Google Analytics Erfahrungen & Reviews (371)

Filtern und sortieren
“Der Klassiker unter den Web-Analytics Tools”
Herkunft der Review
3.5
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Senior Marketing Manager
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Human Resources

Was gefällt Dir am besten?

Da das Tool bis zu einem gewissen Grad das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den Web-Analytics Tools hat, ist es für viele kleine und mittelständische Unternehmen die wohl beste Wahl. Konsequent angewendet, bietet es einem die besten Möglichkeiten, um den Traffic auf der eigenen Website zu kontrollieren und entsprechende Schlüsse draus zu ziehen. Mit einer sinnvollen UTM-Strategie ist auch die Auswertung von Kampagnen deutlich leichter, als über andere Tools.

Was gefällt Dir nicht?

Die DSGVO Problematik ist vielen bekannt. Auch der Switch auf GA4 wird spannend werden. Da der Support für das klassische GA ausläuft, ist dieser mehr oder weniger verpflichtend. Die Einrichtung von Google Analytics ist sehr komplex. Hier sollte man sich definitiv entsprechende Kapazitäten blocken, um dies auch von Anfang an vernünftig zu machen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen GA vor allem für Website Analyse und Traffic Analyse. Außerdem werten wir unsere Kampagnen über das Tool aus. Auch die Erfassung von Conversions (Soft- und Hardconversions) übernehmen wir über GA.
“Die eierlegende Wollmilchsau mit größer werdenden Einschränkungen”
Herkunft der Review
3.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
SEO Consulting
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Allrounder, seit (fast) einem Jahrzent sicher das bekannteste und am weitesten verbreitete Analyse-Tool auf dem Markt. Es bietet für jeden die richtige Analyse-Tiefe und hat so viele Optionen, dass man allein zur Nutzung dieser ganzen Daten eigene Abteilungen beschäftigen kann - kann! Denn die wichtigsten Sachen bekommt man sehr schnell als Überblick in seinem Dashboard. Sämtliche individualiersbare Auswertungen lassen sich schnell und weitestgehend intuitiv erstellen. Als Analyse-Tool mit allgemeinen Zielen ist Google Analytics perfekt.

Was gefällt Dir nicht?

Gerade wenn es in die Details geht, punkten meiner Meinung nach andere Plattformen mehr und mehr. Neben der Problematik der richtigen Zuordnung von Umsätzen und Sales (z.B. mit Facebook), sorgen auch die strenger werdenden Regularien eher dafür, dass die Daten immer seltener genaue Auswertungen zulassen. Leider geschieht das im Tool und in den Daten eher unbewusst, so dass es gerade in der Historie manchmal nicht mehr nachvollziehbar ist, wenn grobe Tracking-Änderungen umgesetzt werden. Das nutzt z.B. Sistrix ganz charmant mit einzelnem Markern zu regelmäßigen Google Updates.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics bietet für jeden die richtige Flughöhe und den richtigen Report. Von oberflächlichen KPIs bis zur detaillierten Auswertungen mit den Google Tracking-Parametern auf x-ter Ebene lassen sich nahezu alle relevanten Informationen auswerten. Besonders gut, aber inzwischen auch gängig ist die Möglichkeit, nahezu jede Auswertung zu automatisieren und als Reporting zu versenden.
“DAS Analysetool für Websiten - ohne gehts nicht”
Herkunft der Review
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elisabeth
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Combeenation
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics liefert einem nahezu alle Daten, die man über die eigene Website erfahren möchte. Angefangen von einfachen demografische Daten über die beliebtesten Seiten, bis hin zu Ereignistracking oder Userströme. Die Auswertungsmöglichkeiten sind unendlich und ermöglichen im Marketing endlich eine solide Datenerfassung. Wichtige Daten die als Entscheidungsgrundlage helfen, weil wir unsere Websitebesucher/Zielgruppe viel besser verstehen.

Was gefällt Dir nicht?

Man benötigt doch einiges an Zeit um sich im Tool vertraut zu machen. Kompliziertere Auswertungen bedürfen schon etwas Suchrecherche und können nicht ganz so einfach gemacht werden. Für die Einreichung des Tools benötigt man meiner Meinung nach einen Experten. Das finde ich sehr schade. Denn das würde ich mir als Laie nicht zutrauen. Aufgrund der Cookie-Bestimmungen können von Google Analytics nicht mehr alle Daten erfasst werden - das ist natürlich ärgerlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Google Analytics für Standardreports um mehr über unsere User herauszufinden. Darüber hinaus haben wir ein Ereignistracking eingerichtet, damit ich verfolgen kann, wie viele Personen zB das Anfrageformular ausgefüllt und abgesendet haben. Google Analytics ist für mich eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage geworden.
“Verbreitetes Tracking Tool - nicht ohne Grund”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Senior Onlinemarketing Manager bei
WechselGott GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Financial Services

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist das wohl verbreitetste Web-Analytics-Tool am Markt und das nicht ohne Grund. Es ist beispielsweise über den Google Tag Manager einfach eingebunden und bietet einen sehr umfangreichen Funktionsumfang. Egal ob klassische Unternehmenswebseite, Blog, E-Commerce oder ähnliches. Dank Google Analytics erhält man ein Tool mit dem man seinen Webtraffic umfangreich auswerten kann und das fast keine Wünsche offen lässt

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool bietet einen sehr großen Funktionsumfang. Das bedeutet aber auch Komplexität. Wer tief in einzelne Daten eintauchen will, muss genau wissen wie er zu den entsprechenden Analysen kommt. Glücklicherweise gibt es aufgrund der weiten Verbreitung zahlreiche Anleitungen im Netz.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mittels Google Analytics ist es uns möglich unseren Traffic dezidiert auszuwerten. Über welche Kanäle kommen User, welche Kampagne performt wie gut, wo sind Schwachstellen in der Customer-Journey bzw. wo verlieren wir potenzielle Neukunden.
“Super Analyse-Tool und hervorragende Individualisierbarkeit!”
Herkunft der Review
5.0
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
Online Marketer bei
Yournet GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Retailers

Was gefällt Dir am besten?

Das gesamte Tracking machen wir mit Google Analytics. Besonders gefällt uns natürlich die einfach Integration und somit dem Rückspielen der Daten zu weiteren Google-Produkten wie Google Optimize, Google Ads oder der Google Search Console.

Was gefällt Dir nicht?

Das neue Update gefällt uns bislang noch so gar nicht. Sicherlich gibt es dort ein paar Vorteile und wir haben auch noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, allerdings macht alleine das neue Reporting-Tool Kopfschmerzen für schnelle & eigentlich einfache Standard-Reports.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Auswerten von Besucher-Akquisition über verschiedene Kanäle, sowie die Verteilung des Traffics. Die Abbildung des Funnels und somit dem Aufdecken des Optimierungspotentials. Analysieren der Besucher bzw. der dazugehörigen Demografie. Grundsätzlich ist Google Analytics unsere Lösung, wenn es um Tracking geht.
“Webanalyse mit Google Analytics: Einblicke, auf die niemand verzichten kann (und sollte)”
Herkunft der Review
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
Witt-Gruppe
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist ein Tool, um das niemand herumkommt. Bei konsequenter Anwendung liefert Google Analytics wertvolle Daten und einen tollen Überblick über die eigene Internetpräsenz. Reportings können individuell erstellt und angepasst werden, aber auch Standardreportings können für Anfänger Sinn machen. Fazit: Ob für Einsteiger oder Profis, Google Analytics macht immer Sinn!

Was gefällt Dir nicht?

Gerade für Anfänger kann Google Analytics überfordernd sein. Durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten braucht es ein wenig Zeit, um sich einzuarbeiten. Da gerade diese Custmize-Möglichkeiten aber wichtig sind, ist es nur ein halber Kritikpunkt. Es lohnt sich, sich einzuarbeiten!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für das Monitoring der eigenen Website ist Google Analytics unverzichtbar. Mit diesen Daten lässt sich sicherstellen, dass die Website "auf den richtigen Weg ist" und optimiert werden kann. Außerderm gewährt Google Analytics interessante Einblicke in die Nutzergruppe.
“Berechtigter Marktführer, wenn es um User-Verhalten auf der Website geht”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Vanessa
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin bei
independesk
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Ich arbeite schon jahrelang mit Google Analytics. Was mir daran gefällt, dass es für alle geeignet ist. Egal ob StartUp oder Konzern. Die Umstellung auf Google Analytics 4 war auch relativ einfach und es hat sich einiges verbessert.

Was gefällt Dir nicht?

Man braucht schon etwas Übung, bis man sich zurechtfindet und die meisten Funktionen kennt. Wer es nur hin und wieder nutzt, wird sich wahrscheinlich etwas schwertun.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil ist wahrscheinlich der, dass man unglaublich viele Insights herausbekommt zu einem im Vergleich geringen "Investment". Wenn es einmal eingerichtet wurde, wird viel bereits automatisch getrackt. Man kann natürlich selbst noch viele weitere Dinge tracken, dazu gibt es auch viele Hilfestellungen.
“Gut strukturiertes Analyse-Tool mit allen wichtigen Funktionen”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jenna
Verifizierter Reviewer
Leitung Social Media bei
ORION Versand GmbH und Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Alle wichtigen Funktionen sind relativ einfach & schnell zu erschließen. Perfektes Tool für die Auswertung von Umsätzen und Co.. Die Arbeit mit verschiedenen Segmenten funktioniert gut und die verschiedenen Dimensionen und Filtermöglichkeiten helfen, Kampagnen und Kanäle auszuwerten.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics ist (in der unbezahlten Version) häufig recht langsam. Es benötigt Einarbeitung, ist aber dann recht schnell nutzbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Alle wichtigen Anayltics-Funktionen in einem Tool. Egal, welche Länder man auswerten will, egal ob Umsatz, Transaktionen oder anderes. Alles schnell ersichtlich. Super, um z.B. größere Kampagnen zu tracken aber auch gut um im Detail zu schauen welche Produkte oder über welche Links gekauft wurde.
“Viele Möglichkeiten in einem Tool.”
Herkunft der Review
4.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadja
Verifizierter Reviewer
Produkt Marketing Managerin bei
Verivox GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Telecommunications

Was gefällt Dir am besten?

Mir gefällt an Google Analytics am Besten, dass man so viele Optionen für Auswertungen hat. Man kann Funnel erstellen und Daten in einem hohen Detailgrad auswerten. So hat man bei diesem System oft noch mehr Optionen als bei herkömmlichen BI Systemen um die gewünschten Auswertungen zu erhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Durch den hohen möglichen Detailgrad sind die Analysen und der Umgang mit dem Tool erstmal eher kompliziert. Man benötigt hier eine gute Einführung um wirklich die gewünschten Auswertungen erstellen zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Auswertungen von Traffic aus dem Kanal Google. Detailanalysen zum Verhalten der Kunden auf der Website und im Funnel. Conversion-Rate Optimierung ist hier einfach umsetzbar.
“Super Tracking Tool - leider schwierig wegen DSGVO”
Herkunft der Review
3.5
R
Vor mehr als 12 Monaten
Robin
Verifizierter Reviewer
SEO/SEA bei
LIVING CONCEPT Werbeagentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics liefert wirklich ein enorm umfangreiches Angebot an Nutzerstatistiken. Das erstellen eigener Dashboards (ob für uns als Agentur oder für unsere Kunden) ermöglicht es alle wichtigen KPIs übersichtlich darzustellen ohne lange Klickwege. Die Export und FIltermöglichkeiten machen es einfach auch große Websites gezielt analysieren zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Leider steht Google Analytics auf Kriegsfuß mit der DSGVO, sodass man sich nach Alternativen umschauen muss. Nicht so gut gefällt mir bei GA4 der Akquisitions-Bereich. Den finde ich etwas unübersichtlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics erfassen wir Nutzerstatistiken um nach Schwachstellen innerhalb der Website zu suchen und ggf. durch gezielte Optimierungen Verweildauer, Seiten/Sitzung oder auch Conversions zu steigern. Die umfangreichen Daten helfen dabei enorm das Klickverhalten der Nutzer zu verstehen.
“Standard Tool, dass in keinem Marketing Department fehlen sollte”
Herkunft der Review
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Teamlead Global Brand and Communication bei
Contorion
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

GA ist die erste Anlaufstelle für Reportings und Analysen, sei es für Gutscheinauswertung, Kampagnen-Tracking oder Kunden-Insights. Viele Kollegen kennen das Tool, sodass man gut darin gemeinsam arbeiten kann.

Was gefällt Dir nicht?

GA Daten sind meist nicht die einzige Quelle, da die Verlässlichkeit oft in Frage gestellt wird. Shopeigene Reportings weichen oft ab. Cookie-Einstellungen und neue Regelungen verwaschen die Auswertungen zusätzlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

- Kundendaten/Kundeninsights herausfinden - Funnel-Bewegungen auf der Website nachvollziehen - Gutscheincodes auswerten - Kampagnentracking - Produktperformance etc
“Kostenloses und umfangreiches Tracking-Tool”
Herkunft der Review
4.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
SEA Manager
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics wurde erst kürzlich auf Analytics 4 geupgradet und ist daher komplett neu mit zahlreichen neuen Funktionen. Die Einrichtung erfolgt schnell und einfach, auch wenn sie bspw. im E-Commerce Bereich deutlich komplexer ist als noch bei Universal Analytics.

Was gefällt Dir nicht?

Datenschutzrichtlinien und datenschutzkonformes Tracking in Deutschland ist mit Analytics nur in einer Grauzone nutzbar. Es bleibt abzuwarten, wie Google darauf reagiert und bspw. auch Cookieloses Tracking einfach für alle anbietet. Im E-Commerce-Bereich müssen Käufe uns Umsätze sehr manuell eingepflegt und getrackt werden, was sich für viele Nutzer als Problem herausstellen kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Messen von Nutzerströmen auf der Website, Messen von verschiedenen Kampagnen bei verschiedenen Plattformen und Verbesserungsmöglichkeiten auf der Website.
“Google Analytics ist unser treuer Begleiter im Unternehmen.”
Herkunft der Review
3.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Darja
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
TalentRocket
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Services

Was gefällt Dir am besten?

Ohne Frage ist Google Analytics der Goldstandard unter den Webanalysen Tools vor allem, weil man so viel kostenlos bekommt. Für die meisten Leute ist Google Analytics alles was sie brauchen um zu verstehen, was auf ihrer Website passiert, wie gut ihr SEO funktioniert, wie effektiv ihre Kampagnen sind, usw. Die Berichterstattungsfunktion ist robust und man kann Berichte in verschiedene Formate exportieren, um sie weiterzugeben. Mir gefällt auch die mobile App, mit der man die Leistung seiner Website ganz einfach von seinen mobilen Gerät aus verfolgen kann. Es gibt YouTube-Videos, Blogs und Artikel von Drittanbietern, die dabei helfen den größten Nutzen aus Google Analytics zu ziehen.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist sehr komplex und da Google häufig Änderungen am Produkt vornimmt, kann man leicht den Überblick verlieren, wo sich die Dinge befinden und wie sie funktionieren. Es dauert eine Weile, bis man sich an die Integration gewöhnt hat. Dazu fand ich es schwierig neuen Nutzern Zugang zu gewähren, damit sie auch die Statistiken auf der Website einsehen können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ohne Google Analytics hätten wir keine Ahnung, was auf unserer Website vor sich geht. Wir wüssten nicht, welche Browser verwendet werden, wie viel Prozent der Besucher mit mobilen Geräten kommen, woher die Besucher kommen usw. Google Analytics ermöglicht es uns, datengestützte Entscheidungen (und keine Vermutungen) darüber zu treffen, wo Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Bei jeder neuen Version unserer Website unterstützt Google Analytics die Erstellung von Menüs, Seitenlayouts, die Struktur der Website usw. Wir optimieren unsere Websites ständig auf der Grundlage der von Google Analytics bereitgestellten Daten.
“Google Analytics gehört zu einer meiner Lieblings Tools die ich nutze.”
Herkunft der Review
4.5
V
Vor mehr als 12 Monaten
Verena
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Managerin Ecommerce bei
Ippen Digital
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

1. Die Daten werden in Echtzeit erfasst und man kann den Verkehr zu einem bestimmten Zeitpunkt überwachen. 2. Man kann Berichte auf der Grundlage mehrerer Parameter und auch für verschiedene Zeiträume sehen. 3. Es liefert Details über Seitenaufrufe, aktive Nutzer zu diesem Zeitpunkt, Verweildauer der Besucher. 4. Es ist einfach für seine Website einzurichten und man braucht keinen technischen Hintergrund.

Was gefällt Dir nicht?

1. Die Berichte sind erst ab dem nächsten Tag verfügbar. Es wäre toll, wenn die Berichte auch für den gleichen Tag verfügbar wären. 2. Manchmal werden Änderungen vorgenommen, die nicht sehr gut dokumentiert sind. 3. Wenn Man mit dem System nicht vertraut ist, kann es eine Weile dauern bis man die gesuchten Daten gefunden haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics können wir feststellen, auf welchen Seiten die Nutzer Zeit verbringen und wo wir sie verlieren. Es ist ein hervorragendes Tool für die Erstellung von Marketing- und Leistungsanalysen, das einen besseren Einblick in das Kundenverhalten gibt. Dazu erhalten wir so einen Einblick, welche Kampagne gut läuft. So können wir unsere Kampagnen entsprechend planen.
“Intuitiv gut, mit vielen relevanten Funktionen”
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Researcher bei
Universität Mannheim
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: E-Learning

Was gefällt Dir am besten?

Der Vorteil liegt vor mich darin, dass man es auch ohne großes Fachwissen bedienen kann. Die geographische Segmentation ist sehr spannend. Auch die Funktion welche Seiten in welcher Reihenfolge angeschaut werden, ist interessant.

Was gefällt Dir nicht?

Ich frage mich, ob es weiterhin zu guten, stabilen und validen Ergebnissen führen wird, da immer mehr Leute mit Cookie-Blockern o.Ä. arbeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Verstehen der Seitenbenutzer. Erkennen von Problemen. Verbesserung des Flows auf der Seite.
“Mein liebtes Web-Analyse Tool”
4.5
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jens
Verifizierter Reviewer
Digital Marketing Freelancer
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics gehört für mich mittlerweile einfach zum Standard wenn es um eine einfache aber dennoch mächtige Analyse der eigenen Webseiten oder Apps geht. Besonders gefällt mir einfache Integration und dass auch schon ohne große Vorkenntnisse erste Ergebnis ersichtlich sind. Für Profis bietet Google Analytics dann noch zusätzlich viele weitere Möglichkeiten um noch mehr aus den eigenen Daten zu zaubern.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist Google Analytics (Universal Analytics) manchmal etwas langsam bei der Verarbeitung der Daten. Zusätzlich ist es manchmal nicht ganz einfach genau zu den Insights zu gelangen, die man sucht und diese später genau so nachzubauen. Hier wird es mit dem Explore Bereich von GA4 hoffentlich etwas einfacher.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics hilft mir dabei, die Leistung der eigenen Webseiten im Detail zu analysieren und Kunden dabei zu helfen, selbstständig mit diesen Daten zu arbeiten.
“Sehr gutes Analyse-Tool für den täglichen Workflow”
Herkunft der Review
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Agentur StudyAds GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Man sieht bei Google Analytics alle wichtigen Kennzahlen. Welche Seiten werden aufgerufen, wo kommen meine User her? Was für eine Auswirkung haben meine Ads auf die Website-Nutzer? All diese Fragen werden mit wenigen Klicks beantwortet.

Was gefällt Dir nicht?

Seit dem Update zu Google Analytics 4 sind viele Dinge nicht mehr so leicht aufzufinden. Man muss sich sehr viel durchklicken und Tutorials schauen, um das Update zu verstehen und damit arbeiten zu können.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Aufschlüsselung der Nutzer ist für uns essentiell, da wir unseren Kunden direkt zeigen können, ob unsere Werbung, sei es über Google Ads oder Social funktioniert. Auch die demografischen Merkmale sind sehr wichtig für uns, um unsere Werbung für den Kunden zu optimieren.
“Grundlegendes Webanalyse-Tools, das wir täglich verwenden”
Herkunft der Review
4.5
M
Vor mehr als 12 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Webdesigner bei
steindesign Werbeagentur GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Design

Was gefällt Dir am besten?

Dieses Produkt gibt einen großartigen Einblick in die Analyse der Online-Daten unseres Unternehmens. Die Funktionalität von Google Analytics 360 ist großartig und einfach zu bedienen. Der Einblick in die Daten ermöglicht es uns, in Echtzeit Entscheidungen zur Verbesserung zu treffen.

Was gefällt Dir nicht?

Derzeit würde ich mir nur wünschen, dass sie mehr Anleitungsvideos und Tutorials von Fachleuten enthalten, um mir und dem Team zu helfen, unsere Fähigkeiten zu verbessern

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics ermöglicht es uns, unsere Daten zu überprüfen und zu analysieren, um besser beurteilen zu können, welche Produkte verkauft, beworben usw. werden. Wir verfolgen die Leistung unserer Website-Seiten, Produktseiten und insbesondere wiederkehrender Kunden in Echtzeit.
“Top tool for web traffic Analysis ”
Herkunft der Review
5.0
R
Vor mehr als 12 Monaten
Roger
Verifizierter Reviewer
Ceo
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics is my basic tool for web traffic analytics because: 1. due to its popularity, it’s very easy to integrate with most platforms. 2. Technically it offers so many datapoint, you most likely won’t need anything else. And 3. It’s free!. Finally, it’s very easy to find training materials around the net.

Was gefällt Dir nicht?

The tool is perhaps not the most easy to use, it definitely requires many hours of training and use to get familiar with it.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

I use google analytics for my websites so that I can understand user patterns based on data and improve user experience/retention and finally push sales. Main advantage is that it’s easy for me to find people in “freelance platforms” who has knowledge of it and support. Also the free price is very convenient for small business.
“Analytics ist ein muss im Marketing”
5.0
Z
Vor mehr als 12 Monaten
Zozan
Verifizierter Reviewer
Head of SEA & Social Performance Marketing bei
Peak Value
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Das viele relevante Daten der User getrackt werden und daraus Optimierungspotenziale abgeleitet können. Das unsere Qualität der Kampagnen beurteilt werden kann.

Was gefällt Dir nicht?

Das die Werte durch die Cookieweiche nicht 100% alles wiedergeben und dadurch nur eine Art Tendenz ist

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Customer Journey kann nachvollzogen werden und dadurch die Probleme die während dieser Journey entstehen lösen können
“Google Analytics - Relevance-set”
Herkunft der Review
4.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Niklas
Verifizierter Reviewer
Werkstudent Marketing bei
Actemium
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Industrial Automation

Was gefällt Dir am besten?

Mächtiges Tool um die relevanten Daten (demografie, Anzahl Besucher etc.) seiner Websites und Kampagnen zu bündeln, um daraus eine maximale optimierung seiner eigenen Ziele erfolgreich zu meistern. Draüber hinaus ist die direkte Verknüpfung mit den korrospondierenden Google Konten vomn außerordentlichem Nutzen.

Was gefällt Dir nicht?

Sehr Zeitaufwendig, seine Daten im ersten Schritt in das Programm zu implementieren und darüber hinaus zu pflegen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich löse das Problem, herauszufinden, welche Personen meine Website wie nutzen. Daraus lassen sich maximal relevante Personas für meine Kampagnen entwerfen und für eine Optimierung dieser nutzen.
“Sehr zufrieden, hilfreich um deepdive Analysen zu machen. Gut um den Impact von Kampagnen zu messen.”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Amanda
Verifizierter Reviewer
Marketing Leitung bei
Aqua alpina
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Man kann sehr ins Detail gehen und viele Parameter analysieren. Man kann sich gut austoben. Ich verwende Analytics auch um den impact unserer Influencer Kampagnen zu messen. Was wichtige insights bringt.

Was gefällt Dir nicht?

Manchmal zu viele Möglichkeiten und dadurch hat man Schwierigkeiten sich zurecht zu finden. Neuerungen sollten besser ausgeschrieben werden. Die Filter Möglichkeiten für die Kampagnen sind nicht immer zielführend, oder teilweise umständlich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Um Kampagnen tiefgreifend zu analysieren, Nutzerverhalten besser zu verstehen, die UX zu verbessern. Der Vorteil ist ganz einfach, man kann zuverlässige Zahlen zur Website und dessen Traffic zeigen. Die Entwicklungen von Absprungraten, Seitenaufrufen und Neuen Nutzern für Optimierungen nutzen.
“Für Standart Analysen unverzichtbar ”
Herkunft der Review
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jannick
Verifizierter Reviewer
Senior Performance Marketing Analyst bei
Time for Nature GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Luxury Goods & Jewelry

Was gefällt Dir am besten?

Wenn auf den ersten Blick etwas überwältigend, so ist GA (Universal GA) recht einfach zu bedienen. Viele Grafiken, schöne Farben usw. machen das Tool anschaulich. GA ist kostenlos, das ist wohl der größte Pluspunkt und auch der, weshalb wir das Tool nutzen. Zu GA 4 => Etwas gewöhnungsbedürftig, da das Tracking und damit der Aufbau geändert ist, aber auch hier gönnt man sich einfach 2/3 Google Webinare (Youtube: "Google Zukunftswerkstatt") für die basics und der rest ist selbsterklärend. Mittlerweile taugt der "Echtzeit" Bericht in Universal GA mir recht gut, gerade bei großen Kampagnen wie DOOH ist der Bericht sehr interessant (Besucherquellen/Standort).

Was gefällt Dir nicht?

Die lange Ladezeit. Bei der kostenlosen Variante muss man damit rechnen, dass jede Einstellung zu längerer Wartezeit führt. Aber hey, dafür kostenlos. Ansonsten ist es ein Google Tool, daher wird bei Universal GA natürlich Last Klick bevorzugt, man darf dem Tool also nicht alles Blind glauben!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

An sich super „einfach“ zu lernen bzw. Die gratis Videos die auf YouTube verfügbar sind helfen einem (1) Überblick über die Gesamt-Performance. (2) Tracking auch von nicht PPC Kanälen (FB, IG, Google Ads und co.) Kampagnen via UTM (=> QR Code bei Print, UTM Link bei Influencer etc..) (3) Vergleich von (PPC) Kampagnen, bspw. Traffic Qualität bei FB Kampagnen. (4) Veranschaulichung der User Journey (5) Landingpage Vergleich uvm.
“Branchenprimus und sehr mächtiges Tool mit (aktuell noch) etwas angestaubter Nutzerführung”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
Senior Consultant Programmatic Display bei
PIA
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

In Verwendung mit anderen GMP-Produkten führt aus meiner Sicht kein Weg an Analytics vorbei. Zu gut sind die verschiedenen Produkte verzahnt und können für die Optimierung genutzt werden. Noch dazu sind viele mächtige Funktionen für die Multi-Channel-Betrachtung enthalten. Die KI-basierten Learnings & Vorschläge helfen, um die vielen Infos schneller aufzunehmen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzerführung ist eher mäßig, man sieht GA inzwischen an, dass hier eine gute Softwarelösung über die Jahre immer weiter ergänzt wurde, inzwischen aber etwas angestaubt ist. Die Anpassbarkeit von Reports und Ansichten könnte deutlich runder und schneller von der Hand gehen. Da zeigt ein Adobe Analytics, wie das schöner und intuitiver gelöst werden kann. Mit GA4 holt Analytics an der Stelle einiges auf und ist zum Glück bis Mitte 2023 auch Standard!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die holistische Betrachtung des kompletten Online-Marketing-Funnels lässt sich gut über Analytics abdecken, ohne allein auf die Pixel-Integrationen der Publisher/Anbieter zurückzugreifen. Deduplizierte Conversion-Betrachtung und Data-Driven-Attribution sind hier nur zwei Stichpunkte. Ebenfalls werden Zielvorhaben und deren Werte zurück in Google Ads gepusht, um hier bestmöglich optimieren zu können. GA4 dient ebenfalls als Basis für Server-Side-Tracking. Wird DV360 und Google Ads genutzt, führt aus meiner Sicht kaum ein Weg im Performance-Marketing an GA vorbei - zu viel fließt z.B. automatisch von einem DV360 in ein Analytics, umgekehrt können Analytics-Daten auch für Custom-Bidding-Algorithmen genutzt werden.
“Hochqualitative Analytics für jede:n!”
5.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
Owner bei
Philipp Königer / Content Creation
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist nicht nur kostenlos, sondern auch sehr mächtig. Für alle, die an sich kein Problem damit haben, dass ihre Daten über Google verwaltet und analysiert werden, ist es aus meiner Sicht das beste Instrument. Gerade kleinere Unternehmen und Einzelpersonen profitieren hier von der großen Infrastruktur. Ganz besonders möchte ich die sehr einfache Einbindung hervorheben: Wordpress und Google Analytics haben von Tag 1 unproblematisch funktioniert und ich habe sämtliche für mich wichtigen persönlichen KPI durch die übersichtliche Dashboard-Darstellung immer im Blick. Nur wenn ich wirklich ins Detail gehen möchte, schaue ich mir die Daten genauer an.

Was gefällt Dir nicht?

Da das Tool sehr mächtig ist, braucht es eine gewisse Eingewöhnung. Dies wird allerdings aus meiner Sicht durch Lösungen wie die Google Analytics Plugin sehr erleichtert. Allgemein könnte man an den Menus und der Menuführung sicherlich noch einiges verbessern, bzw. Sektionen klarer hervorheben. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Google Analytics als eines der zentralen Analysetools meiner persönlichen Website / meines Content Hubs. Der für mich entscheidende Vorteil ist, dass ich auch als Einzelperson und ohne ein hohes Budget für Analytics, komplexe Analysen fahren kann, sofern ich möchte. In jedem Fall erlaubt mir Google Analytics aber auch zu jedem Zeitpunkt eine schnelle Übersicht und Orientierung.
“Eine Bewertung zu Google Analytics”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marco
Verifizierter Reviewer
Inhaber
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Schon als kostenloses Tool ist Google Analytics hervorragend! Dieser lässt sich sogar mit weitere Google Tools wie Google Ads und Google Search Console verknüpfen um alle Daten auf den neusten Stand zu halten. Was mir am besten gefällt, der Umgang mit Zahlen sehr transparent ist. Das Schulungsmaterial ist außerdem ausgezeichnet.

Was gefällt Dir nicht?

Die Komplexität des Tools bedarf einiger Schulung und weiterführende Erklärungen, weil das Tool sich sonst nicht einfach Bedienen lässt. Support findet man nur in Form von Artikel / Tutorials und Foren - das Schadet die Nutzerfreundlichkeit. Die Frage nach dem Datenschutz und wie ein amerikanischer Server das betreibt (Ohne DSVGO) ist nicht ausführlich geklärt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics hilft bei der Analyse der Performance einer Website und ermöglicht einem die Optimierung der Schwachstellen. Ein Vorteil der Nutzung sehe ich durch den vergleich der Kanäle, da man hier die richtigen Umsatzkanäle aufzeigen kann. Die Reports sind außerdem im Tool konfigurierbar, was das Reporting an Kunden als Agentur um einiges erleichtert.
“Analyze der Performance unseres Webshops”
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Till
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
Umbro
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Die unendliche Maße an Daten. Die Conversion Übersicht und die Möglichkeiten Daten zu vergleichen. Die Daten die man in Echtzeit einsehen kann.

Was gefällt Dir nicht?

UX könnte intuitiver sein. Das ist ein Ding was Business Tools oft nicht liefern. Aber ich komme damit zurecht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich kann mir einfach einen Überblick verschaffen. Nicht nur über Conversions. Ich kann auch unsere User besser verstehen wenn ich weiß woher sie kommen und wie sie auf die Seite zugreifen.
“Umfangreiche Daten zum Nutzerverhalten”
3.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michèle
Verifizierter Reviewer
Online-Marketing bei
Makita Werkzeug GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Maschinerie

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist ein kostenloses Tool mit dem aussagekräftige Daten gewonnen werden können. Reports lassen sich leicht als PDF oder Excel herunterladen und können somit gut geteilt werden. Das Einbauen des Pixels auf der Website ist einfach.

Was gefällt Dir nicht?

Google Analytics wirkt auf den ersten Blick sehr komplex und umfangreich. Man benötigt eine gewisse Zeit um sich zurechtzufinden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Um das Verhalten der Nutzer auf der Webseite zu analysieren, auszuwerten und anschließend Optimierungen vorzunehmen.
“Sehr umfangreich komplex, aber nützlich. ”
3.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Florian
Verifizierter Reviewer
Eigentümer bei
florianschwarz.at
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Ich nutze Analytics relativ unanspruchsvoll und großteils zum Überwachen von Besuchern meiner Kundewebsites. Mir gefällt die automatische monatliche Zusammenfassung der Daten, die ich dann auch gerne weiterleite und das es kostenlos ist. Ein Vorteil bei Google Anwendungen: Man braucht kein extra Konto dafür anlegen.

Was gefällt Dir nicht?

Viele der Funktionen sind für meine Ansprüche nicht notwendig und gehen zu sehr in die Tiefe. Die Benutzeroberfläche ist sehr überladen. Mit der Nutzung von Analytics gibt man außerdem auch viele Einblicke und Daten der Websites weiter.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics überwache ich die Besucherzahlen der Websites meiner Kunden so wie die beliebtesten Seiten bzw. Postings und erfahre so sehr viele Informationen über meine Zielgruppen. Auf Basis dessen kann ich dann meine Website weiter optimieren.
“Umfangreiche kostenlose Webanalyse”
4.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Christian
Verifizierter Reviewer
Junior Programmatic Specialist bei
GroupM
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mittels Google Analytics hat man die Möglichkeit, sehr viele Informationen über den Traffic einer Website einzusehen. Ziele können messbar gemacht werden, indem Events bzw. Trackings aufgesetzt werden. So lassen sich Seiten Identifizieren, die gut performen, oder eben auch eine hohe Absprungrate haben. Mittels dieser Informationen lassen sich dann Websites optimieren. Ebenfalls hilfreich ist die Anbindung an Google Ads.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die vielen Möglichkeiten muss man sich erstmal eine gewisse Zeit in die Materie einarbeiten. Es ist nicht alles intuitiv und man muss erstmal den ganzen Funktionskatalog erlernen. Dies ist vor allem am Anfang mühselig, wenn man neu in diese Welt eintaucht und kann oft verwirren.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Man kann sehr gut die einzelnen Seiten einer Website hinsichtlich KPIs und Nutzerverhalten analysieren und viele Insights gewinnen. Daraus kann man dann wieder schließen, welche Dinge besser und welche weniger gut funktionieren. Die Integration von Google Analytics ist ebenfalls relativ simpel gestaltet.
“Sehr gute Insight Übersicht zu Usern auf der Website”
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sven
Verifizierter Reviewer
Online-Marketingmanager bei
Emil Frey Digital Services GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Egal wie groß oder wie klein das Unternehmen ist, mit Google Analytics lassen sich sehr gute Informationen über die User einer Website sammeln. Das System ist wirklich allumfassend und liefert detaillierte Infos zu wichtigen KPIs.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist sehr groß und umfangreich, was natürlich als Vorteil gilt kann in manchen Fällen aber auch zu Schwierigkeiten in der Anwendung führen. Häufig werden Datumseinstellungen nicht übernommen oder es gibt enorm lange Ladezeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Performance Messung ist sehr gut möglich mit Google Analytics. Sowohl Website Daten als auch die Erfolge einzelner Kampagnen kann sichtbar gemacht werden.
“Gutes Traffic-Analyse-Tool mit kleinen Fehlern”
3.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Leonie
Verifizierter Reviewer
Stellvertretende Redaktionsleitung bei
Klambt Verlag
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Publishing

Was gefällt Dir am besten?

Bei Google Analytics bekommt man einen guten Gesamtüberblick über den eigenen Content und darüber, welche Themen gerade besonders relevant sind. Zusätzlich erhält man viele Informationen über die eigene Zielgruppe, woraus sich weitere Themenfelder definieren lassen sowie Besucherquellen, Hardware-Nutzung und Co.

Was gefällt Dir nicht?

Die Fehlerrate ist bei Google Analytics (vor allem aktuell im April 2022) besonders hoch. Die Zahlen spiegeln nicht mehr die tatsächliche Echtzeit wider, was die Nutzung im Alltag deutlich erschwert. Besserung ist offenbar nicht in Sicht, da dieser Zustand schon sehr lange anhält. Zusätzlich erhält der Nutzer teilweise unterschiedliche Werte bei der Performanceanalyse ein und derselben URL.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der klare Vorteil ist die Möglichkeit der Echtzeitanalyse des eigenen Contents, wodurch weitere Maßnahmen solcher Artikel schnell und präzise möglich sind, die nicht performen/aufgeführt werden. Auch die Zielgruppendaten sind in vielerlei Hinsicht wichtig.
“Perfekte Auswertungen für unsere Kunden”
5.0
H
Vor mehr als 12 Monaten
Hannes
Verifizierter Reviewer
Head of Marketing bei
brot & salz GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Für unsere eigene Webseite und die Webseite unserer Kunden bietet Google Analytics eine großartige Gesamtübersicht für Echtzeit-Tracking. Wir sehen direkt welche Landing Pages am besten frequentiert sind, woher die Nutzer unserer Seite kommen, über welches Endgerät und Kanal. Direkt, über die Organische Suche oder Social.

Was gefällt Dir nicht?

Durch die DSGVO gibt es Datenschutzprobleme mit der Nutzung des Dienstes. Die Daten werden auf Rechnern in den USA gespeichert. Wenn es ein Problem gibt so ist der Support telefonisch nicht erreichbar.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Attribution von Kanälen in einer integrierten Kampagne ist oftmals schwierig. Durch Google Analytics schaffen wir eine besondere Transparenz und erhalten am Ende jeder Kampagne wichtige Learnings zu Nutzergewohnheiten und Verhalten, die bei Durchführung zukünftiger Projekten helfen.
“Super Tool auch wenn es einem alle Nerven rauben kann! ;)”
4.5
C
Vor mehr als 12 Monaten
Corinna
Verifizierter Reviewer
Social Media Manager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Entertainment

Was gefällt Dir am besten?

Mit Google Analytics tracke ich alle meine Social-Media-Kampagnen - paid und organisch, sowie das Influencer Marketing. Ich kann Umsätze direkt einsehen und meinen Kunden besser verstehen. Das Tool ist einfach in der Handhabung, wenn man es einmal verstanden hat.

Was gefällt Dir nicht?

Die Ladezeiten von Google Analytics sind leider unfassbar lang, weshalb man immer viel Zeit einplanen muss. Außerdem ist es seit den neuen Datenschutz-Themen schwieriger geworden, seine Kunden über das Tool zu tracken.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Google Analytics tracke ich alle meine Kampagnen. Ich kann indirekte und direkte Umsätze einsehen, Neukundenquoten erfassen und außerdem genaue Insights über meine Zielgruppe bekommen.
“Must Have für Webseiten Insights”
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Stephanie
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Legal Services

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics bieten unfassbar viele Insights zum Nutzerverhalten. Neben den Standardparametern können auch individuelle Reportings erstellt werden. Dadurch kann das Tool unkompliziert an die eigenen Anforderung angepasst werden. Großes Plus: Google selbst bietet umfangreiche Lernvideos und Schulungsmaterial zum Einstieg bzw. zur Nutzung von Google Analytics. Gerade bei der Einrichtung oder der Umstellung auf Google Analytics 4 ist das eine große Hilfe!

Was gefällt Dir nicht?

Für den Einstieg lohnt es sich Zeit zu investieren, denn das Tool ist für Erstbenutzer nicht unbedingt leicht verständlich. Zudem erhält Google Einblick in zahlreiche Webseiteninsights...

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Umfangreiche Webseitenanalyse anhand von Insights, die auch der späteren SEO-Optimierung dienen.
“Ein "Muss" im eCommerce”
4.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Laura
Verifizierter Reviewer
Marketplace Manager bei
BB-Verpackungen
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics bietet eine umfassende Lösung, um relevante Kennzahlen rund um unsere Online-Shops und Werbemaßnahmen analysieren zu können. Durch unterschiedliche Konten wird die nötige Differenzierung sichergestellt. Grundsätzlich ist Google Analytics sehr zuverlässig, sodass wir die Daten als Grundlage für Optimierungen nutzen. Praktisch ist die Schnittstelle zum Google Data Studio.

Was gefällt Dir nicht?

Das Tool ist sehr komplex und wirkt besonders zu Beginn sehr erschlagend in seinen Möglichkeiten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Neben der Performanceauswertung unserer Onlineshops und Werbekampagnen nutzen wir Google Analytics, um Informationen über das Verhalten unserer Zielgruppe zu sammeln und so Optimierungspotenziale ableiten zu können.
“Bestes Web-Analyse Tool. Und das auch noch kostenlos!”
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Shermine
Verifizierter Reviewer
Werkstudentin bei
Hansa Heemann AG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics ist ein sehr lehrreiches Tool. Man kann ganz einfach ohne Kosten für eine Lizenz Erkenntnisse sammeln, die besonders für das Unternehmen wichtig sind. Besonders kleine Unternehmen und Start Ups können von diesem kostenlosen Vorteil profitieren. Besonders gut gefallen mir die detailreichen Features und Reports in Google Analytics.

Was gefällt Dir nicht?

Für Google-Analytics muss man sich viel Zeit nehmen. Um sich in die umfangreiche Welt der Funktionen einzuarbeiten, braucht man viel Hintergrundverständnis. Oder auch das eignet man sich anhand Tutorials auf z.B. Youtube an. Ohne dieses Verständnis kann man die vollumfängliche Nutzungsmöglichkeiten leider nicht ausnutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzen Google Analytics besonders in Zusammenarbeit oder unter Führung unserer Agenturen unter anderem für unsere Social Kampagnen. Besonders bei der Umstrukturierung unserer Websites ist Google Analytics ein wunderbares Tool.
“Nicht ganz das Einfachste Tool von Google aber super zum tracken”
4.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Anne
Verifizierter Reviewer
Social Media Managerin bei
Naughty Nuts GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Food & Beverages

Was gefällt Dir am besten?

Das Tracking von Links die von Social Media Organic kommen. Oft ist es schwierig als Social Media Organic Team mit Daten den Erfolg zu zeigen. Mit Analytics ist es möglich.

Was gefällt Dir nicht?

Der umständliche Weg zu diesen Daten. Häufig werden auch bei Tracking-Codes wichtige Daten abgeschnitten und verfälschen somit das Ergebnis.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Das Tracking von Social Media Organic Kampagnen machen wir mit Google Analytics. Außerdem werden Leads getrackt, ob sie von organisch oder paid kommen. Das ist extrem wichtig für das Mentoring.
“Gutes Tool für wertvolle Webanalysen und Insights”
4.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dorothee
Verifizierter Reviewer
Senior Consultant New Business bei
Mediaagentur
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Mit Hilfe von Google Analytics kann man super den Traffic auf Webseiten analysieren. Man kann Learnings und Erkenntnisse generieren und direkt übertragen, um die Webseiten zu verbessern und besser zu gestalten. Es hilft den Einfluss der unterschiedlichen Kanäle zu sehen und so auch Maßnahmen anzupassen, um das Engagement zu steigern.

Was gefällt Dir nicht?

Die Einrichtung ist relativ komplex, wenn man wirklich alle Funktionen sehen und nutzen möchte. Bei uns hat sich damit ein extra Team beschäftigt. Die Bedienung ist zum Teil auch nicht so intuitiv, wie ich es mir wünschen würde, man muss sich da ein bisschen rein arbeiten - dann liefert Google Analytics aber wirklich wertvolle Insights!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Hilfe von Google Analytics können wir super den Erfolg unserer Websites beobachten, viele Informationen generieren und schauen welche Maßnahmen welche Auswirkungen haben. Außerdem können wir identifizieren, über welche Hebel (Website-Texte, -Keywords, etc.) die Webseite optimiert werden kann.
“Eigentlich ein Tolles Tool (aber...)”
3.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Gründer und Geschäftsführer bei
LEVIA sleep GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Google Analytics sticht heraus, weil es das Go To Tracking Tool für E-Commerce Shops ist. Das Userverhalten kann damit sehr einfach analysiert werden. Es ist leicht zu integrieren und das Beste: Google Analytics ist in der Basis-Version komplett kostenlos.

Was gefällt Dir nicht?

Das was mich am meisten stört ist die Ungenauigkeit der Daten. 10-15% des Traffics kannst man damit nicht identifizieren - das gilt auf für Conversions. Anfangs ist das Tool sehr unübersichtlich und es brauch eine Gewisse Zeit bis man die Features versteht und die Daten in Maßnahmen umwandeln kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Google Analytics bietet eine gute Basis für das Userverhalten von Seitenbesuchern. Anhand dieser Daten kann man Maßnahmen treffen um gesetzte KPIs zu verbessern. Die Plattform bietet in der kostenlosen Version viele Analysen der User an wie bspw. den User-Flow. Somit hilft einem das Tool die eigene Homepage zu verbessern und besser Ziele zu erreichen.