Die 7 besten Webinar-Softwares: kostenlos und benutzerfreundlich
Wir zeigen Euch 7 unschlagbare Webinar-Softwares für wirklich jede Geldbörse.
Unternehmer*innen schreiben Flexibilität am Arbeitsplatz groß – insbesondere in der heutigen Zeit. Viele Aufgaben können mittlerweile entspannt aus dem Home-Office erledigt werden. Wer nun denkt, dass dazu nur das Abarbeiten der eigenen Aufgaben am PC gehört, aber jeglicher Kontakt mit Mitarbeiter*innen oder Kund*innen nach wie vor im Büro gepflegt werden muss, den dürfen wir eines Besseren belehren: Dank unzähliger Webinar-Softwares können sowohl Mitarbeitergespräche als auch Produkt-Vorstellungen remote stattfinden.
Wer also lieber seine bequeme Jogging-Hose gegen das schicke Büro-Outfit tauscht, kann sich freuen: Wir stellen Euch die besten kostenlosen Webinar-Softwares vor, mit denen Euer Unternehmen remote genauso produktive Online-Meetings abhalten kann wie im Büro.
Was sind Webinar-Softwares?
Mithilfe einer Webinar-Software könnt Ihr zeit- und ortsunabhängig Webinare durchführen. Das Einzige, was Ihr dafür benötigt, ist ein Computer oder ein Tablet und das passende Webinar-Tool. Zudem könnt Ihr schon während der Planung und Erstellung des Webinars festlegen, ob es sich um ein Live-Webinar oder ein aufgezeichnetes Webinar – also On-Demand – handeln soll.
Im Vergleich zu Video-Konferenz-Softwares oder Remote-Desktop-Tools bieten Webinar-Softwares Interaktionsmöglichkeiten. Während sich viele Programme lediglich auf das Screen-Sharing fokussieren, könnt Ihr mittels Webinar-Software aktiv mit den Webinar-Teilnehmer*innen interagieren.
Zusätzlich verfügen Webinar-Tools über Feedback- und Analyse-Inhalte mit einer direkten Vernetzung zu einer API. Egal, ob es sich bei Euren Webinaren um interne Mitarbeiter-Schulungen, Weiterbildungs-Kurse, Kunden-Gespräche oder eine Produkt-Präsentation handelt, mit dem passenden Tool steht Eurem Webinar – in jeder Größenordnung – nichts mehr im Weg.
Was ist der Unterschied zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Webinar-Softwares?
Der Unterschied zwischen kostenlosen Webinar-Softwares und ihren kostenpflichtigen Alternativen ist meist der Funktionsumfang. Kostenlose Webinare-Programme lassen oft nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmer*innen oder eine maximale Dauer eines Webinars zu. Kostenpflichtige Versionen hingegen bieten Euch unlimitierte Webinar-Minuten und viele weitere Features. Um sowohl Euer Unternehmen als auch Eure Geldbörse mit der richtigen Webinar-Software glücklich zu machen, solltet Ihr bei der Auswahl des Tools folgende Punkte beachten:
- Übertragt Ihr Eure Webinare live oder bietet Ihr sie als On-Demand-Webinar an?
- Wie viele Personen nehmen an Euren Webinaren teil?
- Wie lange dauern Eure Webinare maximal?
- Auf welche Funktionen könnt Ihr nicht verzichten? (Whiteboard, Screen-Sharing, Chat, Q&A etc.)
- Wie wichtig ist Euch die Brandig-Funktion Eures Webinar-Tools? Möchtet Ihr das Layout individuell anpassen?
- Macht Ihr Gebrauch von Feedback- und Analyse-Funktionen?
- Können Teilnehmer*innen kostenlos an Euren Webinaren teilnehmen oder verwendet Ihr ein integriertes Bezahlsystem?
- Und last but not least: Was sagt Eure Geldbörse? Wie hoch ist das Budget für ein Webinar-Tool?
Mithilfe dieser Fragen könnt Ihr in kurzer Zeit abwägen, welche Punkte und Funktionen für Euch unerlässlich sind, wenn es um Webinar-Softwares geht. Habt Ihr all die Fragen beantwortet? Dann geht es jetzt um die Wurst! Welches dieser (kostenlosen) Webinar-Tools wird das Rennen machen?
Welche sind die 7 besten kostenlosen Webinar-Softwares?
Unsere Nutzer*innen haben auch vor Webinar-Tools nicht Halt gemacht. Dank ihrer umfangreichen Erfahrungsberichte und Bewertungen dürfen wir Euch hier die 7 besten kostenlosen Webinar-Softwares im Vergleich präsentieren:
1. Google Meet (zuvor Hangouts Meet) als kostenloses Webinar-Tool
Mit Google Meet könnt Ihr von jedem Computer aus, ohne eine Software installieren zu müssen, Webinare halten. Auch die Teilnehmer*innen können ganz einfach über ihren Internetbrowser an Eurem Webinar teilnehmen. Die Benutzer-Oberfläche ist minimalistisch und individuell anpassbar, sodass die Bedienung des Tools intuitiv erfolgt. Ihr könnt die Webinare entweder aus Eurem Kalender heraus planen oder die Teilnehmer*innen per E-Mail oder Link einladen. Für das Tablet oder das Mobilgerät gibt es außerdem die Google Meet-App. Google Meet ist für jede Unternehmensgröße geeignet.
Google Meet-Funktionen
Die kostenlose Google Meet-Version verfügt über folgende Funktionen:
- Unbegrenzte Anzahl von kostenlosen Webinaren
- Maximale Dauer eines Webinars mit einer anderen Person: 24 Stunden
- Maximale Dauer eines Webinars mit mehr als 3 Teilnehmer*innen: 1 Stunde
- Teilnahme über den Browser oder die App
- Zugang auch für externe Teilnehmer*innen
- Einfach adaptierbare Benutzer-Oberfläche
- Freigabe des Bildschirms und Teilen von Inhalten
- Sicherheitsfunktionen und Online-Hilfe
- Option für erweitertes Sicherheits-Programm
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Verschlüsselung von gesendeten oder übertragenen Daten
- Google Drive Speicherplatz: 15 GB pro Nutzer*in
- Drive File Stream
Informationen zu den Preisen von Google Meet sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Google Meet-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Google-Meet-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer*innen-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
2. Webex als kostenfreie Webinar-Software
Die cloudbasierte Webinar-Software Webex ermöglicht Euch das Abhalten von Online-Meetings und das Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen – ganz ohne externe Software-Installation. Zudem ist Webex mit Office 365, Outlook und Google kompatibel, sodass Ihr die Webinare direkt in Eurem Unternehmens-internen Kalender ansetzen könnt. Auch Microsoft Teams, Slack oder Moodle sind keine Fremdwörter für Webex. Mit diesem Webinar-Tool könnt Ihr Eure Webinare schnell und einfach in Eure Lieblings-Plattformen einbinden.
Webex-Funktionen
Die kostenfreie Webex-Version bietet Euch folgende Leistungen:
- Bis zu 100 Teilnehmer*innen pro Webinar
- Maximal 1 Host
- Maximale Dauer eines Webinars: 50 Minuten
- 4 unterschiedliche Layout-Alternativen
Informationen zu den Preisen von Webex sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Webex-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Webex-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer*innen-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
3. GetResponse als kostenloses Webinar-Programm
GetResponse ist viel mehr als nur ein kostenloses Webinar-Tool. Mit GetResponse könnt Ihr E-Mails versenden, Landing-Pages sowie Websites erstellen und die Automatisierung Eures Marketings in die Wege leiten. Die Webinar-Funktion hilft Euch beim Produkt-Verkauf und der Vernetzung mit Kund*innen. GetResponse besticht durch seine Benutzer-Freundlichkeit und die leichte Bedienung.
GetResponse-Funktionen
Mit der kostenlosen Version von GetResponse habt Ihr folgende Möglichkeiten:
- Erstellung einer Website mit bis zu 5 GB Bandbreite
- Erstellung einer Landing-Page
- Benutzerdefinierte Domain
- Unbegrenzter Newsletter-Versand
- Vorgefertigte E-Mail-Vorlagen
- Drag- & Drop-Editor für die Erstellung von E-Mails
- Zugriff auf SEO-Tools für organischen Traffic
- SSL-Verschlüsselung
- Anmelde- und Kontaktformulare für das Generieren von neuen Leads
- Verwaltung von bis zu 500 Kontakten
- 30-Tage lang Zugriff auf alle Premium-Funktionen
Informationen zu den Preisen von GetResponse sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
GetResponse-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der GetResponse-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
4. Airmeet als kostenfreies Webinar-Tool
Airmeet ist eine All-in-one-Lösung, mit der Ihr Events, Summits, Webinare, Meetings und noch viel mehr veranstalten könnt. So könnt Ihr mit Euren Kund*innen in Kontakt treten und Eure Ideen mit Eurer Unternehmens-Welt teilen. Die Webinar-Software begeistert mit ihrer Social Lounge, die der Vernetzung von Teilnehmer*innen dient. Mit der Airmeet-App könnt Ihr außerdem auch unterwegs an Webinaren teilnehmen oder diese sogar hosten. Insbesondere die Einrichtung der Software und der Kunden-Support wurden von unseren Nutzer*innen mit 10 von 10 Punkten bewertet.
Airmeet-Funktionen
Die kostenfreie Version von Airmeet beinhaltet folgende Funktionen:
- Kostenlose Webinare mit bis zu 100 Anmeldungen
- 1 Host pro Webinar
- Maximale Dauer eines Webinars: 90 Minuten
- Einspurige Online-Events
- Social Lounge zur Events-internen Vernetzung
- Speed-Networking
- Chat-Funktion während des Webinars
- Q&A- und Umfragen-Funktion
- Online-Kartenverkauf
- E-Mail-Vorlagen
- Vorgefertigte Landing-Pages
- Echtzeit-Daten und Basic Reports
Informationen zu den Preisen von Airmeet sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Airmeet-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Airmeet-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
5. LiveWebinar als kostenlose Webinar-Software
Bei LiveWebinar handelt es sich um eine cloudbasierte Webinar-Software mit vielen zusätzlichen Features. Per 1-Klick-Lösung teilt Ihr Euren Bildschirm mit den anderen Webinar-Teilnehmer*innen und könnt bei Bedarf Euer Webinar sogar aufnehmen. Überdies verfügt das kostenlose Webinar-Tool über eine Broadcasting-Funktion, mit der Ihr Eure Webinars live auf Social Media und Co. teilen könnt. Mit der Whiteboard-Funktion könnt Ihr Eure Ideen grafisch darstellen und so für alle Teilnehmer*innen veranschaulichen. Die kostenlose Webinar-Version eignet sich vor allem für Einzelpersonen und Kleinunternehmen.
LiveWebinar-Funktionen
Die kostenlose LiveWebinar-Version bietet Euch folgende Inhalte:
- Maximal 5 Teilnehmer*innen pro Webinar
- 1 Host pro Webinar
- Maximale Dauer eines Webinars: 45 Minuten
- Anmeldeformular
- Versand von bis zu 20 E-Mails/24 Stunden
- Bis zu 2 Stunden Webinar-Aufzeichnungen
- Umfrage- und Statistiken-Funktion
- Test-Funktionen
Informationen zu den Preisen von LiveWebinar sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
LiveWebinar-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der LiveWebinar-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer*innen-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
6. Livestorm als kostenfreies Webinar-Programm
Livestorm ist ein kostenloses Webinar-Tool für Kund*innen-Schulungen und -Demos. Ihr könnt auf das Webinar-Programm in jedem Browser zugreifen und Euch so die lokale Installation einer Software sparen. Das Tool unterstützt Euch bei der Planung, Durchführung und Optimierung Eurer Webinare und ist mit CRM-Systemen wie Zapier kompatibel. Das Layout begeistert mit seiner Benutzer-Freundlichkeit und intuitiven Bedienung. Livestorm eignet sich insbesondere für Einzel-, Klein- und Mittelunternehmen und ist in 16 Sprachen als kostenlose Webinar-Software verfügbar.
Livestorm-Funktionen
Mit der kostenlosen Livestorm-Variante könnt Ihr dauerhaft auf folgende Funktionen zugreifen:
- Maximale Dauer eines Webinars: 20 Minuten
- Maximal 30 Teilnehmer*innen pro Webinar
- Verwaltung von bis zu 30 aktiven Kontakten
- Unlimitierte Teammitglieder
- Bis zu 30 Replays pro Monat für On-Demand-Webinare
- Bis zu 20 Streams gleichzeitig für Diskussionsrunden
- Breakout-Rooms
- Kostenloser E-Mail-Support
Informationen zu den Preisen von Livestorm sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Livestorm-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Livestorm-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer*innen-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
7. Zoho-Meeting als Gratis-Webinar-Software
Zoho Meeting ist die perfekte Webinar-Lösung für Online-Meetings, Schulungen, Onboarding-Prozesse und Produkt-Präsentationen. Das kostenlose Webinar-Tool unterstützt Euch bei der Unternehmens-internen Zusammenarbeit und ermöglicht Euch Unternehmens-externe Meetings in ein paar wenigen Klicks. Durch das Desktop-Plug-in habt Ihr leichten Zugriff auf die Software, ohne sie downloaden zu müssen. Sowohl Audio-, Video- als auch die Bildschirm-Freigabe sind während des Webinars über das Internet verschlüsselt. So garantiert das Free-Webinar-Tool Datensicherheit. Falls Ihr mal Euren Computer nicht dabei habt, könnt Ihr mittels Zoho-App auf das Webinar-Tool zugreifen.
Zoho-Meeting-Funktionen
Die kostenfreie Zoho-Meeting-Version gibt Euch Zugriff auf folgende Features:
- Unlimitierte Webinar- und Meeting-Anzahl
- Maximal 100 Teilnehmer*innen pro Webinar
- Maximale Dauer eines Webinars: 60 Minuten
- Bildschirmfreigabe-Option für Computer und Mobilgeräte
- Chat- und Notiz-Funktion während eines Webinars
- Live-Reaktionen
- Handheben und Sprecherlaubnis
- Individuelle Anmeldeformulare
- Reports und Analyseberichte
- 24/7-Live-Support
Informationen zu den Preisen von Zoho Meeting sowie Nutzerbewertungen mit Preisbezug findet Ihr auf OMR Reviews.
Zoho-Meeting-Alternative
Auf OMR Reviews findet Ihr eine Übersicht der Zoho-Meeting-Alternativen und könnt basierend auf authentischen Nutzer-Bewertungen und -Erfahrungs-Berichten die richtige Webinar-Software für Euch und Euer Unternehmen wählen.
Fazit: Geniale Webinar-Softwares – Es geht auch kostenlos!
Meetings, Kunden-Gespräche und Weiterbildungen sind Teil unseres Büroalltags. Mit Webinar-Softwares ist das alles auch remote möglich. Es gibt unzählige Anbieter*innen nützlicher Webinar-Lösungen. Das optimale Tool für Euer Unternehmen zu finden – insbesondere für die kleine Geldbörse – ist nicht immer ganz einfach. Wichtig ist, dass Ihr Euch vor der Auswahl Eurer (kostenlosen) Webinar-Software überlegt, welche Funktionen für Euch essenziell sind. Anschließend könnt Ihr auf OMR Reviews die Tools miteinander vergleichen, um die perfekte Webinar-Lösung für Eure Anforderungen und Euer Budget auszuwählen.