Das sind die 6 besten Videokonferenz-Softwares im Vergleich

Wir stellen Euch die beliebtesten Videokonferenz-Softwares vor und zeigen Euch, welches Tool, was kann

Gif-Beste-Videokonferenz-Software

„Du bist auf Mute“. – „Kannst Du mich hören?“ – „Ich sehe dich nicht!“- Kommt Euch das bekannt vor? Gerade in Zeiten einer Pandemie kommunizieren wir alle viel virtuell in Videokonferenzen. Aber auch ohne Pandemie können wir davon ausgehen, dass Remote Work zukünftig eine immer wichtigere Rolle einnehmen wird. Umso wichtiger deshalb, dass Ihr eine passende Videokonferenz Software für Euch findet, die all Euren Anforderungen gerecht wird. Wir haben uns die verschiedenen Videokonferenz-Tools genauer angesehen und präsentieren Euch hier unseren Videokonferenz-Software-Vergleich. Außerdem erfahrt Ihr, welche kostenlosen Videokonferenz Tools es auf dem Markt gibt.

Das sind die besten und beliebtesten Videokonferenz-Softwares laut OMR Reviews:

Was die einzelnen Videokonferenz-Softwares auszeichnet, erzählen wir Euch nun. Mehr Informationen und echte Nutzerbewertungen zu den verschiedenen Videokonferenz-Tools findet Ihr auf unserer Software-Bewertungsplattform OMR Reviews. Dort könnt Ihr außerdem auch weitere Tools für Videokonferenzen entdecken.

Expert:innen helfen Euch im Briefing bei der Videokonferenz-Software-Auswahl

Wenn Ihr mehr zu den verschiedenen Videokonferenz-Software-Softwares erfahren wollt, könnt Ihr Euch unser kostenloses Briefing für die Kategorie Videokonferenzen herunterladen. Hier findet Ihr neben Expertenstimmen auch das beliebte OMR Reviews Grid mit den Leadern der Kategorie, Entscheidungshilfen und weitere spannende Daten unserer Plattform OMR Reviews. Hier könnt Ihr Euch das OMR Reviews Briefing: Videokonferenzen kostenlos herunterladen.

1. Microsoft Teams Videokonferenz-Software


Microsoft Teams Screenshot

 

Microsoft Teams auf OMR Reviews

Microsoft Teams ist eine Plattform für Besprechungen, Chatten, Telefonieren und Zusammenarbeit und bietet damit weitaus mehr Funktionen als nur reine Videokonferenzen an. Die Software eignet sich sowohl für die Arbeit und den beruflichen Kontext, aber auch für private Zwecke oder die Schule oder das Studium. Per Chat, Telefonanruf oder Videokonferenz soll sich jeder zur gewünschten Zeit einbringen können und mit den Kolleg:innen, Freund:innen, Mitschüler:innen oder Kommiliton:innen in Kontakt bleiben können. Auch Dokumente, Fotos, Videos, Chatverläufe und Besprechungsnotizen sind bei Microsoft Teams an jeder Stelle und zu jeder Zeit verfügbar, um die Zusammenarbeit bestmöglich abzubilden. Weitere Apps können in der Software integriert werden, um alle Funktionen und Anwendungen zentral an einem Ort zu bündeln. Bei Microsoft Teams könnt Ihr bis zu 300 Teilnehmer:innen zu einer Videokonferenz oder Besprechung hinzufügen. Bei Onlineveranstaltungen können bis zu 10.000 Teilnehmer hinzugefügt werden.

Microsoft Teams Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen von Microsoft Teams für Videokonferenzen:

  • Aufzeichnungen: Bei Microsoft Teams könnt Ihr Eure Besprechungen aufnehmen und im Anschluss mit anderen Teilnehmer:innen teilen.
  • Chat: Vor, während und nach den Videokonferenzen könnt Ihr mit anderen Teilnehmer:innen in einem Chat kommunizieren und Euch austauschen.
  • Liveuntertitel: Während einer Videokonferenz könnt Ihr die Funktion Untertitel einschalten und so in Echtzeit an Eurem Bildschirm mitlesen.
  • Individuelle Hintergründe: Wenn das Home-Office mal wieder etwas chaotisch aussieht oder Ihr Euer Zuhause einfach nicht mit Euren Kolleg:innen teilen wollt, könnt Ihr Euren Hintergrund bei Microsoft Teams ändern. Ihr könnt wählen: Entweder Ihr sucht Euch einen vorgefertigten Hintergrund aus oder Ihr ladet Euer Wunschmotiv in die Software hoch. Euren Hintergrund könnt Ihr außerdem auch weichzeichnen, um für weniger Ablenkungen während Eurer Videokonferenzen zu sorgen.
  • Hand heben: Ja, das geht auch virtuell. Wenn Ihr während eines virtuellen Meetings etwas zu sagen habt oder eine Frage stellen möchtet, könnt Ihr mit einem Klick Eure Hand heben und Euch zu Wort melden.
  • Teilnehmerliste: Der Anbieter Microsoft stellt Euch außerdem eine Teilnehmerliste Eurer Videokonferenzen zur Verfügung, die Ihr live verfolgen oder zur Nachbereitung herunterladen könnt.
  • Bildschirmfreigabe: Auch die Bildschirmfreigabe für Meetings ist bei der Videokonferenz-Software problemlos möglich.

Weitere Funktionen von Microsoft Teams sind:

  • Unbegrenztes Chatten und Suchen von Informationen in Teams
  • Gastzugriffe
  • Versenden von Dateien
  • Dateispeicherung
  • Virtuelle Veranstaltungen
  • Telefonkonferenzen
  • Echtzeit-Zusammenarbeit in Office-Apps
  • Webversionen von Word, Excel und PowerPoint
  • Exchange-E-Mail-Hosting und E-Mail-Adressen mit eigener Domain
  • Daten in Microsoft Teams bei der Speicherung und Übertragung verschlüsseln
  • Mehrstufige Authentifizierung
  • Administratortools zur Verwaltung von Nutzern und Anwendungen
  • Telefon- und Websupport – sieben Tage die Woche und rund um die Uhr

Microsoft Teams Kosten

Microsoft Teams könnt Ihr in den Microsoft 365 Paketen erwerben. Dabei gibt es zwei verschiedene Pakete: Microsoft 365 Business Basic und Microsoft 365 Business Standard. Im Basic Tarif ist Teams, Exchange, OneDrive und SharePoint enthalten und das Paket kostet 4,20 € pro Benutzer:in und Monat. Standard bietet daneben auch Lizenzen für Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Publisher und Access und liegt preislich bei 10,50 € monatlich pro Benutzer:in. In beiden Preispaketen könnt Ihr bis zu 300 Teilnehmer:innen bei einer maximalen Besprechungsdauer von 24 Stunden zu einer Videokonferenz hinzufügen.

Weitere Infos zu den Preisen von Microsoft Teams und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für Microsoft Teams?

Ja, Microsoft Teams bietet auch eine kostenlose Version für Videokonferenzen an. Ihr könnt Euch kostenlos registrieren und dann mit bis zu 100 Teilnehmern eine Videokonferenz abhalten. Die Besprechungsdauer ist hier allerdings auf 60 Minuten begrenzt und Ihr könnt Eure Besprechungen nicht aufzeichnen.

Microsoft Teams Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Microsoft Teams seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für eine passende Software treffen könnt.

2. Zoom Videokonferenz-Tool


Zoom Screenshot

 

Zoom auf OMR Reviews

Zoom ist eine cloudbasierte Videokonferenz-Software, mit der Ihr Euch virtuell mit anderen Teilnehmer:innen treffen könnt. Die Software verspricht Euch, Verbindungen aufzubauen, zu kommunizieren und Euren Ideen Ausdruck zu verleihen, damit Ihr zusammen mehr erreichen könnt. Dabei liefert der Anbieter für Videokonferenzen Euch die passenden Werkzeuge, die Eure Online-Meetings in großartige Erlebnisse verwandeln sollen, wie zum Beispiel Aufnahmen Eurer Meetings, virtuelle Hintergründe, eine mobile App und einen Zoom Chat. Das Videokonferenz-Tool lässt sich zudem mühelos mit anderen Tools, wie Microsoft Office 365, Outlook, Gmail oder auch Slack integrieren. Videokonferenzen bei Zoom finden in HD-Video und HD-Audio statt und können maximal 1.000 Videoteilnehmer:innen sowie 49 Videos auf einem Bildschirm abbilden.

Zoom Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen der Videokonferenz-Software Zoom:

  • Team-Chat: Zoom bietet Euch einen Gruppenchat, Suchverläufe, integrierte Dateifreigaben und ein 10-Jahres-Archiv.
  • Aufzeichnungen und Transkripte: Eure virtuellen Meetings bei Zoom könnt Ihr problemlos lokal oder in der Cloud aufzeichnen. Außerdem bietet Euch das Tool AI-generiere Transkripte, anhand derer Ihr Notizen und Aktionspunkte herausarbeiten könnt.
  • Umfrageoptionen: In Eurer Videokonferenz bei Zoom könnt Ihr eine Umfrage unter allen Teilnehmenden stellen und die Option für Fragen und Antworten aktivieren
  • Virtuelle Wortmeldungen: Auch bei dieser Software gibt es eine Funktion, die es Euch ermöglicht, virtuell die Hand zu heben und Euch zu Wort zu melden
  • Virtuelle Hintergründe: Zoom bietet ebenfalls die Funktion, Euch einen virtuellen Hintergrund auszuwählen. Außerdem könnt Ihr auch Euer Erscheinungsbild retuschieren und an schwache Beleuchtung anpassen.
  • Bildschirmfreigabe: Bei Zoom können mehrere Teilnehmer:innen ihre Bildschirme gleichzeitig teilen und mit Anmerkungen versehen.

Weitere Funktionen von Zoom sind:

  • Zoom Chat: Gruppenchats und 1:1 Kanälen
  • Zoom Rooms: Konferenzräume auf Knopfdruck
  • Zoom Phone: Cloud-Telefonanlagen für Unternehmen
  • Zoom Video Webinars
  • Zoom App Marktplatz
  • Zoom Developer: APIs und SDKs zur Verbesserung der Plattform

Zoom Kosten

Zoom bietet verschiedene Preispakete an. Das günstigste Paket des Anbieters, Zoom Pro, kostet 139,90 € im Jahr pro Lizenz. Damit können bis zu 100 Teilnehmer:innen an einem Online-Meeting zusammen arbeiten, die zeitlich unbegrenzt sind. Zoom Business gibt es für 189,90 € im Jahr pro Lizenz, hier können 300 Personen an einer Videokonferenz teilnehmen. Der Preis für Zoom Enterprise liegt bei 223,20 € im Jahr pro Lizenz und lässt 500 Teilnehmer:innen pro Meeting zu. Außerdem gibt es auch optionale And-Ons für die Videokonferenz-Software. Das And-on „Große Meetings“ kann bspw. die Teilnehmerkapazität Eures Zoom-Meetings – auf maximal 1.000 Teilnehmer:innen – erhöhen und startet bei 558 € im Monat. Weitere Add-ons gibt es für Audiokonferenzen, Cloud-Speicher oder Premier Support.

Weitere Infos zu den Preisen von Zoom und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für Zoom?

Ja, auch Zoom bietet eine kostenlose Basic-Version an. Mit der kostenlosen Version von Zoom könnt Ihr Videokonferenzen bis zu 100 Teilnehmer:innen hosten. Diese dürfen allerdings maximal 40 Minuten dauern.

Zoom Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Zoom seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für eine passende Software treffen könnt.

3. Google Meet Online-Meetings


Google Meet Screenshot

 

Google Meet auf OMR Reviews

Google Meet – das lange Hangouts Meet oder Google Hangouts hieß – ist eine Videokonferenz-Software des Tech-Giganten Google. Dabei wirbt der Anbieter vor allem mit sicheren Videokonferenzen, mit Sicherheitsmaßnahmen, die Google selbst auch nutzt. Meet-Videokonferenzen werden bei der Übertragung verschlüsselt und die Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich aktualisiert. Mit Google Meet könnt Ihr Euren Kolleg:innen Geschäftsideen präsentieren oder alle auf den neusten Stand bringen. Außerdem können Unternehmen, Bildungseinrichtungen und andere Organisationen mit dem Videokonferenz-Tool Livestreams für bis zu 100.000 Zuschauer:innen in ihre eigene Domain übertragen. Die Software kann über jeden Webbrowser genutzt werden, ohne dass Ihr eine Software herunterladen müsst. Wenn Ihr die Videokonferenz-Software unterwegs nutzen wollt, gibt es zudem die Google Meet App. Auch externe Teilnehmer:innen können problemlos an virtuellen Meetings teilnehmen, die maximale Teilnehmeranzahl von Google Meet liegt bei 250.

Google Meet Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen der Videokonferenz-Software Google Meet:

  • Bildschirmfreigabe: Auch bei Google Meet steht Euch eine Bildschirmfreigabe zur Verfügung, anhand derer Ihr Euren gesamten Bildschirm oder einzelne Fenster teilen könnt, um Dokumente, Folien oder Tabellen zu präsentieren.
  • Teilnahme per Telefon: Ihr habt außerdem die Möglichkeit, Euch per Telefon in Besprechungen einzuwählen.
  • Automatische Untertitel: Eine weitere Funktion der Software sind automatische Untertitel, die auf der Spracherkennungstechnologie von Google basieren. Diese ermöglichen den Vorteil, dass auch ausländische Mitarbeiter:innen oder Nutzer mit Hörschwierigkeiten dem Online-Meeting folgen können. Die Untertitel sind jedoch derzeit nur auf Englisch verfügbar.
  • Anpassbare Layouts und Bildschirmeinstellungen: Google Meet ändert Euer Layout der Videokonferenz automatisch, sodass Ihr immer die aktivsten Inhalte und Teilnehmer sehen könnt. Wenn Ihr das Layout doch anders gestalten möchtet, könnt Ihr dieses jederzeit anpassen.
  • Video- und Audiovorschau: Wenn Ihr auf den Besprechungslink klickt, könnt Ihr Eure Video- und Audioeinstellungen ändern, bevor Ihr dem Meeting wirklich beitretet. Außerdem seht Ihr, wer bereits an der Besprechung teilnimmt.

Weitere Funktionen von Google Meet sind:

  • Anpinnen, Stummschalten und Entfernen von anderen Teilnehmer:innen als Organisator
  • Geräteübergreifende Kompatibilität
  • Google Meet Chat
  • Integration in Google- und Microsoft Office-Apps
  • Aufzeichnungen von Videokonferenzen
  • Umfragen und Fragen und Antworten
  • Breakouts
  • Teilnahmeberichte
  • Intelligente Geräuschunterdrückung

Google Meet Kosten

Die Kosten für Google Meet sind in den Preispakete des Google Workspace integriert. Dabei gibt es zwei verschiedene Pakete: Google Workspace Essentials und Google Workspace Enterprise. Bei Google Workspace Essentials können maximal 150 Personen an einer Videokonferenz teilnehmen, der Preis liegt hier bei 8 $ pro aktivem(r) Nutzer:in und Monat. Google Workspace Essentials könnt Ihr kostenlos testen. Google Workspace Enterprise bietet eine maximale Teilnehmerzahl für virtuelle Meetings von 250 Personen, ermöglicht die intelligente Geräuschunterdrückung und das Livestreaming für 100.000 Personen. Den Preis für Google Workspace Enterprise gibt es nur auf Anfrage.

Weitere Infos zu den Preisen von Google Meet und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für Google Meet?

Ja, Google Meet bietet auch eine kostenlose Version an. Bei der kostenlosen Version von Google Meet können maximal 100 Personen an Videokonferenzen teilnehmen und die Dauer einer Besprechung oder eines Meetings beträgt eine Stunde. Bis Juni 2021 betrug die maximale Dauer von Besprechungen in der kostenlosen Version noch 24 Stunden. Funktionen wie Melden, Telefoneinwahlen, Umfragen oder Breakouts sind nicht in der kostenlosen Version inkludiert.

Google Meet Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Google Meet seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für ein passende Software treffen könnt.

4. Webex Videokonferenz-Software


Webex Screenshot

 

Webex auf OMR Reviews

Webex ist eine Videokonferenz-Software von dem Unternehmen Cisco für Videokonferenzen und Online-Meetings. Die Software soll eine nahtlose digitale Zusammenarbeit ermöglichen. Webex wirbt außerdem mit der Aussage, dass die Software 10x besser als persönliche Interaktion sein soll. Mit dem Tool sollen sich tiefere Beziehungen mithilfe von HD-Video und -Audio aufbauen lassen. Außerdem garantiert der Anbieter eine sichere Zusammenarbeit mit Schutz von Daten und Privatsphäre. Für Meetings stellt Webex intuitive Steuerelemente und eine individuell auf die Nutzenden abgestimmten Handhabung bereit. Neben der Videokonferenzlösung bietet die Videokonferenz-Software außerdem auch eine Messaging-Plattform mit einem großen Funktionsumfang. Das Tool Webex lässt sich mit zahlreichen weiteren Tools wie Outlook, Office 365, Google oder Slack integrieren. Videokonferenzen bei Webex können mit bis zu 250 Teilnehmer:innen, die über ein Videogerät oder die Webex-App beitreten, abgehalten werden.

Webex Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen des Videokonferenz-Tools Webex:

  • Teilen von Bildschirminhalten: Mit Webex könnt Ihr Euren Desktop, Eure Anwendung und Dateien teilen oder Whiteboards erstellen, um gemeinsam zu brainstormen.
  • Einzel- und Gruppenmessaging: Nachrichten und Dateien könnt Ihr in gespeicherte Bereiche schicken, die Euren Arbeitsabläufen entsprechend organisiert sind.
  • Leistungsstarke Meeting-Steuerung: Die Software bietet Euch eine leicht-zugängliche Steuerleiste für Meetings und Meeting-interne Funktionen wie Breakout-Rooms und unscharfe oder virtuelle Hintergründe.
  • Meeting Aufzeichnungen und Transkription: Besprechungen könnt Ihr bei dem Videokonferenz-Tool problemlos aufzeichnen und lokal oder in der Cloud speichern. Außerdem kann Webex Euch automatische Transkripte Eurer Online-Meetings erstellen.
  • Kalenderintegration: Eure Videokonferenzen könnt Ihr einfach planen und erstellen. Dabei lassen sich Eure Google oder Microsoft-Kalender in die Software integrieren.

Weitere Funktionen von Webex sind:

  • Chats, Notizen, Handzeichen und Umfragen
  • Vollbildschirmvideo mit 4 Layout-Optionen
  • Hinzufügen eines alternativen Gastgebers
  • Aufzeichnung von Abschriften
  • Einwahl per Telefon
  • Beitritt mit verpflichtendem Passwort
  • Abschließen von persönlichen Meetingräumen

Webex Kosten

Auch die Videokonferenz-Software Webex bietet verschiedene Preispakete an. Das Paket „Starter“ gibt es ab 12,85 € pro Monat und Gastgeber:in, mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 150 Personen und einem Cloudaufzeichungsspeicher von 5 GB. Das Paket „Business“ liegt bei 25,65 € pro Monat und Gastgeber:in und kann 200 Teilnehmer:innen pro Videokonferenz abdecken. Der Cloudaufzeichnungsspeicher liegt hier bei 10 GB. Für größere Unternehmen gibt es zudem eine anpassbare Enterprise-Version, die individuell kalkuliert wird.

Weitere Infos zu den Preisen von Webex und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für Webex?

Ja, auch Webex stellt eine kostenlose Version für Videokonferenzen bereit. Bei der kostenlosen Version können bis zu 100 Teilnehmer:innen an einer Videokonferenz teilnehmen und ein virtuelles Meeting darf maximal 50 Minuten lang dauern. Aufzeichnungen, Cloudspeicher und Dateiübertragungsfunktionen gibt es allerdings nur in den kostenpflichtigen Versionen von Webex.

Webex Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Webex seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für eine passende Software treffen könnt.

5. GoToMeeting Videokonferenz-Tool


GoToMeeting Screenshot

 

GoToMeeting auf OMR Reviews

GoToMeeting ist eine Videokonferenz-Software für schnelle, zuverlässige und sichere Videokonferenzen. Die Software möchte neue Möglichkeiten für Nutzende schaffen, ortsungebundenes Arbeiten ermöglichen und gleichzeitig die Unternehmensdaten schützen. Für das Videokonferenz-Tool muss keine Software heruntergeladen werden und auch firmenexterne Teilnehmer:innen können so einfach teilnehmen. Außerdem bietet das Tool leistungsstarke Virtual-Meeting-Features, anhand derer Ihr einfach produktive virtuelle Meetings planen, hosten und auswerten könnt. Ihr könnt von jedem Gerät aus an Videokonferenzen bei GoToMeeting teilnehmen. Außerdem lassen sich auch in der Videokonferenz-Software viele weitere Tools, wie zum Beispiel Zoho, Google, Microsoft Teams oder Slack integrieren. Bis zu 3.000 Teilnehmer:innen können an einer Videokonferenz bei GoToMeeting hinzugefügt werden.

GoToMeeting Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen der Videokonferenz-Software GoToMeeting:

  • Business Messaging: Die Software bietet einen integrierten Chat, in dem Ihr kommunizieren könnt und aus aktuellen Gesprächen ein Online-Meeting erstellen könnt.
  • Persönliche Online-Meetingräume: Mit einem benutzerdefinierten Meetinglink könnt Ihr Teilnehmer in Euren persönlichen Meetingraum einladen, der nur für Euch reserviert ist.
  • Rückruffunktion „Call Me“: Die Software GoToMeeting kann Eure Nummer speichern und Euch automatisch anrufen, wenn Ihr ein Meeting veranstaltet oder an einem Meeting teilnehmt.
  • Bildschirmübertragungen: Auch mit diesem Tool könnt Ihr selbstverständlich Euren Bildschirm teilen.
  • Benutzerdefinierte Hintergründe: Ebenfalls könnt Ihr Eure Hintergründe in Videokonferenzen mit eigenen Motiven versehen.
  • Meeting-Transkriptionen und Cloud-Aufzeichnungen: Online-Meetings können lokal oder in der Cloud aufgezeichnet werden und anschließend freigegeben werden.

Weitere Funktionen von GoToMeeting sind:

  • Berichte zur Meetingdiagnose
  • Steuerungsmöglichkeiten für Moderatoren
  • Reisemodus für mobile Meetings
  • Zeichenwerkzeuge für virtuelle Meetings
  • Webcam-Vorschau
  • Teilnahme über das Telefon
  • Sperren von Meetings
  • Erweiterte Webinar-Funktionen

GoToMeeting Kosten

Wie die meisten Anbieter für Videokonferenzen bietet auch GoToMeeting verschiedene Preismodelle an, die sich im Funktionsumfang und der Teilnehmerkapazität unterscheiden. Professional gibt es ab 10,75 € pro Monat und Organisator:in und gilt für bis zu 150 Teilnehmer:innen bei Euren Videokonferenzen. Business kostet 14,33 € im Monat pro Organisator:in und kann bis zu 250 Teilnehmer:innen in Meetings abdecken. Für große Unternehmen gibt es außerdem eine Enterprise Version, die individuell zusammengestellt und kalkuliert wird. In der Enterprise Version können bis zu 3.000 Personen an Videokonferenzen teilnehmen.

Weitere Infos zu den Preisen von GoToMeeting und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für GoToMeeting?

Nein, es gibt keine kostenlose Version für das Videokonferenz-Tool GoToMeeting. Ihr könnt die Videokonferenz-Software allerdings für 14 Tage unverbindlich und kostenlos testen.

GoToMeeting Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu GoToMeeting seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für eine passende Software treffen könnt.

6. Wire Virtuelle Meetings


Wire Screenshot

 

Wire auf OMR Reviews

Wire ist eine Software für sichere Kommunikation, Telefon- und Videokonferenzen sowie Dateiaustausch. Der Fokus des Videokonferenz-Tools liegt dabei ganz klar auf Sicherheit – alles mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt. Die Software eignet sich deshalb besonders für Unternehmen, die großen Wert auf den Schutz ihrer Dokumente legen und Kommunikation zwischen einzelnen Teams sowie mit Kund:innen und Partnern:innen sichern müssen oder möchten. Dabei bietet Wire ein umfangreiches Angebot an Funktionen – von Einzel- zu Gruppenunterhaltungen über temporäre Nachrichten, Sprach- und Videokonferenzen, bis hin zur Bildschirm- und Dateifreigabe. Die maximale Teilnehmerzahl für Videokonferenzen ist bei dieser Software vergleichsweise gering: An Videokonferenzen können maximal 12 Personen teilnehmen, bei Telefonkonferenzen sind es bis zu 25 Teilnehmer:innen.

Wire Funktionen

Das sind die wichtigsten Funktionen der Videokonferenz-Software Wire:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüssung: Der Anbieter für Videokonferenzen verspricht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für jegliche Unterhaltungen, Anrufe, Dateien und Videokonferenzen.
  • Gruppenunterhaltungen: Mit nur wenigen Klicks könnt Ihr eine neue Gruppenunterhaltung erstellen, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben.
  • Audio- und Videonachrichten: In Euren Unterhaltungen könnt Ihr Zeit sparen und Eure Nachrichten per Audio oder Video verschicken.
  • Bildschirmfreigaben: Auch bei dieser Software könnt Ihr natürlich Euren Bildschirm in HD-Qualität mit anderen Teilnehmer:innen während einer Videokonferenz teilen.
  • Sichern von Gesprächsverlaufen: Wenn Ihr ein neues Gerät bekommt, könnt Ihr Euren alten Gesprächsverlauf ohne Weiteres wieder herstellen.
  • Temporäre Unterhaltungen: Mit temporären Unterhaltungen könnt Ihr Eure Gesprächsverläufe übersichtlich halten.

Weitere Funktionen von Wire sind:

  • Suche in Unterhaltungen
  • Erwähnungen von anderen Personen
  • Zugang für Gäste zu Euren Online-Meetings
  • Einzigartige Fingerabdrücke pro Gerät
  • Lesebestätigungen
  • Einladungen per Link zu Gästebereichen
  • Verifizierung von Kontakten
  • Benutzerrechte und Gruppenberechtigungen

Wire Kosten

Wire bietet zwei verschiedene Preismodelle an: Wire Pro und Wire Enterprise. Wire Pro kostet 5 € pro Monat und Nutzer:in, Enterprise gibt es für 8 € pro Monat und Nutzer:in. Die beiden Pakete der Online-Meeting-Software unterscheiden sich lediglich in einigen Funktionen. Wire Enterprise bietet bspw. eine private Cloud, bei Wire Pro ist dies nicht inbegriffen.

Weitere Infos zu den Preisen von Wire und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Gibt es eine kostenlose Version für Wire?

Nein, Wire bietet keine kostenlose Version an. Ihr könnt Wire Pro jedoch für 180 Tage kostenlos testen und so herausfinden, ob Wire Pro eine passende Videokonferenz-Software für Euch ist.

Wire Alternativen

Wenn Ihr auf der Suche nach einer Alternative zu Wire seid und Euch bei den ganzen verschiedenen Videokonferenz-Tools nicht entscheiden könnt, kann Euch ein Blick auf OMR Reviews helfen. Hier findet Ihr eine große Auswahl an Videokonferenz-Software und zahlreiche Nutzerbewertungen, anhand derer Ihr eine Entscheidung für eine passende Software treffen könnt.

Weitere Videokonferenz-Software für virtuelle Meetings auf OMR Reviews

Ihr seid heiß auf Videokonferenzen, aber könnt Euch immer noch nicht ganz entscheiden? Weitere Videokonferenz-Software könnt Ihr auf OMR Reviews finden und vergleichen. Insgesamt haben wir dort über 20 Videokonferenz-Tools gelistet, mit denen Ihr Eure Videokonferenzen in Eurem Unternehmen organisieren könnt. Also schaut vorbei und vergleicht die Softwares mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen:

Katharina Iken
Autor*In
Katharina Iken

Katharina verantwortet bei OMR alle Content Themen rund um OMR Reviews, unserer neuen Plattform für Software-Bewertungen. Vor ihrem Start bei OMR hat Katharina an der Hamburg Media School einen MBA in Medienmanagement gemacht.

Alle Artikel von Katharina Iken

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.