Was ist ODOSCOPE?
Die ODOSCOPE CEP ist eine KI-gestützte Personalisierungs- und Steuerungssoftware für digitale Vertriebskanäle. Diese ermöglicht es Usern, Produkte gezielt an die entsprechenden Kund\*innen zu vermarkten. Hierbei können verschiedene digitale Touchpoints wie Product Listings, Landingpages, Newsletter oder Banner Ads genutzt werden. Business User agieren nutzerzentriert durch die Analyse von Kunden- und Nutzerdaten und steuern gleichzeitig ihr Sortiment unter Berücksichtigung eigener Ziele, wie CR, AOV, Margen, Retourenquoten oder Lagerabverkäufen. Die Artikel- und Sortimentsaussteuerung in Verbindung mit holistischer Personalisierung erfolgt durch den Einsatz von KI-Algorithmen, die auf Echtzeitsignale reagieren (session-basiertes Profiling). User können ihre 1st-Party-Daten aus den unterschiedlichsten Quellen (z. B. Stammdaten, Bewegungsdaten, Kundendaten und Produktdaten) in die ODOSCOPE Customer Engagement Plattform (CEP) integrieren und mit öffentlichen Datenquellen anreichern. Die vorhandene CDP kann bei Bedarf mit der ODOSCOPE CEP verbunden werden. Die ODOSCOPE CEP eignet sich für unbekannte und bekannte Nutzer\*innen.
Wie funktioniert ODOSCOPE?
Die ODOSCOPE CEP entscheidet, welche Produkte wann welchen Nutzer\*innen präsentiert werden sollen. Dieses Wissen kann für eine detaillierte Sortiments- und Kampagnensteuerung genutzt und direkt über das Control Panel umgesetzt werden. Die ODOSCOPE CEP setzt auf "Situationalisierung" als nächste Stufe der Personalisierung. So können für Kund\*innen individuell relevante Produkte in Online-Shops, auf Websites, in Apps oder an anderen digitalen Touchpoints auch ohne Cookies nutzerindividuell präsentiert werden. Mittels der Echtzeit-KI-Technologie können die Bedürfnisse des jeweils aktuellen – oft unbekannten – Users nutzer- und situationsspezifisch antizipiert und vorhergesagt werden. Anwendungsgebiete sind Touchpoints wie Produktlisten, Newsfeeds, Landingpages, Newsletter, Display-Banner sowie personalisierte Empfehlungen im Warenkorb, auf Produktdetailseiten oder während des Checkout-Prozesses.
Ist ODOSCOPE sicher?
ODOSCOPE arbeitet als Auftragsdatenverarbeiter und verwendet ausschließlich die 1st-Party-Daten seiner Kund\*innen. Die ODOSCOPE GmbH betreibt ihre eigene private Cloud, die ausschließlich auf Root-Servern in deutschen Rechenzentren gehostet wird und ist zu 100 % DSGVO-konform.