awork Erfahrungen & Reviews (797)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

651
130
9
4
3

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

aufgaben projekte projektmanagement deadlines zeiterfassung planer projekt projektplanung aufgabe unteraufgaben projekten workload zeitauswertung zeitauswertungen kapazitätsplanung zeiten teamplanung timeline aufgabenpakete
“Aufgaben- und Projektmanagement auf höchstem Level, dazu mit viel Freude”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Daniel
Verifizierter Reviewer
Head of Legal and Business Affairs bei
PROGRESS Film GmbH, LOOKSfilm
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Die App ist nahezu selbsterklärend; tolles Design und herausragende Funktionalität ermöglichen es auch Einsteiger*innen, sofort effektiv mit awork zu arbeiten. Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement sind übersichtlich gestaltet und zielführend einsetzbar. Wir nutzen awork in der Filmproduktion und können selbst in größeren Produktionen, die 2 Jahre und länger dauern, dank der Automatisierungen, dem Einsatz von KI und selbst definierbaren Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben abteilungsübergreifend den Überblick über alle Tasks, Deadlines und Prios behalten. Mit der Möglichkeit, eigene Vorlagen zu erstellen, erreichen wir einen hohen Grad an Standardisierung und können auch neue Mitarbeitende sofort in den Projekten arbeiten lassen, da sie so keine Aufgaben bzw. Unteraufgaben übersehen können. Hilfreich ist awork auch in Jour Fixen, in denen mit selbst generierten Filtern oder Tags bestimmte Aufgaben regelmäßig monitort werden können, um notwendigen Handlungen durch die Abteilungsleitung oder GF ableiten zu können. Großen Spaß macht der Einsatz der Shortcuts für die Erstellung von Aufgaben oder Zeiteinträgen - in weniger als 30 Sekunden ist ein Tasks mit Beschreibung, Projekt, zuständigem Mitarbeitenden und Deadline erstellt. Die Zusammenarbeit mit dem Support ist sehr zielführend, auf Augenhöhe und immer freundlich kollegial. Wir nutzen awork täglich in allen Abteilungen.

Was gefällt Dir nicht?

Verbesserungspotenzial sehen wir in der Gestaltung der Übersichtlichkeit im Planer/Kalender. Komplexe Projekte darzustellen und in Gänze zu betrachten ist mitunter etwas schwierig, gerade wenn viele Aufgaben oder Milestones abgebildet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Abteilungsübergreifendes Aufgaben- und Projektmanagement, Zusammenarbeit mit Spaß, Vorplanung von Arbeitsauslastung der Teams, Zeiterfassung mit diversen Möglichkeiten, Zeiteinträge zu generieren, nie wieder Rechnungslegung vergessen, Auswertung der Projekte für deren Off-Boarding, On-Boarding von Mitarbeitenden, Verlinkung zum firmeneigenen DMS, um noch leichter mit den dort abgelegten Excel-Tabellen und Vertragskopien arbeiten zu können.
“Effizientes Projektmanagement in der Agenturwelt”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mona
Verifizierter Reviewer
Junior Account Managerin bei
von Mende Marketing GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Was mir am besten gefällt, ist die Möglichkeit der effizienten Aufgabenverteilung und Kapazitätsplanung im Agenturalltag. Unser Projektmanagement-Tool ermöglicht es uns, Aufgaben klar zuzuweisen, den Fortschritt im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass die Ressourcen optimal genutzt werden. Das trägt nicht nur zu einer reibungslosen Arbeitsablaufkoordination bei, sondern auch dazu, dass jeder im Team genau weiß, welche Aufgaben gerade anstehen und welche Kapazitäten verfügbar sind. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit im Team und letztendlich den Erfolg unserer Projekte.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl ich mit unserem Projektmanagement-Tool insgesamt sehr zufrieden bin, könnte die Darstellung der Timeline in Zukunft noch übersichtlicher gestaltet werden. Derzeit erfordert es manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit, um die Projektplanung auf einen Blick zu erfassen. Eine klarere Timeline-Darstellung würde sicherstellen, dass Teammitglieder noch schneller und einfacher den Fortschritt und die zeitlichen Zusammenhänge verstehen können. Verbesserungen in diesem Bereich würden die Effizienz weiter steigern und die Gesamtbenutzererfahrung noch angenehmer gestalten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Awork lösen wir mehrere zentrale Herausforderungen in unserer Agentur. Die Aufgabenverteilung und Kapazitätsplanung werden dank des Tools erheblich effizienter gestaltet. Teammitglieder können klare Aufgabenzuweisungen erhalten, und die Ressourcen werden optimal genutzt. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Koordination im Arbeitsalltag bei, sondern auch zu einer insgesamt gesteigerten Produktivität. Die exakte Zeiterfassung der Arbeitszeit ist ein weiterer entscheidender Vorteil von Awork. Durch die genaue Erfassung der Arbeitszeiten erhalten wir eine präzise Übersicht über die investierte Zeit in Projekte. Das ermöglicht nicht nur eine transparentere Abrechnung gegenüber unseren Kunden, sondern auch eine verbesserte Planung und Analyse der Aufwände. Die umfassende Projektplanungsfunktionalität von Awork ist ebenfalls von großem Nutzen. Wir können Projekte detailliert planen, Meilensteine setzen und den Fortschritt in Echtzeit verfolgen. Dadurch bleiben wir stets auf Kurs und können flexibel auf Veränderungen reagieren. Insgesamt erleichtert uns Awork die tägliche Arbeit erheblich und trägt dazu bei, unsere Projekte effektiver und erfolgreicher zu gestalten.
“Integrationsmöglichkeiten von Awork mit anderen Tools haben unsere Arbeitsprozesse optimiert ”
Herkunft der Review
5.0
C
Vor mehr als 12 Monaten
Caro
Verifizierter Reviewer
Marketing Manager bei
zebra
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Alles in allem ist Awork nicht nur ein Projektmanagement-Tool, sondern eine ganzheitliche Lösung, die nicht nur die Effizienz unserer Projekte verbessert, sondern auch die Kollaboration im Team auf ein neues Level hebt. Ich bin begeistert von den Möglichkeiten, die Awork bietet, und freue mich darauf, wie es auch weiterhin unsere Projektergebnisse positiv beeinflussen wird.

Was gefällt Dir nicht?

Es könnten mehr vorgefertigte Integrationen geben. Aber das vorhandene ist bereits völlig ausreichend.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Besonders beeindruckend ist die reibungslose Zusammenarbeit von Awork mit unseren Kalendern, E-Mail-Plattformen und Dateispeicherlösungen. Dies ermöglicht nicht nur einen zentralen Zugriff auf relevante Informationen, sondern sorgt auch dafür, dass alle Teammitglieder stets auf dem gleichen Stand sind.
“Tolle UI und intuitive Benutzung. awork hat Endlich Planbarkeit in unsere Agentur gebracht.”
Herkunft der Review
3.5
F
Vor mehr als 12 Monaten
Felix
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
mediakrew UG (haftungsbeschränkt)
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die UI ist sehr einfach, übersichtlich und verständlich aufgebaut. awork hat alle wesentlichen Features und ist nicht wie viele andere Tools im Markt überfüllt mit Funktionen die fast keiner braucht. Das ist sehr angenehm da so die Einrichtung leicht fällt und man direkt am Anfang alle wesentlichen Funktionen findet und wenig Einarbeitungszeit braucht. Der Tagesplaner wo man ganz genau seinen bzw. die Tage vom Team planen kann ist genial, da man direkt erstellte Todos aus Projekten dort einplanen kann.

Was gefällt Dir nicht?

Ich finde es aktuell noch etwas. schade, dass man Budgets nur auf Stunden eintragen kann und nicht Fixbudgets pro Projekt. Das geht am Arbeitsalltag von den meisten Agenturen weit vorbei, da die meisten Agenturen wie auch wir nicht nach Stunden sondern mit Fixpreisen abrechnen! Ansonsten aber sehr einfach und gut zu bedienen!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich hatte vorher ein echtes Chaos in der Agentur. Viele Sachen sind in Google Notizen gelandet. Unser Projektmanagement wurde mit Notion aufgrund der Komplexität nie wirklich fertig eingerichtet. Funktioniert hat nur wenig. Mit awork haben wir Planbarkeit und Übersicht in die Prpjektverwaltung bekommen und auch eine viel bessere Tagesplanung dank der Tagesplaner!
“DAS Produktivtool no. 1”
Herkunft der Review
5.0
F
Vor mehr als 12 Monaten
Falk-Vincent
Verifizierter Reviewer
Team Lead Sensorik und Automation bei
Imepetus Sailing team
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Die intuitive Benutzeroberfläche von awork erleichtert die Einarbeitung und tägliche Nutzung, was die Zusammenarbeit innerhalb des Teams angenehmer macht. Die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien gibt Sicherheit in Bezug auf Datenschutz und Datenschutzstandards, was besonders für in Europa ansässige Unternehmen wichtig ist. Die Integration der Projektplanung mit den persönlichen Kalendern des Teams ermöglicht eine transparente Übersicht über die Arbeitsbelastung und hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Was gefällt Dir nicht?

Trotz der umfassenden Funktionen kann es zu einer Informationsüberflutung kommen, wenn zu viele Projekte und Aufgaben gleichzeitig im System laufen, was zu einer gewissen Unübersichtlichkeit führen kann. Die visuelle Aufgabenplanung ist hilfreich, aber bei komplexen Projekten kann es schwierig sein, alle Details auf einen Blick zu erfassen. Obwohl die integrierte Zeiterfassung praktisch ist, könnte sie für Teams, die mit flexiblen Arbeitszeiten arbeiten, weitere Anpassungsoptionen benötigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

work löst das Problem der unkoordinierten Projektplanung, indem es alle Aufgaben und Termine in einem zentralisierten, leicht zugänglichen System integriert. Dies führt zu einer verbesserten Teamkoordination und Effizienz. Ein großer Vorteil von awork ist die Transparenz bei der Arbeitsbelastung und den anstehenden Fristen, die es ermöglicht, proaktiv Engpässe zu vermeiden und Ressourcen angemessen zu planen. Die DSGVO-Konformität von awork bietet die Sicherheit, dass die Datenverarbeitung den europäischen Datenschutzstandards entspricht, was Vertrauen in das Tool schafft und es für den Einsatz in europäischen Unternehmen ideal macht.
“Schnell, einfach und intuitiv”
Herkunft der Review
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lukas
Verifizierter Reviewer
Director Consulting bei
Content Fleet GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Einfache Benutzeroberfläche und gute Anbindungen zum Timetracking für Outlook, Gmail und Co. Aufgaben lassen sich einfach fürs Team oder sich selbst erstellen.

Was gefällt Dir nicht?

Würde mir noch stärkere KI Einbindungen wünschen. Außerdem könnte es noch einfacher sein Externe/Kunden nur teilweise in Projekte einzubinden

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

awork bildet bei uns den gesamten Projektplan für unsere Kundenprojekte ab. Wir strukturieren damit die Teams und haben einen Überblick über alle ToDos.
“Projektplanung leicht gemacht”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Teresa
Verifizierter Reviewer
Projektteam Rigg & Segel bei
Impetus Sailing Team e.V.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Shipbuilding

Was gefällt Dir am besten?

tolle Übersichtlichkeit innerhalb eines Projektes und über mehrere Projekte hinweg / ansprechende und einfache Benutzeroberfläche / unterschiedliche Darstellung eines Projekts mit schnellem Wechsel zwischen den Ansichten (Listen, Board, Timeline) ermöglichen spezifische und individuelle Projektplanung

Was gefällt Dir nicht?

Bisher keine wirkliche Nachteile entdeckt :) / ggf. neben Slack Verbindung mit weiteren Kommunikationstools hilfreich

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

strukturierte Aufgabenverteilung in studentischem Projektteam / klare Zuordnung von Deadlines und verantwortlichen Teammitgliedern / Übersichtlichkeit des aktuellen Status und Planung der nächsten Schritte
“Super Tool für unser Projektmanagement!”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
samtblau
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Oberfläche ist sinnvoll und gut strukturiert aufgebaut. Awork hilft uns sehr gut dabei, unsere Projekte zu managen. Zusätzlich hilft mir als Admin die Übersicht der Zeiten, die im Projekt verbracht wurden. Anschließend kann ich diese dann auch für die Abrechnung in unsere Buchhaltungssoftware übertragen-

Was gefällt Dir nicht?

Im Moment fällt mir hierzu nichts ein. Ich bin zuversichtlich, dass sich awork auch in Zukunft sinnvoll weiterentwickeln wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit awork strukturieren und planen wir unser Kundenprojekte. Auch interne Projekte lassen sich super bearbeiten. Zum Beispiel haben wir dort gerade eine Checkliste, für unsere Weihnachtsfeier.
“Super für die Teamarbeit in einem Entwicklungsteam”
Herkunft der Review
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Vorstand / Teamlead bei
Impetus Sailing Team
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Research

Was gefällt Dir am besten?

Awork ist eine moderne Plattform, die auf allen Geräten funktioniert. Außerdem ist sie sehr übersichtlich gestaltet und nicht so überladen, wie viele andere Planungs-Tools. Wir konnten sie schnell im Team ausrollen und sie ist bei technischen, sowie nicht-technischen Mitgliedern schnell implementiert worden.

Was gefällt Dir nicht?

Awork hat sehr umfangreiche Tools, die wir für unseren Anwendungsfall nicht zwingend benötigen. Wenn die auszublenden wären, würde es das Interface noch übersichtlicher machen (Z.B. Kunden, da wir in unserem Team keine direkten Kunden haben)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Der größte Vorteil ist die Übersicht, welche wir über verschiedene Teams hinweg bekommen konnten. So kann das Projektmanagement alles Sub-Teams überblicken und sehen woran gearbeitet wird und welche Aufgaben hängen. Außerdem sind bei uns Abhängigkeiten sehr wichtig. Manche Teile können erst entwickelt werden, sobald die anderen Fertig sind. Das können wir in Awork super abbilden
“Awork - Ein Game-Changer im Projektmanagement!”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Projektmanager bei
fischerAppelt GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Public Relations and Communications

Was gefällt Dir am besten?

Awork hat sich als unschlagbares Tool für unser Projektmanagement erwiesen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht mühelose Aufgabenverfolgung, Ressourcenzuweisung und Fortschrittsüberwachung. Die nahtlose Zusammenarbeit und Echtzeitkommunikation haben unsere Teamarbeit auf ein neues Level gebracht. Die Integrationsmöglichkeiten mit anderen Tools optimieren unsere Arbeitsabläufe, während die leistungsstarken Analysefunktionen uns wertvolle Einblicke verschaffen. Awork hat nicht nur unsere Effizienz gesteigert, sondern auch die Art und Weise, wie wir Projekte angehen, revolutioniert. Absolut empfehlenswert!

Was gefällt Dir nicht?

Die Verwaltung von Teams und Berechtigungen könnte optimiert werden. Aber ist trotzdem gut.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Awork konnte ich erfolgreich mehrere Herausforderungen im Projektmanagement bewältigen. Zunächst einmal hat das Tool die Transparenz und den Überblick über komplexe Projekte verbessert. Die Möglichkeit, Aufgaben in Phasen zu unterteilen und Meilensteine zu setzen, hat die Organisation und Verwaltung erheblich erleichtert.
“Awork als Game Changer im Arbeitsalltag”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Ayleen
Verifizierter Reviewer
Art Direction bei
von Mende Marketing GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Awork überzeugt als benutzerfreundliches Tool mit intuitivem Interface, das nicht nur eine klare Struktur in Projekte bringt, sondern auch im hektischen Arbeitsalltag einen zuverlässigen Überblick ermöglicht. Die Planungsfunktion eröffnet nicht nur die Möglichkeit, Kapazitäten effektiv zu managen, sondern bietet auch Transparenz über die Auslastung der Teammitglieder, was die Grundlage für eine effiziente Zusammenarbeit legt. Das nutzerfreundliche Interface erleichtert zudem den Einstieg in Projekte, fördert unkomplizierte Kommunikation und spart Zeit, indem es aufwendige E-Mails überflüssig macht. Awork macht den Arbeitsalltag einfacher und schafft Raum für das Wesentliche – die kreative Arbeit.

Was gefällt Dir nicht?

Das kontinuierliche Entwicklungskonzept von Awork sorgt dafür, dass etwaige Bugs rasch behoben werden und das Nutzererlebnis ständig verbessert wird. Der unkomplizierte Austausch mit dem Awork-Team, das stets offen für Optimierungswünsche ist, bestätigt diese Dynamik. In einem sich ständig weiterentwickelnden Prozess gibt es daher aktuell keine negativen Punkte, die die Nutzung des Tools beeinträchtigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dank Awork kann ich meine Woche jetzt optimal planen, Timeslots blocken und so mit klarem Kopf von Aufgabe zu Aufgabe wechseln. Die klare Planbarkeit und Übersichtlichkeit schaffen mehr Raum für die eigentliche Arbeit. Der entscheidende Vorteil liegt in transparenten Projekten, Aufgabenlisten und Chats: Das Team kann schnell reagieren und Projekte flexibel neu verteilen. Kein wichtiges Wissen geht in endlosen E-Mail-Threads verloren – alles ist logisch strukturiert und leicht einsehbar.
“Projektmanagemttool mit dem besten UX”
Herkunft der Review
5.0
K
Vor mehr als 12 Monaten
Kevin
Verifizierter Reviewer
CFO bei
DIVE INN GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

awork ist sehr intuitiv zu benutzen. Selbst wenn jemand noch nie damit gearbeitet hat, findet man sich super schnell zurecht. Aufgaben können in Unteraufgaben unterteilt werden und erst, wenn alle Unteraufgaben erledigt sind ist es möglich die Hauptaufgabe, als erledigt zu markieren und das Projekt kann in die nächste Phase gehen. Damit sind alle angehalten ihre Teilbereiche zügig abzuarbeiten. Außerdem finde ich gut, dass auch Externe Benutzer eingeladen werden können und hier drei soviel kosten wie interne Nutzer.

Was gefällt Dir nicht?

Ich kann jetzt nicht direkt etwas Schlechtes sagen, da ich echt überzeugt von awork bin. Wenn ich jedoch einen Punkt nennen muss, wäre es der Preis, der gerechtfertigt aber nicht ganz günstig ist.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Keine Aufgabe wird mehr vergessen und jeder kann sehen, welche Aufgabe gerade nötig ist, damit das Projekt weiter gehen kann. Weiter können wir externe Freelancer gut in den Workflow einbinden, dadurch das auch sie in awork das Projekt wofür die Gebucht wurden sehen.
“Sehr gute Erfahrungen, benutze es seit langer Zeit und bin sehr zufrieden mit Awork!”
Herkunft der Review
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Liridon
Verifizierter Reviewer
Product Owner bei
iceBaum GmbH und Bambus Group
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Program Development

Was gefällt Dir am besten?

Die benutzerfreundliche Oberfläche von Awork bietet eine hervorragende Nutzererfahrung, die durch die effektiven Tools zur Projektverwaltung ergänzt wird. Die klare Struktur und das effiziente Design von Awork tragen maßgeblich dazu bei, dass die Navigation und Organisation von Projekten sowie die Verwaltung von Aufgaben und Ressourcen äußerst komfortabel und zielführend sind.

Was gefällt Dir nicht?

Dennoch wünschte ich mir eine verbesserte Integration zusätzlicher Funktionen, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Branchen noch besser gerecht zu werden. Ebenso erhoffe ich mir eine Weiterentwicklung der mobilen App in Richtung einer noch intuitiveren und umfassenderen Nutzungserfahrung, insbesondere bei der nahtlosen Anpassung an die Anforderungen der Nutzer unterwegs.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Awork für meine Projekte, die in Scrum geleitet werden, um meine Planung zu verbessern. Die Plattform ermöglicht eine effiziente Umsetzung von Scrum-Methoden, indem sie eine zentrale Verwaltung und Strukturierung von Aufgaben, Sprints und Backlogs ermöglicht.
“Einfach zu bedienen, mega features, awork rocks!”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Head of IT bei
BeWunder GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Architecture & Planning

Was gefällt Dir am besten?

Ihr kennt es alle - Exceltabellen sollen für Überblick sorgen, zig Spalten, viele Bearbeiter, trotz Teams nie die aktuelle Version geöffnet, awork schafft Abhilfe! Awork ist einfach zu bedienen, bietet bietet viele features um den fehlenden Überblick einfach zu erhalten.

Was gefällt Dir nicht?

Leider ist awork nirgendwo bereits so integriert, dass man nicht in ein zusätzliches Tool wechseln muss, um die Funktionen nativ zu haben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ressourcenplanung, Ressourcenmanagement, Transparenz bei der Frage wer macht was wann.
“Erleichtert unsere Zusammenarbeit im hybriden Team enorm”
Herkunft der Review
5.0
D
Vor mehr als 12 Monaten
Dominik
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführender Gesellschafter
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Nachdem wir eine einheitliche Struktur für unsere sehr unterschiedlichen Projektarten gefunden haben, unterstützt es uns sehr in der Kommunikation der einzelnen Abteilungen. Die übersichtliche und strukturierte Darstellung der Projekte mit aktuellem Bearbeitungsstand ermöglicht allen Mitarbeiter*innen einen Überblick zu bekommen. Als Geschäftsführer profitiere ich sehr von der Übersichtlichkeit der Kapazitätsplanung und der unterschiedlichen Möglichkeiten in der Zeitauswertung. Mit awork haben wir nach langer Reise ein Tool gefunden, was alle Funktionen bietet die wir als hybrides Team benötigen.

Was gefällt Dir nicht?

In einigen Punkten könnte die Usability noch besser sein. In diesem Bereich soll aber noch dieses Jahr ein Update kommen, so dass sich dies wahrscheinlich kurzfristig schon verbessert. Die Abrechnung für (Kunden)Gastaccounts könnte für kleine Unternehmen verbessert werden, da man für einen Gast eine volle Lizenz buchen muss. Eine volle Lizenz ermöglicht zwar 3 Gäste, manchmal benötigt man jedoch nur einen Gastzugang.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Aufgrund sehr vieler zeitgleicher Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten ist die übersichtliche Kapazitätsplanung für uns ein sehr großer Vorteil. awork bietet uns hier zudem eine sehr gute Dokumentationsmöglichkeit der Projekte und seiner Aufgaben.
“awork erleichtert meinen Arbeitsalltag in der Agentur enorm.”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Valeska
Verifizierter Reviewer
Account Managerin bei
von Mende Marketing GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork bietet mir einen umfassenden Überblick über all meine laufenden Kundenprojekte und zeigt mir auf einen Blick den aktuellen Status an - das hilft sehr! Ich kann mit meinen Kollegen, aber auch mit externen Personen, projektbezogen kommunizieren und alle relevanten Informationen jederzeit einsehen. Zudem ermöglicht awork mir eine langfristige Projektplanung, sodass ich benötigte Ressourcen bereits im Vorfeld blocken kann und sehe, wenn es ggf. an einer Stelle eng wird.

Was gefällt Dir nicht?

Mit den Funktionen bin ich insgesamt sehr zufrieden. Ich würde mir höchstens wünschen, dass mehr unterschiedliche farbige Markierungen möglich sind, sodass ich ggf. auf meinem Dashboard anhand der Farbigkeit sehen kann, um welche Art von Projekt es sich handelt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze awork für mein kundenspezifisches Projektmanagement. Ich plane Projekte und verteile notwendige Aufgaben im Team. So kann ich alles auf einer Plattform dokumentieren und benötige keine weiteren Tools wie Excel, interne Mails etc.
“Awork als Erleichterung der Agenturkommunikation”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nadine
Verifizierter Reviewer
Grafikdesignerin bei
Von Mende
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Awork ist sehr übersichtlich und strukturiert aufgebaut. Auf dem Dashboard sehe ich direkt die wichtigsten Infos, zudem lässt sich dieses nach persönlichen Vorlieben anpassen. Am Hilfreichsten finde ich allerdings die flexiblen Möglichkeiten bei der Eingliederung der Tagesaufgaben in den persönlichen Kalender. Hat ein(e) Kolleg:in ein Meeting? Auch das kann ich super schnell nachschauen. Die Kommunikation wird pro Projekt in Aufgaben gegliedert, wodurch eine schnelle und übersichtliche Kommunikation gewährleistet wird.

Was gefällt Dir nicht?

Hier und da sind in der Vergangenheit kleinere Bugs aufgetreten, die sich aber auch schnell mit Hilfe vom Team beheben ließen. Eine Verbesserungsmöglichkeit wäre vielleicht eine direkte Ansicht der getätigten Überstunden oder Minusstunden (ohne dass man selbst rechnen muss). Ansonsten eine Plattform, die sich stetig verbessert!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Awork löst die Probleme des ständigen Mailverkehrs. Sind z. B. Nachrichten zu einer Aufgabe nicht mehr relevant, kann man sie ausblenden und nur nach Bedarf nachverfolgen. Zudem klappt die Kommunikation viel schneller als zuvor. Auch die Reaktionen durch Emojis gestalten das Miteinander total nett. Die Aufgaben- und Kalenderfunktionen möchte ich aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegdenken.
“Ein echt einfaches Tool für die Organisation von Projekten mit einem coolen Team dahinter!”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Marcel
Verifizierter Reviewer
CEO & Co-Founder bei
saasmetrix
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

awork überzeugt durch intuitive Bedienung und modernes Design. Die regelmäßigen Updates zeigen, dass die Entwickler am Puls der Zeit sind. Ideal für kleine Teams, bietet es umfangreiche Funktionen kostenfrei. Ein lebendiges, wachsendes Tool, das Spaß macht und die Projektarbeit erleichtert.

Was gefällt Dir nicht?

Da gibt es erstmal nichts, was mir da in den Sinn kommt. Bisher habe ich hier nur gute Erfahrungen gemacht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Für einzelne interne Projekte. Aufbau der Marketing Strategie, Umstrukturierung der Webseite etc.
“Lange Implementation, aber gute Übersicht”
Herkunft der Review
3.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sebastian
Verifizierter Reviewer
COO bei
blogfoster GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork hat sich als ein außerordentlich nützliches Tool für, insbesondere im Bereich des Timetrackings. Die App besticht durch ihr ansprechendes Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche, was die tägliche Arbeit erheblich erleichtert. Die übersichtliche Aufteilung und Organisation der Funktionen ermöglicht eine effiziente Projektverwaltung. Ein weiterer Vorteil sind die Integrationen mit anderen Systemen und Tools, die eine zentrale Rolle in unseren operativen Teams spielen.

Was gefällt Dir nicht?

Wir haben die Herausforderung, dass es einige MUSS-Integrationen gibt (insb. Rechnungstools), damit es richtig rund läuft. Die Bedienung des Systems ist oft nicht intuitiv, was gerade für neue Nutzer Herausforderungen mit sich bringt. Trotz des Einsatzes eines Bots zur Unterstützung bleibt die Handhabung des Tools komplex und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

awork wird bei uns für Timetracking, Projektmanagement und Kapazitätsplanung genutzt. Es ermöglicht eine genaue Zeiterfassung und effektive Organisation von Projekten, während es gleichzeitig bei der Ressourcenverteilung und Arbeitsauslastung unterstützt.
“Endlich eine richtig gute Projektmanagement-Software mit Zeiterfassung in Deutschland"”
Herkunft der Review
4.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Tim
Verifizierter Reviewer
Projektmanagerin bei
Warich Media
  • 1-50 Mitarbeiter:innen

Was gefällt Dir am besten?

Mega gut, dass aWork in Deutschland gehostet ist und nicht überm großen Teich. Super Projektübersichten. Die drei Varianten Aufgaben anzeigen zu lassen (Listen, Boards, Timeline) sind super übersichtlich. Habe ich so einfach und klar noch in keiner anderen Software gesehen.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir noch fehlt ist eine Desktop App, um ganz einfach Zeiten zu tracken. Geht aber auch im Browser und mobile. Man merkt, dass das Produkt noch in der Entwicklung ist, aber bei jedem Release wird es immer besser.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch awork ist das Arbeiten in unserem Team viel strukturierter geworden. Aufgaben die man beispielsweise per Mail von Kunden bekommt, werden direkt als Aufgabe angelegt, sodass nichts verloren geht. Jeder weiß was er bis wann machen muss, einfach toll.
“Ein hübsches und funktionales Projektmanagementtool”
Herkunft der Review
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Mirja
Verifizierter Reviewer
Teamassistentin bei
XO Projects GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Ich mag die optische Aufbereitung von awork. Natürlich ist das Tool auch sehr funktional, aber eventuell können das andere Tools auch. Außerdem gefallen mir die regelmäßigen Webinare zur Verbesserung der eigenen Nutzung und die wirklich einfache Übersicht über die Aufgaben, Kapazitäten, Zeitplanung und Verfügbarkeiten des Teams.

Was gefällt Dir nicht?

Wir hatten zwischendurch kurz nach dem letzten Release ein paar Schwierigkeiten mit der Performance, aber das hat sich schon gegeben. Manchmal führen zu viele verschiedene Wege "nach Rom", das sorgt beim Anlernen oder Zusammenarbeiten manchmal zu kleineren Abstimmungsbedarfen, aber sorgt dafür, dass wirklich jeder seine individuelle Arbeitsweise beibehalten kann.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir organisieren unser komplettes Team an mindestens 3 Standorten für die gesamte Woche einmal durch. Dann können innerhalb der Tasks Informationen an der richtigen Stelle geteilt werden und wir verschlanken unsere Kommunikationswege. Außerdem können wir gut zeitversetzt arbeiten und die Planung unserer Kollegen nachvollziehen und miteinander arbeiten ohne die Arbeitszeiten jeder Person erfragen zu müssen.
“Rezension zu awork aus Sicht eines Unternehmensberaters”
5.0
M
Vor mehr als 12 Monaten
Michael
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
TWO ROCKS Solutions GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Management Consulting

Was gefällt Dir am besten?

Ich möchte hiermit gern meine Erfahrungen als GF einer Unternehmensberatung mit der Projektmanagement-Plattform awork teilen. Die Benutzerfreundlichkeit ist sehr gut und die Plattform bietet zahlreiche standardisierte Vorlagen für verschiedene Anwendungsgebiete und Workflows. Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, verschiedene Ansichten für Projekte und Aufgaben zu erstellen, Dateien hochzuladen und zu teilen, Gruppierungen und Filteroptionen über alle Aufgaben und Projekte sowie eine einfache Zeiterfassung. Die Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern und Kunden ist dank awork sehr einfach. Die intuitive Bedienoberfläche führt dabei zu einer hohen Nutzerakzeptanz. Der gute Support, das Preis-Leistungsverhältnis und die ständige Weiterentwicklung machen awork zu einer TOP-Empfehlung.

Was gefällt Dir nicht?

Ich würde mich über eine direkte MS Office Integration sowie eine integrierte MindMap-Funktion zur besseren Visualisierung von Brainstormings freuen. Eine optimierte Suchfunktion, auch über angehängte Dateien oder Dokumente, wäre ebenfalls sehr hilfreich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich führe alle internen und externen Projekte über awork. Durch die individuellen Ansichten, habe ich immer den optimalen Überblick auf den aktuellen Status, Ressourcen und mögliche Konflikte. Alle Projektteilnehmer und Kunden können nahtlos zusammenarbeiten und sind stets optimal informiert. Über die Möglichkeit Dateien und Dokumente direkt im Projekt abzulegen, greifen alle Teilnehmer auf die aktuellen Versionen zu. Wir erfassen alle Projekt-Zeiten direkt in awork und können somit unseren Kunden einen kontinuierlichen Tätigkeitsnachweis zur Verfügung stellen.
“Erleichterung im Alltag”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexandra
Verifizierter Reviewer
Head of UX Design bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Die Wochenplanung über den Planer ist sehr gut um eine Übersicht seiner ToDo's zu haben. Allgemein ist auch das Zeitentracking der Projekte sehr gut und die Planung innerhalb der Projekt inkl. Unteraufgaben. Die Möglichkeit bei den Projekten die Teammitglieder mit @ zu markieren und dazu immer zu kommunizieren wie in einem Chat, ist eine gute Ebene der Kommunikation.

Was gefällt Dir nicht?

Nach Updates gibt es manchmal Probleme. Und manchmal gibt es auch Ladeschwierigkeiten, sodass die Seiten sich nur sehr langsam innerhalb von awork aufbauen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Früher hatte man noch nicht alle Projekte digital erfasst und teilweise immer noch mit Zetteln / Projektmappen gearbeitet. Das fällt alles gottseidank weg. Und auch so ist die Nutzung übersichtlich, vor allem für die Stundenerfassung.
“Gut zugängliches Projekt-Mgmt-Tool in konstanter Weiterentwicklung”
Herkunft der Review
4.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jochen
Verifizierter Reviewer
Senior Consultant bei
2bAHEAD ThinkTank GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Market Research

Was gefällt Dir am besten?

Die Zugänglichkeit ist hervorragend - nachdem man das Tool 2-3 Tage im normalen täglichen Gebrauch zum Planen von Projekten und zum loggen der Tätigkeiten nutzt, hat man bereits einen soliden Überblick zu den Funktionalitäten gewonnen. Man kann sich schnell in vielen Teilbereichen intuitiv bewegen und den Funktionsumfang sukzessive tiefer ausschöpfen. Das Team von Awork arbeitet eng mit seinen Nutzern zusammen, um konstant neue Updates und Erweiterungen zu integrieren. Der Service ist zudem hervorragend - über den Char erreicht man Awork Mitarbeiter binnen weniger Minuten und man bekommt in nettem Umgang sämtliche Antworten, die man zu Nutzung oder selten auftretenden Bugs benötigt. Alles in allem ein super gemachtes, nicht zu komplexes Tool, um auch umfangreiche Projekte planen und tracken zu können.

Was gefällt Dir nicht?

Man kann über das Tool sowohl Mitarbeitenden gewisse Aufgaben zuweisen, als auch die entsprechend aufgewandten Stunden loggen und diese im Nachhinein und mit vielen Einstellungsmöglichkeiten als Report auswerfen lassen. Seit langem wird von der Community eine Möglichkeit zur Berechnung von Überstunden angefragt, was einfach umsetzbar wäre, bisher allerdings nicht implementiert wurde. Die Zeiterfassung in Awork umfänglich zu integrieren wäre ein großer Gewinn. Im Vergleich zu anderen großen Stand-Alone Projektmanagement Softwares geht Awork nicht ganz so tief, was den Funktionsumfang anbelangt - trotzdem lassen sich 95% aller Bedarfe im Projektmanagement über Awork abbilden und der Zugewinn in Sachen UI und intuitiver Handhabung machen dieses kleine Manko schnell wett.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Die Auflösung von Verantwortungsdiffusion in Projektteams ist über Awork einwandfrei möglich. Eine solide Projektplanung geht schnell von der Hand und anhand der Templates lassen sich wiederkehrende Projektpläne in sehr kurzer Zeit replizieren und individualisieren. Man kann ein durchgängiges Tracking der Tätigkeiten im Team gewährleisten und die Einhaltung von Deadlines über sehr viele Projekte hinweg überblicken und aussteuern.
“Einfaches Handling - Tolle Projektverwaltung!”
Herkunft der Review
5.0
A
Vor mehr als 12 Monaten
Alexander
Verifizierter Reviewer
Geschäftsführer bei
Golden Cut Media GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Media Production

Was gefällt Dir am besten?

Kombination aus Projektverwaltung, Zeiterfassung und Budgetplanung. Wir können alle Arten unserer Projekte von Filmproduktionen über Administrative Arbeiten bis zu Rechnungsfreigabe über awork abbilden und haben alle anderen Orgatools abgeschafft. Die Zusammenarbeit mit Kunden als Gäste ist mega!

Was gefällt Dir nicht?

Dass personalisierte Domains und Optik erst in den höheren Plänen verfügbar sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir haben unseren Postproduktionsworkflow strukturiert und können direkt über die Zeiterfassung unsere Kundenrechnungen in Lexoffice erstellen.
“Top für alle denen andere PM Tools zu overpowered sind! ”
4.5
Y
Vor mehr als 12 Monaten
Yannik
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Growably UG
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Die Einarbeitung in Awork ist super einfach. Das Tool ist nicht overpowered wie andere Tools (bspw. Clickup). Für uns als kleine Agentur (6MA) funktioniert Awork super gut. Jeder findet sich zurecht, Ich kann Tasks zuweisen, Deadlines geben, einen Kappa Plan erstellen. Subtasks machen.

Was gefällt Dir nicht?

Awork bietet genau die Funktionen, die ein PM tool für mich benötigt. Ich denke für viele Unternehmen könnte Awork zu wenig Funktionalitäten haben. Es gibt bspw. auch keine Standard-Integration für Zapier oder Make. Alles Dokumentactionstechnische sollte in Tools wie Notion gemacht werden, da in Awork nicht möglich.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Einfaches Projektmanagement für ein kleines Team ohne hohe Einarbeitungszeiten
“Lösung zur Optimierung der Teamarbeit und Projektverwaltung”
3.0
P
Vor mehr als 12 Monaten
Peter
Verifizierter Reviewer
Product Lead bei
emetriq GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Als Teamlead schätze ich die benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche von awork. Die Software bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, um unsere Teamarbeit zu optimieren und zu verbessern. Besonders beeindruckt bin ich von der Möglichkeit, Projekte und Aufgaben zu organisieren und zu verwalten. Mit der Möglichkeit, Aufgaben zuzuweisen und Fristen festzulegen, können wir unsere Arbeit effektiver planen und koordinieren. Was ich auch wirklich schätze, ist die Möglichkeit, Berichte und Analysen zu erstellen, um den Fortschritt unserer Projekte zu verfolgen und unsere Produktivität zu messen. Die Integration mit anderen Tools wie Slack und Google Drive erleichtert auch die Zusammenarbeit und den Austausch von Dateien und Informationen.

Was gefällt Dir nicht?

Obwohl ich im Großen und Ganzen ein großer Fan von awork bin, gibt es einige Dinge, die ich gerne verbessern würde. Zum Beispiel finde ich manchmal die Performance etwas langsam, insbesondere wenn ich mit umfangreichen Projekten und Daten arbeite. Auch die Benachrichtigungsfunktion könnte meiner Meinung nach verbessert werden, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

awork hat mir geholfen, die Zusammenarbeit und Produktivität meines Teams zu verbessern. Mit den verschiedenen Funktionen und Tools können wir unsere Projekte und Aufgaben effektiver organisieren und planen, während die Möglichkeit, Berichte und Analysen zu erstellen, uns einen Überblick über den Fortschritt unserer Projekte gibt. Zusammenfassend hat awork mir geholfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und meine Arbeit als Teamlead zu verbessern.
“awork - Projektmanagement-Software mit Zeiterfassung”
4.5
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lara
Verifizierter Reviewer
Social Media Managerin bei
Media Lab GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork ist im Vergleich zu anderen Tools besonders praxistauglich. Es gibt viele durchdachte Kleinigkeiten, die das Leben erleichtern und Klicks sparen, so dass awork mitdenkt. Das Dashboard zum Beispiel hilft dabei, immer zu wissen, was man heute, diese Woche oder später zu tun hat. Man kann auch sehen, wer aus dem Team gerade nicht da ist und noch vieles mehr. Ich habe mir ein morgendliches Ritual erstellt, bei dem ich eine wiederkehrende Aufgabe auf meinem Dashboard abarbeite. Das hilft mir sehr. Bei aWork gibt es drei grundsätzliche Ansichten: Listen, Boards und Timeline. Die Listen sind nicht nur eine andere Darstellung des Boards, sondern stehen für sich selbst. Das erlaubt es einem, Projekte schnell und einfach nach den eigenen Bedürfnissen zu strukturieren, zum Beispiel nach Projektphasen oder Disziplinen wie Grafik oder technischer Umsetzung. Die Spalten im Board kann man selbst definieren und meistens nutzt man verschiedene Stati wie To Do, In Arbeit, In Überprüfung, Erledigt oder Blockiert. Auch die Teamauslastung, Zeiterfassung, speicherbare Filter und der Projekt-Autopilot sind super Funktionen.

Was gefällt Dir nicht?

Leider fehlt eine Möglichkeit auf Kundenebene Einträge zu hinterlegen, z.B. Gesprächsnotizen, hierfür ist ein weiteres CRM notwendig, am liebsten würden wir alles nur mit awork erledigen. Vielleicht kommt dies ja noch. Man hat daher das Gefühl, dass das Produkt noch immer in der Entwicklung ist, aber mit jedem Release wird es kontinuierlich besser.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement / Ressourcenmanagement / Projektplanung / Zeiterfassung
“Das bisher übersichtlichste CRM-Tool!”
Herkunft der Review
5.0
V
Vor mehr als 12 Monaten
Victoria
Verifizierter Reviewer
Grafik Designerin bei
Mailingwork GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Computer Software

Was gefällt Dir am besten?

Mit awork haben wir alles in einem wenn es um die Planung und Durchführung unserer Projekte geht. Es ist übersichtlich gestaltet und auch das Design der Nutzeroberfläche gefällt mir (als Grafikerin) sehr gut! Egal ob es um ein großes Projekt oder kleinere To-do's geht, man hat nach einer kurzen Einfindungsphase alles übersichtlich auf dem Schirm. Mir gefällt die Sortierung meiner Aufgaben je nach Deadline, das Einstellen verschiedener Statuskategorien, das einfache Zuordnen und Tracken aller Projekte und die Möglichkeit unter jeder Aufgabe zu chatten, falls man noch Fragen oder Hinweise zu den Aufgaben hat. Auch die Möglichkeit awork mit Slack und weiteren Tools zu verbinden hilft enorm.

Was gefällt Dir nicht?

Hierbei sind nur Kleinigkeiten aufgefallen, wie zum Beispiel die sehr dezente Anzeige für neue Mitteilungen, wodurch man manche Nachricht nicht oder nur spät mitbekommt (das Problem kann man umgehen, indem man Slack nutzt und dieses mit awork verbindet). Außerdem fehlt mir noch die Möglichkeit Unteraufgaben jeweiligen Personen zuzuordnen und mit Deadlines zu versehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Viele CRM Tools sind extrem unübersichtlich, besonders wenn man nicht alleine sondern im Team arbeitet. Auch bei awork muss man sich erstmal einfinden (was bei Tools zur Organisation mit vielen Funktionen aber unumgänglich ist), nach kurzer Zeit hat man allerdings einen super Überblick über den kompletten workload. Durch das zuordnen der Verantwortlichkeiten und Deadlines werden alle Unklarheiten aus dem Weg geräumt und die Möglichkeit direkt alle Zeiten für die Projekte zu tracken ist sehr hilfreich.
“genau wonach ich gesucht habe”
Herkunft der Review
4.5
A
Vor mehr als 12 Monaten
Andreas
Verifizierter Reviewer
Inhaber bei
Sachverständigenbüro Ehret e.K.
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Education Management

Was gefällt Dir am besten?

Ich habe diverse Tools verglichen und diese über einen längeren Zeitraum getestet. Meine Wahl ist auf awork gefallen, weil hier folgende Faktoren zusammenkommen: Einfache Einrichtung und Bedienung, die Möglichkeit Vorlagen für diverse, regelmäßige Arbeitsschritte einzurichten und diese zudem mit Planzeiten zu versehen reduziert meinen Verwaltungsaufwand enorm und führ zudem zu einem geplanten und vor allem realistischen Arbeitsablauf.

Was gefällt Dir nicht?

Der Dateiupload in Projekten könnte optimiert werden. Hier wäre z.B. schön eine Ordnerstruktur schaffen zu können. Man erhält zu einem Projekt diverse Belege / Unterlagen ; hier wäre es für mich perfekt, wenn hier etwas Ordnung geschaffen werden könnte um einen schnelleren Überblick zu erhalten. Auch bei der Projektübersicht wäre eine Sortierfunktion sinnvoll. Zu guter Letzt würde ich einen Import von Kontakt- bzw. Kundendaten (z.B. aus V-Cards, Google- und/oder Outlook Exporten) sehr begrüßen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Organisation, Planung, Übersicht. Siehe meine Beschreibung.
“Selbsterklärend, einfach zu bedienen und gute Übersicht über Aufgaben und Projekte.”
Herkunft der Review
4.5
D
Vor mehr als 12 Monaten
Denise
Verifizierter Reviewer
Projektmanagerin bei
Windrich & Sörgel
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Internet

Was gefällt Dir am besten?

Wir waren mehrere Monate lang auf der Suche und haben viele andere Tools dieser Art ausprobiert. Entweder waren sie zu groß oder sie waren einfach zu hässlich und altmodisch. Bei awork passt eigentlich alles. Die Organisation von Projekten und Aufgaben ist großartig und das Beste ist die Integration der Zeiterfassung. Außerdem ist es möglich Kunden zu organisieren und sie Projekten zuzuordnen, was in anderen Tools nicht üblich ist.

Was gefällt Dir nicht?

Die Anzeige auf mobilen Geräten könnte etwas ansprechender und einfacher zu bedienen sein. Ich vermisse ein paar mehr Verbindungen zu Google Mail und Google Drive. Das Design könnte ein bisschen farbenfroher sein.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Awork vereint alle Dinge die wir für die Organisation unserer Projekte brauchen. Es gibt Aufgaben und Unteraufgaben, Zeiterfassung, Kundenorganisation, ... alles was wir brauchen um uns zu organisieren. Und es ist ganz einfach! Es gibt genug Möglichkeiten für Anpassungen, aber auch nicht zu viel das man durcheinander kommt. Die Preise sind auch absolut fair. Asana und monday.com waren für uns zu kompliziert (monday.com auch zu teuer).
“Das beste Projektmanagement Tool, das wir kennen!”
Herkunft der Review
5.0
E
Vor mehr als 12 Monaten
Elena
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork ist mit Abstand das beste Projektmanagement Tool, das wir jemals genutzt haben. Es besitzt bereits unzählige Funktionen, die andere Tools in diesem Umfang nicht zu bieten haben. Obwohl awork viele andere Tools bereits um Längen schlägt, wird stetig weiter am Tool gearbeitet. Wenn wir im Team Optimierungspotenziale erkennen und Anpassungswünsche haben, werden sie vom Support gerne angenommen und manchmal schon im nächsten Update implementiert. Wir sind absolut begeistert, weiter so!

Was gefällt Dir nicht?

Mir fehlen ein paar Filterfunktionen, wenn ich mir meine getrackten Zeiten ansehe. Das ist allerdings schon an den Support weitergegeben und ich bin zuversichtlich, dass mir das fleißige awork Team auch diesen Wunsch erfüllt! ;)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

awork hilft uns dabei, bei allen Kunden und Projekten den Überblick zu behalten. Wir können genau nachverfolgen, wie viel Zeit an welcher Stelle von welchem Teammitglied getrackt wurde, welche Aufgaben bis zum Monatende noch anstehen und wie der Kunde im Anschluss abgerechnet werden soll. Kurz gesagt: Im awork sind alle Informationen zu einem Projekts oder Kunden hinterlegt. So kann es nicht passieren, dass durch krankheitsbedingte Ausfälle oder Urlaube ein Projekt nicht weiter bearbeitet werden kann oder dass wichtige Informationen fehlen.
“Das Projektmanagement-Beast”
Herkunft der Review
4.0
B
Vor mehr als 12 Monaten
Benjamin-Leon
Verifizierter Reviewer
Lead Game UX/UI Designer bei
314 Arts
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Graphic Design

Was gefällt Dir am besten?

An awork gefällt mir besonders, dass die Benutzeroberfläche sehr intuitiv gestaltet und durchdacht worden ist. Man kann Projekte von fast überall tracken und on the fly ändern. Durch custom Templates kann man Projekte easy kickstarten und wiederverwenden und massig Zeit in dem Projektaufbau sparen.

Was gefällt Dir nicht?

awork bietet mir leider keine Notification History, welche es mir ermöglicht den Verlauf von allen Aktivitäten in einem oder mehrere Projekten anzuzeigen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit awork Plane ich momentan meinen Arbeitsablauf und verschaffe mir eine Übersicht der Tasks, die ich vornehme heute zu schaffen. Zudem sehe ich auch woran meine Team-Mitglieder arbeiten um den aktuellen Stand zu sehen. Tracking ist bei mir auch ein großer Bestandteil, dennoch größtenteils für das Projektmanagement.
“Sehr sehr Smarte Software! Top PM / ToDo Tool!”
5.0
O
Vor mehr als 12 Monaten
Oliver
Verifizierter Reviewer
CEO bei
kreativkarussell GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Übersichtliche Gestaltung; Einfache Bedienung (Weniger ist Mehr); Kurzer Draht zur Entwicklung; Toller Support; Außerdem eine überragende Performance

Was gefällt Dir nicht?

Aktuell kann ich nicht sagen was mir nicht gefällt! Alles gut und ich habe nichts zu meckern. Wenn mal was auffällt wenden wir uns an den Support ;)

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement / Ressourcenmanagement / Collaboration / Kundenkommunikation / Projektplanung
“Super Projektmanagementsoftware”
5.0
J
Vor mehr als 12 Monaten
Jan
Verifizierter Reviewer
Business Consultant
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

awork enthält alle Grundfunktionen, die ich von einem Projektmanagementtool erwarten würde. Die Einarbeitung geht schnell und alle Tools sind schnell auffind- und leicht bedienbar. Es lassen sich sehr gut Aufgaben organisieren und automatisieren, die Zeiterfassung hilft dabei, den Überblick über geleistete Arbeit in Projekten oder bestimmten Aufgaben zu bewahren. Dass awork in Deutschland entwickelt und in der EU gehostet wird, ist ein Bonus.

Was gefällt Dir nicht?

Bis jetzt ist mir noch nichts Negatives aufgefallen. Manchmal ist das UI vielleicht ein bisschen ZU cool und die Animationen dauern etwas länger, als sie müssten. Das ist aber schon alles.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir benutzen awork für unser alltägliches Task und Time Management. Wir organisieren die Projekte unserer Kunden und weisen unserem Team die Aufgaben zu. awork ist für uns tatsächlich der zentrale Ort, an dem die Arbeit organisiert wird. Die Slack-Integration ist hilfreich, um schnell benachrichtigt zu werden.
“Tolles & umfangreiches Projektmanagement-Tool”
5.0
T
Vor mehr als 12 Monaten
Theresa
Verifizierter Reviewer
Online Marketer
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Awork ist eine großartige cloud-basierte Projektmanagement-Software mit umfassenden Möglichkeiten, die ständig ausgebaut werden. Praktischerweise enthält Awork auch eine umfassende Zeiterfassung. Die vorteilhaftesten Features sind definitiv die Erstellung von Vorlagen und die Automatisierungen. Durch die Vorlagen muss man zB für die Erstellung eines neuen Projektes, dessen Konzept immer gleich ist, nicht jedes Mal alles einzeln erstellen. Die Automatisierungen bieten einem umfangreiche Möglichkeiten, die man für sich selbst nach und nach ausloten muss, zB. kann eine Aufgabe mit einem bestimmten Status immer automatisch einer bestimmten Person zugewiesen werden, automatisch eine Benachrichtigung verschickt werden etc. Besonders praktisch ist auch, dass jedes Projekt über eine Kanban-Ansicht in Spalten, eine Listenansicht und eine Kalenderansicht verfügt. So können alle Mitarbeiter*innen einfach für sich selbst entscheiden, welche Ansicht für sie am praktischsten ist.

Was gefällt Dir nicht?

Meiner Meinung nach gibt es kaum Mängel an dieser Software. Nachteile sind, dass die Benachrichtigungen sehr unauffällig sind, weshalb man oft nicht mitbekommt, dass jemand einen in einem Kommentar erwähnt hat usw. Etwas überfordernd sind außerdem die jeweiligen Rollen und das Rechtemanagement, die meiner Meinung nach ein wenig gestrafft werden sollten.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projektmanagement, Zeiterfassung, Dateiensammlung. Awork ermöglicht einem alles an einem Ort zu machen und nicht ständig verschiedene Tools für verschiedene Anforderungen zu verwenden, die dann teilweise nicht kompatibel sind. Es ist durch Awork wirklich leicht den Überblick über die täglichen ToDo's zu behalten und Projekte zu verwalten.
“Awork ist ein solides Tool! ”
5.0
L
Vor mehr als 12 Monaten
Lisa
Verifizierter Reviewer
Social Media Managerin bei
MR Visions GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Awork erfüllt seinen Zweck. Die Nutzeroberfläche ist für das Eintragen und Tracken der Arbeitszeiten gut geeignet. Außerdem können Projekte mit mehreren Unteraufgaben einfach und unkompliziert angelegt werden.

Was gefällt Dir nicht?

Mir fehlt derzeit noch eine Ressourcenübersicht. Hier und da fehlt mir die Komplexität des Tools. Auch die Nutzeroberfläche könnte noch ansprechender und intuitiver gestaltet werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich nutze Awork auf Arbeit zum Tracking meiner Arbeitszeiten. Außerdem teile ich mit meinem Team den Fortschritt meiner Aufgaben und Projekte und hänge dabei direkt direkt Dateien und Zwischenstände mit an. Das erleichtert den Überblick über Projekte im Team.
“100 % Empfehlung für kleine und große Agenturen oder FREELANCER”
Herkunft der Review
5.0
N
Vor mehr als 12 Monaten
Nico
Verifizierter Reviewer
CEO Projektleiter und Head of Fulfillment
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Accounting

Was gefällt Dir am besten?

Awork ist bereits sehr ausgebreitet und verdient meiner Meinung nach einen sehr hohes Ansehen. Wiederkehrende Aufgaben, Automationen und vor allem die Grafische Oberfläche finde ich spitze

Was gefällt Dir nicht?

Mir gefällt nicht, dass Aufgaben die von anderen Aufgaben abhängig sind nicht erst bei der Abgeschlossenen voraussetzungs Aufgabe zu dem nächsten Mitarbeiter geht. Wiederkehrende Aufgaben lassen sich etwas schwierig löschen

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Ich Arbeite bei 3 Agenturen als Whitelabler und nutze immer AWORK. Ich erledige meine Aufgaben gewissenhaft und nichts bleibt mehr liegen. Meine Kollegen haben einen Transparenten Nutzerverlauf und eine klare Handhabung.
“Projekt- und Aufgabenorganisation in Perfektion”
Herkunft der Review
4.5
S
Vor mehr als 12 Monaten
Sabrina
Verifizierter Reviewer
CEO bei
Blueline
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Marketing and Advertising

Was gefällt Dir am besten?

Ich hatte schon Erfahrungen mit Microsoft 365 und muss sagen, ich war am Anfang sehr skeptisch. Es hat nur einen Tag gedauert und schon war ich begeistert. Der Aufbau ist leicht verständlich. Man kann das Programm ganz auf die Bedürfnisse der Firma anpassen und ich habe noch nie so einen schnellen Service gesehen. Die Beantwortung meiner Fragen dauerte keine 5 Minuten. Auch die Webinare sind gerade für Einsteiger wie mich perfekt. Durch die monatlichen Updates bleibt man immer auf dem aktuellen Stand und wartet schon fast sehnsüchtig auf die neue Mail und die Nachricht, was das Team von awork sich wieder tolles zur Vereinfachung ausgedacht hat.

Was gefällt Dir nicht?

Ich würde es toll finden, wenn man seine eigene Arbeitszeit auch unabhängig von den Projekten sehen/ erfassen könnte. Zum Beispiel: Wie viel Überstunden habe ich diese Woche geleistet oder auch Minusstunden. Es wäre schön wenn man direkt im Programm an Dokumenten weiterarbeiten könnte (ähnlich wie in Microsoft 365).

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch awork ist das Arbeiten in unserem Team viel strukturierter geworden. Aufgaben die man beispielsweise per Mail von Kunden bekommt, werden direkt als Aufgabe angelegt, sodass nichts verloren geht. Jeder weiß was er bis wann machen muss, einfach toll.
“Sehr umfangreiches Tool für Projektmanagement”
Herkunft der Review
4.0
S
Vor mehr als 12 Monaten
Samuel
Verifizierter Reviewer
Freiberuflicher Motiondesigner
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Animation

Was gefällt Dir am besten?

Ich finde awork ist ein sehr hübsches Tool. So hübsch, dass auch die öden Aufgaben im Projektalltag wieder etwas angenehmer werden.. ich bewege mich sehr viel in der "Teamplanung" hier kann ich die vielen Projekte die parallel laufen gut im Überblick behalten und mir wird gleich angezeigt ob ich mir zu viel vorgenommen habe für meinen Tag. Die Zeitauswertungen sind auch super praktsisch für Rechnungsstellung aber auch Evaluierung.

Was gefällt Dir nicht?

Insgesamt ist das Tool doch sehr stark auf kleine Teams ausgelegt. Ich benutze es hauptsächlich für mich selbst und benötige daher viele Funktionen nicht. Andererseits könnte ich weitere Funktionen benötigen wie z. B. erweiterte Projektbudgets oder Angebote schreiben.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Projekte und Aufgaben effektiv planen, erstellen und abarbeiten. Überblick behalten im Projektchaos. Schnelle und übersichtliche Auswertungen.