Das sind die besten Social-Media-Analytics-Tools
Wir erklären Euch, wie Ihr Euer Social-Media-Marketing verbessern könnt und welche Tools Euch dabei unterstützen
Es gibt kaum ein Unternehmen, das die Wichtigkeit einer guten Social-Media-Präsenz noch nicht erkannt hat. Wie ein solcher Auftritt aussehen kann, damit er möglichst erfolgsversprechend ist, kann anhand von Social-Media-Analytics-Tools bewertet werden.
In diesem Artikel erklären wir Euch, was diese Tools ausmacht, welche Vorteile sie bieten und wie die Erfolgsmessung abläuft. Im Anschluss stellen wir Euch die 8 besten Social-Media-Analytics-Tools vor, die Euch bei der Verbesserung Eures Social-Media-Marketings helfen.
Was ist ein Social-Media-Analytics-Tool?
Social-Media-Analytics-Tools unterstützen Euch bei der Verwaltung und Analyse Eurer Social Media Kanäle. Dabei sind besonders die Reports und Dashboards hilfreich, um Aussagen zu Erfolgen von Kampagnen und Postings auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen zu treffen. Die gewonnenen Daten dienen dabei sowohl den Mitarbeiter:innen im Marketing, als auch strategischen Teams, die sich um die Ausrichtung der Strategie anhand von Kund:innenbedürfnissen kümmern.
Auch das Erstellen von Beiträgen und Social-Media-Kampagnen wird durch automatisierte Prozesse vereinfacht. Eine zentrale Content-Planung mit dem timebaren Veröffentlichen von Postings, kann tägliche Arbeitsabläufe effizienter gestalten und den Content gleichzeitig ideal auf die gewünschte Zielgruppe abstimmen.
Welche Vorteile bieten Social-Media-Analytics-Tools?
Wer das eigene Social-Media-Marketing strategisch angehen möchte, sollte Social-Media-Analytics-Tools zur Unterstützung beim Tracking und der Erfolgsauswertung nutzen. Die Nutzung der Tools bietet folgende Vorteile:
- Zeiteinsparung durch automatisierte Prozesse
- Zentrale Steuerung aller Social Media Kanäle inklusive Live-Updates.
- Gebündelte Posteingänge zur schnellen Beantwortung von Nachrichten und Beschwerden
- Intensivierung des direkten Kundenkontakts
- Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppenbestimmung durch Analyse von Kundenverhalten
- Hashtagtracking
- Kanalübergreifendes Controlling von Social-Media-Kampagnen
- Trenderkennung
- Verbesserung des SEO-Rankings
- Reduzierung der Marketingkosten
Wie lässt sich mit Social-Analytics-Tools der Erfolg messen?
Detaillierte Dashboards und Reports liefern Daten zum Erfolg von Kampagnen und Postings. Dabei werden sowohl die Interaktionen zu Postings auf verschiedenen Plattformen erfasst, als auch die Entwicklung von Follower:innen und der Reichweite. Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Engagement-Rate, welche die Aktivität (Engagiertheit) der Follower:innen misst. Hierbei werden Likes, Kommentare und Shares in das Verhältnis der Views und Anzahl der Follower:innenschaft gesetzt. Auch das Markieren eines Unternehmens in anderen Beiträgen und Stories hat einen positiven Effekt auf das Engagement und kann mit Social-Media-Analytic-Tools erfasst werden.
Der Erfolg von Kampagnen und Beiträgen hängt natürlich auch stark davon ab, wie gut die Bedürfnisse der Kund:innenverhalten gedeckt werden. Um diese erst einmal zu kennen, sind die Echtzeitanalysen von Zielgruppen in den Tools ein großer Vorteil.
Welches sind die 8 besten Social-Media-Analytics-Tools?
Das sind die beliebtesten Social-Media-Analytics-Tools auf OMR Reviews basierend auf verifizierten Nutzerbewertungen und -erfahrungen.
Hootsuite Social-Media-Analytics-Tool
Hootsuite ist ein Social-Media-Management Tool des Unternehmens HootSuite Media Inc., das die Verwaltung von Social-Media-Aktivitäten erleichtert. Auf einem Dashboard können alle wichtigen Analytics eingesehen werden, sodass die Analyse des Erfolgs von Social-Media-Beiträgen noch einfacher wird. Das Tool ermöglicht außerdem das Vorbereiten, Planen und Veröffentlichen von Postings auf den 35 bekanntesten Netzwerken wie Instagram, Facebook, Pinterest und Co. Das Ziel von Hootsuite ist die Zusammenführung von Analysen und Benachrichtigungen von Social Media-Aktivitäten verschiedenster Apps. So gibt es beispielsweise die Inbox, in welcher alle Nachrichten aus den verschiedenen Netzwerken angezeigt werden, ohne zwischen einzelnen Apps hin und her wechseln zu müssen. Das erleichtert vor allem Social-Media-Manager:innen ihre Arbeit bei der Betreuung mehrerer Social-Media-Accounts.
Hootsuite Kosten
Einen “Professional”-Hootsuite-Account, bei welchem sich ein:e Benutzer:in anmelden und bis zu 10 Social Media-Konten verwalten kann, kostet 39€/Monat. Hierbei können unbegrenzt viele Beiträge vorausgeplant werden. Möchtet Ihr einen Account mit bis zu 3 Personen nutzen, ist das “Team”-Paket für 109€/ Monat das richtige. Dieses Paket ermöglicht die Verwaltung von 20 Social Media-Konten sowie die Zuweisung von Teamzugriffsrechten. Das “Business”-Modell für 599€/ Monat lohnt sich für Unternehmen, bei denen bis zu 5 Nutzer:innen das Tool betreuen möchten und den priorisierten rund-um-die-Uhr-Support in Anspruch nehmen.
Mit dem Business-Account können insgesamt 35 Social Media-Konten gleichzeitig betreut werden und der Funktionsumfang kann mit Premium-Apps wie Zendesk, Slack, Basecamp erweitert werden. Für große Organisationen mit anspruchsvollen Anforderungen und Unternehmen mit mehreren Teams wird eine Enterprise-Version angeboten, deren Preis auf Anfrage abrufbar ist.
Weitere Infos zu den Preisen von Hootsuite sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Hootsuite Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Hootsuite-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Fanpage Karma Social-Media-Analytics-Tool
Auch Fanpage Karma ist ein webbasiertes Analytics-Tool, das für die Analyse von Social-Media-Aktivitäten genutzt werden kann. Neben der Planung, Erstellung und Veröffentlichung von Beiträgen bietet Fanpage Karma auch eine Vielzahl von Kommunikations- und Analysemöglichkeiten in Echtzeit. Eine besonders spannende Funktion ist die Erstellung von Social-Media-Marketing-Kampagnen. Diese können auch direkt in einem der zur Verfügung stehenden Dashboards hinsichtlich ihrer KPIs ausgewertet werden. Aber nicht nur die eigenen Marketingaktivitäten können beobachtet werden, auch Wettbewerbsanalyse sind mit Fanpage Karma möglich.
Fanpage Karma Kosten
Fanpage Karma bietet eine kostenlose Version an, bei der ein Facebook-Profil verwaltet werden kann. Die Aktivitätshistorie ist für die letzten 28 Tage sichtbar. Mit der “Bronze”-Version für 49€/ Monat kann ein Netzwerk Eurer Wahl eingebunden werden, wobei unbegrenzt viele Profile von einem Nutzer oder einer Nutzerin verwaltet werden können. Jeder weitere Zugang kostet 49€. Die Historie reicht 6 Monate zurück und Euch stehen unbegrenzt viele Dashboards für die Analyse zur Verfügung. Ein Public Dashboard ist für 99€/ Board hinzubuchbar.
Wer alle gängigen Social-Media-Plattformen hinterlegen möchte, sollte sich mindestens für das “Silber”-Paket entscheiden. Bei diesem stehen Euch für 149€/ Monat eine unbegrenzte Historie sowie Echtzeit-Dashboards, -Analysen und Alerts zu Verfügung.
Eine Stufe weiter geht die “Gold”- Version für 249€/ Monat, denn bei dieser ist sowohl ein Public-Dashboard inkludiert, als auch persönliche Ansprechpartner:innen und ein Telefonsupport. Diese Funktionen können von 2 Nutzer:innen gleichzeitig genutzt werden und ein enthaltener Redaktionskalender ist mit beliebigen Personen teilbar.
Im umfangreichen “Platin”-Paket ist ein API-Zugang für 50 Profile enthalten. Dieses Paket für 649€/ Monat ermöglicht außerdem die Verwaltung von 5 Nutzer:innen und enthält 3 Public-Dashboard.
Weitere Infos zu den Preisen von Fanpage Karma sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Fanpage Karma Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Fanpage-Karma-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Facelift Cloud Social-Media-Analytics-Tool
Mit dem Online-Marketing-Tool Facelift könnt Ihr Inhalte auf den gängigen soziale Netzwerken wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und andere planen, veröffentlichen und analysieren. Laut Facelift Cloud gehören zu deren wichtigsten Funktionen auch das gezielte Social Customer Care und Community Management durch eine zentrale “Unified Inbox”. Um die Zielgruppe besser verstehen zu können, unterstützt das “Social Listening” mit der Online und Offline Medienbeobachtung die Trends und Ansprüche des Marktes sowie die Produkte der Konkurrenz. Mit der Advertising-Funktion kann mithilfe eines leistungsstarken, prozessoptimierten und hoch skalierbaren Systems Social-Media-Werbung auf Facebook und Instagram geschaltet werden.
Facelift Cloud Kosten
Die Facelift “Basic”-Version für kleine Teams ermöglicht die Verwaltung von 5 Social Media-Profilen von 2 Benutzer:innen und kostet 490€ pro Monat. Inkludiert sind außerdem ein Postfach für alle Netzwerke, ein Social-Media-Beitragskalender, Social Analytics und Reportings sowie ein Chat-Report. Für Unternehmen und Marken, die ihr Social-Media-Marketing meistern und skalieren wollen, bietet Facelift Cloud das “Full Suite”-Paket an. In diesem können unbegrenzt viele Social-Media-Profile hinterlegt und von bis zu 5 Benutzer:innen verwaltet werden. Zu den Funktionen aus dem “Basic”- Paket werden Social-Benchmarking-Analysen von Wettbewerber:innen, Web- und Social-Trendanalysen sowie erweiterte Content-Planung mit Kampagnen und Events angeboten. Auch der Support ist umfangreicher, denn Euch stehen ein begleitetes Onboarding, Trainings und dedizierte Customer-Success-Expert:innen zur Verfügung. Der Paketpreis ist auf Anfrage zu erfahren.
Weitere Infos zu den Preisen von Facelift sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Facelift Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Facelift Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Sprout Social Social-Media-Analytics-Tool
Bei der Social-Media-Management-Plattform Sprout Social geht es, wie der Name Sprout (engl.: “Wachsen”, “Sprießen”) schon sagt, um das Wachstum der eigenen Social-Media-Community. Der Fokus liegt auf dem CRM-Management, um Customer Relations zu festigen und auszubauen. Das Tool ist deswegen besonders für Vertrieb-, Support- und Marketing-Teams spannend, denn Funktionen wie ein smarter Posteingang, das Tacking von Hashtags, und verschiedenste Reporting-Tools erleichtern den Überblick über das Kund:innenverhalten und ihre Wünsche.
Sprout Social Kosten
Sprout Social kann für 30 Tage kostenlos getestet werden, danach kostet das “Standard”-Paket $89/ Monat und User:in. Dieses beinhaltet grundlegende Tools für den Einstieg, wie zentrale Social-Media-Inboxen, Social-Media-CRM-Tools sowie die Planung und Veröffentlichung von Content. Bis zu 5 Social-Media-Profile können hierbei hinterlegt werden. Der “Professional”-Account für $149/ Monat und User:in beinhaltet die Verwaltung von 10 Social-Media-Profilen, das Einsehen von Wettbewerbsberichten und Trendanalyse für Twitter-Keywords und Hashtags, Veröffentlichungszeiten. Mit dem “Advanced”-Paket werden fortgeschrittene Tools für umfangreiche Social-Media-Geschäftsaktivitäten zur Verfügung gestellt. Die Features sind besonders auf die Kommunikation ausgelegt: Notifikationen bei erhöhtem Aktivitätenaufkommen, Inbox-Regel-Ersteller für automatisierte Aktionen, Chatbots mit Automatisierungstools und automatisiertes Link-Tracking. Diese funktion kostet $249/ Monat und User:in.
Weitere Infos zu den Preisen von Sprout Social sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Sprout Social Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Sprout-Social-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Swat.io Social-Media-Analytics-Tool
Das Tool Swat.io wurde konkret für die Teamarbeit im Social Media Management entwickelt. Es soll bei die Team Koordination verbessern, Überblick verschaffen und klare Strukturen und Prozesse schaffen. So bleibe laut Swat.io mehr Zeit, um echte Beziehungen zur eigenen Community aufzubauen.
Konkret funktioniert das mit der zentralen Contentplanung, welche sowohl Planungs- als auch timebare Freigabefunktionen umfasst. In der gesammelten Swat.io-Inbox werden Nachrichten und Erwähnungen aus allen Kanälen in einem übersichtlichen Posteingang zusammengefasst. Auch Analyse- und Monitoringdashboards sind in Swat.io einsehbar.
Swat.io Kosten
Die Preise von Swat.io beginnen bei 42€ monatlich, richten sich dann aber jeweils nach den Anforderungen und werden individuell vereinbart. Für 21 Tage könnt Ihr das Tool erstmal kostenlos testen.
Swat.io Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Swat.io Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer*innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Buffer Social-Media-Analytics-Tool
Buffer ist eine Social-Media-Management-Plattform. Im Fokus stehen hier 3 Module: “Buffer Publish” (Planungstool für die Erstellung und zeitgenaue Aussteuerung von Social-Media-Beiträgen und -Kampagnen), “Buffer Reply” (Unterstützung der Kundenbindung durch schnellere Reaktionen auf Kommentare) und “Buffer Analyze” (Reporting-Tool zur Analyse von Aktivitäten und Erstellung von Reports).
Buffer Kosten
Buffer bietet eine kostenlose Version an, in welcher bereits viele Funktionen inkludiert sind: Verwaltung von bis zu 3 Social Media Accounts, Vorplanen von 10 Beiträgen pro sozialem Kanal, getimte Veröffentlichung, Kalenderansicht sowie die Integrationen von Drittanbietern und Apps. Die Analyse ist jedoch erst mit der “Essentials”-Version möglich. Diese kostet in monatlich $6 (bzw. 5$ im Jahrespaket) und beinhaltet eine Übersicht der wichtigsten Kennzahlen, Zugriff auf historische Daten, Kampagnenanalyse sowie detailliertere Beitrags-Insights.
Diese Version kann mit einem Team-Paket ergänzt werden, welches Tools für Entwurfs- und Genehmigungsworkflows und übersichtliche, exportierbare Berichte für Teams bereitstellt. Dieses Paket kostet monatlich $12 ($10 im Jahrespaket).
Weitere Infos zu den Preisen von Buffer sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Buffer Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Buffer-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer*innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
gominga Review Manager Social-Media-Analytics-Tool
Gominga Review Manager auf OMR Reviews
Der gominga Review Manager ermöglicht Unternehmen die Analyse, das Monitoring und die Beantwortung von Kundenrezensionen und -fragen von einem Ort. Im Fokus stehen dabei die relevanten E-Commerce Händler:innen und Marktplätze, wie Amazon, Otto, Zalando. Mithilfe eines integrierten Ticketmanagementsystems, können die Mitarbeiter:innen des Kundenservices direkt auf Rezensionen bzw. Fragen der User:innen antworten. Auch Filialbewertungen aus Google My Business Einträgen, App Store Rezensionen sowie Shop-Bewertungen (Trustpilot oder Trusted e-Shops) können mit dem gominga Review Manager bearbeitet werden.
gominga Kosten
Preise können über die Webseite von gominga Review Manager angefragt werden.
Weitere Infos zu den Preisen vom gominga Review Manager sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auch auf OMR Reviews.
gominga Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Alternativen zum gominga Review Manager und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Iconosquare Social-Media-Analytics-Tool
Iconosquare ist eine Analyse-, Management- und Planungsplattform für Unternehmen und Agenturen zur Verbesserung ihrer Social-Media-Auftritte. Sie unterstützt bei der Planung, Verwaltung und Analyse von Beiträgen und Kampagnen. Dazu stehen den Nutzer:innen Analytics-, Publishing- und Monitoring-Bereiche mit Reportings zu Wachstumsverlauf, zu verwendeten Hashtags und Filtern sowie zur Dichte der Postings zur Verfügung.
Iconosquare Kosten
Der “Pro”-Account für 49€/Monat eignet sich besonders für kleine Unternehmen und professionelle Vermarkter*innen. Mit diesem Account können 3 Social Media-Profile von 2 Nutzer*innen verwaltet werden. Detaillierte Analysen & Einblicke sowie ein Planer inkl. automatischer Posting-Fähigkeit sind ebenfalls inkludiert. Für Marketing-Teams lohnt sich das “Advanced”-Paket. Dieses kostet 79€/ Monat und beinhaltet die Verwaltung von 5 Profilen von einer unbegrenzten Anzahl von Teammitgliedern. Ein benutzerdefiniertes Dashboard, die Möglichkeit von Tags und Erwähnungen sowie die Promoted-Posts-Analyse helfen besonders bei einem zielgerichteten Social-Media-Marketing.
Agenturen können mit einem “Enterprise”-Konto mehr als 10 Profile verknüpfen, eine umfangreiche Wettbewerbsanalyse durchführen, PDF-Berichte mit Firmenlogo erstellen und das integrierte Kund*innen-Erfolgsprogramm für eine persönliche Beratung nutzen. Der Paketpreis ist auf Anfrage verfügbar.
Weitere Infos zu den Preisen vom Iconosquare sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auch auf OMR Reviews.
Iconosquare Alternativen
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Iconosquare-Alternativen und könnt Euch mithilfe von Nutzer:innerfahrungen und -bewertungen für die für Euch am besten geeignete Social-Media-Management-Tool Alternative entscheiden.
Weitere Social-Analytic-Tools findet Ihr auf unserer Vergleichsplattform OMR Reviews.