Die 8 besten Digital-Asset-Management-Tools

Mit diesen Softwares organisierst du deine digitalen Assets

digital_asset_management

Um alle digitalen Bilder, Grafiken, Videos und Dateien deines Unternehmens an einem gemeinsamen Ort zu verwalten, bieten sich Digital-Asset-Management-Tools hervorragend an. Damit du die richtige Software für dein Business findest, stellen wir dir die acht besten Digital-Asset-Management-Tools vor und erklären dir, was du zu den Softwares wissen solltest.

Was ist ein Digital Asset?

Der Begriff Asset wird in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. In der Finanzwirtschaft steht er zum Beispiel für das Vermögen eines Unternehmens. Im Content-Management sind dagegen Dateien bzw. Medieninhalte gemeint, wenn von Digital Assets gesprochen wird. Dazu gehören Fotos, Videos, Grafiken, Audiodateien und vieles mehr.

Was ist Digital Asset Management?

Digital-Asset-Management (DAM) bezeichnet das Organisieren, Speichern und Teilen von digitalen Assets in einem Unternehmen. Eine Digital-Asset-Management-Software hilft dir dabei, alle Assets an einem zentralen Ort und unabhängig von ihrem Dateiformat zu speichern. Wie in einer Bibliothek können alle Mitarbeiter*innen, Kundinnen und Kunden oder auch externe Agenturen nach Freigabe auf die Assets zugreifen.

Warum ist Digital Asset Management so wichtig?

Die Nutzung von DAM-Lösungen kann viele Arbeitsabläufe innerhalb deines Unternehmens vereinfachen. Durch die interne Zentralisierung der Dateien, ist alles an einem Ort zu finden. Dieselben Dateien können somit auch gleichzeitig von unterschiedlichen Abteilungen abgerufen werden. Außerdem ist sichergestellt, dass all deine Assets auf dem aktuellsten Stand sind und einzelne Mitarbeiter*innen nicht unterschiedliche Versionen verwenden. Ebenfalls kannst du Nutzungsrechte einheitlich kommunizieren und Urheberrechtsverletzungen vermeiden.

Welche Vorteile bringt ein DAM-System mit sich?

Neben der Zentralisierung der Dateien und somit der Vereinfachung von Arbeitsabläufen bringt eine DAM-Software viele weitere Vorteile für dich mit sich. Zum einen gewährleisten sie einen vereinheitlichten Markenauftritt, wenn alle Mitarbeiter*innen ausschließlich auf freigegebene Inhalte Zugriff haben. Du kannst außerdem festlegen, wer zu welchen digitalen Assets Zugang hat, was dir vor allem die Arbeit mit Agenturen erleichtern kann.

Diese Funktionen haben Digital-Asset-Management-Systeme

Es gibt viele verschiedene DAM-Lösungen, die mit unterschiedlichen Features ausgestattet sind. Im Folgenden werden wir dir die besten und beliebtesten Tools für dein Digital-Asset-Management vorstellen. Grundsätzlich lassen drei Funktionen der DAM-Tools unterscheiden:

  • Erstellung von Assets
  • Organisation von Assets
  • Verteilung von Assets

Eine DAM-Software bietet dir die Funktion, digitale Inhalte zu erstellen. Damit ist einerseits der Import von bereits vorhanden Inhalten gemeint. Diese Inhalte kannst du anschließend mit Metadaten – also Infos zur Herkunft, Inhalt, Kategorie usw. – versehen, damit sie für alle zu finden sind. Einige DAM-Systeme kannst du außerdem bereits in deinem Kreativ-Prozess integrieren. Dies geht zum Beispiel über die Integration deiner ganzen Medienbibliothek in Programme wie Adobe Photoshop oder Illustrator.

Das Asset-Management schließt alles ein, was mit der Organisation und Verwaltung deiner Mediendateien zu tun an. Hierbei kannst du die Assets mit Metadaten versehen und filtern sowie Nutzungsrechte und Lizenzierungen bestimmen.

DAM-Systeme ermöglichen dir außerdem die Distribution, also die Verteilung der Medien. Sei es die Einbindung von Bildern auf der Website, die Veröffentlichung von Social-Media-Assets oder die Bereitstellung von Brand-Assets für deine Agenturen.

Die Top 8 Digital-Asset-Management-Tools auf OMR Reviews

Das sind die 8 beliebtesten DAM-Softwares auf OMR Reviews basierend auf verifizierten Nutzerbewertungen und -erfahrungen.

1. AdmiralCloud DAM

 

AdmiralCloud DAM ist eine cloudbasierte Digital Asset Management Plattform. Sie soll dir ermöglichen, von überall aus effizient und zentral Medien zu verwalten, zu bearbeiten und zu präsentieren. Eines der vielen Features von AdmiralCloud DAM ist die automatische Verschlagwortung, welche dir die Organisation der Assets besonders einfach machen soll.

Bilder, Videos, Audiodateien und Dokumente kannst du außerdem in dem Tool nach Wunsch anpassen. Darüber hinaus ermöglicht dir AdmiralCloud die interne sowie externe Kommunikation zu optimieren, in dem du die MediaHubs oder die PressArea nutzen kannst.

AdmiralCloud Funktionen

  • DAM Sicherheit
  • Bildrechte-Management
  • Asset Organisation
  • DAM KI
  • DAM Video Management

AdmiralCloud Kosten

Die Kosten für die Digital Asset Management Plattform AdmiralCloud starten ab 149 € monatlich im Basic-Tarif. Darin enthalten sind 500 GB Speicher sowie 149 GB Traffic. Der Medium-Tarif startete ab 450 € monatlich und bietet dir insgesamt 750 GB Speicher und 150 GB Traffic. Unternehmen auf besonders hohem Niveau können den Large-Tarif für 990 € monatlich nutzen und erhalten 1 Terrabyte Speicher sowie 250 GB Traffic. Für individuelle Anforderungen gibt es die passgenaue Enterprise-Lösung auf Anfrage. Alle Tarife können in einer Demo-Version getestet werden.

Weitere Infos zu den Preisen von AdmiralCloud und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

AdmiralCoud Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der AdmiralCloud-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

2. Kontainer DAM-Software

 

Das dänische Unternehmen Kontainer bietet ein Digital-Asset-Management-System zum Organisieren, Markieren, Suchen, Konvertieren und Verteilen von digitalen Assets an. Das Tool verfügt über Adobe und MS Office Integrationen sowie einer intelligenten Tagging-Funktion, mit der du immer die neueste Version einer Datei finden kannst. Darüber hinaus lässt sich die Bilddatenbank bei Bedarf ebenfalls mit einem PIM-System von Kontainer kombinieren.

Kontainer Funktionen

  • Erweiterte Suchfunktion in allen Metadaten
  • Vermeidung von Duplikaten durch Alben-Verwaltung
  • Verwendung von Bildern direkt in Office oder Adobe Anwendungen (Pro)
  • Differenzierte Benutzerrechteverwaltung
  • Vorschau diverser Dateiformate und automatische Thumbnail Generierung
  • Drop und Konverter Tool
  • Anpassung des Tools an Unternehmensdesign und URL
  • Social Media Konverter und direktes Posting
  • Teilfunktion über Links und Ordner

Kontainer Kosten

Kontainer bietet für seine DAM Lösung insgesamt vier verschiedene Tarife an. Der „Business“ Tarif startet ab 240 € im Monat. Du kannst alle Tarife nach Belieben hoch- oder runter stufen und mit verschiedenen Features ausstatten.

Weitere Infos zu den Preisen von Kontainer und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Kontainer Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Kontainer-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

3. 4ALLPORTAL


 

4ALLPORTAL ist eine in Deutschland entwickelte Enterprise Master Data Mangement Software, bestehend aus Digital Asset Management (DAM) und Product Information Management (PIM). Das Tool dient als Single Point of Truth für die Datenverwaltung, in der Nutzer*innen alle Drittsysteme mit einer offenen API anbinden können, um Daten zu verwalten, zu sichern, zu bearbeiten oder zu versenden.

Neben einer Cloud-Lösung auf TÜV-geprüften, DSGVO-konformen und ausfallsicheren Kubernetes Clustern, bietet dir 4ALLPORTAL langfristig eine On-Premise Lösung an. So kannst du 4ALLPORTAL auf eigenen Servern individuell gestalten und weiterentwickeln. Bei Wünschen oder Fragen hilft das Entwicklerteam der Software und bietet ein*e feste*r, individuelle*r Ansprechpartner*in seitens des Herstellers.

4ALLPORTAL Funktionen

  • Zentraler Zugriff als Single Point of Truth auf alle Dateien
  • Nach Bedürfnissen skalierbar und jederzeit upgradebar
  • Benutzeroberfläche individualisierbar (bspw. nach Corporate Identity)
  • Anbindung an alle Drittsysteme mit offener API (z. B. Adobe Creative Cloud)
  • Desktop-App
  • Temporäre Freigabe von Daten über e-Ticket oder Public Facing Portal
  • Unbegrenztes Versenden von Downloadpaketen
  • Unbegrenzte Nutzeranzahl
  • Lizenzverwaltung
  • Nutzungsrechte und Freigabensteuerung
  • OCR-Texterkennung
  • Intelligente Suche mit Verschlagwortung
  • KI mit automatisierter Gesichts- und Objekterkennung
  • Video- und Bildbearbeitung direkt im DAM

4ALLPORTAL Kosten

4ALLPORTAL passt sich den Anforderungen des Unternehmens an und bietet individuell abgestimmte Preisoptionen. Nach einem Erstgespräch mit dem Hersteller kann eine Preisindikation für dein Unternehmen gegeben werden. Im Anschluss des Erstgesprächs bietet die Software eine Demo an, um auf individuelle Anforderungen eingehen zu können. Anschließend bietet 4ALLPORTAL die Möglichkeit, eine angepasste Testumgebung zu erhalten.

Weitere Infos zu den Preisen von 4ALLPortal und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

4ALLPORTAL Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der 4ALLPORTAL-Alternativen und könnt mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

4. Bynder


 

Die Digital Asset Management Plattform von Bynder hilft dir und deinem Team, in der Cloud zusammenzuarbeiten und wirkungsvollen Content schneller zu veröffentlichen. Bynder bietet dir dafür eine individuell und auf dich anpassbare Lösung, um die Erstellung von Content zu skalieren, die Markteinführungszeit zu verkürzen und so den ROI von Content-Marketing zu steigern.

Mit fast 4000 Kund*innen aus den verschiedensten Bereichen und mehr als 80 Integrationspartnern ist Bynder eigenen Angaben zufolge einer der führenden Anbieter von Digital Asset Management für Customer Experience. Die intuitive Benutzeroberfläche, starke Portalfunktionen und Zusatzmodule wie Brand Templates oder Bynder Studio machen das Tool zu einem No-Brainer.

Bynder Funktionen

  • Import & Export
  • Organisations-Oberfläche
  • Suche
  • Dateien-Vorschau
  • Dateien-Typen
  • Metadaten
  • Datei-Transformierung
  • Versionierung
  • Nutzer-, Rollen- und Zugangsmanagement
  • Markenportal
  • Workflow-Management
  • Integrationen mit Kreativ-Anwendungen

Bynder Kosten

Bynder bietet drei verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Features an. Eine Demoversion und genauere Preise können über die Website von Bynder gebucht werden. Im Tarif ”DAM + vernetztes digitales Ökosystem" sind unter anderem weitere Funktionen für Dynamic Asset Transformation, Datengesteuerte Einblicke in Inhalte und Zugriff auf mehr als 50 vorgefertigte Schnittstellen enthalten.

Weitere Infos zu den Preisen von Bynder und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Bynder Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Bynder-Alternativen und kannst mit Hilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

5. CELUM


 

In CELUM kannst du alle Dateien an einem Ort verwalten, jederzeit und von überall aus auf sie zugreifen sowie die Zusammenarbeit in deinen Teams verbessern. Der ContentHub von CELUM ist somit ein klassisches DAM-System, in dem du Marketing- und Produkt-Assets mit Metadaten versehen und an all deine Kanäle ausspielen kannst.

Das DAM arbeitet außerdem mit einer KI, die dir dabei hilft, Duplikate zu erkennen und Assets automatisch zu taggen. Darüberhinaus kannst du Anwendungen wie MS Office oder Adobe CC ganz einfach mit dem ContentHub verbinden.

CELUM Funktionen

  • KI-Metadaten und -Tagging
  • Flexible Content-Strukturen
  • Flexible Asset-Typen
  • Mehrfach-Upload & Content-Ingest-Service
  • Dynamische Dateikonvertierung
  • Automatische Content-Verbreitung
  • Content Delivery Network
  • Granulares Management von Zugriffsrechten
  • API

CELUM Kosten

CELUM bietet drei verschiedene Pläne mit unterschiedlichen Features an. Das Digital-Asset-Management ist ausschließlich im „Enterprise“ Tarif enthalten und kann in einer Demo kostenlos getestet werden. Im Enterprise-Tarif sind außerdem Funktionen für agile Zusammenarbeit, Online-Proofing, Sharing sowie Workflow Automatisierungen enthalten.

Weitere Infos zu den Preisen von CELUM und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

CELUM Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der CELUM-Alternativen und kannst mit Hilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

6. snaatch


snaatch ist eine Digital-Asset-Management-Software zur Archivierung, Organisation und zum Teilen von Mediendaten. Das Tool ist DSGVO-konform und lässt sich in deine Unternehmensstrukturen integrieren. In snaatch kannst du deine Mediendaten in jedem Dateiformat abgespeichert und mit Keywords versehen. Zudem hilft dir eine intelligente Suche dabei, deine Daten wiederzufinden und deinen Mitarbeiter*innen Rechte und Rollen für die Daten zuzuweisen.

Darüber hinaus bietet dir das Tool Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Externen sowie einen Absprachemodus und Versionsvergleich, um Medienschaffenden und Personen aus der Kreativbranche die Arbeit zu erleichtern.

snaatch Funktionen

  • Content-Management
  • Mail-Sendungs-API
  • Nutzer-, Rollen- und Zugangsmanagement
  • Markenportal
  • Dateien-Vorschau
  • Digitales Rechte Management
  • Versionierung
  • Import & Export

snaatch Kosten

snaatch bietet verschiedene Preise und Pakete an, welche alle kostenlos getestet werden können. Das Basic-Paket startet ab 9 € monatlich für einen User und beinhaltet 50 GB Speicherplatz und unbegrenzte Medienportale.

snaatch Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der snaatch-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

7. pixx.io


 

pixx.io ist deine All-in-One-Lösung rund ums Media-Management. Das Tool bietet dir Funktionen wie gezieltes Teilen, ein Lizenzmanagement, flexible Rechtevergaben und schnelle Freigaben. Plugins und die pixx.io API sorgen für einen nahtlosen Medien-Workflow über viele Systeme hinweg. Dabei sind alle Daten DSGVO-konform und nach höchsten Sicherheitsstandards in Deutschland gehostet.

pixx.io Funktionen

  • Intuitives Lizenzmanagement
  • Package Main Features
  • SSO & externe Benutzerverwaltung
  • Priority Support
  • Cropping
  • H.U.L.A. Search
  • KI Bilderkennung

pixx.io Kosten

pixx.io bietet verschiedene Pakete an. Das Basic-Paket starte ab 9 € pro User und Monat. Das Paket beinhaltet 25 GB Speicherplatz, Media Portale und H.U.L.A. Search. Informationen zum Enterprise-Paket können direkt über pixx.io angefragt werden. Weitere Informationen zu den Preisen von pixx.io können auf OMR Reviews eingesehen werden.

pixx.io Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der pixx.io-Alternativen und kannst mithilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

8. Cavok

Cavok ist eine Digital-Asset-Management-Software der PEAK-14 GmbH und ermöglicht dir die Organisation, Bearbeitung und Verteilung deiner digitalen Mediendaten zur effizienteren internen und externen Zusammenarbeit. Du kannst deine Assets zentral speichern und verwalten, sodass alle deine Kolleg*innen und Partner*innen aus demselben System heraus arbeiten können. So kannst du Korrekturschleifen verkürzen und Fehlermöglichkeiten verringern. Der Fokus des Tools liegt hierbei auf intuitivem Handling.

Cavok Funktionen

  • Lizenz- & Copyright-Management
  • Individualisierung des Frontends
  • Workflows & Automation
  • Datenhaltung & Sicherheit
  • Integration & Schnittstellen

Cavok Kosten

Cavok bietet drei verschiedene Preispakete an. Das Light-Paket startet ab 24,90 € pro Monat und User zzgl. 600 € einmaliger Einrichtungskosten. Weitere Infos zu den Preisen von Cavok und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Cavok Alternativen

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Cavok-Alternativen und kannst mit Hilfe der verifizierten Bewertungen und Erfahrungsberichte das geeignete DAM-System für dich auswählen.

Weitere DAM-Systeme

Weitere Digital-Asset-Management-Tools kannst du auf OMR Reviews finden und vergleichen. Insgesamt haben wir dort über 30 DAM-Softwares gelistet, mit denen du deine digitalen Assets organisieren, verwalten und teilen kannst. Also schau vorbei und vergleiche die Tools mithilfe der authentischen und verifizierten Nutzerbewertungen:

Céline Lütz
Autor*In
Céline Lütz

Céline ist im Content Marketing bei OMR Reviews, unserer neuen Plattform für Software Bewertungen, tätig. Zuvor absolvierte sie ihren Bachelor in Medien- und Kommunikationsmanagement an der UE in Hamburg.

Alle Artikel von Céline Lütz

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.