Das sind die 7 besten Anbieter für WooCommerce Hosting

Du willst im E-Commerce durchstarten und bist für deinen Onlineshop noch auf der Suche nach einem passenden WooCommerce Hosting-Anbieter? Hier wirst du fündig!

Die Welt des Online-Shoppings kann aus Sicht deiner Kund*innen herrlich unkompliziert sein: Schnell nach dem passenden Produkt gesucht, ein paar Daten eingegeben und schon macht sich die langersehnte Halskette, das fetzige E-Bike oder das trendige Paar Sneaker auf den Weg. Damit das alles so reibungslos funktioniert, braucht es eine optimierte Online-Verkaufsplattform. Das bedeutet für dich als Shop-Betreiber*in leider vor allem eines: jede Menge Arbeit.

Zahlungen wollen durchgeführt, Versandkosten automatisch berechnet und Lagerbestände verwaltet werden. Von der Datensicherheit ganz zu schweigen. Zum Glück gibt es diverse Möglichkeiten, mit denen man sich diese Aufgaben erleichtern und dadurch in die Welt des E-Commerce einsteigen kann. Eines der beliebtesten Systeme hierfür ist das E-Commerce-WordPress-Plugin WooCommerce. Was du alles damit machen kannst und bei welchen Anbietern du dein eigenes WooCommerce Hosting aufsetzen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Was ist WooCommerce Hosting?

WooCommerce ist ein Open-Source-Plugin für das beliebte Content-Management-System (CMS) WordPress. Es ist eine gängige Lösung, um unkompliziert einen eigenen Onlineshop für Dienstleistungen und Produkte zu eröffnen. Mithilfe des Plugins kannst du beispielsweise das Aussehen deines Shops ganz nach deinen individuellen Wünschen gestalten. Darauf aufbauend ist WooCommerce Hosting eine spezielle Art des Hostings, die eigens auf Online-Shops ausgerichtet ist, die mithilfe des Plugins erstellt wurden.

Welche Funktionen bietet WooCommerce?

Bevor wir zu den einzelnen Anbietern kommen, werfen wir noch einmal einen Blick auf die Möglichkeiten, die du mit WooCommerce hast. Auf diese Weise kannst du anschließend besser entscheiden, ob das Plugin für deine Anforderungen in Frage kommt:

  1. Produktverwaltung: Mit WooCommerce kannst du deine Waren einfach verwalten, indem du Produktinformationen wie Preis, Beschreibung, Bildern und andere Details hinzufügst und bearbeitest.

  2. Zahlungsoptionen: WooCommerce bietet eine breite Palette an Zahlungsoptionen, darunter Kreditkartenzahlung, PayPal und Banküberweisungen. Es unterstützt auch mehrere Währungen und berücksichtigt die erhobenen Steuern.

  3. Versandoptionen: Mit WooCommerce kannst du verschiedene Versandoptionen wie Flatrate, kostenlosen Versand, oder Versandkosten basierend auf Gewicht und Standort anbieten.

  4. Kundenverwaltung: Neben der Produktverwaltung lässt sich in WooCommerce auch eine Kundendatenbank erstellen. In diesen Kundenkonten befinden sich unter anderem die Bestellhistorie und Kundenbewertungen.

  5. Berichte und Analyse: Selbstverständlich bietet das Plugin auch eine umfangreiche Funktion für alle möglichen Berichte, Reportings und Analysen, mit denen du deine Verkaufszahlen, Umsätze und andere wichtige Metriken tracken kannst.

  6. Erweiterbarkeit: Als offenes E-Commerce-Plug-in kann WooCommerce einfach erweitert werden kann, indem weitere Plugins hinzugefügt werden. Solche Erweiterungen können je nach Standort deines Shops sogar extrem wichtig sein. Beispielsweise lohnt es sich, sich die Erweiterung WooCommerce Germanized anzuschauen. Mit diesem Plugin könnt Ihr WooCommerce nämlich so erweitern, dass die Software den in Deutschland geltenden Datenschutzrichtlinien entspricht.

  7. Sicherheit: WooCommerce bietet natürlich auch Sicherheitsfunktionen, um die Daten deines Shops zu schützen. Dazu gehören beispielsweise SSL-Zertifikate, die es dir ermöglichen, sichere Verbindungen zwischen dem Shop und deinen Kund*innen herzustellen.

Die Top 7 der Anbieter für WooCommerce Hosting auf OMR Reviews

Nachdem du nun weißt, was WooCommerce für deinen Onlineshop leisten kann, werfen wir einen Blick auf die Anbieter. Hierbei kann man zwischen zwei verschiedenen Typen unterscheiden: Zum einen wären da die Anbieter, die einen dedizierten WooCommerce-Support bieten. Das bedeutet, dass die Integration, Wartung und Bearbeitung des WooCommerce-Plugins besonders einfach ablaufen. Andere Anbieter hingegen haben “nur” die Möglichkeit, WordPress zu hosten. Die WooCommerce-Erweiterung müsst Ihr dann aber selbst installieren und verwalten. Im Folgenden haben wir für dich 7 der beliebtesten Provider aufgelistet, bei denen du deinen WooCommerce-Shop auf die eine oder andere Art hosten kannst:

1. Dogado

Dogado ist ein Hosting-Unternehmen, das sich auf die Bedürfnisse von Online-Shops spezialisiert hat und spezielle Hosting-Optionen für WordPress anbietet. Das bedeutet folglich, dass du hier auch einen WooCommerce-Shop betreiben kannst. Zu den grundlegenden Funktionen zählen automatische Backups, schnelle Ladezeiten und erhöhte Sicherheitsfeatures. dogado ist ein deutsches Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Europa hat und sich durch seine leistungsstarken Lösungen und seinen zuverlässigen Kundensupport auszeichnet. Einige wichtige Features von Dogado sind:

  • Extra für WordPress optimierte Performance

  • Backups, Web-Application-Firewall und Container-Isolation

  • Kostenlose Einrichtung

  • SSH-Zugang und WP-CLI

  • Umfangreiche Webstatistiken

Dogado Preise

Das WordPress- beziehungsweise WooCommerce-Hosting bei Dogado ist im S-Paketbereits ab 4,99 € pro Monat verfügbar. Diese Lösung richtet sich vor allem an kleine Blogs und Online-Shops. Für kleine und mittelgroße Unternehmen bietet Dogado ein WordPress M-Paket an, das für 12,99 € monatlich erhältlich ist. Die umfangreichste Lösung erhältst du im WordPress L-Paket für 14,99 € im Monat. Alle Pakete unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Kontingents an Domains, Webspace und MySQL-Datenbanken.

Mehr Infos zu den Dogado-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Dogado Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Dogado-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

2. STRATO

STRATO ist ein deutscher Hosting-Anbieter, der eine breite Palette an Hosting-Lösungen anbietet. Das wohl bekannteste Produkt von STRATO ist der STRATO Homepage-Baukasten, mit dessen Hilfe sich in kürzester Zeit ansprechende Websites bauen lassen. Darüber hinaus bietet der Provider aber auch die Möglichkeit, dein WordPress, und damit auch deinen WooCommerce-Shop zu hosten. Tatsächlich bietet STRATO sogar eigene WooCommerce-Hosting-Pakete an, die speziell für das Plugin optimiert sind. Das Hosting selbst kann via Shared Hosting, Cloud Hosting, Virtual Private Server (VPS) oder über dedizierte Server laufen. STRATO Webhosting bietet zudem eine 24/7-Support für Kund*innen an. Folgende Funktionen zeichnen den Provider ansonsten aus: 

  • Auto-Updates & Backups

  • Automatisierte responsive Designs für Mobilgeräte

  • 1-Klick-Testumgebung 

  • Umfangreiche Web- und Nutzerstatistiken

  • Python- und Ruby-Einbindung 

STRATO Preise

STRATO bietet unterschiedliche Pakete fürs WooCommerce-Hosting an, die sich vor allem hinsichtlich Funktionsumfang und zur Verfügung stehendem Webspace unterscheiden. In der Starter-Variante ist STRATO im ersten Monat kostenlos, danach zahlst du günstige 4 € monatlich. Die Basic-Variante kommt in den ersten 12 Monaten für 1 € daher, danach kostet das Hosting 8 € pro Monat. Die umfangreichste Version mit dem Namen Plus ist ebenfalls im ersten Monat kostenlos, danach zahlst du 10 € monatlich.

Mehr Infos zu den Preisen von STRATO Webhosting sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Du willst mehr über die Leistungen von STRATO erfahren? Alle Tools und hilfreiche Artikel zu den Produkten findest du auf unserer Company-Overview-Seite von STRATO.

STRATO Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der STRATO-Webhosting-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

3. IONOS Hosting & Cloud

IONOS by 1&1 ist ein Hosting-Anbieter, der früher als 1&1 Hosting bekannt war. Der Provider bietet eine breite Palette an Hosting-Lösungen an, darunter Shared Hosting, Cloud Hosting, Virtual Private Server (VPS) und dedizierte Server.

Genau wie STRATO bietet auch IONOS Hosting & Cloud besondere Pakete fürs WooCommerce-Hosting an. Darin enthalten sind unter anderem automatische Backups, schnellere Ladezeiten und spezielle Sicherheitsfunktionen. Ionos by 1&1 hat zudem eine einfache Installation und einen 24/7-Support. Weitere wichtige Features von IONOS by 1&1 sind:

  • Optimierte Rechenleistung für erhöhte Ladegeschwindigkeiten

  • Automatische Updates von Software und Plugins

  • Automatische Funktion für Steuersätze 

  • WooCommerce-App fürs Tracking von Verkäufen via Smartphone 

  • DDoS- und Malware-Schutz und automatische Backups

IONOS by 1&1 Preise

Das dedizierte WooCommerce-Paket von IONOS by 1&1 gibt es zum Einstiegspreis von 8 € monatlich im ersten Jahr. Danach zahlst du 16 € pro Monat. Darin enthalten sind unter anderem 100 GB SSD-Webspeicher, die Performance-Datenbank mit erhöhter Rechenleistung, eine unbegrenzte Anzahl an Produkten und Kategorien sowie WebAnalytics  Plus für das Erstellen von umfangreichen Statistiken und Analysen deines Webshops.

Mehr Infos zu den IONOS-Hosting-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

IONOS Hosting Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der IONOS-Hosting-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

4. All-inkl

All-inkl ist ein Unternehmen, das Webhosting- und Server-Dienste anbietet. Es ist besonders für sein Angebot an "All-inklusive"-Paketen bekannt, bei denen eine Vielzahl von Funktionen und Tools enthalten sind, die für die Verwaltung und den Betrieb einer Website erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Speicherplatz, Datenbanken, E-Mail-Konten und viele weitere Funktionen. Auch bei diesem Provider lässt sich problemlos ein WordPress migrieren, sodass du einen Shop via WooCommerce aufsetzen kannst.

Zu den wichtigsten Funktionen und Features von All-inkl zählen:

  • Kostenlose Einrichtung

  • Traffic Flatrate für Datentransfer für Web, Mailverkehr und FTP

  • Besondere Top-Level-Domains gegen Aufpreis

  • 24h Service-Hotline (je nach gewähltem Tarifpaket)

  • Sicherheit durch SSL-Zertifikate

All-inkl Preise

Der Preis für All-inkl variiert je nach dem gewählten Paket und den damit verbundenen Leistungen. Insgesamt kannst du zwischen vier verschiedenen Tarifen wählen, die unter anderem ein unterschiedliches Kontingent an Webspace, Subdomains und unterschiedliche Service-Leistungen enthalten.

In der günstigsten Preisvariante kostet All-inkl günstige 4,95 € pro Monat. Die umfangreichste Lösung mit dem Namen Business gibt es für 24,99 € monatlich. Das Beste: alle Pakete kommen ohne Mindestvertragslaufzeit aus und sind in den ersten 3 Monaten kostenlos.

Mehr Infos zu den All-inkl-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

All-inkl Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der All-inkl-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

5. Kinsta

Kinsta ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Managed WordPress Hosting spezialisiert hat. Es bietet eine Reihe von modernen und leistungsstarken Hosting-Lösungen für Unternehmen und Einzelpersonen, die WordPress verwenden. Einige der wichtigsten Merkmale von Kinsta® sind schnelle Ladezeiten, umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, eine intuitive Verwaltung, tägliche Backups und 24/7-Support. Kinsta nutzt die Google Cloud-Plattform und nutzt Technologien wie HTTP/2, PHP7 und LXD-Container, um sicherzustellen, dass die Websites seiner Kund*innen schnell und stabil laufen. Zu weiteren wichtigen Features zählen: 

  • High-End-CPUs für schnellere Ladezeiten

  • Globales Content Deliver Network an mehr als 270 Standorten 

  • Integrierte Überwachung der Anwendungsleistung

  • Caching auf Serverebene 

  • HTTP/3-Unterstützung

Kinsta Preise 

Kinsta gibt es in insgesamt zehn verschiedenen Preisvarianten. Während die Funktionen in allen Editionen weitestgehend identisch sind, unterscheiden sich die einzelnen Pakete vor allem beim Kontingent an WordPress-Installationen, dem Speicherplatz und der Anzahl maximaler Website-Besucher*innen.

In der günstigsten Variante für $ 35 pro Monat ist eine WordPress-Installation mit 25.000 Besucher*innen und 10 GB Speicherplatz enthalten. Die umfangreichste Lösung mit dem Titel Enterprise 4 gibt es ab $ 1.650 pro Monat und enthält dafür 150 WordPress-Installationen, bis zu 2,5 Millionen Besucher*innen und 250 GB Speicherplatz.

Mehr Infos zu den Kinsta-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Kinsta Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Kinsta-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

6. Checkdomain Webhosting

Auch Checkdomain Webhosting bietet dedizierte Unterstützung für die Installation von WordPress an. Dadurch ist es folglich möglich, bei diesem Provider einen WooCommerce-Shop zu betreiben. Zur Verfügung stehen hierfür verschiedene Arten von Hosting-Paketen, wie zum Beispiel Shared Hosting, VPS Hosting und Dedicated Server Hosting.

Weitere wichtige Features sind: 

  • Einfache 1-Klick-Installation von WordPress

  • Gratis SSL-Zertifikat für alle Domains

  • Automatische Updates & Backups für WordPress und Plugins

  • Eigener Support durch WordPress-Expert*innen

  • Rankingcoach für Suchmaschinenoptimierung des WordPress

Checkdomain Webhosting Preise

Checkdomain Webhosting bietet insgesamt vier Preispakete an. Du solltest jedoch beachten, dass die WordPress-Installation und folglich die Möglichkeit zum WooCommerce-Hosting in der günstigsten Variante für 4,95 € pro Monat nicht enthalten ist. Diese ist erst im Paket Hosting Pro 6.0 für 8,90 € monatlich dabei.

Dafür gibt es hier vier Domains und insgesamt 100 GB Hosting-Speicher mit dazu. Noch umfangreicher sind die Varianten Hosting Premium 6.0 und Hosting Business 6.0, die jeweils 9,90 € bzw. 19,90 € monatlich kosten.

Mehr Infos zu den Checkdomain-Webhosting-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Checkdomain Webhosting Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Checkdoamin-Webhosting-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

7. Hetzner

Last but not least: Auch der Provider Hetzner bietet die Möglichkeit, WordPress auf deinem Account zu installieren und gilt daher als Anbieter für WooCommerce-Hosting. Hetzner ist bekannt für seine hochmodernen Rechenzentren und seinen hervorragenden Kundenservice. Sie haben zudem eine eigene Netzwerk- und Stromversorgungsinfrastruktur.

Weiter Features von Hetzner sind: 

  • Serverstandort in Deutschland

  • WebFTP für ortsunabhängigen Zugang

  • Tägliche Backups des User-Accounts und der Datenbank

  • SSL-Verschlüsselung

  • Unlimitierter Traffic

Hetzner Preise

Das WeeCommerce-Hosting via Hetzner gibt es in insgesamt zehn Preisvarianten. Diese unterscheiden sich vor allem hinsichtlich des Kontingents an zur Verfügung stehendem Webspace, der Subdomains und der Datenbanken. In der kleinsten Variante, die es bereits ab sehr günstigen 2,09 € monatlich gibt, sind ein Speicherplatz mit 10 GB, 50 Subdomains und einer Datenbank enthalten.

Die einmalige Einrichtung kostet bei diesem Paket 9,90 €. Die umfangreichste Variante für 21,90 € im Monat enthält 300 GB Webspace sowie unbegrenzte Subdomains und Datenbanken. Zudem entfällt hier die Einrichtungsgebühr.

Mehr Infos zu den Hetzner-Preisen sowie Bewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Hetzner Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Hetzner-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte den besten Hosting-Anbieter für dich finden.

3 Alternativen zum WooCommerce Hosting

Natürlich musst du für einen modernen Onlineshop nicht notwendigerweise auf WordPress beziehungsweise WooCommerce-Hosting zurückgreifen. Falls du einen noch einfacheren Weg zum Erstellen deines Webshops sucht, haben wir hier drei Alternativen für dich parat: 

Wix eCommerce

Wix ist ein bekannter Anbieter für Webhosting und Website-Baukästen. Darüber hinaus bietet der Provider mit Wix eCommerce auch eine hauseigene Lösung für Onlineshops an. Zu den wichtigen Features zählen unter anderem eine leicht zu bedienender Shop-Builder mit mehr als 500 Vorlagen, eine Funktion für den Multichannel-Vertrieb, sowie eine Dropshipping-Funktion, mit der sich Produkte zusätzlich über Plattformen wie AliExpress verkaufen lassen. Die Preise für Wix eCommerce starten ab 23,80 € monatlich.

STRATO Webshop Now

Neben dem WooCommerce-Hosting bietet STRATO mit seinem Webshop Now eine eigene Lösung für Onlineshops an. Mit STRATO Webshop Now kannst du einen Webshop erstellen, ohne Kenntnisse in Programmierung oder Design zu haben. Die Lösung bietet eine Reihe von Funktionen, die für den Betrieb eines Onlineshops erforderlich sind, wie zum Beispiel Produktverwaltung, Warenkorb, Zahlungsabwicklung, Versandoptionen und vieles mehr. Es bietet auch eine große Anzahl an Design-Vorlagen und Anpassungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, das Aussehen des Online-Shops an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Preise für STRATO Webshop Now in der Basic-Variante ab 10 € monatlich, wobei der erste Monat gratis ist.

IONOS MyWebsite Shop by 1&1 

Genau wie STRATO hat auch IONOS mit dem MyWebsite Shop by 1&1 einen eigenen Baukasten für Onlineshops am Start. Darin enthalten sind unter anderem Funktionen für den Verkauf auf diversen Social Media-Kanälen wie Facebook und Instagram, Google Shopping, Amazon und mehr. Darüber hinaus bietet IONOS MyWebsite Shop by 1&1 automatisch responsives Design und eine intuitive Nutzeroberfläche, durch die du einen Shop auch ohne Programmierkenntnisse erstellen kannst. Die Preise für IONOS MyWebsite Shop bliegen bei der Starter-Variante in den ersten 6 Monaten bei 5 € pro Monat, danach zahlst du 19 €. Die umfangreichere Plus-Ausgabe kostet im ersten Jahr nur 1 € pro Monat, danach 25 €. Die Pro- und Expert-Variante für echte wirklich große Onlineshops kosten dich 50 € beziehungsweise 75 € monatlich.

Fazit

Welche Art von Onlineshop für dich die Richtige ist, hängt vor allem von deinen eigenen Anforderungen und Kenntnissen ab. Willst du deinen Webshop sehr individuell und möglichst flexibel gestalten, dann ist WooCommerce eine sehr gute Möglichkeit, dies zu tun. Hierbei kannst du dich je nach Anbieter entscheiden, ob du dedizierte Unterstützung erhalten möchtest, wie es zum Beispiel bei den WooCommerce-Paketen von IONOS by 1&1 der Fall ist, oder ob du nur einen Provider für die WordPress-Migration suchst, bei dem du die WooCommerce-Integration komplett in die eigenen Hände nehmen musst.

Möchtest du dagegen möglichst schnell und unkompliziert mit deinem Shop durchstarten, kann es sich lohnen, auf eine der oben genannten WooCommerce-Alternativen zu setzen. 

Nils Knäpper
Autor*In
Nils Knäpper

Nils ist SEO-Texter bei OMR Reviews und darüber hinaus ein echter Content-Suchti. Egal, ob Grafik, Foto, Video oder Audio – wenn es um digitale Medien geht, ist Nils immer ganz vorne mit dabei. Vor seinem Wechsel zu OMR war er fast 5 Jahre lang als Content-Manager und -Creator in einem Immobilienunternehmen tätig und hat zudem eine klassische Ausbildung als Werbetexter.

Alle Artikel von Nils Knäpper

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.