ODOSCOPE Erfahrungen & Reviews (23)

Filtern und sortieren

Reviews sortieren

Nach Unternehmensgröße filtern

Nach Use Case filtern

Nach Bewertung filtern

23
0
0
0
0

Schlagwortsuche

Häufige Stichwörter

produktliste produktlisten recommendations produktempfehlungen personalisierte
“Mit ODOSCOPE schaffen wir es dem Kunden das relevanteste Produkt anzuzeigen ”
S
In den letzten 6 Monaten
Sasha Bähr
Verifizierter Reviewer
Online Marketer bei
TriStyle Customerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Marketing
“Erstklassige Datenverwaltung mit Odoscope - Ein echter Gamechanger für unsere Kunden!”
T
In den letzten 3 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
CCO bei
apollon GmbH+Co. KG
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Information Technology and Services

Was gefällt Dir am besten?

Seit wir ODOSCOPE als Tool in unseren Webshop-Projekten einsetzen, haben wir eine signifikante Verbesserung in unserer Effizienz und den Ergebnissen für unsere Kunden festgestellt. ODOSCOPE hat sich als unschätzbares Add-On für uns als Partner erwiesen. Die Plattform vereinfacht den Umgang mit Kundendaten, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen sammelt, kombiniert und vereinheitlicht, um ein kohärentes und vollständiges Kundenbild zu erzeugen. Besonders hervorzuheben ist, dass ODOSCOPE die Datenhoheit unserer Kunden respektiert. Mit Hosting in einer privaten Cloud in Deutschland und voller Kontrolle für uns und unsere Kunden, bieten sie ein hohes Maß an Daten-Governance und Privatsphäre. Durch die Fähigkeit, Echtzeit-Analysen durchzuführen und Inhalte individuell anzupassen, hat ODOSCOPE unsere Fähigkeit, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen, revolutioniert. So können unsere Kunden die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit treffen und jedem Nutzer - bekannt oder unbekannt - den richtigen Inhalt liefern.

Was gefällt Dir nicht?

Es ist schwierig, etwas Negatives über Odoscope zu finden, da ihre Plattform bislang all unsere Bedürfnisse erfüllt hat. Die Lösung ist benutzerfreundlich, leistungsstark und passt sich flexibel an unsere individuellen Bedürfnisse an. Wenn es etwas zu verbessern gäbe, wäre es vielleicht die Bereitstellung noch umfassenderer Schulungen oder Tutorials, um neuen Nutzern den Einstieg zu erleichtern. Doch dies ist eher eine Anregung als eine Kritik, denn insgesamt sind wir äußerst zufrieden mit der Partnerschaft mit Odoscope und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

ODOSCOPE hilft, einige große Herausforderungen in Webshop-Projekten zu meistern. Vor allem löst es das Problem der Datensiloisierung, indem es Daten aus verschiedenen Quellen in einem zentralen, einfach zu bedienenden System sammelt und organisiert. Dies hat die Komplexität der Datenmanagement-Aufgaben unserer Kunden erheblich reduziert und ihnen ermöglicht, ein vollständigeres und genaues Bild zu erhalten. Ein weiteres Problem, das ODOSCOPE löst, ist die Realisierung von personalisierten Kundenerlebnissen. Mit der Fähigkeit, Echtzeit-Analysen durchzuführen und Inhalte individuell anzupassen, können unsere Projektpartner effektiver mit ihren Kunden interagieren und ihnen relevante und personalisierte Erfahrungen bieten.
“Mit Odoscope erfolgreich die Conversionrate optimieren”
Herkunft der Review
G
In den letzten 12 Monaten
Gerrit
Verifizierter Reviewer
COO bei
DF Automotive GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Als AI-basierte Plattform bietet Odoscope eine personalisierte Suche und Produktempfehlungslösung, die es uns ermöglicht, unseren Kunden ein individuelles Einkaufserlebnis zu bieten. Die umfassende Analyse- und Reporting-Funktion ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer personalisierten Marketingstrategien zu messen und zu optimieren. Schließlich unterstützt uns die Machine-Learning-Technologie von Odoscope dabei, unsere Conversion-Rate signifikant zu steigern und somit unseren Umsatz zu maximieren.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzeroberfläche könnte für unerfahrene übersichtlicher gestaltet werden. Die Usability ist für Experten ausgelegt.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Odoscope hat meine Arbeit erheblich vereinfacht, da die personalisierten Such- und Produktempfehlungslösungen auf der Plattform es mir ermöglichen, unsere Kundenbedürfnisse individuell anzusprechen und somit den manuellen Aufwand bei der Produktauswahl zu reduzieren. Die umfassende Analyse- und Reporting-Funktion von Odoscope ermöglicht es mir außerdem, die Effektivität unserer personalisierten Marketingstrategien zu messen und zu optimieren, was zu einer Verbesserung der Conversion-Rate und somit zu einem höheren Umsatz führt.
“CR Uplift Dank verbesserter CX”
Herkunft der Review
P
In den letzten 6 Monaten
Philipp
Verifizierter Reviewer
CMO bei
The Creative Club
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Sehr engagiertes Team, das hinter Odoscope steht. Das Team hat gemeinsam mit uns permanent an Strategien zur kontinuierlichen CR-Optimierung gearbeitet. Insgesamt hat sich seit dem Beginn der Zusammenarbeit unsere CR sehr positiv entwickelt. Absolute Empfehlung!

Was gefällt Dir nicht?

Eigentlich gibt es hier kaum etwas zu sagen, weil gemeinsam versucht wurde für alles eine sehr gute Lösung zu finden. Ich bin sehr zufrieden mit Odoscope. Mir ist nichts Negatives aufgefallen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Eine große Produktvielfalt situationalisiert an die Kunden auszuspielen, um so die CX zu steigern. Mittlerweile bietet Odoscope noch weitere nützliche Features an. Mit ODOSCOPE sind wir in der Lage, jedem Nutzer/in die für ihn/sie relevantesten Stoffe anzuzeigen und dabei auch unsere Sortimentssteuerung zu berücksichtigen. Nutzer/innen finden dadurch ihre Stoffe schneller und wir sparen viel Arbeit für manuelle Sortimentssortierung. Dies hat bei uns den NPS signifikant verbessert.
“Die Produktrelevanz kann zukünftig komplett automatisiert werden!”
Herkunft der Review
B
In den letzten 6 Monaten
Björn
Verifizierter Reviewer
Head of E-Commerce bei
DF Automotive GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

ODOSCOPE hilft dabei, die Masse an gesammelten Daten gewinnbringend für das Unternehmen einzusetzen. Durch das übersichtliche Backoffice ist es zu jeder Zeit nachvollziehbar, wie die Empfehlungen zustande kommen. Somit aktiviert man seine Daten und monetarisiert diese.

Was gefällt Dir nicht?

Die Individualisierbarkeit der Produktempfehlung bzw. das Eingreifen in den Algorithmus mit eigenen Parametern könnte etwas einfacher zu bedienen sein. Nicht immer möchte man sich zu 100% auf die Automatisierung verlassen, sondern auch andere Geschäftsziele verfolgen. Zum Beispiel den Abverkauf eines Ladenhüters oder einer alten Kollektion.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

ODOSCOPE spart Zeit und Kosten. Die Produktrelevanz, die bisher mit viel Aufwand manuell und nach Bauchgefühl eingepflegt wurde, kann zukünftig komplett automatisiert werden. So können wir dem Kunden immer das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt direkt auf der ersten Seite anzeigen.
“cooler performance uplift im shop”
Herkunft der Review
M
In den letzten 6 Monaten
Markus
Verifizierter Reviewer
Head of Webdevelopement bei
Erwin Müller Versandhaus GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die dynamische Sortierung der Liste trifft die Kunden auf den Punkt. das übersichtliche Backend läst viele Optionen der calibrierung zu und final ist eine Auswertung, vor allem als A/B-Testgruppe gegenstellung, jederzeit möglich.

Was gefällt Dir nicht?

die Funktionen die wir nutzen laufen tadellos. Es gibt nichts das ich zu beanstanden hätte

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir bringen mit Odoscope das richtige Produkt, zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Webseiten-Besucher. Hier passiert es nicht, wie mit anderen Tools das gewisse Produkte automatisch zum Ladenhüter gemacht werden weil sie immer weiter nach unten sortiert werden. Odoscope holt für den richtigen Kunden auch die passenden Produkte hervor.
“Relevanter Content für alle Besucher - datengetrieben”
T
In den letzten 6 Monaten
Tobias
Verifizierter Reviewer
Product Lead bei
TriStyle Customerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Mit Odoscope können sowohl identifizierte als auch unbekannte User gezielt und effektiv mit maßgeschneidertem Content versorgt werden. Die OSC-Engine liefert in wenigen Millisekunden eine Entscheidung, unabhängig davon wie viel Daten als Input vorhanden sind. Über die Performance muss ich mir keine Sorgen machen.

Was gefällt Dir nicht?

Mit der Einführung von Odoscope erwartet einem zunächst eine steile Lernkurve. Die aber dazu führt, seine Kunden bzw. das Verhalten noch besser zu verstehen. Das Self-Enablement könnte durch noch mehr Funktionen im Backend gesteigert werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Echtzeit Relevanz-Sortierung der Produktliste im Onlineshop. Personalisierte Produkt-Empfehlungen im Newsletter.
“Odoscope - Eine leistungsstarke Plattform für personalisierte Conversion-Optimierung”
Herkunft der Review
C
In den letzten 6 Monaten
Carina
Verifizierter Reviewer
Head of Digital Products bei
Fabfab GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Kunstgewerbe

Was gefällt Dir am besten?

Eine herausragende Eigenschaft von ODOSCOPE ist die personalisierte Produktsortierung. Sie ermöglicht es uns, unseren Kund*innen ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Die AI-gesteuerte Technologie analysiert das Nutzerverhalten und bietet personalisierte Sortierungen, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Kaufs deutlich erhöht wird. Diese personalisierten Marketingstrategien haben dazu beigetragen, die Conversion-Rate zu steigern und den Umsatz zu maximieren. Des Weiteren bietet ODOSCOPE eine umfassende Analyse- und Reporting-Funktion, die es ermöglicht, die Effektivität der personalisierten Strategien zu messen und zu optimieren. Durch die genaue Überwachung der Ergebnisse können fundierte Entscheidungen getroffen werden.

Was gefällt Dir nicht?

Die Nutzeroberfläche bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die für unerfahrene Anwender*innen am Anfang überfordernd sein könnte. Durch ein gutes Onboarding und Betreuung von Odoscope können Fragen oder Anliegen jederzeit geklärt werden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Durch die personalisierte Produktsortierung konnten wir die Bedürfnisse unserer Kund*innen individuell ansprechen und den manuellen Aufwand bei der Produktauswahl reduzieren. Dies hat Zeit und Ressourcen eingespart. Die umfangreichen Analyse- und Reporting-Funktionen haben es uns ermöglicht, den Erfolg verschiedener Strategien (z. B. Saisonalität, Bestand) zu messen und zu optimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ODOSCOPE eine leistungsstarke Plattform ist, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Conversion-Raten zu verbessern und personalisierte Einkaufserlebnisse anzubieten. Die umfassenden Analyse- und Reporting-Funktionen, kombiniert mit der AI-basierten Technologie, machen ODOSCOPE zu einer wertvollen Lösung für Unternehmen, die ihr Online-Geschäft vorantreiben möchten.
“Gutes Tool und gute Leute!”
Herkunft der Review
M
In den letzten 6 Monaten
Matthias
Verifizierter Reviewer
Online Marketing Manager bei
DefShop GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die Zusammenarbeit ist vom gemeinsamen Erfolg (optimierter Abverkauf) geprägt und sehr "hands on". Das Team bringt viel Erfahrung mit und hilft abteilungsübergreifend das Verständnis des eigenen Portfolios zu verbessern und dieses automatisch und selbstlernend optimiert zum Kunden auszuspielen

Was gefällt Dir nicht?

Wenn man all die Daten hat und sieht, da wünscht man sich natürlich schnell die Eierlegende-Wollmichsau und will dann schnell Sachen wie "Einkaufs-Prediction" für das eigene Sourcing z.B. gehen könnte

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Reduzierung manueller Merchandiseauwände, Höhere CR, geringere BR, Möglichkeit mehrere Kundencluster über "ein Listing" abzubilden
“Wir sind sehr zufrieden mit dem Produkt und der Betreuung von ODOSCOPE!”
Herkunft der Review
L
In den letzten 6 Monaten
Lena
Verifizierter Reviewer
Senior Manager Onsite Marketing bei
BRAX Leineweber GmbH und Co. KG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Mit ODOSCOPE können wir unsere Produktlisten im Online Shop individuell für unsere Kunden sortieren, um ihnen so ein zufriedenstellendes Kundenerlebnis zu geben und letztendlich auch unseren eigenen Umsatz zu steigern. Auch die Recommendations auf unseren Produktdetailseiten nutzen wir über ODOSCOPE und zeigen unseren Kunden damit die für sie passenden Artikel.

Was gefällt Dir nicht?

Man muss schon etwas Zeit investieren, um das Tool zu verstehen und letztendlich gut damit arbeiten zu können! Aber mit ein bisschen Unterstützung und Erklärung von den Mitarbeitern von ODOSCOPE funktioniert das gut!

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dem Kunden werden für ihn relevante Produkte angezeigt! Es wird zB. vermieden, dass Produkte angezeigt werden, die wenig Bestand haben. Mit ODOSCOPE kann man ganz individuell auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen.
“Conversion-Steigerung dank kundenspezifischer Produktempfehlungen”
Herkunft der Review
R
In den letzten 12 Monaten
Raphael
Verifizierter Reviewer
Webentwickler bei
TITUS GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Verschiedene Kundengruppen bekommen nicht nur auf sie zugeschnittene Produktempfehlungen ausgespielt, was sich direkt positiv auf die Conversion auswirkt, sie kommen zusätzlich auch aufgrund dieses Kauferlebnisses wahrscheinlicher erneut in unseren Shop zurück.

Was gefällt Dir nicht?

Ein geändertes Kundenverhalten oder Anpassungen an der Datengrundlage kann temporär zu schlechteren Zahlen führen - odoscope behält das aber proaktiv im Auge und reagiert bei Bedarf zeitnah in Abstimmung mit uns.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

In der Standard-Produktliste unseres Shopsystems sehen alle Kunden dieselben Artikel, wobei hier einfach nach verkaufter Menge sortiert wird. odoscope berücksichtigt darüber hinaus etwa die Rate der Ansichten zu den Käufen, was in welchem Land gerade beliebt ist sowie dutzende weitere Faktoren, sodass kundengruppenspezifisch individuelle Artikel empfohlen werden können.
“Eine exzellente Lösung mit viel Potential.”
Herkunft der Review
I
In den letzten 12 Monaten
Ingo
Verifizierter Reviewer
Head of eCommerce bei
K - Mail Order GmbH & Co. KG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

ODOSCOPE hatte mit ihrer Lösung die umfangreichen Anforderungen, im Bereich Sorting/Personalisierung von Kategorie- und Suchergebnisseiten, übererfüllt. Weiterführend hat mich das Potential der erweiterbaren Individualisierungsmöglichkeiten überzeugt. In der Retrospektive bin ich extrem positiv überrascht gewesen über die Geschwindigkeit und die Ausfallsicherheit der Lösung.

Was gefällt Dir nicht?

Das Dashboard ist nicht in allen Bereichen für jeden User intuitiv verständlich. Es erfordert ein gewisses Maß an Nutzererfahrung im Umgang mit der Lösung von ODOSCOPE. Aus verlässlicher Quellen weiß ich aber, dass gerade an einer verbesserten UX gearbeitet wird.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

KI gestützte Personalisierung basierend auf unterschiedlichsten Transaktions und Bewegungsdaten des Kunden/Users. Mit Hilfe von ODOSCOPE kann auch eine User-Personalisierung stattfinden, die andere Tools so nicht bieten. Durch Automatisierung kann ODOSCOPE die manuellen Prozesse reduzieren. Dadurch war es möglich sich operative stärker auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren, ohne Conversionverluste hinzunehmen. Skalierbarkeit auf unterschiedlichste Zielgruppen und Anwendungsfälle ohne große Leistungsverluste bei einer großen Anzahl an Onlineshops.
“Deutlich mehr Umsatz durch zielgerichtetes und personalisiertes Merchandising”
Herkunft der Review
M
In den letzten 12 Monaten
Merle
Verifizierter Reviewer
Einkäuferin bei
DF Automotive
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Mithilfe von Odoscope haben wir die Möglichkeit die Artikelsortierung zielgerichtet zu optimieren. In dem wir sicherstellen, dass unsere Produkte für Kunden leicht zu finden und zugänglich sind, können wir effektive Marketingkampagnen umsetzen und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Das wiederum erhöht die Kundenbindung, steigert die Kaufbereitschaft und führt letztendlich zu einem höheren Umsatz.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche bietet eine Fülle an Funktionen, was es für Personen, die nicht täglich damit arbeiten, schwieriger macht, sich zurechtzufinden.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Odoscope haben wir die Möglichkeit situative Empfehlungen schnell und effektiv umzusetzen.
“Benutzerfreundliche Plattform zur Personalisierung und Analyse von Insights”
Herkunft der Review
N
In den letzten 12 Monaten
Nena
Verifizierter Reviewer
Digital Analyst bei
TriStyle Customerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die übersichtliche UI von Odoscope macht die Analyse und Optimierung der Personalisierung einfach. Das Dashboard zur Auswertung bietet zahlreiche Möglichkeiten gute Insights zu generieren. In unseren regelmäßigen Meetings und Workshops bekommen wir guten Input, sodass wir unsere Strategien stetig verbessern können. Zudem wird unser Feedback wertgeschätzt und unsere Anforderungen technisch schnell umgesetzt.

Was gefällt Dir nicht?

Es gibt aktuell noch keine Anleitung/Dokumentation für das Dashboard, allerdings ist Odoscope schon dabei es umzusetzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mithilfe der Plattform und der Situationalisierung können wir auch unbekannten Nutzern ein individuelles Shoppingerlebnis bieten. Zudem bekommen bekannte Nutzer eine auf sie optimal zugeschnittene Produktliste angezeigt. Durch die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten kann man somit jede Kundengruppe individuell ansprechen.
“Personalisierte List Pages & Recommendations mit einem motivierten Team”
Herkunft der Review
K
In den letzten 12 Monaten
Katrin
Verifizierter Reviewer
Lead CRM & Onsite Marketing bei
TriStyle Customerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Durch Odoscope haben wir die Möglichkeit die individuelle Relevanz der Inhalte in unserem Onlineshop & Newsletter zu steigern. Durch den datengetriebenen Ansatz ist es sowohl möglich unbekannt User durch die Situationalisierung als auch bekannte Nutzer durch die Personalisierung optimal zu bedienen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung macht sehr viel Spaß und ist stets zukunfts- und lösungsorientiert.

Was gefällt Dir nicht?

Alleinig die Benutzeroberfläche benötigt etwas Zeit und Übung um damit umgehen zu können, dies ist jedoch dem großem Funktionsumfang geschuldet - bei Fragen wird einem jedoch jederzeit direkt geholfen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Odoscope ist es uns möglich, datenbasiert unsere List Pages (Product & Search) zu situationalisieren und zu personalisieren. Des Weiteren haben wir Ausspielung personaliserter Produktempfehlungen in unserem Newsletter bereits getestet.
“Durch Odoscope eine erhöhte Conversion erzielt und mehr unterschiedliche Produkte verkauft ”
Herkunft der Review
T
In den letzten 12 Monaten
Torben
Verifizierter Reviewer
E-Commerce-Manager bei
Micropac GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Health, Wellness and Fitness

Was gefällt Dir am besten?

Das Projektmanagement ist einfach super bei Odoscope. Nach einem erfolgreichen Onboarding steht man weiterhin im Austausch mit dem Team. Diese checken regelmäßig alle Daten und optimieren in Abstimmung das Programm. Somit fallen technische Probleme direkt auf und werden korrigiert.

Was gefällt Dir nicht?

Das Backend von Odoscope ist etwas unübersichtlich, dadurch ist man am Anfang was gemäht selber Konfigurationen vorzunehmen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Wir nutzten ODOCOP zur Optimierung des Produktlisting und haben dadurch nicht nur eine bessere Konversion erzieht, sondern auch mehr unterschiedlich Produkte verkauft. Gerade Produkte die etwas aus in Vergangenheit geraten sind. Durch die automatische Sortierung, sparen viel Zeit und Erziehelen ein besseres Ergebnis!
“Verbesserung der Performance durch optimierte Kundenansprache mit einem lösungsorientierten Team.”
Herkunft der Review
F
In den letzten 12 Monaten
Frauke
Verifizierter Reviewer
Content Manager bei
Leineweber GmbH & Co. KG - BRAX
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Consumer Goods

Was gefällt Dir am besten?

Die datengetriebene Shop-Sortierung führt zu verbesserter Shopping Experience durch personalisierte und benutzerfreundliche Ansprache unserer Kunden, und Steigerung der Conversion-Rate. Dank des kompetenten Teams findet eine kontinuierliche Weiterentwicklung statt, die stets zukunfts- und lösungsorientiert ist. Partnerschaftlich und engagiert haben wir gemeinsam unser Business im Blick.

Was gefällt Dir nicht?

Da gibt es nichts. Probleme werden proaktiv angegangen und auch kundenindividuell gelöst.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Odoscope übernimmt das Merchandising und unsere Produktempfehlungen. Das geschieht auf Basis von Daten, die aus dem Nutzerverhalten der Kunden generiert werden und sich mit dem Business entwickeln. Manuelle Anpassungen in Routen und Strategien ist individuell möglich, so dass auch Themen, Farben oä. relevant ausgespielt werden können.
“Odoscope - einfache & zielgerichtete Personalisierung der Produktlisten”
Herkunft der Review
S
In den letzten 12 Monaten
Sasha
Verifizierter Reviewer
Online Marketer bei
TriStyle Customerce GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Online Media

Was gefällt Dir am besten?

Durch Odoscope haben wir die Möglichkeit, den Kund:innen von Peter Hahn stets die für sie relevantesten Produkte anzuzeigen. Dadurch ist es nicht nur möglich, ein optimal auf die jeweilige Situation zugeschnittenes Shopping-Erlebnis zu bieten, sondern auch die Personalisierung des Webshops weiter voranzutreiben. Mithilfe der umfassenden Reporting- & Analyse-Möglichkeiten in Odoscope, sowie der sehr guten Beratung durch unsere Ansprechpartner ist es uns jederzeit möglich, den Erfolg unserer Maßnahmen zu messen und Optimierungen an unseren Strategien vorzunehmen.

Was gefällt Dir nicht?

Durch den großen Funktionsumfang, welchen Odoscope bietet, benötigt man zu Beginn Zeit, um sich einzuarbeiten. Hierbei bekommt man allerdings stets die Unterstützung durch die Ansprechpartner, welche bei Fragen & Problemen jederzeit zur Verfügung stehen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit Odoscope ist es uns ohne größeren manuellen Aufwand möglich, unsere Produkt-Listen und die Suche datenbasiert zu situationalisieren und zu personalisieren. Durch den Analyse- & Reporting-Bereich im Tool kann man zudem jederzeit den Erfolg der Strategien messen und Optimierungen ableiten. Bei der Optimierung unserer Strategien helfen uns neben den A/B-Tests, welche direkt im Tool aufgesetzt und ausgewertet werden können, auch die wöchentlichen Jour Fixe mit Odoscope.
“Personalisierte Product Listing Pages und Recommendations - Optimales Ergebnis, minimaler Aufwand. ”
Herkunft der Review
R
In den letzten 12 Monaten
Roland
Verifizierter Reviewer
Business Development Manager Omnichannel bei
BRAX Store GmbH & Co. KG
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Fashion

Was gefällt Dir am besten?

Der Aufwand, Product Listing Pages zu sortieren entfällt vollständig. Jedes Experiment wird stichhaltig A/B-getestet, um risikofrei Verbesserungen einführen zu können. Die Begleitung durch Customer Success Manager (und auch durch die Unternehmensleitung) ist außerordentlich kompetent und wirksam. Es macht rundum Spaß, mit Odoscope und dem Team die Customer Experience in unserem Online-Shop zu verbessern.

Was gefällt Dir nicht?

Was mir nicht gefällt hat weniger mit Odoscope als mit Statistik zu tun. Sind zu neuen Produkten noch nicht genug Daten vorhanden, so ist es schwerer, sie zuzuordnen. Doch auch hier unterstützt Odoscope mit Extrapolation der Daten und fachkundiger Hilfe in der Konfiguration.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Vor der Einführung von Odoscope waren zwei Teilzeitkräfte mit der Verwaltung unserer Product Listing Pages beschäftigt. In Abhängigkeit von Warenverfügbarkeit und etlicher weiterer Faktoren wurden tatsächlich die Artikel manuell sortiert. Für alle Besucher gleich. Seit der Einführung von Odoscope beschäftigen wir uns lediglich ein-, zweimal die Woche mit Sortierparametern und Algorithmen, besprechen die Ergebnisse der A/B-Tests im wöchentlichen Jour Fixe und spielen automatisiert optimale Product Listing Pages für jeden individuellen Besucher in 8 Ländern aus.
“Einzigartige Software mit exzellenter Beratung”
Herkunft der Review
S
In den letzten 6 Monaten
Steffen
Verifizierter Reviewer
Senior Product Manager bei
Burda Style GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Publishing

Was gefällt Dir am besten?

Die ausserordentliche Kompetenz von Odoscope. Auch der Geschäftsführer Ralph ist immer greifbar - das ist nicht selbstversändlich. Man kann immer über neue Wege diskutieren und am Ende kommt immer was Tolles heraus.

Was gefällt Dir nicht?

Dazu fällt mir nichts ein. Ich hatte ausschliesslich positive Erfahrungen gemacht.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

KI ist das Buzzword des Jahres 2023. Odoscope nurzt solche Ansätze zur Personalisierung der Produktlisten aber schon viel länger. Dieser einzigartige Ansatz von Odoscope ist sogar GDPR konform - kommt also auch ohne Consent aus - und ist für mich die Zukunft.
“Automatisierte Kategoriesortierung”
A
In den letzten 6 Monaten
Angela
Verifizierter Reviewer
Content Manager
  • 1001+ Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Die Echtzeitdaten geben einen umfassenden Überblick über das aktuelle Kundenverhalten und ermöglichen so schnelle Reaktionen auf die Kategoriesortierung und somit auf eine optimale Performance. Ebenso gefällt mir der hervorragende Kundensupport, der uns in den Marktstrategien umfassend unterstützt, und die aussagekräftigen Datenanalysen.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche ist recht komplex und nicht immer intuitiv anzuwenden. Mit Hilfe des Kundensupports gelingt aber auch das.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Alle Artikel werden in den Kategorien unter Berücksichtigung des Bestands, des Wareneingangs und des Kundenverhaltens sortiert. Dem Kunden wird über die Recommendations passende Ergänzungsartikel auf der Produktdetailseite angezeigt.
“Situationsbezogene Personalisierung”
Herkunft der Review
J
In den letzten 12 Monaten
John
Verifizierter Reviewer
UX Manager bei
DF Automotive GmbH
  • 51-1000 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Automotive

Was gefällt Dir am besten?

Mit Hilfe von Odoscope können wir jedem Nutzer situationsbedingt relevante Produkte anzeigen, was zum einen die Nutzererfahrung verbessert und ebenfalls unsere Unternehmensziele voranbringt. Neben der Software gefällt uns auch die Zusammenarbeit mit Odoscope. Das Team ist sehr professionell und die Zusammenarbeit verläuft auf Augenhöhe. Die Kommunikation ist unkompliziert und wir haben uns jederzeit gut unterstützt gefühlt.

Was gefällt Dir nicht?

Die Benutzeroberfläche ist sehr umfangreich und kann dazu führen, dass man sich schnell darin verliert. Es ist daher wichtig, genügend Zeit zu investieren und nicht zu zögern, Fragen zu stellen, um die volle Funktionalität des Tools zu nutzen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Dank A/B-Testings können datenbasierte Entscheidungen getroffen werden, um die Effektivität von verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu optimieren.
“Mit Odoscope zeigen wir personalisierte und relevante Produkte auf der PLP an.”
Herkunft der Review
i
In den letzten 12 Monaten
ibrahim
Verifizierter Reviewer
Onlineshop-Manager bei
Tristyle Customerce GmbH
  • 1-50 Mitarbeiter:innen
  • Branche: Textilwirtschaft

Was gefällt Dir am besten?

Das Tool bietet sehr umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, jedes KPI und jeder Verlauf kann sofort erkannt und ggf. gegengesteuert werden.

Was gefällt Dir nicht?

Aktuell fehlt die Einstellungsmöglichkeiten für die personalisierte Ausspielung der Teaser. Ich weiß, dass das OSC-Team dabei ist, diese einzuführen.

Welche Probleme löst Du mit dem Produkt?

Mit den Einstellungen in der Sortierung können wir kampagnenorientiert, umsatzorientiert oder businessorientiert agieren. Jeder Kunde bzw. Kundengruppe sieht ihre individuelle Produktsortierung auf der PLP. So viele Einstellungen könnten wir mit unserem Shopsystem gar nicht einrichten.