Jira Erfahrungen & Reviews (527)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

254
224
41
8
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

scrum sprints tickets agile epics backlog kanban ticket backlogs atlassian sprint confluence softwareentwicklung projektmanagement bitbucket aufgaben tasks
“Perfektes Tool zur Steuerung von umfangreichen Softwareentwicklungen”
Herkunft der Review
4.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Heiko
Verifizierter Reviewer
COO bei
ZW Systems GmbH - Zewotherm Unternehmensgruppe
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Steuerung von Entwicklungsprojekten mit SCRUM und/oder KANBAN. Auswertungen, Stati, etc. Mit Jira läßt sich schnell erkennen ob ein Projekt "in Time" ist oder ob man an gewissen Stellen eingreifen und gegensteuern sollte.

Was gefällt Dir nicht?

Das Administrien von Jira ist sehr komplex. Viele der tollen Funktionalitäten sind sehr versteck einstellbar. Die Admin Oberfläche sollte in Zukunft noch etwas intuitiver gestaltet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Risk-Management läßt sich mit JIRA vereinfachen. Projektsteuerung, Teamsteuerung sowie Auswertungen über die Dashboards.
“Cross-Teams Project Management”
Herkunft der Review
4.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Cristiano
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
Tipster Service GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira kann man jegliche Art von Aufgaben und Projekten managen. Man kann übersichtliche Boards und Roadmaps erstellen, sodass man nie die Übersicht verliert. Ich liebe es Jira für unser Marketing Management zu verwenden. Ich kann Aufgaben meinem Team zu weisen und Projekten oder Kampagnen untergliedern. Mithilfe von Templates wissen alle anderen welche Infos ich für Kampagne benötige. Wir haben außerdem einzelne Arbeitsschritte direkt automatisiert, was uns eine Menge Arbeit abnimmt.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist sehr umfangreich. Wenn man ein sehr kleines Team ist, würde ich eher Trello empfehlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Roadmap Funktion nutzen wir für die Planung von Kampagnen, Planung von Projekten, Strategische Planung und die Quartalsplanung. Mithilfe von Epics erstellen wir Kampagnen und weisen diesen einzelnen Aufgaben "Tasks" zu. So können wir sehen, wer an was arbeitet, wo Abhängigkeiten sind, wie man unterstützen kann, etc. Wir haben verschiedene Boards wie z.B. für das Social Media Management und Content Management. Für größere Projekte erstellen wir neue Boards und können dort auch neue User einladen. Für den Website Relaunch war es z.B. relevant, dass auch Entwickler auf das Projekt zugreifen können. Zusammenfassend hat für mich Jira einen großen Benefit: Übersichtliches Managen und Tracken von Aufgaben auf jedem Level.
“Jira ist ein passendes Tool besonders für IT-Unternehmen aber kann immer noch verbessert werden”
Herkunft der Review
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alpar
Verifizierter Reviewer
Datan Analyst bei
Information Technology
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Electrical/Electronic Manufacturing

Was gefällt Dir am besten?

Es ist eine hilfreicher Instrumente für planning & team collab. Jeder hat einen Übersicht über den Zustand des Projektes und es ist das Baustein vom Daily.

Was gefällt Dir nicht?

Graphical User Interface - es gibt viele Funktionalitäten die nicht vom Benutzern erkennbar sind. Wenn man bisschen Zeit investiert kann man natürlich dieses Funktionalitäten entdecken aber ein mehr transparentes GUI ist gewünscht. Damit kann man mehr auf die Arbeit fokussieren. Zusätzlich hängt manchmal Jira zu viel und das ist natürlich unerwünscht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Planning & team collaboration, work progress monitoring. Es ist ganz Hilfreich um den aktuellen Status zu tracken. Es ist auch ein gutes Tool für Retrospektive - man kann die Produktivität via aufgelösten Tickets etc. messen.
“Jira Bewertung von Rachel Bischof”
Herkunft der Review
2.5
R
Vor mehr als 12 Monaten
Rachel
Verifizierter Reviewer
Kauffrau für Spedition und Logitikdienstleistungen bei
Siewert und Kau
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Logistics and Supply Chain

Was gefällt Dir am besten?

Man kann seine Projekte ordentlich und übersichtlich sortieren. Außerdem kann in einer Projektarbeit viel umfangreicher damit gearbeitet werden, da es viel mehr Funktionen hat.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal kann das Board etwas unübersichtlich wirken. Außerdem ist es für mich schwerer zu bedienen als beispielsweise Trello, da es viel mehr Funktionen hat und ich länger suchen muss. Wenn man seinen Ablauf allerdings gefunden hat, ist das auch nicht mehr so zeitintensiv.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann meine Aufgaben gut ordnen und zuteilen. Damit spare ich mir Zeit und komme schnell in einen Workflow. Ich habe in der Logistikabteilung mit Jira gearbeitet, da wir auch unterschiedliche Fälle wie Paketverluste, Transportschäden etc bearbeiten und aufteilen mussten. Außerdem konnten wir unserem IT Team über Jira Fehler kommunizieren.
“Project & Aufgabenmanagement”
Herkunft der Review
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lennard
Verifizierter Reviewer
Kommunikationsdesigner bei
AdEleven
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das es super einfach ist, Aufgaben und Projekt visuell darzustellen und zu untergliedern. Damit wissen alle Personen die an einem bestimmten Projekt mitarbeiten, immer sofort worum es geht und welche weiteren Infos gebraucht werden.

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe keine essenziellen Kritikpunkte, wenn man es einmal verstanden hat. Jedoch ist es am Anfang nicht einfach den vollem Umfang des Programmes nachzuvollziehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Hauptsächlich benutzen wir die Roadmap Funktion für z.B. Projekte, Kampagnen oder andere Planungen. Ebenfalls erleichtert es den Projekte einen speziellen Ansprechpartner zu zuordnen. Somit weiß man sofort mit wem man bei Anmerkungen interagieren kann.
“bestes agiles Collaborations- Tool ”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jennifer
Verifizierter Reviewer
IT coach bei
ifa systems AG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet die beste Voraussetzung für agile Methoden im Unternehmen. Vorgänge können mit dem Tool effizient nachverfolgt und ausgewertet werden. Jira unterstützt die Prozesse im Anforderungs- und Testmanagement von Projekten und hält das gesamten Projektteam auf den neusten Stand.

Was gefällt Dir nicht?

Ich habe keine negative Erfahrung mit Jira gesammelt. Seit mehreren Jahren arbeite ich mit den Tools von Atlassian und bin sehr zufrieden! Habe es bisher vielen Unternehmen weiter empfohlen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Jira im Support Bereich, um Probleme seitens der Software schnellstens zu dokumentieren und für die Kunden zu lösen. Auch die Planung der anstehenden Projekte wird über das Tool durchgeführt.
“Projektmangement für Teams”
Herkunft der Review
4.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kathrin
Verifizierter Reviewer
Designer bei
AdEleven Gmbh
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Sports

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira hab ich alles im Blick. Ich kann schnell Termine und Urlaubsanträge verwalten und kann somit selbstständig arbeiten. Mit Jira muss ich nicht erst weitere Mitarbeiter ansprechen und sie bitten, diese Angelegenheiten für mich zu klären.

Was gefällt Dir nicht?

Anfangs war es sehr schwierig für mich, mich mit Jira vertraut zu machen. Ich brauchte eine Einführung in das Programm, denn ohne diese wäre ich nicht so gut damit zurechtgekommen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann mit Jira agil in Teams zusammenarbeiten. So dauert die Kommunikation nicht so lange und Projekte gehen schneller über die Bühne. Und wie schon gesagt bin ich schneller, weil ich alles selbstständig bei Jira einstellen und koordinieren kann.
“Übersichtliches, verlässliches Tool, dass die Projektarbeit erleichtert! ”
3.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Chiara
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Merkle DACH
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Am besten gefallen mir die vielen Möglichkeiten, die JIRA während der Teamarbeit bietet. Egal ob agil oder nicht - für jedes Projekt kann die individuelle Struktur gesetzt werden. So behält man auch bei vielen unterschiedlichen Projekteinheiten immer den Überblick.

Was gefällt Dir nicht?

Die Mail Notifications sind im Gegensatz zum Tool nicht übersichtlich genug - Informationen können so leicht übersehen werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Koordination der Projektarbeit läuft bestens darüber - auch die Kommunikation innerhalb eines Tickets ist besonders einfach. Vorteil ist definitiv, dass alle Teammitglieder in das Geschehen eingebunden werden und so Transparenz über die momentan anstehenden Aufgaben herrscht.
“Prima Tool – bei der richtigen Anwendung”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mercedes
Verifizierter Reviewer
SAP Consultant Lead bei
Merkle
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Sobald man sich mit Jira etwas auskennt, bietet das Tool dem Nutzer eine große Spielwiese, um agile sowie Wasserfallprojekte übersichtlich darzustellen. Es bietet auch integrierte Dashboards und Statistiken, sodass ein (zum Beispiel remote arbeitendes oder hybrides) Team diese direkt als Burndown im Daily Scrum verwenden kann, oder der Projektmanager für Reportings und Controlling. Backlog Grooming und Priorisierung werden somit einfach gemacht, aber auch Kanban Boards lassen sich übersichtlich darstellen. Verschiedene APIs bieten die Möglichkeit, automatisiert Exporte von Tickets zu ziehen und in anderen Tools weiterzuverwenden (bspw. Google Sheets). Der Nutzer kann sich zudem eigene Filter und Dashboards erstellen. So kann u.a. der Scrum Master Übersichten erstellen, die ihm/ihr Impediments usw. aufzeigen.

Was gefällt Dir nicht?

Je nachdem, wie Jira aufgesetzt wurde, ist es schnell unübersichtlich. Es bestehen auch signifikante Pfadabhängigkeiten für spätere Konfigurationen oder gewünschte Änderungen. "Schnell mal ein Ticket erstellen" sorgt oft dafür, dass das Backlog lang und unübersichtlich wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Im Projektkontext ist Jira DAS Tool, um Arbeitspakete zu formulieren, umzusetzen, und abzuschließen. Es wird in der Sprintvorbereitung und für die tägliche Arbeit der Entwickler eingesetzt. Jeder Projektbeteiligte organisiert seine Arbeit in Jira-Tickets, sodass jederzeit sichtbar ist, was der Arbeitsstand ist.
“Perfekt fürs Projektmanagement (auch für agile Projekte)”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jennifer
Verifizierter Reviewer
UX-Designerin bei
dept
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Übersichtlichkeit auch bei sehr vielen Aufgaben. Untertickets, verknüpfte Tickets, Bearbeiter, Kommentare und die ganze Historie erleichtern das Arbeiten im Team ungemein. Auch die Auswertungsmöglichkeiten sind sehr hilfreich für einen guten Überblick. Jeder weiß, was er bis wann zu tun hat.

Was gefällt Dir nicht?

Das Design könnte sicherlich noch etwas aufgefrischt und auf noch mehr Übersichtlichkeit optimiert werden. Es gibt sehr viele Funktionen/Möglichkeiten und rein von der Hierarchie/Scanbarkeit sehe ich da noch etwas Potential. (Da spricht der UX-Designer).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

In einem interdisziplinären Team braucht es eine sehr gute Orga, Abstimmung und für die PMs die Möglichkeit alles im Blick und Griff zu haben - Jira ist das einzige mir bekannte Tool, dass dies in diesem breiten Umfang zuverlässig abdeckt.
“Jira für Bug Tracking und Projektmanagement”
Herkunft der Review
5.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
Blueline
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Wir haben in der Vergangenheit mehrere Tools zur Fehlerverfolgung verwendet, aber Jira ist bei weitem das beste. Was mir am besten gefällt: - Benutzerfreundliche Oberfläche, bietet eine schöne Benutzererfahrung - Extrem konfigurierbar auf fast alles - Erweiterbar durch benutzerdefiniertes Scripting, entweder integriert oder über Addons - Sehr kooperativ - Es gibt Tausende von Addons auf dem Markt.

Was gefällt Dir nicht?

Da die Konfiguration so flexibel ist, ist die Lernkurve für Administratoren etwas steil. Der Preis basiert auf der Anzahl der Benutzer. Die Reaktionszeit ist manchmal ziemlich langsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir verwenden JIRA zur Verwaltung von Projekten (intern und extern), zum Kundendienst, zur Berichterstellung, zur Messung der Arbeitseffizienz, zur Überwachung und zur Kontrolle der Arbeitszeit.
“Komplizierter Alleskönner”
3.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
René
Verifizierter Reviewer
Audiovisual Mediadesigner bei
Dreamland
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Alle Anwendungen und Möglichkeiten wird man nie brauchen bzw. nutzen. Jira ist perfekt für die Projektübergabe, Briefings und für die Aufgabenverteilung. Gleichzeit kann eine gute Kontrolle mithilfe des Dashboardes stattfinden.

Was gefällt Dir nicht?

Die extreme Vielseitigkeit von Jira wird dem Programm zum Nachteil. Die Masken sind stark veränderbar und müssen von einem Admin überprüft und aufgesetzt werden. Man verliert sehr schnell den Überblick.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Briefing von Aufgaben erfolgt durch Jira problemlos. Auch das eintragen von abgeschlossenen Projekten und die Weiterleitung laufen gut und schnell. Das Arbeiten mit mehreren MA's an einem Projekt lässt sich gut und übersichtlich dokumentieren.
“Nicht mehr ohne - bestes Projekt Management Tool!”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Ayla
Verifizierter Reviewer
SEO & Content Managerin bei
moebel.de
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Furniture

Was gefällt Dir am besten?

Jira kann individuell für die eigenen Anforderungen angepasst werden. Das Ticket-System ermöglicht einen super Überblick für einzelne Jobs sowie bei Zusammenarbeit mit Kollegen. Je Ticket können zahlreiche Informationen hinzugefügt werden, um die Tasks perfekt zu briefen.

Was gefällt Dir nicht?

Das Aufsetzen der eigenen Board-Einstellungen erfodert etwas Arbeit. Die Benutzer-Einstellungen sind ebenfalls etwas aufwendiger, als bei anderen Management Tools. Bei sehr vielen Tickets ist das Tool teilweise etwas langsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Komplexe Projekte können perfekt geplant werden. Timings, Oberprojektkategorien sowie Inhalte können alle in einem Ticket gebündelt werden, was das Briefing erleichert. Der Status Quo der Projekte und Tasks können in einem Blick eingesehen werden.
“Für komplexe Unternehmensstrukturen bestens geeignet”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Einfaches Ticketsystem, was die Ordnung über mehrere Abteilung garantiert. Jira bietet auch für komplexe Problemstellung eine Lösung und kann super auf Teamebene, aber auch auf Abteilungs- oder Bereichsebene genutzt werden. Unternehmenskommunikation von der untersten bis zur obersten Ebene - nicht nur ein Tool für die IT.

Was gefällt Dir nicht?

Für den Einstieg ist das Tool sehr komplex. Auch während der aktiven Arbeiten gibt es teilweise Stellen, die einem unbekannt erscheinen. Man braucht eine Zeit lang, bis Prozesse auf Jira integriert sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir benutzen Jira für die generelle IT-Infrastruktur im Unternehmen, Sprintplanungen in der e-commerce IT und Planungen in den vertrieblichen Bereichen. Generell ist das Tool im Haus integriert und wird von der untersten bis zur obersten Ebene genutzt.
“Standard / Klassiker bei der Software-Entwicklung”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
CEO bei
SipTogether
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Am besten an Jira finde ich die Analyse-Features, die in Jira enthalten sind. So kann man über einen größeren Zeitraum gut sehen, was man geschafft hat. Das macht jedenfalls für etwas größere Teams Sinn (so ab 10 Personen mMn). Außerdem lässt sich Jira wunderbar mit Lösungen wie Bitbucket (auch von Atlassian) oder Slack verknüpfen.

Was gefällt Dir nicht?

Auch von Jira ganz klar das Monopol bei Software-/Task-Management Lösungen hat, finde ich persönlich die Lösung nicht immer praktisch - vor allem, für kleine Teams. Beispielsweise ist man als neuer Nutzer manchmal etwas überfordert mit Tasks, Epics, Backlog, Roadmap, usw. Da Jira kostenlos ist, nutzen wir es trotzdem (gerne). Alternativ würden wir vielleicht eher Notion nutzen (da man dort alles "unter einem Dach" hat)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir machen lediglich unser Task-Management der Entwicklung über Jira, v. a. wegen der Verbindung mit Bitbucket (wo unser Source Code gespeichert ist). Es ist wie schon oben beschrieben einfach ein "Klassiker" in der Softwareentwicklung und auch bisher haben wir keine Alternative gefunden, die so viel bietet wie Jira. Wir organisieren uns agil und in wöchentlichen Sprints und haben außerdem eine Roadmap in Jira festgelegt, an der wir uns stark orientieren.
“Übersichtliches Management mit einfachem Usermanagememt”
Herkunft der Review
4.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Edip
Verifizierter Reviewer
Digital Transformation Consultant bei
CIMPA
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Kostengünstig und sehr übersichtlich. Außerdem sehr gut erweiter- und anpassbar, unter anderem an Agile Projekte. Sehr gute Unsetzung der Ticketfunktion und damit hervorragend für Teams mit externen Issues.

Was gefällt Dir nicht?

Übersichtlichkeit und gerade Design sind bei anderer Software ansprechender. Bei großer Anzahl an Usern wird die Software außerdem sehr teuer. Abgeschlossene Aufgaben und Issues sind teils sehr versteckt und schwer zu finden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira bietet wie jede andere Projektmanagement-Software eine Strukturierung unserer Issues und offenen Aufgaben. Aufgaben werden weniger vergessen und termingerechter erledigt. Die Kommunikation der Issues wird erleichtert, da Antragsteller bekannt ist und über die Plattform alle notwendigen Informationen mitgeteilt werden können.
“Super zum tracken von Software Bugs”
3.5
Y
Vor mehr als 12 Monaten
Yvonne
Verifizierter Reviewer
Produktmanager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Klare Auflistung aller eingegeben Fälle und Themen. Es ist ein Prozess mit Prozessschritten hinterlegt, sodass man jederzeit den Status eines Falles / aller Fälle einsehen kann. Klare Dokumentation möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Der Nutzerbereich eines Falles ist eher übersichtlich gestaltet. Oben wird viel Platz verschwendet , den man besser und übersichtlicher gestalten könnte. Wir haben Jira auch zum Tracking von Fehlern und für Änderungen der Betriebsanleitungen genutzt. Hat prinzipiell gut funktioniert. Irritierend war lediglich, dass sich die Bezeichnungen der Prozessschritte umgab und an mal ändern, da das Tool immer an die Bedürfnisse der Software Entwickler angepasst wurde. Jira eignet sich gut für Softwareentwicklung, weniger für andere Dinge/ Themen. Hier gibt es auf jeden Fall übersichtlichere Tools.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Jira zum Tracken bin Fehlern: in der Software, Firmware oder auch in Betriebsanleitungen. Wenn man an einem Fall arbeitet/ dem Mitarbeiter ein Fall zugeordnet ist, bekommt man bei jeder kleinsten Änderung des falls eine Email als Hinweis, dass etwas geändert wurde. Das kann etwas viel vorkommen, auch wenn man die Notifikationen auf das Minimum einstellt.
“Das Feature-Monster für komplexe Projekte”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Maximilian
Verifizierter Reviewer
GF bei
diverse Kundenprojekte, Ventevo GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Es sind durch die unfassbar guten Konfigurations- und Customizing-Möglichkeiten alle mir bekannten Konstellationen von Freigaben, Usergruppen etc. abbildbar. Besonders in Großkonzernen mit verteilten Teams bringt das enorme Vorteile durch Push-Mails für Freigaben etc. Integration von Jenkins und Co sind natürlich gerade für Software-Projekte unerlässlich

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise wären mehr Batch-Funktionen notwendig (z.B. Änderung eines Releases für eine Gruppe von Tickets). Hier mussten wir selbst ran und etwas über die Jira-API bauen. Ansonsten natürlich die Kosten, die sich nur die Großen leisten können

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Insbesondere Verwaltung und Management sehr komplexer Projekte, natürlich kann man Jira aber auch für kleinere Vorhaben einsetzen. Jira hat mir schon so manches Mal über die guten Dashboards und Reporting-Funktionen den Hintern bei Vorgesetzen geretten.
“Super Tooling zur Umsetzung von Scrum”
4.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fabian
Verifizierter Reviewer
Head of Product
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira lässt sich Scrum leicht umsetzen - auch ohne viel Vorwissen. Außerdem ist wenig Customizing und/ oder Zweckentfremdung von Features (wie bei anderer Software) notwendig. Die automatisch von Jira erstellten Reports sind sehr hilfreich zur Steuerung und Optimierung.

Was gefällt Dir nicht?

Am ehesten nachteilig ist der große Funktionsumfang, der Anfänger bzw. Software-Neulinge sicher überfordern kann. Jira ist top, wenn man weiß, was man machen möchte. Es erfordert etwas Einarbeitung.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir pflegen mit Jira unseren Product Backlog. Wir planen Sprints und verwenden Jira zur Kommunikation zwischen Produkt- und Development-Teams während der Entwicklungsarbeit. Außerdem dient Jira als Basis zur Auswertung und Optimierung unserer Sprints.
“High End Projektmanagment Software”
Herkunft der Review
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
David
Verifizierter Reviewer
Senior Online Marketing Manager bei
Aroundhome
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Das beste an Jira ist die Detailtiefe des Tools und das übergreifende Arbeiten mit verschiedenen Abteilungen. Dank dieser Tiefe können wir effizienter, in Form eines Ticketssystems arbeiten. Die Zeit die wir einsparen setzen wir in Strategischere Themen um

Was gefällt Dir nicht?

Der Einstieg in Jira und das Briefing für neue Mitarbeiter ist aufwändiger als bspw. in Trello. Um jede einzelne Funktion und jedes Feature zu verstehen braucht es mehrere Schulungen. Darüber hinaus haben wir kaum etwas zu bemängeln.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir überbrücken damit die Schnittstellen zur IT und dem Design Team. Durch ein intelligentes Ticketing System lassen sich vor allem die Arbeiten in Sprints gut planen. Jede Abteilung hat eine klare Übersicht über den IST und Zielstand.
“Must-Have für das Arbeiten mit dem Entwickler-Team”
Herkunft der Review
4.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Fenja
Verifizierter Reviewer
Teamlead Audience Development
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Weit verbereitete Software, bei der es viel Support/Lösungen bei Problemen gibt. Das Tool hat eine schöne Oberfläche, die nicht mit viel klicki-bunti auskommt. Wir können auf Epics nicht mehr verzichten :-)

Was gefällt Dir nicht?

Einrichtung bedarf auf jeden Fall technischen Support. Personen, die fliegende Animationen zum Feiern der abschließenden Tasks benötigen, werden hier nicht glücklich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Strukturiertes Arbeiten an Projekten. Leichteres Zusammenarbeiten mit der Technik und das Entwickeln des Verständnisses für ihre Arbeit.
“Für Digitalproduktentwicklung & in Dev Teams sehr gut”
Herkunft der Review
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Johannes
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführung bei
Blueline
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ausgelegt auf Digitalprojekte und bringt Möglichkeiten für Scrum und Kanban mit. Das Tool ist Branchenstandard und jeder kennt es, auch neue Mitarbeiter und Externe. Projekttemplates helfen, ähnliche Projekte schnell einzurichten. Die Anbindbarkeit zu slack und die vielen Workflows schaffen standardisiert hohe Qualität. Das ist dann auch für Devs keine Qual in der Nutzung.

Was gefällt Dir nicht?

Die Kostenstruktur ist ab leichter Skalierung leider exponentiell wachsend sehr teuer. Es gibt zwar eine für den Start kostenfreie Variante, das wird ab zehn Nutzern aber richtig ins Geld gehen. Atlassian hinter Jira hat zwar viele Lösungen, aber Jira muss eben an z.B. Confluence und Co erst angebunden werden. Der initiale Aufwand ist hoch und komplex (lohnt z.B. aber bei einer Produktentwicklung).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir arbeiten mit Kunden die selbst ein Jira haben oder mit externen Webentwicklern auf Jira zusammen. Die Anbindung zu gitlab und das Aufbauen von Continous Integrations ist klasse. Confluence als Wissensdatenbank angebunden, macht Jira zu einem wertvollen Tasksystem. Derzeit schauen wir das wir ein Ticketsystem für Kunden für eine SaaS aufsetzen.
“Jira ist das perfekte Tool, um kollaborativ und agil zu arbeiten.”
Herkunft der Review
5.0
EG
Vor mehr als 12 Monaten
Emanuele Giuseppe
Verifizierter Reviewer
Produktmanagemer bei
paydirekt
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet eine übersichtliche Unterteilung der Projekte und der Zuordnung einzelner Mitarbeiter*innen. Mit Jira behalten wir den Überblick über erledigte To-Dos, Aufgaben in Arbeit und das, was uns noch erwartet. Durch die Integration weiterer Tools können wir den Workflow optimal gestalten und die Brüche auf ein Minimum reduzieren.

Was gefällt Dir nicht?

Erledigte Aufgaben sind teilweise nur schwer wiederzufinden. Die Suchfunktion ist teilweise komplex und Filter erschweren das Auffinden einzelner Tasks. Das Rechte- und Rollenmodell ist so umfangreich, dass man schnell den Überblick verlieren kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Ressourcenauslastung ist auf einen Blick verfügbar. Die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern kann durch das Tool erleichtert werden, da man auf historische Informationen und Prozesse Zugriff hat. Spontane Ideen sind schnell dokumentiert und können dann sukzessive ausgeführt bzw. angereichert werden.
“Ein gutes übergreifendes Tool mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für die tägliche Arbeit.”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marissa
Verifizierter Reviewer
Digital Product Manager bei
Ravensburger AG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Ein gutes übergreifendes Tool zur Task-Verwaltung und -Zuteilung, das auch über die Organisation hinaus z.B. von Freelancer mit genutzt werden kann. Aufgaben können klar strukturiert und getimt werden. Zuständigkeiten sind für jeden übersichtlich einsehbar. Subtasks können auch Teilprojekte abbilden und lassen ein großes Projekt so gut aufgliedern. Benachrichtigungen per Mail halten einen immer auf dem Laufenden und teilen mit, wenn eine Aktion gefordert wird. Insgesamt eine große Hilfe für ein strukturiertes Arbeiten im Berufsalltag.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise Überfluss an Benachrichtigungen, die etwas schwer zu kontrollieren ist. Initiale Projekterstellung nicht ganz intuitiv. Erstellung neuer Tasks kann nur mit vollen Berechtigungen umgesetzt werden und ist nicht für jeden Nutzer möglich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für mich liegt der größte Vorteil in der Arbeit mit der Programmierung, die in meinem Fall nicht am gleichen Standort sitzt wie ich selbst. Durch die Zuteilung von Tasks, das setzen von Deadlines und die gegenseitige Möglichkeit sich zu vertaggen, funktioniert eine Arbeit an einem Projekt auch standortübergreifen sehr einfach. Außerdem kann jedes neue To Do, das aufploppt, direkt in einen Task umgewandelt werden und nichts geht in handschriftlichen Notizbüchern verloren.
“Das Projektmanagement-Monster”
Herkunft der Review
3.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Domenik
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Agile Heroes GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Mit Jira lassen sich unterschiedlichste Aufgaben abbilden. Gerade in Kombination mit Methoden wie Scrum oder Kanban funktioniert Jira super, da es die jeweiligrn Methoden super abbilden kann. Es lässt sich zudem sehr stark individualisieren.

Was gefällt Dir nicht?

Für Einsteiger ist es sehr unübersichtlich, komplex und nicht sonderlich freundlich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass ein Team, das im Projektmanagement noch unerfahren ist, Schwierigkeiten damit hat, sich abzugewöhnen mit dem Tool zu arbeiten, weil der Einstieg schwer fällt. Die Einrichtung ist zudem recht aufwendig.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira hilft dabei Aufgaben und deren Zusammenhänge zu visualisieren. Sprints und dazugehörige Ziele lassen sich sehr gut abbilden. Und die Zusammenarbeit wird durch Notizen, Anhänge und vieles mehr erleichtert.
“Intuitives Ticketsystem mit maximalen Möglichkeiten”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Marketing bei
AMBIENDO
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Zum einen ist die individuelle Erstellung von Projekten und Prozessabläufen von Tasks ein großer Vorteil. Das Aufsetzen geht schnell, wenn man Jira erstmal verstanden hat. Darüber hinaus lassen sich Projekte schnell ausbauen und Mitarbeiter sowie Prozesse schnell erweitern.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist ein sehr komplexes Produkt. Man benötigt also einige Zeit, bis man Jira im Detail und mit allen Funktionen aufsetzen und nutzen kann. Insbesondere das Setup ist zeitaufwändig und alles andere als intuitiv.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir setzen Jira zum einen für die Shopentwicklung ein. Dank Kanban-Board lassen sich die Entwicklungsaufgaben gut priorisieren und die Entwicklungsschritte durchlaufen. Zudem nutzen wir Jira aber auch für operative Prozesse wie Reklamationsbearbeitung oder Produktänderungen.
“Ein Ticketsystem, mit dem man gut mit mehren Parteien zu einem Projekt kommunizieren kann.”
3.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mira
Verifizierter Reviewer
E-Commerce Manager bei
Pölking Schuhe GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Es ist übersichtlicher als E-Mails zu schreiben, da man mit mehreren Leuten Kommentare in Tickets schreiben kann und dadurch keine ewig langen E-Mails mehr hat. Zudem kann man die Tickets direkt dem Zuständigen zuweisen und sich so den Ball hin und her spielen. Die Arbeitsaufwände können je Ticket hinterlegt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzung ist relativ unübersichtlich. Man muss sich oft durch verschiedene Links durchklicken und verliert leicht den Überblick. Mehrere Nutzer kosten extra Geld.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Grade mit mehreren Abteilung für ein Projekt erleichtert Jira die Arbeit. Zu jedem Teilprojekt kann man ein Ticket aufmachen und mit mehreren Parteien zu dem Ticket kommentieren. Auf der Startseite hat man die Ticktes, die einem zugewiesen sind. Zudem kann man die Deadlines in den Tickets hinterlegen.
“JIRA ist ein sehr zuverlässiges Projektmanagement-Tool, dass ich bereits von beiden Seiten (Projektmanagement/Kundeseite) aus verwendet habe. Beide male ließen sich die Projekte sehr gut damit abbilden und reporten.”
Herkunft der Review
3.5
V
Vor mehr als 12 Monaten
Verena
Verifizierter Reviewer
Projektmanager Digital / Produktmanagerin Audio bei
Habe JIRA in meiner alten Agentur (KNSK) genutzt und auch nun zur Implementierung des neuen CRMs bei der More Marketing Organisation und Radioentwicklungs GmbH & Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Die Kommunikation über JIRA ist sehr leicht, da man immer an einem bestimmten Ticket kommuniziert. Daher ist direkt jedem klar worum es geht. Zusätzlich lassen sich die Aufgaben und To Dos super darüber abbilden und zuweisen. So weiß jeder was er wann wie zu tun hat.

Was gefällt Dir nicht?

Leider funktioniert bei einigen Profilen (mit eingeschränkten Rechten wie z.B. für Kunden) oft die "@-Erwähnung" nicht. Dies kann man aber über einfaches HTML umgehen. Zudem ist das Tool nicht für jeden sofort verständlich. Es bedarf also oft noch einer (kurzen) Einführung, besonders wenn man auch Kunden bei dem Tool mit einbinden möchte.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ganz klar die Aufgaben und To Dos. In JIRA kann man über die User Stories und über die Kanban-Ansicht super das ganze Projekt (und die jeweiligen Aufgaben) abbilden. Man kann Rückfragen stellen, sich austauschen, Aufgaben zuweisen usw. Und sobald man das System einmal kennt ist es sehr intuitiv.
“Erfüllt alle Grundfunktionen für ein Projekmanagement-Tool”
Herkunft der Review
3.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Meike
Verifizierter Reviewer
Produktmanager bei
Dräger
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Jira bietet viele Analysemöglichkeiten. Durch Sonderfunktionen lassen sich alle Projektfortschritte bzw. -herausforderungen abbilden. Das Tool ist intuitiv.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt fast zu viele Sonderfunktionen. Eine Bearbeitungsmöglichkeit von Dokumenten gleichzeitig mit mehreren Usern wäre eine Produktverbesserung. Ansonsten ist das Tool eher für digital natives.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira ermöglicht das Projektmanagement und -controlling. Durch die Web-Anwendung steht allen Usern das Tool im aktuellen Stand zur Verfügung. Die User können selbstständig ihren Fortschritt dokumentieren.
“Übersichtliches Tool”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nastasija
Verifizierter Reviewer
Product Manager bei
SevenOne Media
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Jira ist ein super Tool, um den Gesamtworkflow verschiedener Projekte übersichtlich zu gestalten. Alle beteiligten Teammitglieder können mitverfolgen, welche To Do's bereits erledigt sind und welche noch abzuarbeiten sind.

Was gefällt Dir nicht?

Von meiner Seite aus gibt es nichts zubemängeln

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir lösen über Jira unsere BUGs. Man hat immer eine Übersicht und sieht genau, wenn ein Fehler behoben worden ist, dank der Ticketschließung
“Umfangreiches Tool für Großprojekte”
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Max
Verifizierter Reviewer
Digitales Projektmanagement bei
Fresenius
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Besonders vorteilhaft ist der große Funktionsumfang. Dadurch entsteht eine hohe Flexibilität und eine Anpassung an die individuelle Bedürfnisse und Rahmenbedingungen ist möglich. Richtig aufgesetzt lässt sich der Projektfortschritt dadurch sehr gut überwachen, Tickets können zugewiesen und Aufgaben verteilt werden. Einfach praktisch und sehr durchdacht!

Was gefällt Dir nicht?

Aufgrund des Funktionsumfangs ist gerade das initiale Set-up nicht immer einfach. Bei großen Projekten mit vielen Tickets und langem Backlog kann es auch mal unübersichtlich werden. Insgesamt finde ich Jira aber hilfreich, da diese Probleme gerade bei größeren Projekten mit vielen Workstreams kaum zu vermeiden sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Jira für die Zusammenarbeit mit Entwicklern indem Tickets angelegt und Bugs erfasst werden. Auch unsere Sprintplanung und Projektdokumentationen läuft zum Großteil über das Tool. Außerdem bietet Jira einen guten Überblick zum Projektfortschritt insbesondere bezogen auf den Entwicklungsfortschritt.
“Fast schon eine Standard bei Software-Projekten, mit dem nahezu jeder schon einmal gearbeitet hat”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Janne
Verifizierter Reviewer
Product Lead Portale & Rubriken bei
NOZ Digital GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Gut für die Planung von agilen Software-Projekten in Sprints. Einzelne Issues können Sprints zugewiesen werden. Planung über Kanban-Board möglich, aber auch viele weitere Visualisierungen über Dashboards möglich

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich keine richtige Projekt-Management-Software, sondern ursprünglich eher ein Ticket-System, das merkt man durchaus immer wieder. Bedienung für Neulinge eher kompliziert und nicht selbsterklärend. UX wirkt nicht grade modern und übersichtlich. Sehr komplex, da stark gewachsen in den letzten Jahren

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projekte lasen sich über die Issues umsetzen und die Dashboards geben Gesamtüberblick über Fortschritt in der Umsetzung. Parallel auch Nutzung für Bug-Reporting und -fixing für bestehende Produkte. Mehrer Projekte und Teams lassen sich organisieren.
“Sehr anpassungsfähige Lösung mit akzeptabler User Experience. Gerade für sehr große Unternehmen im Zusammenspiel mit Confluence recht mächtig.”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Senior Product Manager Digital bei
Hermes Germany GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Zusammenspiel mit Confluence als Dokumentations- und Konzeptionstool wertvoll. UI nach kurzer Einarbeitung einfach zu verstehen. Viele Anpassungsmöglichkeiten bzgl. Stories, Backlogs, Status und Co.

Was gefällt Dir nicht?

User Story Mapping Option zwar vorhanden, aber nicht über versch. Teams hinweg nutzbar und damit als Konzeptionstool nicht wirklich nutzbar. Anpassungsfähigkeit und Funktionsumfang kann bei geringen Anforderungen zu Unübersichtlichkeit führen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Abbildung der Produktentwicklung bzw. deren Status auf Team-Ebene. Stakeholder bekommen bei Interesse einen Überblick über den Status Quo der Entwicklung.
“Das Standardtool im Projektmanagement mit sehr hohen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten”
Herkunft der Review
4.5
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philip
Verifizierter Reviewer
Produkt Owner bei
OTTO
  • 1001+ Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Sehr hohe Flexibilität, sodass praktisch jeder Use Case abgebildet werden kann. Gleichzeitig können Projekte und Issues der gesamten Organisation verknüpft werden, sodass auch in sehr großen Unternehmen Transparenz gefördert werden kann. Ideal nutzbar für die gängigen Vorgehensweisen (Scrum, Kanban, etc.)

Was gefällt Dir nicht?

Für neue Nutzer zu Beginn eher komplex und undurchsichtig. Für die Realisation von kleineren Projekten (Kanban-Board oder nur Taskverwaltung) manchmal schon Overkill. Viele Anpassungen nur durch Orga-Admins möglich und daher etwas unflexibel und langsam.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Backlog Priorisierung und Sprint Planung / Arbeit par excellence. Ideales Tool für die Priorisierung und Visualisierung der anstehenden Arbeit. Ebenfalls hilfreich für die Auswertung vergangener Sprints und somit auch oft Grundlage für Retros und Co.
“Umfangreich für (fast) jeden use-case; teilweise etwas klobig”
Herkunft der Review
2.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lennart
Verifizierter Reviewer
Product Lead bei
xChange Solutions
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Viele Customizations und Automatisierungen möglich. Workflows können individuell aufgesetzt werden. Sprints lassen sich einfach monitoren, Dashboards können individuell angelegt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Teilweise fühlt Jira sich klobig in der Benutzung an. Es bietet keine gute Möglichkeiten kollaborativ an Tickets/Stories zu arbeiten. Sync Probleme bei gleichzeitiger Bearbeitung von Tickets kann zum Verlust der Eingabe führen. Man kann nicht einfach alte Versionen eines Tickets reaktivieren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira macht es mir einfacher einen Überblick darüber zu gewinnen wer woran arbeitet. Auch die Planung von Sprints und die Vergabe von Storypoints lässt sich gut abbilden.
“DER agile Standard für jedes Szenario.”
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nils
Verifizierter Reviewer
Head of E-Mail Marketing bei
babymarkt.de GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

JIRA hat bei uns vor 6 Jahren die Aufgabensammlungen an Whiteboards abgelöst. Mit automatisierten Workflows, ausreichend konfigurierbaren Projekten und Boards lässt sich eigentlich jeder Workflow perfekt umsetzen. Die Integration in Confluence, Slack etc. macht das Arbeiten mit verschiedenen Teams sehr angenehm.

Was gefällt Dir nicht?

Gelegentlich sind einige Mehrfach-Zuordnungen von Tickets in unterschiedliche Projekte bzw. Sprints nur schwer zu identifizieren. Automatisierte Sprint-Reports wären außerdem sehr hilfreich für Scrum Master und Product Owner.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

"Aufgabe vergessen" gibt es mit einem Ticketsystem nicht mehr. Zudem erleichtert die intuitiv zu bedienende Software die Umstellung auf agile Methoden. Kapazitäten können schnell sichtbar gemacht und verteilt werden.
“Powerful Project Management for Teams”
4.5
M
In den letzten 3 Monaten
Manoj
Verifizierter Reviewer
Manager DevOps bei
Think Exam
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

I like most about Jira is how it helps keep projects organized and on track. It allows the teams to configure the workflows, automate tasks and connect with other tools which makes the work more convenient. It also includes Agile and Scrum features to make it easier for them to plan and follow progress. The tools to create programs and transmit the data instantly give a clear view of how the things are going. It may be harder for you to learn it at the very beginning bur after it you will get well with the program and Jira will be ideal for task management, and the team will be able to work more efficiently.

Was gefällt Dir nicht?

Jira is not very user-friendly and it can be a challenge to work with it. Preparing the workflows and the necessary customizations will require time. It will be perceived as if there is a lot of clutter when users look at the page. It is also known for its sluggish performance with overly sizeable projects, and it is costly for a small team. A new user can face a learning curve to let it harness the strengths.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Jira is an efficient tool for managing complex projects by keeping tasks in order, tracking progress, and promoting the collaboration of the team. In addition to that, it automates workflows, which guarantees that everyone will be responsible for certain tasks, and allows them to all be able to prioritize. With the use of Agile and Scrum, it will provide help to schedule sprints and releases efficiently. The specific reports and dashboards which are very detailed and the analysis they provide are very well developed, which in turn helps with decision-making processes. On the whole, Jira enhances productivity, reduces miscommunication, and makes project tracking more transparent.
“Gutes Tool, um alles Übersichtlich zu verwalten”
4.0
K
In den letzten 6 Monaten
Kyra
Verifizierter Reviewer
HR-Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Sehr übersichtliches Tool, Viele Features, welche individuell eingesetzt werden können. Erlaubt ein problemloses Projektmanagement für eigene Projekte oder Team-/Abteilungsübergreifend.

Was gefällt Dir nicht?

Finde es nicht komplett selbsterklärend. Neuen Teammitgliedern/Mitarbeitenden muss immer ein sehr genaues Onboarding gegeben werden, damit es genutzt werden kann, da doch einige Features m.M.n. versteckt sind und nur mit intensiver Anweisung/Schulung von neuen Mitarbeitenden möglich ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement, sowie Priorisierung von Tasks; Projekte Teamübergreifend verwalten
“Jira als Projektmanagment im Design”
4.5
J
In den letzten 6 Monaten
Julia
Verifizierter Reviewer
Grafikdesignerin bei
Die Bayersche
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Insurance

Was gefällt Dir am besten?

An Jira war es toll, dass alle Mitarbeiter*innen verknüpft waren und es super einfach war, remote zu arbeiten. Auch Dass man aufgaben Personen zuschreiben konnt. Das Interface war super verständlich obwohl es schon viele Funktionen gibt. Es war einfach und gut, weil man in seine Aufgaben struktur bringen konnte, was erledigt war, wo noch verbesserungen fällig sind und obenen was noch ansteht. So konnten das auch meine Teammitglieder besser im Überblick behalten. Gut ist auch dass man unter jedes Ticket einen chat hatte um Fragen zu klären und die jeweiligen Personen verlinken konnte. Das hat das agile arbeiten super effizient gemacht

Was gefällt Dir nicht?

Zu beginn ist es eine große Software und viele Funktionen, nach einer bis ca zwei wochen war ich aber komplett eingearbeitet und ich hab das Abteilungs und Team system meines unternehmen verstanden und konnte einfach eigene Tickets erstellen und zuweisen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben es zum Agilen Arbeiten Abteilungsübergreifent verwendet. So konnte die Markteingabteilung die geplanten Post planen und die gewünschten Designwünsche und anfallenden aufgaben uns Designern zuschreiben. Wir mussten also nicht durch das ganze gebäude rennen, telefonieren oder nervige emails schreiben. >Wir nutzen es als Organisations Tool und übersicht in wochensprints
“Projektmanagement einfach gemacht”
5.0
N
In den letzten 6 Monaten
Nico
Verifizierter Reviewer
Supply Chain Manager bei
Loreal
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Erstellung und Verfolgung einzelner Aufgaben im Projektmanagement lässt sich hier schnell und einfach erledigen. Task erstelle, aktueller Status gepflegt und den nötigen Mitarbeitern zugeteilt. Jira macht es möglich schnell und einfach alles im Blick zu behalten.

Was gefällt Dir nicht?

Sehr viele Auswahlmöglichkeiten im UI und teils etwas unübersichtlich. Als Einsteiger schwer durchzublicken wo man was machen kann. Kann überfordernd wirken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement. Aufgaben erstellen, verteilen, verwalten und nachverfolgen. Projektstatus tracken um Meilensteine im Projekt zu erreichen.