Die 8 besten ITSM-Tools

Carolin Puls 30.9.2021

Wir erklären Euch, wie Ihr mit ITSM-Tools Eure Prozesse optimieren könnt und welche Tools sich am besten dafür eignen

Schon wieder funktioniert der Drucker nicht, die Fehlermeldung nach dem Öffnen des E-Mail-Programmes gibt Euch Rätsel auf und der Kollege wollte schon vor Tagen ein bestimmtes Programm auf Eurem Laptop installieren. Kommt Euch das bekannt vor? Die Anforderungen an eine zeitgemäß agierende IT-Abteilung sind hoch und können sich binnen weniger Momente verschieben. Oft wird diese technisch versierte Abteilung als Problemlöser angesehen, sie kann allerdings noch viel mehr sein.

Mit dem effizienten Management der anstehenden Tasks, Probleme und Zukunftskonzepte kann ein IT-Service-Management-Tool zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Euer Unternehmen werden. Deswegen erfahrt Ihr in diesem Artikel, was ein ITSM-Tool ist, warum Ihr ein solches in Eurem Unternehmen einsetzen solltet und welche Vorteile Euch diese Systeme bieten. Anschließend werfen wir einen Blick auf die 8 besten ITSM-Systeme, mit denen Ihr Eure Prozesse optimieren könnt.

Was ist ein ITSM-Tool?

Ein IT-Service Management, kurz ITSM, bildet die Gesamtheit der Prozesse und Systeme in Eurem Unternehmen ab, die sich Services Euer IT-Abteilung bedienen. Es umfasst also alle Aktivitäten, die mit der Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung und Unterstützung von IT-Services und deren Konzeption verbunden sind. Das beinhaltet zum einen die auf Eurem Laptop installierten Anwendungen und zum anderen die Funktionen des Druckers, den Ihr und Eure Kolleg:innen nutzt.

Es geht hierbei aber nicht bloß um die genutzten Technologien, sondern um die gute Organisation und Bereitstellung verschiedener IT-Services. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die IT Eure Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützen kann. Wenn dies der Fall ist, kann sich ein gutes IT-Service-Management positiv auf die Prozessqualität und -effizienz sowie die Wirtschaftlichkeit der Geschäftsvorfälle auswirken. Bei den ständig steigenden Anforderungen an Eure digitale Infrastruktur kann Euch eine Software unterstützen, Euer ITSM bestmöglich abzubilden.

Darum solltet Ihr ein ITSM-System einsetzen

Das Management von IT-Services könnt Ihr mit einer Vorgabe zum strukturierten Arbeiten und Denken vergleichen. Hierdurch sollen die Aufwände, vor denen Eure IT-Abteilung steht, kalkulierbar und bewertbar gemacht werden. Durch eine klare Abstimmung der Anforderungen und der Herausforderungen kann die IT diese gezielt und kosteneffizient umsetzen, anstatt immer nur als Feuerwehr bei akut auftretenden Bränden agieren zu müssen.

Durch die Nutzung eines ITSM-Systems könnt Ihr nachhaltige Lösungen für Eure IT-Prozesse schaffen, die Kosten und Redundanzen reduzieren. Außerdem liegen durch die Dokumentation der Prozesse und Anforderungen in einem Störungsfall direkt die passenden Lösungen parat, sodass es seltener zu langen Systemausfällen kommen kann. Daher sollte bestenfalls schon bei der Unternehmensgründung über die Implementierung eines IT-Service-Management-Systems nachgedacht werden, damit es von Beginn an zur stetigen Prozessoptimierung beitragen und sich neuen Herausforderungen immer wieder anpassen kann.

Ein ITSM-Tool bietet Euch viele Vorteile

Die Implementierung einer ITSM-Lösung bietet nicht nur Euren Kolleg:innen aus der IT-Abteilungen einige Vorteile, sondern auch dem gesamten Unternehmen. Durch definierte Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Bereiches entsteht eine höhere Produktivität und Effizienz bei der Bearbeitung anfallender Aufgaben. Auf der anderen Seite bekommt Euer IT-Team ein genaues und umfassendes Verständnis für die Ziele und Herausforderungen Eures Unternehmens, da es nicht nur auf Abruf Probleme lösen muss, sondern im Vorfeld über die Pläne und Anforderungen Bescheid weiß. Wenn alle Teammitglieder auf demselben Stand sind und dieselben Ziele verfolgen, setzt Ihr ein enormes Maß an Effizienz und Motivation frei.

Ebenso können potenzielle Risiken bereits im Vorfeld erkannt und eliminiert werden. Wenn das Management der IT-Services richtig angegangen wird, können Eure Prozesse skalierbarer werden und schneller auf neue Situationen übertragen werden. Dadurch, dass alle Teammitglieder in einem zentralen ITSM-System arbeiten, wird die Sichtbarkeit der IT-Tasks erhöht und mehr Verständnis bei den Kolleg:innen geschaffen. Mit der Organisation in einem IT-Service-Management-Tool wird die Zufriedenheit der Endbenutzer:innen also maßgeblich erhöht, da diese produktiver arbeiten können. Durch die Pflege dieses Tools lassen sich zudem die Erwartungen aller Beteiligten besser managen.

Aber auch die detaillierten Analysen, die Euch ein solches System liefert, könnt Ihr zu Grunde legen, um Eure Leistung zu messen und Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Durch diesen proaktiven Ansatz können Probleme schneller erkannt und behoben werden, sodass zukünftig keine Kosten durch eventuelle Ausfälle entstehen. Die schnellere Behebung von Problemen führt dazu, dass Euer IT-Team mehr Zeit für andere Themen hat, die Euch einen echten Vorteil gegenüber Wettbewerber:innen verschaffen können. Je mehr Wissen im Unternehmen vorhanden ist und je mehr Themen zukunftsgerichtet gedacht werden, desto besser können Eure Kolleg:innen Ihre Arbeit planen und agieren, statt nur zu reagieren. Dies ist einer der Faktoren, der sich zudem kostenmindernd auswirken kann. Eure Personalressourcen sind endlich, weshalb sie effizient und gewinnbringend genutzt werden sollten. Wenn sich Eure IT-Abteilung mit den wirklich wichtigen Themen beschäftigen kann, kann dies außerdem die Kosten im gesamten Unternehmen maßgeblich reduzieren.

Bereit für Eure neue ITSM-Software?

Das sind die 8 besten ITMS-Tools:

Ihr seid von den Vorteilen einer ITSM-Software überzeugt und möchtet sofort loslegen? Dann kommt hier das Einzige, was Euch zu Eurem Entschluss noch fehlt: Ein Überblick über die 8 besten IT-Service-Management-Tools sowie deren Funktionen und Kosten.

Jira Service Management

Jira Service Management Screenshot

 

Jira Service Management auf OMR Reviews

Die ITSM-Software Jira Service Management lässt sich ideal auf Eure individuellen Anforderungen anpassen. Das umfangreiche Tool beinhaltet ein Service-Aufgaben-Management, ein Störungs- und Änderungsmanagement, ein Anfragenmanagement sowie ein Wissens- und Problemmanagement. Außerdem könnt Ihr ein Assetmanagement und ein Konfigurationsmanagement nutzen. Ziel dieses IT-Service Management-Systems ist, dass Ihr einen eigenen Service-Desk einrichten und diesen Schritt für Schritt individuell für Euer Unternehmen anpassen könnt. Für kleine Teams von bis zu drei Kolleg:innen ist das Jira Service Management kostenlos. Wenn Euer Team größer sein sollte, könnt Ihr zwischen verschiedenen Modellen wählen.

Jira Service Management Kosten

  • Standard: 60 USD pro Monat
  • Premium: 120 USD pro Monat
  • Enterprise: Preis auf Anfrage

Weitere Infos zu den Preisen von Jira Service Management und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Jira Service Management Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Jira Service Management Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

NinjaONE

NinjaONE Screenshot

 

NinjaONE auf OMR Reviews

 

Eine weitere IT-Service-Management-Software ist NinjaONE. Das intuitive Tool hilft Euch dabei, Eure Arbeitsabläufe zu automatisieren und alltägliche Wartungsarbeiten auszuführen. Die Vorteile des ITSM-Tools liegen in den umfangreichen Monitoring-Optionen, der leistungsstarken Patch-Verwaltung sowie einer plattformübergreifenden Endpunkt-Verwaltung und einfachen Automatisierungen. Außerdem bietet Euch die Software benutzerdefinierte Benachrichtigungen, integrierte Cloud-Backups und einen schnellen, sicheren Fernzugriff sowie einen verlässlichen Endpunktschutz.

NinjaONE Kosten

Der Preis wird auf Anfrage individuell für Euch kalkuliert.

Weitere Infos zu den Preisen von NinjaONE bzw. Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

NinjaONE Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der NinjaONE-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

ServiceNow IT Service Management

ServiceNow IT Service Management (ITSM) ist ein Tool für das IT Service Management, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Services effektiver und effizienter zu planen, bereitzustellen, zu überwachen und zu verwalten. Es ist eine Cloud-basierte Plattform, die verschiedene ITIL-Prozesse wie Incident Management, Problem Management, Change Management, Service Level Management und Configuration Management unterstützt. Das Tool ermöglicht es Anwender*innen, digitale Workflows zu erstellen, die über Unternehmen hinweg Menschen, Funktionen und Systeme miteinander verbinden. Außerdem bietet es Funktionen zur Unterstützung von KI und Analytics, die helfen, Vorhersagen zu verbessern und repetitive Aufgaben zu automatisieren. 

ServiceNow IT Service Management Kosten

Der Preis wird auf Anfrage individuell für Euch kalkuliert.

Weitere Infos zu den Preisen von ServiceNow IT Service Management bzw. Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

ServiceNow IT Service Management Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der ServiceNow IT Service Management Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

Zoho Desk

Zoho Desk Screenshot

 

Zoho Desk auf OMR Reviews

 

Zoho Desk ist ein ITSM-Tool, das laut eigener Aussage bereits mehrere Millionen Nutzer:innen bei Ihrer Arbeit unterstützt. Die IT-Service-Management-Software lässt sich per API an verschiedene andere Programme anbinden und verfügt über eine Workflow-Automatisierung. Zudem ist sie Omnichannel-fähig und bietet Euren Kolleg:innen zahlreiche Schnittstellen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz könnt Ihr Abläufe, die sich immer wiederholen, bequem automatisieren, Support-Tickets organisieren oder Wissensdatenbanken erstellen lassen. Für bis zu drei Mitarbeiter:innen ist das ITSM-Tool kostenlos. Darüber hinaus bietet Zoho Desk verschiedene Modelle an.

Zoho Desk Kosten

  • Suite Team: 49 € pro Nutzer:in und Monat
  • Suite Growth: 79 € pro Nutzer:in und Monat
  • Suite Professional: 99 € pro Nutzer:in und Monat

Weitere Infos zu den Preisen von Zoho Desk und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Zoho Desk Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Zoho-Desk-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

Freshservice

Freshservice Screenshot

 

Freshservice auf OMR Reviews

 

Weiter geht es mit der ITSM-Software Freshservice. Das Tool bietet Euch ein Self-Service-Portal, eine Wissensdatenbank und ein Incident-Management sowie Analytics, Workflow-Automation und SLA-Management. Das IT-Service-Management-System wirbt mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, das Tool an Eure individuellen Anforderungen anzupassen. Die Entwickler:innen der Software verprechen, dass Ihr mit Hilfe des Tools einen Return on Investment von 308 Prozent erhalten könnt.

Freshservice Kosten

  • Starter: 15 € pro User:in und Monat
  • Growth: 40 € pro User:in und Monat
  • Pro: 75 € pro User:in und Monat
  • Enterprise: 95 € pro User:in und Monat

Weitere Infos zu den Preisen von Freshservice bzw. Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Freshservice Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Freshservice-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

SysAid

SysAid Screenshot

 

SysAid auf OMR Reviews

 

SysAid verfolgt einen ganzheitliche ITSM-Automatisierungsansatz. Hierfür bietet es Euch eine Ticket-Automation, Self-Service-Automation, Workflow-Automation sowie eine Task-Automation. Zudem bietet Euch das IT-Service-Management-System eine unbegrenzte Anzahl an Vorlagen und Formularen sowie benutzerdefinierten Feldern an. Dadurch ist sichergestellt, dass sich das ITSM-Tool Euren Workflows anpasst. Ein weiterer Pluspunkt der Software ist, dass sich andere Anwendungen wie z. B. Slack oder Sage integrieren lassen.

SysAid Kosten

Der Preis wird auf Anfrage individuell für Euch kalkuliert.

Weitere Infos zu den Preisen von SysAid bzw. Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

SysAid Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der SysAid Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

TOPdesk

TOPdesk Screenshot

 

TOPdesk auf OMR Reviews

 

Die ITSM-Lösung TOPdesk bietet Euch ein umfangreiches Incident- und Assetmanagement. Es soll Euch und Euren Kolleg:innen die gemeinsame Arbeit auf einer zentralen Plattform ermöglichen. Mittels API-Schnittstelle könnt Ihr weitere Tools anbinden. Ebenfalls gibt es bei diesem ITSM-Tool ein Self Service Portal. Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene Prozesse zu automatisieren und zu terminieren, Kategorien zu bilden und Textfelder individuell auf Euch und Euer Unternehmen anzupassen. Weitere Funktionen, die Ihr in den verschiedenen Leistungspaketen erhalten könnt, sind eine Wissensdatenbank, ein Kanban-Board, ein Change- und Operationsmanagement sowie verschiedene Reporting-Optionen, ein Vertragsmanagement, SLM und ein Onlineshop.

TOPdesk Kosten

TOPdesk bietet Euch die drei Preismodelle Essential, Engaged und Excellent an. Die Preise erhaltet Ihr auf Anfrage.

Weitere Infos zu den Preisen von TOPdesk und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

TOPdesk Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der TOPdesk Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

Zendesk Support Suite

Zendesk Support Suite Screenshot

 

Zendesk Support Suite auf OMR Reviews

 

Kommen wir nun zur Zendesk Support Suite. In diese ITSM-Software könnt Ihr ein Help-Center und Community-Foren integrieren, Features und Vorgänge aus einem zentralen Arbeitsbereich heraus steuern und durch die Unterstützung von KI Anfragen kontextgenau bearbeiten. Zendesk unterstützt Euch zudem bei Eurer Arbeit mit E-Mails, Chats, per Telefon oder in den sozialen Medien. Um die Zusammenarbeit zwischen Euch und Euren Kolleg:innen bestmöglich zu gestalten, bietet das Tool ein Collaboration-Tool an. Zudem verfügt es über integrierte Business-Intelligence- und Verteilungsfunktionen. Hierdurch könnt Ihr Anfragen intern noch besser organisieren und kritische Details gezielt erfassen. Für bis zu drei Mitarbeiter:innen ist das ITSM-Tool kostenlos. Darüber hinaus bietet die Zendesk Support Suite verschiedene Modelle an.

Zendesk Support Suite Kosten

  • Standard: 14 € pro User:in und Monat
  • Professional: 23 € pro User:in und Monat
  • Enterprise: 40 € pro User:in und Monat

Weitere Infos zu den Preisen der Zendesk Support Suite und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.

Zendesk Support Suite Alternativen

Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Zendesk-Support-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete ITSM-Software entscheiden.

Mit der Integration eines IT-Service-Management-Tools spart Ihr Geld und Nerven

Ihr seht – ein ITSM-System kann für mehr Verständnis und Transparenz untereinander sorgen, Problemen vorbeugen und Euch sogar einen echten Wettbewerbsvorteil ermöglichen. Das liegt daran, dass Ihr Eure personellen und technischen Ressourcen effizient nutzt und hierdurch für mehr Zufriedenheit im gesamten Unternehmen sorgen könnt. Die Wahl des richtigen IT-Systems hängt von den Bedürfnissen Eurer Kolleg:innen und Eurer angebotenen Services ab. Eines haben aber alle Lösungen gemeinsam: Mit einem ITSM-Tool könnt Ihr die anfallenden Kosten reduzieren und mehr Raum für strategische Themen schaffen, die Euer Unternehmen wirklich voranbringen.

Weitere ITSM-Tools

Weitere ITSM-Anbieter könnt Ihr auf unserer Vergleichplattform OMR Reviews finden. Dort haben wir verschiedene ITSM-Software für kleine und mittlere Unternehmen, Start-Ups und Großkonzerne gelistet, die Euch IT-Service-Management unterstützen. Also schaut vorbei und vergleicht die Softwares mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen. Dazu zählen:

Autor*In
Carolin Puls
Autor*In
Carolin Puls

Carolin ist freie Redakteurin bei OMR und mit ganzem Herzen Autorin. Als Brand Managerin war sie bereits bei verschiedenen Unternehmen aus der FMCG-Branche für das Marketing zuständig. Währenddessen hat Carolin berufsbegleitend Ihr Studium zur Marketing-Betriebswirtin abgeschlossen.

Alle Artikel von Carolin Puls

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien