Kostenlose Videokonferenzen: Das sind die 5 besten Anbieter

Wir stellen Euch die fünf besten Videokonferenz-Tools vor, die Ihr kostenlos nutzen könnt

Ohne ein gutes Videokonferenz-Tool geht heute nichts mehr. Dass Videokonferenzen kostenlos sein können und trotzdem alle notwendigen Features enthalten, zeigen wir Euch in diesem Artikel. Freut Euch auf einen Vergleich der besten Tools, um Online-Konferenzen kostenlos durchzuführen. Wir werden außerdem einen Blick auf die Features mit deren Vor- und Nachteilen werfen. 

Die Top 5 Anbieter für kostenlose Videokonferenzen 

Das sind 5 der beliebtesten Video Conferencing Software & Tools auf OMR Reviews mit einem richtig guten OMR Score, die sich kostenlos nutzen lassen:


⁠Die fünf Tools stellen wir Euch nun im Detail vor:

1. Microsoft Teams

Microsoft Teams.png

Microsoft Teams ist ein Programm, das auf virtuelle Teamarbeit ausgelegt ist. Neben Videokonferenzen gibt es daher viele weitere Anwendungendie für eine gute Zusammenarbeit benötigt werden. Microsoft Teams ist Bestandteil von Office 365 und verbindet Euch mit allen Office-Anwendungen. 

In der kostenlosen Version können bis zu 100 Teilnehmer:innen pro Besprechung beitreten. Diese müssen keinen Outlook-Account haben. Die Meeting-Dauer ist auf 60 Minuten
begrenzt. Neben der Chatfunktion während der Videokonferenz könnt Ihr zudem Dateien freigeben und den Cloud-Speicher von 5 GB nutzen, um gemeinsam auf Dokumenten zuzugreifen. Um die Sicherheit Eurer Daten zu gewährleisten, verfügt Microsoft Teams über eine Datenverschlüsselung für Besprechungen, Chats, Anrufe und Dateien.

Mit der kostenlosen Microsoft Teams Variante könnt Ihr keine Meetings aufzeichnen und habt keinen Anspruch auf Support. Ihr könnt die Meetings außerdem nicht im Voraus planen und es ist nicht möglich, sich per Telefon in die Videokonferenz einzuwählen. Ansonsten liegen die größten Unterschiede zu den kostenpflichtigen Versionen in den mengenmäßigen Beschränkungen. Mit Microsoft Teams Essentials könnt Ihr bspw. Meetings bis zu 30 Stunden laufen lassen, habt eine maximale Teilnehmerzahl von 300 und 10 GB Cloud-Speicher pro Nutzer:in. 

Weitere Infos zu den Preisplänen von Microsoft Teams sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

2. Google Meet

Google Meet.png

Google Meet ist ein kostenloses Videokonferenz-Tool, das mit anderen Google-Anwendungen wie Google Mail und Google Calendar verknüpft werden kann. Google Meet ermöglicht es Euch, Besprechungen mit bis zu 100 Personen durchzuführen, die nicht länger als 60 Minuten dauern. Ein nettes Feature ist, wiederkehrende Besprechungen zu erstellen.

An Eure Termine könnt Ihr zudem ein Google-Dokument mit der Agenda anhängen und dieses zur Bearbeitung freigeben. Für das Speichern von Dateien erhält jede:r Nutzer:in 15 GB in Google Drive. Bei den Präsentations-Funktionen müsst Ihr bei der kostenlosen Google Meet-Variante keine Abstriche machen.

Ihr könnt sogar ein virtuelles Whiteboard nutzen, das Ihr bereits erstellt habt oder während der Videokonferenz gemeinsam erstellt. Google Meet bietet für Eure kostenlose Online-Konferenz noch weitere tolle Features, wie z. B. ein anpassbares Layout und Live-Untertitel.

Die Anwendung ist auch als Chrome-Erweiterung verfügbar und kann auf allen Geräten genutzt werden. Ihr benötigt keine Software und könnt die kostenlose Videokonferenz direkt über den Browser starten.

Die Meetings könnt Ihr nicht aufzeichnen. Auch datenschutzrechtlich ist es nicht ganz einfach. Stellt sicher, dass Ihr Google Meet DSGVO-konform nutzt. Mit einer kostenpflichtigen Variante kommen Features hinzu, wie Umfragen durchführen, Breakout-Räume einrichten und die Einwahl per Telefon. Support erhaltet Ihr eingeschränkt in Community-Foren. 

Weitere Infos zu den Preisplänen von Google Meet sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

3. TeamViewer Meeting

TeamViewer Meeting.png

TeamViewer Remote Management Meeting ist ein Videokonferenz-Tool aus Deutschland. Wer garantiert
DSGVO-konforme Online-Meetings abhalten möchte, ist hier genau richtig. Videokonferenzen könnt Ihr mit der Software oder direkt aus Outlook heraus starten. Der kostenlosen Videokonferenz können bis zu 5 Teilnehmer:innen beitreten. Die Übertragungsqualität ist sehr gut. Videos können mit einer HD-Kamera in HD-Qualität gestreamt werden.

Euren Bildschirm könnt Ihr mit einer Auflösung von 4K teilen. TeamViewer Meeting bietet außerdem für alle eine App an. So könnt Ihr Videokonferenzen von überall in hervorragender Qualität durchführen. Teilnehmer:innen benötigen kein TeamViewer Meeting Konto und auch keine Lizenz. 

Jedes Preismodell, also auch die kostenlose Version, hat nur eine:n Organisator:in pro erworbene Lizenz. Nur diese Person ist in der Lage, Meetings zu planen und zu starten. Möchtet Ihr in Eurem Unternehmen mehrere Meetings gleichzeitig organisieren, benötigt Ihr
entsprechend viele Lizenzen. Wie bei den meisten kostenlosen Videokonferenz-Tools könnt Ihr auch hier keine Meetings aufzeichnen und erhaltet keinen Kundensupport. 

Weitere Infos zu den Preisplänen von TeamViewer sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

4. Discord

Discord.png

Discord war ursprünglich eine webbasierte Kommunikations-App für Gruppenchats, besonders bekannt und beliebt in der Gaming-Community. Das Tool hat sich mittlerweile auch in der Business-Welt einen Namen gemacht. Ihr könnt auf Discord an Sprach- und Videochats teilnehmen sowie private Textnachrichten versenden.

Ihr könnt eigene Communitys, auch Server genannt, gründen und Benutzer einladen. Eine Videokonferenz startet Ihr kostenlos mit einem Konto direkt über den Webbrowser oder die Desktop-Anwendung. Ihr könnt Euren Bildschirm teilen, erhaltet unbegrenzten Serverspeicher und könnt Videokonferenzen mit bis zu 10 Teilnehmer:innen gleichzeitig durchführen.

Während der Coronavirus-Pandemie wurde das Limit auf 25 Teilnehmer:innen erhöht. Im kostenlosen Plan könnt Ihr Dateien bis zu 8 MB teilen. Eine Besonderheit auf Discord sind Bots. Mit Discord Bots könnt Ihr Funktionen erweitern, sie stehen allen zum kostenlosen Download bereit. 

Discord bietet keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Daten an. Ein Zugriff von Fremden auf Euren Discord-Server kann nicht ausgeschlossen werden. Außerdem müsst Ihr zahlen,
wenn Ihr eine höhere Videoqualität und größere Dateien hochladen wollt. 

Weitere Infos zu den Preisplänen von Discord sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Alle weiteren wichtigen Informationen zum Herunterladen von Discord findet Ihr auf unserer Discord-Downloadseite.

5. Webex

Webex.jpeg

Webex bietet Euch in der kostenlosen Version Features an, die Ihr so selten findet. Ihr könnt Videokonferenzen mit bis zu 100 Teilnehmer:innen aufsetzten. Das zeitliche Limit liegt bei 50 Minuten. Videokonferenzen können vorab geplant oder spontan gestartet werden. Die Planung Eurer kostenlosen Videokonferenz ist über Google Calendar, den Microsoft Outlook-Kalender oder die Microsoft Office Suite 365 möglich. Ihr könnt das Online-Meeting sogar aufzeichnen.

⁠Das ist in den meisten kostenfreien Versionen nicht enthalten. 
Fügt einen virtuellen Hintergrund hinzu, teilt Euren Bildschirm, erstellt Breakout-Räume, legt Euer bevorzugtes Layout fest – alles kostenlos. Zusätzlich könnt Ihr Whiteboards erstellen und teilen. Ein weiteres seltenes Feature bei kostenlosen Videokonferenz-Tools ist, Meetings über VoIP beizutreten. Und es gibt noch mehr: Webex bietet eine Web-App an, mit der Euer Webex-Meeting kostenlos und ohne Installation über Euren Browser läuft. 

Direkten Support per Chat oder Telefon erhaltet Ihr nicht. Ihr könnt jedoch Support-Fälle eröffnen. Ein großer Nachteil: Die Einhaltung der DSGVO kann nicht ohne weiteres gewährleistet werden. Die meisten Rechenzentren liegen in nicht-europäischen Ländern und bei kostenlosen Benutzerkonten können die Daten auch außerhalb Eurer Region gespeichert werden. 

Weitere Infos zu den Preisplänen von Webex sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Fazit zu kostenlosen Videokonferenzen

Es gibt viele kostenlose Videokonferenz-Tools, die alles bieten, was Ihr für Eure Besprechungen benötigt. Wie bei allen Tools gilt auch hier: Legt Eure Anforderungen fest, um
das optimale Tool für Euch zu finden. 

Katharina-Maria Röder
Autor*In
Katharina-Maria Röder

Katharina-Maria Röder ist freie Redakteurin bei OMR Reviews und schreibt zu den Themen Software und Co.

Alle Artikel von Katharina-Maria Röder

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.