factory42 GmbH ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf digitale Transformation, insbesondere durch die Implementierung und Optimierung von Salesforce- und Hubspot-Lösungen. Unsere Expertise liegt in der Entwicklung maßgeschneiderter CRM-Systeme, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Kundenbeziehungen nachhaltig zu verbessern.
Mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit mittelständischen und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen, bietet factory42 umfassende Beratung und Implementierungsleistungen. Wir begleiten unsere Kunden durch alle Phasen der Digitalisierung, von der Analyse und Planung bis hin zur technischen Umsetzung und Integration von Salesforce, Hubspot und braze in bestehende IT-Landschaften.
Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichen Bereichen, darunter Manufacturing, Retail, Energie, Logistik und Hightech & Software. Besonders Unternehmen, die Wert auf datengetriebene Entscheidungen und eine verbesserte Kundenorientierung legen, profitieren von unserem Ansatz. Wir bringen unsere Expertise in den Bereichen Automatisierung, Datenanalyse und Prozessoptimierung ein, um nachhaltige digitale Lösungen zu schaffen, die Unternehmen fit für die Zukunft machen.
factory42 legt dabei großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um sicherzustellen, dass die Lösungen optimal auf ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind und langfristigen Mehrwert bieten.
Unsere Leistungen
- Beratung zur digitalen Transformation und Prozessoptimierung
- Implementierung und Anpassung von Salesforce, Hubspot und braze
- CRM-Strategieentwicklung und -Implementierung
- Integration in bestehende IT-Systeme
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Datenanalyse und Berichterstellung
- Entwicklung maßgeschneiderter Apps und Tools für Salesforce
- Managed Services und laufende Systempflege
- Migration bestehender Systeme auf Salesforce, Hubspot und braze
- Nahtlose Verknüpfung von Sales- und Marketingprozessen
- Schulungen und Support für Salesforce-Anwender*innen