Arbeitsplatz-Buchungs-System: Das sind die 20 besten Anbieter für die Verwaltung deiner Arbeitsplätze

Pia Heßler 3.6.2024

In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Arbeitsplatz-Buchungs-Systemen dir die clevere Arbeitsplatzbuchung gelingt

Inhalt
  1. Was ist Desk Sharing?
  2. Desk Sharing-Vorteile: Wie profitierst du von einer flexiblen Arbeitsplatzbuchung und der Einführung eines Arbeitsplatz-Buchungs-Systems?
  3. Worauf solltest du bei der Wahl deines Arbeitsplatz-Buchungs-Systems achten?
  4. Welche Funktionen sollte dein Arbeitsplatz-Buchungs-System haben?
  5. Was sind die besten Arbeitsplatz-Buchungs-Systeme?
  6. 1. desk.ly
  7. 2. Flexopus
  8. 3. Pult
  9. 4. deskbird
  10. 5. Robin
  11. 6. LIZ Smart Office
  12. 7. SHIAWA
  13. 8. DEIN RAUM
  14. 9. Condeco
  15. 10. TEOS
  16. 11. DeskNow
  17. 12. Skedda
  18. 13. Yoffix
  19. 14. Buuky
  20. 15. Seatti
  21. 16. anny
  22. 17. orgavision
  23. 18. Humanoo
  24. 19. Rimoto Desk Booking
  25. 20. HR Puls

Wir haben Nutzer*innen von Arbeitsplatz-Buchungs-Systemen darum gebeten, die Lösungen, mit denen sie ihre Arbeitsplätze buchen, zu bewerten und ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Hier ist das Ergebnis mit den 20 besten Workplace Management Systems im direkten Vergleich.

Was ist Desk Sharing?

Vermutlich hast du den Begriff „Desk Sharing“ schon in Verbindung mit New Work gelesen oder gehört. Mit Desk Sharing ist gemeint, dass sich mehrere Mitarbeiter*innen einen Arbeitsplatz teilen. Der eigene Schreibtisch wird also von einem flexiblen Arbeitsplatz abgelöst. Damit jeder bzw. jede am gleichen Schreibtisch arbeiten kann, sind meist alle Arbeitsplätze identisch ausgestattet und Cloud-Lösungen im Einsatz. Alternativ ermittelt ein Tool, welcher freie Arbeitsplatz entsprechend ausgestattet ist. Desk Sharing wird auch Flexible Office oder Shared Desk genannt.

Desk Sharing-Vorteile: Wie profitierst du von einer flexiblen Arbeitsplatzbuchung und der Einführung eines Arbeitsplatz-Buchungs-Systems?

Der bzw. die ein oder andere muss sich vermutlich erst an einen gemeinsamen Arbeitsplatz gewöhnen, doch mit diesen Argumenten kannst du dein Team sicherlich für Desk Sharing bzw. Arbeitsplatzbuchungen begeistern:

  • Kostenersparnis: Weniger Arbeitsplätze bedeuten geringere Miet- und Nebenkosten – insbesondere, wenn Mitarbeiter*innen teilweise im Homeoffice arbeiten. Das gesparte Geld kann im Interesse der Mitarbeiter*innen verwendet werden.
  • Employer Branding und Image: Desk Sharing hat positive Auswirkungen auf die Umwelt. Das erfreut nachhaltige Mitarbeiter*innen und kann für Werbezwecke genutzt werden.
  • Informationsaustausch, Teambuilding und Mitarbeiterzufriedenheit: Bring Schwung in die Bude! Mit neuen Sitznachbar*innen und Räumlichkeiten sorgst du für einen abwechslungsreichen Büroalltag mit interessanten Gesprächen.
  • Mitarbeiterförderung: Menschen sind Gewohnheitstiere, doch es tut ihnen gut, ihre Muster zu durchbrechen. Deine Mitarbeiter*innen wachsen beim Verlassen ihrer Komfortzone.
  • Abbau von Hierarchien: Die Einführung von Desk Sharing für alle Mitarbeiter*innen (inkl. Führungskräfte) baut die räumlichen und emotionalen Grenzen zwischen Mitarbeiter*innen aus allen Ebenen ab.
  • Flexible Terminvereinbarung: Vereinbare Termine unabhängig von deinen üblichen Öffnungs- und Bürozeiten.

Worauf solltest du bei der Wahl deines Arbeitsplatz-Buchungs-Systems achten?

Mit Arbeitsplatz-Buchungs-Systemen können Mitarbeit*innen u. a. online freie Arbeitsplätze buchen. Viele Systeme verfügen über weitere nützliche Funktionen, die Transparenz schaffen und Unternehmen bei der Planung ihrer Bürotage unterstützen.

Diese drei Kriterien sollten auf deiner Checkliste nicht fehlen:

  • Nutzerfreundlichkeit: Dein Arbeitsplatz-Buchungs-System sollte per Mobile App, Webbrowser und ggf. an Terminals funktionieren. So können Mitarbeiter*innen selbst bei kurzfristigen Planänderungen problemlos ihre Buchung anpassen.
  • Übersichtlichkeit: Welcher Arbeitsplatz ist für dich perfekt ausgestattet? Welchen Raum darfst du buchen? In deinem Tool sollten sich Mitarbeiter*innen schnell zurechtfinden und du solltest alle für dich relevanten Regeln definieren können.
  • Datenschutz: Bei der Arbeitsplatzbuchung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Achte daher auf Qualitätsmerkmale wie die DSGVO-Konformität.

Welche Funktionen sollte dein Arbeitsplatz-Buchungs-System haben?

Jedes Arbeitsplatz-Buchungs-System hat seine eigenen Schwerpunkte. Es gibt nicht das eine System. Welches für dich das Beste ist, hängt von vielen Faktoren ab.

Grundsätzlich haben sich die folgenden Funktionen bewährt:

  • All-in-One: Buchung aller relevanter Vorgänge in einem Tool (z. B. Büroräume, Arbeitsplätze, Parkplätze, Ausstattung und Dienstleistungen am Arbeitsplatz)
  • Suche nach Kolleginnen und Kollegen: gezielte Suche nach Kolleginnen und Kollegen anhand ihrer Reservierungen
  • Buchungsverwaltung: Buchungen verwalten und bei Planänderungen stornieren (keine Doppelbuchungen)
  • Interaktiver digitaler Grundriss und effiziente Filter: interaktive digitale Grundrisse mit Informationsanzeige (z. B. Belegung, Komfort, Luftqualität, Raumtemperatur) und Filter wie Standort, Raumtyp und -größe, Verfügbarkeit und Ausstattung
  • Check-in-Funktion & Gruppenbuchungen: benutzerfreundliche Check-in-Funktion, Platzreservierung für ganze Teams
  • Sicherheit: Vergabe von Rollen und Rechten, schnelle und sichere Registrierung dank Single-Sign-on
  • Integration: Integrationen bzw. Schnittstellen zu allen relevanten Programmen
  • Intelligente Regeln: konfigurierbare Regeln wie die automatische Löschung von Reservierungen und das Senden einer Erinnerung für anstehende Buchungen oder Meetings
  • Kalender- und Standortübersicht: Kalender mit Verfügbarkeitsstatus und Standortübersicht mit Anwesenheitsdaten von Kolleginnen und Kollegen
  • Integration von Sensordaten: Echtzeitdaten (z. B. Raumbelegung und Umgebungsbedingungen)
  • Übersichtliche Statistiken und Grafiken: Überblick und Kontrolle über Auslastungen und Kapazitäten, Visualisierung und Analyse der wöchentlichen, monatlichen und langfristigen Belegung

Was sind die besten Arbeitsplatz-Buchungs-Systeme?

Auf OMR Reviews findest du die beliebtesten Tools und verifizierte Nutzerbewertungen. Damit du nicht die komplette Kategorie Workplace Management durchforsten musst, haben wir eine Zusammenfassung der Top 20 im direkten Vergleich für dich erstellt.

Das sind die 20 beliebtesten Arbeitsplatz-Buchungs-Systeme auf OMR Reviews, basierend auf verifizierten Nutzerbewertungen und -erfahrungen:

1. desk.ly

desk.ly ist ein kollaboratives Arbeitsplatz-Buchungs-System, mit dem Teams ihre Arbeitsumgebung datengetrieben optimieren können. Der Anbieter sitzt in Osnabrück und setzt beim Hosting auf die Dienste der Amazon Web Services (AWS) in Frankfurt am Main.

Du kannst mit der datenschutzkonformen Software Arbeitsplätze, Räume, Parkplätze und mehr buchen und verwalten. Eine Analytics-Option soll die effiziente Nutzung der gegebenen Räumlichkeiten sicherstellen.

desk.ly-Kosten

Du kannst das Paket Corporate ab 1,65 Euro monatlich pro Nutzer*in haben. In diesem Paket sind die Arbeitsplatzbuchung sowie die Parkplatzbuchung inbegriffen.

Das Paket Enterprise gibt’s ab 2,20 Euro monatlich pro Nutzer*in. Hiermit kannst du bestehende hybride Arbeitskonzepte mit allen Tools und Anbindungen erweitern, die du und dein Team benötigen. Zusätzlich kannst du u. a. Besprechungsräume buchen sowie die White Label-Funktion und die Hot Desking-Funktion nutzen.

Wenn du mehr möchtest, solltest du dir das Paket Enterprise Plus ansehen. Preise gibt’s auf Anfrage. Das Paket verbessert dein Hybrid-Work-Erlebnis mit fortschrittlichen Integrationen, einer nahtlosen Synchronisierung und exzellentem Support. Zu den Integrationen gehören HRIS-Integrationen wie die Personio- und Workday-Integration.

Du kannst das Tool kostenlos testen oder dir in einer Live-Demo einen ersten Eindruck verschaffen.

Weitere Infos zu den Preisen von deskly und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

desk.ly-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der desk.ly-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

2. Flexopus

Flexopus wurde für die flexible Verwaltung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Parkplätzen entwickelt. Die Software soll Nutzer*innen die Kontrolle darüber geben, wann und wo sie arbeiten, Meetings abhalten oder ihr Auto parken können. Flexopus ist ein SaaS-Produkt der Banauten GmbH aus Stuttgart und Apicore Engineering GmbH aus Friedrichshafen. Es wird von der Firma Hetzner Online GmbH in Deutschland gehostet.

Das datenschutzkonforme Arbeitsplatz-Buchungs-System gestaltet die Verwaltung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Parkplätzen effizienter. Es beinhaltet u. a. Microsoft Teams- und Outlook-Integrationen und ermöglicht detaillierte Analysen.

Flexopus-Kosten

Das Pricing von Flexopus gestaltet sich individuell, ganz nach deinen Vorlieben und Wünschen. Kontaktiere den Anbieter und lass dich beraten. Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellt er dir ein Angebot, das genau zu dir, deinem Unternehmen und deinen Erwartungen passt. Bei Abschluss eines Demo-Termins bekommst du einen kostenlosen Testzugang, um dir selbst ein Bild zu machen.

Weitere Infos zu den Preisen von Flexopus und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Flexopus-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Flexopus-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

3. Pult

PULT wurde für HR- & Office-Manager*innen in hybriden Unternehmen und Remote-Teams entwickelt, die eine Hybrid Work Policy umsetzen. Das Arbeitsplatz-Buchungs-System umfasst Funktionen wie Desk- und Meetingraum-Booking, Remote Scheduling, Office Occupancy, Contact Tracing und 3G-Regel Automation. Die App lässt sich mit HR-Tools wie Slack und Microsoft Teams vernetzen. Pult ist DSGVO-konform und wird in Deutschland gehostet.

Pult-Kosten

Das Paket Basic ist komplett kostenlos. Suchst du eine kostenfreie Lösung für kleine Teams? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du u. a. bis zu 10 Nutzer*innen und 2 Büros verwalten, Standard-Analysen durchführen und Slack sowie Microsoft Teams integrieren.

Das Paket Pro kostet dich 4,90 Euro pro Monat. Hier kannst du kleine bis mittelgroße Teams managen. Neben den Funktionen aus dem Paket Basic hast du Zugriff auf Desk Booking, erweiterte Analysen, HRIS-Integrationen und kannst so viele Büros und Nutzer*innen verwalten, wie du möchtest.

Das Paket Enterprise musst du anfragen. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn dein Unternehmen besondere Anforderungen hat, die mit den vorherigen Versionen nicht abgedeckt sind. In diesem Fall erwarten dich Zusatzfunktionen wie SAML/SSO-Provisionierungen und individuelle Integrationen.

Du kannst Pult 14 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von Pult und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Pult-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Pult-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

4. deskbird

deskbird ist ein Arbeitsplatz-Buchungs-System für kleine, mittlere und große Unternehmen mit einem hybriden Arbeitsmodell. Das Unternehmen ist in St. Gallen ansässig.

Das datenschutzkonforme Tool gibt einen Überblick über die Mitarbeiter*innen, die sich im Büro befinden, und ermöglicht die Planung ihrer Arbeitstage im Büro oder Homeoffice sowie die Buchung von Schreibtischen. Dazu kommen Funktionen wie der Workplace Manager für Büroanalysen, die Kapazitätsverwaltung und die Buchung von Arbeitsplätzen oder Besprechungsräumen. Es ist mit Slack und Microsoft Teams kompatibel.

deskbird-Kosten

Du kannst das Paket Starter ab 1,95 Euro monatlich pro Nutzer*in haben. In diesem Paket sind alle wichtigen Werkzeuge für ein flexibles Büro als Native Mobile und Web-App inbegriffen: einfache Arbeitsplatzbuchungen, Arbeitsort planen und teilen.

Das Paket Business gibt’s ab 3,95 Euro monatlich pro Nutzer*in. Hiermit kannst du die Herausforderungen eines flexiblen Büros lösen: interaktive Gebäudepläne, Büro-Analytics für Admins, Parkplätze, Telefonzellen, Gemeinschaftsräume und mehr.

Wenn du noch mehr möchtest, solltest du dir das Paket Enterprise ansehen. Preise gibt’s auf Anfrage. Das Paket ist speziell für Unternehmen mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz gestaltet. Hier kannst du u. a. benutzerdefinierte Datenschutzkonfiguration vornehmen und die Funktion Multi-Tenant und ein persönliches Customer Service Management (CSM) nutzen.

Du kannst dir das Tool in einer kostenlosen Demo-Version genauer anschauen.

Weitere Infos zu den Preisen von deskbird und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

deskbird-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der deskbird-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

5. Robin

Viele verschiedene Unternehmen arbeiten mit Robin – unabhängig von der Unternehmensgröße. Sie verwalten und organisieren mit dem Arbeitsplatz-Buchungs-System die hybride Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter*innen entscheiden, wie und wo sie arbeiten möchten. Sie buchen Räume sowie Arbeitsplätze und führen Echtzeitanalysen durch. Der Anbieter sitzt in Boston.

Robin-Kosten

Du kannst das Paket Basic für 1.500 Dollar im Jahr erwerben. In diesem Paket sind z. B. die Verwaltung von Sitzplänen, Konferenzräumen und Besucher*innen, die visuelle Verwaltung von Arbeitsplätzen sowie eine ausführliche Routenplanung und sämtliche Gesundheitsumfragen enthalten.

Das Paket Pro gibt’s ab 3.500 Dollar im Jahr. Mit dieser Version hast du Zugriff auf alle Funktionen, die du für die Verwaltung der Büro- und Hybridarbeitszeitpläne benötigst. Zusätzlich kannst du flexibel Sitzplätze verwalten, Reporting-Daten exportieren und hast ein geführtes Onboarding sowie Training inklusive.

Wenn du mehr möchtest, solltest du dir das Paket Premier ansehen. Preise gibt’s auf Anfrage. Es ist speziell für die hybride Arbeit in Unternehmen und globalen Teams mit komplexeren Arbeitsplatzanforderungen ausgelegt. Hier erwarten dich u. a. integrierte Benutzerverwaltungen, benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen sowie eine unbegrenzte Historie zu Analysezwecken.

Weitere Infos zu den Preisen von Robin und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Robin-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Robin-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

6. LIZ Smart Office

Mit LIZ Smart Office können Mitarbeiter*innen Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Parkplätze buchen. Außerdem beinhaltet das Tool eine Funktion zur Arbeitszeiterfassung und Integrationen zu sämtlichen Büro-Verwaltungs-Tools. Gleichzeitig kannst du mit LIZ Flächen verwalten und die Auslastung messen. Der Anbieter erfüllt die Voraussetzungen der DSGVO und sitzt in Berlin.

LIZ Smart Office-Kosten

Du kannst LIZ mit 20 Nutzer*innen, 10 Arbeitsplätzen und einem Grundriss 30 Tage kostenlos testen. Wenn dich die Testversion überzeugt, musst du dich zwischen drei Paketen entscheiden.

Du kannst das Paket Starter ab 1,99 Euro monatlich pro Nutzer*in erwerben. In diesem Paket sind alle Funktionen für Neulinge in der Welt des hybriden Arbeitens enthalten: die Arbeitsplatzbuchung, eine Floorplan-Integration, der Kollegenfinder und die Arbeitszeiterfassung.

Das Paket Basic gibt’s ab 2,89 Euro monatlich pro Nutzer*in. Hiermit bist du flexibler. Du kannst z. B. Arbeitsplätze und Besprechungsräume buchen. Außerdem hast du Zugriff auf das Kollegensystem, das dich bei der Zusammenarbeit effektiv unterstützen soll.

Wenn du mehr möchtest, solltest du dir das Paket Premium ansehen. Das ist ab 3,29 Euro monatlich pro Nutzer*in erhältlich. Das Paket umfasst weitere Funktionen: Buche Parkplätze, Equipment und nutze den Equipment-Filter. Im Meeting-Raum-Paket ist zudem ein Catering und ein Meetingraum-Service buchbar.

Du kannst das Tool 30 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von LIZ Smart Office und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

LIZ Smart Office-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der LIZ Smart Office-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

7. SHIAWA

Mit SHIAWA kannst du Arbeitsplätze und -räume organisieren. Es beinhaltet Funktionen für die Buchung von Flex Desks, die Organisation von Besprechungsräumen, die Büroverwaltung oder die Bestandsverwaltung. Außerdem verfügt es über ein Dashboard und ein Ticketing-System. Shiawa wird auf deutschen Servern gehostet.

SHIAWA-Kosten

Das Paket Flex Desk ist ab 2 Euro monatlich pro Nutzer*in erhältlich. Es könnte das richtige Tool für dich sein, wenn du eine kompakte Lösung für dein Arbeitsplatzmanagement suchst. Damit hast du Zugriff auf Funktionen zur Verwaltung mehrerer Standorte und Etagen. Für die Anzahl deiner Arbeitsplätze gibt es keine Begrenzung und du kannst sie frei konfigurieren.

Alternativ gibt’s das Paket Inventarmanagement, ebenfalls ab 2 Euro monatlich pro Nutzer*in. Es eignet sich insbesondere für Unternehmen, die eine wirtschaftliche und intuitive Lösung für die Organisation und Bedarfsplanung ihrer Hardware suchen. Das Inventar ist unbegrenzt und Kategorien kannst du frei konfigurieren. Außerdem sind eine Bestandsverfolgung und -planung mit Artikelhistorie sowie eine elektronische Unterschrift enthalten.

Das Paket Ticketing Management kostet dich ebenfalls 2 Euro monatlich pro Nutzer*in. Es beinhaltet unbegrenzt viele konfigurierbare Kategorien und Tickets sowie Zuordnungs- und Weiterleitungsfunktion und eine Historie.

Für die All-in-One-Lösung musst du 5 Euro monatlich pro Nutzer*in zahlen. Darin sind alle Funktionen von Flex Desk, Inventarmanagement und Ticketing Management enthalten. Zusätzlich gibt’s eine Wissensdatenbank mit Datei-Upload und -Management und individualisierbare Menüpunkte.

Du kannst das Tool kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von SHIAWA und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

SHIAWA-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der SHIAWA-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

8. DEIN RAUM

Mit DEIN RAUM kannst du flexibel und datenschutzkonform Arbeitsplätze buchen. Die Anbindung an Single-Sign-ons, Active Directory und Open-ID ist mit DEIN RAUM möglich. Zusätzlich verfügt das Arbeitsplatz-Buchungs-System über einen Corona-Modus.

DEIN RAUM ist ein Produkt der PIAL CONSULT GMBH aus Hamburg. Das Tool entstand innerhalb eines internen Projekts, als im Frühjahr 2021 viele Mitarbeiter*innen ins Büro zurückwollten. Eine neue Büroorganisation war gefragt, denn die Vorgaben wie Abstandsregelungen änderten sich fortlaufend.

DEIN RAUM-Kosten

Das Desk Sharing ist ab 1 Euro monatlich pro Nutzer*in plus einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 10 Euro pro Arbeitsplatz erhältlich. Es könnte das richtige Tool für dich sein, wenn du anwesende Kolleginnen und Kollegen sowie den für dich optimal ausgestatteten Arbeitsplatz finden willst. In dieser Software kannst du u. a. Wochenregeln einstellen, Tool-Tipps hinterlegen und deinen Lieblingsplatz festlegen.

Alternativ gibt’s das Paket Messe ab 99 Euro pro Platz. Der Stundensatz für zusätzliche Leistungen beträgt 150 Euro. Voraussetzung ist ein Mindestauftragsvolumen von 495 Euro. Darin sind eine persönliche Buchungsübersicht und Funktionen, um anwesende Kolleginnen und Kollegen sowie den optimal ausgestatteten Arbeitsplatz schnell zu finden, enthalten.

Du kannst das Arbeitsplatz-Buchungs-System 30 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von DEIN RAUM und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

DEIN RAUM-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der DEIN RAUM-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

9. Condeco

Condeco ist ein System zur Buchung von Arbeitsplätzen und -räumen. Es wurde für Unternehmen entwickelt, die flexible Arbeitsmodelle anbieten. Mitarbeiter*innen können damit Arbeitsplätze und Besprechungsräume möglichst einfach finden und buchen. Das Tool enthält ein Dashboard und diverse Analysefunktionen zur Optimierung der Arbeitsplatzverwaltung. Der Anbieter beschäftigt inzwischen 450 Mitarbeiter*innen in 15 Büros auf der ganzen Welt. Condeco sitzt in Frankfurt am Main.

Condeco-Kosten

Das Pricing von Condeco gestaltet sich individuell, ganz nach deinen Vorlieben und Wünschen. Kontaktiere den Anbieter und lass dich beraten. Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellt er dir ein Angebot, das genau zu dir, deinem Unternehmen und deinen Erwartungen passt. Du kannst einen Termin für eine Live-Demo buchen oder ein Demo-Video anschauen, um einen tieferen Einblick zu erhalten.

Weitere Infos zu den Preisen von Condeco und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Condeco-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Condeco-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

10. TEOS

Mit der intelligenten Arbeitsplatzverwaltung von TEOS kannst du Arbeitsbereiche optimieren und steuern, indem du etwa interne Geräte, Arbeitsplätze, Räumlichkeiten und Zeiten verwaltest. Der Anbieter ist in Leeuwarden ansässig.

TEOS-Kosten

Das Paket TEOS Lite ist ab 120 Euro im Jahr erhältlich. Es könnte das richtige Tool für dich sein, wenn du eine Lösung suchst, bei der du dich per Barcode identifizierst (TEOS Plug & Play). Enthalten sind hier neue TEOS-Versionen-Updates, Add-ons (z. B. Raumbuchungen), Simple Signage (Digitale Beschilderung) und unbegrenzte Nutzerzahlen.

Die SMB Cloud kostet 1.000 Euro pro Jahr. Die Cloud-Plattform beinhaltet zusätzliche Funktionen wie Gerätekontrolle, Apps installieren & aktualisieren und Problemberichte generieren. Es gibt maximal 30 erweiterbare Lizenzen.

Wenn du mehr möchtest, solltest du dir die ENTERPRISE Cloud für 2500 Euro pro Jahr anschauen. Die Cloud-Plattform bietet weitere Features wie Advanced Signage, Analytics & Seitenverwaltung, Datenexport, SSO, ein aktives Adressenverzeichnis, Premium-Support und Lizenzen ohne Beschränkungen.

Alternativ gibt’s ENTERPRISE On-Premise für 5.000 Euro (einmalig) als On-Premise-Plattform.

Du kannst das Tool in einer kostenlosen Demo-Version genauer unter die Lupe nehmen.

Weitere Infos zu den Preisen von TEOS und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

TEOS-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der TEOS-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

11. DeskNow

DeskNow ist ein Arbeitsplatz-Buchungs-System, mit dem du Arbeitsplätze organisieren, zuteilen und vermieten kannst. In Zusammenarbeit mit dem Schließsystem iLOQ bietet DeskNow zudem eine Lösung zur Verwaltung deiner Gebäudeeingänge. Die DeskNow GmbH ist in Reken ansässig.

Mitarbeiter*innen können ihre Plätze über Microsoft Teams buchen, im Lageplan einsehen und in bestimmten Räumen Zusatzleistungen wie Kaffee oder Equipment buchen. Dank der Echtzeitanalyse der Platzauslastung kannst du nicht genutzte Arbeitsplätze als Co-Working-Spaces auf dem integrierten Marktplatz vermieten.

DeskNow-Kosten

Das Paket DeskManager Coworking ist komplett kostenlos. Suchst du eine kostenfreie All-in-one-Lösung, mit der du deinen Coworking Space voranbringst? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du Kundinnen und Kunden, Zahlungen, Buchungen und vieles mehr zentral verwalten. Ein Dashboard und die Analysefunktion helfen dir, den Überblick zu behalten. Nutze den Marktplatz, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Optionale Zusatzleistungen sind auf Anfrage erhältlich.

Auch das Paket DeskManager Corporate kostet dich keinen Cent. Hier kannst du neue hybride Arbeitswelten in deinem Unternehmen erschaffen und flexibel Arbeitsplätze buchen. Diese Version kannst du mit maximal 20 Mitarbeiter*innen nutzen. Neben den Funktionen aus dem Paket DeskManager Coworking hast du u. a. Zugriff auf diese Features: Buchungsmanagement, Mitarbeitermanagement, und Besuchermanagement. Auch hier sind optionale Zusatzleistungen auf Anfrage verfügbar.

Ab 1 Euro monatlich pro Nutzer*in erhältst du das Paket DeskManager Corporate +. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn dein Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter*innen beschäftigt. In diesem Fall berät dich das Sales-Team von DeskNow.

Du kannst dir das Tool in einem Demo-Termin genauer anschauen.

Weitere Infos zu den Preisen von DeskNow und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

DeskNow-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der DeskNow-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

12. Skedda

Skedda soll die Raumplanung für große und kleine Unternehmen erleichtern. Das Arbeitsplatz-Buchungs-System beinhaltet eine Self-Service-Buchung mit Fokus auf Leistung, Sicherheit, Integrationen und Support. Das Tool hat zudem Integrationen für Microsoft 365, Google Workspace und Microsoft Teams. Der Anbieter kommt aus Melbourne, hat inzwischen aber Teammitglieder aus der ganzen Welt.

Du findest in Skedda Buchungskalender, Automatisierungen, Online-Zahlungen und Chat-Integrationen. Das Tool unterscheidet grundsätzlich zwischen Endbenutzer*innen, Eigentümer*innen und Administrator*innen.

Skedda-Kosten

Das Paket Core ist komplett kostenlos. Suchst du eine kostenfreie Lösung für maximal 5 buchbare Spaces? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du eine unbegrenzte Anzahl an Buchungen durchführen und beliebig viele Benutzer*innen verwalten. Enthalten sind Funktionen wie Buchungsbedingungen, Benachrichtigungen und eine benutzerdefinierte Subdomain.

Das Paket Pro kostet bei maximal 5 Spaces 50 Dollar pro Monat. Hiermit kannst du zusätzliche Funktionen nutzen. Dazu gehören transparente Buchungsinformationen, erweiterte Richtlinienregeln, Raumbilder und Fotos sowie Markenfarben und Logos.

Das Paket Premium musst du beim Anbieter anfragen. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn für dich Funktionen wie Single Sign-on (SSO), interaktive Grundrisse und Einchecken relevant sind.

Du kannst das Tool 30 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von Skedda und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Skedda-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Skedda-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

13. Yoffix

Yoffix Desk Booking ist ein Arbeitsplatz-Buchungs-System für SMEs, die ihre hybriden Büros mit Shared Desks optimieren möchten. Mit dem Tool können Unternehmen die Anwesenheit ihrer Mitarbeiter*innen steuern sowie Kolleginnen und Kollegen wieder im Büro zusammenbringen. Mit Yoffix können Mitarbeiter*innen u. a. ihre Büro- und Homeoffice-Tage im Voraus planen, sich für gemeinsame Arbeit im Büro verabreden und Arbeitsplätze, Räume, Parkplätze sowie Büroressourcen mit zwei Klicks buchen. Das datenschutzkonforme System ist mit Microsoft Teams, Slack, Outlook, Google Kalendar, Personio und BambooHR kompatibel. Der Anbieter sitzt in Berlin.

Yoffix-Kosten

Das Paket Starter ist ab 1,80 Euro monatlich pro Nutzer*in. Suchst du eine Desk Sharing-Lösung nach dem Motto „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du z. B. beliebig viele Nutzer*innen verwalten, 3D-Grundrisse integrieren, Gäste managen und bevorzugte Arbeitsplätze berücksichtigen.

Das Paket Pro musst du anfragen. Hier erhältst du eine umfangreiche Lösung für hybrides Arbeiten. Diese Version erlaubt dir u. a. die Parkplatzbuchung, die Nutzung der MS Teams-App, Single Sign-on (SSO) mit Microsoft und den Check-in über Microsoft Teams.

Auch das Paket Enterprise erhältst du auf Anfrage. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn du in einem großen Unternehmen beschäftigt bist und viele spezifische Anforderungen berücksichtigen musst. In diesem Fall erwarten dich z. B. wöchentliche Admin-Berichte, Catering-Optionen für Besprechungsräume und Datenexport-Funktionen.

Yoffix kannst du 4 Wochen lang kostenlos testen. Alternativ kannst du dir bei einem Demo-Termin ein Bild von diesem Arbeitsplatz-Buchungs-System machen.

Weitere Infos zu den Preisen von Yoffix und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Yoffix-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Yoffix-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

14. Buuky

Zu den wichtigsten Funktionen des Arbeitsplatz-Buchungs-Systems Buuky gehören Serienbuchungen, Buchung für Dritte bzw. Externe, eine interaktive Map mit den freien Arbeitsplätzen und eine individuelle Benennung der Räume. Der Zugang zum Benutzermanagement erfolgt per E-Mail, Microsoft 365- oder Confluence-Integration. Buuky ist ein Produkt der viadee Unternehmensberatung AG aus Münster.

Buuky-Kosten

Buuky as a Service gibt es für 1 Euro monatlich pro Nutzer*in.

Du kannst Buuky 30 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von Buuky und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Buuky-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Buuky-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

15. Seatti

Seatti ist eine Plattform zur Arbeitsplatzbuchung für hybride Teams. Sie beinhaltet Funktionen wie Arbeitsplatzbuchung, Standortübersicht, Raumbuchung, Administration, Teambuchungen und Datenanalyse. Das Arbeitsplatz-Buchungs-System wird in 19 Ländern auf 5 Kontinenten genutzt.

Bei Seatti wird Datensicherheit großgeschrieben. Dank der Microsoft-Integration verarbeiten sie nur die pseudonymisierte Microsoft User-ID der Teammitglieder anstelle von weiteren personenbezogenen Daten. Der Anbieter hostet alle Datenbanken und zugehörigen Backups auf deutschen Servern.

Seatti-Kosten

Das Pricing von Seatti gestaltet sich individuell, ganz nach deinen Vorlieben und Wünschen. Kontaktiere den Anbieter und lass dich beraten. Basierend auf dem Beratungsgespräch erstellt er dir ein Angebot, das genau zu dir, deinem Unternehmen und deinen Erwartungen passt.

Das Paket Small Business eignet sich für kleine Teams mit bis zu 250 Nutzer*innen. Du kannst damit Arbeitsplätze buchen und deine Lieblingskolleg*innen finden.

Das Paket Hybrid Specialist eignet sich für größere Teams, die zusätzlich von umfassender Datenanalyse, Self-Serve-Administration, Nutzer- & Zugangsgruppen profitieren wollen.

Das Paket Hybrid Pioneer eignet sich für Unternehmen, die zusätzlich Besprechungsräume mit Catering & Services und Parkplätze sowie E-Ladesäulen buchen und automatisiert am Arbeitsplatz einchecken wollen.

Du kannst dir in einer kostenlosen Demoversion ein Bild von dem Arbeitsplatz-Buchungs-System verschaffen.

Weitere Infos zu den Preisen von Seatti und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Seatti-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Seatti-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

16. anny

anny ist eine All-in-one-Lösung für das interne und externe Buchungsmanagement. Unternehmen können damit Arbeitsräume verwalten und Flex Desks, Besprechungsräumen, Parkplätzen, Ressourcen (z. B. Geräte) online allen berechtigten Personen zur Verfügung stellen. Der Anbieter sitzt in Köln.

anny-Kosten

Das Paket Starter ist komplett kostenlos. Suchst du eine kostenfreie Lösung, mit der du maximal 5 Ressourcen und Services verwalten kannst? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du bis zu 100 Buchungen im Monat durchführen.

Das Paket Essential gibt es ab 5 Euro im Monat. Hier kannst du zwei interne Buchungsseiten (Communitys) nutzen. Diese Version ermöglicht dir beliebig viele Services und Buchungen. Außerdem kannst du E-Mails in deinem eigenen Namen versenden.

Ab 10 Euro im Monat kannst du das Paket Professional nutzen. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn du bis zu 5 interne Buchungsseiten (Communitys) benötigst. Zu den Zusatzfunktionen dieses Pakets gehören der Karten- & Raumplaner und das Homepage Widget in deinem Design.

15 Euro musst du im Monat zahlen, wenn du das Tool mit bis zu 20 internen Buchungsseiten (Communitys) nutzen möchtest. Das Paket Business erlaubt dir u. a. anonyme Buchungen und Smart Availability.

Du kannst dir das Tool in einem kostenlosen Demo-Termin genauer anschauen.

Weitere Infos zu den Preisen von anny und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

anny-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der anny-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

17. orgavision

orgavision soll Unternehmen beim Qualitäts- und Wissensmanagement unterstützen. Die datenschutzkonforme Software beinhaltet etwa Funktionen wie Prozessmanagement, Dokumentenlenkung, Organigrammerstellung, Ereignismeldung und Benutzerauthentifizierung. Der Anbieter sitzt in Berlin und nutzt ein deutsches Rechenzentrum.

orgavision-Kosten

Das Cloud-System kostet 1,25 Euro pro Jahr bei mindestens 10 Nutzer*innen. Suchst du eine Lösung zur Digitalisierung deines Qualitätsmanagements? Dann solltest du dir das Tool genauer anschauen. Hier sind der technische Support, die automatischen Updates und Backups inklusive.

Du kannst das Tool 14 Tage kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von orgavision und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

orgavision-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der orgavision-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

18. Humanoo

Humanoo ist eine datenschutzkonforme Plattform für Health & Wellbeing. Sie wird von Unternehmen und Versicherungen eingesetzt. Zu den Schwerpunkten der Software zählen das zentrale Benutzermanagement, eine einheitliche Terminkoordination, Integrationen und Umfragen oder Quiz. Der Anbieter sitzt in Berlin.

Humanoo-Kosten

Das Paket Basic kostet dich 249 Euro im Monat (bei jährlicher Abrechnung und einer Unternehmensgröße von 1 bis 25 Mitarbeiter*innen). Suchst du eine Gesundheitslösung, die erste Schritte und Grundfunktionen des Gesundheitsmanagements abdeckt? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen.

Das Paket Pro erhältst du ab 329 Euro im Monat (bei jährlicher Abrechnung und einer Unternehmensgröße von 1 bis 25 Mitarbeiter*innen). Hier sind Funktionen wie automatisierte Reportings und die Verwaltung aller Gesundheitsservices inklusive.

Ab 399 Euro im Monat kannst du das Paket Premium nutzen (bei jährlicher Abrechnung und einer Unternehmensgröße von 1 bis 25 Mitarbeiter*innen). Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn du dir eine persönliche Beratung und ein strategisches Kennzahlenmanagement wünschst.

Weitere Infos zu den Preisen von Humanoo und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Humanoo-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Humanoo-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

19. Rimoto Desk Booking

Rimoto Desk Booking hilft Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsplatzverwaltung. Mitarbeiter*innen können u. a. freie Plätze oder Räume buchen. Das Arbeitsplatz-Buchungs-System beinhaltet Slack- und Personio-Integrationen. Der Anbieter sitzt in Berlin.

Rimoto Desk Booking-Kosten

Das Paket Free ist komplett kostenlos. Suchst du eine kostenfreie Lösung, mit der du bis zu 20 Nutzer*innen verwalten kannst? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen. Damit kannst du unbegrenzt Reservierungen und Arbeitsbereiche in einem Büro verwalten.

Das Paket Standard kostet 1 Euro im Monat pro Nutzer*in. Das Paket ist speziell für Start-ups konzipiert. Hier kannst du dich austoben, denn es gibt keine Begrenzungen in Bezug auf die Anzahl der Nutzer*innen, Reservierungen, Arbeitsbereiche und Büros. Du kannst zudem Regeln für die Reservierung festlegen und sogar Halbtagsreservierungen ermöglichen.

Ab 2,50 Euro im Monat pro Nutzer*in kannst du das Paket Premium nutzen. Es könnte das richtige Arbeitsplatz-Buchungs-System für dich sein, wenn dein Unternehmen wachsen möchte. Zu den Zusatzfunktionen dieses Pakets gehören die Personio-Integration, das individuelle Branding und der Premium-Support.

Du kannst das Tool kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von Rimoto Desk Booking und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

Rimoto Desk Booking-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der Rimoto Desk Booking-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt.

 
 

20. HR Puls

HR Puls ist eine datenschutzkonforme HR-Software. Unternehmen managen damit ihr Recruiting, HR und Performance. Die Software deckt Themen wie Bewerbermanagement, Active Sourcing, Diagnostik, Personalplanung, digitale Personalakte, vorbereitende Lohnabrechnung, Abwesenheiten, Zeiterfassung, Onboarding & Exit, Mitarbeitergespräche & Zielvereinbarungen, Feedback, Mitarbeiterbefragungen, Gefährdungsbeurteilung und Weiterbildung ab. Der Anbieter sitzt in Hamburg.

HR Puls-Kosten

Das Paket Basic [p4] ist ab 20 Euro im Jahr pro Nutzer*in erhältlich. Suchst du nach einer HR-Software mit dem Serverstandort in Deutschland? Dann solltest du dir dieses Tool genauer ansehen.

In der Recruiting Suite kannst du Talente aktiv suchen und finden. Mit der HR Management Suite kannst du deine Talente verwalten. Die Performance Suite unterstützt dich bei der Talententwicklung.

Du kannst das Tool kostenlos testen.

Weitere Infos zu den Preisen von HR Puls und Nutzerbewertungen mit Preisbezug findest du auf OMR Reviews.

HR Puls-Alternative

Auf OMR Reviews findest du eine Übersicht der HR Puls-Alternativen und kannst dich mithilfe von Nutzererfahrungen und -bewertungen für das Arbeitsplatz-Buchungs-System entscheiden, das am besten zu deinem Unternehmen passt. 

Pia Heßler
Autor*In
Pia Heßler

Pia war mehr als 10 Jahre im Vertrieb und Marketing verschiedenster Unternehmen aktiv. Danach gründete sie ihr eigenes Unternehmen und betreibt dieses zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin.

Alle Artikel von Pia Heßler

Im Artikel erwähnte Softwares

Im Artikel erwähnte Software-Kategorien

Ähnliche Artikel

Komm in die OMR Reviews Community & verpasse keine Neuigkeiten & Aktionen rund um die Software-Landschaft mehr.