Microsoft Excel Alternativen (56)

Logo
Microsoft Excel
4,5
(141 Bewertungen)
Preis: Ab 5,60 € / User / Monat
Microsoft Excel ermöglicht die Datenanalyse, -organisation und -visualisierung. Mit Funktionen wie Diagrammen, Teamzusammenarbeit und Fotoscan für Tabellen.
Logo
ZMI
4,5
(135 Bewertungen)
Preis: Ab 1,20 € / User / Monat
ZMI digitalisiert HR-Prozesse mit Funktionen in Personalzeiterfassung, -verwaltung, Personalakte, Personaleinsatzplanung, Projekt-/Auftragszeiterfassung sowie Zutrittskontrolle.

Customization

Benutzer- & Rechteverwaltung

Internationalisierung

Leistung & Zuverlässigkeit

Dashboards

plus 26 weitere

ZMI Screenshot #0
Logo
Timemaster
4,4
(67 Bewertungen)
Preis: Ab 599,00 € / einmalig
Timemaster ist eine professionelle und preiswerte Zeiterfassung für Unternehmen, inkl. Verwaltung von Urlaubs- und Krankheitstagen, Überstundenberechnung und vielen Auswertungen.
Timemaster Screenshot #0
Logo
ONLYOFFICE
4,2
(24 Bewertungen)
Preis: Ab 0,00 €
ONLYOFFICE ist eine Open-Source Office-Software mit Online-Editoren, Viewer, Formularerstellern und Zusammenarbeitstools.

Formeln & Funktionen

Auto-Neuberechnungen

Diagramme & Graphen

Tabellen

Templates

plus 10 weitere

ONLYOFFICE Screenshot #0
Logo
123erfasst
4,4
(32 Bewertungen)
Preis: Ab 0,00 € / User
123erfasst ist eine Software für das Baugewerbe, die Arbeitsabläufe mobil digitalisiert und in Echtzeit ins Büro überträgt.

Customization

Benutzer- & Rechteverwaltung

Internationalisierung

Leistung & Zuverlässigkeit

Dashboards

plus 25 weitere

123erfasst Screenshot #0
Logo
Google Workspace
4,6
(127 Bewertungen)
Preis: Ab 5,75 € / User / Monat
Google Workspace bietet cloudbasierte Apps für effiziente Kommunikation, Inhaltserstellung und Team-Kollaboration. Einsetzbar von Einzelpersonen bis Organisationen.
Google Workspace Screenshot #0
Logo
Google Drive
4,5
(17 Bewertungen)
Preis: Ab 11,50 € / User / Monat
Google Drive ermöglicht Speichern, Teilen und Bearbeiten von Dateien von jedem Gerät, bietet Schutz vor Malware und lässt sich mit Adobe, Salesforce und Slack integrieren.
Logo
Google Tabellen
4,3
(14 Bewertungen)
Preis: Ab 11,50 € / User / Monat
Google Tabellen ermöglicht die Echtzeit-Bearbeitung von Online-Tabellen sowie Excel-Dateien. Integrierte KI ermöglicht eine effiziente Datenanalyse. Viele Vorlagen sind enthalten.
Logo
TimePunch PRO
4,8
(10 Bewertungen)
Preis: Ab 1,40 € / User / Monat
TimePunch PRO bietet flexible Zeiterfassung per PC, Smartphone oder Terminal sowie Projektmanagement und Mitarbeiterverwaltung inklusive Urlaubsplanung und Überstundenverwaltung.
TimePunch PRO Screenshot #0
Logo
venabo.ZEIT
4,9
(16 Bewertungen)
Keine Preisinformationen
Venabo.ZEIT ist eine digitale Zeiterfassungs-Software mit Funktionen wie Arbeitszeitmodellen, Urlaubsverwaltung und Lohnartenberechnung.
venabo.ZEIT Screenshot #0
Logo
MyTimeTracker
4,4
(12 Bewertungen)
Preis: Ab 1,19 € / User / Monat
MyTimeTracker ist eine App zur Erfassung von Arbeitszeiten und Abwesenheiten, bietet Urlaubsgenehmigungen und Teamverwaltung, auch als Web-Panel nutzbar.
MyTimeTracker Screenshot #0

Weitere Software & Tools in der Kategorie Spreadsheets

Was sind die Nachteile von Excel?

Microsoft Excel ist eines der bekanntesten und meistgenutzten Tools für Tabellenkalkulationen. Doch die Nummer Eins unter den Spreadsheets ist nicht für jeden die passende Option.

Einer der größten Schwachpunkte von Excel ist die begrenzte Kollaboration. Microsoft bietet inzwischen eine Cloud-Version mit gemeinsamer Bearbeitung an. Dennoch kommt es zu Problemen, besonders bei gleichzeitigen Änderungen oder verschiedenen Dateiversionen.

Ein weiterer Nachteil: Excel verlässt sich stark auf manuelle Eingaben und Formeln. Setzt du ein falsches Komma oder überschreibst du versehentlich eine Zelle, bist du schnell mit einer langwierigen Fehlersuche beschäftigt. Zudem sind viele Prozesse nicht automatisiert, was den Arbeitsaufwand erhöht.

Auch bei großen Datenmengen stößt Excel an seine Grenzen. Zwar erlaubt es über eine Million Zeilen pro Tabelle, doch bei umfangreichen Datensätzen wird das Programm langsam.

Hinzu kommt, dass Excel in der Lizenzierung teuer sein kann. Microsoft 365 verlangt monatliche Gebühren ab 5,60 € pro User im Basic-Tarif. Hierbei handelt es sich um die Preise im Februar 2025. Je nachdem was du suchst, könntest du eine komplett kostenlose Excel Alternative finden.

Excel Alternativen für jeden Anspruch

Schätzungen zufolge arbeiten täglich mehr als 750 Millionen Menschen mit Excel. Trotzdem entscheiden sich Unternehmen für spezialisierte Optionen – wegen besserer Zusammenarbeit, automatisierten Workflows oder anderen spezifischen Anforderungen. Welche Tools dafür infrage kommen, erfährst du hier.

Tools zur Zeiterfassung

Excel reicht für eine einfache Zeiterfassung über manuelle Eingaben aus. Pflegst du fleißig deine Daten, berechnen Formeln deine Arbeitszeit oder Überstunden. Doch das ist nicht immer fehlerfrei. Ist die Zeiterfassung mit Excel also überhaupt sinnvoll?

Wir empfehlen dir statt Excel spezialisierte Tools, wie ZMI, Timemaster, 123erfasst oder MyTimeTracker. Diese Alternativen bieten eine automatische Zeiterfassung. Außerdem werden die Daten oft direkt mit dem Lohnabrechnungsprogramm synchronisiert.

Excel Alternative zur Datenanalyse

Für professionelle Datenanalysen oder Business Intelligence sind Microsoft Power BI, Looker oder Tableau die bessere Wahl. Denn Excel kommt wegen der begrenzten Zeilenanzahl pro Tabelle und der fehlenden API-Integration schnell an seine Grenzen. Power BI bietet eine nahtlose Integration mit Excel, interaktive Dashboards und eine starke KI-gestützte Datenmodellierung. Tableau überzeugt durch die visuelle Analysefunktion und Drag-and-Drop Oberfläche. Hingegen ist Looker von Google ideal, wenn du eine webbasierte Lösung suchst.

Für die klassische Tabellenkalkulation

Zoho Sheet und LibreOffice bieten eine ähnliche Funktionalität wie Excel – mit einigen Unterschieden. Zoho Sheet ist eine webbasierte Software, mit der du keine Produkte von Google oder Microsoft brauchst. Du kannst von überall ohne Installation zugreifen und CSV oder Excel Dateien problemlos verarbeiten. LibreOffice ist eine lokale Open-Source-Alternative zu Excel. Das Tool unterstützt Pivot-Tabellen und Makros, erlaubt aber auch eigene Erweiterungen. Beide Anwendungen sind kostenlos.

Lösungen zur Datenvisualisierung

Mit Excel lassen sich zwar Diagramme erstellen, aber wirklich interaktiv sind sie nicht. Selbst die Daten in PowerPoint zu visualisieren ist nicht intuitiv oder bringt nicht die gewünschten Ergebnisse. Möchtest du deine Analysen visuell ansprechender gestalten, empfehlen wir Power BI – besonders wenn du bereits mit Microsoft arbeitest. Eine kostenlose Option ist Google Looker Studio. Auch Zoho Analytics, Qlik Sense® oder think-cell machen die Visualisierung einfach.

Alternativen zum Projektmanagement

Um Projekte zu organisieren, greifen Unternehmen noch immer auf Excel zurück. Hilfreiche Tools, die die Planung wirklich erleichtern sind Trello, ClickUp, Asana oder ONLYOFFICE. Statt mit unzähligen Excel-Tabellen zu jonglieren, kannst du mit diesen Alternativen deine Projekte beispielsweise via To-do-Listen und Gantt-Charts effizienter steuern.

Excel Alternative für mehr Kollaboration

Suchst du eine Excel Alternative, die deine Tabellenkalkulation kollaborativer macht? Google Tabellen, Airtable, Smartsheet oder Zoho Sheet setzen konsequent auf Zusammenarbeit in Echtzeit und vermeiden Versionschaos.

Während Google Tabellen kostenlos und ideal für eine einfache Nutzung ist, eignen sich Airtable oder Smartsheet eher für das Projektmanagement, da sie Tabellenkalkulation mit Datenbankfunktionen kombinieren. Soll es noch mehr Kollaboration sein, kannst du mit Quip von Salesforce einen Team-Chat in jedes Tabellenblatt integrieren. Allerdings ist die Datenanalyse hier nicht so umfangreich wie mit Excel.

Optionen mit besserer Automatisierung

Alternativen wie Notion und Airtable unterstützen Automatisierungen besser als Excel. Wir empfehlen die Tools eher zur Datenverwaltung statt für komplexe Berechnungen. Eine weitere Möglichkeit ist Rows. Das Tool ist weniger bekannt als andere, doch stellt Excel in puncto Automatisierung in den Schatten.

Oder du entscheidest dich für Google Tabellen mit Apps Script, der Low-Code-Plattform von Google. Die Funktionsweise ähnelt Excels Visual Basics (VBA). Für Apps Script brauchst du grundlegende Programmierkenntnisse.

Kostenlose Excel Alternativen

Möchtest du eine Excel Alternative, die komplett kostenlos ist? Dann kommen LibreOffice oder Google Tabellen infrage. Zoho Sheets ist für bis zu 25 User kostenfrei, während bei Rows bis zu 3 User die kostenlose Version nutzen können. Bei Airtable zahlen Nutzende bis zu 1.000 Datensätzen nichts, bei SeaTable liegt die Begrenzung bei 10.000 Datensätzen.

Microsoft Excel ist im Microsoft 365 Business Basic-Tarif ab 5,60 € pro Nutzer*in und Monat erhältlich – bei jährlicher Abrechnung. Der Standard-Tarif kostet 11,70 € und der Premium-Tarif 20,60 €. Hierbei handelt es sich um die Preise im Februar 2025.

Ähnlich wie Excel: Noch mehr Spreadsheets

Wenn du mit Excel an deine Grenzen stößt, gibt es zahlreiche Alternativen – egal ob für die Datenvisualisierung oder das Projektmanagement. Letztlich hängt die Wahl vom Einsatzzweck ab. Viele Tools bieten kostenlose Versionen, damit du eine Lösung finden kannst, die am besten zu deinem Workflow passt.