieren. Damit hat man auch als Selbstständiger die Möglichkeit, das Social Media Management effizienter zu gestalten und kann dadurch mehr Kunden besser betreuen.
“Solides & simples Tool zur Content-Planung”
T
Vor mehr als 12 Monaten
Theresa
Verifizierter Reviewer
Online Marketer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool ist sehr solide und bietet die wichtigsten Funktionen zu einem günstigen Preis. Wir verwenden nur das Publishing Tool & den Start-Page-Builder (ähnlich wie Linktree), mit beidem sind wir prinzipiell sehr zufrieden. Die Start Page für die Link in Bio Funktion auf Instagram lässt sich sehr leicht und ansprechend gestalten und ein wenig ans eigene Corporate Design anpassen. Das Publishing-Tool ermöglicht einem, den Content in Form von Kampagnen zu clustern, was einem den Überblick erleichtert. Die automatische Veröffentlichung funktioniert recht zuverlässig und die Kalenderfunktion ist sehr praktisch. Super Tool für kleine Unternehmen, die nicht viel Geld für Social Media zur Verfügung haben.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal ist das Tool fehleranfällig, weshalb man die Captions besser in einem separaten Dokument o.Ä. vorbereiten sollte, damit diese durch einen Systemfehler nicht wieder verloren gehen (ist mir leider öfters passiert). Auch die Verknüpfung zu den Social-Media-Accounts geht manchmal verloren und muss erneuert werden oder man bekommt eine Fehlermeldung, dass der Post nicht veröffentlich werden konnte. Instagram Bilderalben lassen sich leider nicht automatisch veröffentlichen und Instagram Stories können über Buffer angeblich geplant werden (ohne automatisches Posten), bisher konnte ich aber nicht herausfinden wie.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wenn man mehrere Social Media Kanäle bespielt, ist Buffer eine gute Lösung, um den Content für alle Kanäle an einem Ort zu planen und automatisch zu veröffentlichen, damit man nicht immer zwischendurch mal kurz die Social Media Kanäle bespielen muss, sondern beispielsweise gleich ein ganzes Quartal voraus arbeiten kann. Vor allem für LinkedIn ist Buffer praktisch, da es dort aktuell noch keine Planungsfunktion für Beiträge gibt.
“Sinnvoll aber ausbaufähig!”
Herkunft der Review
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jasmin
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager bei
sanotact GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Planbarkeit von Posts spart viel Zeit ein. Man kann sich wirklich darauf verlassen, dass die Posts zur geplanten Zeit veröffentlicht werden. Sogar das 1. Kommentar kann man auf Instagram direkt eingeben was sich hervorragend für Hashtags eignet. Die Auswertung ist super einfach und übersichtlich gestaltet. Wirklich toll, dass man so viele Kanäle und Channel einbinden kann, das erleichtert einem wirklich das Leben. Auf die berechnete Engagement Rate würde ich mich jedoch nicht verlassen, diese weicht sehr stark von der Engagement Rate nach Followern ab.

Was gefällt Dir nicht?

Die Engagement Rate muss neu berechnet werden, wäre super, wenn das bald geschieht. Für Instagram wäre außerdem eine Feed-Ansicht der geplanten Posts super, so sieht man dann auf den ersten Blick ob der Feed auch wirklich harmonisch ist. Für Einsteiger wäre es vielleicht sinnvoll, die Plattform auch auf deutsch zu übersetzen. Eine Senkung des Preises für das Analyse Paket wäre wünschenswert.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Planen von Posts auf verschiedenen Kanälen wird enorm erleichtert. Man kann hier Facebook, LinkedIn, Instagram und weitere Netzwerke mühelos verwalten. Auch Freigabeprozesse lassen sich hier toll lösen. Ich plane einen Posts, der Kunde gibt ihn frei und erst dann zählt er als fest eingeplant. Eine tolle Sache. Daten lassen sich schnell mal ändern und man hat mit dem Kalender eine tolle Übersicht über die kommenden Monate. Man kann sogar Posts ein Jahr später einplanen.
“Absolut nützlich und empfehlenswert für kleine und mittelgroße Social Media Auftritten.”
Herkunft der Review
V
Vor mehr als 12 Monaten
Verena
Verifizierter Reviewer
Digital Project Manager bei
SCHWIND eye-tech-solutions
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Medical Practice

Was gefällt Dir am besten?

Die Bedienung ist einfach und größtenteils selbsterklärend. Alle, die mehrere Social Media Kanäle mit ähnlichen Inhalten bespielen, können mit Buffer zeitsparend arbeiten. Das Tool bietet die Möglichkeit nach dem einmaligen Einstellen des Posts die Inhalte auch noch für verschiedene Kanäle zu individualisieren. Buffer ist einfach und übersichtlich.

Was gefällt Dir nicht?

Die Vorschau (bspw. wie viel wird vom jeweiligen Kanal von einem Bild abgeschnitten) ist nicht ganz präzise und der Vorausplanungs-Zeitraum ist begrenzt auf ein paar Monate im Voraus (kein ganzes Jahr). Ab und zu muss man seine Accounts re-connecten, die Info erhält man erst, wenn ein automatisiertes Posten nicht geklappt hat.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Möglichkeit meine Posts im Voraus einzuplanen, insbesondere für LinkedIn, da LinkedIn hierfür keine eigene Funktion bietet. Auch individualisiere ich die eingegebenen Posts oft für die verschiedenen Kanäle.
Alle Reviews

Software Guide für die Kategorie Social Media

OMR Briefing
Social Media

Buffer Content